[go: up one dir, main page]

DE2127683C3 - Verfahren zur Granulierung von pulverförmiger! Tablettenmassen - Google Patents

Verfahren zur Granulierung von pulverförmiger! Tablettenmassen

Info

Publication number
DE2127683C3
DE2127683C3 DE19712127683 DE2127683A DE2127683C3 DE 2127683 C3 DE2127683 C3 DE 2127683C3 DE 19712127683 DE19712127683 DE 19712127683 DE 2127683 A DE2127683 A DE 2127683A DE 2127683 C3 DE2127683 C3 DE 2127683C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granulation
powdery
binder
fluidized bed
tablets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712127683
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127683A1 (de
DE2127683B2 (de
Inventor
Helmut Dr.rer.nat. 6900 Heidelberg; Rothe Werner Dr. rer.nat. 6832 Hockenheim Heinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE19712127683 priority Critical patent/DE2127683C3/de
Priority to CH798172A priority patent/CH574245A5/xx
Priority to ZA723701A priority patent/ZA723701B/xx
Priority to FI1516/72A priority patent/FI53921C/fi
Priority to ES403326A priority patent/ES403326A1/es
Priority to IT25168/72A priority patent/IT956086B/it
Priority to SE7207135A priority patent/SE386074B/xx
Priority to FR7219518A priority patent/FR2140131B1/fr
Priority to GB2566172A priority patent/GB1341515A/en
Priority to AT477172A priority patent/AT320157B/de
Priority to NL7207481A priority patent/NL7207481A/xx
Priority to JP5594072A priority patent/JPS5420571B1/ja
Publication of DE2127683A1 publication Critical patent/DE2127683A1/de
Publication of DE2127683B2 publication Critical patent/DE2127683B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127683C3 publication Critical patent/DE2127683C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

welches in einem Bereich zwischen 40 und 1000C ,5 Verfahrensschntte notwendig; s nd^ unddie Notschmilzt wendigkeit, das Verfahren jeweils nach den zu ver-
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- arbeitenden Wirkstoffen auszuwählen und zu modikennzeichnet, daß als Bindemittel Polyäthylen- fizieren, haben eine allgemeine Anwendung bisher glykol eingesetzt wird. verhindert.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- ao Es wurde nun überraschenderweise em Granulationskennzeichnet, daß als Bindemittel ein Hartwachs verfahren gefunden, welches die oben beschriebenen eingesetzt wird. Nachteile vermeidet und universell anwendbar ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- Gegenstand der vorhegenden Erfindung ist ein kennzeichnet, daß man zwischen 5 und 30% an Verfahren zur Granulierung von pulverförmigen Bindemittel, bezogen auf die Gesamtmenge der 25 Tablettenmassen, dadurch gekennzeichnet, daß man Tablettenmasse, verwendet. der Tablettenmasse ein schmelzendes oder erweichendes, gepulvertes Bindemittel zumischt und das Ge-
misch im Wirbelbett auf die Erweichungs- oder
Schmelztemperatur des Bindemittels mit Heißluft
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren 30 erwärmt und das entstandene Granulat ohne Unterzur Granulierung von pulverförmigen Tabletten- brechung des Wirbelbett-Luftstromes durch Einmassen. blasen von Kaltluft in das Wirbelbett abkühlt.
Für die Herstellung fester Arzneiformen wie Ta- Es war nicht zu erwarten, daß sich die Schmelz-
bletten, Dragees, Kapseln und Brausetabletten muß im granulation im Wirbelbett durchfuhren <äßt, da die Interesse einer gleichmäßigen Dosierung die Tabletten- 35 plötzliche Erweichung bzw. das Schmelzen der gemasse oft in eine kompaktierte Form gebracht werden. samten Bindemittel-Menge an sich eine Verklumpung Es sind deshalb zahlreiche Granulationsverfahren ent- der Tablettenmasse hätte bewirken müssen. Überwickelt worden, die jedoch nicht universell einsetzbar raschenderweise wurde das Gegenteil, nämlich eine sind. Diese Verfahren werden häufig nur zur Granu- völlig gleichförmige und staubfreie Granulation von lation von ganz speziellen Wirkstoffen und Wirkstoff- 40 sehr einheitlicher Korngröße erreicht. Das erfindungskombinationen angewendet. gemäße Granulat zeichnet sich außerdem durch seine
Üblicherweise wird zur Herstellung von Arznei- hervorragende Komprimierbarkeit bei der Weitermittelgranulaten die Naßgranulierung angewendet, verarbeitung zu Tabletten, Dragees usw. aus.
d. h., die pulverförmige Tablettenmasse wird mit dem Der Anteil des Bindemittels an der zu granulieren-
in einem Lösungsmittel gelösten oder dispergierten 45 den Masse beträgt vorzugsweise 5 bis 30 Gewichts-Bindemittel versetzt. Die Zugabe der Bindemittel- prozent (bezogen auf die Gesamtmenge). Als Binde-Lösung oder Dispersion muß sehr gleichmäßig er- mittel kommen alle zwischen 40 und 100°C erweichenfolgen und das erhaltene Granulat muß anschließend den oder schmelzenden, physiologisch unschädlichen in aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten gesiebt, Wachse, Fette, Polyalkohole oder sonstige als Bindegetrocknet und nochmals gesiebt werden. Da viele 50 mittel brauchbaren Festsubstanzen in Frage. Vor dem Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen nicht mit Vermischen mit der zu granulierenden Masse wird das Wasser granuliert werden können, müssen oft orga- Bindemittel gegebenenfalls bis zu einer Teilchengröße nische Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole oder chlo- von 100 μηι vermählen oder zerstäubt,
rierte Kohlenwasserstoffe verwendet werden, was Für schnell zerfallende Tabletten oder Kapseln
jedoch sehr kostspielige Schutzeinrichtungen aus 55 werden am besten wasserlösliche Bindemittel, wie Gründen der Betriebssicherheit und Hygiene erfordert. z. B. Polyäthylenglykol, und für Depotformen von
Mit der Einführung der Sprühgranulation in einem festen Arzneimitteln, wasserunlösliche Substanzen, geeigneten Gerät, in welchem die zu granulierende wie z. B. Hartwachse, verwendet.
Masse in einem Wirbelbett gehalten wird, ist eine Die Mischung aus Wirkstoff und Bindemittel, sowie
gewisse Verbesserung des Verfahrens erreicht worden, 60 gegebenenfalls Hilfsstoffen und/oder Füllstoffen, wie da die bisher getrennten Verfahrensschritte Granu- sie für die Tablettenherstellung üblich sind, wird erlierung und Trocknung nun in einem Arbeitsgang findungsgemäß in einem üblichen Wirbelbett-Gerät durchgeführt werden konnten. Damit war jedoch die mit Heißluft, auf die Erweichungs- oder Schmelznachteilige Anwendung von Lösungsmitteln noch temperatur des Bindemittels erwärmt. Bei Erwärmung nicht beseitigt. 65 auf diese Temperatur agglomerieren die fein gepulver-
Es ist auch schon versucht worden, die Granulation ten Stoffe in kurzer Zeit zu einem Granulat, das anauf trockenem Wege, d. h. ohne Lösungsmittel, durch- schließend durch Einblasen von Kaltluft in das zuführen. Man hat zu diesem Zweck Pulvermischungen Wirbelbett wieder abgekühlt wird.
apd der folgenden Beispiele soll das erfindungs-Verfahren erläutert werden.
Beispiel 1
? Ifi4k2 Lactose werden fein gepulvert und mit :&¥ kVMaisstärke und 2,8 kg Polyäthylenglykol 4000, ä^voAer auf eine Teilchengröße bis etwa 100 μη, Mahlen wurde, vermischt. Das so erhaltene Ge-Srwird in einem Wirbelbett durch einen emge-Snen Heißluftstrom auf 6O0C erwärmt Nach der to Sng eines homogenen Granulats wird Kaltluft Sneeblasen, bis sich das Granulat etwa auf Zimmer-Äratur abgekühlt hat. Nach Siebung und Zugabe S«hen Tablettierhilfsstoffe kann das Granulat direkt tablettiert werden. 1S
In analoger Weise werden die folgenden Mischungen
. granuliert"
a) 3,0 kg Raubasin,
5,5 kg Lactose gepulvert,
16 kg Maisstärke,
2/7 kg Polyäthylenglykol 4000 — in Pulverform;
b) 12,0 kg Zitronensäure wasserfrei, 19,0 kg Natrium-hydrogencarbonat,
3.1 kg Polyäthylenglykol 4000 — in Pulverform.
Beispiel 2
2,4 kg Theophyllin,
6,0 kg Lactose gepulvert,
7.2 kg Talkum,
ο 1,0 kg Magnesiumstearat,
6,0 kg Hartwachs
werden gemäß Beispiel 1 gemischt und im Wirbelbett auf 75"1C erwärmt. Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur wird das erhaltene Granulat gesiebt und kann direkt zu Reürrd-Tabletten verpreßt werden.
In analoger Weise wird die folgende Mischung granuliert:
ao 35,7 kg /J-Pyridylcarbinoltartrat, 3,3 kg Magnesiumstearat,
10,0 kg Hartwachs.

Claims (1)

  1. über Druckwalzen oder Exzenterpressen kompaktiert Patentansprüche: . oder man hat die Wirkstoffmischung in eine Wachs-
    p o(jer ma
    !..Verfahren zur GranuUenmg von pulver- oder £*£**g^g 2^g
    formigen Tablettenmassen, dadurch ge- zum Ejtanren oder die ^^ t-
    tennze1Chnet caßmander iaDkiteuni^e 5 D^MUM« fc J^^ brochen und jeb
    ein schmelzendes, oder erweichendes gepulvertes Uispemon Verfahren sind umständlich und
    SSSäSSSSSS äSS=
    SSSäSSSSSS
DE19712127683 1971-06-04 1971-06-04 Verfahren zur Granulierung von pulverförmiger! Tablettenmassen Expired DE2127683C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127683 DE2127683C3 (de) 1971-06-04 Verfahren zur Granulierung von pulverförmiger! Tablettenmassen
ZA723701A ZA723701B (en) 1971-06-04 1972-05-30 Process for the granulation of powdered tablet masses
FI1516/72A FI53921C (fi) 1971-06-04 1972-05-30 Foerfarande foer granulering av tablettmassor i pulverform
ES403326A ES403326A1 (es) 1971-06-04 1972-05-30 Procedimiento para la granulacion de masas para tabletas enforma de polvo.
CH798172A CH574245A5 (de) 1971-06-04 1972-05-30
SE7207135A SE386074B (sv) 1971-06-04 1972-05-31 Forfarande for granulering av pulverformiga tablettmassor
IT25168/72A IT956086B (it) 1971-06-04 1972-05-31 Procedimento per la granulazione di masse per pastiglie in polvere
FR7219518A FR2140131B1 (de) 1971-06-04 1972-05-31
GB2566172A GB1341515A (de) 1971-06-04 1972-06-01
AT477172A AT320157B (de) 1971-06-04 1972-06-02 Verfahren zur Granulierung von pulverförmigen Tablettenmassen
NL7207481A NL7207481A (de) 1971-06-04 1972-06-02
JP5594072A JPS5420571B1 (de) 1971-06-04 1972-06-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127683 DE2127683C3 (de) 1971-06-04 Verfahren zur Granulierung von pulverförmiger! Tablettenmassen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127683A1 DE2127683A1 (de) 1973-08-02
DE2127683B2 DE2127683B2 (de) 1975-05-22
DE2127683C3 true DE2127683C3 (de) 1976-01-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031881C2 (de) Lösungsmittelfreie, oral zu verabreichende pharmazeutische Zubereitung mit verzögerter Wirkstoffreisetzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0192080A2 (de) Direkttablettiermittel
DE2813146A1 (de) Tablettieren von mikrokapseln
DE2426812A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulaten
EP0686392A1 (de) Thermisches Granulierverfahren
DE1542340C3 (de) Verfahren zur Verhinderung des Zusammenbackens eines pulverförmiger! Feststoffs
DE1617516A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vitaminhaltigen Praeparaten
EP1965760B1 (de) Feinteiliges quervernetztes polyvinylpyrrolidon als tablettensprengmittel
DE1164023B (de) Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Tabletten durch Verpressen von vorher nicht granulierten Pulvergemischen
DE3871791T2 (de) Verwendung von homo- und copolymeren des vinylalkohols zum tablettieren von wirkstoffen.
DE69011836T2 (de) Verfahren zur Hestellung von Tabletten, die sprühgetrocknetes Naproxen oder Naproxen Natriumsalz enthalten.
DE2127683C3 (de) Verfahren zur Granulierung von pulverförmiger! Tablettenmassen
DD146248A5 (de) Verfahren zur herstellung von presssuppositorien
DE69917446T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kapseln und Tabletten aus Naturstoffen pflanzlichen Ursprungs
DE2439538B2 (de) Verfahren zur Herstellung von oral zu verabreichenden Arzneimitteln mit verzögerter Wirkungsfreigabe
DE2127683B2 (de) Verfahren zur Granulierung von pulverförmiger) Tablettenmassen
EP0015381A2 (de) Formlinge mit retardierter Wirkstofffreisetzung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2148391A1 (de) Arzneimittel mit verlängerter Wirk stoffabgabe
DE3712058C2 (de)
DE3012136A1 (de) Mit bindemittel ueberzogener traeger zum granulieren und verfahren zu dessen herstellung
WO1998019684A2 (de) Herstellung von trockenen lactulose-arzneiformen
DE60102938T2 (de) Lagerstabile Granulate, die S-Adenosylmethionin enthalten, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2553444C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines weitgehend wasserfreien Granulates bestehend aus Natriumcitrat und Zitronensäure zur Verwendung von Brausezubereitungen
EP1296654B1 (de) Verwendung von dicalciumphosphatanhydrid-pulver
DE2741202C2 (de)