DE2118483A1 - Aus U-förmig profiliertem Kunststoffoder Gummi bestehender Rahmen für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben - Google Patents
Aus U-förmig profiliertem Kunststoffoder Gummi bestehender Rahmen für Kraftfahrzeug-WindschutzscheibenInfo
- Publication number
- DE2118483A1 DE2118483A1 DE19712118483 DE2118483A DE2118483A1 DE 2118483 A1 DE2118483 A1 DE 2118483A1 DE 19712118483 DE19712118483 DE 19712118483 DE 2118483 A DE2118483 A DE 2118483A DE 2118483 A1 DE2118483 A1 DE 2118483A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- windshield
- flange
- receiving channel
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 2
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 claims 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 2
- 238000009432 framing Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
- B60J10/36—Sealing arrangements characterised by the fastening means using separately inserted fastening means, e.g. using clips, beads or strips
- B60J10/365—Sealing arrangements characterised by the fastening means using separately inserted fastening means, e.g. using clips, beads or strips comprising beads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/45—Assembling sealing arrangements with vehicle parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
Description
DEAPTEX GMBH 8.4.1971
406 Viereen / RhId. Tck/so-
Postfach 267
Patentanmeldung
Aus U-förmig profiliertem Kunststoff oder Gummi bestehender Rahmen für Kfz.-Windschutzscheiben
Bei der Konstruktion und Montage von Windschutzacheiben in
Kraftfahrzeugen sind u.a. zwei Erfordernisse zu beachten: Einerseits muß der zwecks Schonung der Soheibe aus einem
nachgiebigen Material bestehende Rahmen, der die Scheibe in einem U-förmig profilierten Aufnahmekanal hält und der
seinerseits an einem Halteflanech in der Windschutzscheibenöffnung
befestigt ist, so stabil sein, daß die Scheibe beim Auftreten einer starken Geschwindigkeitsminderung, etwa bei
einem Zusammenstoß oder bei scharfem Bremsen, nicht nach vorn herausfallen kann. Andererseits iat es erwünscht, die Windschutzscheibe
so zu montieren, daß sie auch von einer Reparaturwerkstatt ohne besonderen Aufwand an Werkzeugen oder maschinellen
Einrichtungen eingesetzt werden kann.
Beide Voraussetzungen zugleich werden durch die bekannten Rahmungen
von Windsohutzaoheiben z. Zt. nicht oder nur mangelhaft
erfüllt. Entweder ist das Material au nachgiebig, so daß bei plötzlicher Geschwindigkeitsminderung, die Scheibe nach vorn
herausfällt, oder aber der Rahmen reep. die Scheibe ist so fest verankert, daß beispielsweise ein Einsetzen der Scheibe, z.B.
einer Ersatzscheibe, mit einfachen Mitteln, insbesondere in
einer Heparaturwerkstatt nicht möglich iat.
Die vorliegende Erfindung löst die Aufgabe, eine Windschutzscheibe
genügend feet und gegen" Herausfallen gesichert au lagern
und gleichzeitig deren einfach.« Montage ohne besondere Einrichtungen
und Werkzeuge zu verwirklichen, in folgender Weisel
209844/0451 ' - 2 -
BAD
Ein aus U-förmig profiliertem Kunststoff oder Gummi bestehender
Rahmen, der einen Aufnahmekanal für die Scheibe sowie einen Halteteil aufweist, der für sich ebenfalls U-förmig profiliert
ist und auf einen entlang dem Rande der Windschutzscheibeno'ffnung
verlaufenden, hinter der Scheibe liegenden Flansch aufsetzbar ist, ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß der vo
dar Scheibenfläche liegende Rahmenteil eine an ihm entlang
verlaufende, etwa schwalbenschwanzförmig profilierte Rille auf
weist, in die eine entsprechend profilierte Versteifungsleiste aus einem festen Material, z.B. aus Metall, einlegbar ist.
Vorzugsweise ist dabei diese Verateifungsleiste so breit gemessen
und so angeordnet, daß sie in Fahrtrichtung sowohl mit einem' in-Randnähe liegenden Teil der Windschutzscheibe als
auch mit dem Halteflansch fluchtet. - Die Versteifungsleiste ist zweckmäßig zugleich als Zierleiste ausgebildet.
Weiterhin empfiehlt es sich, in dem auf den Halteflansch aufsetzbaren
Profilteil eine Metalleinlage, die ebenfalls U-Profil hat, vorzusehen und diesen Profilteil mit am Tragflansch
anliegenden Halterippen zu versehen·
Auch die an der Windschutzscheibe anliegenden Innenwände des
AufnahmekanalB sind zweckmäßig mit Halterippen ausgerüstet.
Die Zeiohnung läßt Einzelheiten des Erfindungegegenstandes
sowie die einzelnen Phasen der Montage einer Windschutzscheibe
an dem erfindungsgemäßen Rahmen erkennen. Es zeigen den Rahmen
sämtlich als Profil-Querschnitte:
Fig. 1 nach dem Aufsetzen auf den Halteflansch, Fig. 2 in der Phase de3 Heranführens der Windschutzscheibe
an den Rahmen von außen her,
* Fig. 3 im Zustand der Abapre ixzung der in Fahrtrichtung vorderen
Wandung nach außen durch Herausziehen einer ein : gelegten Kordel, und Einlegen der Scheibe in den
209844/0451 - 3 -■—'■ .-—■ BAD
Aufnahmekanal,
Fig. 4 nach Rückkehr der abgespreizten Wandung
Fig. 4 nach Rückkehr der abgespreizten Wandung
•in die Soll-Lage, nachdem die Scheibe ihre
Endlage im Aufnahmekanal eingenommen hat, Fig. 5 in der endgültigen Anordnung nach Anbringung
der Versteifungsleiste.
Der in allen Figuren mit 1 bezeichnete Rahmen weist einen Aufnahmekanal
2 für die Windschutzscheibe auf, der durch ein TJ-förmiges Profil 3 des Rahmens gebildet wird, an dessen eine
■Seite sich ein weiterer U-Profil-Te'il 4 mit nach der Gegenrichtung
vom Führungskanal 2 weisender öffnung anschliesst. Dieser Teil 4 ist auf einen Tragflansch 5 aufgesetzt, der fest mit der
Karrosserie in Verbindung steht und durch Aneinanderschweissen
zweier Blechteile besonders stabil ausgeführt ist. Die in Fahrtrichtung vordere — in der Zeichnung nach links weisende Wandung
6 des Rahmens 1 weist zwei Einschnitte,7 und 8 auf, zwischen denen
eine schwalbenschwanzförmig profilierte zurückgesetzte Rille
gebildet wird, die im Profil leicht konvex gewölbt ist. Das in der Zeichnung linke untere Ende des Rahmens 1 weist eine Zunge 9
auf, die so ausgeführt let, daß sie eich beim Aufsetzen des Rahmens
auf den Tragflanaoix 5 an den vorderen, zweckmäßig nach unten
abgewinkelten Teil 10 der Karroeserie elastisch abdichtend
anlegt. Zwei weitere, kleinere Zungen 11 und 12, die sich an der
dem Aufiiahmekanal 2 abgewandten Seite des Rahmenpro file befinden
erleichtern das elastische Anliegen des Rahmens 1 am Karrosserie blech. - Der auf dem Tragflansch 5 sitzende Profilteil 4 ist mit
einer Metalleinlage 13 versehen und weist im übrigen an seinen Innenwänden elastische Rippen 14 auf, die den Sitz am Flansch 5
festigen. - Auch die Innenwände des Aufnahmekanals 2 sind mit Halterippen versehen, wobei die dem Profilteil 4 zugewendete
Wandung eine nasenförmig profilierte Rippe 15, die andere Wandun,
mehrere dreieckförmig profilierte Rippen 16 trägt.
209844/0451
Beim Einsetzen der Windschutzscheibe in den Aufnahmekanal 2 de3
Rahmens 1 wird die Scheibe 17 zunächst gemäß Figur 2 von außen her an den Rahmen herangeführt. Diese Figur 2 läßt außerdem eine
Kordel (oder einen Draht) 18 erkennen, die entlang dem Aufnahmekanal 2 auf dessen Basis vorher eingelegt wurde.
Figur 3 läßt erkennen, in welcher Weise die vordere wandung 6 des Rahmens 1 durch Hinausziehen der Kordel 18 in Richtung quer
oder senkrecht zum Aufnahmekanal so abgespreizt wird, daß die
Scheibe 17 in. den Aufnahmekanal eingesetzt werden kann.
Die endgültige Lage der Scheibe ist dann in pigur 4 dargestellt,
aus der erkennbar ist, daß die Kordel 18 inzwischen aus dem Führungskanal 2 entfernt wurde, wobei die vordere Hahmenwand 6 wieder
in ihre ursprüngliche Lage durch ihre Elastizität zurückgeschnellt
ist.
Figur 5 zeigt schliesslich die Endphase des MontageVorgangs, in
welcher eine in die Rillen 7, β eingelegte Versteifungsleiste 19 angebracht ist. Diese Versteifungsleiste 19 fluchtet in Fahrtrichtung
mit dem Tragflansch 5 und dem unteren Teil der in den Aufnahmekanal eingesetzten Scheibe 17· Hierdurch wird ein so
fester Halt erzielt, daß die Scheibe 17 trotz der zu ihrer Schonung nachgiebigen Ausführung des Rahmenmaterials für den Fall
einer plötzlichen Geschwindigkeitsminderung nicht herausfallen
kann. Auch ein Herausfallen nach hinten, d. h. in den Kfz.-Innenraum,
das beispielsweise durch einen starken, von hinten wirkenden Auffahrprall verursacht sein könnte, ist nicht möglich,
da wie gesagt, die miteinander fluchtenden Flächen des Tragflansches
5 und der Versteifungsleiste 19 eine äußerst stabile
und allen Beanspruchungen gewachsene Halterung bildan.
20*844/0451
~ 5
Claims (7)
- Patentansprüche
. Aus U-förmig profiliertem Kunststoff oder Gummi bestehender Rahmen fürV3»*%-Windschutzscheiben, enthaltend einen Aufnahmekanal für die Scheibe und einen entlang dem Hände der Windschutzscheibenöffnung "und hinter der Scheioe verlaufenden, auf einen Flansch aufsetzbaren Halteteil, .dadurch gekennzeichnet, daß der vor der Scheibenfläche (17) liegende Rahmenteil (6) eine an ihm entlang verlaufende, etwa schwalbenschwanzförmig profilierte Rille (7, 8) aufweist, in die •ine entsprechend profilierte Versteifungsleiste (19) aus einem festen Material, z. B. Metall, einlegbar ist. - 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteif ungsle ist· (19) eo breit bemessen und .so angeordnet ist, daß sie in Fahrtrichtung sowohl mit einem in Randnähe liegenden Teil der Windschutzscheibe (17) als auch mit dem Haiflansch (5) des Rahmens (1) fluchtet.
- 3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsieiste (19) als Zierleiste ausgebildet ist.
- 4./Rahmen nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß sein auf dem Halteflanaon (5) aufsetzbarer Profilteil (4)eine Metalleinlage (13) enthält und mit am Flansch anliegenden Halterippen (H) versehen ist.
- 5· Rahmen nach. Anspruch. 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auch die an der Windschutzscheibe (17) anliegenden Innenwände dee Aufnahmekanals nrit Halteripyen (15, 16) veree hen sind. : ■ ■
- 6» Verfahren zum Montieren der Windschutzscheibe an einem gems einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgeführten Rahmen, daduroh gekennzeichnet, daß der die Verstärkungsleiste (19) noch nicht* " enthaltende Rahmen (1) zuerst auf den Tragflansoh (5) auf-" 6 -BAD ORIGINAL 209844/0451gesetzt und danach die Scheibe (17) von außen an den Rahmen unter elastischen Abspreizen der äußeren der äußeren Wandung (6) des Aufnahmekanals herangedrückt und nach wiedererfolgtem Anlegen dieser Wandung die Versteifurigsleiste (19) in die Führungsrille (7, 8) eingelegt wird.
- 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeiclanet, daß das Abspreizen der äußeren Wandung (6) des Aufnahmekanals (2) durch das quer zur Rahmenebene erfolgende Herausziehen einer in diesen Kanal vorher eingelegten Kordel (18) oder eines Drahtes erfolgt· ..20984A/0451
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712118483 DE2118483A1 (de) | 1971-04-13 | 1971-04-13 | Aus U-förmig profiliertem Kunststoffoder Gummi bestehender Rahmen für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben |
FR7212843A FR2132884A1 (de) | 1971-04-13 | 1972-04-12 | |
GB1711872A GB1381660A (en) | 1971-04-13 | 1972-04-13 | Channel section members for mounting motor vehicle windscreens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712118483 DE2118483A1 (de) | 1971-04-13 | 1971-04-13 | Aus U-förmig profiliertem Kunststoffoder Gummi bestehender Rahmen für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2118483A1 true DE2118483A1 (de) | 1972-10-26 |
Family
ID=5804894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712118483 Pending DE2118483A1 (de) | 1971-04-13 | 1971-04-13 | Aus U-förmig profiliertem Kunststoffoder Gummi bestehender Rahmen für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2118483A1 (de) |
FR (1) | FR2132884A1 (de) |
GB (1) | GB1381660A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2532599A1 (fr) * | 1982-09-07 | 1984-03-09 | Mesnel Sa Ets | Joints de carrosseries, notamment d'automobiles, a levres souples d'etancheite perfectionnees |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5283123U (de) * | 1975-12-17 | 1977-06-21 | ||
GB2140067B (en) * | 1983-05-20 | 1986-01-15 | Draftex Ind Ltd | Window glass mounting |
FR2963298B1 (fr) * | 2010-07-30 | 2012-08-17 | Webasto Systemes Carrosserie | Piece de structure d'un element de vehicule comportant un profile de finition destine a recevoir un panneau d'habillage |
-
1971
- 1971-04-13 DE DE19712118483 patent/DE2118483A1/de active Pending
-
1972
- 1972-04-12 FR FR7212843A patent/FR2132884A1/fr not_active Withdrawn
- 1972-04-13 GB GB1711872A patent/GB1381660A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2532599A1 (fr) * | 1982-09-07 | 1984-03-09 | Mesnel Sa Ets | Joints de carrosseries, notamment d'automobiles, a levres souples d'etancheite perfectionnees |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1381660A (en) | 1975-01-22 |
FR2132884A1 (de) | 1972-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69902324T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung der Seitenschenkel einer Stossstange auf einem Fahrzeugkarosserie-Kotflügel | |
DE102010011321B4 (de) | Anordnung zur Befestigung einer Zierleiste an einer Fahrzeugscheibe | |
WO2016198217A1 (de) | Profilleiste, system und verfahren zur herstellung einer profilleiste | |
EP1616737A1 (de) | Führungsschiene für einen Rollo eines Schiebedachsystems | |
DE3413003C2 (de) | ||
DE102012025392B3 (de) | Abdeckvorrichtung für ein mit einem Schließkeilmodul in eine die Verbindung einer Fahrzeugtüre mit einem Seitenwandrahmen einer Fahrzeugkarosserie bewirkende lösbare Kopplung bringbares Haltebackenmodul | |
DE102019213427A1 (de) | Fensterführung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE3827875C2 (de) | Ersatzwischleiste und Montageverfahren dazu | |
DE10038200B4 (de) | Fensterdichtung zur Anbringung an einer Kraftfahrzeugtüre | |
DE102015000463A1 (de) | Befestigungsanordnung zur Montage einer Zierblende und/oder einer Scheibenführung an einer Fahrzeugtür | |
DE3209912A1 (de) | Fahrzeugdach, insbesondere kraftfahrzeugdach | |
DE3241906A1 (de) | Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer daran durch ein haftmittel befestigten zier- oder schutzleiste | |
DE2118483A1 (de) | Aus U-förmig profiliertem Kunststoffoder Gummi bestehender Rahmen für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben | |
DE8230187U1 (de) | Kotfluegel in blechkonstruktionsbauweise fuer insbesondere lastkraftfahrzeuge | |
DE102006028047A1 (de) | Rückhaltevorrichtung für ein Verkleidungsteil | |
DE9214388U1 (de) | Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten o.dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE102019215541A1 (de) | Antriebssystem für ein bewegliches Dachteil eines Dachsystems eines Kraftfahrzeugs | |
DE1268498B (de) | Abdichtung des oberen Teiles eines Fensterrahmens einer Kraftfahrzeugtuer an der Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102007044426A1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung eines Fensterschachts an einer Kraftfahrzeugtür | |
DE1282496B (de) | Elastische Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen | |
DE10029544A1 (de) | Befestigungselement | |
DE102012017864B4 (de) | Verfahren zur Montage einer Zierleiste an einem Karosserieteil einer Fahrzeugkarosserie | |
DE60003256T2 (de) | Verkleidungsanordnung für einen Kraftfahrzeugblechteil | |
EP2945827B1 (de) | Montagevorrichtung für ein seitenwandverkleidungselement eines schienenfahrzeugs | |
DE7114562U (de) | Einfassung fuer kraftfahrzeugwindschutzscheiben |