DE2135549A1 - Kunststoffstrangpressen - Google Patents
KunststoffstrangpressenInfo
- Publication number
- DE2135549A1 DE2135549A1 DE2135549A DE2135549A DE2135549A1 DE 2135549 A1 DE2135549 A1 DE 2135549A1 DE 2135549 A DE2135549 A DE 2135549A DE 2135549 A DE2135549 A DE 2135549A DE 2135549 A1 DE2135549 A1 DE 2135549A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heatable
- crosslinking
- mold
- tool
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/86—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/022—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/86—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
- B29C48/865—Heating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/06—Rod-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2101/00—Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
- B29K2101/10—Thermosetting resins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2301/00—Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
- B29K2301/10—Thermosetting resins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRANKTER HAFTUNG IN ESSEN
Kunststoffstrangpressen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Strangpressen von Formteilen, z. B.
Profilen, Rohren, Schläuchen, Platten und Folien aus vernetzten!, thermoplastischem Kunststoff· Bei
den bisher bekannten Verfahren dieser Art sind im Anschluß an die Strangpresse besondere Vulkanisiereinrichtungen,
z· B. Dampfstrecken oder Strahlquellen
nötig, die Platz und eine besondere Ausrüstung für die Regelung erfordern.
Bekannt ist ein Verfahren, bei dem ein mit einem Vernetzungsmittel versetzter, thermoplastischer
Kunststoff in einer Druckkammer einem sehr hohen Druck ausgesetzt, auf Plastifizierungstemperatur
erwärmt, homogenisiert und mittels eines Kolbens intermittierend aus der Druckkammer vorvernetzt
ausgestoßen wird, wonach in einer Form-einer durch
Wärmeeinwirkung die vollständige Vernetzung erfolgt. Bei diesem Verfahren ist die erreichbare Stundenleistung
relativ niedrig.
Bekannt ist auch, daß der zu vernetzende thermoplastische Kunststoff mit einem Vernetzungsmittel,
z. B. einem organischen Peroxid, versetzt bei oder oberhalb einer bestimmten Temperatur reagiert und
das Vernetzen der Polymerketten einleitet. Die Zeit bis zur vollständigen Vernetzung ist abhängig von
der Menge der zugeführten Wärmeenergie und der Verweilzeit des Gutes im Vernetzungswerkzeug.
Die Erfindung nutzt diesen Umstand und schafft ein kontinuierliches Verfahren zum Strangpressen von
209884/0673
Formteilen aus vernetzten», thermoplastischem Kunststoff
unter Einwirkung von Druck und Temperatur, das ohne zusätzliche Einrichtung zum Vulkanisieren
auskommt,und zwar durch folgende, kennzeichnende Ver fahr ens s ehri t te:
a) Der thermoplastische Kunststoff wird als Pulver, Grieß oder Granulat und mit einem Vernetzungsmittel
vermischt kontinuierlich zugeführt.
b) Bei der Förderung vor dem Strangpreßvorgang wird das sich fortbewegende Vernetzungsmittel-Kunststoff-Gemisch
soweit aufgeschmolzen und homogenisiert, daß die Temperatur gerade
unterhalb der Vernetzungstemperatur liegt·
c) Dann wird das Gemisch in mehrere Teilströme getrennt, der Querschnitt danach verkleinert,
um das Gemisch zu komprimieren, und bis zum Austritt aus dem Formwerkzeug die zum Vernetzen
nötige Wärme zugeführt.
Hierbei bleibt der Druck so niedrig, daß er gerade zur Überwindung des Werkzeugwiderstandes ausreicht.
Das Teilen und Komperimieren kann auch gleichzeitig geschehen.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt nicht nur eine kontinuierliche Produktion mit relativ hoher
Stundenleistung ohne zusätzliche Vorrichtungen, es hat auch den Vorteil, daß die hergestellten Formteile
eine ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit
aufweisen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist nachstehend anhand der Zeichnung
zweier Ausführungsbeispiele beschrieben. Die
209884/0673
Vorrichtung nach Fig. 1 dient zum Herstellen von Hohlprofilen wie Rohren und Schläuchen und besteht
aus einem an den Extruder angebauten Verteilerstück mit Stegen 2, die den Materialstrom teilen und beheizt
werden können. Das Gemisch aus thermoplastischem Kunststoff und Vernetzer wird dem Verteilerstück
durch eine Schnecke zugeführt, die temperierbar ist. Zwischen dem Formzeug 3 und dem Verteilerstück
mit den Stegen 2 ist ein Übergangsteil, in dem sich der Durchschnittsquerschnitt verengt und das Gemisch
dadurch komprimiert wird.
Das Formzeug 3 entspricht dem zu spritzenden Hohlprofil, Rohr oder Schlauch und besteht aus einem
Dorn 4 mit Heizung 5 und dem ebenfalls beheizbaren Kaliber 6. In diesem Formzeug wird der vernetzbare
thermoplastische Kunststoff durch Wärmeeinwirkung von innen und von außen so beheizt, daß die kürzest
mögliche Vernetzungszeit erreicht wird, ohne das Material thermisch zu überbeanspruchen.
Eine abgewandelte Vorrichtung zum Herstellen von Platten, Bändern und Folien zeigt Fig. 2. Bei
dieser Vorrichtung verengt sich der Querschnitt des Materialstromes, während er durch die beheizbaren
Stege 2 aufgeteilt wird. Das Formzeug 3> dem der Materialstrom zugeleitet wird^ besteht aus zwei
oder mehreren Platten, die ebenfalls beheizbar sind und zwisehen denen/Vernetzung stattfindet.
Die Formen des Kalibers, des Domes bzw. der Formplatten bestimmen das Profil des Extrudates
und müssen so ausgelegt sein, daß die nach oder während der Vernetzung auftretende Schrumpfung
berücksichtigt wird, d. h. die Abmessungen müssen um den Prozentsatz der Schrumpfung größer bestimmt
werden.
- 3 209884/0673
Die Lange des Fornizeuges richtet sich nach der durchfließenden Materialmenge und der zuführbaren
Wärmeenergie und kann errechnet werden.
Alle Teile des mit dem vernetzten thermoplastischen Kunststoff in Berührung kommenden Fornizeuges sind
zur Erzielung einer guten Oberflächenbeschaffenheit des Extrudates mit einer* besonders glatten
IM:erialschicht ausgekleidet«
Fai entansprüche:
2093R4/0673
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verfallen zum kontinuierlichen Strangpressen von Formteilen, z. B· ProiUlen, llohren, Schläuchen, · Platten und Folien anα vernetztera, thermoplastischem Kunststoff unter Einwii-kung von Druck und Teinpnratur, gekennzeichnet durch folgende Verfahrcjisfίι1 hrittc, während deren nur ein geringer, zur Überwindung des Werkzeugwiderstandes ausreichender Üruckaufbau erfolgt:a) Der thermoplastische Kunststoff wild als Pulver, Grieß odex* Granulat und mit einem Vernetzungsmittel vermischt kontinuierlich zugeführt.b) Bei der Förderung vor dem Strangpreßvorgnug vLrd das sich fortbewegende Vernetzungsini ttel-Kuns tstoff-Gemisch soweit aufgeschmolzen und hor.iogonif-slor( , daß die Temperatur gerade unterhalb der Vernetziuigstemperatur liegt.c) Dann wird das Gemisch in mehrere Teil ströme· getrennt, der Querschnitt danach verkleinert, ui.i das Geraisch zu komprimieren, und bis zum Austritt aus dem Formwerkzeug die zum Vernetzen nötige Warme zugefuhr t,Ü. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Verteilerstück (i) mit mehreren, beheizbaren 3tegon (li) zur Teilung dos Materialstromes aufweist sowie ein beheizbares Formzeug (3)» wobei sich der Dur chschni L bsquez-schnitt für das Uomisch vor dem Formstück verengt.- 5 /063- Vorrichtung nach Anspruch. 2, dei durch gekeniizeiciuiet, daß das Foiiiizeug (3) einen beheizbaren Dorn (4, 5) und ein beheizbares Kaliber (6) aufweist,4. Vorrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Verteilerstück verbundene Formzeug (3) zur Herstellung von Bündern, Platten oder Folien atis beheizbar en Platten besteht und einen riachen Durchtrittsquersclinitt hat (Fig. 2).5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Extruder da;! Werkzeug speisen,6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche Ii bis 5% gekennzeichnet durch Ihre Schräg- oder Queranordnung zuiii Extruder·7· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis ü, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem vernetzten Kunst»toff in Berührung kommenden Teile mit einer das Gleiten bc^iiiiütigenden Schicht ausgekleidet sind·209884/0673Lee rs e ι te
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2135549A DE2135549A1 (de) | 1971-07-16 | 1971-07-16 | Kunststoffstrangpressen |
FR7225158A FR2146256A1 (en) | 1971-07-16 | 1972-07-11 | Plastic profiles - formed by continuous extrusion and cross-linking of thermoplastics |
BE786162A BE786162A (fr) | 1971-07-16 | 1972-07-12 | Procede et dispositif pour realiser en continu, par extrusion ,des pieces profilees |
IT26982/72A IT962840B (it) | 1971-07-16 | 1972-07-14 | Pressa per estrudere materie artificiali |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2135549A DE2135549A1 (de) | 1971-07-16 | 1971-07-16 | Kunststoffstrangpressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2135549A1 true DE2135549A1 (de) | 1973-01-25 |
Family
ID=5813863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2135549A Pending DE2135549A1 (de) | 1971-07-16 | 1971-07-16 | Kunststoffstrangpressen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE786162A (de) |
DE (1) | DE2135549A1 (de) |
FR (1) | FR2146256A1 (de) |
IT (1) | IT962840B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2628883A1 (de) * | 1976-06-26 | 1978-01-05 | Kabel Metallwerke Ghh | Verfahren zum herstellen einer umhuellung aus aufgeschaeumtem kunststoff |
JP2500277B2 (ja) * | 1990-11-27 | 1996-05-29 | 三井東圧化学株式会社 | フェノ―ル系樹脂パイプの押出成型方法および装置 |
-
1971
- 1971-07-16 DE DE2135549A patent/DE2135549A1/de active Pending
-
1972
- 1972-07-11 FR FR7225158A patent/FR2146256A1/fr not_active Withdrawn
- 1972-07-12 BE BE786162A patent/BE786162A/xx unknown
- 1972-07-14 IT IT26982/72A patent/IT962840B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2146256A1 (en) | 1973-03-02 |
IT962840B (it) | 1973-12-31 |
BE786162A (fr) | 1972-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3349156A (en) | Method for the production of corrugated tubes | |
DE1504378B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen und kuehlen von straengen aus thermoplastischen kunststoffen | |
DE3027200C2 (de) | Vorrichtung zum Extrudieren von Kautschuk und thermisch vernetzbaren Kunstharzen | |
DE2252084C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Folien | |
DE2422579A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von teilen mit geschlossener glatter haut und zelligem kern aus polymeren stoffen | |
DE1604579B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden herstellen von hohlkoerpern aus vinylidenchloridharzen | |
DE1289297B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung mehrschichtiger Schlaeuche aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Extrusionsverfahren | |
DE68914820T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines gummirohres und kunststoffbeschichtungsvorrichtung zur verwendung dabei. | |
DE2135549A1 (de) | Kunststoffstrangpressen | |
DE2166064A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wellrohrs aus thermoplastischem Kunststoff. Ausscheidung aus: 2124094 | |
DE2520497A1 (de) | Verfahren zur druckausformung thermoplastischer hochmolekularer materialien | |
DE2048759B2 (de) | Verfahren zum gleichmaßigen kapazitiven Erwarmen eines extrudierten geschlossenen Hohlprofilteils aus Kunststoff | |
DE2412364C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus thermoplastischem, schäumbarem Material | |
DE2004500A1 (en) | Biaxially stretched thermoplastic film prodn | |
DE1629658C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von flachen Schaumkunststofferzeugnissen | |
AT5077U1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen | |
DE1778318B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Schlagfestigkeit aus harten Thermoplasten | |
DE1933012A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffkoerpern mit thermoplatischer Aussenhaut | |
DE102012103304B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur temperaturabhängigen Steuerung des Spritzgießprozesses bei der Herstellung von Kunststoffbauteilen | |
DE1126128B (de) | Verfahren zur Herstellung von Folien aus makromolekularen thermoplastischen Kunststofen | |
DE1504876B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum biaxialen strecken von schlauchfolienbahnen aus einem thermoplastischen kunststoff | |
DE1907298A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von biaxial orientierten Schlauchfolien | |
CH369590A (de) | Verfahren zum Verstrecken von Blasfolien in Längs- und Querrichtung | |
DE1404475C (de) | Verfahren zur Herstellung durchsichtiger Filme aus Polyäthylen | |
DE4220896C1 (en) | Prodn. of dual component material sealing band made of extruded plastics |