[go: up one dir, main page]

DE2142584A1 - Code scanning system - Google Patents

Code scanning system

Info

Publication number
DE2142584A1
DE2142584A1 DE19712142584 DE2142584A DE2142584A1 DE 2142584 A1 DE2142584 A1 DE 2142584A1 DE 19712142584 DE19712142584 DE 19712142584 DE 2142584 A DE2142584 A DE 2142584A DE 2142584 A1 DE2142584 A1 DE 2142584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
code
scanning system
code marks
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712142584
Other languages
German (de)
Other versions
DE2142584C3 (en
DE2142584B2 (en
Inventor
John Lewis Newport; Hampton Donald Bruce Middletown; R.I. Searle (V.St.A.). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Raytheon Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raytheon Co filed Critical Raytheon Co
Publication of DE2142584A1 publication Critical patent/DE2142584A1/en
Publication of DE2142584B2 publication Critical patent/DE2142584B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2142584C3 publication Critical patent/DE2142584C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/08Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers from or to individual record carriers, e.g. punched card, memory card, integrated circuit [IC] card or smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/12Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/01Details
    • G06K7/016Synchronisation of sensing process
    • G06K7/0163Synchronisation of sensing process by means of additional timing marks on the record-carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ^ "PATENT LAWYERS ^ "

DR.-PHIL. G. NICKEL· DR.-ING. J. DORNER DR. PHIL. G. NICKEL · DR.-ING. J. DORNER

8 MÜNCHEN 158 MUNICH 15

LANDWEHRSTR. 35 · POSTFACH 104LANDWEHRSTR. 35 POST BOX 104

TEL. (0811) 555719TEL. (0811) 555719

München, den 20. August I97I Anwaltsaktenz.: 27 - Pat. 13Munich, August 20, 1997I Lawyer file: 27 - Pat. 13

Raytheon Company, 141 Spring Street, Lexington, Ma. 02173, Vereinigte Staaten von AmerikaRaytheon Company, 141 Spring Street, Lexington, Ma. 02173, United States of America

Kode-Abtastsystem ■Code scanning system ■

Die Erfindung betrifft Einrichtungen zur Abtastung, Speicherung, Steuerung und Auswertung der Daten, welche auf digital kodierten Karten aufgeschrieben sind, beispielsweise auf Kreditkarten, Kennkarten und Flugzeug-Bordkarten oder dergleichen, wobei in dem betreffenden System gegebenenfalls ein Rechenwerk verwendet werden kann.The invention relates to devices for scanning, storage, Control and evaluation of the data that are written on digitally coded cards, for example on credit cards, ID cards and aircraft boarding passes or the like, where in an arithmetic unit can optionally be used for the relevant system.

Bei bekannten Kartenlesern werden im Gerät erzeugte Taktsignale verwendet, wodurch sioh ein zusätzlicher schaltungsmäßiger Aufwand und zusätzliche Kosten ergeben und eine Vielseitigkeit der Einrichtung verloren geht, da die Sohaltung nicht auf veränderliche Taktgesohwindigkeiten abgestimmt werden kann. Bekannte Kartenleser können daher kodiert beschriebene Karten nur mit einer bestimmten Geschwindigkeit aufnehmen und aus diesem Grunde mUssen die Karten entweder maschinell durch den Kartenleser gezogen werden oder müssen während der Ablesung in bestimmter Stellung gehalten werden, so daß ein Einführen oder Durchführen der abzulesenden Karten von Hand ausgeschlossen ist.In known card readers, clock signals generated in the device are used, which results in additional circuit complexity and additional costs and a versatility of the device is lost, since the so-keeping cannot be adjusted to variable clock speeds. Known card readers can therefore only accept encoded written cards at a certain speed and for this reason the cards either have to be drawn mechanically through the card reader or have to be held in a certain position during the reading so that inserting or carrying out the cards to be read by hand is ruled out is.

— 1 —
2098 11/1182
- 1 -
2098 11/1182

Der Motorantrieb für den Kartentransport macht es notwendig,, daß beispielsweise im Anwendungsfall der Abtastung.von Bordkarten der Passagier die Bordkarte in einen Schlitz einführen, muß, „abwarten muß, bis die Bordkarte abgelesen ist und dann die_Karte vom anderen Ende des Gerätes entnehmen muß.The motor drive for the card transport makes it necessary, that for example in the application of scanning boarding passes the passenger has to insert the boarding pass into a slot, “has to wait until the boarding pass is read and then the_card must be taken from the other end of the device.

Außerdem tritt bei bekannten Geräten zusätzlich die Schwierigkeit auf, daß in optischen Kartenlesern nicht ohne weiteres ausreichende Mengen diffusen Lichtes bereitgestellt werden können. Schließlich existiert bei bekannten Einrichtungen dieser Art die Schwierigkeit, daß Daten von einem Schieberegister zu einem zentralen Rechenwerk oder zu einem Datenspeicher mit einer Geschwindigkeit übertragen werden müssen, welche von der Einspeicherungsgesohwindigkeit in das Schieberegister abweicht, Bisher hat man zur Lösung dieses Problemes Pufferregister oder dergleichen verwendet, welche aber die Schaltung zusätzlich verwickelter und kostspieliger machten.In addition, the problem arises in known devices that optical card readers are not readily sufficient Amounts of diffuse light can be provided. Finally, in known devices of this type, the Difficulty getting data from a shift register to a central arithmetic and logic unit or to a data memory at a speed have to be transferred, which differs from the Einspeicherungsgesoh Speed in the shift register, so far one has use buffer registers or the like to solve this problem, but which made the circuit more complicated and expensive.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Kode-Abtastsystem so auszubilden, daß die Lesevorrichtung bei einfachem und kostensparendem Schaltungsaufbau von einer besonderen Art. und Weise der Bewegung eines abzutastendem Kode-Markenträgers, unabhängig ist.The object of the invention is to be achieved, a code scanning system to train so that the reading device with a simple and cost-saving circuit structure of a special kind. and manner of movement of a code tag carrier to be scanned, is independent.

Der grundsätzliche Lösungsgedanke wird darin gesehen, daß die Abtastung des Kode-Markenträgers mittels der Lesevorrichtung mit wechselnder Lesegeschwindigkeit durchführbar ist. , : The basic idea of the solution is seen in the fact that the scanning of the code mark carrier can be carried out by means of the reading device with changing reading speed. , :

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat der Kode-Markenträger die Form einer mit Kodemarken versehenen Karte, die sowohl Zeit-Kodemarken als auoh Daten-Kodemarken trägt. :.According to a preferred embodiment, the code mark carrier has the form of a card provided with code marks which carries both time code marks and also data code marks. : .

Da die Karte, welche beispielsweise von einer Bordkarte gebildet sein kann, von Hand durch die Lesevprrichtung hi.-ndurchführbar, ist, entfallen ein Antriebsmotor und Antriebswalzen und damit zusätzliche Störungsquellen, so daß die Einrichtung zuverlässi-Because the card, which is formed, for example, from a boarding pass can be carried out by hand using the reading device hi.-n, is, a drive motor and drive rollers and thus additional sources of interference are omitted, so that the device is reliable

2098117118220981171182

3 2H25843 2H2584

ger arbeitet. Auch wird die Durchgangsgeschwindigkeit der Passagiere an dem Bordkartenleser vorbei dadurch erhöht, daß die Passagiere ihre -Bordkarte in etwa zwei Sekunden durch die Lesevorrichtung iühren können und nicht jeweils etwa fünfzehn Sekunden warten müssen, wie dies bei Lesevorrichtungen mit Motorantrieb notwendig ist.ger works. Also the speed of passage of the passengers increased past the boarding pass reader in that the passengers pass their boarding pass through the reading device in about two seconds and not about fifteen seconds at a time have to wait, as is necessary with motorized readers.

Bei einem in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeten Kode-Abtastsystem können auch beispielsweise zerknitterte oder gefaltete Bordkarten gelesen werden, nachdem sie auseinandergefaltet oder geglättet worden sind und dann durch die Lesevorrichtung geführt werden.In a code scanning system designed in the manner according to the invention For example, crumpled or folded boarding passes can also be read after they have been unfolded or smoothed and then passed through the reading device.

Eine ausreichende diffuse Ausleuchtung der abzutastenden Karte wird durch eine Randbeleuchtung mittels in einem durchsichtigen Block übertragenen Lichtes erreicht, das dann von einer abzutastenden Karte reflektiert wird und von dort nur auf die empfindlichen Aufnahmeflächen zweier Fototransistoren fällt. Daduroh, daß sowohl Zeit-Kodemarken als auch Daten-Kodemarken auf ein und derselben Karte vorgesehen sind, können die Daten mit veränderlicher Geschwindigkeit abgetastet werden, wie sie beispielsweise auftreten, wenn Passagiere ihre Bordkarte von Hand durch die Einrichtung führen.Sufficient diffuse illumination of the card to be scanned is provided by edge lighting by means of a transparent one Block of transmitted light is achieved, which is then reflected by a card to be scanned and from there only on the sensitive The receiving surfaces of two phototransistors falls. Daduroh, that both time code marks and data code marks on one and the same card are provided, the data can be changed with more variable Speed can be sampled, such as, for example occur when passengers manually run their boarding pass through the facility.

Nachdem fernerhin die Daten-Kodemarken und die Zeit-Kodemarken von ein und demselben Markierungselement auf der abzutastenden Karte gebildet sein können, bewirken Veränderungen der Zeitzeichengeschwindigkeit oder Taktgeschwindigkeit auch entsprechende Veränderungen der Datenanfallsgeschwindigkeit, so daß der Synchronismus niemals verloren geht.After that, the data code marks and the time code marks of one and the same marking element on the one to be scanned Map can be formed, changes in the time signal speed or clock speed also cause corresponding Changes in the data rate, so that the synchronism never gets lost.

Zwar ist hier in erster Linie von optischen Kartenlesern die Rede, doch versteht es sich, daß die vorgeschlagene Lösung in gleicher Weise auch auf Kartenleser für Magnetkarten oder Lochkarten oder für karten mit eingestanztem Kode verwendbar ist.Optical card readers are primarily mentioned here, but it goes without saying that the proposed solution can be applied in the same way to card readers for magnetic cards or punch cards or can be used for cards with a stamped code.

209811/1182209811/1182

Die Auswertung der in der erfindungsgemäßen Weise abgelesenen Daten wird dadurch besonders erleichtert, daß die abgelesenen Daten mit einer Taktgeschwindigkeit in ein Schieberegister eingespeichert und von dort mit einer anderen, insbesondere schnelleren Taktgeschwindigkeit herausgelesen werden können, ohne daß Daten verloren gehen.The evaluation of the data read in the manner according to the invention is particularly facilitated by the fact that the read data is stored in a shift register at one clock speed and from there at another, in particular faster Clock speed can be read out without data being lost.

Es sei noch erwähnt, daß außer den Fördereinrichtungen zum Vorbeibewegen des Kodemarkenträgers an der Lesevorrichtung bei dem erfindungsgemäßen Abtastsystem auch ein im Gerät befindlicher Zeitzeichengeber oder Taktgeber entfallen kann und der Synchronismus unabhängig von der Geschwindigkeit erhalten bleibt, mit welcher Daten in das System eingegeben oder von dem System abgezogen werden.It should be mentioned that in addition to the conveyors to move past of the code mark carrier on the reading device in the scanning system according to the invention is also located in the device Time signal generator or clock generator can be omitted and the synchronism is maintained regardless of the speed, with which data is entered into the system or withdrawn from the system.

Die gleichzeitige Darbietung sowohl von Daten-Kodemarken als auch von Zeit-Kodemarken an einem optischen Abtastkopf, insbesondere mit einem in der oben angedeuteten Weise verbesserten Beleuchtungssystem bewirkt einen störungsfreien Betrieb, wobei die Synchronisation durch eine verbesserte Synchronisationsschaltung für einen optischen Kartenleser verbessert wird, so daß eine fehlerhafte Ausrichtung oder ein Fehldruck der Datenoder Zeitimpulse die Wirkungsweise der Einrichtung nicht beeinflussen. The simultaneous presentation of both data code marks and also of time code marks on an optical scanning head, in particular with one improved in the manner indicated above Lighting system causes trouble-free operation, whereby the synchronization is improved by an improved synchronization circuit for an optical card reader, so that misalignment or misprinting of the data or timing pulses does not affect the operation of the device.

Wird das erfindungsgemäße Kode-Abtastsystem in Verbindung mit einem zentralen Rechenwerk verwendet, so können diesem die von den Karten abgelesenen Informationen zugeführt und eingespeicherte Informationen zu einer Sichtanzeige und zu verschiedenen anderen Auswertgeräten übertragen werden, beispielsweise zu Drehkreuzen oder anderen Einrichtungen, etwa an einem Flugplatz.If the code scanning system according to the invention is used in conjunction with If a central arithmetic unit is used, the information read from the cards can be fed to and stored there Information is transmitted to a visual display and to various other evaluation devices, for example to turnstiles or other facilities, such as at an airfield.

Im übrigen bilden zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kode-Abtastsystems Gegenstand der anliegenden Ansprüche. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es stellen dar:In addition, form expedient embodiments of the invention Code scanning system is the subject of the appended claims. Embodiments of the invention are referred to below explained on the accompanying drawings. They represent:

h - h -

"20 9-811/1182"20 9-811 / 1182

Figur 1 ein Blockschaltbild eines Karten-Abtastsystems und eines Datenübermittlungssystems mit den Merkmalen der Erfindung, Figure 1 is a block diagram of a card scanning system and a data transmission system with the features of the invention,

Figur 2 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines Kartenlesers der Erfindung, Figure 2 is a block diagram of an embodiment of a card reader of the invention,

Figur 5 eine Reihe von Kurvenformen zur Beschreibung Figure 5 shows a series of waveforms for descriptive purposes

der verschiedenen Signale, wie sie an bestimmten Stellen der Ausführungsform naoh Figur 2 erzeugt werden,of the various signals as they appear at certain points in the embodiment according to FIG be generated,

Schnittdarstellungen eines Abtastkopfes für einen Kartenleser nach der Erfindung, wobei Figur 4 einen Schnitt entsprechend der in Figur 5 eingezeichneten Schnittlinie 4-4 zeigt,Sectional views of a scanning head for a card reader according to the invention, FIG 4 shows a section corresponding to section line 4-4 shown in FIG. 5,

Figur 6 einen Schaltplan eines Kartenlesers nach der Erfindung und FIG. 6 shows a circuit diagram of a card reader according to the invention and

Figur 7 ein logisches Schaltbild eines in Figur 2 gezeigten Sohaltungsbauteiles„ FIG. 7 is a logic circuit diagram of a holding component shown in FIG.

Figuren
4 und 5
characters
4 and 5

In Figur 1 ist ein Kode-Abtastsystem nach der Erfindung in Form eines Karteniesesystems gezeigt. Ein Kartenleser 10, welcher nachfolgend genauer in Verbindung mit den Zeichnungsfiguren 2 bis 7 erläutert wird, dient zur "optischen= Abtastungeiner mit kodierten Daten beschriebenen Karte, welche in den Kartenleser einsetzbar ist und beispielsweise von einer Bordkarte gebildet wird, wie sie gegenwärtig, allerdings ohne Kodierung, bei Fluggesellschaften in Gebrauch ist. Der Kartenleser kann die Karte unabhängig von der Geschwindigkeit abtasten, mit welcher die Karte durch den Kartenleser von Hand hindurchgeführt wird, da die Kodemarken auf der Karte sowohl Daten-Kodemarken als auch Zeit-Kodemarken enthalten, wodurch der Synchronismus von Taktimpulsfolgen und Datenimpulsfolgen unabhängig von der Taktgeschwindigkeit oder Datenanfallsgeschwiiidigkeit sichergestellt ist.In Figure 1, a code scanning system according to the invention is in form a card reader system is shown. A card reader 10, which is described in more detail below in connection with the drawing figures 2 to 7 is explained, is used for "optical = scanning one with encoded data described card, which can be used in the card reader and formed, for example, from a boarding pass as it is currently in use by airlines, albeit without coding. The card reader can read the card scan regardless of the speed at which the card is manually passed through the card reader, since the code marks on the card are both data code marks and Time code marks are included, thereby ensuring the synchronism of clock pulse trains and data pulse trains ensured regardless of the clock speed or data rate is.

209811/1182209811/1182

2U25842U2584

Müssen die Informationen nicht in einem Rechenwerk gespeichert werden, so kann der Ausgang des Kartenlesers einfach dazu verwendet werden, bestimmte Steuersignale zu erzeugen, beispielsweise, um ein Drehkreuz für eine Flugsteigsperre zu öffnen, wenn die Passagiere ihre kodiert beschriebene Bordkarte durch den Kartenleser führen. Selbstverständlich wird man den verwendeten Kode von Tag zu Tag so ändern, daß, falls erforderlich, eine Fälschung nicht möglich ist.The information does not have to be stored in an arithmetic unit the output of the card reader can simply be used to generate certain control signals, for example, to open a turnstile for a gate lock when the passengers pass their encoded and written boarding pass through the card reader to lead. Of course, the code used will be changed from day to day so that, if necessary, it will be forgery not possible.

Ist bei der Ausführungsform nach Figur i mittels des Kartenlesers 10 an einem ersten Ort A die auf der Karte befindliche, kodierte Information abgelesen, so wird diese Information der Karte oder der Bordkarte zur Speicherung einem zentralen Rechenwerk 12 zugeführt. In gleicher Weise tastet ein Kartenleser 14 an einem zweiten Ort B, welcher von einer weiteren Flugsteigsperre gebildet sein kann, die kodierten Informationen von einer anderen Karte oder einem anderen Bordpaß ab und liefert dann diese Informationen ebenfalls an das zentrale Rechenwerk 12. Selbstverständlich kann eine beliebige Zahl solcher Kartenleser vorgesehen sein.Is in the embodiment of Figure i by means of the card reader If the coded information located on the card is read at a first location A, this information becomes the card or the boarding pass is fed to a central arithmetic unit 12 for storage. In the same way, a card reader 14 scans one second location B, which can be formed by a further gate barrier, the coded information from another Card or another boarding pass and then delivers it Information also to the central arithmetic unit 12. Of course Any number of such card readers can be provided.

Während das beschriebene System ein optisches Karteniesesystem ist, versteht es sich, daß magnetische Abtastvorrichtungen in Verbindung mit magnetischen Kodemarkenträgern, Abtastvorrichtungen für gestanzte Kodemarken in Verbindung mit entsprechenden Kodemarkenträgern und Lochkarten-Abtastvorrichtungen in Verbindung mit Lochkarten jeweils mit den Merkmalen der Erfindung ausgestattet werden können. Bei den soeben erwähnten Kode-Abtastsystemen kann jedenfalls im einzelnen das Synchronisationsproblem erfindungsgemäß dadurch gelöst werden, daß die Taktinformation in unmittelbarer Zuordnung und gleicher Kodierung wie die Dateninformation auf die betreffende Karte aufgebracht ist und die Abtastvorrichtung auf diese Kodierungsweise anspricht.While the system described is an optical card reading system, it will be understood that magnetic scanners are used in Connection with magnetic code mark carriers, scanning devices for punched code marks in connection with corresponding code mark carriers and punch card scanning devices in connection with punch cards each can be equipped with the features of the invention. In the code scanning systems just mentioned In any case, the synchronization problem can be solved according to the invention in detail by the fact that the clock information in direct assignment and the same coding as the data information is applied to the card in question and the scanning device responds to this coding manner.

An den Orten A und B sind Anzeigemittel 16 und Ib zur alphanumerischen Anzeige vorgesehen, welohe den Kartenlesern 10 bzw.At the locations A and B are display means 16 and Ib for alphanumeric Display provided which card readers 10 resp.

209811/1182209811/1182

-2H2584-2H2584

zugeordnet sind und dazu dienen, die auf den Karten kodiert dargebotene Information sowie auch verschiedene andere Daten zur Anzeige zu bringen, welche in dem Rechenwerk 12 gespeichert sind, beispielsweise Flugnummer, Bestimmungsort, freie Plätze usw.. Die Anzeigemittel und die logische Anpassungsschaltung 20 bzw. ist an anderer Stelle vorgeschlagen worden. Ein Kartendrucker oder Fernschreiber 24 wird von dem Rechenwerk 12 aus gespeist, wenn eine ausgedruckte Information erwünscht ist, beispielsweise der Druck von Flugscheinen für Flugpassagiere.are assigned and are used to encode the items presented on the cards Information as well as various other data for display to bring, which are stored in the arithmetic unit 12, for example flight number, destination, free seats, etc. The display means and the logic adaptation circuit 20 and has been suggested elsewhere. A card printer or telex 24 is fed from the arithmetic unit 12, when printed information is desired, for example the printing of tickets for air passengers.

Anhand von Figur 2 wird nun ein Kode-Abtastsystem für kodiert beschriebene Karten nach der Erfindung beschrieben. Wird der kodierte Bereich von Karten, beispielsweise der in Figur 4 gezeigten Art an Fotodetektoren 62 und 64 vorbeibewegt, so wird das Licht entweder von dem verhältnismäßig hellen Hintergrund reflektiert oder erfährt von den Kodemarken keine Reflexion, so daß von den Fotodetektoren 62 und 64 entweder Signale erzeugt oder nicht erzeugt werden, wobei die Fotodetektoren von Fototransistoren oder Fotodioden gebildet sein können. Da gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die Datenkodierung in Form einer Verlängerung der Takt-Kodemarken vorliegt, bewirkt eine Veränderung der Geschwindigkeit des Einführens oder Vorbeiführens der Karte an der Abtastvorrichtung lediglich eine Veränderung der Taktgeschwindigkeit, so daß der Datenkanal 58 und der Zeitimpulskanal oder Taktkanal 60 trotz der Änderungen der Taktgeschwindigkeit synchron bleiben.A code scanning system for encoded is now based on FIG described cards according to the invention. The encoded area of cards, for example that shown in FIG Art moved past photodetectors 62 and 64, the light is either reflected from the relatively bright background or is not reflected by the code marks, so that the photodetectors 62 and 64 either generate signals or not generated, wherein the photodetectors can be formed by phototransistors or photodiodes. Since according to a Embodiment of the invention the data coding in the form of a Lengthening of the clock code marks causes a change in the speed of insertion or bypassing of the card on the scanning device merely changes the clock speed, so that the data channel 58 and the time pulse channel or clock channel 60 remains synchronous despite the changes in clock speed.

Die Wellenform oder Kurve a nach Figur 3 verdeutlicht die Taktimpulse, welche dadurch erzeugt werden, daß die Takt-Kodemarken an dem Fotodetektor 62 vorbei wandern, wie aus Figur 4 zu ersehen ist. Die Daten-Kodemarken, welche sich an bestimmte der Zeit-Kodemarken anschließen, erzeugen Impulse, die in Figur 3 bei c eingezeichnet sind und die gleichzeitig mit deh entsprechenden Taktimpulsen gemäß Figur Ja auftreten. Da wegen der im System vorhandenen Eigensynchronisation keine gesonderte Taktimpulserzeugung im Gerät vorgesehen ist, werden die vom Ausgang des Fotodetektors 62 abnehmbaren Taktimpulse in dem Taktimpuls-The waveform or curve a according to FIG. 3 illustrates the clock pulses which are generated in that the clock code marks migrate past the photodetector 62, as can be seen from FIG. The data code marks which particular at connect time-code marks, generate pulses, which are shown at c in Figure 3 and Figure Yes occur simultaneously in accordance with deh corresponding clock pulses. Since no separate clock pulse generation is provided in the device because of the self-synchronization present in the system, the clock pulses that can be taken from the output of the photodetector 62 are stored in the clock pulse

— 7 —- 7 -

209811/1182209811/1182

g 2H2584g 2H2584

kanal 60 mittels eines Vorverstärkers 66 an sioh bekannter Bau art verstärkt, während die Datenimpulse, welche im Datenkanal vom Ausgang des Fotodetektors 64 abnehmbar sind, mittels des Vorverstärkers 68 ebenfalls an sich bekannter Bauart verstärkt werden. channel 60 by means of a preamplifier 66 of sioh known construction amplified while the data pulses that are in the data channel are removable from the output of the photodetector 64 by means of the preamplifier 68 can also be reinforced of a known type.

Gleichzeitig mit dem nach abwärts gerichteten Impulsrücken der Taktimpulse erzeugt eine Verzögerungsschaltung 70, welcher die verstärkten Taktimpulse aus dem Vorverstärker 66 zugeführt werden, jeweils einen verzögerten Impuls von etwa fünfzig Mikrosekunden Dauer,- wie durch die Kurve 3b gezeigt ist. Die Verzögerung sschaltung 70 kann praktisch einen monostabilen Multivibrator an sich bekannter Bauart enthalten.Simultaneously with the downward pulse ridge of the clock pulses generates a delay circuit 70 which the amplified clock pulses from the preamplifier 66 are supplied, each delayed pulse of approximately fifty microseconds Duration - as shown by curve 3b. The delay Circuit 70 can practically contain a monostable multivibrator of a type known per se.

Ein Haltekreis 72, welcher praktisch einen astabilen Multivibrator bekannter Bauart enthalten kann, wird von der Impulsstirn der verstärkten Datenimpulse aus dem Vorverstärker 68 entsprechend der Kurvenform 3c ausgelöst oder eingestellt, so daß eine Bedingung entsprechend einer logischen EINS erzeugt wird, wenn Daten vorhanden sind und eine Bedingung entsprechend einer logischen NULL auftritt, wenn keine Daten vorhanden sind und der Haltekreis 72 nicht eingestellt ist, wie man aus Figur 3d ersehen kann.A hold circuit 72, which is practically an astable multivibrator may contain known type, is of the pulse front of the amplified data pulses from the preamplifier 68 accordingly the waveform 3c triggered or set so that a A condition corresponding to a logical ONE is generated when data is present and a condition corresponding to a logical one NULL occurs when there is no data and the Holding circle 72 is not set, as can be seen from Figure 3d can.

Der Datenausgang des Ilaltekreises 72 wird über einen Schalter 76 dem Serieneingang eines Schieberegisters 78 gesteuert zugeführt, welches bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zweiunddreißig Stellen besitzt, um die zweiunddreißig Taktsymbole oder Bits aufnehmen zu können, welche von zweiunddreißig Kodemarken auf dem Kodemarkenträger oder der Karte erzeugt werden. Das Schieberegister wirkt als Puffer, um eine Übertragung von Daten, welche von dem Schieberegister aufgenommen werden, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf ein Hechenwez'k 80 zu ermöglichen, wobei eine andere und vorzugsweise bedeutend höhere Taktgeschwindigkeit wirksam ist, worauf nachfolgend noch näher eingegangen wird. The data output of the Ilaltekreises 72 is via a switch 76 fed to the series input of a shift register 78 in a controlled manner, which in the present embodiment has thirty-two digits around the thirty-two clock symbols or to be able to receive bits which are generated by thirty-two code marks on the code mark carrier or the card. The shift register acts as a buffer to prevent the transmission of data which is received by the shift register different speeds towards a Hechenwez'k 80 allow, with a different and preferably significantly higher clock speed is effective, which will be discussed in more detail below.

209811/1182209811/1182

Im Taktimpulskanal 60 wird der Ausgang der Verzögerungsschaltung 70 dem Taktimpulseingang des Schieberegisters 78 über einen Schalter 74 zugeleitet, welcher eine logische Schaltung, beispielsweise duale NAND-Torschaltglieder enthält und dazu dient, den Takt für den Durchgang der Datensymbole aus dem Datenkanal durch das Schieberegister zu liefern. Die Impulsstirn des Impulses vom Ausgang der Verzögerungsschaltung (siehe Kurve 3b) bewirkt das Vorrücken von Daten im Schieberegister, während der Impulsrücken desselben Impulses den IXaltekreis 72 in den logischen Zustand entsprechend einer NULL zurückstellt.In the clock pulse channel 60, the output of the delay circuit 70 is the clock pulse input of the shift register 78 via a Switch 74 fed to which a logic circuit, for example contains dual NAND gate switching elements and is used to the clock for the passage of the data symbols from the data channel through the shift register. The pulse front of the pulse from the output of the delay circuit (see curve 3b) causes data to advance in the shift register during the Impulse backward of the same impulse the IXaltkreis 72 in the logical Resets the state according to a ZERO.

Die Kurvenformen 3a und 3c versinnbildlichen Taktimpulsfolgen und Datenimpulsfolgen in idealer Form. Praktisch können die Taktimpulse gegenüber den Datenimpulsen etwas voreilen oder nacheilen oder aber breiter oder schmäler als die Datenimpulse sein. Daten, wie sie praktisch in einem Kode-Abtastsystein auftreten können, sind in etwa in Figur 3e eingezeichnet. Die Unregelmäßigkeiten der Datenimpulse können verschiedene Ursachen haben, worunter Unterschiede in der Empfindlichkeit der Fotodetektoren 62 und 64 und Schwankungen in der Qualität der aufgedruckten Kodemarken auf dem Kodemarkenträger zu nennen siid, so daß es zu einer Fehlausrichtung der Zeit- oder Taktkodierung und der Datenkodierung kommen kann, was Taktimpulse zur Folge hat, durch welche ein Feiterrücken im Schieberegister 78 zwischen dem Auftreten von Datenimpulsen ausgelöst wird, was einen Verlust von Datensymbolen oder Datenbits zur Folge hätte. Diese Gefahr ist jedoch durch die Verzögerungsschaltung 70 und den Haltekreis 72 vermieden.The waveforms 3a and 3c symbolize clock pulse sequences and data pulse trains in ideal form. In practice, the clock pulses to lead or lag somewhat compared to the data pulses or to be wider or narrower than the data pulses. Data, how they can practically appear in a code scanning system, are shown approximately in Figure 3e. The irregularities of the data pulses can have various causes, including Differences in the sensitivity of the photodetectors 62 and 64 and variations in the quality of the printed code marks on the code label carrier to name siid so that it becomes a Misalignment of the time or clock encoding and the data encoding can come, which has clock pulses as a result of which a Feiterrückrück in shift register 78 between the occurrences triggered by data pulses, which would result in a loss of data symbols or data bits. That danger is however avoided by the delay circuit 70 and the hold circuit 72.

Der erste Datenimpuls -dejr Kurve 3e entspricht dem Fall, daß ein Datenimpuls vor einem Taktimpuls auftritt. Ohne die Haltewirkung würde die Impulsstirn der Impulse aus der Kurve 3b auftreten, nachdem der erste Impuls der Impulsfolge 3e schon vorbei ist, so daß ein Abtastfehler in das Schieberegister einziehen würde. Der durch die Kurve 3d gezeigte ideale Halteausgang wird durohThe first data pulse -d ejr curve 3e corresponds to the case where a data pulse occurs before a clock pulse. Without the holding effect, the pulse front of the pulses from curve 3b would occur after the first pulse of pulse train 3e has already passed, so that a sampling error would enter the shift register. The ideal hold output shown by curve 3d becomes duroh

- 9 209811/1182 - 9 209811/1182

die Impulsstirn der Datenimpulse ausgelöst und bleibt dann ausgelöst, selbst wenn der Datenimpuls verschwindet oder eine logische NULL auftritt, so daß der Zustand entsprechend einer logischen EINS bleibt, bis der Datenimpuls in das Schieberegister eingegeben ist und die Dauer des Datenimpulses wird so weit verlängert, daß dieser Impuls mit einem entsprechenden Taktimpuls zusammenfällt, wie man schließlich aus Figur 3f ersieht. Der Fall, in welchem ein Taktimpuls vor einem Datenimpuls auftritt, ist in der Kurve 3e bei 2 gezeigt. Der in der Impulsfolge 3e gezeigte Impuls 2 stellt den Haltekreis einwctei die Impulsstirn des verzögerten Impulses den Ausgang des Haltekreises in das Schieberegister weiterrücken läßt, während der Impulsrücken des Ausganges der Impulsverzögerungsschaltung den Ilaltekreis zurückstellt. the pulse forehead of the data pulses triggered and then remains triggered, even if the data pulse disappears or a logic ZERO occurs, so that the state corresponds to a logic ONE remains until the data pulse is entered into the shift register and the duration of the data pulse is lengthened to such an extent that that this pulse coincides with a corresponding clock pulse, as can finally be seen from FIG. 3f. Of the The case in which a clock pulse occurs before a data pulse is shown in curve 3e at 2. The one in the pulse train 3e Pulse 2 shown represents the hold circuit einwctei the pulse forehead of the delayed pulse allows the output of the hold circuit to move further into the shift register, while the pulse move of the The output of the pulse delay circuit resets the Ilaltekreis.

In dem Falle, in welchem der Datenimpuls schmäler als der Taktimpuls ist, was in der Impulsfolge 3e bei 3 gezeigt ist, gehen Daten verloren, bevor der Taktimpuls eintrifft, so daß hier die gleichen Schwierigkeiten auftreten wurden, wie in dem Falle des Impulses 1 der Impulsfolge 3e, nämlich beim Auftreten des Datenimpulses vor dem Auftreten des'Taktimpulses und hier greift der Haltekreis 72 auch in derselben Weise korrigierend ein. Fenn der Datenimpuls breiter als der Taktimpuls ist, was in der Impulsfolge 3e bei k angedeutet ist, so treten gleiche Schwierigkeiten auf wie in dem Falle des Impulses 2 aus der Impulsfolge 3e, nämlich beim Eintreffen des Taktimpulses vor dem Datenimpuls und die Korrektur wird entsprechend in gleicher Weise erreicht wie im Falle des Impulses 2 der Impulsfolge 3e.In the case in which the data pulse is narrower than the clock pulse, which is shown in the pulse train 3e at 3, data is lost before the clock pulse arrives, so that the same difficulties would arise here as in the case of the pulse 1 of FIG Pulse sequence 3e, namely when the data pulse occurs before the occurrence of the clock pulse and here the hold circuit 72 also intervenes in the same way to correct it. If the data pulse is wider than the clock pulse, which is indicated in the pulse sequence 3e at k , the same difficulties arise as in the case of pulse 2 from the pulse sequence 3e, namely when the clock pulse arrives before the data pulse and the correction is made accordingly in reached in the same way as in the case of the pulse 2 of the pulse train 3e.

Wie bereits erwähnt, ist die Taktgeschwindigkeit veränderlich, da sie eine Funktion der Geschwindigkeit ist, mit welcher die Kodemarken auf dem Kodemarkenträger oder der Karte im Kartenleser an dem Fotodetektor 62 vorbeigeführt und abgetastet werden. Diese veränderliche Taktgeschwindigkeit bildet einen Eingang für den Schalter 7 k, während der andere Eingang die Taktgeschwindigkeit des Rechenwerkes tiO ist, welche selbstverständlich vonAs already mentioned, the clock speed is variable, since it is a function of the speed with which the code marks on the code mark carrier or the card in the card reader are moved past the photodetector 62 and scanned. This variable clock speed forms an input for the switch 7 k, while the other input is the clock speed of the arithmetic unit tiO , which of course is from

- 10 -- 10 -

209811/1182209811/1182

mit derjenigen Geschwindigkeit gebildet wird,/welcher die Daten in den Speicher ^d es Rechenwerkes eingegeben werden. Haben alle zweiunddreißig Taktsymbole oder Taktbits alle zugehörigen Daten über den Schalter 76 in das Schieberegister 78 eingeführt, so bewirkt der Schalter Ik eine Umschaltung des Schieberegisters von der Taktvorgabe aus dem Taktimpulskanal 60 auf die Taktvorgabe durch das Iiechenwerk und die im Schieberegister enthaltenen Daten werden dann in das Rechenwerk 80 mit einer zweiten Geschwindigkeit eingegeben, welche diejenige ist, die im Rechenwerk Verwendung findet. is formed at the rate at which the data are entered into the memory of the arithmetic unit. If all thirty-two clock symbols or clock bits have entered all the associated data into the shift register 78 via the switch 76, the switch Ik causes the shift register to be switched from the clock input from the clock pulse channel 60 to the clock input from the Iiechenwerk and the data contained in the shift register are then transferred to the arithmetic unit 80 is entered at a second speed, which is that which is used in the arithmetic unit.

Falls aus irgend einem Grunde das Rechenwerk 80 einmal keine Deten aus dem Schieberegister 78 aufnehmen kann, so ist für diesen Fall eine Wiedereinspeisungsschleife vorgesehen, welche vom Ausgang des -Schieberegisters 78 über den Schalter 76 zurück zum Schieberegister 78 führt. Daten aus dem Datenkanal 58 können daher nicht in das Schieberegister 78 eingegeben werden, während im Schieberegister befindliche Daten umlaufen. Ist dann das Rechenwerk BO bereit, die umlaufenden Daten aufzunehmen, so werden die Daten vermittels der Schalter Ik und 76 taktweise durch das Schieberegister 78 geführt und können wieder von dem Datenkanal in das Schieberegister 78 gelangen, um entweder dem Rechenwerk 80 zugeführt zu^werden oder wiederum einen Datenumlauf durchzuführen. Zeitimpulse oder Taktimpulse zweier unterschiedlicher Geschwindigkeiten aus unterschiedlichen Impulsquellen dienen also zum Betrieb ein und desselben Schieberegisters.If, for whatever reason, the arithmetic unit 80 cannot accept any data from the shift register 78, a re-feeding loop is provided for this case, which leads from the output of the shift register 78 via the switch 76 back to the shift register 78. Therefore, data from data channel 58 cannot be input into shift register 78 while data in the shift register is circulating. If the arithmetic logic unit BO is then ready to receive the circulating data, the data are cyclically passed through the shift register 78 by means of the switches Ik and 76 and can again pass from the data channel into the shift register 78 in order either to be fed to the arithmetic unit 80 or again to perform a data cycle. Time pulses or clock pulses at two different speeds from different pulse sources are used to operate one and the same shift register.

Eine Selbstprüfungseigenschaft der Schaltung wird mittels des Zählers 82 erreicht, welcher zweiunddreißig Stellen hat und die Taktimpulse zählt, welche die Verzögerungsschaltung 70 verlassen. Wird eine Karte herausgezogen oder nicht vollständig durch den Kartenleser geführt, so werden nicht die Kodemarken entsprechend sämtlichen zweiunddreißig Taktimpulsen und den zugehörigen Daten abgetastet oder, falls eine gefälschte Karte vorgewiesen wird, sind nicht sämtliche zweiunddreißig Taktimpuls-Kodemarken aufgedruckt, so daß in diesen Fällen der Zähler 62 verhindert, "A self-checking property of the circuit is established by means of the Counter 82 reaches which has thirty-two digits and counts the clock pulses leaving the delay circuit 70. If a card is withdrawn or not completely passed through the card reader, the code marks will not be changed accordingly all thirty-two clock pulses and the associated data are sampled or, if a counterfeit card is presented are not all of the thirty-two clock pulse code marks so that in these cases the counter 62 prevents "

2 0 981 1/1,t822 0 981 1/1, t82

daß D&ten über den Schalter 76 zum Schieberegister 78 übertragen werden und ein falscher Datenausgang erzeugt würde. Ist aber die Zählung richtig, so bewirkt der Zähler 82 einen Durchlaß am Schalter lh. und eine Rückstellung des Schieberegisters 78. Über' eine Verbindung zu dem Rechenwerk 80 kann selbstverständlich dem Zähler 82 je nach dem beabsichtigten Zweck ein beliebiger Zählerstand eingegeben werden. Auch ist eine andere Steuerschaltung anstelle eines Impulszählers verwendbar. Jedenfalls wird der Ausgang des Rechenwerkes zur Speisung eines Auswertgerätes 8h verwendet, welches von einem Datenanzeigegerät oder einem Fahrscheindrucker oder anderen peripheren Einrichtungen gebildet sein kann.that D & th would be transferred to shift register 78 via switch 76 and a false data output would be generated. But if the count is correct, the counter 82 causes the switch lh to pass. and a resetting of the shift register 78. Via a connection to the arithmetic unit 80, any counter reading can of course be input to the counter 82 depending on the intended purpose. Another control circuit can also be used instead of a pulse counter. In any case, the output of the arithmetic unit is used to feed an evaluation device 8h , which can be formed by a data display device or a ticket printer or other peripheral devices.

Es ist auch möglich, den Schalter lh unabhängig von der Steuerung des Zählers 82 so einzustellen, daß er einmal die Taktim— pulse des Taktimpulskanals 60.durchläßt und zum anderen bei Rückstellung die Taktimpulse des Rechenwerkes 80 zur Wirkung bringt. Im gleicher Weise kann der Schalter 76 von der Steuerung durch den Zähler 82 unabhängig gemacht werden und bei Einstellung die Daten aus dem Datenkanal 58 durchlassen, bis eine Rückstellung von dem Rechenwerk 80 erfolgt, um einen Umlauf der im Schieberegister 78 vorhandenen Daten herbeizuführen. Es sei hier bemerkt, daß die Schalter lh und 76 NAND-Torschaltglieder sind. Einzelheiten des Betriebes eines einzigen Schieberegisters mit Taktimpulsen von zwei verschiedenen Impulsquellen sind an anderer Stelle genauer angegeben.It is also possible to set the switch 1h independently of the control of the counter 82 so that it lets through the clock pulses of the clock pulse channel 60 once and on the other hand brings the clock pulses of the arithmetic unit 80 into effect when it is reset. In the same way, the switch 76 can be made independent of the control by the counter 82 and, when set, allow the data from the data channel 58 to pass until the arithmetic unit 80 is reset to cause the data in the shift register 78 to circulate. It should be noted here that switches 1h and 76 are NAND gates. Details of the operation of a single shift register with clock pulses from two different pulse sources are given in more detail elsewhere.

In den Figuren h und 5 ist ein Abtastkopf für ein erfindungsgemäßes Kode-Abtastsystem gezeigt. Ein abzutastendes Teil 30, vorzugsweise eine Karte mit aufgedruckten Kodemarken 37, welche praktisch aus schwarzer Tinte oder Druckfarbe oder aus einer nicht reflektierenden Substanz gebildet sein können, wird vor zwei Fotodetektoren 62 und Gk vorbeigeführt, welche zur Abtastung von Takt-Kodemarken bzw. Daten-Kodemarken dienen. Die Karte besteht praktisch aus Papier, welches derart lichtreflektierend is.t, daß die Fotodetektoren 62 und 64 von der Karte 30 re-In the figures, h and 5, a scanning head of an inventive code scanning system is shown. A part 30 to be scanned, preferably a card with printed code marks 37, which can practically be formed from black ink or printing ink or from a non-reflective substance, is passed in front of two photodetectors 62 and Gk , which are used for scanning clock code marks or data marks. Code marks serve. The card consists practically of paper which is light-reflecting in such a way that the photodetectors 62 and 64 reflect from the card 30.

— 12 —- 12 -

209811/1182209811/1182

flektiertes Lieht aufnehmen, jedoch kein Licht von denjenigen Bereichen der Karte empfangen, auf denen sich nicht reflektierende Kodemarken 32 befinden. Die Anordnung der Fotodetektoren 62 und 64 mit Bezug auf die Kodemarken 32 läßt sich durch einen Ausschnitt 34 der Karte 30 zu Darstellungszwecken erkennen. Wird eine Karte zur Abtastung in den Kartenleser eingeführt, so ist sie vertikal abgestützt, so daß die Kodemarken den Fotodetektoren stets auf gleicher Höhe gegenüberstehen. Die Kodierung ist in der dargestellten Weise bevorzugtermaßen längs des unteren Randes der Karte aufgedruckt und die Karte kann auf einer Leiste aufstehen, um die Karte auf gleicher Höhe zu halten, wenn sie beispielsweise von Hand beim Gebrauch auf Flugplätzen durch einen Bordkartenleser geführt wird..Pick up flexed light, but not light from those areas the card received on which are not reflective Code marks 32 are located. The arrangement of the photodetectors 62 and 64 with reference to the code marks 32 can be through a cutout 34 recognize the map 30 for purposes of illustration. Will be a Card inserted into the card reader for scanning, so it is supported vertically so that the code marks are always facing the photodetectors at the same height. The coding is in the illustrated manner is preferably printed along the lower edge of the card and the card can be on a bar stand up to hold the card at the same height, for example when you are using it by hand at airfields Boarding pass reader.

Figur 4 entspricht einem Schnitt längs der in Figur 5 angedeuteten Schnittebene 4-4 und die Leiste 36 bildet den unteren Teil einer gegenüberstehenden Wand 38, die dazu dient, die abzutastende Karte senkrecht und die Kodemarken gegenüber den Fotodetektoren 62 und 64 ausgerichtet zu halten, wobei die Takt-Kodemarken gegenüber dem Fotodetektor 62 und die Daten-Kodemarken gegenüber dem Fotodetektor 64 ausgerichtet sind.FIG. 4 corresponds to a section along that indicated in FIG Section plane 4-4 and the bar 36 forms the lower part an opposing wall 38 which serves to support the to be scanned Keep the card vertical and the code marks aligned with the photodetectors 62 and 64, with the clock code marks with respect to the photodetector 62 and the data code marks with respect to the photodetector 64 are aligned.

Der Abtastkopf 40 der dargestellten Ausführungsform kann aus einem Block aus transparentem oder durchsichtigem Werkstoff mit undurchsichtiger oder schwarzer Außenschicht 42 bestehen, wodurch ein Seitenbeleuchtungseffekt oder eine Lichtleitungswirkung erreicht wird, wenn Licht von einer Lichtquelle 44, beispielsweise einer normalen Lampe, diffus durch den transparenten Block 40 geleitet wird, von wo aus das Licht nur an dem nicht mit einer Außensohicht versehenen Bereich 46 austreten kann, der auch die Ausmündungen der Fotodetektoren 62 und 64 umgibt. Die Fotodetektoren können die optisch wirksamen Kodemarken abtasten, da die einzelnen Fotodetektorelemente, welche beispielsweise einen Fototransistor-enthalten können, ebenfalls mit undurchsichtigen Abdeckungen 48 bzw, 49 versehen sind, so daß kein über den durchsichtigen Block 40 übertragenes Licht auf die Foto-The scanning head 40 of the illustrated embodiment can be made from a block of transparent or translucent material opaque or black outer layer 42, creating a side lighting effect or a light guiding effect is achieved when light from a light source 44, for example a normal lamp, diffuses through the transparent Block 40 is directed from where the light only does not area 46 provided with an outer layer, which also surrounds the openings of the photodetectors 62 and 64. The photodetectors can scan the optically effective code marks, since the individual photodetector elements, which for example can contain a phototransistor, also with opaque Covers 48 and 49 are provided so that no light transmitted through the transparent block 40 onto the photo

— 13 —- 13 -

20981 1/118220981 1/1182

/ 2U2584/ 2U2584

detektoren fallen kann, sondern nur Licht zu den Fotodetektoren gelangt, das von dem durchsichtigen Blook 40 über den nicht berschichteten Bereich 46 ausgetreten ist, zur Karte 30 gelangt is.t und von dieser auf die f otoeinpf indliehen Aufnahmeflächen 51.bzw. 52 der Fotodetektoren 62 bzw, 64 reflektiert wird und dadurch abgetastet werden kann. Das diffus reflektierte Licht ermöglicht also eine Abtastung von Kodierungsbeschriftungen der Karte von geringem Kontrast". Optische Faserlichtleitungssysteme können selbstverständlich zur Abtastung eingestanzter Kodemarken und magnetische Abtastköpfe für magnetisch wirksame Kodemarken verwendet werden. Für ein optisches Abtastsystem ist aber die beschriebene Form der Beleuchtung mit seitlichem Licht besonders zweckmäßig, da sich eine zuverlässige, gleichmäßige und verbesserte Wirkungsweise einstellt. Gegebenenfalls kann der Block 4ü auch aus flexiblem Werkstoff gefertigt werden.Detectors can fall, but only light reaches the photodetectors from the transparent blook 40 over the uncoated Area 46 has emerged, has reached card 30 and from this to the photo-input recording surfaces 51.bzw. 52 of the photodetectors 62 or 64 is reflected and thereby can be scanned. The diffusely reflected light thus enables coding inscriptions on the card to be scanned low contrast ". Optical fiber light transmission systems can Of course, they can be used for scanning stamped code marks and magnetic scanning heads for magnetically effective code marks. For an optical scanning system, however, is the one described Form of lighting with side light is particularly useful because it is reliable, uniform and improved Mode of action adjusts. If necessary, the block 4ü can also be made of flexible material.

Die Lichtquelle 44 ist noch mit einer undurchsichtigen Kappe 53 versehen, um sämtliches Licht innerhalb des durchsichtigen Blokkes 40 zu halten. Anschlüsse ^h und 55 sind an die positive bzw. negative Klemme einer Batterie 56 gelegt. Wie schon erwähnt, werden die auf die Karte 30 aufgedruckten Kodemarken 32 dazu verwendet, die Taktfrequenz zu erzeugen, welche abhängig von der Geschwindigkeit, mit der die Karte durch den Kartenleser an den Fotodetektoren 62 und 64 vorbeigeschoben wird und vom Abstand zwischen den Kodemarken 32 veränderlich ist, so daß eine veränderliche Taktfrequenz ohne im Gerät vorgesehene Taktimpuls-Erzeugungsschaltungen hervorgebracht werden kann, da die unteren Teile 57 der Kodemarken 32 den Dateneingang für den Kartenleser liefern. Da die Kodemarken die Reflexion des Lichtes zu den Fotodetektoren hin blockieren, erkennt man aus Figur 4, daß der Fotodetektor 62 einen Taktimpuls erzeugt, wenn irgend eine der Kodemarken 32 an ihm vorbeiwandert, während der Fotodetektor 64 nur dann einen Datenimpuls erzeugt, wenn einer der unteren Teile 57 der Kodemarken 32 vorbeiwandert. Aus Vorstehendem erkennt man, daß im Gerät keine Schaltungen für die Synchro-^The light source 44 is also provided with an opaque cap 53 in order to keep all light within the transparent block 40. Connections ^ h and 55 are connected to the positive and negative terminals of a battery 56, respectively. As already mentioned, the code marks 32 printed on the card 30 are used to generate the clock frequency, which is variable depending on the speed at which the card is pushed past the photo detectors 62 and 64 by the card reader and the distance between the code marks 32 is so that a variable clock frequency can be produced without provided clock pulse generating circuits in the device, since the lower parts 57 of the code marks 32 provide the data input for the card reader. Since the code marks block the reflection of the light towards the photodetectors, it can be seen from FIG lower parts 57 of the code marks 32 wanders past. From the above it can be seen that no circuits for the synchro ^

- 14 -- 14 -

209811/1182209811/1182

nisation der Taktimpulse und der Datenimpulse erforderlich sind und daß eine automatische Synchronisation durch die besondere Anordnung derKodemarken iür die Talctimpulse und die Datenimpulse erreicht wird, da unabhängig von der etwaigen Veränderung der Taktgeschwindigkeit beim Hindurchführen der Karte durch den Kartenleser die Datenanfallsgeschwindigkeit ganz genau entsprechend zu der Taktgeschwindigkeit verändert wird, nachdem die Taktimpulsmarkierung und die Datenimpulsmarkierung, welche auf die Karte gedruckt- sind, jeweils verschiedene Teile ein und derselben Kodemarken bilden. Die Ausgänge der Fotodetektoren 62 und 6k werden dem Taktimpulskanal bzw. dem Datenimpulskanal zugeführt, wie im Zusammenhang mit Figur 2 erwähnt wurde.nization of the clock pulses and the data pulses are required and that automatic synchronization is achieved through the special arrangement of the code marks for the talk pulses and the data pulses, since regardless of the possible change in the clock speed when the card is passed through the card reader, the data rate exactly corresponding to the clock speed is changed after the clock pulse mark and the data pulse mark printed on the card each form different parts of one and the same code marks. The outputs of the photodetectors 62 and 6k are fed to the clock pulse channel and the data pulse channel, respectively, as was mentioned in connection with FIG.

Figur 6 der Zeichnungen sei nun näher betrachtet. Hier ist ein Schaltbild eines Karteniesesystems nach der Erfindung gezeigt, ,bei welchem Parallelausgänge des Schieberegisters 78 dazu verwendet werden können, einen einfachen Kode zu bilden, welcher bei Vergleich mit einer Vorgabebedingung in einem Kodevergleicher oder bei Betätigung einer Gruppe normaler mechanischer Schalter beispielsweise bei Verwendung an einem Flugsteig die Betätigung· eines Drehkreuzes oder einer Sperre veranlassen kann, durch welche die Passagiere vor Betreten eines Flugzeugs gehen müssen.Figure 6 of the drawings is now considered in more detail. Here is a circuit diagram of a card reader system according to the invention is shown, , at which parallel outputs of the shift register 78 are used can be to form a simple code, which when compared with a default condition in a code comparator or when operating a group of normal mechanical switches, for example when used at a gate Can initiate actuation of a turnstile or a barrier, through which passengers must go before boarding an aircraft.

Zeitinformationen und Dateninformationen werden von einer mit kodierten Daten versehenen Karte mittels der Fototransistoren 100 und 102 abgetastet, wobei. Taktimpulse über eine Leitung 108 zu einem allgemein mit 104t bezeichneten, zweistufigen Taktimpuls-Vorverstärker übertragen werden, während die Datenimpuise über eine Leitung 110 zu einem ähnlichen, allgemein mit 106 bezeichneten, zweistufigen Datenimpuls-Vorverstärker geführt werden. Die Vorverstärker 104 und 106 sind zweistufige Feldeffekttransistor-Vorverstärker, welche eine hohe Eingangsimpedanz im allgemeinen von über fünf Megohm und einen Verstärkungsgewinn von etwa einhundert aufweisen.Time information and data information are shared by one with encoded data provided card is scanned by means of the phototransistors 100 and 102, wherein. Clock pulses over a line 108 to a two-stage clock pulse preamplifier, generally designated 104t, while the data pulses via a line 110 to a similar one, generally designated 106, two-stage data pulse preamplifier. The preamplifiers 104 and 106 are two-stage field effect transistor preamplifiers, which have a high input impedance in the generally in excess of five megohms and a gain of about one hundred.

- 15 -- 15 -

2 0 9811/11822 0 9811/1182

. 2U2584.. 2U2584.

Die Taktimpulse^ welche auf der Leitung 108 auftreten, werden über einen Filt-erkondensator 114 und eine Vorspannungs schaltung geführt, welche die Widerstände 112 und 126, welche von einer sechzehn Volt führenden Leitung 128 aus gespeist werden, sowie den Widerstand 116 und das bei 120 geerdete Potentiometer 118 enthält, so daß die Taktimpulse schließlich zu dem Anschluß 122 des Feldeffekttransistors 124 gelangen, welcher die erste Stufe des Vorverstärkers 104 darstellt. Der Transistor 127 bildet die zweite Stufe des Vorverstärkers. Der Quellen- oder Kathodenanschluß des Feldeffekttransistors 124 ist mittels des Widerstandes 130 vorgespannt und der Ableitungsanschluß oder Anodenanschluß 132 ist geerdet. Das Ausgangssignal des Kathodenanschlusses 134 des Feldeffekttransistors 124 ist über eine Vorspannungsund Filterschaltung, welche den Kondensator 136 und die Widerstände 138 und 140 enthält, an die Basis des Transistors 127 angekoppelt, welcher mittels des Widerstandes 142 vorgespannt ist. Am Ausgang wird noch eine Filterung mittels des Kondensators 144 vorgenommen.The clock pulses ^ which occur on line 108 are through a filter capacitor 114 and a bias circuit out, which the resistors 112 and 126, which are fed by a sixteen volt line 128 from, as well as resistor 116 and potentiometer 118 grounded at 120 contains, so that the clock pulses finally reach the terminal 122 of the field effect transistor 124, which is the first stage of the preamplifier 104 represents. The transistor 127 forms the second stage of the preamplifier. The source or cathode connection of the field effect transistor 124 is by means of the resistor 130 biased and the drain terminal or anode terminal 132 is grounded. The output of the cathode connector 134 of the field effect transistor 124 is via a bias and Filter circuit including capacitor 136 and resistors 138 and 140 coupled to the base of transistor 127, which is biased by means of the resistor 142. A filtering by means of the capacitor 144 is also carried out at the output performed.

Die auf der Leitung 110 anstehenden Datenimpulse werden dem Steueranschluß eines Feldeffekttransistors 152 über einen Klirr-Filterkondensator 146 und eine Vorspannungsschaltung aus den Widerständen 148 und 150 übermittelt, wobei der Quellenanschluß oder Kathodenanschluß des Feldeffekttransistors 152 über den Widerstand 154 vorgespannt ist und der Anodeiianschluß geerdet ist. Der Ausgang des Feldeffekttransistors 152 wird in einer Filterschaltung gefiltert, die den Kondensator 156 und die Widerstände 158 und 160 enthält und wird dann an die Basis des Transistors I62 angekoppelt, welcher die zweite Stufe des Datenimpuls-Vorverstärkers 106 darstellt. Ein Widerstand 164 dient zur Vorspannung des Kollektors des Transistors 162, während der Emitter über den Widerstand I66 geerdet ist. Eine Filterschaltuiig mit dem Widerstand I66 und dem Kondensator 172 bewirkt eine zusätzliche Filterung der Ausgangssignale des Transistors 162, während eine weitere Filterschaltung mit dem Widerstand 174 und dem Kondensator I76 eine zusätzliche Filterung des Ausganges desThe data pulses on line 110 are sent to the control terminal of a field effect transistor 152 via a distortion filter capacitor 146 and a bias circuit from FIGS Resistors 148 and 150, with the source terminal or the cathode connection of the field effect transistor 152 via the resistor 154 is biased and the anode terminal is grounded. The output of the field effect transistor 152 is in a filter circuit which includes capacitor 156 and resistors 158 and 160 and is then applied to the base of the transistor I62, which is the second stage of the data pulse preamplifier 106 represents. Resistor 164 is used to bias the collector of transistor 162 while the emitter is grounded via resistor I66. A filter switch with the resistor I66 and the capacitor 172 causes an additional Filtering the output signals of the transistor 162, while a further filter circuit with the resistor 174 and the Capacitor I76 an additional filtering of the output of the

- 16 -- 16 -

20981 1/118220981 1/1182

Transistors- 127 des Taktimpuls-Vprverstärkers bewirkt.Transistors 127 of the clock pulse amplifier.

Die verstärkten Taktimpulse werden über eine Leitung 178 zwei Invertern 180"und 182 zugeführt, um die Stirn und den Rücken der Taktimpulse schärfer auszubilden, bevor eine Ankopplung an die Impulsverzögerungsschaltung 70 erfolgt. In entsprechender Weise werden die verstärkten Datenimpulse mittels einer Leitung 184 den Invertern 186 und 188 zugeleitet, bevor sie dem Haltekreis 72 zugeführt werden. Die Inverter 180, 182, 186 und 188 können beispielsweise gebräuchliche Bauelemente sein, etwa, wie sie von der Firma Texas Instruments unter der Bauelementnummer SN 7404 in den Handel gebracht werden.The amplified clock pulses are fed to two inverters 180 "and 182 over a line 178 to the forehead and back of the Form clock pulses sharper before a coupling to the pulse delay circuit 70 takes place. In a corresponding way the amplified data pulses are fed via a line 184 to the inverters 186 and 188 before they are transferred to the hold circuit 72 are fed. For example, inverters 180, 182, 186, and 188 may be common components such as by Texas Instruments under the component number SN 7404 on the market.

Über die Leitung 190 werden scharfe Taktimpulse in die Impulsverzögerungsschaltung 70 eingeführt, die drei monostabile MuI-tivibratoren 192, 193 und 194 enthält, die beispielsweise als gebräuchliche Bauelemente von der Firma Texas Instruments unter der Nummer SN 74121 bezogen werden können und die in Figur 3b gezeigte Kurvenform erzeugen, welche über die Leitung 196 zum Schieberegister 78 und über die Leitung 198 zu dem zweiunddreißigstelligen Zähler 82 gelangt. Der Ausgang des Multivibrators 194 ermöglicht über eine Leitung 200 die Rückstellung des Ilaltekreises 72, der bei der vorliegenden Ausführungsfprm eine Hälfte eines dualen JK-Flip-Flop 202 enthält, dessen andere Hälfte Teil des Zählers 82 bildet und welcher beispielsweise als handelsübliches Bauteil von der Firma Texas Instruments unter der Nummer SN 7473 erhältlich ist«, Sharp clock pulses are fed into the pulse delay circuit via line 190 70 introduced the three monostable multivibrators 192, 193 and 194, for example as Common components can be obtained from Texas Instruments under the number SN 74121 and the components shown in FIG. 3b Generate shown waveform, which via line 196 to Shift register 78 and via line 198 to the thirty-two digit Counter 82 arrives. The output of the multivibrator 194 enables the resetting of the via a line 200 Ilaltekreises 72, which in the present embodiment a Half of a dual JK flip-flop 202, the other Forms half of the counter 82 and which is available, for example, as a commercially available component from Texas Instruments under the number SN 7473 «,

Die scharfen Datenimpulse werden nach Durohgang durch die Inverter 186 und Ies8 der Flip-Flop-Schaltung 202 zugeführt, die zuist sammen mit dem Bauteil 206, das ein vierstelliger Zähley, etwa ein von der Firma Texas Instruments unter der Nummer 7493 erhältliches Bauteil, die gewünschte Zählung erzeugt. NAND-Torschaltglieder 208 und 210, beispielsweise Texas-Instruments-Bauteile SN 7400 und SN 7430, sind so geschaltet, daß das Tor-The sharp data pulses are transmitted through the inverters after they have passed through 186 and Ies8 of the flip-flop circuit 202, which is together with component 206, which has a four-digit number, such as one available from Texas Instruments under the number 7493 Component that generates the desired count. NAND gate switching elements 208 and 210, for example Texas Instruments components SN 7400 and SN 7430, are connected so that the gate

- 17 -- 17 -

209811/1182209811/1182

schaltglied 210 auf der Leitung 212 einen Ausgangsimpuls erzeugt, der beispielsweise eine Anzeigelampe zum Aufleuchten bringt, wenn eine unrichtige Zählung vorliqgb. Der Zähler wird nach Vervollständigung einer richtigen Zählung über die Leitungen 214 und 216 rückgestellt, wobei das Rückstellsignal von einem Zähler oder von einem anderen Gerät abgeleitet werden kann.switching element 210 generates an output pulse on line 212, which, for example, lights up an indicator lamp, if an incorrect count is available. The counter is activated on lines 214 upon completion of a correct count and 216 reset, which reset signal may be derived from a counter or other device.

Nach Durchlaufen des Haltekreises werden die Datenimpulse über die Leitung 220 dem Schieberegister 78 zugeführt, wobei auf der Leitung 220 eine Kurvenform entsprechend Figur 3f anzutreffen ist und über die Leitung 222 den einzelnen Kippschaltungen oder Flip-Flopschaltungen 224, 226, 228, 230, 232, 234, 236 und 2Jb des Schieberegisters 78 eine normalisierte Fünf-VoIt-Vorspannung vermittelt wird. Die zuletzt genannten Kippschaltungen können wieder von der Firma Texas Instruments unter der Bauteilnummer SN 7^95 bezogen werden.After passing through the hold circuit, the data pulses are fed to the shift register 78 via the line 220, a curve corresponding to FIG. 234, 236 and 2Jb of the shift register 78 a normalized five VoIt bias is applied. The last-mentioned trigger circuits can again be obtained from Texas Instruments under the component number SN 7 ^ 95.

Der Inhalt des Schieberegisters 78 kann über eine Leitung 240 in Serie an ein Rechenwerk übertragen werden oder aber, wie durch Pfeile in Figur 6 angedeutet parallel zu einem Kode-Vergleicher an sich bekannter Bauart geführt werden, um hier den im Register vorliegenden Kode mit einem vorbestimmten Kode, beispielsweise zur Betätigung eines Drehkreuzes oder einer Sperre zu vergleichen. Es ist aber auch möglich, die Parallelausgänge mit einer Anzahl normaler mechanischer Schalter zu verbinden, um damit irgend ein Auswertgerät oder Nutzgerät zu steuern.The content of the shift register 78 can be transmitted via a line 240 be transmitted in series to an arithmetic unit or else, as indicated by arrows in FIG. 6, parallel to a code comparator per se known design to be performed here to the code present in the register with a predetermined code, for example to operate a turnstile or a lock. But it is also possible to use the parallel outputs connect to a number of normal mechanical switches, in order to control any evaluation device or utility device.

Die Spannungen für die Vorverstärker und die logischen Signalspannungen werden von einer gebräuchlichen, mit 250 bezeichneten Spannungsquelle abgeleitet. Ein Transformator 252 ist an Wechselspannung angeschlossen und sein Ausgang wird über einen Vollwellengleichrichter 254 gleichgerichtet. Widerstände 25b, 258 und 260 sowie Kondensatoren 262 und 264 bewirken eine Klirrfrequenzfilterung, bevor die Spannung einem Regler 266 zugeführt wird, der beispielsweise die Form eines von der Firma Instruments unter der Nummer IM 209 erhältlichen Gerätes hat. Eine zusätzli-The voltages for the preamplifiers and the logical signal voltages are from a common one, labeled 250 Voltage source derived. A transformer 252 is on AC voltage is connected and its output is rectified via a full wave rectifier 254. Resistors 25b, 258 and 260 as well as capacitors 262 and 264 cause harmonic distortion filtering, before the voltage is fed to a regulator 266, for example in the form of a from Instruments available under the number IM 209. An additional

- 18 -- 18 -

2 0 9811/11822 0 9811/1182

2H25842H2584

ehe Filterung wird mittels der Kondensatoren 268 und 270 erreicht. Die oben erwähnten genormten Bauteile sind sämtlich im Handel ohne Schwierigkeiten erhältlich und bezüglich ihrer Eigenschaften in Handbüchern beschrägen.before filtering is achieved by means of capacitors 268 and 270. The above-mentioned standardized components are all commercially available without difficulty and with regard to their properties bevel in manuals.

In Figur 7 ist eine allgemein mit 280 bezeichnete logische Schaltung gezeigt, welche die taktweise Einspeicherung von Daten in ein Schieberegister, beispielsweise das Schieberegister 78 mit einer ersten Taktgeschwindigkeit und dann das Herauslesen aus dem Schieberegister mit einer zweiten, davon unterschiedlichen Taktgeschwindigkeit zur Einspeicherung in ein anderes Schieberegister ermöglicht, wie angedeutet oder in ein Rechenwerk, etwa das Rechenwerk tiO.Referring to Figure 7, there is a logic circuit generally designated 280 shown, which the clock-wise storage of data in a shift register, for example the shift register 78 with a first clock speed and then the reading out of the shift register with a second, different therefrom Clock speed for storage in another shift register allows, as indicated or in an arithmetic logic unit, for example the arithmetic unit tiO.

Die Taktimpulse 1 und 2, welche jeweils unterschiedliche Wiederhοlungsfrequenz besitzen, werden in ein erstes NAND-Torsehaltglied 284 bzw. ein zweites NAND-Torschaltglied 282 eingegeben. Die Ausgänge der Torschaltglieder 284 und 282 werden den Eingängen eines dritten NAND-Torschaltgliedes 286 zugeführt, dessen Ausgang zur Umschaltung von der ersten zur zweiten Taktgeschwindigkeit dient, sobald ein Steuersignal eintrifft, das dem anderen Eingang des NAND-Torschaltgliedes 282 nach Inversion im Inverter 290 und dem anderen Eingang des NAND-Torschaltgliedes zugeführt wird. Die Taktimpulse 1 gemäß Figur 7 können also die Taktgeschwindigkeit des Taktimpulskanals 60 nach Figur 2 haben und die Taktimpulse 2 gemäß Figur 7 können die Geschwindigkeit haben, mit welcher die Daten in das Rechenwerk 80 eingegeben werden sollen.The clock pulses 1 and 2, which each have a different repetition frequency are in a first NAND gate support member 284 or a second NAND gate gate 282 is input. The outputs of gate gates 284 and 282 become the inputs a third NAND gate switching element 286, the output of which is used to switch from the first to the second clock speed serves the other as soon as a control signal is received Input of the NAND gate switch 282 after inversion in the inverter 290 and the other input of the NAND gate switch is fed. The clock pulses 1 according to FIG. 7 can therefore have the clock speed of the clock pulse channel 60 according to FIG and the clock pulses 2 according to FIG. 7 can increase the speed with which the data are to be entered into the arithmetic unit 80.

Dem Fachmann bietet sich im Rahmen der Erfindung eine Anzahl von Abwand lungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten des beschriebenen Systems. Beispielsweise können durch Hinzufügen zusätzlicher Haltekreise und Schieberegister mehrere Datenspuren gleichzeitig abgetastet werden. Auch kann die dem Abtastkopf gegenüberliegende Fläche so gepreßt oder ausgenommen sein, daß die Ansammlung von Teilchen aufgrund der Abtastung oder Einführung vie-Within the scope of the invention, the person skilled in the art offers a number of options for modification and further training of the described Systems. For example, by adding additional hold circuits and shift registers, multiple data tracks can be used at the same time are scanned. The surface opposite the scanning head can also be pressed or recessed in such a way that the accumulation of particles due to the scanning or introduction

- 19 -- 19 -

209811/1182209811/1182

XO 2H2584 XO 2H2584

ler Karten vermieden wird, da der Hintergrund im wesentlichen die gleiche Reflexionseigenschaft haben soll wie eine Karte. Ferner kann eine größere Menge diffusen Lichtes in der Beleuchtungseinrichtung dadurch erzielt werden, daß auf dem transparenten Block unter der undurchsichtigen Beschichtung eine weiße oder reflektierende Schicht angebracht wird.ler cards are avoided as the background is essentially should have the same reflective properties as a card. Furthermore, a larger amount of diffuse light can be in the lighting device can be achieved in that on the transparent block under the opaque coating a white or reflective layer is applied.

- 20 -- 20 -

2 0 9 811/118 22 0 9 811/118 2

Claims (23)

PatentansprücheClaims 1. Kode-Abtastsystem mit einem Kod emarkenträger und einer diesen abtastenden Lesevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastung mit wechselnder Lesegeschwindigkeit durchführbar ist,1. Code scanning system with a code emark carrier and one of these scanning reading device, characterized in that scanning can be carried out with changing reading speed, 2. Abtastsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kode-Markenträger (30) die Form einer mit Kodemarken versehenen Karte hat.2. Scanning system according to claim 1, characterized in that the code mark carrier (30) is in the form of one provided with code marks Card has. 3. Abtastsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kodemarkenträger (30) sowohl Zeit-Kodemarken (32) als auch Daten-Kodemarken (57) trägt.3. Scanning system according to claim 1 or 2, characterized in that that the code mark carrier (30) both time code marks (32) as also carries data code marks (57). k. Abtastsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit-Kodemarken (32) und die Daten-Kodemarken (57) auf dem Kodemarkenträger einander unmittelbar entsprechend zugeordnet sind. k. Scanning system according to Claim 3, characterized in that the time code marks (32) and the data code marks (57) on the code mark carrier are directly assigned to one another in a corresponding manner. 5. Abtastsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit- und Daten-Kodemarken (32, 57) auf dem Kodemarkenträger (30) angeordnete Markierungselemente enthalten, die jeweils zu einem Teil den Zeit-Kodemarken und zu einem anderen Teil den Daten-Kodemarken angehören.5. Scanning system according to claim 4, characterized in that the time and data code marks (32, 57) on the code mark carrier (30) contain marking elements, each of which is a part of the time code marks and another part of the data Belong to code brands. 6. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lesevorrichtung (kO, kk, 62, 6k) Einrichtungen zur unabhängigen und gleichzeitigen Abtastung der Zeit-Kodemarken (32) und der Daten-Kodemarken (57) aufweist.6. Scanning system according to one of claims 3 to 5, characterized in that the reading device (kO, kk, 62, 6k) has devices for independent and simultaneous scanning of the time code marks (32) and the data code marks (57). Q Λ Q Λ 209811/1182209811/1182 2U25842U2584 7. Abtastsystem nach Anspruch 3 zur Verwendung als Bordpaß- oder Fahrkarteniesesystem, dadurch gekennzeichnet, daß die Lesevorrichtung Fotodetektoren (62, 64) zur Abtastung des die Zeit-Kodemarken und die Daten-Kodemarken tragenden Kodemarkenträgers (30), welcher von Hand an den Fotodetektoren vorbeiführbar ist, sowie Auswerteinrichtungen (12, l6 bzw. öO) aufweist, welche auf die abgelesenen Kodemarken ansprechen.7. A scanning system according to claim 3 for use as a board pass or ticket reading system, characterized in that the reading device Photo detectors (62, 64) for scanning the time code marks and the code mark carrier carrying the data code marks (30), which can be guided past the photo detectors by hand, and evaluation devices (12, 16 or ÖO) which on address the read code marks. 8. Abtastsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteinrichtungen ein Rechenwerk (12 bzw. bü) enthalten oder hieraus bestehen.8. Scanning system according to claim 7, characterized in that the evaluation devices contain an arithmetic unit (12 or bü) or consist of this. 9. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Daten-Kodemarken entsprechenden Daten, welche von dem Kodemarkenträger (30) unabhängig von dessen Bewegungsgeschwindigkeit relativ zu der Lesevorrichtung (lO) ableitbar sind, in einen ersten Speicher (7b) einschreibbar sind und daß eine Übertragungsschaltung {lk, 76, «2) zur Übergabe der gespeicherten Daten von dem ersten Speicher zu einem weiteren Speicher (80) vorgesehen ist.9. Scanning system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the data corresponding to the data code marks, which can be derived from the code mark carrier (30) independently of its movement speed relative to the reading device (10), in a first memory (7b ) are writable and that a transmission circuit {lk, 76, «2) is provided for transferring the stored data from the first memory to a further memory (80). 10. Abtastsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Wiedergabeeinrichtungen (l6) zur Darstellung oder Anzeige der in dem weiteren Speicher (bO) gespeicherten Daten vorgesehen sind.10. Scanning system according to claim 9, characterized in that Playback devices (l6) for displaying or displaying the in the further memory (bO) stored data are provided. 11. Abtastsystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß Schalteinrichtungen (76) zur Übertragung der vom Kodemarkenträger (30) abgelesenen Daten in den erstgenannten Speicher (78) mit einer ersten Geschwindigkeit und weitere Schaltmittel (74) zur Übergabe der gespeicherten Daten von dem ersten Speicher in den zweiten Speicher (80) mit einer zweiten Geschwindigkeit vorgesehen sind.11. Scanning system according to claim 9 or 10, characterized in that switching devices (76) for transmitting the from the code mark carrier (30) read data into the first-mentioned memory (78) at a first speed and further switching means (74) to transfer the stored data from the first Stores in the second store (80) at a second rate are provided. - 22 -- 22 - 209811/1182209811/1182 12. Abtastsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Geschwindigkeit größer als die erstgenannte Geschwindigkeit ist.12. Scanning system according to claim 11, characterized in that the second speed is greater than the first-mentioned speed is. 13. Abtastsystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Speicher ein Schieberegister (78) ist, während der zweite Speicher den Speicher eines digitalen Rechenwerkes (80) enthält.13. Scanning system according to claim 11 or 12, characterized in that that the first memory is a shift register (78), while the second memory contains the memory of a digital arithmetic unit (80). 14. Abtastsystem nach Anspruch 6 und einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur unabhängigen und gleichzeitigen Abtastung der Zeit—Kodemarken oder der Daten-Kodeniarken einen ersten und einen zweiten Fotodetektor (62, 64) enthalten, von denen der erste Foto-Detektor (62) auf die Zeit-Kodemarken und der zweite Fotodetektor (64) auf die Daten-Kodemarken anspricht.14. Scanning system according to claim 6 and one of claims 1 to 5 or 7 to 15, characterized in that the devices for independent and simultaneous scanning of the time code marks or a first and a second of the data code marks Photo detector (62, 64) included, the first of which is photo detector (62) is responsive to the time code marks and the second photodetector (64) is responsive to the data code marks. 15. Abtastsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Änderungen der Daten-Abtastgeschwindigkeit und der Zeitimpuls-Abtastgeschwindigkeit gleich und gleichsinnig auftreten, so daß der Synchronismus zwischen den Signalen entsprechend der Zeit-Kodierung und der Daten-Kodierung unabhängig von der Abtastgeschwindigkeit erhalten bleibt.15. Scanning system according to claim 14, characterized in that Changes in the data sampling rate and the timing pulse sampling rate occur the same and in the same direction, so that the synchronism between the signals according to the time coding and the data coding is retained regardless of the scanning speed. 16. Abtastsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wiedereinspeisungsschaltung oder Rückführungsschaltung zur Erzeugung eines Kreislaufs der Datensignale durcih das Schieberegister (7ö) vorgesehen ist und daß der Übergang der umlaufenden Datensignale von dem Schieberegister zu dem Speicher des Rechenwerkes (bO) mittels eines Steuersignals auslösbar ist, das von einer dem Rechenwerk zugeordneten Steuervorrichtung erzeugt wird.16. Scanning system according to claim 13, characterized in that a recirculation circuit or feedback circuit for Generating a cycle of the data signals through the shift register (7ö) is provided and that the transition of the circulating data signals from the shift register to the memory of the arithmetic unit (bO) can be triggered by means of a control signal which is generated by a control device assigned to the arithmetic logic unit. 17. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, 15 öder 16 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausgänge der beiden Fotodetektoren (62, 64) Verstärker (66, 6b) zur Verstär-17. Scanning system according to one of claims 1 to 13, 15 or 16 and claim 14, characterized in that amplifiers (66, 6b) for amplification are connected to the outputs of the two photodetectors (62, 64) - 23 -- 23 - 209811/1T82209811 / 1T82 kung der Zeitimpulse bzw. der Datenimpulse angeschlossen sind, daß die Zeitimpulse in einer Verzögerungsschaltung (70) verzögerbar sind, daß ferner die verzögerten Zeitimpulse mit den Datenimpulsen synchronisierbar (72-70) sind und daß die Datenimpulse mittels Schalteinrichtungen (76) mit einer bestimmten Geschwindigkeit, welohe eine Funktion der Wiederholungsgeschwindigkeit der verzögerten Zeitimpulse ist, in ein Schieberegister bzw. das Schieberegister (78) einspeicherbar sind, welch letzteres an ein Auswertgerät bzw. an das ,Auswertgerät (80) angeschlossen i s t.the time pulses or the data pulses are connected, that the time pulses can be delayed in a delay circuit (70) are that, furthermore, the delayed time pulses can be synchronized with the data pulses (72-70) and that the data pulses by means of switching devices (76) at a certain speed, which is a function of the repetition speed of the delayed time pulses can be stored in a shift register or the shift register (78), the latter connected to an evaluation device or to the evaluation device (80) is. 18, Daten-Übertragungseinrichtung, insbesondere für Kode-Abtastsysteme nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch Steuermittel zur Eingabe von Daten in ein Schieberegister mit einer ersten Geschwindigkeit und weitere Steuermittel zur Auslesung der eingespeicherten Daten aus dem Schieberegister mit einer zweiten Geschwindigkeit.18, data transmission equipment, in particular for code scanning systems according to one of claims 1 to 17, characterized by control means for inputting data into a shift register with a first speed and further control means for reading out the stored data from the shift register with a second Speed. 19« Kode-Abtastsystem, insbesondere optischer Kartenleser zur Abtastung mit optischen Kodemarken versehener Karten, dadurch gekennzeichnet, daß die Lesevorrichtung einen Block aus transparentem Werkstoff (^tO) mit einer undurchsichtigen Schicht enthält/ welche die Oberfläche des Blockes bis auf einen bestimmten Bereich (46) bedeckt, daß ferner in den Block aus transparentem Werkstoff einen Seitenlicht erzeugende Lichtquelle {kh) eingebettet ist, die in dem transparentem Werkstoff diffuses Licht erseugt, das über den nicht abgedeckten Bereich austritt, daß ferner in den Block aus transparentem Werkstoff ein Paar Fotodetek— toren (62, 6k) eingebettet ist, deren fotoempfindliche Oberflächen (51? 52) in einer senkrecht zu dem nicht abgedecktem Bereich ausgerichteten Ebene liegen und welche so ausgebildet sind, daß das diffuse Licht innerhalb des Blockes aus transparentem Werkstoff nicht unmittelbar auf die fotoempfindlichen Oberflächen fällt und daß schließlich auf dem Kodemarkenträger (30) nicht reflektierende Kodemarken derart aufgebracht sind, daß das diffuse19 «code scanning system, in particular an optical card reader for scanning cards provided with optical code marks, characterized in that the reading device contains a block of transparent material (^ tO) with an opaque layer / which covers the surface of the block except for a certain area (46 ) covered that, furthermore, a light source generating sidelight {kh) is embedded in the block of transparent material, which absorbs diffuse light in the transparent material, which emerges through the uncovered area, that furthermore a pair of photodetectors in the block of transparent material gates (62, 6k), the photosensitive surfaces (51-52) of which lie in a plane perpendicular to the uncovered area and which are designed so that the diffuse light within the block of transparent material does not directly hit the photosensitive surfaces falls and that finally on the code label carrier (30 ) non-reflective code marks are applied in such a way that the diffuse - 2k -- 2k - 209811/1182209811/1182 Licht aus dem Block aus transparentem Werkstoff nur an den nicht mit Kodemarken versehenen Stellen des Kodemarkenträgers reflektiert wird und auf die Fotodetektoren einwirkt«Light from the block of transparent material is only reflected at the points of the code mark carrier that are not provided with code marks and acts on the photo detectors " 20o Abtastsystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß 'auf dem Kodemarkenträger (30) sowohl Zeit-Kodemarken (32) als auch Daten-Kodemarken (57) angeordnet sind und daß der eine Fotodetektor auf die Zeit-Kodemarken und der andere Fotodetektor auf die Daten-Kodemarken anspricht.20 o Scanning system according to Claim 19, characterized in that both time code marks (32) and data code marks (57) are arranged on the code mark carrier (30) and that one photodetector points to the time code marks and the other photodetector addresses the data code marks. 21. Abtastsystem nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit-Kodemarken und die Daten-Kodemarken durch ein und dasselbe Kodierungseiement auf dem Kodemarkenträger (30) gebildet sind, wobei die Zeit-Kodemarken einen Teil sämtlicher Kodierungselemente und die Daten-Kodemarken einen Teil nur bestimmter Kodierungselemente bilden, welche die Form im wesentlichen senkrechter Streifen haben, die auf den Kodemarkenträger aufgedruckt sind und daß die Fotodetektoren zur Abtastung der Zeit- und Daten-Kodemarken senkrecht untereinander liegen*21. Scanning system according to claim 19 or 20, characterized in that that the time code marks and the data code marks by a and the same coding element on the code mark carrier (30) are formed, the time code marks being a part of all Coding elements and the data code marks form part of only certain coding elements which essentially define the shape have vertical stripes that point to the code mark carrier are printed and that the photodetectors for scanning the Time and data code marks are perpendicular to each other * 22„ Abtastsystem nach einem der Ansprüche 19 Ms 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Block aus transparentem Werkstoff durchsichtig ist. 22 "Scanning system according to one of claims 19 Ms 21, characterized characterized in that the block of transparent material is transparent. 23. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kodemarkenträger (30) von Hand vertikal nach abwärts in den Kartenleser mit der Hauptebene senkrecht zu den Fotodetektoren (62, 64) einführbar ist, derart, daß die Ausrichtung der abzutastenden Karte erhalten bleibt.23. Scanning system according to one of claims 19 to 22, characterized characterized in that the code mark carrier (30) by hand vertically downwards into the card reader with the main plane perpendicular to the photodetectors (62, 64) can be inserted in such a way that the orientation of the card to be scanned is maintained. 209811/1182209811/1182 ι
Lee
ι
lee
DE19712142584 1970-08-31 1971-08-25 Scanning device for a recording medium containing both clock information and data information Expired DE2142584C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6808870A 1970-08-31 1970-08-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142584A1 true DE2142584A1 (en) 1972-03-09
DE2142584B2 DE2142584B2 (en) 1974-02-14
DE2142584C3 DE2142584C3 (en) 1974-09-12

Family

ID=22080340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142584 Expired DE2142584C3 (en) 1970-08-31 1971-08-25 Scanning device for a recording medium containing both clock information and data information

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS535495B1 (en)
AU (1) AU458959B2 (en)
BE (1) BE771959A (en)
CA (1) CA953024A (en)
CH (1) CH551047A (en)
DE (1) DE2142584C3 (en)
FR (1) FR2106190A5 (en)
GB (1) GB1331170A (en)
NL (1) NL7111972A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054092A (en) * 1988-03-31 1991-10-01 Checkmate Electronics, Inc. Hand-operated low cost magnetic character recognition system
GB2205672B (en) * 1987-05-05 1992-01-08 Checkmate Electronics Inc Manually operable magnetic character recognition system

Also Published As

Publication number Publication date
AU458959B2 (en) 1975-03-13
CA953024A (en) 1974-08-13
DE2142584C3 (en) 1974-09-12
FR2106190A5 (en) 1972-04-28
NL7111972A (en) 1972-03-02
AU3159871A (en) 1973-01-25
GB1331170A (en) 1973-09-26
BE771959A (en) 1971-12-31
CH551047A (en) 1974-06-28
DE2142584B2 (en) 1974-02-14
JPS535495B1 (en) 1978-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114676A1 (en) Optical label reader
DE2212809C3 (en) Code mark and device for scanning it
DE3422120A1 (en) IMAGE READER
DE2914509A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR READING AN INFORMATION CARRYING INFORMATION IN THE FORM OF A BAR CODE
DE2547768A1 (en) IDENTIFICATION DOCUMENT OR THE SAME AND PROCEDURE FOR ITS MARKING AND TESTING
DE3818659A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPROVING THE IMAGE RECOGNITION OF INFORMATION ON DOCUMENTS
EP0084038A1 (en) Credit card
DE1549673A1 (en) Character reading and transmission device
DE1913722B2 (en) DEVICE FOR RECORDING THE SELECTION FROM MESSAGES ON A TELEVISION SCREEN
DE1424805A1 (en) Character recognition device
DE2148419A1 (en) Photoelectric arrangement for sequential scanning of information, especially for reading counters
DE2137224A1 (en) Data processing system with reading device
DE1235046B (en) Device for machine recognition of characters
DE2406292A1 (en) Magnetic tape with optically-read marks on back - corresponding at extremities to smallest and largest number input through keyboard
DE2142584A1 (en) Code scanning system
DE2302442A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR READING NUMBERS
DE2905606C2 (en) Method and device for identifying documents
DE2305166C3 (en) Method for recording and storing data and device for carrying out the method
DE2854398A1 (en) DRAWING BOARD
DE2310412C3 (en) Method for reading codes and devices for carrying out the method
DE2647285B2 (en) Incident light reader for multi-digit, binary-coded information
DE1234425B (en) Method and device for machine recognition of characters
DE2609648A1 (en) DEVICE FOR DIGITAL CAPTURING AND / OR STORAGE OF ANALOGUE INFORMATION, SUCH AS DOTS, LINES OR ANY OTHER GRAPHICAL IMAGES, ON A LEVEL TEMPLATE
DE2038969C3 (en)
DE2360012A1 (en) DEVICE FOR ELECTRO-OPTICAL CHARACTER RECOGNITION

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee