DE2119742A1 - Selector valve - Google Patents
Selector valveInfo
- Publication number
- DE2119742A1 DE2119742A1 DE19712119742 DE2119742A DE2119742A1 DE 2119742 A1 DE2119742 A1 DE 2119742A1 DE 19712119742 DE19712119742 DE 19712119742 DE 2119742 A DE2119742 A DE 2119742A DE 2119742 A1 DE2119742 A1 DE 2119742A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- auxiliary
- inlet
- valve body
- main
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 9
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 claims description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims 1
- 108700039708 galantide Proteins 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/04—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Dr. Ing. H. NegendankDr. Ing.H. Negendank
Dip!· ing. H. Houck Dipl. Phys. W. SchmitzDip! Ing. H. Houck Dipl. Phys. W. Schmitz
8 München 15, Mo«rfctr.238 Munich 15, Mo «rfctr.23
Tel. 5 3305 86Tel. 5 3305 86
Dowty Technical DevelopmentsDowty Technical Developments
Limited . ' Limited . '
Brockhampton ParkBrockhampton Park
Brockhampton, Cheltenham/England 2o. April 1971 Brockhampton, Cheltenham / England 2o. April 1971
Anwaltsakte M-1552Attorney File M-1552
WählerventilSelector valve
Die Erfindung betrifft ein Wählerventil, das insbesondere in Verbindung mit druckmittelbetätigbaren Einrichtungen verwendbar ist, mit einem Ventilkörper, einem Haupteinlaß, einem Hilfseinlaß, einem Verbraucherleitungs-Anschluß und einer dem Haupteinlaß zugeordneten Entlastungsleitung.The invention relates to a selector valve, in particular in connection can be used with pressure medium actuated devices, with a valve body, a main inlet, an auxiliary inlet, a consumer line connection and a relief line assigned to the main inlet.
Das Wählerventil ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Hilfseinlaß zugeordnete Hilfsentlastungsleitung vorgesehen ist, wobei beide Entlastungsleitungen mit einem Niederdruck- ' bereich verbindbar sind, und daß der Ventilkörper zwischen mindestens zwei Stellungen bewegbar ist, und zwar zwischen einer ersten Stellung, in der der Haupteinlaß mit der Hauptentlastungsleitung und somit mit dem Niederdruckbereich verbunden ist und der Hilfseinlaß durch Zusammenwirken des Ventilkörpers mit der Hilfsentlastungsleitung mit einem bestimmten Druck beaufschlagbar ist, und einer zweiten Stellung, in der der Haupteinlaß mit dem Verbraucherleitungs-Anschluß verbunden ist und der Druck im Hilfseinlaß durch Zusammenwirken des Venpi^.körpers mit der Hilfsent-According to the invention, the selector valve is characterized in that an auxiliary relief line assigned to the auxiliary inlet is provided, both relief lines being connectable to a low-pressure area, and in that the valve body can be moved between at least two positions, namely between a first position in which the main inlet is connected to the main discharge line, and thus connected to the low pressure area and the auxiliary inlet is acted upon by the interaction of the valve body with the auxiliary relief line with a certain pressure, and a second position in which the main inlet to the load line terminal is connected and the pressure in the auxiliary inlet by co-operation of the v enpi ^ .body with the auxiliary
109845/134 1109845/134 1
lastungsleitung veränderbar ist.load line is changeable.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous refinements of the invention are set out in the subclaims specified.
Anhand der Zeichnungen wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:A preferred exemplary embodiment of the invention is explained in more detail with the aid of the drawings. Show it:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein hydraulisches Wählerventil mit zwei parallel angeordneten Schiebern,1 shows a cross section through a hydraulic selector valve with two slides arranged in parallel,
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,Fig. 2 shows a cross section along the line II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht des in Fig. 1 und 2 gezeigten Wählerventils in Blickrichtung des Pfeils III in Fig. 2,3 is a front view of the selector valve shown in FIGS in the direction of the arrow III in Fig. 2,
Fig. H eine Seitenansicht des in den Fign. 1 bis 3 gezegten Wählerventils in Blickrichtung des Pfeils IV in Fig. 2.FIG. H is a side view of the in FIGS. 1 to 3 selected selector valve in the direction of the arrow IV in FIG. 2.
Das in den Zeichnungen dargestellte Wählerventil Io weist ein Gehäuse 11 mit zwei bewegbaren Ventilkörpern in Form von Schiebern 12 und 13 auf. Die Schieber 12 und 13 sind in einer Bohrung 14 bzw. 15 untergebracht, die in Gehäuseplatten 16 und 17 gebildet sind. Das Ventilgehäuse ist außerdem mit zwei an den Enden vorgesehenen Gehäuseplatten 18 und 19 versehen. Die Gehäuseplatte 18 weist einen ersten Einlaß 2o für das Wählerventil auf, während die Gehäuseplatte 19 mit einem ersten Entlüftungsauslaß 21, der mit einem Niederdruckbereich in Verbindung steht, versehen ist.The selector valve Io shown in the drawings has a Housing 11 with two movable valve bodies in the form of slides 12 and 13 on. The slides 12 and 13 are housed in a bore 14 and 15, respectively, which are formed in housing plates 16 and 17 are. The valve housing is also provided with two housing plates 18 and 19 provided at the ends. The housing plate 18 has a first inlet 2o for the selector valve, while the housing plate 19 with a first vent outlet 21, which with communicates with a low pressure area.
BADORiGfNAL ~ 3 ~BADORiGfNAL ~ 3 ~
109845/1341109845/1341
Die Gehäuseplatten 18, 16, 17 und 19 sind in der angegebenen Reihenfolge durch Schrauben 22 und Muttern 2 3 miteinander verschraubt, so daß sie eine "Mehrlagenanordnung" bilden. Jede der Gehäuseplatten 16 und 17 ist mit einem Verbraucherleitungs-Anschluß 24 bzw. 25 versehen, die mit einer entsprechenden Verbrauchereinrichtung S (in Fig. 1 schematisch angedeutet) verbunden sind.The housing plates 18, 16, 17 and 19 are screwed together in the order given by screws 22 and nuts 2 3, so that they form a "multilayer arrangement". Each of the Housing plates 16 and 17 has a consumer line connection 24 and 25, respectively, which are connected to a corresponding consumer device S (indicated schematically in FIG. 1) are.
Jede Bohrung 14, 15 ist mit neun Ringräumen 26, 27, 28, 29, 3o, 31, 32, 33 und 34 versehen, während jeder Schieber 12, 13 vier Ringbunde 35, 36, 37 und 38 mit dazwischenliegenden Ringräumen 39, 4o, 41 aufweist.Each bore 14, 15 is provided with nine annular spaces 26, 27, 28, 29, 3o, 31, 32, 33 and 34, while each slide 12, 13 four annular collars 35, 36, 37 and 38 with annular spaces 39, 4o, 41 in between.
Jeder Schieber 12, 13 ist durch einen Steuerhebel 42 verstellbar, der mit einer Querstange 43 verbunden ist. Die Querstange 4 3 ragt in eine Kammer 44 am rechten Endabschnitt (in Fig. 1) der entsprechenden Gehäuseplatten 16 bzw. 17. Durch eine Bohrung 46 der Querstange 43 erstreckt sich ein Stift 45. Der Stift 45 besitzt ein kugeliges Ende 47, das in eine öffnung 48 am rechten Ende des Schiebers greift.Each slide 12, 13 can be adjusted by a control lever 42 which is connected to a cross rod 43. The crossbar 4 3 protrudes into a chamber 44 at the right end portion (in Fig. 1) of the corresponding housing plates 16 and 17. Through a bore 46 of the A pin 45 extends across rod 43. The pin 45 has a spherical end 47 which is inserted into an opening 48 at the right end the slide engages.
Der Schieber 12 bzw. 13 ist an seinem linken Endabschnitt (in Fig.l) mit einer zur Zentrierung dienenden Feder 49 herkömmlicher Bauart versehen, die sicherstellt, daß der Schieber genau in seine Nullstellung zurückkehrt, wenn auf den Hebel 42 kein Druck mehr von Hand ausgeübt wird.The slide 12 or 13 is more conventional at its left end portion (in Fig.l) with a spring 49 serving for centering Provided design that ensures that the slide returns exactly to its zero position when the lever 42 no longer pressure is exercised by hand.
Die Verbraucherleitungs-Anschlüsse 24 und 2 5 der Gehäuseplatte 16 bzw. 17 sind über einen Kanal 5o bzw. 51 mit dem Ringraum 2 7The consumer line connections 24 and 2 5 of the housing plate 16 and 17 are connected to the annular space 27 via a channel 5o and 51, respectively
109845/1341109845/1341
bzw. 32 verbunden, während die Ringräume 26, 3 3 und 34 mit einer Entlüftungsleitung 52 in Verbindung stehen, die sich längs des Innenrandes des blockförmigen Gehäuses erstreckt (Fig.2).and 32 connected, while the annular spaces 26, 3 3 and 34 with a Vent line 52 are in communication, which extends along the Inner edge of the block-shaped housing extends (Fig.2).
Der Einlaß 2ο mündet unmittelbar in einer Leitung 53, die mit zwei (und zwar jeweils zwei für jede Gehäuseplatte 16, 17) Leitungen 54, 55 verbunden ist, die gemeinsam einen U-förmigen Kanal bilden. Die Leitungen 54, 55 münden in den Ringräumen 28 und 31 des betreffenden Schiebers 12 bzw. 13. Ein (schematisch dargestelltes) Rückschlagventil 5 6 ist in der Leitung 5 3 vorge-" sehen (und zwar je ein Rückschlagventil für jeden Schieber), so daß Strömungsmittel durch die Leitung 5 3 nur in Richtung der Ringräume 28, 31 jeden Schiebers strömen kann; die Strömungszuführung zu den beiden Ringräumen erfolgt somit "in Parallelschaltung". The inlet 2ο opens directly into a line 53, which with two (two for each housing plate 16, 17) lines 54, 55 is connected, which together form a U-shaped channel. The lines 54, 55 open into the annular spaces 28 and 31 of the relevant slide 12 or 13. A (schematically shown) check valve 5 6 is provided in line 5 3 " see (one check valve for each slide), so that fluid through line 5 3 only in the direction of Annular spaces 28, 31 of each slide can flow; the flow to the two annular spaces is thus "connected in parallel".
Der erste Einlaß 2o ist außerdem über eine Leitung 57 (Fig.2) mit einem Durchlaß 5 8 verbunden, der in einem Durchlaß 5 9 mündet. Der Durchlaß 5 9 erstreckt sich zu dem Ringraum 29 des Schiebers 2o, und der Ringraum 2 9 ist über den Ringraum 4o mit dem Ringraum 3o verbunden, wenn der Schieber 12 seine Nullstellung (Fig.2) einnimmt. Der Ringraum 3o ist seinerseits über Durchlässe 6o und 61 mit dem Ringraum 2 9 des Schiebers 13 verbunden. Dieser Ringraum 29 ist über den Ringraum Ho des Schiebers 13 mit dem zugehörigen Ringraum 3o verbunden, wenn der Schieber seine . in Fig. 2 gezeigte Nullstellung einnimmt. Der Ringraum 3o steht' . .. über einen Durchlaß 62 mit einem Durchlaß 6 3 in der Gehäuseplatte 19 in Verbindung, die ihrerseits mit dem Entlüftungsauslaß 21, νThe first inlet 2o is also via a line 57 (Fig. 2) connected to a passage 5 8 which opens into a passage 5 9. The passage 5 9 extends to the annular space 29 of the Slide 2o, and the annular space 2 9 is with the annular space 4o connected to the annular space 3o when the slide 12 assumes its zero position (FIG. 2). The annular space 3o is in turn via passages 6o and 61 are connected to the annular space 2 9 of the slide 13. This annular space 29 is via the annular space Ho of the slide 13 with connected to the associated annulus 3o when the slide is its. assumes zero position shown in FIG. The annulus 3o is . .. via a passage 62 with a passage 6 3 in the housing plate 19 in connection, which in turn with the vent outlet 21, ν
• verbunden ist. Auf diese Weise wird eine Hauptentlastungsleitung . - 5 -• connected is. This way it becomes a main relief line . - 5 -
109845/1341109845/1341
gebildet.educated.
An den angrenzenden Flächen der Gehäuseplatten 18, 16, 17 und 19 sind Dichtungsscheiben 64·, 65 und 66 aus Metall vorgesehen, und die Öffnungen dieser Dichtungsscheiben sind fluchtend mit den verschiedenen Durchlässen in den Gehäuseplatten angeordnet. In diesen öffnungen sind Dichtungsringe (nicht gezeigt) vorgesehen; durch die Dichtungsscheiben ist somit eine Aufnahme-möglichkeit für die Dichtungsringe geschaffen, ohne daß die verschiedenen Durchlässe mit Gegenbohrungen versehen werden müssen.Sealing washers 64, 65 and 66 made of metal are provided on the adjoining surfaces of the housing plates 18, 16, 17 and 19, and the openings of these sealing washers are aligned with the various passages in the housing plates. In Sealing rings (not shown) are provided for these openings; through the sealing washers there is a possibility of receiving it created for the sealing rings without having to provide the various passages with counterbores.
Jeder der Schieber 12 und 13 ist mit einer Durchmesserbohrung 67 versehen, die sich derart durch die Ringbunde 38 erstrecken, daß diese Bohrungen 67 in der Nullstellung der Schieber mit in der Gehäuseplatte 16 gebildeten Bohrungen 68 und 69 und in der Gehäuseplatte 17 gebildeten Bohrungen 7o und 71 fluchten. Wie in Fig. 4 gezeigt, ist die Gehäuseplatte 16 mit einem Anschluß 72versehen, während die Gehäuseplatte 17 einen Anschluß 73 aufweist. Wenn sich die beiden Schieber 12 und 13 in ihrer Nullstellung befinden (wie in den Fign. 1 und 2 gezeigt), ist zwischen dem Anschluß 72, der einen Hilfseinlaß bildet, und dem Anschluß 73, der einen Hilfsentlüftungsauslaß bildet, eine Hilfsentlastungslextung vorhanden, die von den Bohrungen 67, 68, 69, 7o und 71 gebildet wird.Each of the slides 12 and 13 is provided with a diameter bore 67 which extend through the annular collars 38 that In the zero position of the slide, these bores 67 are aligned with bores 68 and 69 formed in the housing plate 16 and bores 7o and 71 formed in the housing plate 17. As in Fig. 4 shown, the housing plate 16 is provided with a connector 72, while the housing plate 17 has a connection 73. When the two slides 12 and 13 are in their zero position (like in FIGS. 1 and 2) is between port 72, which forms an auxiliary inlet, and port 73, which forms an auxiliary vent outlet forms, an auxiliary relief is available, which is formed by the bores 67, 68, 69, 7o and 71.
Der Hilfseinlaß 72 ist mit einer Servoeinrichtung D verbindbar, die Teil der Durchsatzsteüervorrichtung einer Pumpe P veränderlichen Durchsatzes (Fig.4) bildet. Die Pumpe P gibt Flüssigkeit unter Druck an den Haupteinlaß 2o des Wählerventils Io ab.The auxiliary inlet 72 can be connected to a servo device D, the part of the flow control device of a pump P variable Throughput (Fig.4) forms. The pump P delivers liquid under pressure to the main inlet 2o of the selector valve Io.
109845/13A1109845 / 13A1
Der Hilfsentlüftungsauslaß 73 wie auch der Hauptentlüftungsauslaß 21 ist mit einem Reservoir R verbunden.The auxiliary ventilation outlet 73 as well as the main ventilation outlet 21 are connected to a reservoir R.
Wenn die beiden Schieber 12, 13 bei Betrieb des Wählerventils ihre Nullstellung einnehmen, verschließen die betreffenden Ringbunde 36, 37 die Leitungen 54, 55, und die entsprechenden Ver-■ brauchseinrichtungen S sind in der Stellung, auf die sie eingestellt sind, hydraulisch verriegelt. Die in den Leitungen 54 und 55 vorhandene Druckflüssigkeit kann somit weder in den Kanal 5o k noch in den Kanal 51 strömen; stattdessen wird die im Haupteinlaß 2o vorhandene Druckflüssigkeit durch die Hauptentlastungsleitung (bestehend aus den Durchlässen 59, 6o, 61, 62, 63 und den Ringräumen 29, 3o, 4o) dem Hauptentlüftungsauslaß 21 zugeführt.When the two slides 12, 13 assume their zero position when the selector valve is in operation, the respective coils close 36, 37 the lines 54, 55 and the corresponding consumption devices S are in the position to which they are set are hydraulically locked. The hydraulic fluid present in the lines 54 and 55 can therefore neither enter the channel 5o k still flow into channel 51; instead, the one in the main inlet 2o existing hydraulic fluid through the main relief line (consisting of the passages 59, 6o, 61, 62, 63 and the annular spaces 29, 3o, 4o) are fed to the main ventilation outlet 21.
Gleichzeitig (solange die beiden Schieber ihre Nullstellung einnehmen) verbindet die Hilfsentlastungsleitung 67, 68, 69, 7o, 71 die Servoeinrichtung D der Pumpe P mit dem Reservoir R, so daß die Pumpe P nur wenig oder (je nach dem gewählten System) überhaupt nicht fördert.Simultaneously (as long as the two slides are in their zero position) connects the auxiliary relief line 67, 68, 69, 7o, 71 the servo device D of the pump P with the reservoir R, so that the pump P only slightly or (depending on the selected system) at all does not promote.
Wenn eines der beiden Wählerventile 12 oder 13 durch den Steuerhebel 42 in eine ihrer Betriebsstellungen (rechts oder links von der Nullstellung) verschoben wird, werden die Hauptentlastungsleitung sowie die Hilfsentlastungsleitung gesperrt. Die Servoeinrichtung D steht somit nicht mehr mit dem Reservoir R in Verbindung, und es kann sin daher in der Servoeinrichtung D ein Druck aufbauen, worauf die Durchsatzsteuervorrichtung die Pumpe in einen Betriebszustand großen Durchsatzes verstellt. Die vonWhen one of the two selector valves 12 or 13 through the control lever 42 is moved to one of its operating positions (right or left of the zero position), the main relief line and the auxiliary relief line blocked. The servo device D is therefore no longer in connection with the reservoir R, and it can therefore be in the servo device D a Build up pressure, whereupon the flow control device adjusts the pump in an operating state of high flow rate. The from
-· 7 —- 7 -
109845/134^ ^-109845/134 ^ ^ -
der Pumpe an den Haupteinlaß 2ο abgegebene Flüssigkeit kann dann durch die in der Leitung 5 3 vorgesehenen entsprechenden Rückschlagventile 56 in die beiden Kanäle 54 und 55 strömen. Wenn der Schieber 12 beispielsweise nach links (in Fig.l) verschoben worden ist, strömt Druckflüssigkeit von der Leitung 5 5 durch den Ringraum 41 und den Kanal 51 in den Verbraucherleitungs-Anschluß 25 und von da zur rechten Seite der Verbrauchseinrichtung S, die dadurch "eingefahren" wird. Die Flüssigkeit, die von der linken Seite der Verbrauchseinrichtung abgelassen wird, strömt durch den Verbraucherleitungs-Anschluß 24, den Kanal 5o, den Ringraum 39 und den Ringraum 26 in den Entlüftungskanal 52 zurück, und von da durch den Hauptentlüftungsauslaß 21 in das Reservoir.the pump can deliver liquid to the main inlet 2ο then flow through the corresponding check valves 56 provided in the line 5 3 into the two channels 54 and 55. If the slide 12 is moved to the left (in Fig.l), for example has been, hydraulic fluid flows from the line 5 5 through the annular space 41 and the channel 51 into the consumer line connection 25 and from there to the right side of the consumption device S, which is thereby "retracted". The liquid carried by the left side of the consumer device is drained, flows through the consumer line connection 24, the channel 5o, the Annular space 39 and the annular space 26 back into the vent channel 52, and from there through the main vent outlet 21 into the reservoir.
Wenn dagegen der Schieber 12 nach rechts verschoben wird, wird die Verbrauchseinrichtung S "ausgefahren", und das Wählerventil wird dann im umgekehrten Sinn von Strömungsmittel durchflossen.If, however, the slide 12 is moved to the right, the consumption device S is "extended" and the selector valve is then traversed by fluid in the opposite direction.
Es versteht sich, daß eine gewisse Regelung der von der Pumpe kommenden Strömung erforderlich ist, wenn die Pumpe durch das Wählerventil Flüssigkeit an die Verbrauchseinrichtung S abgibt; dies wird mit Hilfe einer Vorrichtung konstanter Leistung erreicht, die Teil der Servoekirichtung D bildet.It goes without saying that some regulation of the coming from the pump Flow is required when the pump delivers liquid to the consuming device S through the selector valve; this is achieved by means of a constant power device which forms part of the servo direction D.
Der Hilfseinlaß und der Hilfsentlüftungsauslaß brauchen keineswegs in den Gehäuseplatten, die auch die Schieber enthalten, ' vorgesehen werden; bei anderen Ausführungsbeispielen können der Hilfseinlaß und/oder der Hilfsentlüftungsauslaß beispielsweise auch in den am Ende vorgesehenen Gehäuseplatten untergebracht werden.Are the auxiliary inlet and Hilfsentlüftungsauslaß need not in the housing plates that contain the slide, provided '; in other exemplary embodiments, the auxiliary inlet and / or the auxiliary ventilation outlet can, for example, also be accommodated in the housing plates provided at the end.
109845/1341109845/1341
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann auf den Hilfsentlüftungsauslaß verzichtet werden; in diesem Fall wird dann die Hilfsentlastungsleitung mit dem Hauptentlüftungsauslaß verbunden.According to another embodiment of the invention, the auxiliary ventilation outlet can be dispensed with; in this case then becomes the auxiliary relief line with the main exhaust outlet tied together.
Auch ist die Anzahl der Ventilkörper nicht auf zwei beschränkt: beispielsweise können auch nur ein Ventilkörper oder mehr als zwei Ventilkörper vorgesehen werden.The number of valve bodies is also not limited to two: for example, only one valve body or more than two valve bodies can be provided.
Außerdem braucht das Ventilgehäuse nicht aus einer Mehrlagen-™ anordnung bestehen, sondern kann beispielsweise auch einstückig ausgebildet sein.In addition, the valve housing does not need a multilayer ™ arrangement exist, but can also be formed in one piece, for example.
Die Ventilkörper brauchen ferner nicht als rotationssymmetrische Schieber ausgebildet sein, sondern können beispielsweise auch einen rechteckigen Querschnitt haben. Ferner brauchen sie nicht linear beweglich sein, sondern können beispielsweise auch als drehbare Ventilkörper ausgebildet sein.Furthermore, the valve bodies do not need to be designed as rotationally symmetrical slides, but can also, for example have a rectangular cross-section. Furthermore, they do not need to be linearly movable, but can also be used, for example rotatable valve body be formed.
Schließlich ist es nicht notwendig, daß die Hilfsentlastungsleitung (wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel) durch beide Ventilkörper verläuft; bei anderen Ausführungsbeispielen kann sie beispielsweise nur durch einen der Ventilkörper oder, falls mehr als zwei Ventilkörper vorgesehen sind, durch einige der Ventilkörper verlaufen.Finally, it is not necessary that the auxiliary relief line (as in the illustrated embodiment) by both Valve body runs; in other embodiments it can for example only through one of the valve bodies or, if more than two valve bodies are provided, through some of the valve bodies get lost.
109845/1341109845/1341
Claims (10)
LimitedDowty Technical Developments
Limited
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1969470 | 1970-04-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2119742A1 true DE2119742A1 (en) | 1971-11-04 |
Family
ID=10133656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712119742 Pending DE2119742A1 (en) | 1970-04-24 | 1971-04-22 | Selector valve |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2119742A1 (en) |
GB (1) | GB1289882A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3701211A1 (en) * | 1986-01-17 | 1987-08-13 | Commercial Shearing | FLUID VALVE CONSTRUCTION |
-
1970
- 1970-04-24 GB GB1289882D patent/GB1289882A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-04-22 DE DE19712119742 patent/DE2119742A1/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3701211A1 (en) * | 1986-01-17 | 1987-08-13 | Commercial Shearing | FLUID VALVE CONSTRUCTION |
DE3745043C2 (en) * | 1986-01-17 | 1997-04-17 | Commercial Intertech Corp | Fluid valve assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1289882A (en) | 1972-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1576139B1 (en) | Double-acting hydraulic cylinder with three chambers | |
DE2405699A1 (en) | HYDRAULIC CONTROL VALVE | |
DE2707134C2 (en) | ||
DE2228040A1 (en) | CONTROL VALVE | |
DE2008092C3 (en) | Valve device for hydraulic blocking | |
DE3327005A1 (en) | HYDRAULIC DISTRIBUTOR | |
DE2554365C2 (en) | Valve device for route control of the working pressure medium for a double-acting servomotor | |
DE2440555C2 (en) | Hydraulic control circuit | |
DE19829530B4 (en) | valve assembly | |
DE202008017293U1 (en) | Fluid amplifier for a control device of a vehicle | |
DE1245662B (en) | Piston valve | |
DE3000260C2 (en) | ||
DE3415621C2 (en) | Hydraulic multi-way control valve | |
DE2119742A1 (en) | Selector valve | |
DE2656377A1 (en) | PUMP ARRANGEMENT | |
DE3221160C2 (en) | Control valve device consisting of two control blocks for several hydraulic drives, especially for mobile devices | |
DE3308576C2 (en) | ||
DE4342565A1 (en) | Vertical operating support axis | |
DE1675487C3 (en) | Control valve device in block design for supplying at least two hydraulic servomotors | |
DE2227778A1 (en) | PRESSURE TRANSDUCER | |
DE3234820C2 (en) | Hydraulic control device | |
DE2521680A1 (en) | Implement support for forming chained hydraulic valves - support has cross bores passing through channels with distributor elements at crossing points | |
DE3933393A1 (en) | Minimum element directional control valve - makes use of lower pressure to activate piston | |
DE3028846A1 (en) | HYDRAULIC DRIVE SYSTEM FOR AN ACTUATOR | |
DE2119763A1 (en) | Selector valve |