DE2154962C3 - Filtereinheit - Google Patents
FiltereinheitInfo
- Publication number
- DE2154962C3 DE2154962C3 DE2154962A DE2154962A DE2154962C3 DE 2154962 C3 DE2154962 C3 DE 2154962C3 DE 2154962 A DE2154962 A DE 2154962A DE 2154962 A DE2154962 A DE 2154962A DE 2154962 C3 DE2154962 C3 DE 2154962C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- filter
- frame
- insert
- filter insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 18
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 239000012526 feed medium Substances 0.000 claims 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 claims 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2202—Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
- G01N1/2205—Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling with filters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2202—Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
- G01N2001/222—Other features
- G01N2001/2223—Other features aerosol sampling devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
2 154
■* 4
BestroirnHng des SOnbgehaltes und zur Entnahme In den Xdchnmrcen fet «n kessettroäbnlfches
von S»»bprobenem^emjronws*ben, welches aus Gebläse dargestellt, d» ans zwei fcilbscbalenfönweiner
battenebetnebeaen Pumpe, einem Zyklonvor- gen, den oberen ICasscttenteB 2 und den unteren Kasabscheider
JI^3w*_e™f|r^tere«*e>t besteht Die settenteö I bfldendeo Teilen besieht, die miteinander
Pumpe »ent ajeStanbeurid sonstigen Verunrenn- 5 in abdichtender Weise verbanden sind, jedoch leicht
gongen enthaftende JUft nacheinander zunächst getrennt werden können. Vorzugsweise bestRbep die
durch den ZykJorBwral)scheider und dann die Filter- beiden Kassettenteilel und2 aus gegossenem oder
einheit Dabei weiden größere Staubpartikeln in dem gespritztem Kunststoff. Der eine, obere Kassetten-Zyklonvorabschetder
abgetrennt, während sich die teö2 ist nut einer hervorstehenden, kreisförmigen
atembaren Partikeln in dem Filter der Fütereinheit to Rippe 3 ausgestattet, die böndig in den anderen Kasfestsetzen^Diese
Fateremhert, auf die sich die vorBe- settenteü 1 zur Bildung einer Abdichtung erogesetzt
gende E bezieht, wird vor Einsetzen in das wird; zu diesem Zweck st der andere untere Kasset-System
sorgfältiggewogen und nach einer angemes- tentefll an seiner offenen Semi mit einer der Rippe 3
senen Untersuchungszeit wieder entnommen und er- gegenüberliegenden, , ringförmigen Schulter 4
neut gewogen. Die Gewichtsunterschiede entsprechen 15 versehen.
dem von dem Fflter aufgenommenen Staubgehalt Die boden Kassetfe&feik: können von einem
auf Grand dessen sich dann der Staubgehalt pro Kb- Band 6 zusammengehalten werden das beide TeDe
bikmeter Luft bestimmen läßt Hierbei sind gesetz- umgibt und auf die Kassettentefle aufgesdirumpft
liehe Bestimmungen zu beachten, die es erforderlich oder sonstwie aufgebrar'_, ist Dieses Band dient
machen, daß das Gewicht der entnehnibaren Filter- 20 gleichzeitig als zusätzliche Dichtung. Hält jedoch in
einheit 5 g nicht übersteigt und daß die Filtereinheit diesem FaD das Band die beiden Kassettenieile der
vom Hersteller mit einer Genauigkeit von ± 0,1 Mil- Kassette dicht und fest genug aneinander und bildet
ligramm vorgewogen werden muß. Die Filtereinheit so eine ausreichende Dichtung, dann ist es nicht notdarf
nicht aus hygroskopischem Material bestehen, wendig, daß die Rippe 3 mit dem gegenüberhegenden
damit Qir Gewicht nkfat von dem Feuchtigkeitsgehalt 35 Kassettenteü ebenfalb noch eine Dichtung ausbildet
der Luft oder der Proben beeinflußt wird. Diesen Der abgewandte Wandbereieh des unteren Kassetten-Anforderungen
wird die Erfindung gerecht indem teils ist ink einer zentralen Einlaßöffnung 7 versehen,
sie die weiter vorn genannte Aufgabe, ausgehend von während die Rückwand des oberen Kassettentefls mit
der bekannten Filtereinheit für Staube dadurch löst einer zentralen Anslaßöffnnng 8 versehen ist Indem
daß der von dem unteren Kassettenteil gebildete 30 man beiden Öffnungen eine unterschiedliche Größe
Hohlraum sowie der darin aufgenommene Filterein- verleiht oder indem man die Außenwände der öffsatz
kegelstumpfförasig ausgebildet sind, daß der nungen nrit unterschiedlichen größeren Durchmes-Rand
des Filtereinsatzrahmens über den Rand der sern versieht, begegnet man der Gefahr einer Vervom
Rahmen gehaltenen Filterscheibe und der zu- wechshmg, die auftreten könnte, wenn man die falgeordneten
porösen Abdeckscheibe umgebördelt ist 35 sehen Anschlüsse mit der Pumpe und dem Zyklonenoder
daß Filter- und Abdeckscheibe durch Kleben vorabscheider einer Staubprobenausrüstung verbin-
oder Hitzeeinwirkung abdichtend mit dem Umfang det.
des Filteremsatzrahmens verbunden sind, daß der im inneren der Kassette ist entnehinbar ein Filter-
Rand der Einlaßöffnung des Filtereinsatzes nach der einsatz angeordnet, der aus drei Einzelelementen geInnenseite
des Filtereinsatzes hin ausgewölbt ist um 40 bildet ist Eines dieser Einzelelemente besteht aus
ein Herausfallen von m dem Einsatz gesammelten ejnem flachen, schakofönnigefc Filtereinsatzrahmen
Staub zu vermeiden, und daß der aufgewölbte Rand- 10 der vorzugsweise aus Aluminhimfolie hergestellt
bereich der Einlaßöffnung des Filtereinsatzes auf ist, aber auch aus einem hocbdichten, nichthygroskocinem
entsprechend vorspringenden Randbereich der pischen, steifen Kunststoff sehr dünner Wandung beEinlaßöffnung
des unteren Kassettentefls aufliegt 45 stehen kann Der Filtereinsatzrahmen 10 weist eine
Bei einer solchen Filtereinheit ist vorteilhaft, daß zentrale Einlaßöffnung 11 in seinem Basisteil auf
sie leicht und sicher zu handhaben ist und daß auch und ist nrit einer ringförmigen inneren Schulter 12
der Filtereinsatz so von den beiden Kassettenteilen über den äußeren Umfang verseben. Zur Vereinfagehalten
und gleichzeitig auch dessen einzelne Be- chung seiner Herstellung und zur Reduzierung des
standteile wieder gebalten werden, daß sich eine ein- 50 verwendeten Materials ist der F3tereinsatzrahnien m
heiuiche Struktur von Kassette und Filtereinsatz er- einer konischen Bauweise ausgeführt. Der Einlaß begibt
in wekhem die gesammelten Staubpartikeln mit findet sich an der Spitze bzw. am Bwisteil des flahöchster
Genauigkeit festgehalten und gewogen wer- chen Filteremsatzrabraens und ist vom einer nach inden
können. nen gebogenen Kaste 13 umgeben. Gegen die äußere
Weitere Ausgestattungen der Erfindung sind Ge- 55 Schulter des Fittereinsatzrahmens ist das zweite EIegenstand
der Unteransprücfie und in diesen nicderge- ment des Fflteremsaiizes gelagert, welches aus einer
legt dünnen FüleraKtobno 14 m Form einer Scheibe be*
fm folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise steht Das dritte Element des Filtereinsatzes stellt
eines Ausföhnmgsbeispiels der Erfindung an Hand eine hochporöse Abdccfcscfeeibe 15 der gleichen
der Figuren mi nzenen näher erläutert. Es zeigt 60 Größe wie die Fifterscheae 14 dar und bedeckt und
Fig.2 einen Längsschnitt entlang der Linie TI-H den Scheiben weiden von einem sie hintergreifenden,
der Fig. 1» wieder nach innen gewölbten Rand Ii des Fiherein-
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Filtereinsatz, der in Satzrahmens 1· fcstgcbafcett, wobei der Flansch 16
dem unteren Kassettentefl eingesetzt ist, 63 einstöckig mit dem FlhereBBatzrahmen 10 ausgebil·-
Fig.4 teflwc>;e im Schnitt eine Darstellung der dft ist und den Rand der Abdecksdteibe überlappt,
zerlegten Fittercmheit,, während so daß ifie Kanten der beiden Scheiben zwischen der
mens 10 eingeklemmt sind (s. die Detaildarstellung dem Filtereinsatz festgehalten. Nach einem vorgegeder
Fig. 5). Die Abdeckschdbe ist aus nichthygro- benen Zeitablauf wird die Kassette geöffnet und der
skopischem Material hergestellt, äoBcrst leichtgewich- Filtereinsatz entnommen. Die Entnahme kann datig,
fest und dauerhaft. Die Seriennummer des Filter- durch erleichtert werden, daß man den Rand des flaeinsatzes
kann auf dieser Scheibe eingepreßt oder ge- S chen Filtereinsatzrahmens mit einer einstückigen Ladruckt
sein. Schließlich ist es auch möglich, auf den sehe 19 versieht (s. Fig. 3), die von einer Zange oder
Rand 16 zu verzichten, wem die Randkanten der Pinzette erfaßt werden kann, so daß der Filtereinsatz
beiden Scheiben mit dem flachen Filtereinsatzrah- aus dem konischen unteren Kassettenteil 1 heirausgemen
10 verklebt oder durch Wärroeeinfluß aufgc- zogen werden kann. Staubpartikeln, die in den Filterschmolzen
und abgedichtet sind, ίο einsatz gelangt sind, jedoch der FlterscheilM: nicht
indem man ihn; in den unteren Kassettenteil 1 einlegt. satzes, da die Kante 13 um die Einlaßöffnung dazu
der mit der Schulter 4 aasgestattet ist Der untere 15 der Entnahme und der nachfolgenden Verfahrens-
einander bündig an der Innensehe der Einlaßöff- Einsätze 20 dichten dabei die Ißinlaß- und die \
nung. Nachdem der Filtereinsatz in den unteren Kas- Auslaßöffnungen der Kassette ab, Ibis sie zur Ver- j
setten teil 1 der Kassette eingelegt worden ist, wird der Wendung eingesetzt wird. Diese Einsätze könftcn spä-
obere Kassettenteil 2 esetz Dabei erfaßt die ao ter wieder verwendet werden, wenn die Filteneinheit
beiden Scheiben fest zusammen zwischen der Rippe 3 aus der Kassette entnommen und gewogen wird,
und der Schulter 4 der Kassette. Anschließend wird Der beschriebene Filtereinsatz besteht aus nichthy-
das Schrumpfband 6 ge, welches den Filter- »5 grosko},ischem Material und weist ein sehr geringes
einsatz der Kassette festhält und diese zusammenhält. Tara-Gewicht, verglichen mit dem Gewicht der
strömt somit durch den Filtereinsatz und tritt an der tereinsatzrahmen und der Abdeckseiheibe geschützt,
ander im Abstand angeordnete, bogenförmige Vor- 30 Grund Ankiebens und Festhaftens an der Kassette
sprünge 18 am oberen KasseUentefl 2, daß die Ab- auf, wenn der Filtereinsatz entnommen wird. Der
deckscheibe gegen die obere Wand gezogen wird und Filtereinsatz kann leicht eingesetzt und aus der Kas-
auf diese Weise den Auslaß abschließt In der Luft sette entnommen werden, die ein robustes Schutzge-
enthaltene Staubpartikeln werden Von dem Filter in häuse bildet.
Claims (4)
- I 2men pad in dem Rahmen gehaltenem, von porösenPatentansprüche: Abdecksehciben gestütztem Fotomaterial bestehtund eine der Einlaßöffnung des unteren Kassetten-Ϊ. Filtereinheit für Stäube, bestehend aus einer teils gegenüberliegende Einlaßöffnung aufweist
zweiteiligen Kassette, deren eines unteres TeQ $ Eine solche Ffltereinheit ist bekannt ans der eine Einlaßöffnung zum Einführen des zu filtern- USA.-Patentschrift 2 931507, bei welcher der Füterden Mediums und deren Oberteil eine Auslaßöff- einsatz lediglich an seinem Umfang zwischen den nung aufweist, mit einem in der Kassette zwi- KassettenteOen frei schwingend antgebätfgt ist, die sehen den Kassettenteilen an seinem Umfang ein- umgebende Kassette also an keiner weiteren Stelle gespannten Filtereinsatz, dessen Wandung der to berührt. Das Fütermedium selbst stellt einen ansge-Form des von dem unteren KassettenteO gebOde- dehnten Bereich dar, der von zwei porösen Abdeckten Hohlraums angepaßt ist und der aus einem scheiben festgehalten ist, dabei ist die Anordnung Rahmen und in dem Rahmen gehaltertem, von des Filtereinsatzes jedoch so getroffen, daß die Abporösen Abdeckscheiben gestütztem FOtermate- deckscheiben bei Einsatz in die Kassette nur von rial besteht und eine der Einlaßöffnung des unte- 15 dem Filtereinsatzrahmen über Vorsprünge gehalten reu Kassettenteils gegenüberliegende Einlaßöff- werden. Eine solche bekannte Filtereinheit ist für nung aufweist, dadurch gekennzeich- eine Feinstmessung des Luft-Staubgeti^ltcs wenig gern e t, daß der von dem unteren Kassettenteü (1) eignet, da solche mit Genauigkeiten bis zu 0,1 MDIigebüdete Hohlraum sowie der darin aufgenom- gramm arbeitenden und den Staubgehalt durch Wiemene Filtereinsatz kegelstumpfförmig ausgebildet so gen feststellende Messungen nur dann erfolgreich sind, daß der Rand (16) des Filtereinsatzrahmens durchgeführt werden können, wenn das Fflterme-(10) über den Rand der vom Rahmen gehaltenen dium selbst in seinem Gewicht einheitlich bestimm-Füterscheibe (14) und der zugeordneten porösen bar ist und auch nicht beispielsweise durch Gewichts-Abdeckscheibe (15) umgebördelt ist oder daß veränderung auf den Feuchtigkeitsgehalt der Luft Filter- und Abdeckscheibe durch Kleben oder »5 reagiert. Das refc-tiv umfangreiche, dreidimensionale Hitzeeinwirkung abdichtend mit dem Umfang des Filtennedräm bei der bekannten Fötereinheit dürfte Füicreii£>atzrahmens (10) verbunden sind, daß solche Forderungen nicht erfüllen, auch sind keine der Rand (13) der Einlaßöffnung (11) des Filter- Vorkehrungen getroffen, um ein Herausfallen des einsatzes nach der Innenseite des Filtereinsatzes angesammelten Staubs auch dann zu verhindern, bin aufgewölbt ist, um ein Herausfallen von in 30 wenn der das zu filternde Medium bewegende dem Einsatz gesammelten Staub zu vermeiden, Druckunterschied aufhört.und daß der aufgewöibie F .indbereich (13) der Weitere Anordnungen zum Ffltern von verschiede-Emlaßöffnung des Filtereinsatzes auf einem ent- nen Medien, darunter auch Luft, können noch entsprechend vorspringenden Randbereich der Ein- nommen werden der deutschen Auslegeschrift laßöffnung des unteren Kassettentefls aufliegt. 35 1 107 427, der britischen Patentschrift 939897 und - 2. Filtereinheit nach Anspruch 1, dadurch ge- der deutschen Offenlegungsschrift 1810914, offenkennzeichnet, daß um die Auslaßöffnung (8) der gelegt am 21.8.69. Die deutsche Auslegeschrift Kassette Vorsprünge (18) angeordnet sind, die 1107 427 zeigt lediglich eiae zweiteilige Kassette, »ich in den von der Abdeckscheibe (15) und dem zwischen deren aufeinander ausgerichteten Rändern oberen Kassettenteil (2) gebildeten Raum crstrtk- 40 eine Fflterscheibe eingepaßt ist. Bei der britischen ken und die Abdeckscheibe (15) zur Wandung Patentschrift 939 897 ist ein rundes Filter, welches des oberen Kassettentefls im Abstand halten. aus einem umfassenden Rahmen, der eigentlichen
- 3. Filtereinheit nach Anspruch 1 oder 2, da- Filtermembran und einer versteifenden Trägerlage durch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsli- besteht, in einem sich bei einwirkendem Unterdruck nie der beiden die Kassette bildenden oberen und 45 selbsttätig öffnenden Gehäuse angeordnet. Das Gennteren Kassettenteile (2 bzw. 1) ein abnehmba- häuse selbst kann jedoch nicht als eine einen Füterres, über den Umfang laufendes und die Kasset- einsatzumschließendeKassettezurBildungeinerFOtertenteile zusammenhaltendes Abdichtband (6) einheit angesehen werden. Die Ffltereinheit der deutvorgesehen ist. sehen Offenlegungsschrift 1 810 914 besteht aus einer
- 4. Fdtercinheit nach einem der Ansprüche 1 50 Staubsammelplatte, die in einen diese an ihren Rambis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (16) dem umfassenden Halterahmen eingelegt ist, über des Filtereinsatzrahmens (10) zur leichten Ent- diesen Halterahmen ist dann noch eine Deckplatte in »ahme des Filtereinsatzes eine nach innen vor- verschiedenen Lagen verschiebbar und umfaßt den springende Lasche (19) aufweist. Halterahmen an ihren äußeren Teilen flanschartig.SS Schließlich kann der deutschen Patentschrift 828317 noch ein größeres röhrenförmiges Filter inVerbindung mit einenl Zyklonvorabscheider entnommen werden, wobei das Filter ate einem kii Flanschen eines Gehäuses eingespannten Tronttnel-Die Erfindung bezieht sich auf eine Filtereinheit 60 filter besteht.für Stäube, bestehend aus einer zweiteiligen Kassette, Ausgehend von den bekannten Fflteremheilen hegtderen eines unteres Teil eine Einlaßöffnung zum Ein- der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine äußerst fähren des zu filternden Mediums und deren Oberteil genau arbeitende Füterembeit fur Stäube ta schaffen, due AnsiaBoffnung aufweist, mit einem in der Kas- die m der Lage ist, die aus der Luft ausgeffllerten seile zwischen den Kassettenteilen an seinem Um- 65 Staubpartikeln bis zur Wkgttng. ede festznhalfang eingespannten Filtereinsatz, dessen Wandung ten und die auf Grund ihrer Konstruktion m der der Form des von dem unteren Kassettenteil gebilde- Lage ist, Fehlmessungen zn verhindern,
ten Hohlraums angepaßt ist und der aus einem Rah- In diesem Zusammenhang ist bekannt, etwa zur
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US9327570A | 1970-11-27 | 1970-11-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2154962A1 DE2154962A1 (de) | 1972-06-08 |
DE2154962B2 DE2154962B2 (de) | 1974-03-21 |
DE2154962C3 true DE2154962C3 (de) | 1974-10-17 |
Family
ID=22238068
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2154962A Expired DE2154962C3 (de) | 1970-11-27 | 1971-11-05 | Filtereinheit |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3686835A (de) |
DE (1) | DE2154962C3 (de) |
GB (1) | GB1320639A (de) |
ZA (1) | ZA715863B (de) |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE788211A (fr) * | 1971-09-16 | 1973-02-28 | Pall Corp | Appareil disposable pour filtrer les gaz |
US3961920A (en) * | 1974-01-24 | 1976-06-08 | Humphrey Gilbert | Gas adsorber cell test sampler |
US3949594A (en) * | 1974-09-25 | 1976-04-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Interior | Two-stage disposable particle sampling head |
US3966439A (en) * | 1974-11-11 | 1976-06-29 | Vennos Spyros Lysander N | Fluid sampling device |
US3957469A (en) * | 1975-02-03 | 1976-05-18 | Mine Safety Appliances Company | Filter cassette with removable capsule |
IT1061615B (it) * | 1976-05-28 | 1983-04-30 | Cnen | Campionatore di polveri basato sulla simulazione dell apparato respiratorio |
US4102201A (en) * | 1977-09-26 | 1978-07-25 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Vapor sampling and analytical device |
FR2430005A1 (fr) * | 1978-06-27 | 1980-01-25 | Apave Groupement | Nouveau dispositif de prelevement de poussieres dans un gaz |
US4184360A (en) * | 1978-06-30 | 1980-01-22 | Gelman Sciences, Inc. | Filter holder for cigarette research testing |
US4362047A (en) * | 1981-02-23 | 1982-12-07 | Gelman Sciences Inc. | Filter device for cigarette testing |
US4392953A (en) * | 1981-02-25 | 1983-07-12 | Cornelius Products Inc. | Aquarium filtration apparatus |
US4444661A (en) * | 1982-04-16 | 1984-04-24 | Gelman Sciences Inc. | Filter device |
GB2158233B (en) * | 1984-05-03 | 1987-10-14 | Coal Ind | Improvements in dust collection |
US4826598A (en) * | 1985-11-29 | 1989-05-02 | Filtertek, Inc. | Hermetically sealed transmission filter |
US4721517A (en) * | 1987-03-06 | 1988-01-26 | Irsst - Institut De Recherche En Sante Et En Securite Du Travail Du Quebec | Sampling device for collecting fume |
US5049274A (en) * | 1988-01-11 | 1991-09-17 | Filtertek, Inc. | Friction welding process and filter formed thereby |
US4941899A (en) * | 1989-04-24 | 1990-07-17 | Regents Of The University Of Minnesota | Cyclone personal sampler for aerosols |
KR940005602B1 (ko) * | 1990-03-27 | 1994-06-21 | 가부시끼 가이샤 구라레 | 공기 부유 박테리아를 측정하기 위한 방법 및 장치 |
DE4014282A1 (de) * | 1990-05-04 | 1991-11-07 | Heraeus Sepatech | Membranfilter-anordnung |
DE4023840A1 (de) * | 1990-07-27 | 1992-02-06 | Wiederaufarbeitung Von Kernbre | Probenbehaeltnis fuer die entnahme von gasproben und/oder fluessigproben, insbesondere aus dem sicherheitsbehaelter eines kernkraftwerks |
US5107945A (en) * | 1990-08-27 | 1992-04-28 | Entropy Environmentalists, Inc. | Process for collecting and weighing solids and particulate emissions |
DE9103006U1 (de) * | 1991-03-13 | 1992-07-16 | Weppler Filter GmbH, 6370 Oberursel | Filter |
US5667566A (en) * | 1991-09-06 | 1997-09-16 | Reading Technologies, Inc. | Apparatus for water vapor removal from a compressed gas |
US5567230A (en) * | 1995-04-05 | 1996-10-22 | Sinclair; Hugh J. | Air filter for use with aircraft ventilation systems |
DE19610457A1 (de) * | 1996-03-16 | 1997-09-18 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung für Medien |
US6023981A (en) * | 1996-07-03 | 2000-02-15 | Phillips; Terrance D. | Sampling box |
GB2350803B (en) | 1999-06-09 | 2003-03-05 | Air Dispersions Ltd | Gas sampling assemblies |
US6604406B1 (en) * | 1999-06-23 | 2003-08-12 | Sandia Corporation | Human portable preconcentrator system |
US6523393B1 (en) * | 1999-06-23 | 2003-02-25 | Sandia Corporation | Human portable preconcentrator system |
US6627072B1 (en) * | 2000-03-04 | 2003-09-30 | Robert A. Ridge | Filter system for a paraffin spa |
US6610116B1 (en) | 2000-08-07 | 2003-08-26 | Neal H. Avery | Air filter system |
US7122066B2 (en) * | 2000-08-07 | 2006-10-17 | Avertech, Inc. | Air filter system |
EP1394528A3 (de) * | 2002-08-13 | 2005-11-16 | Csir | Vorrichtung zur Entnahme einer Stoffprobe in einer Gas |
US7155988B2 (en) * | 2004-06-22 | 2007-01-02 | Innovative Sampling Solutions, Inc. | Dual air particle sample cassette |
US7470360B2 (en) * | 2005-01-21 | 2008-12-30 | Engineered Products Company | Fluid flow restriction indicator |
DE102006018347A1 (de) * | 2006-04-19 | 2007-10-25 | Schwechten, Dieter, Dr. | Vorrichtung für die Sammlung pyrogener Stäube |
EP2029255B1 (de) * | 2006-06-16 | 2011-10-26 | Engineered Products Co. | Zeigerinstrument zur Messung des Durchflusswiderstands |
DE202006015784U1 (de) * | 2006-10-12 | 2008-02-14 | Mann + Hummel Gmbh | Filtereinrichtung |
CN100519731C (zh) * | 2006-12-27 | 2009-07-29 | 清华大学深圳研究生院 | 一种富集空气微生物的方法与专用装置 |
DE102011109319B4 (de) * | 2011-08-03 | 2014-10-02 | British American Tobacco (Germany) Gmbh | Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Spülen von Filtern, insbesondere zum Spülen von Cambridge Filtern bei Rauchmaschinen |
CN104266872B (zh) * | 2014-09-19 | 2017-01-25 | 国家烟草质量监督检验中心 | 带吸附管的转盘型吸烟机捕集装置及其分析测试方法 |
CN104266870B (zh) * | 2014-09-19 | 2017-02-15 | 国家烟草质量监督检验中心 | 带吸附管的直线型吸烟机捕集装置及其分析测试方法 |
CN104266876B (zh) * | 2014-09-19 | 2017-03-22 | 国家烟草质量监督检验中心 | 带内腔的转盘型吸烟机捕集装置及其分析测试方法 |
CN104458349A (zh) * | 2014-12-01 | 2015-03-25 | 安徽天德仪器科技有限公司 | 防爆一体化电加热气体取样装置 |
US10927347B2 (en) * | 2015-05-15 | 2021-02-23 | Black Tie Medical Inc. | Device and method for breaking down and sizing harvested fat |
CN105973651A (zh) * | 2016-04-26 | 2016-09-28 | 国网浙江省电力公司电力科学研究院 | 一种烟尘采集装置及具有该烟尘采集装置的排放系统 |
GB2568958A (en) * | 2017-12-04 | 2019-06-05 | Short Brothers Plc | Resin barrier device |
US20220404240A1 (en) * | 2019-11-15 | 2022-12-22 | Nanopharm Limited | Apparatus for collection of particles of an inhalable formulation |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2068858A (en) * | 1932-11-01 | 1937-01-26 | Union Carbide & Carbon Corp | Filtering nipple |
US2931507A (en) * | 1955-11-17 | 1960-04-05 | Controls Co Of America | Filter construction |
US3615257A (en) * | 1968-10-14 | 1971-10-26 | Becton Dickinson Co | Filter cassette and holder therefor |
-
1970
- 1970-11-27 US US93275A patent/US3686835A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-09-01 ZA ZA715863A patent/ZA715863B/xx unknown
- 1971-09-23 GB GB4450171A patent/GB1320639A/en not_active Expired
- 1971-11-05 DE DE2154962A patent/DE2154962C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA715863B (en) | 1972-04-26 |
GB1320639A (en) | 1973-06-20 |
DE2154962A1 (de) | 1972-06-08 |
DE2154962B2 (de) | 1974-03-21 |
AU3255571A (en) | 1973-02-22 |
US3686835A (en) | 1972-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2154962C3 (de) | Filtereinheit | |
DE2603411C3 (de) | ||
DE2801438C2 (de) | Vorrichtung zur Abnahme von Blutproben | |
DE2236455A1 (de) | Sammeltasche zur aufnahme von drainage aus einer postoperativen oeffnung in der bauchdecke | |
DE3404395C2 (de) | ||
DE69912981T2 (de) | Biegsamer filter für beatmungsgerät | |
DE2014253B2 (de) | Plattenspeicher kassette | |
DE69616147T2 (de) | Luftfilter für eine Klimaanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2700372C2 (de) | Entgasungseinrichtung für Ostomieöffnungen und dergleichen | |
DE69716758T2 (de) | Staubabscheider | |
DE1607673C3 (de) | Vorrichtung zum Auswechseln der Luft filterzellen von Kanalluftfiltern | |
EP2467047B1 (de) | Vorrichtung zur absaugung von pulver- oder staubförmigem material | |
DE2659627B2 (de) | Vorrichtung zur Trennung chemischer Substanzen unter Erzeugung von Sterillösungen | |
DE2344744C3 (de) | Transportschutz für einen plattenförmigen Informationsträger, insbesondere Bild- oder Bild-Ton-Platte | |
DE7129218U (de) | Vakuum- vorrichtung | |
DE3001715A1 (de) | Atemfilter | |
DE2254772A1 (de) | Staubsauger | |
DE1091415B (de) | Staubschutzeinrichtung an Durchgangsfiltern fuer gesundheitsschaedliche, beispielsweise toxische oder radioaktive Staeube | |
DD295533A5 (de) | Staubsaugvorrichtung | |
DE1281267B (de) | Filter zum Reinigen der Luft fuer nach aussen abgeschlossene Raeume | |
DD160734A3 (de) | Vorrichtung zur probennahme von koernigen oder pulverfoermigen stoffen | |
CH650092A5 (de) | Behaelter fuer bandspulen. | |
DE2011550C3 (de) | In einem Behälter verpacktes Atemschutzgerät | |
EP0950863A2 (de) | Filtervorrichtung für Dunstabzugshauben | |
DE2506022C3 (de) | Abscheider für pneumatische Saugförderanlagen, insbesondere zum Beschicken von kunststoffverarbeitenden Maschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |