DE2208561C3 - Frame for a chair - Google Patents
Frame for a chairInfo
- Publication number
- DE2208561C3 DE2208561C3 DE19722208561 DE2208561A DE2208561C3 DE 2208561 C3 DE2208561 C3 DE 2208561C3 DE 19722208561 DE19722208561 DE 19722208561 DE 2208561 A DE2208561 A DE 2208561A DE 2208561 C3 DE2208561 C3 DE 2208561C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- tubular frame
- tubular
- chair
- frontal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell für einen Stuhl mit den Gattungsmerkmalen des Hauptanspruches. The invention relates to a frame for a chair with the generic features of the main claim.
Allgemein übliche Klapp- bzw. Liegestühle sind mit einer am Übergang zwischen dem Sitz und der Rückenlehne angeordneten Verbindung ausgerüstet, die ein Verstellen der Neigung nach rückwärts erlaubt. Dieser Verstellmechanismus erfordert jedoch in der Regel ein aus Rasten bestehendes Verriegelungssystem, durch welches die Rückenlehne in eine bestimmte Anzahl von Positionen verstellt werden kann, ohne daß ggf. Zwischenneigungen eingestellt werden können.Common folding or deck chairs are with one at the transition between the seat and the Backrest arranged connection equipped, which allows an adjustment of the inclination backwards. However, this adjustment mechanism usually requires a locking system consisting of notches, by which the backrest can be adjusted in a certain number of positions without if necessary, intermediate inclinations can be set.
Bei einem bekannten sog. Liegestuhl (DT-PS 5 44 787) weist das Gestell einen einstückigen, in sich geschlossenen Rohrrahmen auf, an dessen vom vorderen Abstützpunkt nach schräg rückwärts gebogenen Rückenteil ein weiterer Rohrrahmen angelenkt ist, der die Unterlage für einen Sitz bildet und sich auf einer vorderen Quertraverse des geschlossenen Rohrrahmens abstützt. Obgleich durch die Federwirkung des gebogenen Rohrrahmens eine gewisse Änderung der Sitz- bzw. Liegeposition erfolgen kann, ist eine feinfühlige Einstellung der verschiedenen Sitzlagen bei dieser Stuhlausführung nicht möglich, da aufgrund dieser Federwirkung die dem Gewicht des Benutzers entsprechende Lage nicht verändert werden kann.In a known so-called deck chair (DT-PS 5 44 787), the frame has a one-piece, in itself closed tubular frame on whose front support point is bent obliquely backwards Back part another tubular frame is hinged, which forms the base for a seat and is on a supports the front cross member of the closed tubular frame. Although the spring action of the bent tubular frame a certain change in the sitting or lying position is one Sensitive adjustment of the different seat positions is not possible with this chair design, as it is due to this spring action, the position corresponding to the weight of the user cannot be changed.
Bei einem anderen bekannten zusammenklappbaren Schaukelstuhl (US-PS 27 08 960) weist das Gestell der eingangs genannten Art zwei rechteckige, in sich geschlossene Rohrrahmen auf, die gegeneinander schwenkbar sind und deren vordere Traversen parallel zueinander verlaufen. Dabei stellt der eine Rohrrahmen ein Fußteil dar, das einstückig in die nach schräg aufwärts verlaufende Rückenlehne übergeht. Die hintere Abstützung des Stuhles erfolgt durch den das Sitzteil bildenden anderen Rohrrahmen. Jedoch sind die Rahmenteile durch je eine Armlehne an jeder Seite und durch untere Längsholme miteinander verbunden und in der aufgeklappten Stellung festgelegt.In another known collapsible rocking chair (US-PS 27 08 960), the frame has the type mentioned two rectangular, self-contained tubular frame, which against each other are pivotable and the front crossbars run parallel to each other. One of them provides a tubular frame represents a foot part that merges in one piece into the backrest, which extends obliquely upwards. the The chair is supported at the rear by the other tubular frame that forms the seat part. However, they are Frame parts connected to each other by an armrest on each side and by lower longitudinal bars and in set in the unfolded position.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein konstruktiv außerordentlich einfach aufgebautes Gestell für einen Stuhl zu schaffen, das sich allein durch Gewichtsverlagerung des Benutzers ohne zusätzliche Hilfsmittel oder Verriegelungseinrichtungen in beliebige Sitzpositionen verstellen läßt.The object of the invention is to provide a frame of extremely simple construction for a To create a chair that can be moved simply by shifting the weight of the user without additional aids or Locking devices can be adjusted to any seat position.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst. Die gelenkige Verbindung der beiden frontalen Traversen beider Rohrrahmen ergibt ein gegenüber den bekannten Ausführungen völlig anderes Belastungsverhalten des Stuhles. Durch Vor- oder Zurückbeugen des Benutzers erfolgt eine Schwenkbewegung beider Rohrrahmen in den Gelenken und damit eine automatische Verstellung der beiden Rohrrahmen gegeneinander. Die Herstellung des Stuhlgestelles ist außerordentlich einfach, da lediglich zwei Rohre in der vorgegebenen Form gebogen werden müssen, deren vordere Streben dann durch z. B. manschettenförmige Gelenke miteinander zu verbinden sind. Da an die Rohre nur vergleichsweise geringe Festigkeitsaliforderungen gestellt werden, können sie auf unterschiedlichsten Materialien, z. B. Metall, Holzstäben od. dgl. kostengünstig hergestellt werden. Die klare Linienführung des Gestelles ergibt ferner einen ansprechenden optischen Gesamteindruck des fertigen Stuhles.According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of the main claim. The articulated connection of the two frontal traverses of both tubular frames results in an opposite to the known designs completely different load behavior of the chair. By bending the A swiveling movement of both tubular frames takes place in the joints and thus an automatic movement Adjustment of the two tubular frames against each other. The manufacture of the chair frame is extraordinary simple, since only two tubes have to be bent in the given shape, the front one Strive then through z. B. cuff-shaped joints are to be connected to each other. Because of the pipes only If comparatively low strength requirements are placed, they can be varied Materials, e.g. B. metal, wooden rods or the like. Can be produced inexpensively. The clear lines of the The frame also gives the finished chair an appealing overall visual impression.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.Advantageous further developments of the invention are protected in the subclaims.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung genauer erläutert. Es zeigtIn the following two exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing. It indicates
F i g. 1 eine erste Ausführung des Stuhls in perspektivischer Darstellung,F i g. 1 a first embodiment of the chair in a perspective view,
F i g. 2a und 2b eine weitere Ausführung des Stuhles in perspektivischer und in Seitenansicht,F i g. 2a and 2b a further embodiment of the chair in perspective and in side view,
F i g. 3 die Verbindungselemente für den Stuhl nach Fig. 2.F i g. 3 the connecting elements for the chair according to FIG. 2.
Bei dem Gestell nach F i g. 1 sind beide Rohrrahmen 1, 2 durch eine Auflageverbindung miteinander verbunden. Der geringfügig breitere Rohrrahmen 1 stellt die breite Bodenauflage des Gestells dar und steigt von einem bestimmten Punkt nach hinten aufwärts zur Bildung der Rückenlehne 3 bogenförmig an.In the case of the frame according to FIG. 1, both tubular frames 1, 2 are connected to one another by means of a support connection connected. The slightly wider tubular frame 1 represents the broad floor support of the frame and rises from a certain point backwards upwards to form the backrest 3 in an arcuate manner.
Der andere Rohrrahmen 2 bildet den Sitzrahmen und die rückwärtige Abstützung 4 des Gestells auf dem Boden. Durch einen geringen Druck gegen die Rückenlehne wird der vordere Teil der Bodenauflage aufgrund der ansteigenden Kurve geringfügig nach aufwärts bewegt. Auf diese Weise wird ein Gleichgewicht zwischen dem Sitz und der Kombination der Rückenlehne und der Bodenauflage des Gestells erreicht, die je nach der Art des entweder auf den Sitz oder gegen die Rückenlehne ausgeübten Druckes eine Vor- oder Rückneigung gestattet. Bei diskontinuierlich ausgeübtem Druck bleibt der Stuhl in der Stellung stehen, die er in diesem Moment innehat.The other tubular frame 2 forms the seat frame and the rear support 4 of the frame on the Floor. A slight pressure against the backrest becomes the front part of the floor support moved slightly upwards due to the rising curve. This way there is a balance between the seat and the combination of the backrest and the base of the frame achieved, depending on the type of pressure exerted either on the seat or against the backrest Leaning forward or backward permitted. If the pressure is applied intermittently, the chair remains in the position that he is holding at this moment.
Diese Wirkung ist auf die Art der Verbindung der beiden Rohrrahmen zurückzuführen, die in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein kann. Die in F i g. 1 dargestellte Ausführung umfaßt mehrere Holme 6,7, die sich über Abwälzglieder 8,9 aufeinander abstützen. Ein Holm 7 weist eine halbrunde Nut 8 auf, in welche eine zylindrische Rolle 9 eingreift, die mit der Gegenstrebe 6This effect is due to the type of connection between the two tubular frames, which are different Way can be formed. The in F i g. 1 embodiment shown comprises several spars 6,7, the support each other via rolling members 8.9. A spar 7 has a semicircular groove 8 in which a cylindrical roller 9 engages, which with the counter strut 6
verschweißt ist.is welded.
Bei der in den F i g. 2 und 3 dargestellten Ausführung sind die den Stuhl bildenden Rohrrahmen 1,2 direkt und ohne Streben bzw. Leisten miteinander verbunden. Der untere Rahmen ί weist in seinem vorderen Bereich einen nach aufwärts gerichteten Bügel tO auf, während der obere Rahmen 2 einen nach unten abgebogenen Bügel 12 besitzt, die entsprechende parallel nebeneinanderliegende frontale Traversen 13 bilden und durch Klemmen 14 miteinander verbunden sind. Diese Klemmen werden an einer dieser Längstraversen befestigt und erlauben dank ihres Spieles eine Eigendrehung gegenüber der anderen Traverse zur Erzielung einer zum Zurücklehnen oder Kippen des Stuhles erforderlichen Gleichgewichtsbewegung.In the case of the FIGS. The embodiment shown in 2 and 3 are the tubular frames 1, 2 and 1, which form the chair connected to one another without struts or strips. The lower frame ί points in its front area an upward bracket tO, while the upper frame 2 is bent downwards Has bracket 12, which form the corresponding parallel juxtaposed frontal cross members 13 and through Terminals 14 are interconnected. These clamps are attached to one of these longitudinal beams attached and, thanks to their play, allow a self-rotation in relation to the other traverse to Achieve the balance movement required to lean back or tilt the chair.
Der Erfolg des Zurücklehnens oder Kippens beruht auf der Tatsache, daß das Körpergewicht über das vordere Ende der gelenkigen Hauptabstützung 6 bzw. 10, 12 auf den Boden übertragen wird, so daß die Verbindungen sich gegeneinander nicht verschieben, sondern lediglich stationär ein Verschwenken der Rahmenteile gegeneinander zulassen, vorausgesetzt, daß die Kraft auf den vorderen Teil der Hauptabstützung des Gestells zum Boden hin gerichtet ist.The success of leaning back or tilting is based on the fact that the body weight over the front end of the articulated main support 6 resp. 10, 12 is transferred to the ground so that the connections do not move against each other, but only allow the frame parts to pivot in relation to one another while stationary, provided that that the force on the front part of the main support of the frame is directed towards the ground.
Es wird bemerkt, daß an diesem Gestell ein Tuch angebracht werden kann, um dem Stuhl seine endgültige Gestalt zu geben.It is noted that a cloth can be attached to this frame to give the chair its final shape To give shape.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (3)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7202340A NL7202340A (en) | 1972-02-22 | 1972-02-22 | |
FR7206109A FR2173414A5 (en) | 1972-02-22 | 1972-02-23 | |
DE19722208561 DE2208561C3 (en) | 1972-02-23 | Frame for a chair | |
CH1450772A CH547072A (en) | 1972-02-22 | 1972-10-04 | BASE FOR A CHAIR. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7202340A NL7202340A (en) | 1972-02-22 | 1972-02-22 | |
FR7206109A FR2173414A5 (en) | 1972-02-22 | 1972-02-23 | |
DE19722208561 DE2208561C3 (en) | 1972-02-23 | Frame for a chair | |
CH1450772 | 1972-10-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2208561A1 DE2208561A1 (en) | 1973-08-30 |
DE2208561B2 DE2208561B2 (en) | 1976-11-11 |
DE2208561C3 true DE2208561C3 (en) | 1977-07-07 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2858104C2 (en) | COMBINATION FURNITURE | |
CH207193A (en) | Adjustable seat and deck chair. | |
DE1286716B (en) | Stackable chair in horizontal direction | |
DE202007011474U1 (en) | A folding structure for a folding chair | |
DE1429310B2 (en) | Chair with adjustable seat and steplessly swiveling backrest | |
CH652013A5 (en) | FRAME SCAFFOLDING FOR A CHAIR. | |
DE2533290A1 (en) | CHAIR FOR TODDLERS | |
DE1429333B2 (en) | Upholstered seat | |
DE102011051966B4 (en) | chair | |
DE2208561C3 (en) | Frame for a chair | |
DE8400924U1 (en) | FOLDING ARMCHAIR | |
DE2365918A1 (en) | Hinge or linkage system for folding furniture - has sets of intermeshing gear wheel sections within double section shell type housing | |
DE2208561B2 (en) | Reclining tubular frame chair - has two rectangular, curved frames pivoted together at front | |
DE560490C (en) | Seat and deck chair | |
DE2365905C3 (en) | Rocking chair | |
EP0172266B1 (en) | Foldable deckchair | |
DE3201462C2 (en) | ||
AT205192B (en) | Set up on a piece of seating furniture | |
DE1753855C3 (en) | ||
AT206140B (en) | Combination piece of furniture | |
DE7206797U (en) | Chair with adjustable backrest | |
DE3033781C2 (en) | Seating | |
DE1429333C (en) | Upholstered seat | |
DE1429367C (en) | Seat or recliner | |
DE1541327B2 (en) | wheelchair |