[go: up one dir, main page]

DE2124805C3 - Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen - Google Patents

Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen

Info

Publication number
DE2124805C3
DE2124805C3 DE19712124805 DE2124805A DE2124805C3 DE 2124805 C3 DE2124805 C3 DE 2124805C3 DE 19712124805 DE19712124805 DE 19712124805 DE 2124805 A DE2124805 A DE 2124805A DE 2124805 C3 DE2124805 C3 DE 2124805C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolleys
coke
drive
coke oven
oven service
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712124805
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124805B2 (de
DE2124805A1 (de
Inventor
Klaus 4300 Essen Stender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Original Assignee
Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH filed Critical Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Priority to DE19712124805 priority Critical patent/DE2124805C3/de
Priority to IT2371372A priority patent/IT954917B/it
Priority to FR7217372A priority patent/FR2137916B1/fr
Priority to BE783576A priority patent/BE783576A/xx
Publication of DE2124805A1 publication Critical patent/DE2124805A1/de
Publication of DE2124805B2 publication Critical patent/DE2124805B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124805C3 publication Critical patent/DE2124805C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B33/00Discharging devices; Coke guides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/14Cars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen.
Bisher wurden bei den Fahrantrieben der Kokereibedienungswagen die häufig vorhandenen Höhenunterschiede der Fahrschienen für die Laufräder durch den Einbau von Kupplungen ausgeglichen. Bei dieser Konstruktion ist dann theoretisch eine 4-Punkt-Auflage durch die Laufräder vorhanden. In der Praxis ist es aber in vielen Fällen so, daß durch größere Höhenunterschiede der Fahrschieif-n nur 3 Laufräder tragen. Dies gilt insbesondere für den Kokskuchenführungswagen, dessen Spurweite vergleichsweise gering ist Es ergibt sich hier dann eine schlechte 3-Punk {-Auflage des Wagens, ungünstige Raddrücke, und der Kokskuchenführungswagen ist nicht mehr antriebsicher.
Der Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, einen Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen vorzusehen, der gewährleistet daß der Wagen antriebsicher ist, daß ständig alle Laufräder des Wagens tragen und daß eine möglichst kurze Bauart des Fahrantriebes erreicht wird.
Die Erfindung besteht darin, daß zur Sicherstellung
der gleichzeitigen Auflage der beiden Räder der Antriebsachse auf den zugehörigen Schienen das Gehäuse der Antriebsachse, das mit dem Getriebe und dem Antriebsaggregat (Elektromotor, Hydromotor
5 od, dgl.) starr verbunden ist, in der Tragkonstruktion des
Kokereibedienuhgswagens um eine im wesentlichen.
parallel zu den Schienen verlaufende Achse pendelnd angeordnet ist
Aus der DE-OS 19 29 778 und der DE-OS 20 39 617
ίο sind bereits Radanordnungen an Kokereibedienungsmaschinen bekannt bei denen zwei auf einer Schiene laufende Räder an einer Schwinge mit senkrecht zur Schiene verlaufender Pendelachse angebracht sind. Durch diese Maßnahme soll die gleichzeitige Auflage der beiden Räder auf ein und derselben Schiene sichergestellt werden. Einen Einfluß auf die gleichzeitige
Auflage der beiden Antriebsräder auf den zugehörigen Schienen hat diese Maßnahme nicht Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und
in schematisch vereinfachter Form dargestellt Darin sind mit 1 die Längsträger und mit 2 die Querträger der Tragkonstruktion eines Kokskuchenfuhrungswagens bezeichnet Mit 3 sind die Fahrschienen angedeutet auf denen die Leerlaufräder 4 und die Antriebsräder 5 abrollen. Die letzteren sind auf der Antriebsachse 6 befestigt die das Gehäuse 7 durchsetzt Mit dem Gehäuse starr verbunden ist das Getriebe 8 (Stirnrad-, Kegelstirnrad-, Schnecken- oder Schneckenstirnradgetriebe) sowie das Antriebsaggregat beispielsweise ein Elektromotor 9. Das Gehäuse 7 ist im mittleren Bereich der Querträger mit Achsen 10 vorzugsweise unterflurig pendelnd gelagert Durch diese Pendeüagerung können auch größere Höhenunterschiede der Fahrschienen ausgeglichen werden, so daß stets die Gewähr gegeben ist daß alle Laufräder des Wagens auf den Fahrschienen aufliegen und tragen, die Raddrücke immer gleich bleiben und der Kokereibedienungswagen, im vorliegenden Fall der Kokskuchenführunfowagen, absolut antriebssicher ist Aus der Zeichnung ferner ersichtlich ist die kurze Bauart des Antriebes, die sich für die Gesamtlänge des Wagens günstig auswirkt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherstellung der gleichzeitigen Auflage der beiden Räder (5) der Antriebsachse (6) auf den zugehörigen Schienen (3) das Gehäuse (7) der Antriebsachse, das mit dem Getriebe (8) und dem Antriebsaggregat (9) (Elektromotor, Hydromotor od. dgL) starr verbunden ist, in der Tragkonstruktion (1,2) des Kokereibedienungswagens um eine im wesentlichen parallel zu den Schienen verlaufende Achse (10) pendelnd angeordnet ist
DE19712124805 1971-05-19 1971-05-19 Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen Expired DE2124805C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124805 DE2124805C3 (de) 1971-05-19 1971-05-19 Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen
IT2371372A IT954917B (it) 1971-05-19 1972-04-28 Apparato azionatore per i movimen ti dei carri di servizio in cocke ria in particolare per carri di guida delle formelle di cocke
FR7217372A FR2137916B1 (de) 1971-05-19 1972-05-16
BE783576A BE783576A (fr) 1971-05-19 1972-05-17 Appareillage de roulement pour chariots de cokerie, en particulier pourchariots a gateaux de coke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124805 DE2124805C3 (de) 1971-05-19 1971-05-19 Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2124805A1 DE2124805A1 (de) 1972-12-07
DE2124805B2 DE2124805B2 (de) 1979-05-03
DE2124805C3 true DE2124805C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5808305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124805 Expired DE2124805C3 (de) 1971-05-19 1971-05-19 Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE783576A (de)
DE (1) DE2124805C3 (de)
FR (1) FR2137916B1 (de)
IT (1) IT954917B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826159C5 (de) * 1998-06-12 2005-12-29 Thyssen Krupp Encoke Gmbh Auf mehreren Schienensträngen verfahrbare Koksüberleitmaschine sowie Steuervorrichtung für eine derartige Maschine und Verfahren zum Anpassen der Fahrwerke einer derartigen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2124805B2 (de) 1979-05-03
DE2124805A1 (de) 1972-12-07
FR2137916B1 (de) 1976-01-16
BE783576A (fr) 1972-09-18
IT954917B (it) 1973-09-15
FR2137916A1 (de) 1972-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558876A1 (de) Einschienenzahnradbahn
DE2124805C3 (de) Fahrantrieb für Kokereibedienungswagen, insbesondere für Kokskuchenführungswagen
DE68901847T2 (de) Motordrehgestell fuer schienenfahrzeug mit ueber seine ganze laenge durchgehend niedrigem boden.
EP0013895B1 (de) Antriebsanordnung für lose Laufräder eines Schienenfahrzeuges
DE737575C (de) Selbsttaetige Umspurvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE471627C (de) Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE600486C (de) Motorstrassenfahrzeug zur Personenbefoerderung, insbesondere Strassenbahnfahrzeug, mit Raedern von normalem Durchmesser und vorzugsweise quer zur Fahrtrichtung angeordneten Sitzen sowie einem niedrig liegenden Fussboden
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
DE639650C (de) Mehrachsiges, als Drehgestell ausgebildetes Antriebsfahrgestell fuer drei- und mehrachsige Kraftfahrzeuge
DE449999C (de) Ausgleisvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE641494C (de) Schiffs-Queraufschleppe, insbesondere fuer Hellinganlagen
DE447619C (de) Antriebsanordnung fuer elektrisch bewegte Gleisfahrzeuge, insbesondere Strassenbahnwagen
DE881052C (de) Staubabdichtungsring an Achslagern fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE428044C (de) Dampflokomotive mit Treibachsen und umsteuerbarem sowie ausrueckbarem Laufachsenantrieb
DE337029C (de) Achslager fuer Foerder- und andere Kleinbahnwagen
DE391336C (de) Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE377345C (de) Lagerung des Zahnradtriebwerks bei Zahnradfahrzeugen
DE1112422B (de) Zahnstangenantrieb fuer Bordkrane
DE2554962B2 (de) Rangieranlage
DE742073C (de) Plattformkipper
AT132433B (de) Motorfahrzeug oder Motorwagenzug mit teils luft-, teils stahlbereiften Schienenrädern.
AT59060B (de) Vorderrandantrieb für Kraftfarzeuge mit drehbarem Vorderwagenuntergestell.
DE374869C (de) Achswechselwinde fuer Lokomotiven und Wagen
DE696964C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE942152C (de) Motoranordnung fuer Schienentriebwagen oder -omnibusse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee