DE2201409A1 - Doppelwandiger behaelter fuer korrosive medien - Google Patents
Doppelwandiger behaelter fuer korrosive medienInfo
- Publication number
- DE2201409A1 DE2201409A1 DE19722201409 DE2201409A DE2201409A1 DE 2201409 A1 DE2201409 A1 DE 2201409A1 DE 19722201409 DE19722201409 DE 19722201409 DE 2201409 A DE2201409 A DE 2201409A DE 2201409 A1 DE2201409 A1 DE 2201409A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner skin
- corrosion
- resistant layer
- double
- free space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/84—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for corrosive chemicals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/12—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
- B65D7/22—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with double walls, e.g. double end walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Pipeline Systems (AREA)
Description
- Doppelwandiger Behälter für korrosive Medien Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen doppelwandigen Behälter für korrosive Medien, dessen Innenhaut innenseitig ganz oder teilweise mit einer korrosionsbeständigen Schicht versehen ist und wobei zwischen der korrosionsbeständigen Schicht und der Innenhaut und zwischen der Innenhaut und der Außenhaut ein freier Raum vorhanden ist.
- Doppelwandige Behälter der vorgenannten Art sind bekannt. Bei diesen Behältern ist lediglich der zwischen der Innen- und Außenhaut befindliche freie Raum an ein Leckanzeigegerät angeschlossen.
- Unkontrolliert bleibt daher der zwischen der korrosionsbeständigen Schicht und der Innenhaut liegende freie Raum. Bei den erhöhten Sicherheitsanforderungen an Behälter, die mit korrosiven Medien gefüllt sind, erscheint es zweckmäßig, auch den zwischen der korrosionsfesten Schicht und der Innenhaut liegenden freien Raum einer Leckkontrolle zu unterziehen.
- Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen doppelwandigen Behälter so zu gestalten, daß er in jeder Weise den allgemeinen und speziellen Sicherheitserfordernissen entspricht.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß der freie Raum zwischen der korrosionsbeständigen Schicht und der Innenhaut zusammen mit dem freien Raum zwischen der Innenhaut und der Außenhaut an ein gemeinsames Leckwarngerät angeschlossen ist.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß der freie Raum zwischen der korrosionsbeständigen Schicht und der Innenhaut an ein zweites, zusätzlichyam Behälter angeordneten Leckwarngerät angeschlossen werden kann.
- Für den Fall, daß beide freien Räume an ein gemeinsames Leckwarngerät angeschlossen werden, sieht die Erfindung ferner vor, daß die zu den freien Räumen führenden Rohrleitungen aus durchsichtigem Material bestehen und schräg in die einzelnen freien Räume einmünden. Die schräge Einführung der Leitungen in die einzelnen freien Räume und die Verwendung von durchsichtigem Material hat den Vorteil, daß ohne große Schwierigkeit sofort erkannt werden kann, wo die Leckstelle liegt. Im übrigen ergeben sich als besonderer Vorteil durch die Erfindung, daß nunmehr sämtliche zwischen den einzelnen Schichten liegenden freien Räume einer Leckkontrolle unterzogen werden können.
- Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1 einen teilweisen Längsschnitt durch einen doppelwandigen Behälter, dessen Innenhaut teilweise mit einer korrbsionsfesten Schicht versehen ist; Figur 2 einen teilweisen Querschnitt durch einen Behälter der Figur 1 Figur 3 die Rohrführung vom Leckanzeigegerät zu den einzelnen freien Räumen zwischen den Behäl terschichten.
- Der erfindungsgemäße Behälter besteht aus einer Außenhaut 1, einer Innenhaut 2 und einer auf der Innenhaut 2 liegenden korrosionsfesten Schicht 3.
- Zwischen der Außenhaut 1 und der Innenhaut 2 ist ein freier Raum 4 vorhanden. Ein weiterer Zwischenraum 5 ist zwischen der Innenhaut 2 und der korrosionsfesten Schicht 3 vorhanden, der in der Regel kleiner als der freie Raum 4 ist. Gemäß den Ausführungsbeispielen, wie eie in den Figuren 1 bis 3 gezeigt sind, sind die freien Räume 4 und 5 über getrennte Leitungen 6,7 mit dem Leckanzeigegerät 8 verbunden. Die Führung der einzelnen Leitungen 6 und 7 vom Leckwarngerät 8 zu den einzelnen freien Räumen 4 und 5 ist dabei derart, daß diese schräg in die Räume einmünden. Die Schräglage gestattet nämlich in Verbindung mit der Durchsichtigkeit der einzelnen Leitungen sofort festzustellen, in welchem Bereich die Leckstelle liegt. Es wird nämlich diejenige Rohrleitung ganz auslaufen, an welcher der Leck gewordene freie Raum angeschlossen ist. Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, jedem freien Raum 4 bzw. 5 ein gesondertes Leckwarngerät zuzuordnen. Dadurch wird der Gedanke der Erfindung nicht verlassen.
Claims (3)
1.) Hoppelwandiger Behälter für korrosive Medien, dessen Innenhaut
innenseitig ganz oder teilweise mit einer korrosionsbeständigen Schicht versehen
ist und wobei zwischen der korrosionsbeständigen Schicht und der Innenhaut und zwischen
der Innenhaut und der Außenhaut ein freier Raum vorhanden ist, d a d u r c h g e
k e n n z e i c h n e t, daß der freie Raum (5) zwischen der korrosionsbeständigen
Schicht (3) und der Innenhaut (2) zusammen mit dem freien Raum (4) zwischen der
Innenhaut (2) und der Außenhaut (1) an ein gemeinsames Leckwarngerät (8) angeschlossen
ist.
2.) Doppelwandiger Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e
n n z e i c h n e t, daß der freie Raum (5) zwischen korrosionsbeständiger Schicht
(3) und der Innenhaut (2) an ein zweites zusätzliches am Behälter angeordneten Leckwarngerät
(8) angeschlossen ist.
3.) Doppelwandiger Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e
nn z e i c h n e t, daß die zu den einzelnen freien Räumen (4,5) geführt Rohrleitungen
(6,7) aus durchsichtigem Material bestehen und schräg in die einzelnen freien Räume
einmünden,
4.) Doppelwandiger Behälter nach den Ansprüchen 1 bis
4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der oder die Anschlüsse für das
Prüfmedium, z.B. Antifrogen, im Behälterinnern liegen.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722201409 DE2201409A1 (de) | 1972-01-13 | 1972-01-13 | Doppelwandiger behaelter fuer korrosive medien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722201409 DE2201409A1 (de) | 1972-01-13 | 1972-01-13 | Doppelwandiger behaelter fuer korrosive medien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2201409A1 true DE2201409A1 (de) | 1973-09-27 |
Family
ID=5832852
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722201409 Pending DE2201409A1 (de) | 1972-01-13 | 1972-01-13 | Doppelwandiger behaelter fuer korrosive medien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2201409A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2323987A1 (fr) * | 1975-09-12 | 1977-04-08 | Siemens Ag | Enceinte pour liquides agressifs sous pression, en particulier debitmetre |
EP0234239A2 (de) * | 1986-02-18 | 1987-09-02 | OEKOLOGIA Beteiligungs-, Handels-, und Patentverwertungsgesellschaft m.b.H. | Beizbehälter |
WO1994011275A1 (en) * | 1992-11-10 | 1994-05-26 | Neste Oy | Storage for environmentally harmful liquids |
-
1972
- 1972-01-13 DE DE19722201409 patent/DE2201409A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2323987A1 (fr) * | 1975-09-12 | 1977-04-08 | Siemens Ag | Enceinte pour liquides agressifs sous pression, en particulier debitmetre |
EP0234239A2 (de) * | 1986-02-18 | 1987-09-02 | OEKOLOGIA Beteiligungs-, Handels-, und Patentverwertungsgesellschaft m.b.H. | Beizbehälter |
EP0234239A3 (en) * | 1986-02-18 | 1989-03-01 | Korner Chemieanlagenbau Gesellschaft M.B.H. | Pickling vat |
WO1994011275A1 (en) * | 1992-11-10 | 1994-05-26 | Neste Oy | Storage for environmentally harmful liquids |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2201344C3 (de) | Aus mehreren Segmenten gebildetes Anzeigeelement für Sichtgeräte | |
DE2201409A1 (de) | Doppelwandiger behaelter fuer korrosive medien | |
DE7443280U (de) | Verpackungs-Beutel | |
DE7201065U (de) | Doppelwandiger Behälter für korrosive Medien | |
DE7010075U (de) | Montageplatte zur verbindung von pneumatischen schaltorganen. | |
DE1655404C3 (de) | Nachfüllbehälter für eine hydraulisch betätigbare Zweikreisbremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
Itkonen | Zwei verschiedene Versionen der Bedeutungskomponente | |
DE722579C (de) | Anordnung zur Bestimmung der an Koerpern auftretenden Kraefte und Momente nach mehreren Komponenten | |
DE2928784C2 (de) | Füllkörper aus Kunststoff | |
von Stosch | Kampf der Idolatrie: Chancen und Gefahren eines zentralen Erbes des Monotheismus | |
DE537088C (de) | Brunnenfilter | |
DE2505030A1 (de) | Dichtung insbesondere fuer lukenplatte oder dergleichen | |
DE7007574U (de) | Stapelbare konische tube. | |
DE636559C (de) | Dichtung bei Pasteurisierapparaten und aehnlichen Vorrichtungen | |
DE627749C (de) | Waermeaustauschvorrichtung mit glatten und gerippten Platten | |
DE2360751B2 (de) | Trennelement zwischen uebereinandergestellten containern | |
DE7228121U (de) | Doppelflasche | |
DE737273C (de) | Anordnung zur Herstellung elektronenmikroskopischer Aufnahmen von Objekten, die sichin Luft befinden muessen | |
DE1947638U (de) | Speicherbehaelter. | |
Bastiaensen | FRANZ, A.," Tageslauf und Heilsgeschichte. Untersuchungen zum literarischen Text und liturgischen Kontext der Tagzeitenhymnen des Ambroius von Mailand"(Book Review) | |
DE202019000239U1 (de) | Strahlenschutzmaterial | |
Bartelink | GRYSON, R.(Hg.)," Philologia Sacra"(Book Review) | |
Bartelink | Vetus Latina 12. Esaias (Book Review) | |
DE1425500A1 (de) | Sicherheitsdichtvorrichtung zum Einfuellen,Lagern und Entleeren biegsamer,fluessige Kohlenwasserstoffe od.dgl. enthaltender Behaelter | |
DE2454210A1 (de) | Mantel fuer lager-, betriebs- oder wohnraeume, aus platten, z.b. blechen |