DE2114297B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2114297B2 DE2114297B2 DE2114297A DE2114297A DE2114297B2 DE 2114297 B2 DE2114297 B2 DE 2114297B2 DE 2114297 A DE2114297 A DE 2114297A DE 2114297 A DE2114297 A DE 2114297A DE 2114297 B2 DE2114297 B2 DE 2114297B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- distributor
- ventilation device
- air flow
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/072—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/34—Nozzles; Air-diffusers
- B60H1/345—Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting divergence, convergence or oscillation of air stream
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/065—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as cylindrical or spherical bodies which are rotatable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D13/00—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space
- B64D2013/003—Cabin ventilation nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
Description
Luftstrom gerichtet oder abgesperrt werden kann. gegenüberliegende Zyiindersegmente 4 a, 4 b auf-
Mit dieser Vorrichtung ist es nicht möglich, einen weist, die innerhalb der Lippen 3 um ihre gemein-
konvergierenden oder divergierenden Luftstrom ein- same Achse drehbar sind. Zwischen diesen Segmen-
zustellen. ten sind Luftführungskanäle 4 c vorgesehen, deren
Die deutsche Patentschrift 267 754 betrifft erne um 5 Querschnitt an ihrem einen Ende kleiner ist als an
ihre Längsachse drehbare Luftverteilungsdüse mit ihrem anderen Ende. Diese Kanäle sind von fcststeeinem
sich erweiternden Querschnitt, der durch henden Führungsflächen 4d begrenzt, die quer zur
fächerförmig verlaufende Leitflächen in offene Luft- Drehachse der Trommel verlaufen und an ihrem
führungskanäle unterteilt ist. Die Endquerschnitte je- einen Ende enger nebeneinandt-rliegen als an dem
des diesei Luftführungskanäle sind voneinander ver- io anderen Ende, und zwar beiderseits einer senkrecht
schieden. Es fehlt ein Verteiler in Form eines Dreh- zur Zylinderachse stehenden mittleren Führungskörpers, durch dessen Verdrehen der Luftstrom seine fläche,' wobei diese Führungsflächen 4 d in halber
Richtung erhält oder abgestellt werden kann. Ein Höhe von einer diametral verlaufenden Führungskonvergierender
Luftstrom kann mit dieser Luftver- fläche 4 e zusammengehalten werden, die sich über
teilungsdüse nicht erzielt werden. 15 die Gesamtlänge des Zylinders von einem Seiten-
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zu- flansch 4 / des Zylinders zu seinem anderen Flansch
gründe, die Belüftungsvorrichtung so auszubilden, erstreckt. Nach F i g. 2 sind die Führungsflächen so
daß sie alle vier eingangs aufgeführten Möglichkeiten angeordnet, daß die Anströmkanten untereinander
der Richtungseinstellung, An- und Abstellung sowie gleichen Abstand haben, und daß die Tangenten an
Führung des Luftstromes in sich vereinigt. 20 diesem Punkt einen Winkel V bilden, der entspre-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- chend ihrem Abstand von der zentralen Führungs-
löst, daß die Wände des Verteilers wahlweise in ver- fläche 4 d abnimmt, wobei gleichzeitig der mittlere
schiedenen Richtungen durchströmte Luftführungs- Krümmungsradius dieser Führungsflächen fortlau-
kanäle begrenzen, deren Querschnitt an ihrem einen fend kleiner wird.
Ende geringer ist als an ihrem anderen Ende, so daß 25 An den Seitenflanschen 4 / der Trommel befinden
eine divergierende Verteilung oder eine konvergie- sich in den Wangen 7 der Austrittsöffnung 2 gela-
rende Zusammenfassung des Luftstroms erzielt wird, gerte Drehzapfen 5,6. An einem dieser Zapfen, hier
je nachdem der Verteiler mit dem größeren oder am Zapfen 6, ist auf der Außenseite der Wange 7
kleineren Querschnitt der Luftführungskanäle zum eine Rändelscheibe 8 aufgekeilt, mit der die Trom-
Verteileraustritt gerichtet ist. 30 mel betätigt werden kann und die von einer Achs-
Dieser Erfindungsgedanke wird dadurch weiterge- bremse 9 gehalten wird.
führt, daß die mittlere Luftführungsfläche senkrecht Diese Rändelscheibe arbeitet auf ihrer der
zur Trommelachse verläuft, während die anderen Wange 7 zugewandten Seite mit einer Rastkugel 10
Flächen um so mehr gegenüber der mittleren Fläche zusammen, die in einer Kammer 11 an der Austrittsgeneigt
sind, je weiter sie von diesen entfernt sind 35 öffnung liegt und die von einer Druckfeder 12 gegen
und ihr Krümmungsradius im gleichen Sinne ab- die Scheibe 8 gedrückt wird, die eine variable Zahl
nimmt. In weiterer Ausbildung der Vorrichtung wer- von Kerben 13 am Rande der Scheibe verteilt, entden
die Luftführungsflächen in halber Höhe von sprechend der verlangten Anzahl vorgeschriebener
einer diametral über die gesamte Trommellänge ver- Einstellungen, aufweist,
laufende Führungsfläche zusammengehalten. 40 Mindestens ein Zylindersegment 4 a, 4 b, im vor-
laufende Führungsfläche zusammengehalten. 40 Mindestens ein Zylindersegment 4 a, 4 b, im vor-
Mit diesen Maßnahmen wird eine besonders ein- liegenden Fall beide Zylindersegmente, sind so ausfache
und sinnvolle Konstruktion einer Belüftungs- gebildet, daß sie zum Verschließen der Luftaustrittsvorrichtung
vorgeschlagen, die in ihrer Herstellung öffnung verwendbar sind, wie aus der in F i g. 6 gewirtschaftlich
tragbar und in der Bedienung recht zeichneten Gebrauchsstellung zu entnehmen ist. Wie
einfach und verläßlich ist, dies auch deshalb, weil sie 45 sich im übrigen aus der Gebrauchsstellung nach
keine gelenkig angeordneten Führungsflächen erfor- F i g. 4 ergibt, sind die Segmente 4 a, 4 b vorzugsdert.
weise so ausgeführt, daß ihre einander gegenüberlie-
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Be- genden Flächen in der Verlängerung der Wände des
lüftungsvorrichtung wird nachstehend an Hand der Zuluftkanals 1 verlaufen, damit der Querschnitt des
Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt 50 Luftstroms am Verteilereingang, wenn dieser ganz
F i g. 1 eine Ansicht der Belüftungsvorrichtung von geöffnet ist, nicht verändert, insbesondere nicht ver-
vorn, kleinert wird.
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in In F i g. 5 ist gezeigt, daß die Richtung des Luft-
Fig. 1, Stroms nach Bedarf verändert werden kann, indem
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Darstellung, 55 die Trommel in eine Stellung zwischen den in den
jedoch mit um 180° gedrehtem Verteiler, F i g. 4 und 6 gezeichneten Lagen gebracht wird.
F i g. 4,5 und 6 Ansichten eines Schnitts längs der Die F i g. 2 bzw. 3 zeigen durch Pfeile den Fall des
Linie A-A in F i g. 1 mit Darstellung verschiedener auseinanderlaufenden Luftstromes bzw. des zusam-
Gebrauchsstellungen. mengefaßten Luftstroms an; die beiden Möglichkei-
Die dargestellte Belüftungsvorrichtung weist einen 60 ten lassen sich durch Verdrehen der Trommel in um
aus zwei zusammengesetzten Teilen bestehenden Zu- 180° gegeneinander versetzte Stellungen erreichen,
luftkanal 1 auf, der in einen Luftaustritt 2 ausläuft, Bei der Herstellung der Vorrichtung kann die Verder von einer von zylindrischen Lippen 3 begrenzten teilertrommel einstückig gespritzt werden, der ZuKammer abgeschlossen wird, in der sich ein trom- sammenbau der Vorrichtung ist ebenfalls sehr einmelförmiger Verteiler 4 befindet, der zwei einander 65 fach.
luftkanal 1 auf, der in einen Luftaustritt 2 ausläuft, Bei der Herstellung der Vorrichtung kann die Verder von einer von zylindrischen Lippen 3 begrenzten teilertrommel einstückig gespritzt werden, der ZuKammer abgeschlossen wird, in der sich ein trom- sammenbau der Vorrichtung ist ebenfalls sehr einmelförmiger Verteiler 4 befindet, der zwei einander 65 fach.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Belüftungsvorrichtung mit einem in der tungen können beispielsweise in Führerhäusern von
Luftaustrittsöffnung vorgesehenen Verteiler in f Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen vorgeseder
Form eines Drehkörpers, der aus zwei einan- hen werden.
der gegenüberstehenden, durch Wände miteinan- Die bekannten Belüftungsvorrichtungen weisen im
der verbundenen, zylindrischen Segmenten be- allgemeinen nur zwei — in einem Falle — drei der
steht, die um ihre gemeinsame Achse in einer die folgenden vier Möglichkeiten auf:
Luftaustrittsöffnung bildenden Kammer mit teil- io 1. Einstellen der Richtung des Luftstromes,
zylindrischen Wänden gedreht werden können, 2. Abgabe eines gerichteten Luftstromes,
wobei durch das Drehen des trommeiförmigen 3. Abgabe eines divergierenden oder konvergieren-Verteilers die Richtung der ausströmenden Luft den Luftstromes,
eingestellt oder der Luftstrom durch eines der 4. Abstellen der ausströmenden Luft,
beiden Segmente abgestellt werden kann, d a - 15 Aus den Unterlagen zum deutschen Gebrauchsmudurch gekennzeichnet, daß die. Wände ster 1979 813 ist ein Luftkasten für Klimaanlagen (4 e, 4 d) des Verteilers wahlweise in verschiede- zum Einbau in Raumdecken mit mindestens einer nen Richtungen durchströmte Luftfuhrungska- schlitzförmigen Austrittsöffnung zum Zuführen von näle (4 c) begrenzen, deren Querschnitt an ihrem Luft in den zu klimatisierenden Raum bekannt. Dereinen Ende geringer ist als an ihrem anderen 20 artige Luftkästen sind meist mit einem Leuchtenka-Ende, so daß eine divergierende Verteilung oder sten kombiniert. Im Austrittsschlitz des Luftkastens eine konvergierende Zusammenfassung des Luft- ist ein drehbarer Verteilerkörper in Form einer Leistroms erzielt wird, je nachdem der Verteiler mit ste untergebracht, deren Querschnitt einander gegendem größeren oder kleineren Querschnitt der überliegende, zur Leistenlängsachse konzentrische Luftführungskanäle zum Verteileraustritt gerich- 25 Längswände aufweist, die, zwecks drehbarer Lagetet ist. rung der Leisten, an angepaßten konkaven Flächen
Luftaustrittsöffnung bildenden Kammer mit teil- io 1. Einstellen der Richtung des Luftstromes,
zylindrischen Wänden gedreht werden können, 2. Abgabe eines gerichteten Luftstromes,
wobei durch das Drehen des trommeiförmigen 3. Abgabe eines divergierenden oder konvergieren-Verteilers die Richtung der ausströmenden Luft den Luftstromes,
eingestellt oder der Luftstrom durch eines der 4. Abstellen der ausströmenden Luft,
beiden Segmente abgestellt werden kann, d a - 15 Aus den Unterlagen zum deutschen Gebrauchsmudurch gekennzeichnet, daß die. Wände ster 1979 813 ist ein Luftkasten für Klimaanlagen (4 e, 4 d) des Verteilers wahlweise in verschiede- zum Einbau in Raumdecken mit mindestens einer nen Richtungen durchströmte Luftfuhrungska- schlitzförmigen Austrittsöffnung zum Zuführen von näle (4 c) begrenzen, deren Querschnitt an ihrem Luft in den zu klimatisierenden Raum bekannt. Dereinen Ende geringer ist als an ihrem anderen 20 artige Luftkästen sind meist mit einem Leuchtenka-Ende, so daß eine divergierende Verteilung oder sten kombiniert. Im Austrittsschlitz des Luftkastens eine konvergierende Zusammenfassung des Luft- ist ein drehbarer Verteilerkörper in Form einer Leistroms erzielt wird, je nachdem der Verteiler mit ste untergebracht, deren Querschnitt einander gegendem größeren oder kleineren Querschnitt der überliegende, zur Leistenlängsachse konzentrische Luftführungskanäle zum Verteileraustritt gerich- 25 Längswände aufweist, die, zwecks drehbarer Lagetet ist. rung der Leisten, an angepaßten konkaven Flächen
2. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, da- des Luftaustrittsschlitzes anliegen. Die beiden teilzydurch
gekennzeichnet, daß die mittlere Luftfüh- lindrischen Längswände des Verteilerkörpers sind
rungsfläche (4<2) praktisch senkrecht zur Trom- durch Luftaustrittskanäle begrenzende Zwischenmelachse
verläuft, während die anderen Flächen 30 wände miteinander verbunden. Durch Drehen des
um so mehr gegenüber der mittleren Fläche ge- annähernd trommeiförmigen Verteilerkörpers kann
neigt sind, je weiter sie von dieser entfernt sind, die Richtung des austretenden Luftstromes eingestellt
und daß ihr Krümmungsradius im gleichen Sinne und bei weiterer Drehung kann der Luftstrom durch
abnimmt. eine der beiden Längswände abgestellt werden. Eine
3. Belüftungsvorrichtung nach den Ansprü- 35 wahlweise Einstellung eines divergierenden oder
chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die konvergierenden Luftstromes ist bei der bekannten
Luftführungsflächen (4 d) in halber Höhe von Anordnung nicht möglich.
einer Führungsfläche (4e) zusammengehalten Die Belüftungsvorrichtung nach der USA.-Patent-
werden, die diametral über die gesamte Trom- schrift 2 864 301 setzt sich aus zwei gleichgebauten
mellänge verläuft. 40 Hälften zusammen, in denen je eine Welle gedreht
4. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, da- werden kann, auf der in gleichen Abständen Scheidurch
gekennzeichnet, daß die einander gegen- ben befestigt sind, auf deren beide Seiten parallel zur
überstehenden Flächen der Zylindersegmente zugehörigen Welle verlaufende Flügel und Hilfsflügel
(4 a, 4 b) so weit voneinander entfernt sind, daß aufgesetzt sind. Durch Drehen der Wellen und damit
sie in der Verlängerung der Wände des Zuluftka- 45 der auf ihnen befestigten Scheiben mit ihren Flügeln
nals (1) verlaufen, wenn dieser ganz geöffnet ist. und Hilfsflügeln wird die Richtung der ausströmen-
5. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, da- den Luft durch die Richtung der Flügel und Hilfsflüdurch
gekennzeichnet, daß eine mit der Trommel gel bestimmt. Durch Verdrehen der beiden Wellen in
(4) drehfest verbundene Rändelscheibe (8) für gleicher oder in verschiedenen Richtungen kann erdie
Trommel (4) vorgesehen ist, während zwi- 50 reicht werden, daß die aus den beiden Hälften der
sehen der Rändelscheibe (8) und dem Luftaus- Belüftungsvorrichtung austretenden Luftströme partrittskanal
(2) Rastelemente (10 bis 13) ange- allel, zusammen- oder auseinanderlaufen. Ein völlibracht
sind, die die Trommel (4) in jeder ge- ges Absperren des Luftstromes ist wegen des aus den
wünschten Winkelstellung festhalten. Fig. 2 und 7 der USA.-Patentschrift ersichtlichen
55 Spiels zwischen dem Flügel und der oberen und unteren Begrenzungswand der Vorrichtung nicht mög-
lieh, was bei weiterer Luftzufuhr zu der in Schließstellung befindlichen Belüfrungsvorrichtung ein unangenehmes
Pfeifgeräusch hervorruft. Diese be-
Die Erfindung betrifft eine Belüftungsvorrichtung 60 kannte Anordnung ist insofern nachteilig, als zum
mit einem in der Luftaustrittsöffnung vorgesehenen Einstellen der Richtung des Luftstromes zwei Wellen
Verteiler in der Form eines Drehkörpers, der aus erforderlich sind und der Luftstrom nicht abgestellt
zwei einander gegenüberstehenden, durch Wände werden kann.
miteinander verbundenen, zylindrischen Segmenten Die britische Patentschrift 1177 390 beschreibt
besteht, die um ihre gemeinsame Achse in einer die 65 und zeigt eine Belüftungsvorrichtung mit einem aus
Luftaustrittsöffnung bildenden Kammer mit teilzy- zwei Teilzylinderschalen bestehenden Ablenkglied,
lindrischen Wänden gedreht werden können, wobei das zwischen dem verdrehbaren Diffusor und dem
durch das Drehen des trommeiförmigen Verteilers Gehäuse vorgesehen ist, durch dessen Verdrehen der
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7010581A FR2082702A5 (de) | 1970-03-24 | 1970-03-24 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2114297A1 DE2114297A1 (de) | 1971-09-30 |
DE2114297B2 true DE2114297B2 (de) | 1974-01-10 |
DE2114297C3 DE2114297C3 (de) | 1974-08-08 |
Family
ID=9052816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2114297A Expired DE2114297C3 (de) | 1970-03-24 | 1971-03-24 | Belüftungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3736858A (de) |
DE (1) | DE2114297C3 (de) |
FR (1) | FR2082702A5 (de) |
GB (1) | GB1351474A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3437259A1 (de) * | 1983-10-13 | 1985-05-02 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Vorrichtung zum ablenken eines luftstromes |
EP0166909A2 (de) * | 1984-05-10 | 1986-01-08 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Vorrichtung zur Ablenkung einer Strömung |
DE3529463A1 (de) * | 1985-08-16 | 1987-02-26 | Opel Adam Ag | Ausstroemduese an belueftungsvorrichtungen oder klimaanlagen |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH570588A5 (de) * | 1973-06-19 | 1975-12-15 | Luwa Ag | |
US4011801A (en) * | 1973-08-06 | 1977-03-15 | Bruns Technology, Inc. | Unitary air-diffusing wedge strip in air projection grille |
DE2430216C2 (de) * | 1974-06-24 | 1983-12-01 | Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart | Lufteinlaß |
CH604105A5 (de) * | 1976-12-16 | 1978-08-31 | Hess & Cie Pilgersteg | |
DE2902998C2 (de) * | 1979-01-26 | 1983-10-20 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Belüftungsvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges |
CH662171A5 (de) * | 1984-01-23 | 1987-09-15 | Sulzer Ag | Rechteckiger luftauslass fuer raumklima-anlagen. |
DE8614428U1 (de) * | 1986-05-28 | 1986-07-31 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Belüftungseinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges |
DE3628449A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-02-25 | Happich Gmbh Gebr | Luftleitvorrichtung |
DE3707397A1 (de) * | 1987-03-07 | 1988-09-15 | Preh Elektro Feinmechanik | Luftausstroemvorrichtung |
US4796518A (en) * | 1987-12-07 | 1989-01-10 | General Motors Corporation | Articulated air vane arrangement |
IT1232904B (it) * | 1989-08-04 | 1992-03-05 | Fiat Auto Spa | Bocchetta di ventilazione con deflessione verticale fluido dinamica del flusso d aria |
AUPM792094A0 (en) * | 1994-09-07 | 1994-09-29 | Ventec Pty Ltd | Composite air flow director, deflector and shut off valve |
EP0703105A1 (de) * | 1994-09-26 | 1996-03-27 | Ford Motor Company | Luftauslassgrille für eine Öffnung in einem Fahrzeug |
IT232548Y1 (it) * | 1994-10-20 | 2000-01-10 | Burzio Egidio | Bocchetta per l'erogazione e l'orientamento dell'aria di climatizzazione negli autoveicoli |
US5569076A (en) * | 1994-10-27 | 1996-10-29 | Manchester Plastics | Oscillation fixed grille outlet |
NL1001901C2 (nl) * | 1995-12-14 | 1996-12-03 | Derk Gerardus Eijkenbroek | Ventilatierooster met een uitneembaar draaibaar afsluitelement. |
GB2324369B (en) * | 1997-04-14 | 2000-11-01 | Hunter International Plc | Heating,ventilating and air conditioning systems |
US6015342A (en) * | 1998-06-03 | 2000-01-18 | Carrier Corporation | Louver apparatus for air conditioning unit |
DE10114605A1 (de) * | 2001-03-23 | 2002-09-26 | Behr Gmbh & Co | Strömungsauslassvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeuginnenraum-Belüftungssystem |
AT5483U1 (de) | 2001-07-02 | 2002-07-25 | Avl List Gmbh | Jalousie zum verschliessen von öffnungen |
ITBO20030765A1 (it) * | 2003-12-19 | 2005-06-20 | Ferrari Spa | Impianto di climatizzazione per l'abitacolo di un veicolo |
DE102005050881B3 (de) * | 2005-10-21 | 2007-02-08 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Belüftungseinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum |
CN101274327A (zh) * | 2006-12-28 | 2008-10-01 | 亚申科技研发中心(上海)有限公司 | 通风橱和通风橱的操作方法 |
FR2918721B1 (fr) * | 2007-07-10 | 2012-05-11 | Edmond Montaz | Appareil de controle de debit de fluide gazeux. |
EP2201315A4 (de) * | 2007-09-21 | 2014-04-23 | Airgreen Ltd | Verfahren zum dispergieren von luftstrahlen von klimaanlagen und zu ihrem vermischen mit umgebungsluft |
US9011216B1 (en) * | 2009-06-02 | 2015-04-21 | The Boeing Company | Diversion directional nozzle |
CN202056104U (zh) * | 2010-05-28 | 2011-11-30 | 拉斯科控股公司 | 可携式空气流动装置 |
CN103534533B (zh) * | 2011-05-13 | 2017-02-01 | 通风系统控股有限公司 | 用于空气通风的通风系统及穿过通风系统实现通风的方法 |
KR102127843B1 (ko) * | 2013-07-03 | 2020-06-29 | 엘지전자 주식회사 | 풍향조절장치 |
JP6361221B2 (ja) * | 2014-03-27 | 2018-07-25 | 株式会社デンソー | 空気吹出装置 |
FR3034050A1 (fr) * | 2015-03-26 | 2016-09-30 | Siroco | Buse d'aeration avec sortie d'air homogene |
DE102015109068A1 (de) * | 2015-06-09 | 2016-12-15 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Personenanströmer für ein Fahrzeug |
DE102015213524B4 (de) * | 2015-07-17 | 2019-03-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Steuern von Durchströmöffnungen in Lüftungsgittern von Kraftfahrzeugen |
US11059592B2 (en) * | 2016-10-13 | 2021-07-13 | Gulfstream Aerospace Corporation | Coaxial fluid vent and electronic control for a fluid valve for aircraft |
FR3061872B1 (fr) * | 2017-01-19 | 2020-11-27 | Valeo Systemes Thermiques | Aerateur a diffusion dynamique pour un vehicule automobile |
PL3702688T3 (pl) * | 2019-03-01 | 2024-04-22 | Halton Oy | Urządzenie doprowadzające powietrze z dyszą obrotową oraz sposób kierowania strumieni powietrza doprowadzanego z urządzenia doprowadzającego powietrze |
KR102611758B1 (ko) * | 2019-05-13 | 2023-12-11 | 현대모비스 주식회사 | 차량용 에어벤트 |
DE102019220443A1 (de) * | 2019-12-20 | 2021-06-24 | Faurecia India Private Limited | Belüftungseinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum |
DE102023001985A1 (de) | 2023-05-15 | 2024-11-21 | Mercedes-Benz Group AG | Klimatisierungseinrichtung für einen Kraftwagen sowie Verfahren |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB580093A (en) * | 1943-12-20 | 1946-08-27 | Albert Noel Brand | Improvements in ventilators and controllable air inlets for buildings and the like |
US3378199A (en) * | 1966-06-30 | 1968-04-16 | Us Register Company | Register for heating and air conditioning |
US3391629A (en) * | 1966-07-18 | 1968-07-09 | Us Register Company | Reversible floor mounted register |
-
1970
- 1970-03-24 FR FR7010581A patent/FR2082702A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-03-19 US US00125952A patent/US3736858A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-03-24 DE DE2114297A patent/DE2114297C3/de not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB2508371*A patent/GB1351474A/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3437259A1 (de) * | 1983-10-13 | 1985-05-02 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Vorrichtung zum ablenken eines luftstromes |
EP0166909A2 (de) * | 1984-05-10 | 1986-01-08 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Vorrichtung zur Ablenkung einer Strömung |
EP0166909A3 (en) * | 1984-05-10 | 1986-03-19 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Flow deflecting assembly |
DE3529463A1 (de) * | 1985-08-16 | 1987-02-26 | Opel Adam Ag | Ausstroemduese an belueftungsvorrichtungen oder klimaanlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2114297A1 (de) | 1971-09-30 |
DE2114297C3 (de) | 1974-08-08 |
FR2082702A5 (de) | 1971-12-10 |
GB1351474A (en) | 1974-05-01 |
US3736858A (en) | 1973-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2114297B2 (de) | ||
DE19648736C1 (de) | Belüftungsdüse | |
DE3740714A1 (de) | Luftstromverteiler | |
EP3321113B1 (de) | Luftausströmer | |
DE2031986A1 (de) | Steuerbare Luftauslaßvorrichtung fur Beluftungs und Heizungssysteme | |
DE8816559U1 (de) | Luftauslaß für Innenräume, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE3244729C2 (de) | ||
DE1575041C3 (de) | Sprühdüse zur Erzeugung eines quadratischen Spruhbilds | |
EP0655587A2 (de) | Zuluftgerät | |
DE102019115285A1 (de) | Luftausströmer | |
DE102009020574B3 (de) | Luftauslassdüse | |
DE102007016184A1 (de) | Klappenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Belüftungssystem | |
DE2914863C2 (de) | Luftauslaß zum Einblasen von Zuluft in einen Gebäuderaum | |
WO2006094593A1 (de) | Sanitäre wasserauslaufarmatur mit strahlrichtungsgeber zum ablenken des austretenden wasserstrahls | |
EP0347651A1 (de) | Luftauslass für Innenräume, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE102014207576A1 (de) | Absperrvorrichtung | |
EP0149203A2 (de) | Ausströmdüsenanordnung für Injektor-Raumklimageräte | |
EP0937596B1 (de) | Luftstromverteiler | |
DE102011078754B4 (de) | Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse verdrehbaren federvorgespannten Scharnierteilen | |
DE602006000830T2 (de) | Luftaustritt für Fahrzeuge mit schwenkenden Schaufeln und rotierenden Schaufeln, insbesondere für Automobile | |
DE102009043961B3 (de) | Bogenförmige Luftdüse | |
DE602006000328T2 (de) | Fahrzeugluftausströmer mit Luftführungslamellen, die je mit einem drehscheibengesteuerten Antriebspleuel versehen sind | |
DE102015206621A1 (de) | Luftstromsteuereinheit | |
DE2910125A1 (de) | Luefter | |
DE102005015222B3 (de) | Luftdüse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |