DE2110672A1 - Pendelkolben-Motor - Google Patents
Pendelkolben-MotorInfo
- Publication number
- DE2110672A1 DE2110672A1 DE19712110672 DE2110672A DE2110672A1 DE 2110672 A1 DE2110672 A1 DE 2110672A1 DE 19712110672 DE19712110672 DE 19712110672 DE 2110672 A DE2110672 A DE 2110672A DE 2110672 A1 DE2110672 A1 DE 2110672A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- pendulum
- piston engine
- gears
- pendulum piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C1/00—Rotary-piston machines or engines
- F01C1/02—Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
- F01C1/063—Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
- F01C1/073—Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having pawl-and-ratchet type drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B53/00—Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
- Betr.: Beschreibung mit Patentanspruch Bezeichnung der Erfindung: PENDELKOLBEN - MOTOR Beim Pendelkolben-Motor behandelt es sich um eine echte Viertaktmaschiene,die wie beim Hubkolbenviertakter die Verbrennungsgase ansaugt,komprimiert,verbrennt und ausstößt.
- Ein wesentlicher Unterschied zum Hubkolbenmotor besteht aber darin da ß,der Pendelkolben-Motor immer diese vier Takte gleichzeitig bewältigt.
- Erster Takt: Indem die Kammer (I) des Motors sich auf Wirkung des pendelnden Kolbenflügels vergrößert,saugt sie das Benzin-Buft-Gemisch an.
- Zweiter Takt: der andere Kolbenflügel in Kammer (II) das schon frühere angesaugte Gemisch komprimiert Dritter Takt: In Kammer (III) zündet die Kerze das komprimierte Gemisch; die Explosions-Kraft schiebt den Kolbenflügel zurück Vierter Takt der Kolbenflügel schiebt das verbrannte Gemisch aus der Kammer (1V) hinaus.
- Der Motor besteht im wesentlichen aus drei wichtigen Teilen: Oberteil (1) Motorblock (2) Getriebehaus (3) Im Oberteil (1) liegt in zwei gegenüberliegenden Lagern die Ilubwelle (5) welche die Ventile (6) in der allgemein bekannten Weise betätigt.
- Im Motorblock (2) befindet sich die Kammer,welche mit Riegel (7) und mit dem Kolbenflügel (8) auf vier Explosionsräume (I-II--TCT-IV) verteilt sind.
- Durch die Mitte der Kammer geht eine Welle (9).Das oberste Ende der Welle liegt im Lager,welche im Oberteil(l) eingesetzt ist.
- Das untere Ende der Welle liegt im Getriebehaus (3) eingesetzten Lager.
- Im Getriebehaus (3) steht paralell zu der sich pendelbewegenden Welle (9) eine Festwelle (11) worauf zwei in umgekehrter Richtung laufende Kombi-Zahnräder (12)-(13) montiert sind.
- Beide Kombi-Zahnräder sind gleichförmigen und bestehen aus einem Stirnra(1,welches nur auf einer Seite gezahnt ist- und einem normalen Kegelrad.
- Die treibenden Zahnräder (14)-(15) und die getriebenen Zahnräder (l2)-(l3) sind abhängig von der Gradzahlgröße der Pendelbewegung-- so gezähnt,daß,wenn ein Takt beendet bzw. der Kolbenflügel in umgekehrter Richtung zurück stößt,in diesem Moment die letzten Zähne von den Zahnreihen (12) und (14) sich Voneinander entfernen,greifen die ersten zähne der Zahnräder (15) und (13) ineinander.
- Die Kegelradteile der Kombi-Zahnräder (12)-(13) übertragen, über das Kegelrad (16) die Explosionswirkung auf das Schwungrad.
- Die störungfrei Übereinstimmung der Zähne von den Treibenden Zahnrädem (14)-(15) und getriebenen Zahnrädern (12)-(13) wird von dem Kegelzahnrad (16) gesteuert.
Claims (1)
- Die Schmierung der Wände der Explosionsräume und der Zahnräder erfolgt durch die Ölkanäle (17) Der Pendelkolben-Hotor ist dadurch gekennzeichnet,daß sein konstruktionsaufbau: a./ Explosionskammer b./ Pendelbewegende Kolben und c./ die Lösung des Griebwerkes als neu unter Schutz gestellt werden sollen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712110672 DE2110672A1 (de) | 1971-03-05 | 1971-03-05 | Pendelkolben-Motor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712110672 DE2110672A1 (de) | 1971-03-05 | 1971-03-05 | Pendelkolben-Motor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2110672A1 true DE2110672A1 (de) | 1972-09-14 |
Family
ID=5800670
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712110672 Pending DE2110672A1 (de) | 1971-03-05 | 1971-03-05 | Pendelkolben-Motor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2110672A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4539941A (en) * | 1983-12-28 | 1985-09-10 | Wang Chin Yen | Oscillating piston engine |
WO1999037887A1 (en) * | 1998-01-21 | 1999-07-29 | Jinhee Choi | Coaxial reciprocating axisymmetric engine |
-
1971
- 1971-03-05 DE DE19712110672 patent/DE2110672A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4539941A (en) * | 1983-12-28 | 1985-09-10 | Wang Chin Yen | Oscillating piston engine |
WO1999037887A1 (en) * | 1998-01-21 | 1999-07-29 | Jinhee Choi | Coaxial reciprocating axisymmetric engine |
US6186098B1 (en) | 1998-01-21 | 2001-02-13 | Jin-Hee Choi | Coaxial oscillating axisymmetric engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2558618A1 (de) | Ausgleichantrieb fuer eine maschine | |
DE2110672A1 (de) | Pendelkolben-Motor | |
DE4027533A1 (de) | Verbrennungsmotor mit zwangsweise drehendem kolben | |
DE1601806A1 (de) | Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung und Drehkolben | |
DE496590C (de) | Drehkolben-Brennkraftmaschine mit Schleusenschiebern | |
DE2063089A1 (de) | Brennkraftmaschine und Arbeitsver fahren fur eine solche | |
DE388144C (de) | Zweitaktverbrennungskraftmaschine | |
DE740703C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE1751914A1 (de) | Pendelkolben-Rotations-Innenbrennkraft-Motor | |
DE388743C (de) | Explosionsmotor mit Stufenkolben und zwei Arbeitsraeumen | |
DE807566C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE353587C (de) | Zweitaktmotor mit zwei gegenlaeufigen Kolben | |
DE163355C (de) | ||
DE2411769A1 (de) | Mit zykloider drehbewegung arbeitender verbrennungsmotor, der eine durchgehende ringkammer aufweist | |
DE860621C (de) | Tonstechmaschine | |
DE354038C (de) | Sechstakt-Explosionskraftmaschine | |
DE880818C (de) | Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE322403C (de) | Rundlaufmotor mit umlaufenden Kolben | |
DE854717C (de) | Zweitaktmotor mit Kurbelkastenspuelung und Stirnkurbelwelle | |
DE763834C (de) | Motorkompressor | |
DE629140C (de) | Durch liegenden Verbrennungsmotor angetriebene Lokomotive | |
DE265099C (de) | ||
DE374332C (de) | Mehrzylindriger Verbrennungsmotor | |
DE925864C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE2607111A1 (de) | 2-takt-schwingkolbenmotor fuer nicht klopffeste kraftstoffe |