DE2115340C3 - Verfahren zum Auftauen von Lebensmitteln, insbesondere von Lebensmitteln in Form von Blöcken und Gerät zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zum Auftauen von Lebensmitteln, insbesondere von Lebensmitteln in Form von Blöcken und Gerät zur Durchführung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE2115340C3 DE2115340C3 DE2115340A DE2115340A DE2115340C3 DE 2115340 C3 DE2115340 C3 DE 2115340C3 DE 2115340 A DE2115340 A DE 2115340A DE 2115340 A DE2115340 A DE 2115340A DE 2115340 C3 DE2115340 C3 DE 2115340C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- food
- thawing
- blocks
- temperature
- frozen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B2/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general
- A23B2/80—Freezing; Subsequent thawing; Cooling
- A23B2/82—Thawing subsequent to freezing
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
Description
ein Sammelbehälter (16) für die beim Bewegen und einem Wärmetauscher.
des Schiittelrostes (14) abfallenden aufgetauten Dieses Gerät ist dadurch gekennzeichnet, daß in
Lebensmittelulle zugeordnet ist. der Auftaukammer ein Schüttelrost zum Auflegen
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekenn- des aufzutauenden Lebensmittelblockes angeordnet
zeichnet, daß der Schü.telrost (14) mittels einer 30 ist, dem ein Sammelbehälter für die beim Bewegen
Vibrationsvorrichtung (IS) bew gbar ist. des Schüttelrostes abfallenden aufgetauten Lebens-
6. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekenn- mittelteile zugeordnet ist.
zeichnet, daß der Sammelbehälter (16) in ein Das Gerät gemäß der Erfindung ist insbesondere
Wasserbad (17) eingesetzt ist. für GroßverpHcgungsbctriebe geeignet, in denen ein
7. Gerät nach Anspruch 4 oder 6, dadurch ge- 35 Teil der auszucebenden Speisen küchenfertig in tiefkennzeichnet,
daß der Sammelbehälter (16) in gefrorenen Blöcken angeliefert wer'ien.
einem aus dem Auftaugerät (1) herausziehbaren Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Speiseausgabewagen (18) eingesetzt ist. Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben.
40 Die Zeichnung zeigt ein Gerät zum Auftauen von
40 Die Zeichnung zeigt ein Gerät zum Auftauen von
Lebensmitteln im senkrechten Mittelschnitt.
Mit 1 ist ein Auftaugetät zum Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln bzw. Speisen bezeichnet, das im
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auf- wesentlichen aus einem kastenförmigen, isolierten
tauen von Lebensmitteln, insbesondere von Lebens- 45 Gehäuse 2 und einer innerhalb des Gehäuses anmitteln
in Form von Blöcken, bei dem die Lebens- geordneten Auftaukammer 3 besteht. Die Auftaumittel
einem hochtemperierten Warmluftstrom aus- kammer 3 weist eine Einführungsöffnung 4 zum Eingesetzt
werden, und ein Gerät zur Durchführung des bringen des aufzutauenden Gefriergutes 5 auf. Die
Verfahrens. Einführungsöffnung 4 ist durch eine Abdeckung 6
Es ist bekannt, tiefgefrorene Speisen oder fertige 50 verschließbar. In der Auftaukammer3 ist ein Luft-Menüs
in ihrer Verpackung oder in besonderen Be- umwälzgebläse 7 angeordnet, dessen Motor 8 in einer
haltern in Auftaugerätcn aufzutauen und für den Ausnehmung 9 in der Wandung des kastenförmigen
Verzehr zu erwärmen. Das Auflauen der gefrorenen Gehäuses 2 untergebracht ist. Etwa in der Mitte der
Speisen erfolgt dabei in Auftaugeräten, die entweder Auftaukammer ist ein waagrecht verlaufendes Zwimit
Konvcktions- oder Strahlungswärme oder mittels 55 schenwandungsteil 10 derart angeordnet, daß ein
Warmluftumwälzung arbeiten. Die Auftautemperatur durchlaufender Luftkanal 11 gebildet wird. In dem
darf dabei jedoch nur im Bereich von etwa KK)0C Luftkanal 11. und zwar oberhalb des Zwischenwanlicgen,
um ein Austrocknen oder Anbrennen der dungstciles 10. ist ein aus mehreren Rohren bestehen-Speisen
im Randbereich zu vermeiden. Daraus ergibt der Wärmeaustauscher 12 angeordnet, über den der
sich nun der' Nachteil, daß durch diese Temperatur- 60 Umwälzluftstrom geführt wird. Weiterhin ist in der
begrenzung die Auftauzeiten bei Großportionen, ins- Auftaukammer 3 ein die Temperatur der Auftaukambesondere
jedoch bei gefrorenen Speisen in Form mer steuernder Thermostat 13 untergebracht,
von Blöcken, z.B. gefrorenen Fisch oder Gemüse, In der Auftaukammer3 ist zum Auflegen für das
von Blöcken, z.B. gefrorenen Fisch oder Gemüse, In der Auftaukammer3 ist zum Auflegen für das
verhältnismäßig lang sind. Lange Auftau- und aufzutauende Gefriergut 5 ein Schüttelrost 14 einge-Warmhaltezeiten
führen nun bei diesen Speisen zu 65 setzt, der zweckmäßig hin und her bewegbar ist. Zum
einer erheblichen Beeinträchtigung des Geschmak- Bewegen des Schüttelrostes 14 dient eine auf den
kes und der Beköminlichkcit sowie zu einer Vermin- Schüttelrost einwirkende Vibrationsvorrichtung 15.
derung des Nährwertes. Die Schwingungsfrequenz der Vibrationsvorrichtung
15 ist stufenlos veränderbar und liegt im Bereich von
etwa 6 bis 600 Hüben p:o Minute. Dadurch i-,ι cn
miiglich, für die verschiedenen Lebensmittel (gefrurene
Suppen, Süßen oder Gemüse') die jeweils passende SchwingungsfrequL'nz zu wühlen. Unterhalb
des Schüttelrostes 14 ist ein temperierter Sammelbehälter fur die beim Bewegen des Seluiitelrosies 14
abfallenden Gefriergutteile angeordnet. Der Sammelbehälter
16 ist in einem auf etwa 100 C gehaltenen Wasserbad 17 eingesetzt, das in einem aus dem Auftaugerät
1 herausziehbaren Speiscausgahcwugcn IS
untergebracht ist.
Der von dem Luftumwälzgebläse 7 dureh den
Luftkanal 11 der Auftaukammer 3 über den Wärmeaustauscher
12 und über das aufzutauende Gefriergut 3 geblasene Luftstrom wird auf eine sehr hohe
Temperatur, die etwa zwischen 100 C" und 300 C liegt, gebracht, wodurch eine hohe Ahsrhniel/.leistung
beim Gefriergut er/iell wird. Dadurch. d»U das
aufzutauende Gefriergut 5 durch die Vibrationsvorrichtung IS über den Schüttelrost 14 während des
." Auftauvorganges ständig in Schwingungen gehalten wird, werden nach der Kompensation der Schmelzwärme
die aufgetauten Teilchen laufend vom Gefriergut 5 geschüttelt und in den unterhalb des Auflagerostes
14 befindlichen Sammelbehälter 16 heför-
den. Durch das den Sammelbehälter 16 umgebende,
auf etwa 100 C gehaltene WasNcrbad werden die im
Sammelbehälter befindlichen Speisenieile schonend ervväinu und auf Ver/.ehrtemperatur gebracht. Dadurch,
daß der Sammelbehälter 16 in einem ausiahr-
baren Speiseausgabevvagcn 18 untergebracht ist. können die erwärmten Speisen ohne Umfüllung zur Speisenausiiabe
gebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Verfahren zum Auftauen von Lebensmit- sen in Form von Blöcken in kürzester Zeil schönem:
lein, insbesondere von Lebensmitteln in Form 5 aufzutauen und auf Verzehrtemperatur zu erwärmen,
von Blöcken, bei dem die Lebensmittel einem wobei ein Anbrennen und Austrocknen der Speisen
hochtempcrierten Warmluftstrom ausgesetzt wer- vermieden werden soll.
den, dadurch gekennzeichnet, daß die Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
Lebenämittelblockc während des Aufbauvorgan- gelöst, daß die Lebensmittelblöcke während des Auf-
ges ständig Schwingungen ausgesetzt sind und die jo lauvorgangs ständig Schwingungen ausgesetzt sind
aufgetauten Teilstücke auf Verzehrtempcralur und die aufgetauten T. ilstiicke auf Verzelmempera-
gebracht werden. fur gebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch ge- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
kennzeichnet, daß die Frequenz der Schwingun- vor allem darin, daß durch das Abschütteln der jegen
veränderbar ist. 15 weils aufgetauten Lcbensmittelteile von dem Block
3. Verfahren nach Anspruch I oder 2. dadurch das Auftauen des gesamten Blockes erheblich begckennzeichnet,
daß die Verzehrtemperatur bei schleunigt wird. Durch das anschließende Sammeln 100 C Iiegt. der aufgebauten Teile in einem temperierten Sam-
4. Gerät zur Durchführung des Verfahrens melbehälter wird eine schonende Erwärmung der
nach Anspruch i, mit einer von außen zugängli- 20 aufgetauten Lebensmitte! auf die Verzehrtemperatur
chen Auftaukammer, einem Luftumwälzgebläse erzielt. Alle Vitamine der gefrorenen Speisen bleiben
und einem Wärmetauscher, dadurch gekenn- weitgehend erhalten.
zeichnet, daß in der Auftaukammer (3) ein Die Erfindung betrifft ferner ein Gerät zur Durch-
Schüttelrost (14) zum Auflegen des aufzutauen- führung des Verfahrens mit einer von außen zugäng-
den Lebensmittelblockes (S) angeordnet ist, dem 25 liehen Auftaukammer, einem Luftumwälzgebläse
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2115340A DE2115340C3 (de) | 1971-03-30 | 1971-03-30 | Verfahren zum Auftauen von Lebensmitteln, insbesondere von Lebensmitteln in Form von Blöcken und Gerät zur Durchführung des Verfahrens |
FR7205389A FR2131963B1 (de) | 1971-03-30 | 1972-02-17 | |
SE7203966A SE376164B (de) | 1971-03-30 | 1972-03-27 | |
GB1491472A GB1353885A (en) | 1971-03-30 | 1972-03-29 | Method for thawing foodstuffs |
US00239599A US3818977A (en) | 1971-03-30 | 1972-03-30 | Thawing frozen food |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2115340A DE2115340C3 (de) | 1971-03-30 | 1971-03-30 | Verfahren zum Auftauen von Lebensmitteln, insbesondere von Lebensmitteln in Form von Blöcken und Gerät zur Durchführung des Verfahrens |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2115340A1 DE2115340A1 (de) | 1973-02-01 |
DE2115340B2 DE2115340B2 (de) | 1973-06-28 |
DE2115340C3 true DE2115340C3 (de) | 1974-01-31 |
Family
ID=5803232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2115340A Expired DE2115340C3 (de) | 1971-03-30 | 1971-03-30 | Verfahren zum Auftauen von Lebensmitteln, insbesondere von Lebensmitteln in Form von Blöcken und Gerät zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3818977A (de) |
DE (1) | DE2115340C3 (de) |
FR (1) | FR2131963B1 (de) |
GB (1) | GB1353885A (de) |
SE (1) | SE376164B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4304293A (en) * | 1979-06-18 | 1981-12-08 | Helmholtz-Institut Fur Biomedizinische Technik | Process and apparatus for freezing living cells |
JPH0673443B2 (ja) * | 1986-02-19 | 1994-09-21 | ホシザキ電機株式会社 | 解凍装置 |
DK162685C (da) * | 1989-09-07 | 1992-04-21 | Paul Klinge Produktion A S | Fremgangsmaade og anlaeg til optoening af dybfrosne emballerede varer |
US5441098A (en) * | 1989-09-07 | 1995-08-15 | Morep Food Process Systems Limited | System for defrosting frozen packed products |
US7687093B2 (en) * | 2003-01-29 | 2010-03-30 | Sfk Systems A/S | Method and an apparatus for thawing frozen meat |
JP2008271944A (ja) * | 2007-05-05 | 2008-11-13 | Shinyo Sangyo Kk | 水中超音波解凍機 |
CN108387436B (zh) * | 2018-03-02 | 2020-08-18 | 杭州冠华王食品有限公司 | 一种食品检测用解冻设备及解冻方法 |
CN108308513B (zh) * | 2018-03-02 | 2021-04-09 | 杭州冠华王食品有限公司 | 食品检测用解冻装置及解冻方法 |
CN109081097A (zh) * | 2018-08-27 | 2018-12-25 | 安徽省皖美食品有限公司 | 一种速冻食品防粘捻输送装置 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3682643A (en) * | 1969-07-15 | 1972-08-08 | Lawrence H Foster | Method for cooking foods using infrared radiation |
-
1971
- 1971-03-30 DE DE2115340A patent/DE2115340C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-02-17 FR FR7205389A patent/FR2131963B1/fr not_active Expired
- 1972-03-27 SE SE7203966A patent/SE376164B/xx unknown
- 1972-03-29 GB GB1491472A patent/GB1353885A/en not_active Expired
- 1972-03-30 US US00239599A patent/US3818977A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2115340A1 (de) | 1973-02-01 |
SE376164B (de) | 1975-05-12 |
FR2131963A1 (de) | 1972-11-17 |
US3818977A (en) | 1974-06-25 |
GB1353885A (en) | 1974-05-22 |
DE2115340B2 (de) | 1973-06-28 |
FR2131963B1 (de) | 1975-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69112035T2 (de) | Backofen und verfahren zum garen von nahrungsmitteln. | |
DE2731191C2 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln mittels eines Dampf-Luft-Gemisches | |
DE2115340C3 (de) | Verfahren zum Auftauen von Lebensmitteln, insbesondere von Lebensmitteln in Form von Blöcken und Gerät zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69433794T2 (de) | Verfahren zum kochen bei unterdruck | |
DE2736464A1 (de) | Mikrowellen-koch- oder backgeraet | |
DE1429984B2 (de) | Bratautomat | |
DE2851918A1 (de) | Kuehl- und kochgeraet | |
DE2902472A1 (de) | Energie konservierender bratrost | |
DE69314321T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von nahrungsmitteln | |
DE69222747D1 (de) | Verfahren zum Erhalten von gekochten und tiefgefrorenen Kartoffeln | |
DE2659865C3 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln mittels Heißluft und Wasserdampf | |
DE69528909T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von fleischprodukten | |
DE26192C (de) | Erwärm- und Kühlvorrichtung für Flüssigkeiten | |
DE858495C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fleischprodukten und Fleischkonserven aus frischem Fleisch, Fleischteilen oder Blut | |
DE1579772A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Nahrungsmitteln | |
AT149718B (de) | Brat-, Röst-, Grill und Kochapparat. | |
DE1005357B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Auftauen und Erwaermen tiefgekuehlter Lebensmittel | |
DE1679266A1 (de) | Einrichtung zur Waermebehandlung von Gefluegel | |
DE1767726A1 (de) | Verfahren zum Kochen von Speck und anderen Fleischwaren mit Mikrowellenenergie | |
DE91650C (de) | ||
DE3624283A1 (de) | Vorrichtung zum grillen von lebensmitteln | |
DE1127191B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftauen und Erwaermen tiefgefrorener Lebensmittel und gegarter Speisen | |
DE425316C (de) | Trocknen und Schwelen von Brennstoffen | |
DE412713C (de) | Bratvorrichtung unter Benutzung von siedendem Fett oder OEl | |
DE1929849U (de) | Raeuchervorrichtung fuer fleisch, gefluegel, fisch oder aehnliches raeuchergut. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |