DE2155248C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2155248C3 DE2155248C3 DE19712155248 DE2155248A DE2155248C3 DE 2155248 C3 DE2155248 C3 DE 2155248C3 DE 19712155248 DE19712155248 DE 19712155248 DE 2155248 A DE2155248 A DE 2155248A DE 2155248 C3 DE2155248 C3 DE 2155248C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copy
- heating
- velvet
- fur
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
40
Die Erfindung betrifft eine Trockeneinrichtung für naß entwickelte Kopien, insbesondere in elektrofotografischen
Kopiergeräten, welche aus einer dem Entwicklerbehälter nachgeschalteten, in sich abgeschlossenen
Trockenkammer mit einer Heizplatte besteht, über die die Kopie mit Hilfe von Transportwalzen
geführt wird sowie weiteren die Ein- und Auslaßschlitze der Kammer gleichzeitig abdichtenden
Transportwalzen.
Die Transportwalzen sollen neben ihrer eigentlichen Transportaufgabe die Kopie an die Heizplatte drücken,
damit durch eine Kontaktberührung die Trocknung schnell erfolgt. Diese Art des Transportes der Kopie
bringt es mit sich, daß die Oberfläche der Kopie häufig zerkratzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum
Trocknen von naß entwickelten Kopien anzugeben, bei der die Kopien leicht und nahezu berührungslos über die
Heizplatte gleiten, so daß ein Verkratzen nicht mehr zu befürchten ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Transport walzen die Kopie leicht ;m die
Heizplatte drücken und die Transportwalzen mit einem Kell, einem Samtstoff oder dergleichen belegt sind.
Hei dieser Ausbildung wird ein äußerst leichter Druck 6s durch die Haare des Felles oder Samlstoffes auf die
Kopie ausgeübt. Dieser Druck ist so leicht, daß die beim Trocknen der Kopie zwischen Heizplatte und Kopie
entstehenden Dämpfe die Kopie von der Heizplatte leicht abheben, so daß sie praktisch berührungslos über
die Heizplatte, jedoch in deren unmittelbarer Nähe, gleitet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Fell
oder der Samtstoff als Streifen schraubenlinienförmig um die Walze gelegt. Diese Ausbildung bewirkt, daß
keine den Andruck der Kopie störende Naht, zum Beispiel längs einer Mantellinie der Transportwalze,
vorhanden ist.
Die mit einem Fell oder Samtstoff belegten Transportwalze!! können gleichzeitig auch an den Ein-
und Auslaßschlitzen der Kammer vorgesehen sein. Hier
dichten sie zugleich mit ihren Haaren diese öffnungen ab, so daß in der Kammer, durch die Verdampfung der
Entwicklerflüssigkeil bedingt, ein leichter Überdruck gebildet werden kann, der die Trocknung fördert.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens
ein hufeisenförmig ausgebildeter Heizschuh vorgesehen, in dem eine Samt- oder Fellwalze
angeordnet ist. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß fast die gesamte Oberfläche der Walze für den
Transport und den Andruck der Kopie an den Heizschuh zur Wirkung kommt, wenn dieser nur dem
Umfang der Walze folgt.
Ist die Heizplatte plan ausgebildet, zum Beispiel eine
plane Aluminiumplatte, dann sind über die Oberfläche der Heizplatte mehrere Transportwalzen verteilt
anzuordnen, da diese nur jeweils mit einer Mantellinie zur Wirkung kommen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Heizschuhe vorgesehen und derart angeordnet, daß die
den ersten Heizschuh verlassende Kopie unmittelbar in den zweiten Heizschuh eintritt. Im Inneren eines jeden
Heizschuhes ist eine Fell- oder Samtwalze vorgesehen.
Diese Ausbildung hat nicht nur den Vorteil, daß in Verbindung mit den Samt- oder Fellwalzen eine
besonders gute Wirkung erzielt wird, sondern sie ist auch äußerst platzsparend.
Auf der Zeichnung ist ein Ausfühmngsbeispici der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel,
F i g. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel,
F i g. 3 eine Einzelheit der F i g. 1.
Gemäß Fig. 1 tritt die von einem nicht dargestellten
Entwicklerbehälter kommende Kopie 1 durch eine Öffnung 2 in Richtung des Pfeiles 3 in eine
Trockenkammer 4 ein. Eine Aluminiumplatte 5 bildet die untere Wand der Trockenkammer.
Die Platte 5 weist Hohlräume 6 auf. In einzelnen Hohlräumen sind Heizspiralen 7 angeordnet. Den
Heizspiralen 7 liegen Transportwalzen 8 gegenüber, welche mit einem Samtstoff 9 belegt sind. Die Haare des
Samtstoffes 9 drücken die Kopie 1 an die Oberfläche IO der Aluminiumplatte und transportieren sie über die
Platte 5 hinweg, bis sie aus der öffnung 11 wieder austritt. Mit 12 ist eine Wärmeisolierung bezeichnet. Die
erzeugten Flüssigkeitsdämpfe gelangen durch einen Austrittsstutzen 13 in eine nicht dargestellte Kondensationseinrichtung.
Die Haare des Samtstoffes bewirken nicht nur den Transport der Kopie. Vielmehr dichten die Haare der
Walzen 8' und 8" den Innenraum der Kammer 4 gleichzeitig gegen die Auslaßöffnungen 2 und 11 ab.
Hierzu berühren die Walzen 8' und 8" nicht nur die Oberfläche 10 der Aluminiumplatte 5 sondern auch die
Wände 14 und 15 der Kammer 4. Die Oberfläche 10 der Aluminiumplatte 5 ist mit einer Teflon-Schicht 16 belegt,
um ein leichtes Gleiten der Kopie I über die Aluminiuniplatte 5 zu ermöglichen. Diese Teflon-Schicht
ist nur eine Sicherheitsvorkehrung, weil bei Betriebstemperatur der Aluminiumplatte 5 zwischen
der Kopie 1 und der Aluminiumplatte 5 ein 'Janipfpolster
entsteht, das die Kopie 1 leicht von der Aluminiumplatte 5 abhebt und gegen die Walzen 8
drückt. Um diesen Druck an den Stellen maximaler Temperatur aufzufangen, sind die Walzen 8 den
Heizspiralen 7 gegenüberliegend angeordnet.
F i g. 3 zeigt !'ine Einzelwalze 8. Der Saimsioff ist als
Streifen 19 schraubenlinienförmig uir den Walzenkörper gelegt.
Gemäß [■' i g. 2 wird die Kopie 1 mit Hilfe zweier
Transportwalze!! 20 in die Kammer 21 eingeführt. Eine mit einem Samt- oder l'ellband beleg'.e Walze 22 führt
die Kopie in einem hufeisenförmig ausgebildeten Heizschuh 23 um. Sobald die Kopie den ileizsehuh 23
verlaßt, tritt sie in einen weiteren Hei/schuh 24 ein, durch den sie durch eine Walze 25 transportiert wird.
Bei 26 triit die Kopie aus und wird von weiteren Transportwalzen 27 ergriffen.
Ein Temperaturfühler 30 mißt laufend die Temperatur tier Aluminiumplatte 5 und regelt die elektrische
Energiezufuhr. Entsprechende Temperaturfühler sind für die I leizschuhe 23 und 24 vorgesehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Trockeneinrichtung für naß entwickelte Kopien,
insbesondere in einem elektrofotografischen Kopiergerüt, bestehend aus einer dem Entwicklerbehälter
nachgeschütteten, in sich abgeschlossenen Trockenkammer mit einer Heizplatte, über die die
Kopie mit Hilfe von Transportwagen geführt wird sowie weitere an den Ein- und Auslaßschlitzen der
Kammer vorgesehene Transportwalzen, welche gleichzeitig die Ein- und Auslaßschliue luftdicht
abschließen, dadurch gekennzeichnet, daß
die Transportwalzen (8) die durchlaufende Kopie leicht auf die Heizplatte drücken und daß die
Transpcrtwalzen (8) mit einem Fell oder Samtstoff (9) oder dergleichen belegt sind.
2. Einrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet,
daß das Fell oder der Samtstoff (9) als Streifen (19) schraubenlinienförmig um die Transportwalzen
(8) gelegt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste (8") und die letzte (8') Transportwalze mit ihrem Fell oder Samtstoff (9) die
Ein- und Auslaßsehlitze der Kammer (4) abdichten.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens einen hufeisenförmig ausgebildeten
Heizschuh (23, 24) mit einer im Inneren des Heizschuhes umlaufenden, mit einem Fell oder
Samtstoff belegten Walze (22,25).
5. Einrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch zwei Heizschuhe (22, 25) in einer Anordnung,
daß die den einen Heizschuh (22) verlassende Kopie unmittelbar in den zweiten Heizschuh (25) eintritt
und in jedem Heizschuh eine Transportwalze vorgesehen ist.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712155248 DE2155248B2 (de) | 1971-11-06 | 1971-11-06 | Trockeneinrichtung fuer nass entwickelte kopien |
DE19712166811 DE2166811A1 (de) | 1971-11-06 | 1971-11-06 | Trockeneinrichtung fuer nassentwickelte kopien |
DE2215099A DE2215099C3 (de) | 1971-11-06 | 1972-03-28 | Trockeneinrichtung für naß entwickelte Kopien |
JP8672072A JPS5510072B2 (de) | 1971-11-06 | 1972-08-31 | |
AU48314/72A AU478825B2 (en) | 1972-10-30 | Photographic copying apparatus | |
CA155,559A CA1035573A (en) | 1971-11-06 | 1972-10-31 | Photographic copying apparatus |
US303001A US3878622A (en) | 1971-11-06 | 1972-11-02 | Photographic copying apparatus |
FR7239055A FR2160022A5 (de) | 1971-11-06 | 1972-11-03 | |
IT53784/72A IT973372B (it) | 1971-11-06 | 1972-11-03 | Apparecchio di copiatura foto grafica |
GB5099372A GB1416437A (en) | 1971-11-06 | 1972-11-06 | Photographic copying apparatus |
US05/569,611 US3991483A (en) | 1971-11-06 | 1975-04-21 | Photographic copying apparatus |
JP11429679A JPS5540495A (en) | 1971-11-06 | 1979-09-07 | Drying and fixing device of wet type electrophotographic copier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712155248 DE2155248B2 (de) | 1971-11-06 | 1971-11-06 | Trockeneinrichtung fuer nass entwickelte kopien |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2155248A1 DE2155248A1 (de) | 1973-05-17 |
DE2155248B2 DE2155248B2 (de) | 1977-01-13 |
DE2155248C3 true DE2155248C3 (de) | 1977-09-01 |
Family
ID=5824414
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712155248 Granted DE2155248B2 (de) | 1971-11-06 | 1971-11-06 | Trockeneinrichtung fuer nass entwickelte kopien |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3878622A (de) |
JP (2) | JPS5510072B2 (de) |
CA (1) | CA1035573A (de) |
DE (1) | DE2155248B2 (de) |
FR (1) | FR2160022A5 (de) |
GB (1) | GB1416437A (de) |
IT (1) | IT973372B (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3991483A (en) * | 1971-11-06 | 1976-11-16 | Canon Kabushiki Kaisha | Photographic copying apparatus |
US3890721A (en) * | 1972-12-26 | 1975-06-24 | Canon Kk | Developing liquid recovery device in a copying machine |
US3997977A (en) * | 1972-12-26 | 1976-12-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Developing liquid recovery device in a copying machine |
JPS5624953B2 (de) * | 1973-11-30 | 1981-06-09 | ||
JPS5075340U (de) * | 1973-11-09 | 1975-07-01 | ||
JPS5638518Y2 (de) * | 1973-11-09 | 1981-09-08 | ||
JPS50155234A (de) * | 1974-06-04 | 1975-12-15 | ||
JPS50159342A (de) * | 1974-06-11 | 1975-12-23 | ||
JPS5136952A (de) * | 1974-09-05 | 1976-03-29 | Ricoh Kk | |
JPS5169633A (en) * | 1974-12-13 | 1976-06-16 | Canon Kk | Kanetsuteichakusochi |
FR2365090A1 (fr) * | 1976-09-17 | 1978-04-14 | Cellophane Sa | Dispositif de sechage d'un materiau continu ou en feuille, et machine de reproduction utilisant un tel dispositif |
JPS5573959U (de) * | 1978-11-16 | 1980-05-21 | ||
JPS5520598A (en) * | 1979-07-03 | 1980-02-14 | Japan Storage Battery Co Ltd | Output control system for constant current device |
US4384783A (en) * | 1980-07-10 | 1983-05-24 | Iwatsu Electric Co., Ltd. | Fixing device for wet-type electrophotographic copying machines |
JPH0116949Y2 (de) * | 1980-08-26 | 1989-05-17 | ||
US4359938A (en) * | 1980-12-19 | 1982-11-23 | Koren Edward F | Printing roller for removing hickeys |
JPS5842532A (ja) * | 1981-09-02 | 1983-03-12 | Nikko Kk | バツチヤ−プラントの材料供給装置制御方法 |
JPS58213186A (ja) * | 1982-06-07 | 1983-12-12 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 空冷熱交換器の製造方法 |
JPS59130962U (ja) * | 1983-02-22 | 1984-09-03 | 住友軽金属工業株式会社 | 熱交換器 |
JPS6091977U (ja) * | 1983-11-28 | 1985-06-24 | 住友軽金属工業株式会社 | 熱交換器 |
US4545671A (en) * | 1983-12-02 | 1985-10-08 | Eastman Kodak Company | Apparatus for guiding and cooling a heated image-carrying support |
US4733272A (en) * | 1986-07-17 | 1988-03-22 | Xerox Corporation | Filter regeneration in an electrophotographic printing machine |
JPS63112065A (ja) * | 1986-10-30 | 1988-05-17 | Showa Alum Corp | 空気調和機用アルミニウム製凝縮器 |
JPH0624845Y2 (ja) * | 1986-12-25 | 1994-06-29 | 岩崎通信機株式会社 | 湿式電子写真製版機の定着装置 |
US4745432A (en) * | 1987-01-30 | 1988-05-17 | Xerox Corporation | Liquid ink fusing system |
US5847362A (en) * | 1996-10-16 | 1998-12-08 | Interfic, Inc. | Corrugated paperboard manufacturing apparatus providing controllable heat and related methods |
US5788803A (en) * | 1996-10-16 | 1998-08-04 | Interfic, Inc. | Corrugated paperboard manufacturing apparatus with controllable preheating |
US5837974A (en) * | 1996-10-16 | 1998-11-17 | Interfic, Inc. | Corrugated paperboard manufacturing apparatus with board profile monitoring and related methods |
US5902502A (en) * | 1996-10-16 | 1999-05-11 | Interfic, Inc. | Corrugated paperboard manufacturing apparatus and related methods |
US9952160B2 (en) | 2014-04-04 | 2018-04-24 | Packaging Corporation Of America | System and method for determining an impact of manufacturing processes on the caliper of a sheet material |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1943874A (en) * | 1931-08-31 | 1934-01-16 | Fmc Corp | Drier |
US2046047A (en) * | 1932-09-15 | 1936-06-30 | Libbey Owens Ford Glass Co | Apparatus for the manufacture of safety glass |
US2434541A (en) * | 1944-03-04 | 1948-01-13 | Boston Woven Hose & Rubber Co | Manufacture of thermoplastic materials |
US3012839A (en) * | 1954-07-15 | 1961-12-12 | Burroughs Corp | Electrographic printer |
US2933825A (en) * | 1956-11-19 | 1960-04-26 | Paper Converting Machine Co | Moisture removal system |
DE1085424B (de) * | 1958-02-01 | 1960-07-14 | Agfa Ag | Vorrichtung zur Herstellung von direkten Positivbildern nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren |
US3071866A (en) * | 1959-09-14 | 1963-01-08 | Miami Herald Publishing Compan | High speed photographic print drying machine |
NL274676A (de) * | 1961-02-16 | |||
US3229620A (en) * | 1962-12-03 | 1966-01-18 | Reece Folding Machine Co | Machine for bonding together laminated sheets |
US3349222A (en) * | 1964-07-02 | 1967-10-24 | Stromberg Carlson Corp | Device for contact heating of moving sheet material |
US3467009A (en) * | 1965-07-06 | 1969-09-16 | Grace W R & Co | Compressible printing roll |
US3374769A (en) * | 1965-12-06 | 1968-03-26 | Xerox Corp | Toner fusing apparatus |
US3445906A (en) * | 1966-09-07 | 1969-05-27 | Sw Ind Inc | Construction of roll for machinery |
US3435751A (en) * | 1966-11-03 | 1969-04-01 | Gaf Corp | Photocopy developing apparatus |
US3448970A (en) * | 1967-08-04 | 1969-06-10 | Addressograph Multigraph | Fuser for electrostatic images |
DE1813962C3 (de) * | 1967-12-20 | 1975-04-24 | Kabushiki Kaisha Ricoh, Tokio | Trockenvorrichtung für Aufzeichnungsmaterial in elektrofotografischen Vervielfältigungsgeräten mit flüssiger Entwicklung |
US3517164A (en) * | 1968-07-22 | 1970-06-23 | Addressograph Multigraph | Image fusing assembly |
US3529360A (en) * | 1968-11-04 | 1970-09-22 | Olivetti & Co Spa | Reprographic output feed system |
DE2001673A1 (de) * | 1969-03-13 | 1970-10-01 | Addressograph Multigraph | Schmelzgeraet fuer mit Tonermaterial auf elektrostatischem Wege hergestellte Abbildungen auf Bildtraegern |
US3657068A (en) * | 1970-01-07 | 1972-04-18 | Orr Felt Co The | Papermaking felt |
US3659348A (en) * | 1970-05-27 | 1972-05-02 | Eastman Kodak Co | Apparatus for fusing xerographic toners |
US3740867A (en) * | 1971-05-03 | 1973-06-26 | Minolta Camera Kk | Drier in copier |
-
1971
- 1971-11-06 DE DE19712155248 patent/DE2155248B2/de active Granted
-
1972
- 1972-08-31 JP JP8672072A patent/JPS5510072B2/ja not_active Expired
- 1972-10-31 CA CA155,559A patent/CA1035573A/en not_active Expired
- 1972-11-02 US US303001A patent/US3878622A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-11-03 IT IT53784/72A patent/IT973372B/it active
- 1972-11-03 FR FR7239055A patent/FR2160022A5/fr not_active Expired
- 1972-11-06 GB GB5099372A patent/GB1416437A/en not_active Expired
-
1979
- 1979-09-07 JP JP11429679A patent/JPS5540495A/ja active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2155248C3 (de) | ||
DE2155248A1 (de) | Potokopiergeraet | |
EP0130452B1 (de) | Walzenfixiervorrichtung mit einer Andruckwalze und einer von innen beheizten Fixierwalze | |
DE2323574C3 (de) | Trockenpartie für Papiermaschinen | |
DE3586510T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bilduebertragung. | |
DE2522933B2 (de) | Vorrichtung zum entwickeln photoempfindlichen materials | |
DE8020453U1 (de) | Strahlungs-trockenofen | |
DE2462698C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen einer transparenten Schutzfolie auf ein blattförmiges Substrat | |
DE2365783B2 (de) | Vorrichtung für die Rückgewinnung von Trägerflüssigkeit in einem mit Naßentwicklung arbeitenden elektrofotografischen Gerät | |
DE60200896T2 (de) | Entwicklungsgerät zur thermischen Entwicklung von Latentbildern | |
DE2852250C2 (de) | Wärmeentwicklungsstation | |
DE69408728T2 (de) | Belichtungsträgertischvorrichtung | |
DE1797357C3 (de) | Gerät zum Entwickeln eines latenten Bildes auf einer durch Wärme entwickelbaren, leicht beschädigbaren, fotoempfindlichen Schicht auf einem als Film ausgebildeten Träger | |
DE2429683A1 (de) | Verfahren zur entwicklung eines belichteten trockenfilms und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2166811A1 (de) | Trockeneinrichtung fuer nassentwickelte kopien | |
DE3149427C2 (de) | Vorrichtung zum Versteifen textiler Flächengebilde | |
DE2503577B2 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Finnen aus einer Kassette | |
Kakridis | Zum homerischen Apollonhymnos | |
DE2061450C3 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken textiler Bahnen | |
DE1085424B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von direkten Positivbildern nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren | |
DE542935C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln unbedruckter Bogen oder Papierbahnen vor demDruck | |
DE552394C (de) | Entwicklungseinrichtung fuer insbesondere selbsttaetig wirkende Photographier- und Reproduktionsapparate | |
DE6803360U (de) | Vorrichtung zur behandlung von orientierten, hitzestabilisierten, thermoplastischen kunststoffolien | |
AT220952B (de) | ||
DE386503C (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Papier- und anderen Stoffbahnen |