DE2138562A1 - Vorrichtung zum brechen, zerkleinern und aufbereiten von materialien, insbesondere tonigen und sandigen massen, fabrikationsabfaellen, kompost und dergleichen - Google Patents
Vorrichtung zum brechen, zerkleinern und aufbereiten von materialien, insbesondere tonigen und sandigen massen, fabrikationsabfaellen, kompost und dergleichenInfo
- Publication number
- DE2138562A1 DE2138562A1 DE2138562A DE2138562A DE2138562A1 DE 2138562 A1 DE2138562 A1 DE 2138562A1 DE 2138562 A DE2138562 A DE 2138562A DE 2138562 A DE2138562 A DE 2138562A DE 2138562 A1 DE2138562 A1 DE 2138562A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crushing
- section
- coarse
- tunnel
- drive shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0084—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
DIPL-INQ. KLAUS BEHN Ί t O Γ» t~ f>
""i
/loo ob z
DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 22 WIDENMAYERSTRASSE 6
TEL. (0811) 222530-295192
29. Juli 1971
A 194- 71-Uns. Zeichen: A I93 71.Pi/ib,
Firma RIETER-WERKE KONSTANZ5 DIPL.-INGi WALTER HANDLE KG,
775 Konstanz. Schneckenbürgstr. 11
"Vorrichtung zum Brechen* Zerkleinern und Aufbereiten
von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen, Kompost
und dergleichen,"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Brechen,
Zerkleinern und Aufbereiten von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen,
Kompost und dergleichen, bei der die Materialien zuerst einen mit Roststäben besetzten und mit auf ei*·*
ner Antriebswelle angeordneten, umlaufenden und dabei zwischen den Roststäben hindurchtretenden Brechflügeln
versehenen Grobzerkleinerungsabschnitt und daraufhin
309807/1068
Bankhaus Merck. Finck & Co., München. Nr. 25 464 I Bankhaus H. Aufhäuser, München, Nr. 2Θ1 300 Pootachack: München 20904
Telegrammadresse: Petenisenlor - ·
einen Feinzerkleinerungsabschnitt durchlaufen, der mit
einem Siebkorb und mit die Materialien durch diesen hindurchdrückenden Ausstreichflügeln versehen ist.
Sie bezweckt, eine solche Vorrichtung so auszubilden, daß sie die Wirkungen einas Kollerganges, eines
Walzenbrechers und einer Mischmaschine in sich vereinigt und gleich gut zum Aufbereiten von trockenem und nassem
sowie gefrorenem Material, 2,B, von grubenfeuohtemTon
oder Mergel, sowie von feucht-klebrigem Material geeignet ist und selbst in großen Brocken anfallendes Material
genügend zerkleinert und intensiv mischt.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei
einer Vorrichtung der eingangs angebenen Art zwischen Grob- und Felnzerkleinerungsabsehnitt ein Mischabschnitt
in Form eines Tunnels angeordnet ist, der ein die gesamte DurchschnittEflache des Tunnels überdeckendes, an dem
Feinzerkleinerungsabsohnitt anschließendes Quersieb aufweist,
und in dem eine am Quersieb vorbeistreichende.«, die im Grobzerkleinerungsabschnitt gebrochenen Materialien
durehmisehende und durch das Quersieb in den
Feinzerkleinerungsabschnitt durchdrückende Schnecke angeordnet ist, wobei die Brechflügel des ßrobzerkleiner-
. 309807/10 6-8 '
ungsabschnitts, die Tunnelschnecke und die Ausstreichflügel
des Feinzerkleinerungsabschnitts auf einer gemeinsamen Antriebswelle sitzen.
Nach einem weiteren zweckmäßigen Merkmal der Erfindung
sind die aufeinander folgenden Brechflügel atf 'der Antriebswelle in radialer Richtung gegeneinander versetzt
angeordnet und weisen schrägangestellte Vorschubflächen auf.
Die Antriebswelle ist zweckmäßig als Mehrkantwelle, vorzugsweise als Achtkantwelle ausgebildet. Dadurch wird
außer einer sehr stoßsicheren Befestigung eine einfache Montage der gegeneinander versetzt angeordneten Brechflügel
erreicht bei völlig gleicher Ausbildung der einzelnen Brechflügel.
Der Grobzerkleinerungsabschnitt wird vorzugsweise mit einer Zusatz-Brechwelle versehen, die insbesondere
zum Abstreifen von feucht-klebrigem Material dient, das dazu neigt, sich im Einwurftrichter festzusetzen.
In zweckmäßiger Weiterausbildung der Erfindung ist
der Siebkorb des Feinzerkleinerungsabschnitts mit einem
309807/1068
stirnseitigen Sieb für den Austritt von Material in axialer Richtung versehen.
Die bis an die Naben der Brechflügel heranreichenden Roststäbe sind zweckmäßig von außen in das Gehäuse
des Grobzerkleinerungsäbschnitts einsetzbar.
Das Gehäuse des Grobzerkleinerungsäbschnitts ist
vorteilhaft trichterförmig mit zylindrischem Boden ausgebildet, wobei der Boden des Grobzerkleinerungsäbschnitts
abklappbar ausgebildet sein kann.
Das Gehäuse des Grobzerkleinerungsäbschnitts kann ferner erfindungsgemäß mit einer vor dem Tunnel angeordneten
oder in denselben einmündenden Zuführeinrichtung für Zusatzstoffe, z.B, für Wasser, Sand und Farbstoff,
versehen sein, - -
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Seitenansicht, teilweise
im Schnitt dargestellt.
Die Vorrichtung weist einen Grobzerkleinerungsabschnitt Af einen Peinzerklejnerungsabschnitt B und einen
Getriebeabschnitt C auf. Letzterer ist durch eine
3 0 9 8 0 7/10 G 8
Zwischenwand von dem Gdrbzerkleinerungsabschnitt A getrennt.
Das Gehäuse 10 der Vorrichtung weist schräg nach unten verlaufende Seitenwände auf, die in einen zylindrisch verlaufenden Boden des Gehäuses 10 übergehen, Die
Antriebswelle 11 ist im.Bereich des Grobzerkleinerungsabschnitts als Achtkantwelle ausgebildet, was außer einer
sehr stoßsicheren Befestigung der auf ihr radial gegegeneinander versetzt angeordneten Brechflügel 12 den
Vorteil einer einfachen Montage sowie Demontage der Brechflügel hat.
Der Antrieb erfolgt über ein einstufiges Getriebe mit einem auf der Antriebswelle 11 sitzenden Zahnrad
13 und einem Ritzel 14, das über eine Riemenscheibe 15
angetrieben wird. Zum Schonen der Vorrichtung und des An- ^
triebsmotors ist. zwischen der Riemenscheibe 15 und dem Ritzel 14 eine nicht dargestellte Anlauf- und Sicherheitskupplung
angeordnet, Zusätzlich ist die Vorrichtung gegen Blockieren durch eine in die Antriebsscheibe
15 eingebaute ScherStiftsicherung gesiGftert, die ebenfalls nicht dargestellt ist.
■■...'■ - 6 -
309807/1068
r Auf dem Gehäuse 10 ist ein strichpunktiert angedeuteter
Einwurftrichter 16 angeordnet. Im Grobzerkleinerungsabschnitt
A befindet sich ein Brechrost, dessen
Roststäbe 17 von außen in das Gehäuse 10 eingesetzt werden können und an der Außenseite des Gehäuses mit demselben verschraubt werden. Die Roststäbe 17, zwischen
denen die Brechflügel 12 hindurchtreten, reichen bis an
die Naben der Brechflügel 12 heran. Die Brechflügel 12 weisen auf ihrer einen Seite schräg angestellte Vorschubflächen
auf. Infolge der gegeneinander versetzten Anordnung der Brechflügel 12 und der schrägen Vorschubflachen
haben die Brechflügel 12 die Wirkung einer ununterbrochenen Förderschnecke.
Am Austragsende des Grobzesskleinerungsabschnitts
ist auf der Antriebswelle 11 eine kurze Schnecke 18 befestigt, die an einem am Austragsende des Grobzerkleinerungsabschnitts
A angeordneten Quersieb 19 entlangstreicht
und das Material durch das Quersieb I9 in den Feinzerkleinerungsabsehnitt
B hindurchdrückt. Die Schnecke 18 weist, um die Austragswirkung zu erhöhen, zweckmäßig
zwei von einander getrennte, schfeckengangartig verlaufende
Flügel auf.
309807/106 8
Die Schnecke 18 und die dem Äustragsende des Grobzerkleinerungsabschnitts
A zunächst liegenden Brechflügel 12 sind von einem dem Querschnitt des Grobzerkleinerungsabschnitts
A verkleinernden Tunnel 20 umgeben. Die Anordnung des Tunnels 20 hat den'Vorteil, daß kein
grobscholliges Gut an dem Quersieb I9 festgeklemmt werden
kann, was zur Blockierung der Vorrichtung führen kann, und daß in ihm eine besonders intensive Mischwirkung
erreicht wird.
Der örobzerkleinerungsabschnitt A kann mit einer Züsatz-Brechwalze 21 versehen werden, die sich am unteren
Ende des Einwurftrichters 16 befindet. ■Die Zusatz<Brechwalze
21 ist besonders wichtig beim Verarbeiten von feucht-klebrigem Material, das dazu neigt,sich im
Einwurftrichter 16 festzusetzen, und bewirkt das Hineinziehen
des Materials in das Gehäuse des Grobzerkleinerungsabschnitts. Das Gehäuse 10 kann im Bereich
des Grobzerkleinerungsabschnitts A mit einem abklappbaren
Boden versehen sein. -
Der Feinzerkleinerungsabschnitt B weist einen Siebkorb 22 mit einem Rundsieb 22a und einem stirnseitigen
Sieb 22b an dessen äußerem Ende auf. Der Sieb--
. 309 80771088 ■ ' ' - ·
korb 22 schließt sich an das Quersieb 19 des Grobzerkleinerungsabschnitts
an. Innerhalb des Siebkorbs 22 befinden sich die auf der Antriebswelle 11 befestigten Ausstreichflügel
23, die das Material durch das Rundsieb 22a
und das stirnseitige Sieb 22b hindurchdrücken. Sie sind zweckmäßig an verschleißgefährdeten Stellen mit nicht
dargestellten, leicht auswechselbarem, aus besonders verschleißfestem Werkstoff bestehenden Segmenten versehen.
Der Siebkorb 22 wird über einen Spannring Xk durch
Druckschrauben 25 an das Quersieb 19 angedrückt, das dadurch
ebenfalls festgelegt wird. Die Druckschrauben sind in einer Lagerplatte 26 verschraubbar, die auf Haltebolzen
27 befestigt ist, Die Lagerplatte 26 enthält das vordere Lager 26a für die Antriebswelle 11.
Beim Betrieb der Vorrichtung werden größere Materialbrocken durch die Brechflügel 12 vorgebrochen und
gleichzeitig zum Feinzerkleinerungsabschnitt hin gefördert.
Vor dem Quersieb I9 wird das Material von der Schnecke 18 erfaßt und durch das Quersieb I9 gerieben.
Dadurch erfolgt im Tunnel 20 außer einer guten Mischwirkung eine weitere Zerkleinerung des Materials.
- 9 3 0 9807/1068
2138552 - 9 -
Das so vorgebrochene Material wird im Feinzerkleinerungsabschnitt B durch die Ausstreichflügel 2J>
radial und auch axial aus dem Siebkorb ausgerieben. Durch dieses Ausreiben erhält das Material einen sehr hohen Anteil an
feinstzerteilten Stoffen.
Die Vorrichtung eignet sich auch für" die Herstellung
von Pellets. Dann müssen entsprechend ausgebildete rotierende Abschneidmesser angeordnet sein.
Pur gewisse Fälle kann der Peinzerkleinerungsabschnitt
wegfallen. Dann erfolgt ein Austragen relativ groben Materials bei abgeklapptem Boden des Grobzerkleinerungsabschnitts
A nach unten oder durch das Sieb 19.
- 10 -
309807/1068
Claims (8)
- - ίο -PATENTANSPRÜCHEVorrichtung zum Brechen, Zerkleinern und Aufbereiten von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen, Kompost und dergleichen, bei der die Materialien zuerst einen mit Roststäben besetzten und mit auf einer Antriebswelle angeordneten,, umlaufenden und dabei zwischen den Roststäben hindurchtretenden Brechflügeln versehenen Grobzerkleinerungsabschnitt und daraufhin einen Feinzerkleinerungsabschnitt durchlaufen, der mit einem Siebkorb und mit die Materialien durch diesen hindurchdrüclcenden umlaufenden Ausstreichflügeln versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Grob- und Felnzerkleinerungsabsehnitt (A,B) ein Mischabschnitt in Form eines Tunnels (20) angeordnet ist, der ein die gesamte Durchtrittsfläche des Tunnels (20) überdeckendes, an dem Feiiizerkleineiaingsabschnitt (B) anschließendes Quersieb (19) aufweist, und in dem eine am Quersieb (19) vorbeistreichende, die im Grobzerkleinerungsabschnitt (A) gebrochenen Materialien durchmischende und durch das Quersieb (19)"in den Feinzerkleinerungsabschnitt (B) durchdrückende Schnekke (18) angeordnet ist, wobei die Brechflügel (12)309807/1068 -H-des Grobzerkleinerungsabschnittes (A), die Tunnelschnecke (18) und die Ausstreichflügel (23) des Feinkleinerungsabschnitts (B) auf einer gemeinsamen Antriebswelle (11) sitzen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden Brechflügel (12) auf der Antriebswelle (11) in radialer Richtung gegeneinander versetzt angeordnet sind und schräg angestellte Vorschubflächen aufweisen.
- 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2* dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (11) als Mehrkantwelle, vorzugsweise als Achtkantwelle ausgebildet ist.
- 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grobzerkleinerungsabschnitt (A) mit einer Zusatz-Brechwelle (21) versehen ist, die insbesondere zum Abstreifen von feucht-klebrigem Material dient.
- 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkorb (22)- 12 -3098 07/1068des Peinzerkleinerungsabschnitts (B) an seinem äußeren Ende mit einem stirnseitigen Sieb (22b) für einen Austritt von Material in axialer Richtung versehen ist.
- 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeicnet, daß die bis an die Naben der Brechflügel (12) heranreichenden Roststäbe (17) von außen in das Gehäuse des Grobzerkleinerungsabschnitts (A) einsetzbar sind.
- 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Grobzerkleinerungsabschnitts (A) trichterförmig mit zylindrischem Boden ausgebildet ist.
- 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Grobzerkleinerungsabschnitts (A) abklappbar ist.9« Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäusedes Grobzerkleinerungsabschnitts (A) eine vor dem Tunnel (20) angeordnete oder in denselben einmündende Zuführungseinrichtung für Zusatzstoffe, z. B. für Wasser, Sand und Farbstoff, aufweist.309807/1068jnLeerseite
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2138562A DE2138562C2 (de) | 1971-08-02 | 1971-08-02 | Vorrichtung zum Brechen, Zerkleinern und Aufbereiten von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen, Kompost und dergleichen |
ES397521A ES397521A1 (es) | 1971-08-02 | 1971-11-30 | Maquina para la trituracion en basto, la trituracion fina yel siguiente tratamiento de materiales. |
YU3073/71A YU34252B (en) | 1971-08-02 | 1971-12-08 | Device for breaking, crushing and dressing materials, particularly for clay mass and sandy mass, factory waste products and similar materials |
HURI459A HU167831B (de) | 1971-08-02 | 1971-12-13 | |
ZA718350A ZA718350B (en) | 1971-08-02 | 1971-12-14 | Device for crushing,comminuting and processing of materials,especially clay and sandy masses,factory wastes,compost,etc. |
CS871971A CS155103B2 (de) | 1971-08-02 | 1971-12-15 | |
BR8348/71A BR7108348D0 (pt) | 1971-08-02 | 1971-12-16 | Dispositivo para partir triturar e preparar material principalmente massas argilosas e arenosas detritos de fabricacao adubos e semelhantes |
AU37072/71A AU464565B2 (en) | 1971-08-02 | 1971-12-17 | Apparatus for processing materials |
DK620771A DK133935C (da) | 1971-08-02 | 1971-12-17 | Maskine til knusning findeling og tilberedning af materialer iser ler og sandholdige masser industriaffald kompost og lignende stoffer |
US00216011A US3797763A (en) | 1971-08-02 | 1972-01-07 | Apparatus for processing materials |
JP47077590A JPS5242937B2 (de) | 1971-08-02 | 1972-08-02 | |
DK540373A DK143640C (da) | 1971-08-02 | 1973-10-04 | Maskine til knusning,findeling og tilberedning af materialer,isaer ler- og sandholdige masser,industriaffald,kompost og lignende stoffer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2138562A DE2138562C2 (de) | 1971-08-02 | 1971-08-02 | Vorrichtung zum Brechen, Zerkleinern und Aufbereiten von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen, Kompost und dergleichen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2138562A1 true DE2138562A1 (de) | 1973-02-15 |
DE2138562C2 DE2138562C2 (de) | 1983-03-31 |
Family
ID=5815516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2138562A Expired DE2138562C2 (de) | 1971-08-02 | 1971-08-02 | Vorrichtung zum Brechen, Zerkleinern und Aufbereiten von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen, Kompost und dergleichen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3797763A (de) |
JP (1) | JPS5242937B2 (de) |
AU (1) | AU464565B2 (de) |
BR (1) | BR7108348D0 (de) |
CS (1) | CS155103B2 (de) |
DE (1) | DE2138562C2 (de) |
DK (1) | DK133935C (de) |
ES (1) | ES397521A1 (de) |
HU (1) | HU167831B (de) |
YU (1) | YU34252B (de) |
ZA (1) | ZA718350B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52108777U (de) * | 1976-02-13 | 1977-08-18 | ||
JPS57119125A (en) * | 1981-01-14 | 1982-07-24 | Nissan Motor Co Ltd | Cooler of automotive electronic circuit |
JPS59165915U (ja) * | 1983-04-25 | 1984-11-07 | 株式会社クボタ | 原動装置 |
WO1988005343A1 (fr) * | 1987-01-27 | 1988-07-28 | Mogilevsky Mashinostroitelny Institut | Dispositif de broyage |
AU602721B2 (en) * | 1987-01-27 | 1990-10-25 | Mogilevsky Mashinostroitelny Institut | Grinding device |
JPH0528327Y2 (de) * | 1987-04-06 | 1993-07-21 | ||
US6988524B2 (en) * | 2000-08-16 | 2006-01-24 | Pc Industries | Apparatus for making tires filled with flatproofing material |
WO2004047994A1 (es) * | 2002-11-27 | 2004-06-10 | Jose Guadalupe Bustos Silva | Molino para triturar y moler diversos alimentos |
US7306176B1 (en) | 2004-06-21 | 2007-12-11 | Prince Industries, Inc. | Compression assembly |
ES2270704B2 (es) * | 2005-05-31 | 2007-11-16 | Suministros Ceramicos E Industriales Teza, S.A. | "sistema de cambio de la parrilla de molinos para molturar arcillas y similares". |
JP4968680B2 (ja) * | 2007-07-09 | 2012-07-04 | 株式会社栗本鐵工所 | 1軸減容裁断機 |
JP7132828B2 (ja) | 2018-11-13 | 2022-09-07 | 住友重機械イオンテクノロジー株式会社 | イオン注入装置およびビームパーク装置 |
CN112658021B (zh) * | 2020-12-08 | 2021-08-10 | 南京工业大学 | 一种介质内循环强化热脱附土壤修复反应器及其方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1488166A (en) * | 1921-09-09 | 1924-03-25 | Otto H Pottratz | Feed-grinding mill |
US2229845A (en) * | 1939-11-28 | 1941-01-28 | Marie C Gold | Meat grinder |
US2531158A (en) * | 1945-04-02 | 1950-11-21 | Toledo Scale Co | Meat chopping device with wormgear driving means |
US3323570A (en) * | 1964-05-27 | 1967-06-06 | Tullock Nigral Ray | Plastic ingredients mixing and grinding attachment |
-
1971
- 1971-08-02 DE DE2138562A patent/DE2138562C2/de not_active Expired
- 1971-11-30 ES ES397521A patent/ES397521A1/es not_active Expired
- 1971-12-08 YU YU3073/71A patent/YU34252B/xx unknown
- 1971-12-13 HU HURI459A patent/HU167831B/hu unknown
- 1971-12-14 ZA ZA718350A patent/ZA718350B/xx unknown
- 1971-12-15 CS CS871971A patent/CS155103B2/cs unknown
- 1971-12-16 BR BR8348/71A patent/BR7108348D0/pt unknown
- 1971-12-17 DK DK620771A patent/DK133935C/da not_active IP Right Cessation
- 1971-12-17 AU AU37072/71A patent/AU464565B2/en not_active Expired
-
1972
- 1972-01-07 US US00216011A patent/US3797763A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-08-02 JP JP47077590A patent/JPS5242937B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3707271A (en) | 1973-06-21 |
BR7108348D0 (pt) | 1973-05-31 |
DK133935B (da) | 1976-08-16 |
JPS4825254A (de) | 1973-04-02 |
DK133935C (da) | 1977-01-24 |
CS155103B2 (de) | 1974-05-30 |
AU464565B2 (en) | 1975-08-28 |
US3797763A (en) | 1974-03-19 |
HU167831B (de) | 1975-12-25 |
JPS5242937B2 (de) | 1977-10-27 |
YU34252B (en) | 1979-04-30 |
ZA718350B (en) | 1972-10-25 |
DE2138562C2 (de) | 1983-03-31 |
YU307371A (en) | 1978-10-31 |
ES397521A1 (es) | 1975-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2513853C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern und Sortieren von städtischem Abfall | |
DE2047006C3 (de) | Anlage zum Zerkleinern und teilweisen Trennen von Müll | |
DE2138562C2 (de) | Vorrichtung zum Brechen, Zerkleinern und Aufbereiten von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen, Kompost und dergleichen | |
DE2440345A1 (de) | Vorrichtung zum sortieren von abfall | |
DE3807983C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern | |
DE2128106C3 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Altpapier | |
EP2092975A2 (de) | Mischvorrichtung mit an einem Mischbehälter befestigten Mischtopf | |
DE2129925A1 (de) | Brechwerk | |
DE4329339A1 (de) | Rührwerksmühle | |
DE2108056A1 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern und Sor tieren von Schuttgut, insbesondere Erde und ähnlichem Gut | |
DE102014005328A1 (de) | Vorrichtung zur Zerkleinerung von stückigen Reststoffen der Palmölgewinnung | |
DE2153848A1 (de) | Trommelmühle | |
DE10011949C2 (de) | Anlage zur Verarbeitung von umweltbelastenden Abprodukten | |
DE19903525A1 (de) | Zerlegungseinrichtung für Altgeräte | |
DE102011050900B3 (de) | Vorrichtung zum Einblasen von Dämmstoffen und eine hierfür bestimmte Aufflockeinheit | |
WO2012059239A1 (de) | Vorrichtung zum mischen von nicht pumpfähiger biomasse mit einer flüssigkeit | |
WO2006111110A1 (de) | Verzahnung in schneckenpressen | |
DE4328687A1 (de) | Nach dem Rotationsscheren-Prinzip arbeitender Shredder | |
DE645522C (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Mahlgut | |
EP0342457B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von mineralischen Dichtungsstoffen | |
DE516609C (de) | Mahlvorrichtung, bestehend aus einer umlaufenden Trommel, in der ein Schleuderkoerper in entgegengesetzter Richtung sich dreht | |
DE1507473B2 (de) | Vorrichtung zum zerkleinern und/oder teilweisen verfluessigen von koernigem bis fluessigem gut | |
DE202007010912U1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
CH213297A (de) | Schleudermühle. | |
DE1507473C3 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern und/oder teilweisen Verflüssigen von körnigem bis flüssigem Gut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete renunciation |