DE2120601A1 - Verfahren und Kaskadenschneckenpresse mit Vakuumkammer zum Verarbeiten und Entgasen pulverförmiger Thermoplaste - Google Patents
Verfahren und Kaskadenschneckenpresse mit Vakuumkammer zum Verarbeiten und Entgasen pulverförmiger ThermoplasteInfo
- Publication number
- DE2120601A1 DE2120601A1 DE19712120601 DE2120601A DE2120601A1 DE 2120601 A1 DE2120601 A1 DE 2120601A1 DE 19712120601 DE19712120601 DE 19712120601 DE 2120601 A DE2120601 A DE 2120601A DE 2120601 A1 DE2120601 A1 DE 2120601A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- cascade
- screw press
- vacuum chamber
- stage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/84—Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
- B29B7/845—Venting, degassing or removing evaporated components in devices with rotary stirrers
- B29B7/847—Removing of gaseous components before or after mixing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/34—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
- B29B7/38—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
- B29B7/40—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
- B29B7/42—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
- B29B7/426—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix with consecutive casings or screws, e.g. for charging, discharging, mixing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/86—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for working at sub- or superatmospheric pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/375—Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
- B29C48/38—Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using two or more serially arranged screws in the same barrel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/76—Venting, drying means; Degassing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/76—Venting, drying means; Degassing means
- B29C48/765—Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus
- B29C48/766—Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Bag.
h a r in a g
Banner Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
Wuppertal
Verfahren und Kaskaden-Schneckenpresse mit Vakuumkammer zum Verarbeiten und Entgasen
pulverförmiger Thermoplaste
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Schneckenpresse in Kaskadenanordnung zum Verarbeiten
und Entgasen pulverförmiger thermoplastischer Kunststoffe, wobei das pulverförmige Aufgabegut in einer
ersten Kaskadenstufe verdichtet, in eine Vakuumkammer gefördert, hier entgast und anschließend in einer
zweiten Kaskadenstufe plastifiziert, gemischt und ausgepreßt wird.
Es ist nach der DT-OS 1 ^54 920 bekannt, pulverförmige
Thermoplaste in einer Schneckenpresse der Kaskadenbauart zu verarbeiten und zu entgasen. Die bekannte
Kaskaden-Schneckenpresse besteht aus einer ersten Schneckenpresse mit Einfülltrichter als Fördervorrichtung
und einer zweiten Schneckenpresse als Auf.schnielzpresse,
wobei zwischen diesen Pressen eine hermetisch geschlossene Vakuumkammer vorgesehen ist. Die Vakuumkammer
weist eine Ventilanordnung am Auslaß der
ersten Schneckenpresse und ferner eine Lvakuierii!
<rsvorrichtung auf.
209848/0897
212060Γ
Nach der bekannten Verfahrenstechnik wird zunächst das pulverförmige Aufgabegut in der ersten Kaskadenstufe
gegen die Druckkraft des Ventils gefördert und verdichtet. Als im wesentlichen pulverförmiges Material,
das verdichtet vorliegt, verläßt es den Auslaß der ersten Schneckenpresse und gelangt durch das
geöffnete Ventil in die Vakuumkammer. Hier werden ihm Luft, Feuchtigkeit und andere flüchtige Bestandteile
entzogen. In der der Vakuumkammer nachgeschalteten weiteren Kaskadenstufe wird das entgaste, im
wesentlichen pulverförmige Material aufgeschmolzen, plastifiziert, gemischt und ausgepreßt.
Die erste Kaskadenstufe der bekannten Schneckenpresse ist verhältnismäßig kurz bemessen und der
Funktion nach eine reine Fördervorrichtung, die nicht beheizt ist. Infolgedessen wird auch nur die
Wärme wirksam, die aufgrund der Reibung zwischen Schnecke und Schneckengehäuse erzeugt wird, npnnoch
ist es nicht zu vermeiden, daß infolge des Verdichtungsvorga:. res , bei dem eine zusätzliche Erwärmung wirksam
werden kann, das pulverförmige Material teilweise in kleinen Mengen Klumpen bildet. Diese wiederum
stören die einwandfreie Funktion des Ventils. Als Ergebnis liegen dann Unterschiede hinsichtlich Materialmenge
und Druck vor. Hierdurch wird der Entgasungseffekt beeinflußt, und unterschiedliche Partikelgrößen
führen zu ungleichmäßigen Einzugs- und Druckschwankungen in der Schneckenpresse der zweiten
Kaskadenstufe. Außerdem können sich Pulverreste und Staub am Ventil absetzen, die sich unter dem Einfluß
der Temperatur am Pressenau.slaß md der Dampf temperatur
zersetzen.
209848/0897
Um diese !!achteile zu beseitigen, ist in vielen Fällen eine im Aufbau und in der Wirkungsweise komplizierte
druckabhängig« Vnntilregelvorrichtung erforderlich.
Da auch das entgaste Material im wesentlichen pulverförmig
vorliegt, ist die zweite Kaskadenstufe zum Zwecke des Llinziehens, Förderns und auch Schmelzens
des llaterials bevorzugt als Doppelschneckenpresse ausgebildet. Insbesondere das Einspeisen und Einziehen
pulverförmiger Kunststoffe in eine Schneckenpresse gleich welcher Bauart ist immer mit erheblichen Schwierigkeiten
verbunden.
Doppelschneckenpressenbauarten sind an sich für die Verarbeitung pulverförmiger Thermoplaste bekannt, und
zwar mit oder ohne Entgasungsvorrichtung, nachteilig sind diese üoppelschneckenpressen hinsichtlich Betriebssicherheit
und Anlagekosten, wobei die erzielten Produkte bezüglich der Qualität nicht befriedigen,
weil Luft und feuchte Bestandteile aufgrund der gewählten Verfahrenstechnik nur unzureichend aus der
Schmelze zu entfernen sind.
Ziel der Erfindung ist es, das Aufgabegut bereits in der ersten Kaskadenstufe im Sinne eines Verarbeitungsvorganges
zu behandeln, und zwar insoweit als es eine unterhalb der Schmelztemperatur liegende
Temperatur am Ende dieser Kaskadenstufe aufweist, durch die es in einer Form in der Vakuumkammer vorliegt,
die zum einen eine günstige und intensive Entgasung und zum anderen ein günstiges gleichmäßiges
Einziehen in die zweite Kaskadenstufe gewährleistet. Verbunden hiermit ist eine schonende
Verarbeitung im Hinblick auf geringst mögliche Schädigung der Schmelze und eine Verbesserung der
209848/0897
Durchsatzmenge/Zeiteinheit bei gleichzeitig günstiger
Antriebsleistung gegenüber dem Bekannten.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
das Aufgabegut in der Schneckenpresse der ersten Kaskadenstufe agglomeriert und im angelierten Zustand bei einer zwischen Erweichungspunkt und Schmelzpunkt
liegenden Temperatur am Ende der ersten Kaskadenstufe zerteilt und dabei in angenähert gleichmäßiger
poröskörniger, krümeliger (bröselnder) oder flockiger Form in die Vakuumkammer überführt, bei einer
zwischen Erweichungspunkt und Schmelzpunkt liegenden Temperatur durch Evakuieren entgast und anschließend
in derselben Form, die durch das Zerteilen vorliegt,
in die Schneckenpresse der zweiten Kaskadenstufe eingezogen, aufgeschmolzen, plastifiziert, gemischt,
homogenisiert und ausgepreßt wird.
Aufgrund dieser vorgesehenen Verfahrensschritte wird
kontinuierlich ein körniges, krümeliges oder flockiges
Zwischenprodukt in nahezu gleicher Form hergestellt, das günstig entgast und von der Presse der zweiten
Kaskadenstufe günstig eingezogen wird. Ferner erhält man hierdurch ein verhältnismäßig kleines
Temperatur-Zeit-Produkt in der zweiten Kaskadenstufe. VJegen dieses Temperaturzeitproduktes erfolgt
geringstmögliche Schädigung des Fertigerzeugnisses und dadurch, einbezogen auch die zuvorige günstige
Entgasung, hohe Produktqualität.
Das Verfahren nach der Erfindung ist vorteilhaft anzuwenden, wenn PVC-Dry-blend als Aufgabegut vorliegt.
Für dieses thermoplastische Material liegt die bevorzugte Temperatur des Agglomerates im Bereich
zwischen 302SO0C, bevorzugt 4O°-6O° C,
20 $8.48/0.8
— ε* —
unterhalb der Schmelztemperatur.
Das Verfahren nach der Erfindung ist ferner vorteilhaft für die PVC-Dry-blend-Verarbeitung, wenn das
Agglomerat in Form poröser Körner, Krümel oder Flocken während einer Verweilzeit von 5-60 s, bevorzugt
20-30 s, in der Vakuumkammer entgast und danach weiter verarbeitet wird.
Die Form der Körner, Krümel oder Flocken kann dadurch erreicht werden, daß ein oder mehrere ausgepreßte
Agglomeratetränge am Auslaß der ersten Kaskadenstufe
mechanisch zerteilt werden.
Vorteilhaft ist das Verfahren nach der Erfindung auch deswegen, weil der Materialzustand des Agglomerates
beliebig vorbestimmt werden kann, weil die Entgasungsphase hoch wirksam ist, weil die Materialoberfläche
des zerteilt vorliegenden Zwischenproduktes porös und groß ist und es deshalb günstig entgast werden kann
und weil die Form dieses Zwischenproduktes weiterhin günstig ist für das gleichmäßige Einziehen in die
Schneckenstrangpresse der zweiten Kaskadenstufe. Infolge der intensiven Entgasung ist eine verbesserte
Qualität gegenüber bekannten Verfahrenstechniken zu erzielen. Es erfolgt ein schonendes Aufschmelzen in
Stufen bei verhältnismäßig geringen Temperaturen und niedrigem Gegendruck, wobei ein hoher Durchsatz/Zeiteinheit
bei verhältnismäßig geringer Scherwirkung erreicht wird.
Die Schneckenpresse in Kaskadenanordnung mit zwischengeschalteter Vakuumkammer zum Durchführen des Verfahrens
nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus einer die erste Kaskadenstufe bildenden Schneckenpresse
mit Einzelschnecke und 6-12 D wirksamer Schneckengehäuselänge, wobei im Pressenauslaß zwei Systeme
von Vorsprüngen vorgesehen sind, die axial benachbart angeordnet und relativ zueinander drehbeweglich sind»
einer an sich bekannten Vakuumkammer zwischen den Kaskadenstufen und einer die zweite Kaskadenstufe bildenden
Schneckenpresse mit Einzelschnecke und 1O-14 D
wirksamer Schneckengehäuselänge.
Bevorzugt ist das-eine System von Vorsprüngen Bestandteil
der Schnecke , insbesondere der Schneckenspitze, und das weitere System von Vorsprüngen ist gehäusefest
angeordnet. Die Vorsprünge können als Nocken, Stifte, Stege oder vergleichbare Mittel vorliegen.
Das eine System hat die Aufgabe, Durchlässe für das Agglomerat zu bilden und das andere System hat die
Aufgabe, dieses Agglomerat zu zerteilen. Durch diese beiden Systeme wird eine baulich und funktionell einfache
und wirkungsvolle Vorrichtung gebildet, wobei durch das Zusammenwirken der Systeme auf einfache Art
und Weise günstig ein oder rr.ehrere Agglomeratstränge
erzeugt und diese in gewünschter Form zerteilt werden.
α Durch die Kombination der genannten Baumerkmale der
Kaskadenschneckenpresse erhält man verhältnismäßig geringe Verweilzeiten, und es sind verhältnismäßig
hohe Drehzahlen bei geringen Antriebsleistungen möglich, die Entgasungsphase erfolgt ohne Schwierigkeiten
und günstig, da keine Toträume gebildet werden, der Entgasungseffekt ist ferner durch die dem Vakuum
ausgesetzte Materialoberfläche des in körniger, krümeliger oder flockiger Form vorliegenden Zwischenproduktes
sehr intensiv und außerdem kann der Materialzustand belieb! ; vorbestimmt werden.
209848/0897
In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die
Schneckenspitze der Schnecke der ersten Kaskadenstufe als Kopf mit 1 D Durehmesser vor, und es sind
in ihm durch Vorsprünge umfangsverteilt angeordnete Längsrillen gebildet. Im Bereich der Stirnfläche
des Schneckenkopfes sind gehäusefest und radial angeordnete Zerteilmittel, insbesondere.am Umfang verteilt
angeordnete Hesser oder Stifte, vorgesehen.
In einer abgewandelten Ausführungsform kann die
Schneckenspitze der Schnecke der ersten Kaskadenstufe Träger der Zerteilmittel sein, denen dann gehäusefest
angeordnete Mittel zum Bilden der Durchlässe für das Agglomerat vorgeschaltet sind. Derartige
Mittel können als Lochplatte oder als Reihe von Einzelstegen oder -vorSprüngen vorliegen.
Sowohl nach der einen als auch nach der anderen Ausführungsform, was Ausbildung und Anordnung der Zerteilmittel
und der Durchlässe für die Agglomeratstränge anbetrifft, werden auf verhältnismäßig einfache
und günstige Art und Weise poröse Agglomeratkörner oder Agglomeratkrümel bzw. Agglomeratflocken
nahezu vergleichbarer Form erzeugt.
Ein Ausführungsbeispiel der Kaskaden-Schneckenpresse nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 Eine Kaskadenpresse mit Vakuumkammer im Längsschnitt,
Fig. 2,
3 Einzelheit der Zerteilvorrichtung am Auslaß der üie erste Kaskadenstufe bildenden Schneckenpresse
und Schneckenspitze dieser Schnecke im
209848/089?
Längsschnitt und in Vorderansicht,
Fig. 4,
5 Einzelheit einer abgewandelten Ausführungsform der Zerteilvorrichtung und Schneckenspitze
im Längsschnitt und in Vorderansicht.
Die Kaskaden-Schneckanpresse nach Fig. 1 besteht im
wesentlichen aus einer ersten beheizten Schneckenpresse 1, einer Vakuumkaituner 2 und einer zweiten beheizten
Schneckenpresse 3. Der Aufgabetrichter 4 wird mit pulverförmigem
thermoplastischem Kunststoff oder einer Pulvermischung beschickt. Die Schnecke 5 ist in konventioneller
Bauart ausgeführt und weist (nicht näher bezeichnet) Einzugs-, Umwandlungs- und Ausstoßzone auf.
An den im wesentlichen offenen Auslaß 1' der Schneckenpresse 1 ist eine verhältnismäßig lang sich erstreckende,
bevorzugt senkrecht angeordnete Vakuumkammer 2 angeschlossen. Die Evakuierungsleitung ist mit 8a und eine
Vakuumpumpe ist mit 8b bezeichnet.
Die schachartig ausgebildete Vakuumkammer 2 ist an einen ebenfalls schachartig ausgebildeten Einlaß 10 der
Schneckenpresse 3 angeschlossen. Die Schnecke 11 dieser Schneckenpresse ist ebenfalls in konventioneller Bauart
ausgeführt und weist (nicht näher bezeichnet) Einzugs- Schmelz- und Ausstoßzone auf. Die Antriebe der
beiden Schneckenpressen sind mit 12, 13 bezeichnet. Im Auslaß I1 der Schneckenpresse 1 sind zwei Systeme
von Vorsprüngen vorgesehen. Die freien Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen 7 des einen Systems bilden
Durchlässe zum Erzeugen von Agglomeratsträngen. Die Vorsprünge 9 des weiteren Systems bilden eine
Zerteilvorrichtung für die Agglomeratstränge., Axialanordnung und relative Drehbewegung der beiden
Systeme bewirken, daß das Agglomerat in gleichmäßiger
209848/0897
bzw. angenähert gleichmäßiger Form als Krümel, Flocken
usw. vorliegt, das unmittelbar nach dem Zerteilvorgang in die Vakuumkammer gelangt.
Hier wird es intensiv entgast und dann günstig von der Schneckenpresse der zweiten Kaskadenstufe eingezogen.
Die Schneckenspitze 6 gemäß Fig. 2 und 3 ist durch stegartige Vorsprünge 7 als Rillenkopf mit Außendurchmesser
1 D ausgebildet.
Die Durchlässe für das Agglomerat liegen als auf dem Umfang verteilt angeordnete Längsrillen 14 vor. Unmittelbar
vor der Kopfstirnfläche der Schneckenspitze
befindet sich eine Zerteilvorrichtung 9, die aus einer Reihe am Umfang verteilter gehäusefester Hesser oder
Stifte 15 besteht, die radial angeordnet sind.
Die Schneckenspitze gemäß Fig. 4 und 5 liegt als Zapfen 16 vor, der eine Reihe umfangsverteilter und
radial angeordneter Messer oder Stifte 17 trägt. Zwischen diesen Zerteilmitteln und der Schnecke 5
ist gehäusefest eine Lochplatte 18 mit Durchlässen angeordnet. Anstelle der Lochplatte kann auch eine
Reihe umfangsverteilter, feststehender Nocken, Stifte oder dergleichen vorgesehen sein, deren freie Zwischenräume
Durchlässe für das Agglomerat bilden.
Eine PVC-Dry-blend-Mischung o.a. Rohstoff als Aufgabegut wird in der erster, beheizten Kaskadenstufe agglomeriert.
Arn Auslaß dieser Stufe werden die gebildeten Agglomeratstränge in Krümel oder Flocken zerteilt.
Die Materialtemperatur im Bereich der Zerteilstelle beträgt 140 c. Das erzeugte flockige oder krümelige
Material wird dann bei einer Verweilzeit von ca. 30 s
209848/0897
in der Vakuumkammer entgast, wobei ihm unerwünschte
flüchtige Lestandteile, nicht jedoch die höher siedenden Gleit-, Gelier- und Stabilisierzusätze infolge der
vorliegenden niedrigen fiaterialteraperatur von 14O C und des vorgesehenen Vakuums von ca. 5O Torr entzogen
werden. Das entgaste Material wird :lanri von der Schneckenpresse der zweiten Kaskadenstufe günstig eingezogen,
plastifiziert und ausgepreßt. Die Durchnesser der Schnecken der beiden Kaskadenstufen betragen GO nua,
die wirksame Schneckenlänge der ersten Stufe beträgt 10 D und die der zweiten 12 D. Die Mengenleistung
beträgt 85 kg/h.
209848/0897
Claims (7)
- tentansi. rac} {Verfahren 2να:: Verarbeiten und Entgasen pulverförmiger thermoplastischer Kunststoffe zu Kunststoff schmelze ilurch Zuführen des Pulvers oder Pulvergerräschs zu einer ersten Stufe einer Kaskaclen-Schneckenpresse, Verdichten des Aufgabegutes und Fördern in eine Vakuumkammer, Entgasen und Zufahren zu einer zweiten Stufe der Kaskaden-Schneckenpresse, Plastifizieren, Mischen und Ausstoßen der Schmelze, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufgabegut in der ersten Kaskadenstufe agglomeriert und ir. angelierten Zustand bei einer zwischen Erweichungs- und Schmelzpunkt liegenden Temperatur am Ende dieser Stufe zerteilt und in angenähert gleichmäßiger, porös körniger, krümeliger oder flockiger Form in die Vakuumkammer überführt, hier bei einer zwischen Erweichungs- und Schmelzpunkt liegenden Temperatur durch Evakuierung entgast und in der Form, die durch das Zerteilen vorliegt, in die zweite Kaskadenstufe eingezogen, dann aufgeschmolzen, plastifiziert, gemischt, homogenisiert und ausgepreßt wird.
- 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Agglomerieren bei einer Temperatur erfolgt, die zwischen 3O° - OO C, vorzugsweise 40° - 6O°C, unterhalb der Schmelzten! eratur des hufgabegutes liegt.209848/0897
- 3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entgasen während einer Verweilzeit in der Vakuumkammer von 5-60 see, vorzugsweise 20-30 see. erfolgt.
- 4) Schneckenpresse zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, bestehend aus einer Schneckenpresse in Kaskadenanordnung mit zwischen den Kaskadenstufen befindlicher Vakuumkammer, gekennzeichnet durch;a) eine die erste Kaskadenstufe bildende Schneckenpresse (1) mit Einzelschnecke (5) und 6 bis 12 D wirksamer Schneckengehäuselänge, bei der im Pressenauslaß (I1) zwei Systeme von Vorsprüngen (7,9) vorgesehen sind, die axial benachbart angeordnet und relativ zueinander drehbeweglich sind;b) eine an sich bekannte Vakuumkammer (2)mit angeschlossener Evakuierungsvorrichtung undc) eine die zweite Kaskadenstufe bildende Schneckenpresse (3) mit Einzelschnecke (11) und 10 bis 14 D wirksamer Schneckengehäuselänge.
- 5) Schneckenpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenspitze (6) der Schnecke (5) als Kopf mit 1 D Durchmesser vorliegt, daß im Kopf durch Vorsprünge (7) umfangsverteilte Längsrillen (14) gebildet sind und daß im Bereich vor der Stirnfläche des Kopfes gehäusefest und radial angeordnete Zerteilmittel (9), insbesondere am Umfang verteilt angeordnete Messer oder Stifte (15), vorgesehen sind (Fig.2,3)2 098 48/08 97
- 6) Schneckenpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenspitze (16) der Gehnecke (5) als Zapfen vorliegt und zugleich Träger der Zerteilnittel (7,17) ist und daß axial zwischen den Zerteilnitteln und der Schnecke ein gehäusefestes, Durchlässe (13) bildendes Mittel (18), beispielsweise Lochscheibe, vorgesehen ist.
- 7) Schneckenpresse nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die zweite Kaskadenstufe bildende Schneckenpresse eine Doppelschnecke aufweist.209848/U897
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712120601 DE2120601B2 (de) | 1971-04-27 | 1971-04-27 | Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten und entgasen thermisch empfindlicher pulverfoermiger thermoplaste |
CH372372A CH534043A (de) | 1971-04-27 | 1972-03-14 | Verfahren und Vorrichtung mit zwei Schneckenpressen in Kaskadenanordnung zum Verarbeiten und Entgasen pulverförmiger thermoplastischer Kunststoffe |
BE780683A BE780683A (fr) | 1971-04-27 | 1972-03-15 | Procede et presse a vis a montage en cascade avec chambre a vide, pour le travail et la degazeification de matieres thermoplastiques pulverulentes |
AT224672A AT334609B (de) | 1971-04-27 | 1972-03-16 | Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von thermisch empfindlichen, thermoplastischen kunststoffen |
IT49717/72A IT957639B (it) | 1971-04-27 | 1972-04-18 | Perfezionamento nelle presse a coclea disposte in cascata per la lavorazione di materiali termo plastici polverulenti |
GB1913772A GB1375237A (de) | 1971-04-27 | 1972-04-25 | |
FR7214866A FR2134549B1 (de) | 1971-04-27 | 1972-04-26 | |
JP4256372A JPS559290B1 (de) | 1971-04-27 | 1972-04-26 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712120601 DE2120601B2 (de) | 1971-04-27 | 1971-04-27 | Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten und entgasen thermisch empfindlicher pulverfoermiger thermoplaste |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2120601A1 true DE2120601A1 (de) | 1972-11-23 |
DE2120601B2 DE2120601B2 (de) | 1973-08-09 |
Family
ID=5806097
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712120601 Ceased DE2120601B2 (de) | 1971-04-27 | 1971-04-27 | Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten und entgasen thermisch empfindlicher pulverfoermiger thermoplaste |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS559290B1 (de) |
AT (1) | AT334609B (de) |
BE (1) | BE780683A (de) |
CH (1) | CH534043A (de) |
DE (1) | DE2120601B2 (de) |
FR (1) | FR2134549B1 (de) |
GB (1) | GB1375237A (de) |
IT (1) | IT957639B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3833777A1 (de) * | 1987-10-08 | 1989-05-03 | Barmag Barmer Maschf | Hochgeschwindigkeitsextrusion mit der extruder-zahnradpumpe-kombination |
EP3564005A1 (de) * | 2018-05-02 | 2019-11-06 | Buss AG | Misch- und knetmaschine |
RU2778433C2 (ru) * | 2018-05-02 | 2022-08-18 | Бусс Аг | Смешивающе-месильная машина |
DE102022105938A1 (de) | 2021-04-07 | 2022-10-13 | Engel Austria Gmbh | Vorrichtung zum Entgasen und Verfahren zum Entgasen einer plastifizierten Masse |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2458776A1 (de) * | 1974-12-12 | 1976-06-16 | Kabel Metallwerke Ghh | Verfahren zur herstellung von durch aufpfropfen einer silanverbindung in anwesenheit von feuchtigkeit vernetzbaren thermoplasten oder elastomeren |
CA1138612A (en) * | 1979-06-08 | 1983-01-04 | Avinash C. Saxena | Method and apparatus for drying wet polymerized materials |
GB8306947D0 (en) * | 1983-03-14 | 1983-04-20 | Ici Plc | Vented melter for thermoplastic polymers |
US4529320A (en) * | 1983-09-14 | 1985-07-16 | Usm Corporation | Rotary processors and method for devolatilizing materials |
NL8400082A (nl) * | 1984-01-10 | 1985-08-01 | Wavin Bv | Werkwijze en inrichting voor het spuitgieten van pvc-produkten. |
US4711647A (en) * | 1985-05-02 | 1987-12-08 | Barmag Aktiengesellschaft | Process and apparatus for degassing liquids, especially polymer melts and solutions |
FR2621272B1 (fr) * | 1987-10-06 | 1990-03-30 | Mcneil Akron Repiquet Sarl | Procede et machine pour la fabrication d'un produit fini par extrusion a partir d'une matiere thermoplastique extrudable de nature hygroscopique |
NL8800904A (nl) * | 1988-04-08 | 1989-11-01 | Reko Bv | Werkwijze voor het verwerken van een thermoplastisch polycondensatie-polymeer. |
IT1243378B (it) * | 1990-07-27 | 1994-06-10 | Loctite Corp | Procedimento ed impianto per l'erogazione particolarmente di un prodotto sigillante/adesivo |
DE4027261C1 (de) * | 1990-08-29 | 1991-12-12 | Continental Gummi-Werke Ag | |
DE4437994C1 (de) * | 1994-10-25 | 1996-07-04 | Hoechst Ag | Entgasungsvorrichtung und ihre Verwendung |
DE10054226A1 (de) * | 2000-11-02 | 2002-05-08 | Buehler Ag | Verfahren zur Verarbeitung eines Polykondensats in einem Mehrwellen-Extruder |
EP3053725A1 (de) * | 2015-02-06 | 2016-08-10 | LANXESS Deutschland GmbH | Stopfschnecke |
CN115501641A (zh) * | 2022-09-14 | 2022-12-23 | 上海永鸿机电设备科技有限公司 | 用于高压下连续进出料的超临界二氧化碳萃取系统及萃取分离工艺 |
CN118789787B (zh) * | 2024-09-12 | 2024-12-20 | 晋江市民富鞋材有限公司 | 一种挤塑机 |
-
1971
- 1971-04-27 DE DE19712120601 patent/DE2120601B2/de not_active Ceased
-
1972
- 1972-03-14 CH CH372372A patent/CH534043A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-03-15 BE BE780683A patent/BE780683A/xx unknown
- 1972-03-16 AT AT224672A patent/AT334609B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-04-18 IT IT49717/72A patent/IT957639B/it active
- 1972-04-25 GB GB1913772A patent/GB1375237A/en not_active Expired
- 1972-04-26 JP JP4256372A patent/JPS559290B1/ja active Pending
- 1972-04-26 FR FR7214866A patent/FR2134549B1/fr not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3833777A1 (de) * | 1987-10-08 | 1989-05-03 | Barmag Barmer Maschf | Hochgeschwindigkeitsextrusion mit der extruder-zahnradpumpe-kombination |
EP3564005A1 (de) * | 2018-05-02 | 2019-11-06 | Buss AG | Misch- und knetmaschine |
WO2019211109A1 (de) * | 2018-05-02 | 2019-11-07 | Buss Ag | Misch- und knetmaschine |
CN112423953A (zh) * | 2018-05-02 | 2021-02-26 | 巴斯股份公司 | 混合捏合机器 |
RU2778433C2 (ru) * | 2018-05-02 | 2022-08-18 | Бусс Аг | Смешивающе-месильная машина |
CN112423953B (zh) * | 2018-05-02 | 2022-11-18 | 巴斯股份公司 | 混合捏合机器 |
DE102022105938A1 (de) | 2021-04-07 | 2022-10-13 | Engel Austria Gmbh | Vorrichtung zum Entgasen und Verfahren zum Entgasen einer plastifizierten Masse |
US12115708B2 (en) | 2021-04-07 | 2024-10-15 | Engel Austria Gmbh | Apparatus and method for degassing a plasticized material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2120601B2 (de) | 1973-08-09 |
FR2134549A1 (de) | 1972-12-08 |
ATA224672A (de) | 1976-05-15 |
JPS559290B1 (de) | 1980-03-08 |
CH534043A (de) | 1973-02-28 |
GB1375237A (de) | 1974-11-27 |
FR2134549B1 (de) | 1976-03-12 |
IT957639B (it) | 1973-10-20 |
BE780683A (fr) | 1972-07-03 |
AT334609B (de) | 1976-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2120601A1 (de) | Verfahren und Kaskadenschneckenpresse mit Vakuumkammer zum Verarbeiten und Entgasen pulverförmiger Thermoplaste | |
DE3842072C1 (de) | ||
DE69728785T2 (de) | Verfahren zum bearbeiten von polymeren | |
EP0331207B1 (de) | Verfahren zum Pelletieren | |
DE2143923C2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat | |
DE2400271A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum austreiben einer fluechtigen komponente aus einer kunststoffmasse | |
WO2019007756A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur extrusion von thermo-mechanisch verformbaren materialien in schüttgutform und schneckenextruder kompakter bauform | |
EP0330907B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Samenfrüchte-Krokant | |
EP0113402B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ein- oder mehrbasiger Treibladungspulver | |
DE2025778B2 (de) | Verfahren zur extrusionsformung von thermoplastischen, insbesondere pulverfoermigen, kunststoffen und extruder zur durchfuehrung des verfahrens | |
DD142681A5 (de) | Extrudieren von blasfolien aus kunststoff,insbesondere steifem polyvinylchlorid | |
EP0537110A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus thermoplastisch verarbeitbaren Komponentengemischen | |
WO2002022335A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines granulatförmigen zwischenproduktes für die weiterverarbeitung zu kunststoff-formkörpern | |
EP1782932A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit wenigstens einem Thermoplast umhüllten Holzteilchen und nach diesem Verfahren hergestellte Mischung | |
DE2052399B2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit glasfaser verstaerkten thermoplastischen kunststoffen | |
DE69618459T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum materialzuführen für einen extruder | |
DE3340116C2 (de) | ||
DE60216251T2 (de) | Extrusionsverfahren | |
DE2654774B2 (de) | Schneckenmaschine zur Homogenisierung von aufgeschmolzenen Polymeren | |
DE69212748T2 (de) | Apparat zum Rekuperieren heterogener Abfälle, insbesonderen heterogener Kunststoff-Abfälle | |
EP0665095A1 (de) | Verfahren zur Entwässerung von wasserfeuchtem Pfropfkautschuk | |
EP1027836B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zwischenprodukten und Mischfutterprodukten für Tiere | |
DE3716227A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kakaopulveragglomeraten | |
WO1998055536A1 (de) | Verfahren zur herstellung von weich-pvc | |
DE4027887C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |