DE2164116B2 - Vorrichtung zur Erstellung einer Oberflächendränage auf bestehenden Rasenflächen - Google Patents
Vorrichtung zur Erstellung einer Oberflächendränage auf bestehenden RasenflächenInfo
- Publication number
- DE2164116B2 DE2164116B2 DE19712164116 DE2164116A DE2164116B2 DE 2164116 B2 DE2164116 B2 DE 2164116B2 DE 19712164116 DE19712164116 DE 19712164116 DE 2164116 A DE2164116 A DE 2164116A DE 2164116 B2 DE2164116 B2 DE 2164116B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- earth
- milling
- slots
- cutters
- trailer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000003864 humus Substances 0.000 claims 7
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims 7
- 239000011449 brick Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F5/00—Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
- E02F5/02—Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
- E02F5/08—Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with digging wheels turning round an axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B45/00—Machines for treating meadows or lawns, e.g. for sports grounds
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F5/00—Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
- E02F5/02—Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
- E02F5/10—Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
Description
trieben werden und über Laufrollen 23 auf einer Welle 24 gelegt sind. Die Welle 24 liegt parallel zu
einem darunter quer zum Chassis laufenden kurzen Förderband 25. Bei laufenden Fräsern wird das aus·
gefräste Material in den Kästen 28 gesammelt und von den darin, mit kleinen Räumern versehenen
Raumketten 21 auf das Förderband 25 transportiert,
weiches das Fördergut an das Förderband 12 abgibt. Die Kästen 28 sind auf die Gleitkufen 29 montiert,
eferen Aufgabe es ist, die Grasnarbe ansupressen, damit
von den Fräsern keine Überbreite herausgerissen werden kann und somit saubere Kanten entstehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zur EisteUwg einsf Oberflä· Durch ai& Zuordnung der Räumsporne m den
öuendrgüsgs auf bestehenden Rasenplätzen, bei $ icheibenMsern sowie die diesen aachgecrdnetsa
der Ober des Platz fahrende Fahrzeuge (Zugma- Fördermittel wird eine sehr saubere Herstellung der
schinen mit Anhänger) mit umlaufenden Schei- Frässchlitze gewährleistet Dadurch, daß die ausgebenfräsera
Dränageschütze to den Humusboden fräste Erde in den Aufnahmebehälter eines zweiten
schneiden und die ausgefräste Erde to einen Auf- mitfahrenden Fahrzeuges gefördert wird, ist ein konfangbehälter
abfuhren, dadurch gekenn- io tinuierlicher Arbeitsfortschritt gewährleistet, da ein
zeichnet, daß die entgegen dem Uhrzeiger Anhalten zum Abkuppeln eines gefüllten Anhängers
umlaufenden Scheibenfräser (8) die Erde to Zu- entbehrlich ist.
samraenarbeit mit in den Frässchlitzen (9) nach- Eine weitere Ausbildung der Erfindung ist im Unlaufenden
Räumspomen (19) ober die Ober- teranspruch angegeben.
fläche des Humusbodens (6) fördern, wo sie auf *s In der Zeichnung ist schematisch und teilweise fan
beidseitig der Scheibenfräser (8) laufende Räum- Schnitt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer
ketten (21) fällt, die eine Transportverbmdung zu Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt und
einem querlaufenden Förderband (25,12) bildet, nachstehend näher erläutert,
das die Erde in den Aufnahmebehälter eines seit- Es zeigt
lieh mitfahrenden zweiten Fahrzeugs (13) schüt- ao Fig. 1 einen Schnitt durch einen Rasensportplatz
tet mit Hinte'-ansicht der Vorrichtung,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- F i g. 2 einen Scheibenfräser, wie er bei einer Vorkennzeichnet,
daß die Räumketten (21) in Kästen richtung gemäß der Erfindung verwendet, sowie die
(28) laufen, die auf beiderseits der Frässchlitze diesem nachgeordneten Mittel zum Räumen und
(9) den Humusboden (6) festdriickenden Kufen as Fördern der ausgefrästen Erde,
(29) sitzen. F i g. 3 eine Draufsicht auf die Fräs- und Erförder-
vorrichtung mit zwei Scheibenfräsern.
In Fi g. 1 bezeichnet 2 den anstehenden Boden. Im
Boden 2 sind zueinander parallele Gräben 3 gezogen,
30 in welchen Dränrohre 5 liegen. Auf dem Boden 2
und in den Gräben 3 liegt Kies, der mit 4 bezeichnet
————— ist. Auf der Kiesschicht liegt eine Humusschicht 6 als
Träger der Grasnarbe. _
Die Vorrichtung nach der Erfindung, die mit 10 35 bezeichnet ist, läuft mit Rädern 7 auf der Grasnarbe
und schneidet mit gegen den Uhrzeigersinn umlaufenden Scheibenf räsern 8 Frässchlitze 9 in die Hu-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung musschicht 6, die bis auf die Kiesschicht herunterreizur
Erstellung einer Oberflächendränage auf beste- chen. Die frisch geschnitünen Schlitze werden mit
henden Rasenplätzen. 4o feinkörnigem Kies nahezu gefüllt, den die Vorrich-
Für diesen Zweck sind Vorrichtungen bekannt, bei tung in einen Behälter 11 mit sich führt. Auf den
denen über den Platz fahrende Fahrzeuge, nämlich Kies wird zur vollständigen Füllung der Schlitze von
Zugmaschinen mit Anhänger mit umlaufenden Erd- Hand eine dünne Sandschicht aufgebracht,
fräsern, Dränageschlitze in den Humusboden Schnei- Die von den Scheibenfräsern 8 ausgehobene Erde
fräsern, Dränageschlitze in den Humusboden Schnei- Die von den Scheibenfräsern 8 ausgehobene Erde
den und die ausgebaggerte Erde in einen Auffangbe- 45 wird über eine seitlich aus der Vorrichtung herausrahälter
abführen. genden Förderbandvorrichtung 12 in ein mitf ahren-
Die ausgefrästen Schlitze können mit Dränagema- des Fahrzeug 13 geschüttet.
terial verfüllt werden. Die umlaufenden Fräser wer- Die als Einachsanhänger ausgebildete Vorrichtung
fen die von ihnen ausgebaggerte Erde aus dem sie wird von einer Zugmaschine über den Platz gezogen,
umgebenden Gehäuse in einen an die Vorrichtung so Die für die Scheibenfräser benötigte Kraft wird
ankuppelbaren Anhänger. Es hängt aber ganz von durch eine Gelenkwelle 16 von, der Kraftquelle der
der Drehzahl der Frässcheibe und der Menge und Zugmaschine genommen. Die Kraftquelle für die Nedem
Gewicht der von jeder Schneide der Frässcheibe bengeräte wie Förderbänder, stammt von einem Benmisgefrästen
Erde ab, ob sie in den Anhänger fliegt zinmotor auf dem Anhänger. Die beiden Scheibenoder
davor auf den Rasen fällt. 55 fräser werden derart angetrieben, daß sie sich im sel-Die
der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist ben Drehsinn wie die Laufräder 7 drehen. Die Scheidarin
zu sehen, für eine sichere Abfuhr der ausgefrä- benfräser 8 sind gegenüber dem Chassis 20 durch hy-Sten
Erde ZU sorgen, draulischen Antrieb verschwenkbar. Durch Betäti- ·■ Diese Augabe wird bei der Vorrichtung der Erfin- gong des Antrieb» können die Scheibenfräser 8 in
dung dadurch gelöst, daS die entgegen dem Uhrzei* «* den Soden gesenkt oder wieder aus ihm herausgehe*
ger umlaufenden Scheibenfräser die Erde in Zusam- ben werden. Die Scheibenfräser 8 sind mit Schaufel«
menarbelt mit to den Ff&stchtttten nachlaufenden messern 18 bestückt. Die Schaufelmesser 18 fördern
Raumspornen Über die Oberfläche de» Humusbodens die ausgehobene Erde an den nachlaufenden Raum*
fördern, wo sie auf beidseitig der Scheibenfräser lau« spornen 19 entlang nach oben. Die Räumsporne sau·
fende Räumketlen fallt, die eine Trafisportverbifi- 69 bern zugleich den Schütz und drücken seine Wände
dung zu einem querlaufenden Förderband bilden, fest,
das die SnIe in den Aufnahmebehälter eines seitlich Beiderseits jedes Scheibenf raser» 8 kufen Raunt'
fflitfahfefldea zweiten Fahrzeugs schüttet. ketten 11 (F i g. 3), die von der FrBserwelle 22 ange-
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712164116 DE2164116C3 (de) | 1971-12-23 | 1971-12-23 | Vorrichtung zur Erstellung einer Oberflachendranage auf bestehenden Rasenflachen |
FR7211679A FR2131779A5 (de) | 1971-12-23 | 1972-03-20 | |
CH448672A CH547403A (de) | 1971-12-23 | 1972-03-27 | Vorrichtung zur erstellung einer oberflaechendrainage auf bestehenden rasenplaetzen. |
BE782995A BE782995A (fr) | 1971-12-23 | 1972-05-04 | Dispositif pour la realisation d'un drainage en surface de pelouses existantes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712164116 DE2164116C3 (de) | 1971-12-23 | 1971-12-23 | Vorrichtung zur Erstellung einer Oberflachendranage auf bestehenden Rasenflachen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2164116A1 DE2164116A1 (de) | 1973-07-05 |
DE2164116B2 true DE2164116B2 (de) | 1974-11-21 |
DE2164116C3 DE2164116C3 (de) | 1975-07-24 |
Family
ID=5828990
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712164116 Expired DE2164116C3 (de) | 1971-12-23 | 1971-12-23 | Vorrichtung zur Erstellung einer Oberflachendranage auf bestehenden Rasenflachen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE782995A (de) |
CH (1) | CH547403A (de) |
DE (1) | DE2164116C3 (de) |
FR (1) | FR2131779A5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914032U1 (de) * | 1999-08-11 | 2000-09-28 | DIEZ GmbH, 86551 Aichach | Gerät zur Flachdrainage von hochbelasteten Rasenflächen |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4197036A (en) * | 1978-04-11 | 1980-04-08 | Henry Masquelier | Apparatus for forming narrow drainage trenches |
EP0080802A1 (de) * | 1981-10-14 | 1983-06-08 | James Christopher Wallace | Grabenfräse für Gestein |
FR2595384B1 (fr) * | 1986-03-07 | 1990-10-05 | Bouix Jacques | Dispositif pour la pose de drain dans des terrains gazonnes |
FR2600689B1 (fr) * | 1986-06-26 | 1992-03-13 | Rivard Ets | Ensemble mecanise pour le creusage d'une tranchee et la pose d'objets allonges |
FR2609593B1 (fr) * | 1987-01-19 | 1991-03-29 | Regesports | Procede pour l'amelioration, l'entretien et la regeneration de terrains gazonnes, stabilises et semi-stabilises et appareil pour la mise en oeuvre du procede et terrain ainsi realise |
DE4214497C1 (de) * | 1992-05-07 | 1993-11-18 | Rogmann Hans Josef | Verfahren zum Herstellen einer Schlitzdränung in Rasenflächen |
FR2760594B1 (fr) * | 1997-03-13 | 1999-06-11 | Express Gazon Sarl | Procede et installation pour renover des sols gazonnes |
-
1971
- 1971-12-23 DE DE19712164116 patent/DE2164116C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-03-20 FR FR7211679A patent/FR2131779A5/fr not_active Expired
- 1972-03-27 CH CH448672A patent/CH547403A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-05-04 BE BE782995A patent/BE782995A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914032U1 (de) * | 1999-08-11 | 2000-09-28 | DIEZ GmbH, 86551 Aichach | Gerät zur Flachdrainage von hochbelasteten Rasenflächen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2131779A5 (de) | 1972-11-10 |
DE2164116C3 (de) | 1975-07-24 |
DE2164116A1 (de) | 1973-07-05 |
BE782995A (fr) | 1972-09-01 |
CH547403A (de) | 1974-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2164116C3 (de) | Vorrichtung zur Erstellung einer Oberflachendranage auf bestehenden Rasenflachen | |
DE3529326C2 (de) | Kompostiergerät zum Zerkleinern von organischem Abfall | |
DE2440650C2 (de) | Schaufelradlader | |
EP0346642B1 (de) | Gerät zur Umsetzung von Kompost | |
DE3517684A1 (de) | Kompostiergeraet zum zerkleinern von organischem abfall | |
EP1053372B1 (de) | Maschine zum umsetzen von mieten | |
DE69605346T2 (de) | Fräsvorrichtung zum Entfernen von Strassendecken | |
DE2847924C2 (de) | ||
DE2638189A1 (de) | Geraet zur kombinierten bodenbearbeitung und aussaat | |
DE102008015242B4 (de) | Heckenpflegevorrichtung | |
DE4321556C2 (de) | Walze mit Arbeitsorganen zur Tiefenmelioration von Böden | |
EP0749676B1 (de) | Vorrichting zur Bearbeitung von Böden | |
DE696765C (de) | n eines Ackerbodens | |
DE736203C (de) | Maschine zum Ziehen von tiefen Entwaesserungsrillen auf Moor- und Torfboden | |
DE476441C (de) | Grab- und Foerderwerkzeug an der Eimerrinne eines Eimerkettenbaggers | |
DE1481470C (de) | Frastrommel fur Ladevornchtungen or ganischen Faserguts | |
AT18289B (de) | Vorrichtung zum Ausgraben von Kanälen. | |
DE8514526U1 (de) | Kompostiergerät zum Zerkleinern von organischem Abfall | |
DE635730C (de) | Eimerkettenbagger mit am Ende der Eimerrinne angeordneten seitlichen Grabwerkzeugen | |
DE2061106C3 (de) | Bagger zum Ausbaggern von Gräben | |
DE91545C (de) | ||
DE915281C (de) | Maschine zur Herstellung und zur Reinigung von Graeben | |
DE914604C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Brenntorf aus Mooren und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
DE590690C (de) | Maschine zum Nachziehen und Reinigen von Entwaesserungsgraeben | |
DE484535C (de) | Schaufelmaschine mit einem neben dem Schaufelrad angeordneten Zackenrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |