DE2150921A1 - Chemotherapeutisch wirksame, zwei wirkstoffe enthaltende praeparate - Google Patents
Chemotherapeutisch wirksame, zwei wirkstoffe enthaltende praeparateInfo
- Publication number
- DE2150921A1 DE2150921A1 DE19712150921 DE2150921A DE2150921A1 DE 2150921 A1 DE2150921 A1 DE 2150921A1 DE 19712150921 DE19712150921 DE 19712150921 DE 2150921 A DE2150921 A DE 2150921A DE 2150921 A1 DE2150921 A1 DE 2150921A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trimethoprim
- active ingredients
- sulphadimethyloxazole
- diamino
- active against
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- IEDVJHCEMCRBQM-UHFFFAOYSA-N trimethoprim Chemical compound COC1=C(OC)C(OC)=CC(CC=2C(=NC(N)=NC=2)N)=C1 IEDVJHCEMCRBQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 21
- 229960001082 trimethoprim Drugs 0.000 title abstract description 15
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims abstract description 18
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 14
- KBBNFTOXDUKKGX-UHFFFAOYSA-N 2-amino-n-(4,5-dimethyl-1,3-oxazol-2-yl)benzenesulfonamide Chemical compound O1C(C)=C(C)N=C1NS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1N KBBNFTOXDUKKGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003826 tablet Substances 0.000 claims 2
- 239000007950 delayed release tablet Substances 0.000 claims 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 claims 1
- JUTALHAOYZYIPX-UHFFFAOYSA-N 2-amino-N-(4,5-dimethoxy-1,3-oxazol-2-yl)benzenesulfonamide Chemical compound S(=O)(C=1C(=CC=CC=1)N)(=O)NC=1OC(=C(N=1)OC)OC JUTALHAOYZYIPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 230000000973 chemotherapeutic effect Effects 0.000 abstract 1
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 description 10
- 150000003456 sulfonamides Chemical class 0.000 description 9
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 9
- 201000004792 malaria Diseases 0.000 description 8
- 229960001363 sulfamoxole Drugs 0.000 description 8
- CYFLXLSBHQBMFT-UHFFFAOYSA-N sulfamoxole Chemical compound O1C(C)=C(C)N=C1NS(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 CYFLXLSBHQBMFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 6
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 4
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 4
- 229960000611 pyrimethamine Drugs 0.000 description 4
- WKSAUQYGYAYLPV-UHFFFAOYSA-N pyrimethamine Chemical compound CCC1=NC(N)=NC(N)=C1C1=CC=C(Cl)C=C1 WKSAUQYGYAYLPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 241000224017 Plasmodium berghei Species 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 3
- YAAWASYJIRZXSZ-UHFFFAOYSA-N pyrimidine-2,4-diamine Chemical class NC1=CC=NC(N)=N1 YAAWASYJIRZXSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SEEPANYCNGTZFQ-UHFFFAOYSA-N sulfadiazine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)NC1=NC=CC=N1 SEEPANYCNGTZFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960005404 sulfamethoxazole Drugs 0.000 description 3
- JLKIGFTWXXRPMT-UHFFFAOYSA-N sulphamethoxazole Chemical compound O1C(C)=CC(NS(=O)(=O)C=2C=CC(N)=CC=2)=N1 JLKIGFTWXXRPMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PJSFRIWCGOHTNF-UHFFFAOYSA-N Sulphormetoxin Chemical compound COC1=NC=NC(NS(=O)(=O)C=2C=CC(N)=CC=2)=C1OC PJSFRIWCGOHTNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229960004306 sulfadiazine Drugs 0.000 description 2
- KXRZBTAEDBELFD-UHFFFAOYSA-N sulfamethopyrazine Chemical compound COC1=NC=CN=C1NS(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 KXRZBTAEDBELFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WZRJTRPJURQBRM-UHFFFAOYSA-N 4-amino-n-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)benzenesulfonamide;5-[(3,4,5-trimethoxyphenyl)methyl]pyrimidine-2,4-diamine Chemical compound O1C(C)=CC(NS(=O)(=O)C=2C=CC(N)=CC=2)=N1.COC1=C(OC)C(OC)=CC(CC=2C(=NC(N)=NC=2)N)=C1 WZRJTRPJURQBRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 208000002476 Falciparum Malaria Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 241001358279 Malaya Species 0.000 description 1
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 206010035500 Plasmodium falciparum infection Diseases 0.000 description 1
- 201000011336 Plasmodium falciparum malaria Diseases 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- GRTOGORTSDXSFK-XJTZBENFSA-N ajmalicine Chemical compound C1=CC=C2C(CCN3C[C@@H]4[C@H](C)OC=C([C@H]4C[C@H]33)C(=O)OC)=C3NC2=C1 GRTOGORTSDXSFK-XJTZBENFSA-N 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000008297 liquid dosage form Substances 0.000 description 1
- 238000012153 long-term therapy Methods 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 229960004673 sulfadoxine Drugs 0.000 description 1
- 229960000468 sulfalene Drugs 0.000 description 1
- -1 sulfonamide compound Chemical class 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000816 toxic dose Toxicity 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/63—Compounds containing para-N-benzenesulfonyl-N-groups, e.g. sulfanilamide, p-nitrobenzenesulfonyl hydrazide
- A61K31/635—Compounds containing para-N-benzenesulfonyl-N-groups, e.g. sulfanilamide, p-nitrobenzenesulfonyl hydrazide having a heterocyclic ring, e.g. sulfadiazine
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Patentanmeldung der Birma Chemie Grünenthal GmbH., Stolberg im Rheinland.
- TT Chemotherapeutisch wirksame, zwei Wirkstoffe enthaltende Präparate.
- Die vorliegende Erfindung betrifft chemotherapeutisch wirksame, zwei Wirkstoffe enthaltende Präparate mit Wirkung gegen Plasmodien. Die Wirkstoffe gehören einerseits zur Gruppe der 2,4-Diaminopyrimidine, andererseits zur Gruppe der Sulfonamide und beeinflussen sich gegenseitig synergistisch.
- Es ist bereits bekannt, daß sich Sulfonamide und bestimmte 2,4-Diaminopyrimidine günstig, d. h. synergistisch in ihrer Wirkung auf Bakterien aber auch auf Protozoen, insbesondere Plasmodien, beeinflussen. So wurde beispielsweise in Brit. Med. Journ. 1963, 2, 278 die potenzierende Wirkung von Sulfadiazin (also 2-Sulfanilamidopyrimidin) auf die Wirkung des Pyrimethamins (2,4-Diamino-5-p-chlor phenyl-6-äthyl-Ryrimidin) in der Therapie menschlicher Malaria-Infektionen beschrieben, nachdem bereits in Brit.
- Journ. of Pharmacology 10 (1955), 208 über den sehr guten synergistischen Effekt zwischen diesen beiden Wirkstoffen bei der experimentellen Infektion der Maus mit Plasmodium berghei berichtet worden war. In Brit. Ned. Journ. 1964, 2, 1439 wurde dann über ähnliche klinische Untersuchungen berichtet, wobei hier allerdings als Sulfonamidverbindung das Sulformethoxine (4-Sulfanil-amido-5,6-dimethoxypyrimidin) Verwendung fand, da es eine gleiche Plasmakonzentration wie das Pyrimethamin liefert und in diesem Falle beide Wirkstoffe nur einmal wöchentlich verabreicht zu werden brauchen. Da insbesondere für das Pyrimethamin aber die wirksame und die toxische Dosis relativ dicht beieinander liegen, suchte man nach anderen Diamino-pyrimidinderivaten, die diesen Nachteil nicht aufweisen, wohl aber entsprechend dem allgemeinen (schon in J. Biol. Chem. 199 (1952), insbesondere auf Seite 53 geschilderten) Prinzip folgend eine synergistische Wirkung mit Sulfonamiden zeigen.
- 1967 wurde beschrieben, daß das als "Trimethoprim" bezeichnete 2,4-Diamino-5-(3',4',5'-trimehtoxybenzyl)-pryimidin ein wirksames Mittel zur Behandlung von Malariainfektionen darstellt. Sehr bald wurden dem geschilderten Stand der Technik entsprechend auch Untersuchungen über die Eombination dieses Produktes mit Sulfonamiden, insbesondere auch im Hinblick auf die Malaria-Therapie beschrieben (beispielsweise Science 162 (1968) 1346-52 oder J.A.M.A.
- 203 (1968) Seite 476, wo über die Kombination des Trimethoprims mit 2-Sulfanilamido-3-methoxy-pyrazin berichtet wurde). In Drugs, Band 1 (1971) Seiten 7 ff. wurde über die Kombination von Trimethoprim mit Sulfonamiden, insbesondere mit Sulfamethoxazol (3-Sulfanilamido-5-methylisoazol) berichtet. Darin wird ausgeführt (Seite 10), daß die Kombination aus Trimethoprim und Sulfamethoxazol sehr wirksam gegen Malaria ist, daß aber die Einzeldosis einer Kombination von Trimethoprim und des langwirkenden Sulfonamids Sulfamethoxypyrazin für wirksamer in der Behandlung von akuter Falciparum-Malaria, die durch den Stamm Uganda I oder Malaya hervorgerufen worden ist, angesehen wird. Zur Behandlung dieser Malaria-Form wird nämlich anderenfalls die Verabreichung von 160 mg rimethoprim und 800 mg Sulfamethoxazol 2mal täglich für 4 Tage benötigt. Diese Dosierung resultiert daraus, daß das Trimethoprim und das Sulfamethoxazol eine nahezu gleiche, relativ kurze biologische Halbwertszeit (ca. 10 Stunden im Vergleich zu ca. 11 Stunden) haben.
- Für die Entwicklung von Präparaten mit Wirkung gegen riasmodien, die eine Kombination des Urimethoprims mit einem Sulfonamid darstellen, werden also von der Fachwelt solche Sulfonamide bevorzugt, die eine im Vergleich zum rimethoprim lange biologische Halbwertszeit aufweisen, wobei man die im Vergleich zu der des Pyrimethamins relativ kurze Halbwertszeit des Trimethoprims in Kauf nimmt und auf das schon - wie oben erläutert - 1964 bevorzugte Prinzip gleicher Abbaugeschwindigkeiten verzichtet. (Daraus wird auch erklarlich, daß über die Verwendung von Kombinationen des Trimethoprims zur Malariatherapie mit anderen Sulfonamiden mit einer biologischen Halbwertszeit von 11 oder weniger Stunden bisher nichts bekanntgeworden ist und auch bisher beispielsweise das, wie weiter oben geschildert, in früheren Präparaten zur Malaria-Therapie benutzte Sulfadiazin - biologische Halbwertszeit etwa 17 Stunden - nicht in Kombination mit Trimethoprim zur Malaria-herapie herangezogen wurde.) Bei den erfindungsgemäßen chemotherapeutisch wirksamen, zwei Wirkstoffe enthaltenden Präparaten mit Wirkung gegen Plasmodien handelt es sich nun um Kombinationen aus Sulfadimethyloxazol (2-Sulfanilamido-4, 5-dimethyloxazol) mit Trimethoprim. Die beiden Wirkstoffe haben eine fast identische biologische Halbwertszeit, nämlich von ca. 10 Stunden (Urimethoprim) bzw. 10,6 Stunden (Sulfadimethyloxazol).
- Bevorzugt wird eine solche Mengenrelation der Wirkstoffe, bei der ein Gewichtsteil Trimethoprim mit 5 Gewichtsteilen Sulfadimethyloxazol vermischt wird. Es hat sich nämlich gezeigt (wie mit der weiter unten folgenden Tabelle belegt wird), daß in diesem Mengenverhältnis der Synergismus zwischen den beiden Partnern besonders ausgeprägt ist.
- Eine sehr gut für die Humantherapie brauchbare Zubereitungsform der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination enthält beispielsweise 80 mg Trimethoprim und 400 mg Sulfadimethyloxazol in Form einer Tablette (oder gegebenenfalls in Form eines Dragees) und wird im allgemeinen täglich 2 - 4mal verabreicht. Damit ist eine ausreichend hohe Wirkstoffzufuhr gewährleistet. Gleichzeitig werden aber die für eine langfristige Therapie maximalen Tagesdosen von 0,5 g Trimethoprim und 2 g Sulfadimethyloxazol nicht überschritten. Selbstverständlich können auch andere Dosierungsformen oder Zubereitungsformen für die parenterale Verabreichung sowie z.B. Zubereitungsformen, aus denen die Wirkstoffe verzögert freigesetzt werden in für den Fachmann üblicher Weise hergestellt werden, wobei lediglich darauf zu achten ist, daß die vorstehend genannten Naximaldosen der Einzelpartner pro Tag nicht überschritten werden, und daß die Wirkstoffmengen im vorzugsweisen Verhältnis von 1:5 oder angenäherten Relationen zueinander stehen.
- Für die perorale Therapie kommen außer festen Zubereitungen auch in üblicher Weise herzustellende, oral einzunehmende flüssige Arzneiformen in Betracht, die insbesondere zur Anwendung bei Kindern sowie bei Erwachsenen, die Tabletten oder Dragees nicht schlucken können, und bei denen eine parenterale Applikation nicht erfolgen soll, geeignet sind.
- Selbstverständlich muß die maximale Tagesdosis für Kinder reduziert werden und beträgt beispielsweise für Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren die Hälfte der oben für den Erwachsenen genannten maximalen Tagesdosis.
- Aus der folgenden Tabelle ergibt sich ferner, daß der Svnergismus zwischen den Partnern der erfindungsgemäßen Kombination, insbesondere in demjenigen Bereich in Erschoinung tritt, der die fiir die Huimantherapie in Bet-racllt kommenden Maximaldosen nicht überschreitet. Für die Versuche wurden weiße Mäuse im Gewicht von ca. 20 g mit; Plasmodium berghei infiziert. Beginnend mit dem 3, Tag nach der Infektion wurden die Wirkstoffe in den nus der Tabelle ersichtlichen Mengen bzw. Mengenrelationen für 5 Tage oral verabreicht und dann in Blutausstrichen z. B. am 25. Tag nach der Infektion der Therapieerfolg anhand der folgenden Kriterien be-u-rteilt: Be sind zahlreich Parasiteu verbanden die ju jeder Weise die typisehen Fermen wie s den flutausstrichen van unbehandelten Kentrolltleren zeigne, (+) Der Blatabstrich stanmt even Mäeen die keine knalkbeit zeigen , Wobei allerdings gelegenten wereinz-lt intraerythrocytäre Parasiten festgestenlt werden können.
- o In dem Blutausstrich können keine Parasiten festgestellt werden.
- Es wurden jeweils 10 Tiere eingesetzt und dabei dann folgende Resultate erhalten:
Substanz in mg/kg Untersuchung am 25. Tag p. inf. Zahl der lebenden Blutausstriche I | II Tiere + (+) o 2,5 - 9 7 1 1 2,5 0,5 10 1 2 7 5,0 - 9 2 1 6 5,0 1,0 10 1 0 9 Kontrolle , 0 0 0 0 - Dies ist besonders auch deshalb überraschend, weil bekannt ist, daß Trimethoprim keine Wirkung gegen die durch Plasmodium berghei ausgelöste Infektion bei Nagetieren zeigt (vergl. Chemotherapy 14 (1969) 37 - 53, insbesondere 52).
- Ausführungsbeispiel 2000 g Sulfadimethyloxazol, 400 g Trimethoprim, 25 g Natriumchlorid und 100 g Maisstärke werden innig gemischt und dann mit einem Gemisch aus 25 g Gelatine, 75 g Maisstärke und 950 ml Wasser verknetet. Aus dem so erhaltenen Gemenge wird in üblicher Weise ein Granulat hergestellt, das getrocknet und dann gesiebt wird. Das Granulat wird dann mit 75 g Talkum, 75 g Alginsaure, 200 g Stärke und 25 g Magnesiumstearat gemischt und anschließend zu Tabletten mit einem Durchmesser von 13 mm und einem Gewicht von 600 mg verpreßt. Jede Tablette enthält dann 400 mg Sulfadimethyloxazol und 80 mg Trimethoprim.
- Patentansprüche
Claims (4)
- Patentansprüche: 1) CheBotherapeut;isch wirksame, zwei Wirkstoffe enthaltende Präparate mit Wirkung gegen Plasmodien, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirkstoffe 2,4-Diamino-5-(3',4',5'-trimethoxybenzyl)-pyrimidin und 2-Sulfanilamido-4,5-dimethyloxazol Verwendung finden.
- 2) Chemotherapeutisch wirksame Präparate gemäß Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf ein Gewichtsteil 2,4-Diamino-5-(3',4',5'-trimethoxybenzyl)-pyrimidin etwa fünf Gewichtsteile 2-Sulfanilamido-4,5-dimethyloxazol Verwendung finden.
- 3) Chemotherapeutisch wirksame Präparate gemäß Ansprüchen 1 und 2, die jeweils 80 mg 2,4-Diamino-5-(3',4',5'-trimethoxybenzyl)-pyrimidin und 400 mg 2-Sulfanilamido-4,5-dimethyloxazol enthaltende Tabletten oder Dragees darstellen.
- 4) Chemotherapeutisch wirksame Präparate gemäß Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffe in an sich bekannten, die Wirkstoffe verzögert freisetzenden Tabletten oder Dragees eingearbeitet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2150921A DE2150921C2 (de) | 1971-10-13 | 1971-10-13 | Chemotherapeutisch wirksame, zwei Wirkstoffe enthaltende Präparate |
BE128340A BE796235A (fr) | 1971-10-13 | 1973-03-02 | Composition manifestant une activite chimiotherapeutique et comprenant deux agents actifs |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2150921A DE2150921C2 (de) | 1971-10-13 | 1971-10-13 | Chemotherapeutisch wirksame, zwei Wirkstoffe enthaltende Präparate |
BE128340A BE796235A (fr) | 1971-10-13 | 1973-03-02 | Composition manifestant une activite chimiotherapeutique et comprenant deux agents actifs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2150921A1 true DE2150921A1 (de) | 1973-04-19 |
DE2150921C2 DE2150921C2 (de) | 1986-10-02 |
Family
ID=25647639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2150921A Expired DE2150921C2 (de) | 1971-10-13 | 1971-10-13 | Chemotherapeutisch wirksame, zwei Wirkstoffe enthaltende Präparate |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE796235A (de) |
DE (1) | DE2150921C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2638052A1 (de) * | 1975-08-29 | 1977-03-10 | Hoffmann La Roche | Antibakterielle mittel |
-
1971
- 1971-10-13 DE DE2150921A patent/DE2150921C2/de not_active Expired
-
1973
- 1973-03-02 BE BE128340A patent/BE796235A/xx not_active IP Right Cessation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Drugs, Intern. J. Current Therap. 1, 1971, S.10 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2638052A1 (de) * | 1975-08-29 | 1977-03-10 | Hoffmann La Roche | Antibakterielle mittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE796235A (fr) | 1973-07-02 |
DE2150921C2 (de) | 1986-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876125T2 (de) | Behandlung der menschlichen viralinfektion durch doppelstrang-rna, kombiniert mit viralen inhibitoren. | |
EP0240829A2 (de) | Cancerostatisches Mittel | |
EP0001796B1 (de) | Mittel gegen Malaria | |
DE60034898T2 (de) | Antiallergische Zusammensetzung, die OLIGOSACCHARIDe und eine Saponine oder eine basische Aminosäure enthält, zur topischen Verabreichung oder Inhalation | |
DE69819012T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung zur reduzierung der mcp-1 proteinsynthese | |
DE69328102T2 (de) | Verwendung von gift aus hautflüglern (hymenopteren) zur herstellung eines medikamentes zur behandlung von infektionen durch dna-viren | |
DE2929009A1 (de) | Gegen bakterielle erkrankungen wirksame zubereitung | |
DE2335216A1 (de) | Arzneimittel zur foerderung der proteinsynthese und zur unterdrueckung der harnstoffbildung | |
DE2150921C2 (de) | Chemotherapeutisch wirksame, zwei Wirkstoffe enthaltende Präparate | |
DE2820991C2 (de) | ||
DE19726871C1 (de) | Synergistisch wirkende Zusammensetzungen zur selektiven Bekämpfung von Tumorgewebe | |
EP0561145B1 (de) | Verwendung einer chemisch stabilisierten Chloritmatrix zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von HIV-Infektionen | |
EP0207193A2 (de) | Synergistische Kombination von Flupirtin und 4-Acetamido-phenol | |
DE69005909T2 (de) | Mischung von Vitamin A in physiologischer Dosis und verschiedenen Wirkstoffen mit therapeutischer Wirksamkeit. | |
DE68904491T2 (de) | Verwendung von adenosinderivaten zur herstellung von arzneimitteln mit immunstimulierender wirkung. | |
DE2445679C3 (de) | Stimulierung der Immunität | |
EP0473844B1 (de) | Arzneimittel enthaltend eine Kombination von AZT und Amantadin für die Behandlung von AIDS | |
EP0845983A2 (de) | Pharmazeutisches präparat mit trypanoziden eigenschaften | |
DE2461570C3 (de) | Arzneimittel für die Behandlung bakterieller Infektionen der Augen und/oder der Ohren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0407634B1 (de) | Schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel | |
DE2314387C3 (de) | Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen | |
DE69224789T2 (de) | Präparate enthaltend Isothiazol-Derivate und ein aus Torf gewonnenes bioaktives Produkt | |
DE1670061C (de) | 2 (2' Pyndyloxy)-athylguamdin und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0291751B1 (de) | Pharmazeutisches Kombinationspräparat | |
DE3744345A1 (de) | Pharmazeutische zubereitung zur stimulierung der makrophagenaktivitaet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |