DE2147272C3 - Press-off device operated with compressed air for loosening a tire bead from the shoulder of a rim - Google Patents
Press-off device operated with compressed air for loosening a tire bead from the shoulder of a rimInfo
- Publication number
- DE2147272C3 DE2147272C3 DE19712147272 DE2147272A DE2147272C3 DE 2147272 C3 DE2147272 C3 DE 2147272C3 DE 19712147272 DE19712147272 DE 19712147272 DE 2147272 A DE2147272 A DE 2147272A DE 2147272 C3 DE2147272 C3 DE 2147272C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- damper
- piston
- piston rod
- cylinder
- rim
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 title claims description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 9
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C25/00—Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
- B60C25/01—Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres for removing tyres from or mounting tyres on wheels
- B60C25/02—Tyre levers or the like, e.g. hand-held
- B60C25/025—Tyre levers or the like, e.g. hand-held with a jack
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine mit Druckluft betriebene Abdrückvorrichtung zum Lösen eines Reifenwulstes von der Schulter einer Felge gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a press-off device operated with compressed air for loosening a tire bead from the shoulder of a rim according to the preamble of claim 1.
Bei einer bekannten Abdrückvorrichtung dieser Art (US-PS 32 55 800) sind der Pneumatikzylinder und der Dämpferzylinder zu einer Zylindereinheit mit nur einem r> <> Kolben verbunden, durch den der Arbeitsraum des Pneumatikzylinders und ein in seiner Größe veränderlicher Innenraum des Dämpferzylinders begrenzt ist, der seinerseits durch eine starre Querwand in zwei getrennte Kammern unterteilt ist, von denen die dem r>-> Kolben zugewandte einen Ölraum und die vom Kolben abgewandte einen Luftraum bildet, in den das bei der Arbeitsbewegung vom Kolben verdrängte Öl über eine Drosselstelle übertritt, und in dem ein Gegendruck einstellbarer Größe zur Begrenzung des Vorschubwe- mi ges aufgebaut wird. Neben der Drosselstelle ist in der Querwand ein Rückschlagventil angeordnet, das gegen den Luftraum zusperrt und über das das las Dämpferflüssigkeit wirkende Öl aus dem Luftraum in den Ölraum zurücktreten kann. Μ In one known push-off of this type (US-PS 32 55 800) of the pneumatic cylinder and the damper cylinder to a cylinder unit with only one r> <> pistons are connected, the damper cylinder is limited by the working chamber of the pneumatic cylinder, and a variable in its size interior , which in turn is divided by a rigid transverse wall into two separate chambers, of which the one facing the r >-> piston forms an oil space and the one facing away from the piston forms an air space into which the oil displaced by the piston during the working movement passes via a throttle point, and in which a counter pressure of adjustable magnitude is built up to limit the feed path. In addition to the throttle point, a non-return valve is arranged in the transverse wall, which locks against the air space and via which the oil acting as the damper fluid can escape from the air space into the oil space. Μ
Da die Größe des Vorschubweges über einen im Luftraum aufgebauten Gegendruck begrenzt wird, muß praktisch gegen Gegendruck gearbeitet werden, so daß bei der Arbeitsbewegung sowohl die Rückstellkraft hier vorgesehener Rückholfedern als auch der steigende Gegendruck überwunden werden muß. Dementsprechend muß schon aus Sicherheitsgründen mit einer verhältnismäßig starken Drosselung gearbeitet werden, um auch für den Fall eines plötzlichen Abfalles des Gegendruckes im Luftraum ein schlagartiges Ausfahren der Abdrückschaufel zu vermeiden, das für Mensch und Material gefährlich wäre.Since the size of the feed path is limited by a counter pressure built up in the air space, must practically be worked against counter pressure, so that both the restoring force here during the working movement provided return springs as well as the increasing counter pressure must be overcome. Accordingly a relatively strong throttling must be used for safety reasons, a sudden deployment even in the event of a sudden drop in the counterpressure in the airspace to avoid the pressure shovel, which would be dangerous for people and material.
In Verbindung damit, daß die Dämpferflüssigkeit bei der Rückbewegung vom Luftraum in den ölraum eingesaugt wird, ist praktisch nicht zu vermeiden, daß auch Luft bzw. aufgeschäumtes öl in den ölraum gelaugt. Ein dadurch bedingtes Gaspolster innerhalb des ölraumes ergibt für die Arbeitsbewegung eine unstetige Dämpfercharakteristik und entsprechend einen unerwünschten nickartigen Vorschub. Weiter besteht bei der bekannten Vorrichtung auch für die Rückbewegung keine definierte Dämpfung, da bei dieser keine zwangsweise Verdrängung der Dämperfiüssigkeit erfolgt und ein sich im ölraum aufbauender Unterdruck, der erst nachfolgend durch den Rückfluß der Dämpferflüssigkeit abgebaut wird, keine wirksame Dämpfung bedingtIn connection with the fact that the damper fluid on the return movement from the air space in the oil space is sucked in, it is practically unavoidable that air or foamed oil will also get into the oil space leached. The resulting gas cushion inside the oil space results in a discontinuous working movement Damper characteristics and accordingly an undesirable pitch-like feed. Continue with the known device also for the return movement no defined damping, since there is no forced displacement of the damping liquid takes place and a negative pressure that builds up in the oil chamber, which is only subsequently caused by the backflow of the damper fluid is reduced, no effective damping required
In Beseitigung dieser Nachteile liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine ruckfreie, gleichmäßige Dämpfung bei der Arbeitsbewegung und bei der Rückbewegung zu gewährleisten und zusätzlich für die Arbeitsbewegung und die Rückbewegung unterschiedliche Dämpfungsgrade zu verwirklichen.In eliminating these disadvantages, the invention is based on the object of providing a smooth, smooth To ensure damping during the working movement and during the return movement and additionally for the Realizing working movement and the return movement different degrees of damping.
Erreicht wird dies bei einer Abdrückvorrichtung der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1, da der hydraulische Dämpferzylinder bei der Arbeitsbewegung eine spielfreie Dämpfung gewährleistet, die in ihrer Größe allein von der Ausgestaltung der Drosselstelle abhängt, und die Größe der Dämpfung für die Rückbewegung aufgrund der Abmessungen der zugeordneten Übertrittsöffnung ohne Einfluß auf die Größe der Dämpfung bei der Arbeitsbewegung willkürlich gewählt werden kann. Es sind somit bei der erfindungsgemäßen Lösung für Arbeitsbewegung und Rückbewegung ohne Schwierigkeiten unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten zu verwirklichen und es kann dennoch aufgrund einer entsprechend weitgehenden Dämpfung für die Arbeitsbewegung das Abdrucken des Reifens kontrolliert und beherrscht auch dann durchgeführt werden, wenn, wie bei diesen Arbeiten üblich, sehr unterschiedliche Widerstände auftreten.This is achieved in a push-off device of the type mentioned by the characterizing Features of claim 1, since the hydraulic damper cylinder is free of play during the working movement Guaranteed damping, the size of which depends solely on the design of the throttle point, and the amount of damping for the return movement due to the dimensions of the associated transfer opening can be chosen arbitrarily without affecting the amount of damping during the working movement can. In the solution according to the invention, there are therefore no difficulties for working movement and return movement to realize different feed rates and it can still be due to a correspondingly extensive damping for the working movement, the impression of the tire is controlled and can also be carried out in a masterly manner when, as is usual with these types of work, very different tasks Resistance occurs.
Hydraulisch gedämpfte Pneumatikeinheiten, bei denen der Pneumatikzylinder und der Dämpferzylinder als selbständige Zylindereinheiten mit getrennten, über eine Kolbenstange verbundenen Kolben Verwendung finden und bei denen dem Kolben des Dämpferzylinders eine Drosselstelle zugeordnet ist, sind an sich zwar bekannt (US-PS 30 64 514). Es wird bei diesen Pneumatikeinheiten allerdings bei der Arbeitsbewegung und bei der Rückbewegung mit gleicher Drosselung gearbeitet, und zwar so lange, bis aufgrund einer schlagartigen Beschleunigung in Richtung der Arbeitsbewegung eine völlige Sperrung des Drosselquerschnittes eintritt. Diese Sperrung bedeutet dann praktisch eine Blockierung des Vorschubes, die erst bei Bewegung in Gegenrichtung, also bei Rückbewegung selbsttätig aufgehoben wird. Kür das Abdrücken von Reifen ist eine Pneumatikeinheit mit einer solchen Arbeitscharakteristik praktisch unbrauchbar, da, falls nicht mit sehr starker Drosselung gefahren wird, die ruckartigeHydraulically damped pneumatic units in which the pneumatic cylinder and the damper cylinder are used as Independent cylinder units with separate pistons connected via a piston rod find and where the piston of the damper cylinder is assigned a throttle point are actually known (US-PS 30 64 514). In these pneumatic units, however, it is during the working movement and worked with the same throttling during the return movement, until due to a sudden acceleration in the direction of the working movement a complete blocking of the throttle cross-section entry. This blocking then practically means a blocking of the feed, which only occurs when moving in Opposite direction, that is, is automatically canceled when moving backwards. Freely pushing tires is one thing Pneumatic unit with such a working characteristic is practically useless because, if not very strong throttling is driven, the jerky
Ablösung des Reifenwulstes von der Schulter der Felge dazu führen würde, daß die Arbeitsbewegung mehrfach blockiert und erst nach Umsteuerung wieder fortgesetzt werden könnte. Würde aber entsprechend stark gedrosselt, so wäre diese Drosselung sowohl für die ϊ Arbeitsbewegung als auch für die Rückbewegung gegeben, mit der Folge, daß sich keine vertretbaren Arbeitsgeschwindigkeiten erreichen ließen.Detachment of the tire bead from the shoulder of the rim would lead to the working movement multiple times blocked and could only be continued after reversing the direction. But it would be correspondingly strong throttled, this throttling would be for both the ϊ Work movement as well as for the return movement given, with the result that there are no defensible Working speeds can be achieved.
Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. ι οExpedient further refinements of the invention emerge from the subclaims. ι ο
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeipieles näher erläutert. Es zeigtIn the following the invention is based on a Exemplary embodiments explained in more detail. It shows
F i g. 1 eine perspektivische Gesamtdarstellung der Abdrückvorrichtung gemäß der Erfindung,F i g. 1 shows an overall perspective view of the push-off device according to the invention,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Abdrückvorrichtunggemäß Fig. 1,F i g. Figure 2 shows a longitudinal section through the push-off device Fig. 1,
F i g. 3 in vergrößerter, teilweise geschnittener Darstellung einen Ausschnitt aus dem oberen Bereich der Darstellung gemäß F i g. 2, undF i g. 3 shows, in an enlarged, partially sectioned illustration, a detail from the upper region of FIG Representation according to FIG. 2, and
Fig.4 einen Schnitt durch die Darstellung gemäß _>u F i g. 3 entsprechend der Linie IV-IV in F i g. 3.4 shows a section through the representation according to _> u F i g. 3 corresponding to the line IV-IV in F i g. 3.
Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Abdrückvorrichtung zum Lösen eines Reifenwulstes von der Schulter einer Felge umfaßt einen Sockel 1 und einen Ständer 2, an dem ein Pneumatikzylinder 3 angebracht ist, der über eine Leitung 4 an einen hier nicht gezeigten Kompressor angeschlossen ist. Der Kompressor bzw. die Druckluftzufuhr aus diesem ist über das mit 5 bezeichnete Pedal zu steuern.The push-off device shown in the exemplary embodiment for releasing a tire bead from the The shoulder of a rim comprises a base 1 and a stand 2 to which a pneumatic cylinder 3 is attached which is connected via a line 4 to a compressor, not shown here. The compressor resp. the compressed air supply from this can be controlled via the pedal labeled 5.
Der Pneumatikzylinder 3 nimmt einen Kolben 6 auf, der auf einer Kolbenstange 7 fest angebracht ist, an deren in der Zeichnung unterem Ende eine Abdrückschaufel 8 und an deren in der Zeichnung oberem Ende ein Kopfstück 9 vorgesehen ist. Dieses Kopfstück 9 liegt in einem hydraulischen Dämpferzylinder 10, der js geschlossen ausgebildet sein kann und bis in die Nähe seines oberen Endes mit einem Öl oder einer anderen Flüssigkeit gefüllt ist Der Innenraum des Dämpferzylinders bildet oberhalb des Flüssigkeitsniveaus ein Gaspolster 11. Innerhalb des Dämpferzylinders 10 ist im -tn oberen Bereich der Kolbenstange 7 ein Dämpferkolben 12 beweglich angeordnet, und zwar zwischen einem Stift 13 und dem Kopfstück 9 der Kolbenstange 7 verschiebbar. Der Dämpferkolben 12 ist außermittig mit einer Durchtrittsöffnung 14 kleinen Querschnitts verse- -ti hen. Um eine zentrale Bohrung 15, die von der in ihr verschiebbaren Kolbenstange 7 durchsetzt ist, sind Übertrittsöffnungen 16 vorgesehen, die gegen die zentrale Bohrung 15 offen sind. Die Übertrittsöffnungen 16 laufen in einer konischen Vertiefung 17 aus, die als ·-,<> Sitz für das Kopfteil 9 dient. Durch das Kopfteil 9 sind die Übertrittsöffnungen 16 zu verschließen. Die Gesamtfläche der Ubertrittsöffnungen 16 ist wesentlich größer als die der Durchtrittsöffnungen 14. Um einen wirksamen Abschluß der Übertrittsöffnungen 16 zu erreichen, weist das Kopfstück 9 in seinem unteren, den Übertrittsöffnungen 16 zugewandten Bereich eine konische Oberfläche 18 auf, deren Neigungswinkel kleiner als der der Vertiefung 17 ist Zwischen einem fest mit dem Dämpferzylinder 10 verbundenen Querträger 20 und der Abdrückschaufel 8 sind zwei Zugfedern ä9 angeordnet, die die Abdrückschaufel nach deren Absenken, d. h. nach Abdrücken des Reifenwulstes von der Felgenschulter am Ende der Arbeitsbewegung in ihre Ausgangspostion zurückziehen.The pneumatic cylinder 3 receives a piston 6 which is firmly attached to a piston rod 7 whose lower end in the drawing has a push-off blade 8 and at whose upper end in the drawing a head piece 9 is provided. This head piece 9 lies in a hydraulic damper cylinder 10, the js can be designed closed and up to the vicinity of its upper end with an oil or another Liquid is filled The interior of the damper cylinder forms above the liquid level Gas cushion 11. Inside the damper cylinder 10 is in -tn upper region of the piston rod 7, a damper piston 12 is movably arranged, namely between a Pin 13 and the head piece 9 of the piston rod 7 can be displaced. The damper piston 12 is off-center with a passage opening 14 of small cross-section verse- -ti hen. To a central bore 15, which is penetrated by the piston rod 7 displaceable in it, are Transfer openings 16 are provided which are open towards the central bore 15. The transfer openings 16 run out in a conical recess 17, which as · -, <> Seat for the head part 9 is used. The crossover openings 16 are to be closed by the head part 9. the The total area of the overflow openings 16 is significantly larger than that of the through openings 14 to achieve effective completion of the transfer openings 16, the head piece 9 in its lower, the Crossover openings 16 facing the area a conical surface 18, the angle of inclination is smaller than that of the recess 17 between a cross member fixedly connected to the damper cylinder 10 20 and the Abrückschaufel 8 two tension springs ä9 are arranged, which the Abrückschaufel after their Lowering, d. H. after pressing the tire bead from the rim shoulder at the end of the working movement in withdraw their starting position.
Will man den Wulst eines Reifens von der Schulter einer Felge abdrücken, so legt man das Rad zunächst horizontal auf den Sockel 1, und zwar so, daß die Abdrückschaufel 8 mit dem Reifen im Bereich von dessen Schulter in Berührung kommt Danach betätigt man das Pedal 5, wodurch die Dnicivuftzufuhr zum rneuinatikzyiinder 3 über die Leitung 4 beigegeben wird. Durch die in den Pneumatikzylinder 3 einströmende Luft wird der Kolben 6 beaufschlagt, der bei seiner Verschiebung die Kolbenstange 7 und die Abdriickschaufel 8 gegen den Reifen mitnimmt Ein nach und nach erfolgendes Abdrücken der Reifenschulter wird durch den Dämpferzylinder 10 sichergestellt Wird nämlich die Abdrückschaufel 8 abgesenkt so nimmt das Kopfstück 9 den innerhalb des Dämpferzylinders liegenden Dämpferkolben 12 mit und verschließt dabei die Übertrittsöffnungen 16. Das öl kann dann lediglich noch über die kleine Durchtrittsöffnung 14 langsam von der unteren Kammer in die obere Kammer überströmen, was ein allmähliches Absenken der Abdrückschaufel zur Folge hat Ist der Reifenwulst abgedrückt so wird zunächst ein Vorschnellen der Abdrückschaufel in Richtung auf den Reifen durch die vorgeschilderten Mittel vermieden und nach Entlüften des Pneumatik sylinders können die Federn 19 die Abdrückschaufel 8 in ihre Ausgangslage zurückziehen, wobei die Kolbenstange 7 ir.it dem Kolben 6 unmittelbar mitgenommen wird. Der Dämpferkolben 12 bleibt hingegen bei der Rückbewegung der Kolbenstange 7 zunächst stehen, bis ihn der als Anschlag für den Kolben dienende, der Kolbenstange 7 zugeordnete Stift 13 nach oben mitzieht. Hierbei liegt das Kopfstück nicht in der Vertiefung 17 an und das öl kann deswegen ohne größeren Widerstand über die Übertrittsöffnungen 16 abfließen, so daß die Abdrückschaufel 8 ziemlich schnell angehoben wird. Darauf kann das Rad vom Sockel 1 genommen werden und es kann nachfolgend der andere Reifenwulst in der beschriebenen Weise von der Felgenschulter abgedrückt werden.If you want to push the bead of a tire off the shoulder of a rim, you put the wheel first horizontally on the base 1, in such a way that the beading blade 8 with the tire in the range of whose shoulder comes into contact Then you press the pedal 5, whereby the Dnicivuftzufuhr to Rneuinatikzyiinder 3 added via line 4 will. The air flowing into the pneumatic cylinder 3 acts on the piston 6, which at its Shifting the piston rod 7 and the Abriickschaufel 8 against the tire takes one after and after the tire shoulder has been pressed off, the damper cylinder 10 ensures namely the Abrückschaufel 8 is lowered so the head piece 9 takes the inside of the damper cylinder lying damper piston 12 and thereby closes the transfer openings 16. The oil can then only flow slowly over the small passage opening 14 from the lower chamber into the upper chamber, which results in a gradual lowering of the bead if the tire bead is pressed off first of all, the push-off shovel rushes forward in the direction of the tire through the aforementioned Means avoided and after venting the pneumatic cylinder the springs 19 can pull the Abrückschaufel 8 back into its starting position, whereby the piston rod 7 ir. With the piston 6 is taken directly. The damper piston 12, however, remains in the Return movement of the piston rod 7 are initially until the serving as a stop for the piston, the Piston rod 7 associated pin 13 pulls upwards. The head piece is not in the Indentation 17 and the oil can therefore pass through the transfer openings 16 without major resistance drain off, so that the Abrückschaufel 8 is raised fairly quickly. The wheel can then be removed from the base 1 can be taken and the other tire bead can subsequently be removed from the tire in the manner described Rim shoulder to be pressed off.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE2050470 | 1970-09-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2147272A1 DE2147272A1 (en) | 1972-03-30 |
DE2147272B2 DE2147272B2 (en) | 1979-05-10 |
DE2147272C3 true DE2147272C3 (en) | 1980-01-17 |
Family
ID=3864887
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712147272 Expired DE2147272C3 (en) | 1970-09-23 | 1971-09-22 | Press-off device operated with compressed air for loosening a tire bead from the shoulder of a rim |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2147272C3 (en) |
FR (1) | FR2107882B3 (en) |
NL (1) | NL7112121A (en) |
-
1971
- 1971-09-01 FR FR7131619A patent/FR2107882B3/fr not_active Expired
- 1971-09-03 NL NL7112121A patent/NL7112121A/xx unknown
- 1971-09-22 DE DE19712147272 patent/DE2147272C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2147272B2 (en) | 1979-05-10 |
FR2107882B3 (en) | 1974-05-10 |
NL7112121A (en) | 1972-03-27 |
FR2107882A3 (en) | 1972-05-12 |
DE2147272A1 (en) | 1972-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2946765C2 (en) | Releasable check valve | |
DE1906226A1 (en) | Swash plate pump | |
DE966497C (en) | In both directions working plate valve for fluid shock absorbers | |
DE1302466C2 (en) | HYDRAULIC SETTING TOOL, ACTUATED BY A PRESSURE AMPLIFIER, EXERCISING A TENSION FORCE ON A RIVET AND AN AXIAL FORCE ON A COLLAR FOR THE PURPOSE OF PRESSING THE LATER ON THE RIVET | |
DE524044C (en) | Damping device with liquid or gaseous damping agents | |
DE2748145B2 (en) | Hydraulic cutting shock absorption device for presses | |
DE2416104C3 (en) | Flow control valve | |
DE2164014C3 (en) | Hydraulic garage jack | |
DE2322354A1 (en) | WORK CYLINDERS, IN PARTICULAR HYDRAULIC CYLINDERS, WITH A DAMPING DEVICE FOR THE END OF THE WORKING STROKE OF THE PISTON | |
DE1557773C3 (en) | Control device for the hydraulically operated lifting device of an agricultural tractor. Eliminated from: 1482477 | |
DE2147272C3 (en) | Press-off device operated with compressed air for loosening a tire bead from the shoulder of a rim | |
DE2750502A1 (en) | Hydraulic valve with sealed control body - has double chamber cylinder piston arrangement fitted in recess in housing | |
DE2344693C2 (en) | Working pistons for hydraulic impact dampers, in particular for motor vehicles | |
DE2118655C2 (en) | Pulling and pushing device for central buffer couplings of rail vehicles | |
DE2051855A1 (en) | Automatic damping valve | |
DE1482917B2 (en) | CONTROL DEVICE FOR MAINTAINING A CONSTANT PRESSURE OF A FLUID IN A CONTROL CYLINDER OF AN AGRICULTURAL MACHINE | |
DE2208349C3 (en) | Hydraulic door closer | |
CH634900A5 (en) | DEVICE FOR ADJUSTING THE DAMPING FORCE OF A SHOCK ABSORBER. | |
DE3342282C2 (en) | Valve device for controlling the working stroke of a hydraulic drive | |
DE2458264A1 (en) | Hydraulically raised or lowered driving cab - has differential piston to compensate for lorry cab suspension movements | |
DE593222C (en) | Damping device, especially for lift trucks | |
DE2456189C3 (en) | Warning device for breathing apparatus | |
DE656684C (en) | Locking device for the return of compressed air bouncing devices on sheet metal drawing presses | |
DE2257910A1 (en) | DOOR CLOSER | |
DE604442C (en) | Irrigation device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |