DE2155125C3 - Lifting device of a gripper bank of an automatic tube changing device - Google Patents
Lifting device of a gripper bank of an automatic tube changing deviceInfo
- Publication number
- DE2155125C3 DE2155125C3 DE19712155125 DE2155125A DE2155125C3 DE 2155125 C3 DE2155125 C3 DE 2155125C3 DE 19712155125 DE19712155125 DE 19712155125 DE 2155125 A DE2155125 A DE 2155125A DE 2155125 C3 DE2155125 C3 DE 2155125C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripper
- bench
- motor
- bank
- straight guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 7
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 7
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007378 ring spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H9/00—Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
- D01H9/02—Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
- D01H9/04—Doffing arrangements integral with spinning or twisting machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung einer eine Vielzahl von Greifern zum Ergreifen von vollen und/oder leeren Hülsen aufweisenden Greiferbank einer selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung an Spinnoder Zwirnmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a lifting device of a plurality of grippers for gripping full and / or empty tubes having gripper bank of an automatic tube changing device on spinning or Twisting machines according to the preamble of claim 1.
Bei den bekannten Hubvorrichtutigen dieser Art (z. B. DE-OS 20 45 263) ist bei den gleichschenkligen Geradführungsgelenksystemen für die Hubbewegung der Greiferbank die Hubgeschwindigkeit an der unteren Hubumkehr am größten und nimmt dann nach oben stark ab, da der die Geradführungsgelenksysteme spreizende, zur Greiferbank parallel geradegeführte Schlitten durch den Motor mit konstanter Geschwindigkeit hin- und herbewegt wird. Dabei darf die Hubgeschwindigkeit der Greiferbank an der unteren Hubumkehr aus Sicherheitsgründen einen bestimmten Wert nicht überschreiten, wodurch sich infolge der nach 5 oben stark abnehmenden Hubgeschwindigkeit ein erheblicher Zeitverlust ergibt.With the known lifting devices of this type (e.g. DE-OS 20 45 263) is in the isosceles straight guide joint systems for the lifting movement Gripper bench the lifting speed is greatest at the lower stroke reversal and then increases upwards sharply, as the one that spreads the straight guide joint systems and is guided in a straight line parallel to the gripper bench Slide is moved back and forth by the motor at constant speed. The The lifting speed of the gripper bank at the lower stroke reversal is a certain one for safety reasons Do not exceed the value, which results in the lifting speed, which decreases sharply towards the top results in considerable loss of time.
Es ist zwar bereits eine Hubvorrichtung bekannt, bei der die Greiferbank mit konstanter Geschwindigkeit auf- und abwärtsbewegt wird (DE-PS 12 92 563), dochAlthough a lifting device is already known in which the gripper bank is moved up and down at constant speed (DE-PS 12 92 563), but
ίο gelingt dies nur unter Vertust der raumsparenden Vorteile des gleichschenkligen Geradführungsgelenksystems, denn bei dieser Hubvorrichtung ist die Greiferbank an aufrechten, entlang der Maschine verteilten Führungsstangen oder Gewindespindeln geradegeführt, welche im betreffenden Maschinengang vor der Greiferbank angeordnet sein müssen, da wegen der großen Maschinenlänge mehr als zwei solche Führungsstangen oder Gewindespindeln zum Führen der Greiferbank notwendig sind, so daß sie den Maschinengang einengen und die Bedienung der Maschine behindern können.ίο this is only possible if the space-saving ones are lost Advantages of the isosceles straight guide joint system, because with this lifting device the gripper bank is upright, distributed along the machine Guide rods or threaded spindles guided straight, which in the relevant machine aisle before Gripper bench must be arranged, because of the great length of the machine, more than two such guide rods or threaded spindles for guiding the Gripper bench are necessary so that they narrow the machine aisle and the operation of the machine can hinder.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, den oben erwähnten Nachteil der nach oben starken Hubgeschwindigkeitsabnahme der bekannten Hubvorrichtungen mit Geradführungsgelenksystemen auf einfache, betriebssichere Weise zu vermeiden.It is therefore the object of the invention to overcome the above-mentioned disadvantage of the strong decrease in lifting speed the known lifting devices with straight guide joint systems on simple, safe way to avoid.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebese Erfindung gelöstThis object is achieved by the invention indicated in claim 1
Bei dieser erfindungsgemäßen Hubvorrichtung ist unter Beibehalt der raumsparenden Vorteile der gleichschenkligen Geradführungsgelenksysteme erreicht, daß trotz ihnen die Hubgeschwindigkeit der Greiferbank zumindest angenähert proportional zu der Stellgeschwindigkeit des Motors ist, indem die Stellgeschwindigkeit des Motors nicht mehr über die Geradführungsgelenksysteme auf die Greiferbank, sondern unter Umgehung von ihnen auf die Greiferbank übertragen wird. Damit kann die Greiferbank in jedem Bereich ihrer Hubbewegung mit maximal zulässiger Geschwindigkeit bewegt werden und es ist auch eine feinfühlige und genaue Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit der Greiferbank möglich. Dabei bleiben die Vorteile der Geradführungsgelenksysteme voll erhalten, die insbesondere in einer raumsparenden, präzisen, stabilen und leichtgängigen Geradführung der Greiferbank bestehen.In this lifting device according to the invention, while maintaining the space-saving advantages Isosceles straight guide joint systems achieved that despite them the lifting speed of the The gripper bench is at least approximately proportional to the actuating speed of the motor by the actuating speed of the motor no longer via the straight guide joint systems to the gripper bench, but bypassing them to the gripper bench is transmitted. This means that the gripper bench can move with the maximum permissible in every area of its lifting movement Speed and there is also a sensitive and precise control of the speed of movement the gripper bench possible. The advantages of the straight guide joint systems remain full obtained, in particular in a space-saving, precise, stable and smooth straight line guidance of the Exist gripper bench.
Zur Durchführung des Hülsenwechselvorganges müssen in an sich bekannter Weise die Geradführungsgelenksysteme und die Greiferbank auch im GanzenIn order to carry out the tube changing process, the straight guide joint systems must be used in a manner known per se and the gripper bench as a whole
so quer zu der durch die Hubbewegung der Greiferbank bestimmte Ebene bewegt werden, was in an sich bekannter Weise durch Schwenken der Geradführungsgelenksysteme um eine zur Längsrichtung der Greiferbank parallele, horizontale Schwenkachse oder durch Verschieben dieser Geradführungsgelenksysteme mit Greiferbank durch eine gesonderte Antriebsvorrichtung erfolgt. Die hierfür benötigten Mittel können von an sich bekannter Bauart sein, so daß auf sie nicht in Einzelheiten eingegangen werden muß.so transversely to the plane determined by the lifting movement of the gripper bench, which in itself known way by pivoting the straight guide joint systems about one to the longitudinal direction of the gripper bench parallel, horizontal swivel axis or by moving these straight guide joint systems with Gripper bench is carried out by a separate drive device. The funds required for this can be obtained from be of a known type, so that they do not have to be discussed in detail.
Der die Hubbewegung der Greiferbank herbeiführende Motor kann von irgendeiner geeigneten Bauart sein. Vorzugsweise ist die Stellgeschwindigkeit des Motors variabel und einstellbar, um insbesondere das Einführen der Greifer in die Hülsen und das Abheben der Hülsen von den Spindeln mit verminderter Hubgeschwindigkeit durchzuführen.The motor causing the lifting movement of the gripper bench can be of any suitable type. The actuating speed of the motor is preferably variable and adjustable, in particular to facilitate the introduction the gripper into the sleeves and the lifting of the sleeves from the spindles with reduced lifting speed perform.
Falls der Motor ein Elektromotor ist, entspricht seine Stellgeschwindigkeit der Drehzahl der Motorwelle. DerIf the motor is an electric motor, his is the same Adjustment speed of the speed of the motor shaft. Of the
Elektromotor kann mit Vorteil ein polumschaltbarer Elektromotor sein, der durch Polumschaltung auf zwei oder mehr unterschiedliche Drehzahlen einstellbar ist. Doch können selbstverständlich auch andere Mittel zur Verstellung seiner Drehzahl vorgesehen sein, beispieisweise eine Phasenanschnittssteuerung mittels Thyristoren, oder dergleichen.Electric motor can advantageously be a pole-changing electric motor, which can be switched to two by pole switching or more different speeds can be set. But of course other means can also be used Adjustment of its speed can be provided, for example phase control by means of thyristors, or similar.
Bei anderen bevorzugten Ausführungsformen ist der Motor eine hydraulische oder pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit, deren Hubglied bewegungsschlüssig mit der Greiferbank gekoppelt ist, entweder direkt oder über ein Zugmittel oder dergleichen.In other preferred embodiments, the motor is a hydraulic or pneumatic piston-cylinder unit, whose lifting element is coupled to the gripper bench in a motion-locked manner, either directly or via a traction device or the like.
Wenn als Motor ein Elektromotor vorgesehen ist, kann zweckmäßig vorgesehen sein, daß mit der Greiferbank ein Gewindespindelgetriebe operativ verbunden ist, das eine Gewindespindel und eine auf der Gewindespindel formschlüssig geführte Gewindebuch-SP aufweist, wobei eines dieser beiden Getriebeglieder drehbar gelagert und durch den Motor antreibbar ist. Zweckmäßig kann hierbei im allgemeinen die Gewindebuchse an der Greiferbank angeordnet sein. In vielen Fällen kann hierbei vorteilhaft der Antriebsmotor ebenfalls an der Greiferbank angeordnet sein und die Gewindebuchse direkt oder über ein Untersetzungsgetriebe antreiben, wobei dann die Gewindespindel fest 2s mit einem Fußteil der Geradführungsgelcnksysteme verbunden sein kann. Oder man kann in anderen Fällen die Gewindebuchse vorteilhaft fest an der Greiferbank anordnen und die Gewindespindel mittels des Motors antreiben.If an electric motor is provided as the motor, it can be expediently provided that a threaded spindle gear is operatively connected to the gripper bench, which has a threaded spindle and a threaded bushing SP guided in a form-fitting manner on the threaded spindle, one of these two gear members being rotatably mounted and drivable by the motor is. In general, the threaded bushing can expediently be arranged on the gripper bench. In many cases, the drive motor can also be advantageously arranged on the gripper bench and drive the threaded bushing directly or via a reduction gear, in which case the threaded spindle can be permanently connected for 2 seconds to a foot part of the straight guide linkage systems. Or, in other cases, the threaded bushing can advantageously be arranged firmly on the gripper bench and the threaded spindle can be driven by means of the motor.
Im allgemeinen ist es zweckmäßig, den Motor an der Greiferbank oder an einem Fußteil der Geradführungsgelenksysteme anzuordnen. Doch kann in manchen Fällen auch vorgesehen sein, daß der Motor am Maschinengestell der Spinn- oder Zwirnmaschine stationär angeordnet ist.In general, it is advisable to mount the motor on the gripper bench or on a foot part of the straight guide joint systems to arrange. But in some cases it can also be provided that the motor on the machine frame of the spinning or twisting machine is arranged stationary.
Bei einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, da? mit der Greiferbank ein Zahnstangengetriebe operativ verbunden ist, dessen mit der Zahnstange kämmendes Ritzel von dem Motor angetrieben wird. In diesem Fall kann die Zahnstange fest an der Greiferbank angeordnet sein und mit einem direkt oder über ein Untersetzungsgetriebe von dem Motor angetriebenen Ritzel kämmen. Oder man ordnet den Motor und das Ritzel an der Greiferbank an, wobei dann die Zahnstange fest mit einem Fußteil der Geradführung der Greiferbank verbunden ist.Another preferred development provides that? a rack and pinion drive with the gripper bench is operatively connected, the meshing with the rack pinion of the motor is driven. In this case, the rack can be fixed to the gripper bench and with a mesh directly or via a reduction gear of the motor driven pinion. Or one arranges the motor and the pinion on the gripper bench, with the rack then firmly attached to a foot part of the Straight guidance of the gripper bench is connected.
Eine andere vorteilhafte Möglichkeit der Übertragung der Stellbewegung des Motors auf die Greiferbank besteht darin, daß an der Greiferbank das Zugmittel eines Zugmittelgetriebes angreift, wobei das Zugmittel durch den Motor angetrieben wird. Das Zugmittel kann mit Vorteil eine Kette sein, die über ein von dem Motor angetriebenes Kettenrad läuft. Das Zugmittel kann ein endloses Zugmittel sein, mit dessen einer Bahn die Greiferbank verbunden ist. Das Zugmittel kann mit seinem einen Ende an der Greiferbank befestigt sein und über eine oberhalb der Greiferbank befestigte Umlenkrolle umlaufen. Im letzteren Falle ist das Zugmittel zweckmäßig ein Sc;| "der eine Kette, welche auf eine Trommel aufwiududr ist, die von dem Motor angetrieben wird oder beide Enden des Zugmittels sind an der Greiferbank befestigt.Another advantageous way of transmitting the actuating movement of the motor to the gripper bench is that the traction mechanism of a traction mechanism engages the gripper bench, the traction mechanism being driven by the motor. The traction means can advantageously be a chain that runs over a chain wheel driven by the motor. The traction means can be an endless traction means, with one path of which the gripper bench is connected. One end of the traction means can be fastened to the gripper bench and can revolve over a pulley attached above the gripper bench. In the latter case, the traction means is expediently a Sc ; | "The one chain that is wound on a drum that is driven by the motor or both ends of the traction means are attached to the gripper bench.
Im allgemeinen kann vorteilhaft vorgesehen sein, daß die Stellgeschwindigkeit des die Hubbewegung der Greiferbank bewirkenden Motors genau proportional in die Hubgeschwindigkeit der Greiferbank umgewandelt wird.In general, it can advantageously be provided that the adjusting speed of the stroke movement of the The motor causing the gripper bench is converted exactly proportionally into the lifting speed of the gripper bench will.
In manchen Fällen kann auch zweckmäßig vorgesehen sein, in der Nähe der vorgesehenen Umkehrstellen der Hubbewegung der Greiferbank die Hubgeschwindigkeit der Greiferbank durch Änderung der Getriebeübersetzung zu verlangsamen. Zu diesem Zweck kann beispielsweise das Getriebe in an sich bekannter Weise mit variablem Übersetzungsverhältnis ausgebildet sein, indem man beispielsweise bei einem Zugmittelgetriebe das von der Greiferbank abgewendete Ende des Zugmittels auf eine Trommel aufwindet, deren Aufwindedurchmesser in axialer Richtung der Trommel variiert.In some cases, provision can also be made in the vicinity of the intended reversal points the lifting movement of the gripper bank the lifting speed of the gripper bank by changing the gear ratio to slow down. For this purpose, for example, the transmission can be used in a manner known per se be designed with a variable transmission ratio by, for example, a traction mechanism the end of the traction means facing away from the gripper bench winds onto a drum, the winding diameter of which varies in the axial direction of the drum.
Zur Veränderung der Hubgeschwindigkeit der Greiferbank kann ggf. auch vorgesehen sein, daß dem Motor ein stufenloses Getriebe oder ein Stufengetriebe nachgeschaltet ist, dessen Übersetzungsverhältnis durch die die Hülsenwechselvorrichtung selbsttätig steuernden Programmsteuerwerke selbsttätig verändert wird.To change the lifting speed of the gripper bench can optionally also be provided that the Motor is followed by a continuously variable transmission or a multi-step transmission, whose transmission ratio is through the program control units automatically controlling the tube changing device is changed automatically.
Die Durchführung des Hülsenwechselvorganges im einzelnen kann in im Prinzip an sich bekannter Weise erfolgen. Desgleichen können die sonstigen, sich nicht auf die Erfindung beziehenden Einzelheiten der betreffenden Hülsenwecheleinrichtung von an sich bekannter Bauart sein.The implementation of the tube changing process in detail can be carried out in a manner known per se take place. Likewise, the other, not related to the invention details of relevant sleeve changing device of a known type.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows
F i g. 1 eine Vorderansicht einer Ringspinnmaschine in ausschnittsweiser Darstellung, wobei alle für das_ Verständnis der Erfindung nicht wichtigen Teile weggelassen sind,F i g. 1 is a front view of a ring spinning machine in a partial representation, with all for the_ Understanding of the invention not important parts are omitted,
F i g. 2 einen schematischen Schnitt durch die Maschine nach F i g. 1 in ausschnittsweiser Darstellung, wobei lediglich eine Seite der Maschine in den für das Verständnis der Erfindung wichtigen Teilen dargestellt ist, und alle sonstigen Teile weggelassen sind,F i g. 2 shows a schematic section through the machine according to FIG. 1 in detail, with only one side of the machine shown in the parts important for an understanding of the invention is, and all other parts are omitted,
F i g. 3 ein Schemabild einer Variante der Vorrichtung zum Heben und Senken der Greiferbank in schematischer Darstellung,F i g. 3 is a schematic diagram of a variant of the device for raising and lowering the gripper bench Depiction,
Fig.4 eine Variante der Fig.3 in ausschnittsweiser Darstellung,FIG. 4 shows a variant of FIG. 3 in sections Depiction,
F i g. 5 eine weitere Variante der F i g. 3 in ausschnittsweiser Darstellung.F i g. 5 shows a further variant of FIG. 3 in detail.
In der Zeichnung sind sich entsprechende Teile zur Vereinfachung mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the drawing, corresponding parts are provided with the same reference numerals for the sake of simplicity.
Die in F i g. 1 ausschnittsweise dargestellte Maschine 10 ist mit Ausnahme der neuartigen Hubvorrichtung der Greiferbank 11 der an ihr angeordneten selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung von an sich bekannter Bauart, so daß sie nicht in allen Einzelheiten erläutert wird. Sie weist an ihren beiden Längsseiten, von denen nur eine Längsseite dargestellt ist, je eine Reihe von Spindeln 12 mit vollen Hülsen 13 auf, wobei diese vollen Hülsen 13 gegen leere Hülsen 14 selbsttätig auswechselbar sind, die auf einem Transportband 15 im Abstand der Spindelteilung auf Dorne aufgesteckt sind. Das Transportband 15 ist in bekannter Weise in Längsrichtung der betreffenden Maschine verschiebbar, um leere Hülsen 14 in die für das Ergreifen durch die an der Greiferbank 11 angeordneten Greifer 16 erforderlichen Stellungen zu bringen und um die auf andere Dorne des Transportbandes abzusetzenden vollen Hülsen 13 zu einer nicht dargestellten Abnahmestation zu transportieren, wo sie vom Transportband abgenommen werden.The in F i g. 1, with the exception of the novel lifting device, the machine 10 shown in detail is of the Gripper bank 11 of the automatic tube changing device arranged on it, known per se Construction, so that it is not explained in detail. It shows on both of its long sides, one of which only one long side is shown, each a row of spindles 12 with full sleeves 13, these full Sleeves 13 are automatically exchangeable for empty sleeves 14 on a conveyor belt 15 at a distance the spindle division are attached to mandrels. The conveyor belt 15 is in a known manner in the longitudinal direction of the machine in question slidable to insert empty tubes 14 into the for gripping by the at the Gripper 16 arranged gripper bank 11 is required To bring positions and around the full sleeves 13 to be deposited on other mandrels of the conveyor belt to transport a removal station, not shown, where they are removed from the conveyor belt will.
Die Greiferbank 11 weist eine der Anzahl der Spindeln der betreffenden Maschinenseite entsprechende Anzahl von Greifern 16 auf, die von irgendeiner bekannten Bauart sein können — hier durch AufblasenThe gripper bench 11 has a number of spindles corresponding to the machine side in question Number of grippers 16, which can be of any known type - here by inflation
aufweitbare elatische Säcke sind, die in das Innere der zu ergreifenden Hülsen durch entsprechendes Absenken der Greiferbank 11 eingeführt und dann aufgeblasen werden, so daß sie die Hülsen innenseitig ergreifen.Expandable elastic sacks are inserted into the inside of the sleeves to be gripped by lowering them accordingly the gripper bench 11 are inserted and then inflated so that they grip the sleeves on the inside.
Die Greiferbank 11 ist mittels zwei gleichschenkligen Geradführungsgelenksystemen 17, 18 zu sich selbst parallel in Richtung des Doppelpfeiles A geradegeführt. Die beiden Geradführungsgelenksysteme 17, 18 sind gleich ausgebildet und im Längsabstand nebeneinander angeordnet. Jedes Gelenksystem weist eine kurze und eine lange Stange 19,20 auf. Die lange Stange 20 ist mit ihrem oberen Ende bei 21 an die Greiferbank 11 schwenkbar angelenkt und mit ihrem unteren Ende an einen Schlitten 22 bei 23 schwenkbar angelenkt, der auf einer horizontalen Schiene 24, die als Führungsbahn für ihn dient, geradegeführt ist. Diese horizontale Schiene 24 ist in der Nähe des Bodens der Spinnmaschine angeordnet und mittels Zapfen 25 drehbar um eine horizontale Schwenkachse gelagert Mit der Schiene ist ein Hebel 26 fest verbunden, welcher mit dem freien Ende der Kolbenstange 27 einer hydraulischen Kolben-Zyiinder-Einheit 28 verbunden ist, so daß die Schiene 24 zwischen zwei unterschiedlichen Winkelstellungen hin und hergeschwenkt werden kann. Fest mit der Schiene 24 verbunden sind ferner zwei Lagerböcke, an denen die unteren Enden der kurzen Stangen 19 der beiden Geradführungsgelenksysteme 17,18 bei 29 schwenkbar angelenkt sind. Das obere Ende der kurzen Stange 19 jedes Gelenksystems ist in der Mitte der langen Stange 20 bei 30 schwenkbar angelenkt. Der Abstand zwischen den Gelenksteilen 29, 30 der kurzen Stange 19 entspricht dem halben Abstand zwischen den beiden äußeren Gelenkstellen 21,23 der längeren Stange 20, so daß jedes Geradführungsgelenksystem 17, 18 gleichschenklig ist, d. h, daß die Abstände der äußeren Gelenkstellen 21,23, 29 von der mittleren Gelenkstelle 30 jeweils genau gleich groß sind. Die beiden unteren Gelenkstellen 23, 29 jedes Gelenksystems befinden sich in derselben horizontalen Linie. Die beiden Schlitten 22 sind mittels einer starren Stange 22' bewegungsschlüssig miteinander verbunden. The gripper bench 11 is guided in a straight line parallel to itself in the direction of the double arrow A by means of two isosceles straight guide joint systems 17, 18. The two straight guide joint systems 17, 18 are of identical design and are arranged side by side at a longitudinal distance. Each joint system has a short and a long rod 19, 20. The long rod 20 is pivotably articulated at its upper end at 21 to the gripper bench 11 and at its lower end to a slide 22 pivotably articulated at 23, which is guided on a horizontal rail 24, which serves as a guide track for it. This horizontal rail 24 is arranged near the bottom of the spinning machine and is rotatably mounted about a horizontal pivot axis by means of pins 25 is so that the rail 24 can be pivoted back and forth between two different angular positions. Also firmly connected to the rail 24 are two bearing blocks to which the lower ends of the short rods 19 of the two straight guide joint systems 17, 18 are pivotably articulated at 29. The upper end of the short rod 19 of each articulation system is pivotably articulated at 30 in the middle of the long rod 20. The distance between the joint parts 29, 30 of the short rod 19 corresponds to half the distance between the two outer joint points 21, 23 of the longer rod 20, so that each straight guide joint system 17, 18 is isosceles, ie. This means that the distances between the outer hinge points 21, 23, 29 from the central hinge point 30 are each exactly the same. The two lower articulation points 23, 29 of each articulation system are located in the same horizontal line. The two carriages 22 are connected to one another in a motion-locked manner by means of a rigid rod 22 '.
Zusammen bilden diese beiden Geradführungsgelenksysteme 17, 18 eine Geradführung für die Greiferbank, die bewirkt, daß die Greiferbank 11 nur senkrecht zu ihrer Längsrichtung gemäß Doppelpfeil A Hubbewegungen ausführen kann. Die Hubbewegungen werden erzeugt durch einen fest an dem einen Ende der Schiene 24 angeordneten elektrischen, als Getriebemotor ausgebildeten Motor 31, vorzugsweise einen drehzahlverstellbaren Getriebemotor, um die Greiferbar.k 11 mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zur Durchführung des Hülsenwechselvorganges antreiben zu können. Dieser Motor 31 treibt eine senkrecht zur Längsrichtung der Schiene 24 und parallel zur Hubrichtung der Greiferbank 11 sich erstreckende Gewindespindel 32 an, die auf der Schiene 24 drehbar gelagert angeordnet ist, sich jedoch nicht in Richtung ihrer Längsachse verschieben kann. Auf dieser Gewindespindel 32 ist formschlüssig eine Gewindebuchse 33 geführt, die fest an dem einen Ende der Greiferbank 11 angeordnet ist Der Motor 31 kann auf Linkslauf und Rechtslauf umgeschaltet werden, so daß er entsprechend die Gewindespindel 32 in Linksdrehung oder Rechtsdrehung antreibt und die Greiferbank 11 auf diese Weise gehoben oder gesenkt werden kann, wobei ihre Bewegungsgeschwindigkeit in einem konstanten Übersetzungsverhältnis zu der Drehzahl des Motors 31, das heißt, zu der Stellgeschwindigkeit des Motors steht.Together, these two straight guide joint systems 17, 18 form a straight guide for the gripper bench, which has the effect that the gripper bench 11 can only perform lifting movements perpendicular to its longitudinal direction according to the double arrow A. The lifting movements are generated by an electric motor 31, which is designed as a geared motor and which is fixedly arranged at one end of the rail 24, preferably a speed-adjustable geared motor, in order to be able to drive the Greiferbar.k 11 at different speeds to carry out the tube changing process. This motor 31 drives a threaded spindle 32 extending perpendicular to the longitudinal direction of the rail 24 and parallel to the stroke direction of the gripper bench 11, which is rotatably mounted on the rail 24 but cannot move in the direction of its longitudinal axis. On this threaded spindle 32, a threaded bushing 33 is positively guided, which is fixedly arranged at one end of the gripper bank 11 The motor 31 can be switched to left and right rotation so that it drives the threaded spindle 32 in counterclockwise or clockwise rotation and the gripper bank 11 on can be raised or lowered in this way, the speed of movement being in a constant transmission ratio to the speed of the motor 31, that is to say to the actuating speed of the motor.
Die Gewindespindel 32 ist in Fig.2 als relativ zur Greiferbank 11 nach vorne versetzt angeordnet dargestellt, doch kann sie, wie ohne weiteres zu erkennen ist, falls erwünscht, bezogen auf F i g. 2 weiter nach links versetzt werden, ggfs. in die durch die Greiferzapfenachsen bestimmte Ebene.The threaded spindle 32 is arranged in FIG. 2 as being offset to the front relative to the gripper bench 11 shown, but, as can be readily seen, if desired, based on FIG. 2 next be shifted to the left, if necessary. In the plane determined by the gripper pin axes.
Der Hülsenwechselvorgang wird selbsttätig in bekannter Weise mittels einer Programmsteuervorrichtung gesteuert. Er spielt sich bei der dargestelltenThe tube changing process is carried out automatically in a known manner by means of a program control device controlled. He plays with the one shown
ι ο Vorrichtung wie folgt ab.ι ο device as follows.
Die Greiferbank 11 befindet sich in den Fig. 1 und 2 in ihrer Ruhestellung, in weiche ihre Greifer 16 sich fluchtend unterhalb den Spindein 12 befinden. Wenn das Aufwinden der Fadenwicklungskörper auf die auf die Spindein Ϊ2 aufgesteckten Hülsen beendet ist, wird der Bandantrieb 34 der Spindeln 12 abgestellt, so daß diese stehenbleiben. Kurz vorher oder anschließend wird die Schiene 24 mittels der Kolben-Zylinder-Einheit 28 durch Verschwenken des Hebels 26 in eine Stellung verschwenkt, in welcher die Greiferbank 11 mit den beiden Gelenksystemen 17, 18 und die Gewindespindel 32 sich in der in F i g. 2 strichpunktiert dargestellten Stellung befindet. Anschließend wird der die Gewindespindel 32 antreibende Motor 31 mit seiner maximalen Drehzahl eingeschaltet und bewegt die Greiferbank 11 seitlich an der die Spindeln 12 tragenden Spindelbank 35' und der Ringbank 35 vorbei soweit nach oben, bis die Greifer 16 sich in Stellungen höher als die vollen Hülsen befinden. Anschließend wird mittels des Hydraulikzylinders 28 die Schiene 24 mit den Gelenksystemen 17, 18 und der Greiferbank 11 und der Gewindespindel 32 in die vertikale Stellung zurückgeschwenkt, in der sich die Greifer 16 genau mittig über den vollen Hülsen 13 befinden. Dann wird der Motor 31 in entgegengesetzter Drehrichtung im Langsamgang eingeschaltet, so daß die Greiferbank 11 vertikal nach unten wandert, bis die Greifer 16 in die Öffnungen der vollen Hülsen 13 eingedrungen sind. Dann wird der Motor 31 angehalten und die Greifer 16 werden aufgeblasen. Nunmehr wird der Motor 31 in entgegengesetzter Drehrichtung wieder eingeschaltet und die Greiferbank 11 so weit nach oben bewegt, bis die vollen Hülsen 13 von den Spindeln 12 vollständig abgezogen sind. Dann wird die Schiene 24 mittels des Hydraulikzylinders 28 wieder in auswärtiger Richtung verschwenkt, so daß die Gewindespindel 32 wieder die in F i g. 2 dargestellte Stellung einnimmt Dann wird die Greiferbank 11 im Schnellgang des Motors 31 in die in Fig.2 strichpunktiert dargestellte Stellung abgesenkt Dann wird die Schiene 24 wieder zurückgeschwenkt bis die vollen Hülsen "eiiSU über dsn leeren Dornen des Trsnsnorti}sndes 15 sich befinden und anschließend wird die Greiferbank 11 so weit abgesenkt bis die vollen Hülsen 13 auf die zugeordneten Dorne aufgesteckt sind. Dann werden die Greifer druckentlastet und geben die vollen Hülsen frei. Anschließend wird die Greiferbank 11 vertikal in die in Fi g. 1 dargestellte Stellung nach oben bewegt und das Transportband 15 wird um eine halbe Spindelteilung verschoben, so daß nunmehr die leeren Hülsen 14 genau mittig unterhalb den Greifern 16 sich befinden. Die Greiferbank 11 wird dann nach unten bewegt bis die Greifer in die leeren Hülsen eingedrungen sind. Dann werden die Greifer aufgeblasen und die Greiferbank 11 soweit nach oben bewegt, bis die leeren Hülsen 14 von den Dornen abgezogen sind. Anschließend wird die Schiene 24 wieder nach auswärts geschwenkt und die Greiferbank 11 im Schnellgang in ihre oberste Stellung nach oben bewegt worauf die Schiene 24 wiederThe gripper bench 11 is in its rest position in FIGS. 1 and 2, in which its grippers 16 are in alignment below the spindles 12. When the winding of the thread winding body onto the sleeves attached to the spindles Ϊ2 is finished, the belt drive 34 of the spindles 12 is switched off so that they stop. Shortly before or afterwards the rail 24 is pivoted by means of the piston-cylinder unit 28 by pivoting the lever 26 into a position in which the gripper bench 11 with the two joint systems 17, 18 and the threaded spindle 32 are in the position shown in FIG. 2 is the position shown in phantom. Then the motor 31 driving the threaded spindle 32 is switched on at its maximum speed and moves the gripper bank 11 laterally past the spindle bank 35 'carrying the spindles 12 and the ring rail 35 upwards until the grippers 16 are in positions higher than the full sleeves are located. Then, by means of the hydraulic cylinder 28, the rail 24 with the joint systems 17, 18 and the gripper bench 11 and the threaded spindle 32 are pivoted back into the vertical position in which the grippers 16 are located exactly in the middle over the full sleeves 13. Then the motor 31 is switched on in the opposite direction of rotation at slow speed so that the gripper bank 11 moves vertically downward until the grippers 16 have penetrated into the openings of the full sleeves 13. Then the motor 31 is stopped and the grippers 16 are inflated. The motor 31 is now switched on again in the opposite direction of rotation and the gripper bench 11 is moved upward until the full sleeves 13 are completely withdrawn from the spindles 12. Then the rail 24 is pivoted again in the outward direction by means of the hydraulic cylinder 28, so that the threaded spindle 32 is again the one shown in FIG. 2 position occupies Then, the gripper bank 11 is lowered to the dash-dotted lines in Fig.2 position shown in overdrive of the motor 31. Then, the rail 24 is again swung back until the full sleeves "eiiSU about dsn empty mandrels of Trsns n orti} sndes 15 are and then the gripper bench 11 is lowered until the full sleeves 13 are pushed onto the associated mandrels. The grippers are then depressurized and release the full sleeves and the conveyor belt 15 is shifted by half a spindle division so that the empty sleeves 14 are now exactly in the middle below the grippers 16. The gripper bench 11 is then moved downward until the grippers have penetrated the empty sleeves inflated and the gripper bench 11 is moved upward until the empty sleeves 14 are pulled off the thorns ind. The rail 24 is then pivoted outwards again and the gripper bench 11 is moved upwards in high speed to its uppermost position, whereupon the rail 24 again
zurückgeschwenkt wird, so daß sich die leeren Hülsen 14 genau fluchtend über den Spindeln 12 befinden. Durch Absenken der Greiferbank werden die leeren Hülsen 14 dann auf die Spindeln 12 aufgesteckt und die Greifer 16 dann druckentlastet, so daß sie die leeren Hülsen freigeben. Anschließend wird die Greiferbank 11 vertikal nach oben bewegt, dann die Schiene 24 wieder nach auswärts verschwenkt und die Greiferbank 11 in die in Fig.2 dargestellte Stellung nach unten bewegt, worauf anschließend die Schiene 24 wieder in ihre Normalstellung zurückgeschwenkt wird, in welcher sich die Greiferbank 11 in der in Fig. 2 voll ausgezogen dargestellten Ruhestellung befindet, in welcher sie bis zur Durchführung des nächsten Hülsenwechselvorgangs verbleibt.is pivoted back so that the empty sleeves 14 are exactly in alignment above the spindles 12. By lowering the gripper bank, the empty sleeves 14 are then placed on the spindles 12 and the Gripper 16 is then depressurized so that they release the empty sleeves. Then the gripper bench 11 moved vertically upwards, then the rail 24 is pivoted outwards again and the gripper bench 11 in moves the position shown in Figure 2 down, whereupon the rail 24 is then pivoted back into its normal position in which the gripper bench 11 is in the rest position shown fully drawn in FIG. 2, in which it is up to remains to carry out the next core change process.
In F i g. 3 entsprechen die beiden gleichschenkligen Geradführungsgelenksysteme 17, 18 und die Greiferbank 11 den entsprechenden Teilen des Ausführungsbeispiels nach den F i g. 1 und 2. Anstatt zwei derartiger Geradführungsgelenksysteme können selbstverständlich auch noch weitere gleich ausgebildete Geradführungsgelenksysteme vorhanden sein. Zusätzlich zu diesen an die Greiferbank angelenkten Geradführungsgelenksystemen ist ein weiteres, gleich ausgebildetes Geradführungsgelenksystem 18' vorgesehen und seitlich neben den Gelenksystemen 17, 18 in derselben Ebene wie diese angeordnet, derart, daß alle oberen Gelenke 21,2Γ der langen Stäbe 20 der Gelenksysteme 17,18 und 18' stets nur dieselben Bewegungen synchron ausführen können, das heißt, bewegungsschlüssig miteinander gekoppelt sind. Zu diesem Zweck sind die unteren Enden der langen Stangen 20 sämtlicher Gelenksysteme mittels ihren Gelenken 23 an eine gemeinsame, starre Verbindungsstange 24' angelenkt, die in Richtung des Pfeiles C in Lagern 7 axial verschiebbar gelagert ist, wobei an die Lager 7 die unteren Enden der kürzeren Stäbe 19 mittels den Gelenken 29 angelenkt sind. Diese Lager 7 sind axial nicht verschiebbar, jedoch um die geometrische Achse der Stange 24' mittels einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung schwenkbar, die in Funktion und Ausbildung der Antriebsvorrichtung 26, 27, 28 der F i g. 1 und 2 entsprechen kann, um die Geradführungsgelenksysteme im Ganzen wie im Zusammenhang mit F i g. 1 und 2 erläutert aus der Vertikalen in eine nach auswärts geneigte Stellung und wieder zurück verschwenken zu können. Die Lager 7 sind zu diesem Zweck in stationären Lagern T der Maschine drehbar gelagert.In Fig. 3, the two isosceles straight guide joint systems 17, 18 and the gripper bench 11 correspond to the corresponding parts of the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2. Instead of two such straight-line guide joint systems, there can of course also be other straight-line guide joint systems of the same design. In addition to these straight guide joint systems linked to the gripper bench, another straight guide joint system 18 'of the same design is provided and is arranged laterally next to the joint systems 17, 18 in the same plane as these, such that all the upper joints 21,2Γ of the long rods 20 of the joint systems 17, 18 and 18 'can always only execute the same movements synchronously, that is, are coupled to one another in a motion-locked manner. For this purpose, the lower ends of the long rods 20 of all the articulation systems are articulated by means of their joints 23 to a common, rigid connecting rod 24 ' which is axially displaceable in bearings 7 in the direction of arrow C , the lower ends of the bearings 7 being attached to the bearings 7 shorter rods 19 are articulated by means of the joints 29. These bearings 7 are not axially displaceable, but can be pivoted about the geometric axis of the rod 24 'by means of a drive device (not shown) which, in the function and design of the drive device 26, 27, 28 of FIG. 1 and 2 can correspond to the straight guide joint systems as a whole as in connection with FIG. 1 and 2 explain to be able to pivot from the vertical into an outwardly inclined position and back again. For this purpose, the bearings 7 are rotatably mounted in stationary bearings T of the machine.
Der Antrieb der Greiferbank 11 erfolgt in diesem Ausführungsbeispie! durch einen auf dem Lager 7 des Gelenksystems 18' fest angeordneten elektrischen Getriebemotor 31 über ein Zugmittelgetriebe, das eine mit ihren beiden Enden an dem Gelenk 21' des Gelenksystems 18' befestigte Kette 42 aufweist, die über zwei Kettenzahnräder 43, 44 umgelenkt ist, so daß sie zwei gerade Kettenbahnen hat, die sich in Richtung der Hubbewegung der Greiferbank 11 erstrecken. Das untere Kettenzahnrand 43 ist von dem GetriebemotorThe drive of the gripper bench 11 takes place in this Ausführungsbeispie! by one on the camp 7 of the Articulation system 18 'fixedly arranged electric gear motor 31 via a traction mechanism, the one with both ends of the chain 42 attached to the joint 21 'of the joint system 18', which chain over two sprockets 43, 44 is deflected so that it has two straight chain tracks that are in the direction of the Extend the lifting movement of the gripper bench 11. The lower chain tooth edge 43 is from the gear motor
31 angetrieben, der dem Getriebemotor nach den F i g. 1 und 2 im Prinzip entsprechen kann. Das obere Kettenzahnrad 44 ist in nicht näher dargestellter Weise an einem fest mit dem Lager 7 des Gelenksystems 18' verbundenen Gestell gelagert. Dieses Geradführungsgelenksystem 18' schafft so die Möglichkeit, die Antriebsvorrichtung in irgendeinem gewünschten Abstand seitlich neben der Greiferbank anordnen zu können, beispielsweise in einem Endgestell der betreffenden Maschine.31 driven, the gear motor according to the F i g. 1 and 2 can in principle correspond. The top Sprocket wheel 44 is in a manner not shown on a fixed to the bearing 7 of the joint system 18 ' connected frame stored. This straight guide joint system 18 'creates the possibility that To arrange the drive device at any desired distance laterally next to the gripper bench can, for example, in an end frame of the machine in question.
Bei Fig.4 erfolgt der Antrieb der Greiferbank 11 über ein Zahnstangengetriebe, dessen Zahnstange 40 fest an der Greiferbank 11 angeordnet ist und sich in Richtung der Hubbewegung der Greiferbank erstreckt. Diese Zahnstange 40 kämmt mit einem von dem Motor 31 angetriebenen Ritzel 41.In FIG. 4, the gripper bench 11 is driven Via a rack and pinion gear, the rack 40 of which is fixedly arranged on the gripper bench 11 and is located in Direction of the lifting movement of the gripper bench extends. This rack 40 meshes with one of the engine 31 driven pinion 41.
Bei dem Ausführungsbeispie! nach F i g. 5 erfolgt der Antrieb der Greiferbank 11 mittels eines als Kolben-Zylinder-Einheit ausgebildeten Motors 46. Der Zylinder 47 dieses Motors ist fest an dem Lager 7 angeordnet, wobei sich seine Längsachse parallel zur Richtung der Hubbewegung der Greiferbank 11 erstreckt. Die Kolbenstange 48 dieses Motors 46 ist fest an der Greiferbank 11 angeordnet. Die zu beiden Seiten des Kolbens befindlichen Zylinderräume des Zylinders 47 können zur Erzielung der Auf- und Abwärtsbewegungen des Greiferbalkens abwechselnd mit Druckfluidum, vorzugsweise mit Hydrauliköl beaufschlagt werden. Das Zuleiten und das Ableiten der Druckflüssigkeit erfolgt in an sich bekannter Weise mittels nicht dargestellten Regel- und Umschaltventilen, die von der den Hülsenwechselvorgang steuernden, nicht dargestellten Programmsteuervorrichtung gesteuert werden.In the example! according to FIG. 5 takes place Drive of the gripper bench 11 by means of a piston-cylinder unit trained motor 46. The cylinder 47 of this motor is fixedly arranged on the bearing 7, wherein its longitudinal axis extends parallel to the direction of the lifting movement of the gripper bench 11. the The piston rod 48 of this motor 46 is fixedly arranged on the gripper bench 11. The ones on both sides of the Piston located cylinder spaces of the cylinder 47 can be used to achieve the upward and downward movements of the gripper bar are alternately acted upon with pressure fluid, preferably with hydraulic oil. That The pressure fluid is fed in and discharged in a manner known per se by means of not shown Control and switching valves, not shown, by the one that controls the tube changing process Program control device can be controlled.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele erlauben zahlreiche Abwandlungen. Beispielsweise kann bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 und 2 die Gewindespindel fest an der Schiene und der Motor an der Greiferbank angeordnet werden, wobei dann der Motor die in diesem Fall drehbar an der Greiferbank zu lagernde Gewindehüise antreibt. Oder die Gewindehülse kann drehbar an der Schiene gelagert werden, wobei der Motor oberhalb der Gewindespindel an einem fest mit der Schiene verbundenen Gestell, beispielsweise einem eine Längsbohrung der Gewindespindel durchdringenden Stab befestigt ist und die Gewindespindel direkt oder über ein Untersetzungsgetriebe antreibt.The illustrated embodiments allow numerous modifications. For example, the Embodiment according to FIG. 1 and 2 the threaded spindle is fixed to the rail and the motor to the Gripper bench are arranged, the motor then being rotatable in this case on the gripper bench bearing threaded sleeve drives. Or the threaded sleeve can be rotatably mounted on the rail, whereby the motor above the threaded spindle on a frame fixedly connected to the rail, for example a rod penetrating a longitudinal bore of the threaded spindle is attached and the threaded spindle drives directly or via a reduction gear.
Oder im Falle der F i g. 4 kann man eine Abwandlung dahingehend treffen, daß man die Zahnstange fest mit dem Lager 7 verbindet und den Motor zusammen mit dem die Zahnstange antreibenden Ritzel auf der Greiferbar.k anordnet. Auch andere Abwandlungen sind selbstverständlich möglich.Or in the case of FIG. 4, a modification can be made to the effect that the rack is fixed with the bearing 7 connects and the motor together with the rack driving pinion on the Greiferbar.k arranges. Other variations are also of course possible.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 könnte man beispielsweise die gesamte Kolben-Zylinder-Einheit oberhalb der höchsten Stellung der Greiferbank anordnen und die Bewegung des Kolbens der Kolben-Zylinder-Einheit direkt oder über ein Zugmittelgetriebe auf die Greiferbank übertragen oder dergleichen.In the embodiment according to FIG. 5 you could, for example, the entire piston-cylinder unit Arrange above the highest position of the gripper bench and the movement of the piston of the Transferring the piston-cylinder unit directly or via a traction mechanism to the gripper bench or like that.
Hierzu 3 i3iatt ZeichnungenFor this purpose 3 i3iatt drawings
Claims (6)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712155125 DE2155125C3 (en) | 1971-11-05 | 1971-11-05 | Lifting device of a gripper bank of an automatic tube changing device |
JP11000772A JPS4853030A (en) | 1971-11-05 | 1972-11-02 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712155125 DE2155125C3 (en) | 1971-11-05 | 1971-11-05 | Lifting device of a gripper bank of an automatic tube changing device |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2155125A1 DE2155125A1 (en) | 1973-06-14 |
DE2155125B2 DE2155125B2 (en) | 1979-09-13 |
DE2155125C3 true DE2155125C3 (en) | 1980-06-04 |
Family
ID=5824344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712155125 Expired DE2155125C3 (en) | 1971-11-05 | 1971-11-05 | Lifting device of a gripper bank of an automatic tube changing device |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4853030A (en) |
DE (1) | DE2155125C3 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2009168702A (en) * | 2008-01-18 | 2009-07-30 | Tokyo Metropolitan Sewerage Service Corp | Suspended solid matter densitometer and suspended solid matter measuring system |
CN106676691A (en) * | 2017-02-17 | 2017-05-17 | 江苏海马纺织机械有限公司 | Horizontal moving device of yarn holder crossbeam |
-
1971
- 1971-11-05 DE DE19712155125 patent/DE2155125C3/en not_active Expired
-
1972
- 1972-11-02 JP JP11000772A patent/JPS4853030A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4853030A (en) | 1973-07-25 |
DE2155125A1 (en) | 1973-06-14 |
DE2155125B2 (en) | 1979-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0619257B1 (en) | Turning bar for a material web | |
DE69121069T2 (en) | Bar bending apparatus and method for making bends at the rear ends of bars | |
DE2100426C3 (en) | Conveyor device for the continuous transport of preformed collapsible containers with rectangular bottoms through the filling and closing stations of a packaging machine | |
DE3613074A1 (en) | SPRAYLING REMOVAL DEVICE FOR INJECTION MOLDING MACHINES | |
DE2821650C2 (en) | Device for opening or spreading a textile web treated in a rope | |
DE2125846B2 (en) | Transfer device for moving objects between two places | |
EP0693334A1 (en) | Transport system | |
EP0043059B1 (en) | Automatic transporting device | |
DE3733692C2 (en) | ||
DE2119075C2 (en) | Method and device for exchanging bobbins for sleeves in ring spinning and ring twisting machines | |
DE2247061A1 (en) | SHEET METAL BENDING MACHINE | |
DE2946297C2 (en) | Machine for the production of reinforcement bodies for concrete pipes | |
DE2108866A1 (en) | Device for winding up thread, yarn or tapes into cross-wound bobbins | |
DE2155125C3 (en) | Lifting device of a gripper bank of an automatic tube changing device | |
DE202006009825U1 (en) | Pouch handling apparatus, has leader gripper and follower gripper connected to different guide belts or chains which can move relative to each other | |
DE2555426C2 (en) | Device for the transfer and positioning of giants of paper on a conveyor | |
DE60309133T2 (en) | DEVICE FOR ADJUSTING THE SPACING BETWEEN CONVEYOR FINGERS TO THE LENGTH OF THE PRODUCT | |
DE19937486B4 (en) | Transport vehicle for removing a cloth beam from a loom, cutting device for the transport vehicle for separating a web and method for removing the cloth beam from the loom | |
DE1966527A1 (en) | Yarn vapour-treatment - in a skein vapour treatment plant suitable for all yarn skein types | |
DE2714080A1 (en) | DEVICE FOR LIFTING PLATFORMS OR CABINS | |
DE3644560C1 (en) | Sledge drive for a drawing machine | |
CH378744A (en) | Ring spinning and twisting machine | |
DE2542222B2 (en) | Cop puller for spinning and twisting machines | |
DE9320281U1 (en) | Turning bar for a material web | |
CH621996A5 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |