[go: up one dir, main page]

DE2162057A1 - Cupola furnace with top closure - Google Patents

Cupola furnace with top closure

Info

Publication number
DE2162057A1
DE2162057A1 DE19712162057 DE2162057A DE2162057A1 DE 2162057 A1 DE2162057 A1 DE 2162057A1 DE 19712162057 DE19712162057 DE 19712162057 DE 2162057 A DE2162057 A DE 2162057A DE 2162057 A1 DE2162057 A1 DE 2162057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cupola
gout
furnace
opening
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712162057
Other languages
German (de)
Other versions
DE2162057B2 (en
DE2162057C3 (en
Inventor
E Buhrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1937970A external-priority patent/CH540981A/en
Priority claimed from CH1641971A external-priority patent/CH547860A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2162057A1 publication Critical patent/DE2162057A1/en
Publication of DE2162057B2 publication Critical patent/DE2162057B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2162057C3 publication Critical patent/DE2162057C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/18Bell-and-hopper arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories or equipment specially adapted for furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S266/00Metallurgical apparatus
    • Y10S266/90Metal melting furnaces, e.g. cupola type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Erwin B ü h r e r, 8200 SchaffhausenErwin BÜh r e r, 8200 Schaffhausen

Kupolofen mit GichtverschlussCupola with top hatch

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kupolofen mit einer über der Gicht angeordneten Begichtungsöffnung, die einen Gichtverschluss aufweist und mit einem Begichtungskübel versehen ist» der auf den Rand der Begichtungsöffnung aufsetzbar ist.The present invention relates to a cupola furnace with a dispensing opening arranged above the topping, which has a topping and is provided with a dispensing bucket which can be placed on the edge of the dispensing opening.

Kupolöfen mit Gichtverschluss sind in verschiedenen Ausführungen bekannt.Cupolas with a top closure are available in different designs known.

Es ist eine Spezialausführung eines Kupolofens bekannt, dessen Gichtoberteil in Anlehnung an Hochöfen als Behälter ausgebildet ist. Ein Schrägaufzug fördert bei oben geöffnetem Behälter mittels eines kippbaren Kübels eine Charge in den oben geöffneten Behälter. Nach dem Schliessen der Einfüllöffnung kann ein vorhandener Bodenverschluss dieses Behälters geöffnet werden und die Charge fällt auf die Schmelzsäule des Kupolofens.There is a special version of a cupola known whose Top part is designed as a container based on blast furnaces. An inclined elevator conveys when the top is open Place a batch in the container open at the top by means of a tiltable bucket. After closing the filling opening an existing bottom seal of this container can be opened and the charge falls onto the melting column of the cupola.

209829/05Q4209829 / 05Q4

Diese Ausführungsform hat den Nachteil, dass nur relativ kleinstückiges Schmelzgut chargiert werden kann, um Brückenbildungen beim Chargieren zu vermeiden. Diese Brückenbildung ist eine Folge des verengten Querschnittes, den das Schmelzgut beim Durchgang aus dem oberen Behälterraum in die Gicht des Kupolofens zu passieren hat.This embodiment has the disadvantage that only relatively small pieces Melt material can be charged in order to avoid bridging during charging. This bridging is one The result of the narrowed cross-section that the melted material has when it passes from the upper container space into the top of the cupola furnace has to happen.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das mehrfache Umschütten der Charge zur Entmischung derselben führt. Dies macht es notwendig, den Koks sowie die Schlackenbildner einer- ^ seits und den metallischen Einsatz andererseits getrennt und wechselweise dem Kupolofen zuzugeben.Another disadvantage is that it has to be poured several times the batch leads to segregation of the same. This makes it necessary to separate the coke and the slag formers ^ on the one hand and the metallic insert on the other hand separately and alternately to add to the cupola furnace.

Im weiteren ist ein Kupolofen bekannt, bei dem ein Begichtungskübel auf eine Begichtungsöffnung so aufgesetzt werden kann, dass er dieselbe verschliesst. Eine darunterliegende 9 in die Gicht eingebaute zweiteilige, als Schieber ausgebildete Abschliessvorrichtung kann nach Aufsetzen des Begichtungskübels betätigt werden. Nach Oeffnung dieser zweiteiligen Absehliessvorrichtung kann der Bodenverschluss des Begichtungskübels geöffnet werden und führt so das Chargiergut dem Kupolofen zu. Nach Betätigung des Bodenverschlusses des Kübels kann die A zweiteilige als Schieber ausgebildete Abschliessvorrichtung in der Gicht des Kupolofens wieder geschlossen werden.Furthermore, a cupola furnace is known in which a dispensing bucket can be placed on a dispensing opening in such a way that it closes the same. An underlying 9 built-in two-part locking device in the gout, designed as a slide, can be actuated after the dispensing bucket has been put on. After opening this two-part closing device, the bottom closure of the dispensing bucket can be opened and thus feeds the material to be charged to the cupola furnace. After actuating the bottom lock of the bucket, the A two-part locking device designed as a slide in the top of the cupola furnace can be closed again.

Diese Idee wird in verschiedenen Ausführungsformen angewendet. Zwecks Verbesserung der Abschliessvorrlchtung gelangen diese zweiteiligen Schieberklappen auch in ^orm einer Zylinderfläche zur Anwendung.This idea is applied in various embodiments. In order to improve the locking device, these arrive two-part valve flaps also in ^ orm a cylinder surface to use.

Es ist jedem Fachmann bekannt, dass der Kupolofen bei Inbetriebnahme und Ausserbetriebnahme - Leerblasen - ausserordent-It is known to everyone skilled in the art that the cupola furnace when commissioned and decommissioning - blowing empty - extraordinary

209829/0504209829/0504

lieh heisse Abgase entwickelt. Die dadurch erzeugten grossen Temperaturdifferenzen der eigentlichen Begichtungsteile bringen es mit sich, dass eine Verformung dieser Begichtungsteile nur dann vermeidbar ist, wenn sie formensteife Gestaltung aufweisen. Ebene oder zylindrische Eisenplatten eignen sich hierfür erfalirunfjSgemäss nicht. Schieberplatten benötigen zusätzlich, gleichgültig welcher Form, in den Führungen SpIeI9 bis zu mehreren Zentimetern.lent hot exhaust gases developed. The resulting large temperature differences between the actual coating parts mean that deformation of these coating parts can only be avoided if they have a rigid design. According to the present invention, flat or cylindrical iron plates are not suitable for this. In addition, regardless of the shape, slide plates require up to several centimeters in the guides SpIeI 9.

Im weiteren verlangen diese Ausführungsforaen eine wiederholte und besonders sorgfältige Wartung, damit ihr Funktionieren überhaupt gewährleistet ist.Furthermore, these execution fora require repeated and particularly careful maintenance so that they function is guaranteed at all.

Der Kupolofen, der mit dem vorbeschriebenen Gichtverschluss arbeitet, hat zudem den Nachteil, dass er wie die meisten normal begichteten Kupolofen die Abgase an einer Ringmantelfläche aus der Schmelzsäule abzieht, und weil dies nur mit sehr hohen Geschwindigkeiten möglich ist, besonders hohe Staubgehalte im ungereinigten Kupolofenabgas aufweist.The cupola furnace, which works with the above-described gas seal, also has the disadvantage that, like most normally coated cupolas, it emits the exhaust gases on an annular surface the melting column withdraws, and because this only at very high speeds is possible, has particularly high dust contents in the uncleaned cupola exhaust gas.

Der erfindungsgemässe Kupolofen kennzeichnet sich dadurch, dass mindestens ein Gichtverschlusskörper von der Kupolofeninnenseite her an die Begichtungsöffnung angelegt werden kann und dass die über der Schmelzsäule des Kupolofens liegende Gicat im Durchmesser über das übliche Hase hinaus erweitert ist.The cupola furnace according to the invention is characterized in that at least one gout closure body from the inside of the cupola can be applied to the entrance opening and that the gicat lying above the melting column of the cupola furnace is expanded in diameter beyond the usual rabbit.

ErfindunfoSgemäss werden die Gicht und die Begichtungsöffnung über der Schmelzsäule des Kupolofens so stark erweitert, dass auch die sperrigsten Teile des metallischen Einsatzes ohne Behinderung auf die SchmelzEäule gelangen. .According to the invention, the gout and the opening of the mouth are used Above the melting column of the cupola furnace expanded so much that even the bulky parts of the metal insert without Obstruction to reach the SchmelzEäule. .

Eine weitere zweckmässige Ausführüngsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gicht aus einem sich verengenden, kegelförmigen Füllrauir. besteht, an welchen sich ein annäherndAnother expedient embodiment of the invention is thereby characterized in that the gout consists of a narrowing, conical filling area. exists, to which an approximate

2 0 9 8 / I? / 0 B 0 A ·2 0 9 8 / I? / 0 B 0 A

zylindrischer oberer Schacht anschliesst, dessen Querschnitt maximal gleich dem Querschnitt des unteren Schachtes ist und die Gichtgasabsaugung-im Ringraum zwischen dem oberen Schacht und dem unteren Schacht angeordnet ist.cylindrical upper shaft connects, its cross-section is at most equal to the cross section of the lower shaft and the furnace gas suction in the annular space between the upper shaft and the lower shaft is arranged.

Der Durchgang der Kupolofenabgase durch die Gichtgasabsaugung kann mit so geringer Geschwindigkeit erfolgen, dass der Rohgasstaubgehalt nur Bruchteile des Rohgasstaubgehaltes von Kupolofen erreicht, die in Höhe der Schmelzsäule ringförmig austreten. Der Abschluss der Gicht kann erfahrungsgemäss durch forrnsteife Körper gewährleistet werden.The passage of the cupola exhaust gases through the furnace gas suction can take place at such a low speed that the raw gas dust content is only a fraction of the raw gas dust content of the cupola furnace reached, which emerge in a ring at the level of the melting column. Experience has shown that gout can be concluded with a rigid body.

Bei jahrelangem Gebrauch kann die Begichtungsöffnung durch ™ Deformation in ihrer Lage gegenüber der Gicht verschoben werden. Ebenfalls ic·' es denkbar, dass der Haltearm des Abschlusskörpers messliche Veränderungen erfährt. Die erfindungsgemässe Pendelstütze sorgt dafür, dass die Lage des Abschlusskörpers sich der Lage der Begichtungsöffnung anpasst und damit auch über längere Zeiträume einen einwandfrei dichtenden Gichtverschluss gewährleistet.After years of use, the gout opening can be shifted in its position in relation to the gout due to ™ Deformation. It is also conceivable that the holding arm of the closing body experiences measurable changes. The inventive pendulum support ensures that the position of the closing body adapts to the position of the dispensing opening and thus a properly sealing gout seal over longer periods of time guaranteed.

Die vorliegende Erfindung wird beispielsweise in den Figuren 1-6 dargestellt. Es zeigen:The present invention is illustrated, for example, in Figures 1-6. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch einen Kupolofen mit aufgesetztem, gefülltem Begichtungskübel,1 shows a section through a cupola furnace with an attached, filled dispensing bucket,

Fig. 2 einen Schnitt durch einen Kupolofen mit aufgesetztem Begichtungskübel und betätigtem Gichtverschlusskörper, 2 shows a section through a cupola furnace with a pouring bucket attached and an actuated top closure body,

Fig. 3 einen Schnitt durch den GichtVerschlusskörper,3 shows a section through the gout closure body,

Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel,4 shows a further embodiment,

Fig. 5 ein Detail des Ausführungsbeispieles nach Fig. 4,FIG. 5 shows a detail of the exemplary embodiment according to FIG. 4,

Fig. 6 eine zweite Ausführungsform des Kupolofens im Schnitt.6 shows a second embodiment of the cupola furnace in section.

209829/0504209829/0504

In den Pig. 1-3 zeigt 1 die Schmelzsäule und 2 die Innenwand des Kupolofens. 3 bezeichnet eine bekannte Einrichtung, die die Füllstandshöhe der Schmelzsäule 1 abtastet und bei deren Erreichung eine neue Charge dem Kupolofen zugeführt wird. Die Gicht 4 wird aus einem konisch arbeitenden Teil 5 und einem anschliessenden zylindrischen Teil 6 gebildet. Ein Rohr 7 dient dem Abzug der Kupolofengase in Pfeilrichtung 8. Eine Gichtabdeckung 9 weist eine 0effn.ung.~10 auf (siehe auch Fig. 3), auf die ein Begichtungskübel 11 aufgesetzt werden kann. Ein Gichtverschlusskörper 12 ruht auf einer Pendelstütze 13, welche den Gichtverschlusskörper 12 in einer Bohrung 14 aufnimmt und auf dem Grund 15 einer Bohrung' 16 abstützt. Die Bohrung 16 ist um ein funktionstechnisch bedingtes Spiel gegenüber dem Durchmesser der Pendelstütze 13 vergrössert. Die Bohrung 17 im Gichtverschlusskörper 12 ist ebenfalls um funktionstechnisch bedingtes Spiel grosser als der Durchmesser der Pendelstützenhalterung 18. Diese funktionstechnisch bedingten Spiele ermöglichen dem Gichtverschlusskörper 12 sich allseitig der Begichtungsöffnung 10 anzupassen. Mindestens drei Leitbleche 19 führen den Gichtverschlusskörper 12 beim Schliessen der Begichtungsöffnung 10 in die richtige Lage.In the pig. 1-3 shows 1 the melting column and 2 the inner wall of the cupola. 3 denotes a known device that scans the fill level of the melting column 1 and at when they are reached, a new batch is fed to the cupola furnace will. The gout 4 is formed from a conically working part 5 and an adjoining cylindrical part 6. A Tube 7 serves to draw off the cupola furnace gases in the direction of arrow 8. A furnace cover 9 has an opening ~ 10 (see also Fig. 3), on which a dispensing bucket 11 is placed can. A gout closure body 12 rests on a pendulum support 13, which the gout closure body 12 in a bore 14 receives and on the bottom 15 of a bore '16 is supported. The bore 16 is enlarged by a function-related play compared to the diameter of the pendulum support 13. The bore 17 in the gout closure body 12 is also larger than that due to functional play Diameter of the pendulum support bracket 18. This functional Due to the play caused by the gout closure body 12, it is possible to adapt to the dispensing opening 10 on all sides. At least three guide plates 19 guide the gout closure body 12 when the dispensing opening 10 is closed correct location.

Ein Tragarm 20, welcher in einer Halterung 21 heb- und senkbar drehgesichert geführt ist, kann über ein Seil 28 und Rollen 29, die an einer Tragkonstruktion 30 befestigt sind, mit einem Gegengewicht 22 so entlastet werden, dass der freiliegende Gichtverschlusskörper 12 mit dem erforderlichen Schliessdruck an die Begichtungsöffnung 10 angelegt ist.A support arm 20, which is guided in a holder 21 so that it can be raised and lowered, and secured against rotation, can be relieved with a counterweight 22 via a cable 28 and rollers 29 which are attached to a support structure 30 so that the exposed gout closure body 12 with the required Closing pressure is applied to the charging opening 10.

Im Normalbetrieb, wenn der Gichtverschlusskörper 12 die Begichtungsöffnung 10 schliesst, ist das Gegengewicht 22 um eineIn normal operation, when the gout closure body 12 is the dispensing opening 10 closes, the counterweight 22 is one

209829/0504209829/0504

Distanz 24 von einer Auflage 23 abgehoben, Ein Luftzylinder 25 ist im Normalbetrieb über eine Leitung 26 an ein Druckluftnetz angeschlossen und hebt das Gegengewicht 22 um die Distanz 24 von der Auflage 23 ab« Wird der Kupolofen ausser Betrieb gesetzt, so kann über das Ventil 27 der Luftleitung 26 der Druckluftzylinder 25 entleert werden. Der Tragarm 20 senkt sich nach dem Aufliegen des Gegengewichtes 22 auf die Auflage 23 um eine vorgesehene Distanz ab und öffneb damit die Begichtungsöffnung 10.Distance 24 lifted from a support 23, an air cylinder 25 is in normal operation via a line 26 to a compressed air network connected and lifts the counterweight 22 by the distance 24 from the support 23 "If the cupola furnace is out of operation is set, then via the valve 27 of the air line 26 the compressed air cylinder 25 can be emptied. The support arm 20 lowers after the counterweight 22 rests on the support 23 by a specified distance and thus opens the dispensing opening 10.

" Bei Inbetriebnahme des Kupolofens ist das Ventil 27 der Luftleitung 26 wieder so zu stellen, dass dem Zylinder 25 Druckluft zugeführt wird. Ein Aufbau 31 auf der Gichtabdeckung 9 trägt eine schwimmende Abschlussplatte 32, die sich jeder Lage des Tragarmes 20 anpasst«"When the cupola furnace is put into operation, the valve 27 of the air line 26 is to be set again so that the cylinder 25 is supplied with compressed air is fed. A structure 31 on the gout cover 9 carries a floating end plate 32, which is each position of the support arm 20 adapts "

Eine Hubrolle 33 einer nicht dargestellten Chargierkatze trägt ein Kupplungsstück 34, das in bekannter Weise eine selbsttätige Verbindung mit einem Kopfstück 35 herstellen kann. Das Kopfstück 35 ist mit einer Stange 36 verbunden, die mit ihrem unteren iünde mit dem Bodenverschluss 37 des Begichtungskübels 11 k verbunden ist. Mit dem Kupplungsstück 34 fest verbunden sind zwei Ausleger 38 und 39t die über Tragorgane 40 und 41 einen oberen Abschluss 42 des Begichtungskübels 11 trägt. Dieser Abschluss 42 des Begichtungskübels 11 senkt sich beim Erfassen des Begichtungskübels 11, am Chargierkran hängendt über das Kopfstück 35 auf den Begichtungskübel 11 ab, bevor das Kopfstück 35 von der Kupplung 34 erfasst wird. Wird der Begichtungskübel 11 vom Chargierkran angehoben, so ruht der Abschluss 42 auf dem Begichtungskübel Il und die Tragorgane 40 und 41 sind entlastet. Der Begichtungskübel 11 wird auf den Rand der Begichtungsöffnung 10 abgesetzt und sehliesst dieselbe.A lifting roller 33 of a charging trolley (not shown) carries a coupling piece 34 which can establish an automatic connection with a head piece 35 in a known manner. The head piece 35 is connected to a rod 36, the lower end of which is connected to the bottom closure 37 of the dispensing tub 11 k. Fixedly connected to the coupling piece 34 are two brackets 38 and 39t which, via support members 40 and 41, carry an upper closure 42 of the pouring tub 11. This closure 42 of the dispensing bucket 11 lowers when the dispensing bucket 11 is grasped, hanging on the charging crane t over the head piece 35 onto the dispensing bucket 11, before the head piece 35 is gripped by the coupling 34. If the loading bucket 11 is lifted by the loading crane, the closure 42 rests on the loading bucket II and the load-bearing elements 40 and 41 are relieved. The dispensing bucket 11 is placed on the edge of the dispensing opening 10 and closes the same.

209S29/0504209S29 / 0504

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass "bei aufgesetztem Begichtungekübel 11 zwischen dem Bodenverschluss 37 und dem Grichtverschlusskörper 12 ein Sicherheitsabstand 43 besteht. Senkt sich das kupplungsstück 34 durch Betätigung des Chargierkrans von der Lage in Pig. 1 in die Lage in Pig. 2, so wird der Gichtverschlusskörper 12 und die mit ihm verbundenen Teile 13, 15 18 und 20 in vertikaler Richtung abgesenkt. Der Begichtungskübel 11 öffnet sich gleichzeitig zwecks Entleerung des darin befindlichen Chargiergutes. Während dieses Senkvorganges bleibt der Begichtungskübel 11 durch den oberen Abschluss 42 verschlossen. Das Chargiergut fällt hierbei über den Konus des Bodenverschlusses 37 und des Gichtverschlusskörpers 12 auf die Schmelzsäule 1. Nach Entleerung des Begiehtungskübels 11 wird der Bodenverschluss 37 angehoben und gleichzeitig der Gichtverschlusskörper 12 durch das Gegengewicht 22 an die Begichtungsöffnung 10 angelegt. Zweckmässigerweise entspricht die kraft, mit der der Giehtverschlusskröper 12 durch das Gegengewicht 22 an die Begichtungsöffnung 10 angelegt wird, der Hälfte des Gewichtes der Teile 35, 36 und 37.From Fig. 3 it can be seen that "when the filling bucket is in place 11, there is a safety distance 43 between the bottom closure 37 and the gravity closure body 12. Lowers itself the coupling piece 34 by actuating the loading crane from the location in Pig. 1 in the location in Pig. 2, so will the gout stopper body 12 and the parts 13, 15, 18 and 20 connected to it are lowered in the vertical direction. The dispensing bucket 11 opens at the same time for the purpose of emptying the charging material located therein. During this lowering process the dispensing bucket 11 remains closed by the upper closure 42. The material to be charged falls over the cone of the bottom seal 37 and the top seal body 12 onto the melting column 1. After the access bucket has been emptied 11, the bottom seal 37 is raised and at the same time the top seal body 12 is raised by the counterweight 22 to the dispensing opening 10 created. Appropriately corresponds to the force with which the goose lock body 12 by the counterweight 22 is applied to the dispensing opening 10, half the weight of the parts 35, 36 and 37.

Die Fig. 4 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel. Es unterscheidet sich von der Ausführung gemäss Fig. 1-3, die einen runden Begichtungskübel 11 mit kreisförmiger Begichtungsöffnung 10 aufweist, dadurch, dass der Begichtungskübel 50 und die Begichtungsöffnung 51 einen rechteckigen Horizontalquerschnitt aufweisen. Der Abschlussdeckel 52 ist, wie in Pig. I und 2 dargestellt, Bestandteil des Chargierkranes. Ein Bügel 53 wird in üblicher Weise vom Chargierkran erfasst und trägt über die Stangen 54, die Stangen 55und den Bodenabschluss 56 den Begichtungskübel 50. Der Begichtungskübel 50 wird mittels einer nicht dargestellten Führung, am Chargierkran hängend, auf die Begichtungsöffnung 51 abgesetzt. Sobald der Begich-FIGS. 4 and 5 show a further embodiment. It differs from the embodiment according to FIGS. 1-3, which has a round pouring bucket 11 with a circular pouring opening 10, in that the pouring bucket 50 and the pouring opening 51 have a rectangular horizontal cross-section. The end cap 52 is as in Pig. I and 2 shown, part of the loading crane. A bracket 53 is gripped by the loading crane in the usual way and carries the loading bucket 50 via the rods 54, the rods 55 and the bottom end 56. The loading bucket 50 is placed on the loading opening 51 by means of a guide, not shown, hanging from the loading crane. As soon as the

2O9829/0S04 BAD 0R'GIN*-2O9829 / 0S04 BATHROOM 0R ' GIN * -

tungskübel 50 auf der Gichtabdeckung 57 aufgesetzt ist, löst dieser eine nicht dargestellte Verschlusssperre, wodurch die Hubzylinder 58 und 59 in bekannter Weise betätigt werden. Die Verschlusskörper 60 und 6l werden durch die Hubzylinder 58 und 59 über je zwei Hebel 63 von der geschlossenen Stellung A in die geöffnete Stellung B bewegt. Durch ein weiteres Senken der Teile 53, 54, 55 öffnet sich der Bodenabschluss 56 und 62 des Begichtungskübels 50 von der geschlossenen Stellung C in die geöffnete Stellung D. Die Charge entleert sich in dieser Stellung auf die Schmelzsäule. Durch Anheben des Bügels 53 schliessen sich die Bodenklappen 56 und 62 und geben die Betätigung der Hubzylinder 58 und 59 frei, wodurch die Verschlusskörper 60 und 6l in die Stellung A bewegt werden. processing bucket 50 is placed on the top cover 57, this releases a lock, not shown, whereby the lifting cylinders 58 and 59 are actuated in a known manner. The closure bodies 60 and 61 are moved from the closed position A into the open position B by the lifting cylinders 58 and 59 via two levers 63 each. By lowering the parts 53, 54, 55 further, the bottom closure 56 and 62 of the pouring tub 50 opens from the closed position C to the open position D. In this position, the charge empties onto the melting column. By lifting the bracket 53, the bottom flaps 56 and 62 close and release the actuation of the lifting cylinders 58 and 59 , as a result of which the closure bodies 60 and 61 are moved into position A.

Fig. 5 zeigt einen Verschlusskörper 6l im Schnitt gemäss Fig. 4. Dieser rechteckige Verschlusskörper 61 besitzt zwei Hebel 63, die mit Einsätzen 64 und mit Pendelstützen 65 den Verschlusskörper 6l in drehgesicherter Lage halten. Die Verschlusskörper 6l sind in ähnlicher Weise, wie für den Verschlusskörper 12 in Fig. 3 beschrieben, an die Begichtungs- . öffnung anlegbar ausgebildet.Fig. 5 shows a closure body 6l in section according to Fig. 4. This rectangular closure body 61 has two levers 63 with inserts 64 and 65 with pendulum supports Hold the locking body 6l in a locked position. The closure body 6l are in a manner similar to that described for the closure body 12 in FIG. opening designed to be applied.

In der Praxis ist es erforderlich, eine erfindungsgemäss vergrösserte Gicht 4 und die anschliessenden Rohre 7, um zu grosse WärmeVerluste zu vermeiden, zu isolieren.In practice it is necessary to insulate a furnace 4 enlarged according to the invention and the adjoining pipes 7 in order to avoid excessive heat losses.

In Fig. 6 ist mit 71 die Schmelzsäule, mit 72 der untere Schacht des Kupolofens und mit 73 ein oberer Schacht bezeichnet. Die Gicht 74 besteht aus einem konischen Teil 75* an welchen sich der zylindrische, obere Schacht 73 anschliesst. Der Gichtverschluss besteht aus einem Gichtverschlusskörper 76, welcher von der Kupolofeninnenseite her an die Begichtungsöffnung 77 angelegt werden kann. Der obere Schacht 73 ist von einem Ringraum 78 umgeben, aus welchem die Gichtgasabsaugung 79 die entstehenden Gichtgase über die Leitung 80 wegführt.In Fig. 6, 71 is the melting column, 72 is the lower one Shaft of the cupola furnace and denoted by 73 an upper shaft. The gout 74 consists of a conical part 75 * to which the cylindrical, upper shaft 73 adjoins. Of the Top closure consists of a top closure body 76 which can be placed against the filling opening 77 from the inside of the cupola. The upper shaft 73 is from an annular space 78 surrounded from which the furnace gas suction 79 leads away the blast furnace gases produced via line 80.

209829/0504-209829 / 0504-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ein Thermoelement 81 dient der Ueberwachung der Temperatur der Gichtgase beim Verschmelzen des Kupolofens. Ein Kranz von Düsen 82 befindet sich im unteren Teil des Ringraumes 78. Mit 83 ist ein Füllstandsanzeiger bekannter Bauart bezeichnet, welcher eine Ueberwachung der Höhe der Schmelsäule 71 ermöglicht. 84 bedeutet ein vom Thermoelement 8l gesteuertes Ventil, -welches zwecks Kühlung der Gichtgase beim Leerschmelzen des Kupolofens die Wassermenge steuert, die aus den Düsen 82 austritt.A thermocouple 81 is used to monitor the temperature of the furnace gases when the cupola is fused. A wreath of nozzles 82 is located in the lower part of the annular space 78. With 83 a level indicator of known design is designated, which enables the height of the melting column 71 to be monitored. 84 means one from the thermocouple 8l controlled valve, -which for the purpose of cooling the furnace gases controls the amount of water that emerges from the nozzles 82 during the empty melting of the cupola furnace.

Die Arbeitsweise des Kupolofens mit Gichtverschluss gemäss dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist folgende: Nach dem Anfahren des Kupolofens wird mittels Begichtungskübel 85 über die Begichtungsöffnung 77 solange Koks und Gattierung zugesetzt, bis die Schmelzsäule 71 auch den oberen Schacht 75 angefüllt hat. Der Rauminhalt des oberen Schachtes 75 ist so gross bemessen, dass mehr als eine Charge des Begichtungskübels 85 darin Platz findet. Die entstehenden Gichtgase können, da die Gicht 7^ durch den Gichtverschluss 76 abgeschlossen ist, nur durch die Gichtgasabsaugung 79 über den Ringraum 78 in die Leitung 80 entweichen.The mode of operation of the cupola furnace with top seal according to the embodiment shown in the drawing is the following: After the cupola furnace has been started up, charging bucket 85 is used via charging opening 77 for as long Coke and charge added until the melting column 71 has also filled the upper shaft 75. The volume of the upper Shaft 75 is so large that more than one Charge of the dispensing bucket 85 can be accommodated in it. The resulting gout gases can, as the gout 7 ^ through the gout closure 76 is completed, escape only through the furnace gas suction 79 via the annular space 78 into the line 80.

Zweckmässigerweise ist zwischen der Gicht 7^ und der Gichtgasabsaugung 79 eine Verbindungsleitung 86 angeordnet. Da der Druck im oberen Teil der Gichtgasabsaugung 79 etwas geringer ist als der Druck in der Gicht 7^* findet eine dauernde Durchspülung der Gicht 74 mit Gichtgas statt.Appropriately is between the gout 7 ^ and the top gas suction 79 a connecting line 86 is arranged. Since the pressure in the upper part of the furnace gas suction 79 is somewhat lower is as the pressure in the gout 7 ^ * finds a constant flushing through the gout 74 takes place with blast furnace gas.

Erhöht sich die Temperatur des Gichtgases beim Leerschmelzen des Kupolofens über einjvorgegebenes zulässiges Mass, so öffnet das Ventil 84. Die über die Wasserleitung 87, die Ventile und die angeschlossenen Düsen 82 austretende Wassermenge bewirkt eine Abkühlung der austretenden Gichtgase auf eine vorgegebene Temperatur und verhindert damit Schäden, die durch zu hohe Gichtgastemperaturen entstehen können.If the temperature of the furnace gas increases above a given permissible level when the cupola is empty, it opens the valve 84. The amount of water exiting via the water line 87, the valves and the connected nozzles 82 causes a cooling of the exiting furnace gases to a predetermined temperature and thus prevents damage caused by excessively high Top gas temperatures can arise.

209823/0504209823/0504

Ein Kupolofen gemäss vorliegender Erfindung Hat den Vorteil, dass die Abmessungen der Gicht und des Begiehtungskübels so igross wählbar sind, dass die Sperrigkeit des Chargiergutes nur auf die lichte Weite des Kupolofens, nieht aber auf die Chargiereinrichtung, Rücksicht nehmen muss.A cupola furnace according to the present invention has the advantage that the dimensions of the top and the access bucket can be selected so large that the bulkiness of the charging material only has to take into account the clear width of the cupola furnace, but not the charging device.

Der erfindungsgemasse geschlossene Kupolofen hat den weiteren Vorteil, dass die abzusaugende Abgasmenge gegenüber bekannten Ausführungen auf 50 - 65% absinkt.The closed cupola furnace according to the invention has the further advantage that the amount of exhaust gas to be extracted drops to 50-65 % compared to known designs.

Die vorliegende Erfindung gewährleistet ferner, dass zu keiner Zeit, auch nicht beim Chargieren, Kupolofenabgase in Freie ^ treten können oder Falschluft in die Kupolofenabgase gelangen kann. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn die Kupolofenabgase dureh Elektrofilter entstaubt werden.The present invention also ensures that none Time, not even during charging, cupola exhaust gases can escape or false air can get into the cupola exhaust gases can. This is of particular importance when the cupola exhaust gases are dedusted by electrostatic precipitators.

0-9829/0604 BAD ORIGINAL0-9829 / 0604 BAD ORIGINAL

Claims (8)

Jn Fa tenta Γ; Sprüche :Jn Fa tenta Γ; Sayings : 1. Kupolofen mit einer über der Gicht angeordneten Begichtungsöffnung, die einen Gichtverschluss aufweist, und mit einem Eegichtungskübel versehen ist, der auf den Rand der Begichtungsoffnung aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass rtindestens ein Giehtverschlusskörper (12) von der Kupolofeninnenseite" her an die Begichtungsöffnung (10) angelegt werden kann, und dass die über der Schmelzsäule (1) des Kupolofens liegende Gicht (4) im Durchmesser über das übliche Mass hinaus erweitert ist.1. Cupola furnace with a charging opening arranged above the gout, which has a gout seal and is provided with a gout bucket which is placed on the edge of the gout opening can be put on, characterized in that at least one gooseneck body (12) from the inside of the cupola " applied to the feed opening (10) can be, and that the above the melting column (1) of the Cupola lying gout (4) in diameter above the usual Mass is expanded beyond. 2. Kupolofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die erweiterte Gicht (4) ein Rohr (7) angeordnet ist, durch das die Kupolofenabgase entweichen.2. Cupola according to claim 1, characterized in that a tube (7) is arranged on the enlarged top (4), through which the cupola exhaust gases escape. J. Kupolofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein GicIit¥erEchlusskörper (12) auf einer Pendelstütze (13) abgestützt ist, welche mit Betätigungsorganen (l8, 20) verbunden ist.J. cupola according to claim 1, characterized in that a GicIit ¥ er closing body (12) supported on a pendulum support (13) is connected to actuators (18, 20) is. 4. Kupolofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelung vorgesehen ist, die das Oeffnen des Begichtungskiibels (11) erst nach dem Aufsetzen desselben auf die Begieh'tursgsöffnuKg (10) und nach Betätigung des Gichtverschlusekorpers (12) ermöglicht.4. cupola according to claim 1, characterized in that a Lock is provided, which allows the opening of the Begnungskiibels (11) only after it has been placed on the entrance door (10) and after actuation of the gout closure body (12) made possible. 5. Kupolofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beglchtungskübel (11).Elemente aufweist, die beim Oeffnen desselben zwangsweise den GichtVerschlusskörper (12) betätigen *5. cupola according to claim 1, characterized in that the Beglchtungskübel (11) .Elemente has which when opening of the same forcibly actuate the gout closure body (12) * 6. Kupolofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Chargierkran verbundener Abschlussdeckel (42) vorgesehen ist, der beim Aufsetzen des Begichtungskübels (11) auf die Begiehtungsöffnur.g (10) auf der Oberseite des Begichtungskübels (11) aufliegt.6. cupola according to claim 1, characterized in that a with the charging crane connected end cover (42) is provided, which when the loading bucket (11) is placed on the pass opening g (10) on the top of the pass bucket (11) rests. 0 9829/0504 BAD ORIGINAL0 9829/0504 ORIGINAL BATHROOM 7· Kupolofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei,. rechteckigen Horizontalquerschnitt aufweisende Gichtverschlusskörper (6o, 6l), welche Betätigungsorgane (58, 59» 65) aufweisen, schwenkbar angeordnet sind.7 · cupola furnace according to claim 1, characterized in that two,. gout closure body having a rectangular horizontal cross-section (6o, 6l), which actuators (58, 59 » 65), are pivotably arranged. 8. Kupolofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gicht (7*0 aus einem sich verengenden., kegelförmigen Füll- . raum (75) besteht, an welchen sich ein annähernd zylindri- .. scher oberer Gehacht (73) anschliesst, dessen Querschnitt maximal gleich dem Querschnitt des unteren Schachtes (72) ist line: die GichVgasabsaugung (79) im Ringraum (78) zwischen dem oberen Schacht (73) und dem unteren Schacht (72) angeordnet ist.8. cupola according to claim 1, characterized in that the Gout (7 * 0 from a narrowing., Conical filling. Space (75) exists, to which an approximately cylindrical upper hight (73) adjoins, the cross-section of which line is at most equal to the cross section of the lower shaft (72): the GichVgasabsaugung (79) in the annular space (78) between the upper shaft (73) and the lower shaft (72) arranged is. o. Kupolofen nach dr.n Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rauminhalt des oberen Schachtes (73) so gross beiressen 1st, dass mehr als eine Charge des Begichtungskübels (85) darin Platz findet.o. Cupola furnace according to claims 1 and 8, characterized in that that the volume of the upper shaft (73) beiressen so large 1st that more than one batch of the dispensing tub (85) fits into it. Kupolofen nach der Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daR-R an der Austrittstelle (79) der Giehtgasabsaugung ein ein Ventil (84% steuerndes Thermoeierent (8l) angeordnet ist; welches zwecks Kühlung der Gichtgase bein; Leerschmelzen des Kupolofens die aus den Düsen (82) austretende Wassermenge steuert.Cupola furnace according to claims 1 and 8, characterized in that at the outlet point (79) of the furnace gas suction a valve (84 % controlling thermal element (8l) is arranged; which for the purpose of cooling the furnace gases; empty melting of the cupola furnace from the nozzles (82) controls the amount of water escaping. Erwin BührerErwin Buehrer 209829/0504 BAD original209829/0504 BAD original Lee rseiteLee r side
DE19712162057 1970-12-31 1971-12-14 Gout and gout closure in a cupola furnace Expired DE2162057C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1937970 1970-12-31
CH1937970A CH540981A (en) 1970-12-31 1970-12-31 Shaft furnace cupola - with robust charging means and exhaust system
CH1641971 1971-11-11
CH1641971A CH547860A (en) 1971-11-11 1971-11-11 Shaft furnace cupola - with robust charging means and exhaust system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2162057A1 true DE2162057A1 (en) 1972-07-13
DE2162057B2 DE2162057B2 (en) 1975-10-02
DE2162057C3 DE2162057C3 (en) 1976-05-06

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3796326A (en) 1974-03-12
SE377181B (en) 1975-06-23
BE777538A (en) 1972-04-17
FR2120007B1 (en) 1974-08-23
AT317452B (en) 1974-08-26
IT944241B (en) 1973-04-20
DE2162057B2 (en) 1975-10-02
FR2120007A1 (en) 1972-08-11
DD94875A5 (en) 1973-01-05
CA964057A (en) 1975-03-11
GB1372590A (en) 1974-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228191C1 (en) DEVICE FOR FILLING COAL INTO THE OVEN CHAMBER OF A COOKING OVEN BATTERY
WO2000060297A1 (en) Metallurgical vessel comprising a tapping device and method for the controlled, slag-free extraction of molten metal from said vessel
DE2162057A1 (en) Cupola furnace with top closure
DE19807616A1 (en) Feeding device for downhole furnaces
DE3708653A1 (en) Loading apparatus for loose loading of dusty bulk materials
DE2853739A1 (en) ARRANGEMENT FOR INJECTING POWDER INTO A METAL MELT
CH540981A (en) Shaft furnace cupola - with robust charging means and exhaust system
DE1608300C3 (en) Loading device for shaft furnaces, in particular blast furnaces
DE2162057C3 (en) Gout and gout closure in a cupola furnace
DE863321C (en) Method and device for loading shaft ovens
DE3725173C2 (en)
DE68901876T2 (en) PAN FOR TRANSPORTING LIQUID METALS.
DE381408C (en) Device for loading glowing coke from coke soaps into loading buckets
DE2135289B2 (en) INTERMEDIATE CONTAINER FOR FILLING A CONTINUOUS CASTING GRILL
DE3425264A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ADDING ACIDIC SLAG FILTERS IN COUPOL OVENS
DE3204034A1 (en) METHOD FOR DISCHARGING MATERIAL FROM A ROTARY
CH602235A5 (en) Casting ladle with bottom pour stopper
DE2142717C3 (en) Device for molding metal castings
DE193471C (en)
DE3124865A1 (en) DOME STOVE
DE82693C (en)
DE534963C (en) Shaft furnace for sintering, roasting and firing
DE3720608A1 (en) Method for sealing an outlet of a casting ladle via the sliding gate nozzle
CH665976A5 (en) Collection vessel fitted to tapping hole of furnace - to enable slag-free melt tapping
DE53920C (en) Shaft furnace for uninterrupted zinc distillation with surrounding distillation muffles opening above the tuyeres

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee