[go: up one dir, main page]

DE2109101A1 - Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk - Google Patents

Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk

Info

Publication number
DE2109101A1
DE2109101A1 DE19712109101 DE2109101A DE2109101A1 DE 2109101 A1 DE2109101 A1 DE 2109101A1 DE 19712109101 DE19712109101 DE 19712109101 DE 2109101 A DE2109101 A DE 2109101A DE 2109101 A1 DE2109101 A1 DE 2109101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium oxide
rubber
mixture
elastomer
vulcanizing rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712109101
Other languages
English (en)
Other versions
DE2109101C3 (de
DE2109101B2 (de
Inventor
Helfried Ehrend
Klaus Dipl-Phys Dr-Ing Morche
Rudolf Penessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhein Chemie Rheinau GmbH
Original Assignee
Rhein Chemie Rheinau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhein Chemie Rheinau GmbH filed Critical Rhein Chemie Rheinau GmbH
Priority to DE2109101A priority Critical patent/DE2109101C3/de
Priority to AU38114/72A priority patent/AU468288B2/en
Priority to AT146372A priority patent/AT325850B/de
Priority to IT72485290A priority patent/IT948716B/it
Priority to FR7206592A priority patent/FR2127824A5/fr
Priority to ES400182A priority patent/ES400182A1/es
Priority to GB885472A priority patent/GB1370391A/en
Priority to ZA721254A priority patent/ZA721254B/xx
Publication of DE2109101A1 publication Critical patent/DE2109101A1/de
Publication of DE2109101B2 publication Critical patent/DE2109101B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2109101C3 publication Critical patent/DE2109101C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/08Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Rhein-Chemie Rheinau GmbH RCR 109
Mannheim
Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk unter Verwendung von Calciumoxyd als Bindemittel für Wasser.
Es ist seit langem bekannt und wird in der Gummiindustrie auch genutzt, daß Calciumoxyd die in Kautschukmischungen vorhandene Feuchtigkeit binden kann. Besonders durch die Einführung der drucklosen, kontinuierlichen Vulkanisationsverfahren, wie der Vulkanisation in Heißluft, im Salzbad, im Fluid Bed und im UHF-elektrisch en Feld, gewann das Calciumoxyd als Trockenmittel zunehmende Bedeutung. Das in den meisten Füllstoffen enthaltene Wasser verdampft bei den Vulkanisationstemperaturen und führt bei einer drucklosen Vulkanisation zu einer starken Porosität der Vulkanisate. Um als Trockenmittel für Kautschukmischungen verwendbar zu sein, muß das Calciumoxyd sehr feinteilig sein, sich darüber hinaus gut in Kautschukmischungen einarbeiten lassen und darf keine zu starke Verschlechterung der mechanischtechnologischen Eigenschaften der Vulkanisate bewirken. Nun ist aber das feinteilige Calciumoxyd stark hygroskopisch und daher nur sehr begrenzt lagerbeständig. Unter dem Einfluß der Luftfeuchtigkeit verklumpt das Calciumoxyd, läßt sich dadurch nicht mehr einwandfrei in Kautschukmischungen verteilen und ist so nur begrenzt wirksam.
209837/0956
Um diesen Nachteil zu vermeiden, -wurde Calciumoxyd in Form von Dispersionen den Kautschukmischungen zugesetzt. Die Dispersionsmittel - es finden Mineral- und fette Öle Verwendung - schützen das Calciumoxyd gegen Luftfeuchtigkeit und bewirken gleichzeitig eine bessere Verteilung des Calciumoxyds in den Kautschukmischungen. Die flüssigen Dispersionen haben jedoch den Nachteil, daß sich das Calciumoxyd beim Lagern absetzt und nur durch erneuten Arbeitsaufwand wieder verteilt werden kann. Gegebenenfalls kann es hierbei auch zu unrichtigen Dosierungen an Calciumoxyd kommen, wenn nämlich bei der Wiederverteilung des Calciumoxyds in der Dispersion nicht sorgfältig genug gearbeitet worden ist. Als Folge kann bei der nachfolgenden Vulkanisation Ausschuß entstehen.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist auch schon vorgeschlagen worden als Dispergiermittel Wachse, wie Paraffin, Bienenwachs, Mineralwachse, aber auch Polyäthylen zu verwenden. In solchen Dispersionen kann sich dann zwar das Calciumoxyd nicht absetzen, doch führt diese Dispersion beim Einmischen in die warmen Kautschukmischungen zu Schwierigkeiten dadurch, daß die Wachse rasch schmelzen und sich dann das schmierige Calciumoxyd an Teilen des Mischers festsetzt und dadurch eine längere Einmischdauer verursacht.
Zwar war es möglich, diesen Nachteil der schlechten Einmischbarkeit dadurch zu beseitigen, daß man anstelle der Dispersionen in Wachs ein nur oberflächenbehandeltes, pulverförmiges Calciumoxyd verwendete, doch erwies sich dieses wiederum als zu stark Luftfeuchtigkeit bindend und somit wiederum als wenig lagerbeständig·
209837/0956
Es besteht also nach wie vor Bedarf an einem Calciumoxyd in einer Form, die sowohl als gutes Bindemittel für Wasser in Kautschukmischungen verwendbar ist als auch sich gut in Kautschukmischungen einarbeiten läßt, aber andererseits nicht stark hygroskopisch ist.
Erfindungsgemäß wird das Problem dadurch gelöst, daß man das Calciumoxyd in Form einer Calciumoxyd-Elastomer-Mischung verwendet. Eine solche Mischung kann ein oder mehrere Elastomere enthalten, wie Naturkautschuk, Styrolbutadienkautschuk, Acrylnitrilbutadienkautschuk, Butylkautschuk, Äthylen-Propylen-Copolymere, Äthylen-Propylen-Dien-Terpolymere, Äthylenvinylacetat-Copolymere oder Chloroprenkautschuk. Vorteilhaft kann die Mischung darüber hinaus zusätzlich ein Dispergiermittel enthalten. Die erfindungsgemäße Mischung läßt sich in der üblichen Weise aus den Bestandteilen durch Mischen herstellen. Es hat sich erwiesen, daß die Mischung vorteilhaft einen Gehalt an etwa 50 bis etwa 95 Gew.-$ Calciumoxyd und etwa 50 bis etwa 5 Gew.-% Elastomer aufweist. Ist in der Mischung zusätzlich ein Dispergiermittel enthalten, so wird dieses vorteilhaft in einer Menge von etwa 5 bis etwa 50 Gew.-^, bezogen auf den Elastomer-Gehalt, dosiert. Die Mischung kann sowohl in Streifen, Stücken oder als Granulat in der üblichen Weise hergestellt werden. Die Mischung läßt sich rasch und ohne Schwierigkeiten in Kautschukmischungen einarbeiten und hat nur eine geringe Wasseraufnahme an der Luft.
Nachfolgend wird die Erfindung in Form von Beispielen näher erläutert, die jedoch keine Beschränkung darstellen sollen.
_ 4. —
209837/0956
.Beispiel 1
V/as se rauf nähme von Calciumoxyd in verschiedenen Bereitungsformen nach einer Lagerung von acht Tagen an Luft bei 20° C:
Calciumoxyd-Porm Wasseraufnahme (Gew.-°ß>)
75 fo-lge Dispersion
von CaO in Wachs
8,2
80 ^-ige Mischung in
Äthylenvinylacetat-
Copolymer
8,7
90 ^-iges, oberflächlich
mit Paraffinöl und Zink-
oleat (9 bzw. 1 Gew.-^
bezogen auf die Gesamt
menge) bedecktes Calcium
oxyd
52,1
100 5&-iges unbehandeltes
Calciumoxyd
45,4
Beispiel 2
Wirkung von Calciumoxyd verschiedener Bereitungsformen in einer Kautschukmischung (Zahlenangaben in Gewichtsteilen):
Mischung A ,5 B 5 C 5 D ,5
SBR 1618 155 ,2 155 2 155 CVJ 155 ,2
Zn-oleat 2 ,3 2 5 CVJ 5 2 ,5
CaCO3 (feucht)
Vaseline
50
10
50
10
50
10
50
10
Faktis 15 15 15 15
Antioxidant 2 CVJ 2 2
Lichtschutzmittel 6 6 6 6
ZnO VJl 5 VJl VJl
Schwefel 2 CVJ CVJ 2
2-Merkaptobenzthiazol 1 1, 1, 1
Diphenylguanidin 0 0, 0, 0
209837/0956
Vulkanisation 20 min/1500 C (Presse)
109101
Mischung A B C D
CaO-Dispersion in Wachs
(75 *)
5,5
90 ^-iges, oberflächlict
mit Paraffinöl und Zink-
oleat (9 bzw. 1 Gew.-^
bezogen auf die Gesamt
menge) bedecktes Calciun
oxyd
4,5
80 $-ige Mischung in
Ätbylenvinylacetat-
Copolymer
VJl
CaO unbehandelt - - - 4
erforderliche Einmisch
zeit für CaO (see.)
60 45 50 60
Härte £hA) 51 52 52 ■ 52
Elastizität ($) 57 58 ' 56 36
^n 00 (kp/cm2) 17 15 16 15
O^00 (kp/cm2) 74 74 75 72
Zugfestigkeit (kp/cm ) 100 95 100 97
Bruchdehnung ($) 4-10 590 390 400
Porosität (drucklos
vulkanisierter Spritz-
linge) ohne ohne ohne ohne
Die Beispiele zeigen, daß die erfindungsgemäße Calciumoxyd-Elastomer-Mischung den Vorteil einer geringen Wasseraufnahme an der Luft mit einer guten und schnellen Einmischbarkeit in Kautschukmischungen verbindet und somit gegenüber den bekannten Calciumoxydbereitungsformen vorteilhaft ist.
209837/0956

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1/. Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk unter Verwendung von Calciumoxyd als Bindemittel für Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß das Calciumoxyd in Form einer Calciumoxyd-Elastomer-Mischung eingesetzt wird.
  2. 2. Mischung enthaltend Calciumoxyd und ein oder mehrere Elastomere.
  3. 3. Mischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese zusätzlich ein Dispergiermittel enthält.
  4. 4. Mischung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 50 bis 95 Gew.-^ Calciumoxyd und 50 "bis 5 Gew.-?£ Elastomer.
  5. 5. Mischung nach Anspruch 3» gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5 bis 50 Gew.-$> Dispergiermittel, bezogen auf den Elastomergehalt.
  6. 6. Verwendung der Mischung gemäß einem der Ansprüche 2
    bis 5 als Bindemittel für Wasser in Kautschukmischungen.
    209837/0956
DE2109101A 1971-02-26 1971-02-26 Mischung enthaltend Calciumoxid und deren Verwendung zur Entfernung von Feuchtigkeit Expired DE2109101C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2109101A DE2109101C3 (de) 1971-02-26 1971-02-26 Mischung enthaltend Calciumoxid und deren Verwendung zur Entfernung von Feuchtigkeit
AU38114/72A AU468288B2 (en) 1971-02-26 1972-01-20 A process forthe vulcanization of rubber
AT146372A AT325850B (de) 1971-02-26 1972-02-23 Verfahren zum vulkanisieren von kautschuk
IT72485290A IT948716B (it) 1971-02-26 1972-02-24 Procedimento e legante per acqua per la vulcanizzazione di gomma
FR7206592A FR2127824A5 (de) 1971-02-26 1972-02-25
ES400182A ES400182A1 (es) 1971-02-26 1972-02-25 Procedimiento para la vulcanizacion de caucho.
GB885472A GB1370391A (en) 1971-02-26 1972-02-25 Process for the vulcanization of rubber
ZA721254A ZA721254B (en) 1971-02-26 1972-02-25 A process for the vulcanization of rubber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2109101A DE2109101C3 (de) 1971-02-26 1971-02-26 Mischung enthaltend Calciumoxid und deren Verwendung zur Entfernung von Feuchtigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2109101A1 true DE2109101A1 (de) 1972-09-07
DE2109101B2 DE2109101B2 (de) 1978-04-27
DE2109101C3 DE2109101C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=5799856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2109101A Expired DE2109101C3 (de) 1971-02-26 1971-02-26 Mischung enthaltend Calciumoxid und deren Verwendung zur Entfernung von Feuchtigkeit

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT325850B (de)
AU (1) AU468288B2 (de)
DE (1) DE2109101C3 (de)
ES (1) ES400182A1 (de)
FR (1) FR2127824A5 (de)
GB (1) GB1370391A (de)
IT (1) IT948716B (de)
ZA (1) ZA721254B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070238044A1 (en) * 2004-04-16 2007-10-11 Keiichi Nakamura Calcium oxide dispersion liquid and process for production thereof
WO2018042862A1 (ja) * 2016-08-31 2018-03-08 株式会社ブリヂストン ゴム組成物

Also Published As

Publication number Publication date
AU3811472A (en) 1973-07-26
IT948716B (it) 1973-06-11
ES400182A1 (es) 1974-12-16
DE2109101C3 (de) 1979-01-18
AT325850B (de) 1975-11-10
FR2127824A5 (de) 1972-10-13
GB1370391A (en) 1974-10-16
AU468288B2 (en) 1976-01-08
DE2109101B2 (de) 1978-04-27
ZA721254B (en) 1972-11-29
ATA146372A (de) 1975-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163193C3 (de) Nach Zugabe von Vulkanisationsmitteln vulkanisierbare, mit Fasern oder Gewebe verstärkte Formmasse und deren Verwendung
DD152324A5 (de) Verfahren zur behandlung von unloeslichem schwefel mit oel
DE2051242A1 (de) Komposition aus Kautschuk und amorphem Polybutadien 1,2, sowie Ver fahren zu deren Herstellung
DE1180934B (de) Verfahren zur Herstellung gut verarbeitbarer Kautschukmischungen
DE69124745T2 (de) Ethylen-Propylen-Kautschukzubereitung
DE1254344B (de) Haertbare Dichtungs- und UEberzugsmassen
DE1470984B2 (de) Stabilisatormischung für Misch- oder Pfropfpolymerisate von Acrylnitril, Butadien und Styrol
DE1420177A1 (de) Verwendung von substituierten Benzolen als Vulkanisationsbeschleuniger fuer nicht schwefelmodifizierte haertbare kautschukartige Neoprenmassen
DE2109101A1 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk
DE1931663A1 (de) Elastomere enthaltende Gemische
DE1301482B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk
DE1494180A1 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von gesaettigten Olefinpolymeren und-copolymeren
DE1228406B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von natuerlichen oder synthetischen Kautschuken
DE2308225A1 (de) Pvc-mischung
DE1105605B (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter Vulkanisate von Butylkautschukmischungen
DE2201152B2 (de) Zusatzmittel fuer vulkanisierbaren polychloroprenkautschuk
DE712393C (de) Verfahren zum Stabilisieren plastischer Polymerer der Halogen-2-butadiene (1,3)
DE906144C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummiartikeln
DE1951034A1 (de) Weisser aktiver Fuellstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE845391C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kautschukvulkanisaten
AT134982B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Kautschuk und organischen Füllstoffen.
DE2123214C3 (de) Kautschukchemikaliengranulate
DE1769268C3 (de) Wärmevulkanisierbare Masse
DE818574C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelagmaterials
AT222356B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von gesättigten Olefinpolymeren und -Copolymeren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee