DE2114181A1 - Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsteilen fuer Fahrzeuge - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsteilen fuer FahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2114181A1 DE2114181A1 DE19712114181 DE2114181A DE2114181A1 DE 2114181 A1 DE2114181 A1 DE 2114181A1 DE 19712114181 DE19712114181 DE 19712114181 DE 2114181 A DE2114181 A DE 2114181A DE 2114181 A1 DE2114181 A1 DE 2114181A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- foam
- cushion
- plastic
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/1418—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14778—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
- B29C45/14811—Multilayered articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/37—Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
- B29C45/372—Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0809—Fabrics
- B29K2105/0818—Fleece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2713/00—Use of textile products or fabrics for preformed parts, e.g. for inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2715/00—Condition, form or state of preformed parts, e.g. inserts
- B29K2715/003—Cellular or porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
- B29L2031/3041—Trim panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsteilen für Fahrzeuge.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mit einer Polster- bzw. Dekorationsechicht versehenen, insbesondere flächenhaften Kunststoffteilen, insbesondere als Verkleidungsteile für Kraftfahrzeuge, durch Verbindung von Kunststoffschichten in der Spritzgußform und nach diesem Verfahren hergestellte Verkleidungsteile.
- Als Verkleidungsteile für Kraftfahrzeuge kommen beispielsweise die Armaturentafel, die Windschutz-, Tür- und Seitenwandverkleidung, die Türtasche, die Hutablage sowie die Laderaum- und Radeinbauverkleidung in Betracht. Bekannt sind Verkleidungen, die aus mehreren tagen bestehen, die einzeln hergestellt und anschließend miteinander verbunden werden. Die Oberfläche dieser Verkleidungen besteht aus einem Polstermaterial, das sowohl einen Aufprall oder ein Anstoßen eines Fahrzeuginsassen bei einem Unfall dämpft als auch eine Schalidämmung der Motor- und Fahrgeräusche bewirkt und ein besseres Aussehen ergibt. Die Herstellung solcher Verkleidungen ist Jedoch sehr kostspielig, da mehrere Arbeitsgänge zu deren Herstellung notwendig sind.
- Man hat daher als Material für solche Verkleidungen Kunststoffe ins Auge gefaßt, die im Spritzgußverfahren zu verarbeiten sind, so daß die die Verkleidungsteile in einem Arbeitsgang hergestellt werden können. Das Haterial, aus dem diese Teile bestehen, kann Polystyrol, ABS, Polyäthylen, Polypropylen, Polyamid oder ein ähnlicher Kunststoff sein.
- Die jedoch in dieser Art im Innenraum von Kraftfahrzeugen verwendeten Verkleidungsteile haben eine harte Oberfläche und besitzen daher keine Polsterwirkung. Dies ist insbesondere bei Verkehrsunfällen nachteilig, da ein Aufprallen der Fahrzeuginsassen auf die Verkleidungsteile nicht durch eine Polsterschicht abgemildert wird. Abgesehen vom unschönen Aussehen reflektiert ferner die harte Oberfläche der bekannten Verkleidungsteile den -Schall, so daß Motor-, Karosserie- und Fahrgeräusche im Fahrgastraum nicht ausreichend gedämpft werden.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von mit einer Polster- bzw. Dekorationsachicht versehenen Kunststoffteilen aus im Spritz- oder Druckguß verarbeitbaren Kunststoffen zu schaffen, die eine weiches gepolsterte und schalldämmende Oberfläche haben. Das erfindungsgemäße Verfahren löst diese Aufgabe auf vorteilhafte Weise dadurch, daß eine Polstereinlage in die Spritzgußform eingelegt und anschließend einseitig mit einem sich verfestigenden, die Trägerschicht bildenden Kunststoff hinterspritzt wird. Als Polstereinlage kann eine mit oder ohne Folie oder Bespannmaterial kaschierte Schaumstoffeinlage oder- eine aufgeschäumte Polyvinylchlorid-oder Polyurethan-Kunstledereinlage oder ein elastisches und weiches Verkleidungsinaterial (Be6pannmaterial) verwendet werden.
- Daß Spritzgußverfahren nach der Erfindung ermöglicht eine wirtschaftliche Herstellung von Verkleidungsteilen mit einer Polsteroberfläche. Ein in die Polsterung eingelegtes und diese stützendes-Formteil aus Blech od# dgl. ist dabei nicht erforderlich. Um eine besonders gute Verbindung des eingespritzten Kunststoffes mit der in die Spritzgußform eingelegten Schaumstoff- oder Kunstledereinlage herbeizuführen, empfiehlt es sich, diese Einlage an der dem eingespritzten Kunststoff zugewandten Seite mit einem Gewebe, Gewirke, Trägermaterial oder Vlies aus Kunstfaser,- Zellwolle, Wolle od. dgl. zu versehen.- Das Gewebe bildet dabei eine Verbundschicht, die eine gute Verankerung der aneinander grenzenden Schichten bewirkt und die auch gleichzeitig als Wärmeisolator dienen kann, um die Polsterschicht vor dem Wärme stoß von etwa 2OOo# C bis 2400 C beim Einspritzen des die Trägerschicht bildenden Künstst#ff#es zu schützen.
- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel in Fig. 1 eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Türverkleidung im Schnitt dargestellt, während die Fig. 2 und 3 schematisch zwei Verfahrensstufen zeigen. Fig. 4 stellt das Einlegen der Polstere inlage mittels eines Spannrahmens dar.
- Auf die Schaumstoffeinlage--1, die bis zu 10 mm dick oder wenn erwünscht noch dicker sein kann, ist eine Folie 2 kaschiert. Es kann auch ein Schaumstoff oder elastischer Werkstoff mit Porenstruktur verwendet werden mit einer veredelten Oberfläche, die- #ine seperate Folie oder Bespannmaterial nicht erfordert. Die Schaumetoffeinlage 1 mit der Folie 2 wird in die aus den beiden Hälften 5 und 6 bestehende Spritzgußform eingelegt. Dies ist in Fig. 2 angedeutet, in der die Form noch geöffnet dargestellt ist. Bei Teilen mit starken spährischen Krümmungen oder mit kleinen Rundungen ist es vorteilhaft, das Polstermaterial, d. h. die Schaumstoffeinlage 1 und gegebenenfalls die Folie 2 in einem Spannrahmen 8 aufzunehmen und vor -dem Schließen des Werkze#uges zu erwärmen.
- Dadurch wird das Polstermaterial den Rundungen besser angepaßt.
- Beim Schließen der Form wird das Polstermaterial in die Form hineingezogen. Das Polstermaterial kann auch nach dem Vakuumverfahren in die Form hineingezogen werden. Dann wird mittels eines sich nach Abkühlung auf Raum-, Außen- oder Gebrauchstemperatur verfestigenden, die eigEntliche Trägersc#hicht bildenden Kunststoffes 3 die Schaumstoffeinlage 1 hinterspritzt, was in Fig. 3 schematisch ohne-Darßtellung der Einspritzöffnung gezeigt ist. Die auf die Schaumstoffeinlage 1 kaschierte Folie 2 (Fig. 1 und 2) ergibt eine glatte und geschmackvoll aussehende Oberfläche. Auf der Rückseite der Schaumstoffeinlage 1, also zwischen dieser und der aufgespritzten Kunststoffschicht 3, kann noch ein elastischer und dehnbarer Festi-g kuiteträger in Form eines Gewebes, Gewirkes oder Vlieses 4 aus Kunstfaaer, Zellwolle, Wolle od. dgl. angeordnet sein und eine Verbundechicht bilden, die auch gleichzeitig als Wärme schild zum Schutz der Schaumstoffeinlage 1 beim Einspritzen des Kunststoffes in die Form dient. Die Temperatur des eingespritzten Kunststoffmaterials beträgt etwa bis zu 2400 C.
- Während des Einspritzens wird die in die Spritzgußform eingelegte Schaumstoffplatte infolge des hohen Druckes zusammengedrückt und nimmt die Gestalt der Forminnenwand an. Wenn die fertige Türverkleidung aus der Form entnommen wird, dann geht der Schaumstoff wieder in seine Ausgangsdicke zurück und bildet die Polsterscicht. Das Polstermaterial muß deshalb elastisch, dehnbar und flexibel sein, um die Verformung zu ermöglichen. Entsprechend dem Abkühlungsvermögen des Spritzgußwerkzeuges kann das Polstermaterial mit normaler Raumtemperatur verarbeitet werden, oder es kann vor dem Verarbeiten infrarot erwärmt werden wie in der Vakuumtechnik.
- Die Folie 2 ist entweder von Haus aus mit einer Oberflächennarbung versehen oder diese#wird beim erfindungsgemäßen Verfahren gleichzeitig mitzerzeugt. Zu diesem Zwecke ist das Werkzeug entsprechend präpariert und die Folie steht unter einem gewissen Druck und gewisser Wärmezufflhr.
- Die Oberflächennarbung bzw. die Verzierungen oder Ornamente können über die Fläche gesehen verschiedenartig sein.
- Fer#ner ist es auch möglich, eine Schaumstoffeinlage ohne Folie zu verwenden deren Oberfläche während des Verfahrens durch Druck und Wärme veredelt wird. Schließlich kann Je nach Verwendungszweck die Schaumstoffeinlage nur an gewissen Stellen des Teiles vorgesehen sein, also muß nicht über die gesamte Fläche reichen.
Claims (1)
- PatentansprücheVerfahren zur Herstellung von mit einer Polster bzw. Dekorationsschicht versehenen, insbesondere flächenhaften Kunststoffteilen insbesondere als Verkleidungsteile für#Kraftfahrzeuge, durch Verbinden von Kunststoffschichten in der Spritzgußform, dadurch gekennzeichnet, daß eine Polstereinlage in die Form eingelegt und anschließend einseitig mit einem sich verfestigenden, die Tragerschicht bildenden Kunststoff hinterspritzt wird.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polstereinlage (1-,2) mit Hilfe eines Spannrahmens (8) in die Form eingelegt wird.5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch bekennzeichnet, daß als Polster-einiage eine mit Folie (2) oder Bespannmaterial kaschierte Schaumstoffeinlage (1) verwendet wird.4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (2) mit Oberflächennarbung versehen ist 5. Verfahren nach Anspru-ch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläthennarbung der Folie (2) durch Druck und W>ärmestoß und entsprechend präpariertem-W-erkzeug wäh-rend - des Verfahrens in die- Oberfläche der Folie geprägt wird.6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polstereinlage eine Schaumstoffeinlage mit veredelter- Oberfläche ohne Folie- oder Bespannmaterial verwendet wird.7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polste#reinlage eine Schaumstoffeinlage ohne Folie oder Bespannmaterial verwendet wird, deren Oberfläche während des Verfahrens durch Druck und Wärme veredelt wird.8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächennarbung bzw. die Verzierungen oder Ornamente über die Fläche gesehen verschiedenartig sind.9. Verfähren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polster- bzw. Dekorationsschicht eine Folie oder Bespannmaterial m#it einer nur stellenweise vorgesehenen Schaumstoffeinlage verwendet wird.10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polstereinlage eine aufgeschäumte Polyvinylchlorid- oder Polyurethän-Kunstledereinlage oder Bespann- oder Verkleidungsmaterial verwendet wird.11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoff- oder Kunstledereinlage (1) an der dem eingespritzten Kunststoff (3) zugewandten Seite mit einem Gewebe,# Gewirke oder Vlies oder Trägermaterial (4) aus Kunstfaser, Zellwolle, Wolle od. dergl.12. Nach dem Verfahren nach Anspruch 1 bis 11 hergestelltes Verkleidungsteil, gekennzeichnet durch eine Polsterschicht (1, 2) und eine aus einseitig aufgespritztem, sich-verfestigendem Kunststoff bestehende Trägerschicht (3).13. Verkleidungsteil nach Anspruch 12, gekenn&eichnet durch eine zusätzliche Verbundschicht (4) aus Gewebe, Gewirke oder Vlies zwischen Polster- {13 und Träger schicht (3).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712114181 DE2114181A1 (de) | 1971-03-24 | 1971-03-24 | Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsteilen fuer Fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712114181 DE2114181A1 (de) | 1971-03-24 | 1971-03-24 | Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsteilen fuer Fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2114181A1 true DE2114181A1 (de) | 1972-10-12 |
Family
ID=5802566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712114181 Pending DE2114181A1 (de) | 1971-03-24 | 1971-03-24 | Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsteilen fuer Fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2114181A1 (de) |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2944797A1 (de) * | 1979-11-06 | 1982-01-14 | Wechsler & Sellner Kg, 8806 Neuendettelsau | Gekruemmte leiste und verfahren zu deren herstellung |
US4455338A (en) * | 1980-03-28 | 1984-06-19 | Gebr. Happich Gmbh | Reinforced foam body for vehicle dashboards, or the like |
DE3335669A1 (de) * | 1983-09-30 | 1985-05-02 | Konrad Hornschuch Ag, 7119 Weissbach | Hinterspritzbares bahnfoermiges kunststoff-verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung |
DE3601474A1 (de) * | 1986-01-20 | 1987-07-23 | Lisa Draexlmaier Fa | Schalt - oder waehlhebel fuer das wechselgetriebe eines kraftfahrzeuges |
DE3742457A1 (de) * | 1987-12-15 | 1989-06-29 | Dynamit Nobel Ag | Herstellverfahren fuer kunststoff-formteile mit dekorativ-gepraegter oberflaechenbeschichtung |
EP0326408A2 (de) * | 1988-01-29 | 1989-08-02 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Mehrschichtiger Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE3813025A1 (de) * | 1988-04-19 | 1989-11-09 | Behr Gmbh & Co Kg Erwin | Verfahren zum verbinden von holzwerkstoff mit kunststoff |
DE4116437A1 (de) * | 1990-05-25 | 1991-11-28 | Volkswagen Ag | Verfahren zur herstellung eines kunststoff-formteils |
EP0482270A1 (de) * | 1990-10-24 | 1992-04-29 | A S A A Inc. | Verfahren zum Herstellen von schichtförmigen Artikeln und Produkten |
DE4038025A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-11 | Schaeffler Teppichboden Gmbh | Verfahren zur herstellung eines auskleidungsteils und auskleidungsteil |
EP0491682A1 (de) * | 1992-02-11 | 1992-06-24 | Neyr Plastiques (S.A.) | Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenständen mit einer starren Unterlage und einer biegsamen Beschichtung |
WO1993000216A1 (de) * | 1991-06-21 | 1993-01-07 | Hkr Haas Gmbh & Co. Kunststoff Kg | Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen formkörpern |
EP0540024A2 (de) * | 1991-10-31 | 1993-05-05 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Geformter Mehrschicht-Gegenstand und Verfahren zur dessen Herstellung |
EP0552391A1 (de) * | 1992-01-21 | 1993-07-28 | H.P. Chemie Pelzer Research & Development Ltd. | Verkleidungsteil |
DE4228282A1 (de) * | 1992-08-26 | 1994-03-03 | Dura Tufting Gmbh | Hinterspritztes Formteil sowie Verfahren und Spritzgießmaschine zur Herstellung eines hinterspritzten Formteils |
FR2725656A1 (fr) * | 1994-10-13 | 1996-04-19 | Plastic Omnium Cie | Procede pour realiser des marquages sur la surface de pieces en matiere thermoplastiques |
WO1997047454A1 (en) * | 1996-06-10 | 1997-12-18 | Lear Corporation | Method for forming a molded plastic panel |
DE10126703A1 (de) * | 2001-05-31 | 2002-12-12 | Freudenberg Carl Kg | Verfahren zur Herstellung von Innenraumverkleidungsteilen |
DE10218004B3 (de) * | 2002-04-23 | 2004-01-22 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Herstellung eines Innenausstattungsteils und Innenausstattungsteil |
EP1676688A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-07-05 | Kasai Kogyo Co., Ltd. | Automobil-Innenteil und Verfahren zu seiner Herstellung |
FR2918308A1 (fr) * | 2007-07-05 | 2009-01-09 | Cera | Procede de realisation d'une piece de garnissage prevoyant le surmoulage d'une feuille sans la thermoformer |
DE102011078219A1 (de) * | 2011-06-28 | 2013-01-03 | Isowa Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus einem aus elastomerem Zellkautschuk bestehenden Rohling |
FR3012359A1 (fr) * | 2013-10-30 | 2015-05-01 | Plastic Omnium Cie | Procede pour realiser une piece en matiere thermoplastique comportant une feuille de renfort en surface |
DE102004014682B4 (de) * | 2004-03-25 | 2017-05-24 | Johann Borgers GmbH | Verfahren zur Herstellung eines als mindestens teilweise Verkleidung von insbesondere Schallerzeugern dienenden Verbundkörpers und Verwendung desselben |
WO2021059088A1 (en) * | 2019-09-23 | 2021-04-01 | 3M Innovative Properties Company | Articles including panels and molded structures and methods of making same |
-
1971
- 1971-03-24 DE DE19712114181 patent/DE2114181A1/de active Pending
Cited By (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2944797A1 (de) * | 1979-11-06 | 1982-01-14 | Wechsler & Sellner Kg, 8806 Neuendettelsau | Gekruemmte leiste und verfahren zu deren herstellung |
US4455338A (en) * | 1980-03-28 | 1984-06-19 | Gebr. Happich Gmbh | Reinforced foam body for vehicle dashboards, or the like |
DE3335669A1 (de) * | 1983-09-30 | 1985-05-02 | Konrad Hornschuch Ag, 7119 Weissbach | Hinterspritzbares bahnfoermiges kunststoff-verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung |
DE3601474A1 (de) * | 1986-01-20 | 1987-07-23 | Lisa Draexlmaier Fa | Schalt - oder waehlhebel fuer das wechselgetriebe eines kraftfahrzeuges |
DE3742457A1 (de) * | 1987-12-15 | 1989-06-29 | Dynamit Nobel Ag | Herstellverfahren fuer kunststoff-formteile mit dekorativ-gepraegter oberflaechenbeschichtung |
EP0326408A2 (de) * | 1988-01-29 | 1989-08-02 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Mehrschichtiger Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0326408A3 (en) * | 1988-01-29 | 1990-07-18 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Multilayered molding and method of manufacturing the same |
DE3813025A1 (de) * | 1988-04-19 | 1989-11-09 | Behr Gmbh & Co Kg Erwin | Verfahren zum verbinden von holzwerkstoff mit kunststoff |
US5019199A (en) * | 1988-04-19 | 1991-05-28 | Erwin Behr Gmbh & Co Kg | Method of joining wood material to plastic material |
DE4116437A1 (de) * | 1990-05-25 | 1991-11-28 | Volkswagen Ag | Verfahren zur herstellung eines kunststoff-formteils |
DE4116437C2 (de) * | 1990-05-25 | 2002-05-23 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Formteils |
EP0639442A1 (de) * | 1990-10-24 | 1995-02-22 | ASAA, Inc. | Verfahren zum Herstellen von schichtförmigen Artikeln und Produkten |
EP0482270A1 (de) * | 1990-10-24 | 1992-04-29 | A S A A Inc. | Verfahren zum Herstellen von schichtförmigen Artikeln und Produkten |
US6165404A (en) * | 1990-10-24 | 2000-12-26 | Lear Corporation | Method of producing stratiform articles and products |
US6447706B1 (en) | 1990-10-24 | 2002-09-10 | Lear Corporation | Method of producing stratiform articles and products |
DE4038025A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-11 | Schaeffler Teppichboden Gmbh | Verfahren zur herstellung eines auskleidungsteils und auskleidungsteil |
WO1993000216A1 (de) * | 1991-06-21 | 1993-01-07 | Hkr Haas Gmbh & Co. Kunststoff Kg | Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen formkörpern |
US5409648A (en) * | 1991-06-21 | 1995-04-25 | Metraplast H. Jung Gmbh | Process for producing multi-layer molded bodies |
EP0540024A3 (en) * | 1991-10-31 | 1993-06-16 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Multilayer molded article and production thereof |
US5543094A (en) * | 1991-10-31 | 1996-08-06 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Method of forming a multilayer molded article |
US5672403A (en) * | 1991-10-31 | 1997-09-30 | Sumitomo Chemical Company, Ltd. | Multilayer molded article |
EP0540024A2 (de) * | 1991-10-31 | 1993-05-05 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Geformter Mehrschicht-Gegenstand und Verfahren zur dessen Herstellung |
EP0552391A1 (de) * | 1992-01-21 | 1993-07-28 | H.P. Chemie Pelzer Research & Development Ltd. | Verkleidungsteil |
EP0491682A1 (de) * | 1992-02-11 | 1992-06-24 | Neyr Plastiques (S.A.) | Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenständen mit einer starren Unterlage und einer biegsamen Beschichtung |
DE4228282A1 (de) * | 1992-08-26 | 1994-03-03 | Dura Tufting Gmbh | Hinterspritztes Formteil sowie Verfahren und Spritzgießmaschine zur Herstellung eines hinterspritzten Formteils |
BE1010534A3 (fr) * | 1994-10-13 | 1998-10-06 | Plastic Omnium Cie | Procede pour realiser des marquages sur la surface de pieces en matieres thermoplastiques. |
FR2725656A1 (fr) * | 1994-10-13 | 1996-04-19 | Plastic Omnium Cie | Procede pour realiser des marquages sur la surface de pieces en matiere thermoplastiques |
WO1997047454A1 (en) * | 1996-06-10 | 1997-12-18 | Lear Corporation | Method for forming a molded plastic panel |
DE10126703A1 (de) * | 2001-05-31 | 2002-12-12 | Freudenberg Carl Kg | Verfahren zur Herstellung von Innenraumverkleidungsteilen |
DE10126703B4 (de) * | 2001-05-31 | 2005-07-28 | Carl Freudenberg Kg | Verfahren zur Herstellung von Innenraumverkleidungsteilen |
DE10218004B3 (de) * | 2002-04-23 | 2004-01-22 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Herstellung eines Innenausstattungsteils und Innenausstattungsteil |
DE102004014682B4 (de) * | 2004-03-25 | 2017-05-24 | Johann Borgers GmbH | Verfahren zur Herstellung eines als mindestens teilweise Verkleidung von insbesondere Schallerzeugern dienenden Verbundkörpers und Verwendung desselben |
EP1676688A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-07-05 | Kasai Kogyo Co., Ltd. | Automobil-Innenteil und Verfahren zu seiner Herstellung |
FR2918308A1 (fr) * | 2007-07-05 | 2009-01-09 | Cera | Procede de realisation d'une piece de garnissage prevoyant le surmoulage d'une feuille sans la thermoformer |
DE102011078219A1 (de) * | 2011-06-28 | 2013-01-03 | Isowa Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus einem aus elastomerem Zellkautschuk bestehenden Rohling |
FR3012359A1 (fr) * | 2013-10-30 | 2015-05-01 | Plastic Omnium Cie | Procede pour realiser une piece en matiere thermoplastique comportant une feuille de renfort en surface |
WO2015063410A1 (fr) * | 2013-10-30 | 2015-05-07 | Compagnie Plastic Omnium | Procédé pour réaliser une pièce en matière thermoplastique comportant une feuille de renfort en surface |
EP3062984A1 (de) * | 2013-10-30 | 2016-09-07 | Compagnie Plastic Omnium | Verfahren zur herstellung eines thermoplastischen bauelements mit einer oberflächenverstärkungsbahn |
WO2021059088A1 (en) * | 2019-09-23 | 2021-04-01 | 3M Innovative Properties Company | Articles including panels and molded structures and methods of making same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2114181A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsteilen fuer Fahrzeuge | |
EP0334178B1 (de) | Aufbau zur Schallisolation, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE69323376T2 (de) | In der form expandiertes formprodukt aus polypropylenharz mit haut und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1363772B1 (de) | Verbundmaterial aus einer polypropylen-deckschicht sowie einer polypropylen-schaumfolie | |
DE102004054646B4 (de) | Leichte schallisolierende Verkleidung für ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10112746A1 (de) | Leichter, thermoplastischer Fahrzeugdachhimmel mit wenigstens einem angeformten, energieabsorbierenden Kopfaufprallmechanismus und Spritzgußverfahren zu dessen Herstellung | |
DE60120835T2 (de) | Warmgeformte Radhausschale und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102006013857B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Kunststoffformteils mit einer teilweisen Polsterung | |
EP1151841B1 (de) | Belederungsteil für eine Fahrzeuginnenraumverkleidung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE102010005009A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils | |
DE4400894A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Innenbauteilen für Kraftfahrzeuge | |
DE2608392A1 (de) | Deckenauskleidung fuer kraftfahrzeuge | |
DE69218475T2 (de) | Verfahren zur Herstellung beschichteter Platten | |
DE2944797C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines gekrümmten Leistenabschnitts | |
DE4024274A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines gepolsterten polypropylen-ausstattungsteiles insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE19827362A1 (de) | Aufgeschäumtes Formteil | |
DE19953111A1 (de) | Stoffspiegelträger | |
DE102014224463A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers | |
DE102005039600A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kaschierten Fahrzeuginnenausstattungsteils | |
DE3615498C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge und nach diesem Verfahren hergestelltes Innenverkleidungsteil | |
DE102014207948B4 (de) | Verfahren zum stoffschlüssigen Verbinden von Fahrzeugbauteilen | |
DE102013018655A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsbauteils und Verkleidungsbauteil | |
DE102011106839A1 (de) | Außenmodul mit einer Außenbeplankung für eine modulare aufgebaute Gehäusekomponente und Verfahren zur Herstellung des Außenmoduls | |
DE10218890B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines flächigen Verbundbauteils | |
DE102005049836B4 (de) | Fahrzeugverkleidungsanordnung mit Aufprallschutzstrukturen und Verfahren zum Herstellen derselben |