DE2112490B2 - Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Türen - Google Patents
Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare TürenInfo
- Publication number
- DE2112490B2 DE2112490B2 DE2112490A DE2112490A DE2112490B2 DE 2112490 B2 DE2112490 B2 DE 2112490B2 DE 2112490 A DE2112490 A DE 2112490A DE 2112490 A DE2112490 A DE 2112490A DE 2112490 B2 DE2112490 B2 DE 2112490B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotating rod
- locking element
- locking
- locking device
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B83/00—Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
- E05B83/02—Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans
- E05B83/08—Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans with elongated bars for actuating the fastening means
- E05B83/10—Rotary bars
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/32—Freight car door fasteners
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/1039—Swinging and camming
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/1043—Swinging
- Y10T292/1044—Multiple head
- Y10T292/1045—Operating means
- Y10T292/1049—Rigid
Landscapes
- Hinges (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Türen bei Aufbauten von
Lastkraftwagen, Frachtbehältern od. dgl., bei der an den Enden einer an der Tür gelagerten Drehstange jeweils
ein Riegelelement angebracht ist, das in entsprechende, am Türrahmen angeordnete Halteelemente
eingreift, wobei das Riegelelement an der Drehstange mittels mindestens einer Schweißnaht befestigt ist.
An Lasten tragenden Kabinen — wie z. B. Lastwagenanhängern und Frachtbehältern — werden
üblicherweise als Stirnwand schwenkbare Türen verwendet, um das Be- und Entladen zu erleichtern. Das
Fehlen von Querverstrebungen an der Türöffnung verursacht einen gewissen Verzug des Türrahmens und
der Kabine, wenn sie ungleichmäßigen Belastungen und durch die Ladung erzeugten Spannungen ausgesetzt ist.
Um solche Türen geschlossen zu halten, werden an den Türen Verriegelungsvorrichtungen verwendet, welche
in der Regel eine oder mehrere sich in Türlänge erstreckende Drehstangen an den jeweiligen Enden der
Drehstange bzw. Stangen angeordnete Riegelelemente und an den Türrahmen befestigte, der Aufnahme der
Riegelelemente dienende Halteelemente aufweisen.
Bei einigen dieser Verriegelungsvorrichtungen (s. US-PS 3 099 473 und 3 484 127) werden Riegelelemente
mit Vorsprüngen bzw. Nasen verwendet, welche an der entgegengesetzten Seite der Drehstange angesetzt
sind. Diese Nasen rasten in eine entsprechende Ausnehmung der Halteelemente ein, um ein Verziehen —
d. h. einen Querverzug der rechtwinkligen Form — eines Lastkraftwagens, Anhänger- oder Frachtbehälters
zu verhindern.
Bei den derartigen bekannten Verriegelungsvorrichtungen ist das Riegelelement als Gußteil ausgeführt,
welches mittels einer Steckverbindung in die Drehstange eingesteckt und mittels einer Schweißnaht an derselben
befestigt wird. Ein derartiges Riegelelement erfordert im Bereich der Steckverbindung einen verhältnismäßig
großen Bearbeitungsaufwand — wie z. B. spanabhebende Bearbeitung des gerippten Zapfens — während
gleichzeitig der entsprechende innenliegende Teil der Drehstange bearbeitet werden muß. Die Schweißnaht
ist zur Sicherung des Riegelelementes gegen Herausfallen aus der Drehstange notwendig; sie übernimmt
aber auch zwangläufig beim Verdrehen der Drehstange zumindest teilweise die Kraftübertragung zwischen
Drehstange und Riegelelement und kann daher unter ungünstigen Bedingungen abreißen.
Im Hinblick auf diesen Stand der Technik ist es demzufolge
Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verriegelungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart
weiterzubilden, daß sie ohne großen fertigungstechnischen Aufwand hergestellt werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Riegelelement zur Aufnahme der Drehstangen in seinem
Mittelteil U-förmig ausgebildet ist, wobei sich jeweils eine Schweißnaht in Längsrichtung der Drehstange
im Bereich des Spaltes zwischen dieser und dem Mittelteil befindet.
Auf Grund des Vorsehens derartiger Riegelelemente, welche sehr einfach herstellbar sind, entfällt die Notwendigkeit,
irgendwelche Oberflächen des Riegeielementes oder der Drehstange vor der Verschweißung
nachbearbeiten zu müssen. Da ferner die Schweißnähte unterhalb des U-förmigen Mitteilteils des Riegelelementes
zu liegen kommen, entfällt die Notwendigkeit, eventuell auftretende Erhebungen der Schweißnähte
abschleifen zu müssen, was unter Umständen eine Schwächung der Schweißnähte zur Folge haben würde.
Da die Riegelelemente an jeder beliebigen Stelle der Drehstange festgeschweißt werden können, können
sehr leicht durch Fertigungstoleranzen bedingte Längenabweichungen des Tünuhmens ausgeglichen werden,
ohne daß dabei der anfallende Arbeitsaufwand ansteigt.
Um die Anzahl der zu verwendenden Einzelteile möglichst gering zu halten, erweist es sich als zweckmäßig,
wenn das Riegelelement zur Längsachse der Drehstange symmetrisch ausgebildet ist.
Im allgemeinen erweist es sich ferner als vorteilhaft, wenn das Riegelelement gesenkgeschmiedet ist.
Die Erfindung soll nunmehr an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden, wobei auf die
Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Teilansicht der Rückseite eines Lastwagenanhängers, welcher mit der erfindungsgemäßen
Verriegelungsvorrichtung versehen ist,
F i g. 2 eine zum Teil auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Verriegelungsvorrichtung nach
F i g. 1 und
F i g. 3 eine Schnittansicht des Riegelelementes der Verriegelungsvorrichtung von F i g. 2.
Gemäß F i g. 1 ist eine Verriegelungsvorrichtung A teilweise an einer schwenkbaren rückwärtigen Tür B
und teilweise an einem Türrahmen C eines Lastwagenanhängers D befestigt. Die Tür B ist mittels Scharnieren
Fan der äußeren vertikalen Kante des Rahmens C befestigt. Der Lastwagenanhänger D besitzt wie üblich
eine zweite rückwärtige Tür B und eine zweite Verriegelungsvorrichtung
A', welche der Verriegelungsvorrichtung A spiegelbildlich entspricht.
Die Verriegelungsvorrichtung A besteht gemäß F i g. 2 aus einer schwenkbaren Drehstange 10, welche
sich vertikal an der Außenfläche der Tür B von unterhalb einer unteren Kante 11 bis oberhalb einer oberen
Kante 12 der Tür B erstreckt. Ferner sind obere und untere Lagerelemente 13, 14 und zwischen ihnen
<r
Lagerstützen 16,18 vorgesehen, welche die Drehstange
10 in Längsrichtung schwenkbar an der Tür B befestigen. Femer ist ein an der Drehstange 10 befestigter
und sich seitlich von ihr erstreckender Griff 20 vorgesehen. Schließlich ist ein Griffhalter 22 vorgesehen,
welcher aus einer Befestigungsplatte und einem Befestigungsstift zum Befestigen des Griffes in einer bestimmten
Stellung in bezug auf die Tür B besteht Jeweils
ein unteres und oberes Riegelelement 24, 25 sind an den entgegengesetzten Enden der Drehstange 10
jenseits der oberen und unteren Kanten der Tür B vorgesehen. Jeweils am Türrahmen C ist ein mit dem oberen
und unteren Riegelelement 24, 25 zusammenwirkendes, oberes und unteres Halteelement 26, 27 vorgesehen,
das die Tür B in geschlossener Stellung hält und '5 am Rahmen C ausrichtet und diese Ausrichtung aufrechterhält.
Die Drehstange 10 kann mittels des Griffs 20 geschwenkt werden, um die Riegelelemente 24, 25 in
die Halteelemente 26, 27 einzufahren und aus ihnen zu lösen.
Die Riegelelemente 24, 25 gleichen sich, so daß nur das Riegelelement 24 genauer beschrieben zu werden
braucht. Wie in F i g. 3 am besten gezeigt ist, besitzt das Riegelelement 24 einen mittleren, U-förmigen Körperbereich
30 und zwei gegabelte Bereiche 31, 32, die sich vom mittleren Körperbereich in entgegengesetzten
Richtungen erstrecken. Die Form des Riegelelementes 24 ist symmetrisch in bezug auf eine mittlere Ebene,
wobei die Mittelachse des Riegelelementes 24 mit der Mittelachse der Drehstange 10 zusammenfällt Der
Mittelteil 30 des Riegelelementes 24 weist die Form eines Zylinderabschnittes auf, welcher mittels einer öffnung
in Richtung der Achse eine Vertiefung 36 bildet, die sich über die Länge des Mittelteils 30 erstreckt und
die Drehstange 10 aufzunehmen vermag. Die maximale Breite der Vertiefung 36 befindet sich an der axialen
öffnung. Der Mittelteil 30 erstreckt sich axial in einer
Richtung über die gegabelten Bereiche hinaus und bildet eine als Lagerfläche dienende Teilnabe 37. An den
gegabelten Bereichen 31, 32 befinden sich je zwei Vorsprünge 38, 39 und 40, 41. An den Vorsprüngen 38, 39
befinden sich einander gegenüberliegende in Richtung der Körpermitte konvergierende Flächen 42, 43. In
gleicher Weise weisen die Vorsprünge 40, 41 jeweils einander gegenüberliegende Flächen 45, 46 auf, die in
Richtung der Körpermitte konvergieren. Die Vorsprünge 38, 39, 40 und 41 sind in einer Richtung gekrümmt,
welche der Richtung der axialen öffnung entgegengesetzt ist. Alle V01 Sprünge enden in einer gemeinsamen,
den Mittelteil 30 schneidenden Ebene. Da die Form der Vertiefung 36 des Mittelteiis 30 an der
öffnung am breitesten ist, kann das Riegelelement 24 leicht, geschmiedet werden. Das Riegelelement 24 wird
an der Drehstange 10 so angebracht, daß das Ende der Drehstange 10 ■>.· die Vertiefung 36 eingesetzt und die
Drehstange 10 an den in F i g. 3 gezeigten Schweißbereichen 48, '49 an dem Riegelelement 24 festgeschweißt
wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Türen bei Aufbauten von Lastkraftwagen, Frachtbehaltern
od. dgl, bei der an den Enden einer an der Tür gelagerten Drehstange jeweils ein Riegelelement
angebracht ist, das in entsprechende, am Türrahmen angeordnete Halteelemente eingreift, wobei
das Riegelelement an der Drehstange mittels mindestens einer Schweißnaht befestigt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß das Riegelelement (24 bzw. 25) zur Aufnahme der Drehstange (10) in seinem Mittelteil (30) U-förmig ausgebildet
ist, wobei sich jeweils eine Schweißnaht (48 und 49) in Längsrichtung der Drehstange im Bereich des
Spaätes zwischen dieser und dem Mitteilteil befindet.
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch J. dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (24
bzw. 25) zur Längsachse der Drehstange (10) symmetrisch ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (24 bzw. 25)
gesenkgeschmiedet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1986770A | 1970-03-16 | 1970-03-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2112490A1 DE2112490A1 (de) | 1971-12-02 |
DE2112490B2 true DE2112490B2 (de) | 1974-10-31 |
DE2112490C3 DE2112490C3 (de) | 1975-12-18 |
Family
ID=21795467
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2112490A Expired DE2112490C3 (de) | 1970-03-16 | 1971-03-16 | Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Türen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3695661A (de) |
JP (1) | JPS5534098Y2 (de) |
CA (1) | CA939412A (de) |
DE (1) | DE2112490C3 (de) |
FR (1) | FR2084692A5 (de) |
GB (1) | GB1310646A (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE794462A (fr) * | 1972-01-27 | 1973-07-24 | White Welding & Mfg Inc | Dispositif de maintien de barre pivotante, notamment destine au verrouillage de porte d'engins de transport |
USD249634S (en) | 1976-06-10 | 1978-09-26 | The Eastern Company | Bearing cover plate for a vertical bar cam lock |
USD250247S (en) | 1976-08-06 | 1978-11-14 | The Eastern Company | Cam latch |
US4146257A (en) * | 1977-03-14 | 1979-03-27 | The Eastern Company | Closure control mechanism |
DE3005403A1 (de) * | 1980-02-13 | 1981-08-20 | F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal | Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen |
USD268808S (en) | 1980-12-16 | 1983-05-03 | Wesener Jr William | Bolt guard |
US4601501A (en) * | 1984-11-21 | 1986-07-22 | The Eastern Company | Door control mechanism |
US4844523A (en) * | 1987-11-17 | 1989-07-04 | The Eastern Company | Door control mechanism |
US4869023A (en) * | 1989-01-23 | 1989-09-26 | White Welding And Mfg., Inc. | Aligning and latching mechanism for a hinged door of a cargo container |
US5050916A (en) * | 1989-10-24 | 1991-09-24 | The Eastern Company | Door and door control mechanism |
GB2250541B (en) * | 1990-11-30 | 1994-06-29 | Bloxwich Eng | Door fastening mechanism |
US5718466A (en) * | 1995-11-13 | 1998-02-17 | The Eastern Company | Racking resistant door control mechanism and method of fabrication |
US5718467A (en) * | 1995-11-13 | 1998-02-17 | The Eastern Company | Racking resistant door control mechanism |
US6581425B1 (en) * | 2002-01-31 | 2003-06-24 | Haulaway Storage Containers, Inc. | Sliding member securing mechanism for a container |
US6860530B2 (en) * | 2003-02-11 | 2005-03-01 | Miner Enterprises, Inc. | Bar lock mechanism |
US8517436B2 (en) * | 2008-10-14 | 2013-08-27 | Powerbrace Corporation | Container door locking assembly |
EP3307972A4 (de) * | 2015-06-05 | 2019-04-03 | Hoffman Enclosures, Inc. | Verriegelungssystem und handgriff für gehäuse |
US20170306663A1 (en) * | 2016-04-21 | 2017-10-26 | Trinity Parts & Components, Llc | Radial end door locking rod, cam and keeper |
JP2023511582A (ja) * | 2020-01-23 | 2023-03-20 | 奥動新能源汽車科技有限公司 | バッテリーパック固定システム、バッテリーパックの取り付け方法及び取り外し方法 |
EP4276262A1 (de) * | 2022-05-10 | 2023-11-15 | Schmitz Cargobull AG | Aufbau mit kopfrahmenprofil |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2558824A (en) * | 1947-01-13 | 1951-07-03 | Miner Inc W H | Door fastener |
BE560545A (de) * | 1956-09-11 | 1900-01-01 | ||
US3099473A (en) * | 1961-12-05 | 1963-07-30 | Eastern Co | Door control mechanism |
US3329456A (en) * | 1964-10-19 | 1967-07-04 | Miner Inc W H | Door fastening means |
US3378294A (en) * | 1965-11-01 | 1968-04-16 | Miner Inc W H | Door locking means |
US3484127A (en) * | 1966-07-11 | 1969-12-16 | Eastern Co | Door securing apparatus |
CH448791A (fr) * | 1967-03-22 | 1967-12-15 | Blair Products S A | Dispositif de fermeture et de verrouillage d'une porte, notamment pour véhicules utilitaires et containers |
-
1970
- 1970-03-16 US US19867A patent/US3695661A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-12-18 CA CA101,006A patent/CA939412A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-03-16 FR FR7109145A patent/FR2084692A5/fr not_active Expired
- 1971-03-16 DE DE2112490A patent/DE2112490C3/de not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB2333771*A patent/GB1310646A/en not_active Expired
-
1979
- 1979-01-16 JP JP1979003823U patent/JPS5534098Y2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS54106998U (de) | 1979-07-27 |
DE2112490A1 (de) | 1971-12-02 |
JPS5534098Y2 (de) | 1980-08-13 |
DE2112490C3 (de) | 1975-12-18 |
GB1310646A (en) | 1973-03-21 |
CA939412A (en) | 1974-01-01 |
FR2084692A5 (de) | 1971-12-17 |
US3695661A (en) | 1972-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2112490C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Türen | |
DE3836808A1 (de) | Dachholmenaufbau fuer kraftfahrzeuge | |
EP0071728A1 (de) | Ballastgewichtanordnung an landwirtschaftlichen Zugmaschinen | |
DE1680014B2 (de) | Versteifungselement fuer den karosserievorbau von kraftfahrzeugen | |
DE1481201C3 (de) | Hebevorrichtung zum Umsetzen von Lasten | |
DE3822542A1 (de) | Ladeanhaenger | |
DE2718674C2 (de) | Vorrichtung an Planengestellen für Lastfahrzeuge | |
DE3737651A1 (de) | Vorrichtung fuer eine unterfalt-ladebordwand | |
DE1456538A1 (de) | Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen | |
DE6750366U (de) | Containerverriegelung | |
DE2658214A1 (de) | Stabilisierungsbaugruppe fuer die geraetetragkonstruktion von zugmaschinen o.dgl. | |
CH531436A (de) | Scharnier für klappbare Fahrzeugbrückenwände | |
DE2248356A1 (de) | Schliessvorrichtung fuer behaelter-, gueterwagen- oder moebelwagentueren | |
DE722718C (de) | Radachse fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3613136C2 (de) | Laufrolle für Transportwagen | |
DE102008037092B4 (de) | Kippbrücke für ein Kipperfahrzeug | |
DE4336185C2 (de) | Golfwagen | |
DE4040285C2 (de) | ||
DE2829420A1 (de) | Lastkraftfahrzeug | |
AT408639B (de) | Befestigungsvorrichtung für eine ladebordwand eines lastfahrzeuges | |
DE2709018A1 (de) | Zweiraedriger transportkarren | |
DE1148574B (de) | Behaelterkippwagen | |
DE1935265C3 (de) | Lastträgerteil für Lastkraftwagen | |
DE7829795U1 (de) | Fahrgestell für Anhänger, insbesondere Wohnwagen | |
DE815450C (de) | Zusammenklappbarer Wagen, insbesondere Handwagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |