[go: up one dir, main page]

DE2122353B2 - Gasturbinenschaufel - Google Patents

Gasturbinenschaufel

Info

Publication number
DE2122353B2
DE2122353B2 DE2122353A DE2122353A DE2122353B2 DE 2122353 B2 DE2122353 B2 DE 2122353B2 DE 2122353 A DE2122353 A DE 2122353A DE 2122353 A DE2122353 A DE 2122353A DE 2122353 B2 DE2122353 B2 DE 2122353B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
alloy
turbine blade
blade according
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2122353A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2122353A1 (de
DE2122353C3 (de
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Dr Endres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Original Assignee
Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG filed Critical Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Publication of DE2122353A1 publication Critical patent/DE2122353A1/de
Publication of DE2122353B2 publication Critical patent/DE2122353B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2122353C3 publication Critical patent/DE2122353C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft eine Gasturbinenschaufel aus einer gerichtet erstarrten eutektische Legierung.
Die Verwendung von gerichtet erstarrten eutektischen Legierungen für Gasturbinenschaufeln ist bereits bekannt, z. B. aus der Zeitschrift »Material Engineering«, New York, 68 (1968), Nr. 3, S. 58 und 59. Derartige gerichtet erstarrte Legierungen haben den Vorteil hoher Festigkeit in Faserlängsrichtung und — bei entsprechenden Komponenten des Legierungssysteins, wie Chrom, Cobalt und Kohlenstoff — hoher Warmfestigkeit sowie Kriech- und Wechselfestigkeit. Diese Eigenschaften machen den Werkstoff für das Blatt von Gasturbinenschaufeln geeignet, wobei die starke Anisotropie mit Vorzugsrichtung entsprechend dem KristaUwachsium nicht störend wirkt, weil die Zug- und Biegewccbselspannungert im Blattbercich im wesentlichen um in Schaufeliängsrichlung wirken und die Vorzugsrichtung der gerichtet erstarrten Legierung mit dieser Beanspruchungsrichtung in Übereinstimmung gebracht werden kann. Andererseits ist die Zähigkeit von gerichtet erstarrten Legierungen der vorgenannten Art und auch die Belastbarkeit durch mehrachsige Spannungszustände mit entsprechender. Schubspannungen, die zwangläufig zum Teil in Parallelebenen zur SchaufeHäogsrichtung wirken, vergleichsweise gering. Der guten Eignung für den Blattbereich steht daher bei den bekannten, durchgehend gerichtet erstarrten Legierungen eine weniger gute Eignung für d&n Schaufelfuß mit seiner zerklüfteten Formgebung und entsprechender Kerbwirkung und seinen stark mehrachsigen Spannungszuständen gegenüber, welch letztere insbesondere auch durch die ungleichmäßigen Temperaturbedingungen infolge des Wärmeabflusses — vor allem bei gekühlten Schaufeln — bedingt sind.
Es sind auch bereits Turbinenschaufeln mit vergleichsweise grober Stengelkristalltextur im Schaufelfuß und je für sich gleichachsigen Kristallen in; Blattbereich bekanntgeworden (USA.-Patentschrift 3 342 455). Hier ist der Blattbereich nicht gerichtet erstarrt, weil die gleichachsigen Kristalle keine wesentliche Anisotropie und auch in Richtung der verschiedenen Kristallachsen keine wesentlich unterschiedlichen Abmessungen aufweisen. Umgekehrt weist der Schaufelfuß wenigstens teilweise die Nachteile der gerichteten Erstarrung auf, und zwar bedingt durch die in Schaufellängsrichtung ausgerichteten Stengelkristalle.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Gasturbinenschaufel, dit sich durch hohe gerichtete Festigkeit im Blattbereich und gleichzeitig durch hohe Zähigkeit und Unempfindlichkeit gegen Schubspannungen und Spannungskonzentrationen infolge Kerbwirkung auszeichnet. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich bei einer Schaufel der eingangs genannten Art dadurch, daß das Schaufelblatt parallel zur Längsrichtung der Schaufel verlaufende, sich bis in den Schaufelfuß erstreckende, gerichtet erstarrte Faserkristalle und der Schaufelfuß überwiegend ungerichtetes Gefüge aufweist.
An Hand der schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Gasturbinenschaufel im Schnitt und
F i g. 2 eine Vorichtung zur Herstellung einer in Fig. 1 dargestellten Gasturbinenschaufel.
Fig. 1 zeigt eine Gasturbinenschaufel 1, die ein Schaufelblatt 2 und einen Schaufelfuß 3 umfaßt. Die Gasturbinenschaufel 1 besteht aus einer eutektischen Legierung, wobei das Schaufelblatt einer gerichteten Erstarrung unterworfen wurde. Die in der Grundmasse 4 eingebetteten Kristalle sind als längsparallele Fasern 5 ausgebildet, die sich vom äußeren Ende des Schaufelblattes 2 bis in den Schaufelfuß 3 hineinerstrecken. Eine derartige Gasturbinenschaufel wird wie folgt hergestellt.
In eine Präzisionsgußform 6 aus Korund wird die Schmelze einer pseudobinären eutektischen Legierung Co1-^Crx-Cr7-J1-CoxC3 gegossen, die 56,10Zo
Kobalt, 40 »/α Chrom und 2,41Vo Kohlenstoff enthält, Die Präzisionsgußform 6 wird in einem Graphitsuszeptor7 gebracht, der mittels eine* Hetzspirale 8 induktiv beheizbar ist. Die Präzisionsgußform 6 wird dabei so weit in den Graphitsuszeptor 7 einge- ä schoben, daß sich das Schaufelblatt 2 und das oberste Viertel des Schaufelfußes 3 im Graphitsuszeptor 7 befinden, während der untere Teil des Schaufelfußes 3 aus diesem herausragt. Der Graphitsuszeptor 7 wird am eine Temperatur zwischen 1400 und 1600° C erhitzt und auf dieser Temperatur gehalten. Da die Schmelztemperatur der Legierung 131O0C beträgt, wird die das Schaufelblatt 2 bildende Schmelze im überhitzten, schmelzflüssigen Zustand gehalten, während der Schaufelfuß 3 erstarrt. Nach der Erstarrung des Schaufelfußes 3 wird der Graphitsuszeptor 7 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles achsial zur Präzisionsgußform 6 nach oben bewegt, wobei die Geschwindigkeit zwischen 5 und 50 cm/Std. betragen kann. Hierdurch erstarrt die Schmelze im ao oberen Viertel des Schaufelfußes 3 und alsdann im Schaufelblatt 2, wobei sich die Erstarrungsfront vom Schaufelfuß 3 zum oberen Ende des Schaufelblattes bewegt. Sobald die Präzisionsgußform 6 ganz aus dem Graphitsuszeptor 7 herausgezogen und die Schmelze erstarrt ist, kann die Gasturbinenschaufel der Form entnommen werden. Als weitere geeignete Legierungen kommen iu
Betracht:
Nb-Nb3C,
Ta—Ta0C1
Ni-Ni3ISnJ,
Ni-Ni3Ti,
NiAI-Cr.
Co-TiC,
Ni-TaC,
Co-VC,
NLAl-Ni3Nb,
Ni3Al-Ni3Ta,
Co1^xCr,- TaC,
Co-TaC,
Ni1 ,Crx-TaC.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Gasturbinenschaufel aus einer gerichtet erstarrten eutektisekea Legierung, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelblatt parallel zur Längsrichtung der Schaufel verlaufende, sich bis in den Schaufelfuß erstreckende, gerichtet erstarrte Faserkristalle und der Schaufelfuß überwiegend ungerichtetes Gefüge aufweist.
2. Gasturbinenschaufel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Co-Cr-C-Legierung besteht.
3. Gasturhinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Nb-NboC-Legierung besteht.
4. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Ta-Ta2C-Legierung besteht.
5. Gasturhinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Ni-N^Nb-Legierung besteht.
6. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Ni-Ni3Ti-Legierung besteht.
7. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer NiAl-Cr-Legierung besteht.
8. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Co-TiC-Legierung besteht.
9. Gasturbinenschanfel npr.h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Ni-TaC-Legierung besteht.
10. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Co-VC-Legjerung besteht.
11. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Ni3Al-NijNb-Legierung besteht.
12. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Ni3Al-Ni;,Ta-Legierung besteht.
13. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Co1 _ xCrt-TaC-Legierung besteht.
14. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Co-TaC-Legierung besteht.
15. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer
Ni1. tCrx-TaC-Legierung besteht.
DE19712122353 1971-04-08 1971-05-06 Gasturbinenschaufel Expired DE2122353C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH522571A CH544217A (de) 1971-04-08 1971-04-08 Gasturbinenschaufel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122353A1 DE2122353A1 (de) 1973-06-14
DE2122353B2 true DE2122353B2 (de) 1974-02-14
DE2122353C3 DE2122353C3 (de) 1977-07-28

Family

ID=4290034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122353 Expired DE2122353C3 (de) 1971-04-08 1971-05-06 Gasturbinenschaufel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3790303A (de)
CH (1) CH544217A (de)
DE (1) DE2122353C3 (de)
FR (1) FR2136170A5 (de)
GB (1) GB1377137A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103063A (en) * 1976-03-23 1978-07-25 United Technologies Corporation Ceramic-metallic eutectic structural material
US4190094A (en) * 1978-10-25 1980-02-26 United Technologies Corporation Rate controlled directional solidification method
US4464094A (en) * 1979-05-04 1984-08-07 Trw Inc. Turbine engine component and method of making the same
US4850802A (en) * 1983-04-21 1989-07-25 Allied-Signal Inc. Composite compressor wheel for turbochargers
US4540038A (en) * 1984-06-05 1985-09-10 Westinghouse Electric Corp. Method for production of combustion turbine blade having a hybrid structure
US4637448A (en) * 1984-08-27 1987-01-20 Westinghouse Electric Corp. Method for production of combustion turbine blade having a single crystal portion
US4659288A (en) * 1984-12-10 1987-04-21 The Garrett Corporation Dual alloy radial turbine rotor with hub material exposed in saddle regions of blade ring
US4712604A (en) * 1986-10-14 1987-12-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Apparatus for casting directionally solidified articles
US4921405A (en) * 1988-11-10 1990-05-01 Allied-Signal Inc. Dual structure turbine blade
WO1991001433A1 (en) * 1989-07-25 1991-02-07 Allied-Signal Inc. Dual alloy turbine blade
US5106266A (en) * 1989-07-25 1992-04-21 Allied-Signal Inc. Dual alloy turbine blade
DE59106047D1 (de) * 1991-05-13 1995-08-24 Asea Brown Boveri Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel.
DE4219470A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Asea Brown Boveri Bauteil für hohe Temperaturen, insbesondere Turbinenschaufel, und Verfahren zur Herstellung dieses Bauteils
DE4219469A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Asea Brown Boveri Hohen Temperaturen aussetzbares Bauteil, insbesondere Turbinenschaufel, und Verfahren zur Herstellung dieses Bauteils
US5468548A (en) * 1993-08-02 1995-11-21 United Technologies Corporation Directionally solidified eutectic reinforcing fibers and fiber reinforced composites containing the fibers
US5451142A (en) * 1994-03-29 1995-09-19 United Technologies Corporation Turbine engine blade having a zone of fine grains of a high strength composition at the blade root surface
DE4432999C2 (de) * 1994-09-16 1998-07-30 Mtu Muenchen Gmbh Laufrad einer Turbomaschine, insbesondere einer axial durchströmten Turbine eines Gasturbinentriebwerks
EP1818510A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-15 Siemens Aktiengesellschaft Schaufel für eine Turbine, insbesondere eine Gasturbine oder eine Dampfturbine
EP2210688A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Bauteil mit unterschiedlichem Gefüge und Verfahren zur Herstellung
EP2716386A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenkomponente, Verfahren zu ihrer Herstellung und Gießform zur Verwendung von diesem Verfahren
US10287896B2 (en) * 2013-09-17 2019-05-14 United Technologies Corporation Turbine blades and manufacture methods
US20150275677A1 (en) * 2014-03-27 2015-10-01 General Electric Company Article for use in high stress environments having multiple grain structures
JP6685800B2 (ja) * 2016-03-31 2020-04-22 三菱重工業株式会社 タービン翼の設計方法、タービン翼の製造方法及びタービン翼

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422193A (en) * 1944-06-12 1947-06-17 Westinghouse Electric Corp Method of making cast turbine blading
US3044746A (en) * 1960-05-18 1962-07-17 Gen Electric Fluid-flow machinery blading
NL136758C (de) * 1963-10-21 1900-01-01
US3342455A (en) * 1964-11-24 1967-09-19 Trw Inc Article with controlled grain structure
US3494709A (en) * 1965-05-27 1970-02-10 United Aircraft Corp Single crystal metallic part

Also Published As

Publication number Publication date
DE2122353A1 (de) 1973-06-14
CH544217A (de) 1973-11-15
GB1377137A (en) 1974-12-11
DE2122353C3 (de) 1977-07-28
FR2136170A5 (de) 1972-12-22
US3790303A (en) 1974-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122353B2 (de) Gasturbinenschaufel
EP0285778B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammengesetzten Gasturbinenschaufel bestehend aus Fussstück, Schaufelblatt und Deckplatte oder Deckband, wobei das Schaufelblatt aus einer dispersionsgehärteten Nickelbasis-Superlegierung besteht, und nach diesem Verfahren hergestellte zusammengesetzte Gasturbinenschaufel
DE4440229C2 (de) Verfahren zum Herstellen von gegen Rißbildung widerstandsfähigen hochfesten Superlegierungsgegenständen
DE3719902C2 (de) Superlegierungs-Gegenstand auf Nickelbasis mit säulenartiger Kristall-Kornform
DE69128580T2 (de) Gasturbine, für diese Gasturbine verwendete Schaufel und Verfahren zur Herstellung dieser Schaufel
DE3035433C2 (de) Verwendung einer glasartigen Legierung
DE1426378A1 (de) Mit dem Gas in Beruehrung kommende Schaufel eines Gasturbinentriebwerks und Giessverfahren zu ihrer Herstellung
DE2516749B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkörpern mit wiederholt reversiblem Gestaltwechselvermögen
CH703386A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus einer Nickel-Basis-Superlegierung bestehenden Einkristallkomponente.
DE1527578B2 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen etwa zylindri schen blockes
DE3016028C2 (de)
DE1810246A1 (de) Nickellegierungen und daraus hergestellte Formteile
DE2531460C2 (de) Gußkörper aus einer Nickelsuperlegierung
DE102009025197A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall-Halbzeugen
DE2747558A1 (de) Waermebehandlung von titan-legierungen
DE1801594C3 (de) Hochwarmfester anisotrop erstarrter Gußkorper mit ausgerichteten faden oder lamellenförmigen Carbidausscheidungen
DE2936481C2 (de) Schaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE2527425A1 (de) Gerichtet verfestigte eutektische legierungen auf nickelbasis
DE3446176A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von superlegierungen vor dem isostatischen warmpressen
DE1911049C3 (de) Gasturbinenschaufel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1912253C3 (de) Turbinenschaufel
DE2201098A1 (de) Aus vielen Komponenten aufgebauter Metallfluegel
DE1928258C (de) Hochwarmfester anisotrop erstarrter Gußkorper
DE1551221A1 (de) Turbinenschaufel und Verfahren zur Herstellung derselben
CH678633A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee