DE2158902A1 - Pfannendrehturm an einer stranggiessanlage - Google Patents
Pfannendrehturm an einer stranggiessanlageInfo
- Publication number
- DE2158902A1 DE2158902A1 DE19712158902 DE2158902A DE2158902A1 DE 2158902 A1 DE2158902 A1 DE 2158902A1 DE 19712158902 DE19712158902 DE 19712158902 DE 2158902 A DE2158902 A DE 2158902A DE 2158902 A1 DE2158902 A1 DE 2158902A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ladle
- arms
- sleeve
- boom
- ladle turret
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D41/00—Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
- B22D41/12—Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles
- B22D41/13—Ladle turrets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
- Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
- Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
- Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
- Pfannendrehturm an einer Stranggießanlage Die Erfindung betrifft einen Pfannendrehturm an einer Stranggießanlage mit horizontal schwenkbarem Ausleger dessen Arme zur Aufnahme je einer Gießpfanne und zum Transport derselben in die Gießstellung vorgesehen sind und stellt eine Weiterentwicklung der in der deutschen Patentanmeldung P 20 44 979.0 beschriebenen Erfindung dar.
- Ziel der Hauptanmeldung ist ein DrehturmXbei dem die Gießpfannen nicht nur in horizontaler sondern auch in vertikaler Richtung verstellt werden können, um bei geringstmöglichen2 Abstand zwischen Pfanne und Zwischenbehälter aus der Pfanne und/oder aus dem Zwischenbehälter mit Tauchrohren gießen zu können. Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Hauptanmeldung ein Pfannendrehturm mit einem zweiarmigen Ausleger versehen, welcher zusätzlich zur Schwenkbarkeit in horizontaler Ebene in vertikaler Ebene schwenkbar ist0 Dies wird dadurch erreicht, daß an einem am Drehturm in horizontaler Ebene schwenkbaren Lagerbock ein zweiarmiger Ausleger zur Aufnahme der Gießpfannen gelagert und durch Huborgane in vertikaler Richtung begrenzt schwenkbar ist.
- Mit der Erfindung soll vermieden werden, daß Gewichtsänderungen und Erschütterungen beim Auswechseln der Gießpfannen direkt auf die in Oießstellung befindliche Gießpfanne übertragen werden.
- Weiterhin soll die gegenseitige Abhängigkeit hinsichtlich der vertikalen Lage der Gießpfannen beseitigt werden. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Arme des Auslegers unabhängig voneinander in vertikaler Ebene begrenzt schwenkbar gelagert sind.
- Auf diese Weise kann während des Gießens am jeweils anderen Arm die Gießpfanne ausgewechselt werden, ohne daß durch Gewichtsänderungen oder Erschütterungen die definierte und ruhige Lage der gießenden Pfanne beeinträctigt wird.
- In weiterer Ausbildung der Erfindung ist jeder Arme des Auslegers an einer am Prannendrehturm drehbar gelagerten Hülse auf horizontaler Achse gelagert und durch je eine an der Hülse gelagerte Hubvorrichtung in vertikaler Ebene schwenkbar.
- In Anwendung der Erfindung auf einen bekannten Pfannendrehturm mit unabhängig voneinander in horizontaler Ebene schwenkbaren Armen ist jeder Arm des Auslegers an einer eigenen am Pfannendrehturm drehbar gelagerten Hülse auf horizontaler Achse gelagert und durch eine an der Hülse verankerte Hubvorrichtung in vertikaler Ebene schwenkbar0 Dadurch wird es möglich, jede Gießpfanne unabhängig von der jeweils anderen Pfanne sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung zu bewegen. Der Kran kann die Pfannen in der günstigsten Position wechseln. Danach kann die neue Pfanne unmittelbar neben die gießende Pfanne in Bereitschaft gebracht werden, wodurch sich die Verlustzeiten verringern lassen. Schließlich ist es möglich, aus zwei Gießpfannen gleichzeitig in zwei nebeneinander angeordnete Zwischenbehälter zu gießen.
- Die Schwenkachsen der Arme sind vorteilhaft an der der Gießpfannenaufnahme abgewandten Seite der Hülsen angeordnet, wobei an der Gießpfannenseite die Hülsen und die Arme durch Druckmittelzylinder verbunden sind. Hieraus ergibt sich ein besonders günstiger Kraftangriff der Druckmittelzylinder.
- Schließlich wird noch ein Vorteil darin gesehen, daß die gabelartigen Enden der Arme mit bogenförmigen Wälzlagerungen versehen sind in welchen segmentförmige Auflager für äußere Ansätze an den Gießpfannen schwenkbar aufgenommen sind. Durch diese Auflager wird unabhängig von der Neigung der Arme eine waagerechte Lage der Gießpfannen gewährleistet.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht eines Pfannendrehturms und Fig. 2 den Grundriß des Pfannendrehturms mit zwei nebeneinander in Gießposition gehaltenen Pfannen0 Ein Pfannendrehturm zum Transport von Gießpfannen 31 zum oberhalb der Kokille 32 einer Stranggießanlage angeordneten Zwischenbehälter 33 besteht aus einem auf einem Fundament sockel 34 in einem Fuß 35 eingesetzten Führungsrohr 36. Das Rohr 36 ist an seiner Oberseite mit einem Kragen 37 versehen, auf dem eine Hülse 38 mittels einer Rollendrehverbindung 79 gelagert ist. UnterhiD des Kragens 37 ist eine weitere Hülse 40 angeordnet, welche die Säule 36 mit Spiel umschließt und mittels einer Rollendrehverbindung 41 auf dem Fuß gelagert ist.
- Tangential zu ihrer Öffnung sind die Hülsen 38,40 mit Ansätzen 42,43 verstehen, in welchen Lagerz-apfen 44,45 verankert sind0 Auf den Zapfen 44,45 ist je ein die Hülsen 38,40 gabelartig umgreifender Arm 46,47 gelagert, welche an ihrem freien Ende gleichfalls als Gabel 48,49 zum Einhängen der Gießpfannen 31 ausgebildet sind.
- Dazu sind die Gabeln 48,49 an der Innenseite abgesetzt,wobei der Absatz mit einer bogenförmigen Wälzlagerung 50,51 versehen ist.
- Die Gießpfannen 31 sind außen mit einem Verstärkungsring 52,53 versehen und sitzen damit auf dem abgeflachten Auflager 50:51'der Wälzlagerung.
- Auf diese Weise ist die waagerechte Lage der Gießpfannen unabhängig von der Stellung der Arme 46,47 gewährleistet.
- Zum Schwenken der Hebel 46,47 in vertikaler Richtung sind entgegengesetzt zu den Zapfen 44,45 Druckmittelzylinder 54,55 an der Außenseite der Hülsen 38,40 befestigt, deren Kolbenstange 56,57 an den Hebeln 46,47 angreifen. Im Inneren des Rohres 36 ist ein Motor 58 angeordnet, welcher über Zahnräder 59 die Hülse 38 und damit den Schwenkarm 46 mit der Gießpfanne 31 in horizontaler Ebene schwenkt. Die Hülse 40 ist mit einer ähnlichen, nicht dargestellten Drehvorrichtung versehen.
- Die Gießpfannen 31 sind mit Gießrohren 60 versehen. Um einen möglichst geringen Abstand zwischen Zwischenbehälter 33 und Gießpfanne 31 zu ermöglichen, werden die Arme 46 bzw. 47 durch die Druckmittelzylinder 54 bzw. 55 hochgeschwenkt und nach dem Schwenken über den Zwischenbehälter 33 wieder abgesenkt. Der jeweils andere Arm schwenkt dabei in die gegenüberliegende Position, in der eine leere Gießpfanne vom Kran gegen eine gefüllte ausgetauscht wird. Hierbei auftretende Erschütterungen und Gewichtsänderungen werden nicht auf die in Gießstellung befindliche Pfanne 31 übertragen.
- In Fig. 2 ist dargestellt, wie mit dem Pfannendrehturm gleichzeitig aus zwei Pfannen 31 in zwei Zwischenbehälter 61,62 abgegossen werden kann. Auch hierbei ist es vorteilhaft, daß jeder Arm 46,47 unabhängig vom jeweils anderen Arm in horizontaler und vertikaler Ebene schwenkbar ist, damit das Gießen und das Wechseln der Gießpfannen 91 unabhängig voneinander erfolgen kann.
Claims (5)
1. Pfannendsehturm an einer Stranggießanlage mit in horizontaler Ebene
schwenkbarem Ausleger, dessen Arme zur Aufnahme je einer Gießpfanne und zum Transport
derselben in die Gießstellung ausgebildet sind, wobei der Ausleger in vertikaler
Ebene begrenzt schwenkbar gelagert ist, insbesondere nach Patent . .
(Patentanmeldung P 20 44 979.0), d a d u r c h g e k e n nz e i c
h n e t, daß die Arme des Auslegers unabhängig voneinander in vertikaler Ebene begrenzt
schwenkbar gelagert sind.
2. Pfannendrehturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder
Arm des Auslegers an einer am Pfannendrehturm drehbar gelagerten Hülse auf horizontaler
Achse gelagert und durch je eine an der Hülse gelagerte Hubvorrichtung in vertikaler
Ebene schwenkbar ist.
3. Pfannendrehturm nach Anspruch d, dadurch gekennzeichnet, daß jeder
Arm (46,47) an einer eigenen am Pfannendrehturm drehbar gelagerten Hülse (38,40)
auf horizontaler Achse (44,45) gelagert und durch eine an der Hülse verankerte Hubvorrichtung
(54,55) in vertikaler Ebene schwenkbar ist.
4. Pfannendrehturm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Schwenkachsen (44,45) der Arme (46,47) an der der Gießpfannenaufnahme
(48,49) abgewandten Seite der Hülsen (38,40) befindet, wobei an der Gießpfannenseite
die Hülsen und die Arme durch Druckmittelzylinder oder andere Huborgane verbunden
sind.
5. Pfannendrehturm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die gabelartigen Enden (48,49) der Arme (46,47) mit bogenförmigen
Wälalagerungen (50,51) versehen sind, in welchen segmentförmige Auflager (50',51')
für äußere Ansätze (52,53)an den Gießpfannen (21) schwenkbar aufgenommen sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE791944D BE791944R (fr) | 1971-11-27 | Tourelle tournante pour poches de | |
DE19712158902 DE2158902C3 (de) | 1971-11-27 | 1971-11-27 | Drehturm für Gießpfannen |
AT999372A AT324594B (de) | 1971-11-27 | 1972-11-23 | Pfannendrehturm an einer stranggiessanlage |
ES408966A ES408966A1 (es) | 1971-11-27 | 1972-11-24 | Perfeccionamientos relativos a torres de giro para calderosde colada en una planta de colada continua. |
IT3203972A IT1048104B (it) | 1971-11-27 | 1972-11-24 | Torretta girevole per siviere |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712158902 DE2158902C3 (de) | 1971-11-27 | 1971-11-27 | Drehturm für Gießpfannen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2158902A1 true DE2158902A1 (de) | 1973-05-30 |
DE2158902B2 DE2158902B2 (de) | 1979-08-16 |
DE2158902C3 DE2158902C3 (de) | 1983-04-07 |
Family
ID=5826333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712158902 Expired DE2158902C3 (de) | 1971-11-27 | 1971-11-27 | Drehturm für Gießpfannen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT324594B (de) |
BE (1) | BE791944R (de) |
DE (1) | DE2158902C3 (de) |
ES (1) | ES408966A1 (de) |
IT (1) | IT1048104B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2430786A1 (de) * | 1973-06-26 | 1975-01-16 | Vallourec Lorraine Escaut | Drehvorrichtung fuer den transport von stahlgiesspfannen |
FR2361177A1 (fr) * | 1976-08-14 | 1978-03-10 | Demag Ag | Tourelle tournante a poches de coulee pour installations a coulee continue de metaux, notamment d'acier |
EP0017696A1 (de) * | 1979-04-20 | 1980-10-29 | Mannesmann Demag AG | Drehturm für Giesspfannen |
FR2485962A1 (fr) * | 1980-07-03 | 1982-01-08 | Meccaniche Ind Costruzioni | Tourelle tournante de coulee en continu a bras independants et entierement soulevable |
AT378141B (de) * | 1983-11-24 | 1985-06-25 | Voest Alpine Ag | Tragturm fuer ein metallurgisches gefaess |
US4603841A (en) * | 1984-06-14 | 1986-08-05 | Voest-Alpine International Corporation | Ladle support machine |
EP0219891A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-29 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Vorrichtung zum Handhaben von Gusspfannen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB249815A (en) * | 1925-03-25 | 1926-09-30 | Acec | Improved construction of electrically operated ladle cranes for steel foundries and the like |
AT267099B (de) * | 1967-02-06 | 1968-12-10 | Voest Ag | Anlage zum kontinuierlichen Stranggießen von Metallen |
DE1458178A1 (de) * | 1964-10-21 | 1970-01-08 | Benteler Geb Paderwerk | Zwischenpfanne fuer das Stranggiessen von Metall |
DE2044979C3 (de) * | 1970-09-11 | 1978-08-17 | Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf | Drehturm für Gießpfannen |
-
0
- BE BE791944D patent/BE791944R/xx active
-
1971
- 1971-11-27 DE DE19712158902 patent/DE2158902C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-11-23 AT AT999372A patent/AT324594B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-11-24 ES ES408966A patent/ES408966A1/es not_active Expired
- 1972-11-24 IT IT3203972A patent/IT1048104B/it active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB249815A (en) * | 1925-03-25 | 1926-09-30 | Acec | Improved construction of electrically operated ladle cranes for steel foundries and the like |
DE1458178A1 (de) * | 1964-10-21 | 1970-01-08 | Benteler Geb Paderwerk | Zwischenpfanne fuer das Stranggiessen von Metall |
AT267099B (de) * | 1967-02-06 | 1968-12-10 | Voest Ag | Anlage zum kontinuierlichen Stranggießen von Metallen |
DE2044979C3 (de) * | 1970-09-11 | 1978-08-17 | Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf | Drehturm für Gießpfannen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2430786A1 (de) * | 1973-06-26 | 1975-01-16 | Vallourec Lorraine Escaut | Drehvorrichtung fuer den transport von stahlgiesspfannen |
FR2361177A1 (fr) * | 1976-08-14 | 1978-03-10 | Demag Ag | Tourelle tournante a poches de coulee pour installations a coulee continue de metaux, notamment d'acier |
EP0017696A1 (de) * | 1979-04-20 | 1980-10-29 | Mannesmann Demag AG | Drehturm für Giesspfannen |
FR2485962A1 (fr) * | 1980-07-03 | 1982-01-08 | Meccaniche Ind Costruzioni | Tourelle tournante de coulee en continu a bras independants et entierement soulevable |
AT378141B (de) * | 1983-11-24 | 1985-06-25 | Voest Alpine Ag | Tragturm fuer ein metallurgisches gefaess |
US4603841A (en) * | 1984-06-14 | 1986-08-05 | Voest-Alpine International Corporation | Ladle support machine |
EP0219891A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-29 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Vorrichtung zum Handhaben von Gusspfannen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2158902B2 (de) | 1979-08-16 |
ES408966A1 (es) | 1975-10-16 |
DE2158902C3 (de) | 1983-04-07 |
IT1048104B (it) | 1980-11-20 |
BE791944R (fr) | 1973-03-16 |
AT324594B (de) | 1975-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1608094C (de) | ||
DE1608094B1 (de) | Anlage zur vollkontinuierlichen Versorgung einer Stranggiessanlage mit Metallschmelze | |
DE2800503A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen eines giessrohres fuer einen giessbehaelter | |
DE2158902A1 (de) | Pfannendrehturm an einer stranggiessanlage | |
DE2506766A1 (de) | Einrichtung zur positionseinstellung eines v-foermigen zwischengefaesses bei zweistraengigen stranggiessanlagen | |
DE1963421C3 (de) | Stützkonstruktion für eine Niederdruckgießeinrichtung | |
DE2044979B2 (de) | Drehturm fuer giesspfannen | |
DE2430786C2 (de) | Drehturm für Stahlgießpfannen | |
DE2543168C3 (de) | Fahrbare Gießvorrichtung | |
DE2744670C2 (de) | Pfannendrehturm | |
DE3006785C2 (de) | Niederdruck-Kokillen-Gießmaschine | |
DE1909782C3 (de) | Anlage zum Giessen unter Vakuum | |
DE2458778C3 (de) | Vorrichtung zum Schlickergießen von keramischen Gegenständen | |
DE2146221C3 (de) | Gießvorrichtung | |
DE2022480B1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Gussstuecken aus einer Druckgussmaschine | |
DE2937855A1 (de) | Schwenkvorrichtung fuer giesspfannen | |
AT355747B (de) | Karussellvorrichtung fuer stranggiessanlagen | |
DE1756637C3 (de) | Gießkübelkippgerät für Hublader | |
DE2652871B2 (de) | Stranggießanlage | |
DE2420828A1 (de) | Einrichtung zum schwerkraftgiessen von metallgegenstaenden, insbesondere aus leichtmetallegierungen | |
DE3017807C2 (de) | Pneumatischer Antrieb für den Schöpf- und Gießlöffel von Dosiereinrichtungen | |
DE2408951C3 (de) | Vorrichtung an einem Pfannendrehturm zur Aufnahme einer Gießpfanne | |
DE3717220A1 (de) | Giessmaschine zum eingiessen von fluessigen metallen in formen | |
DE1558165B1 (de) | Vorrichtung zum Niederdruckgiessen von Metallgegenstaenden | |
AT111261B (de) | Schleudergießverfahren und -vorrichtung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: SIMONS, WILLI, 4000 DUESSELDORF, DE |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2044979 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |