DE2106010A1 - Flanschring, insbesondere zur Ver bindung von Rohrleitungen und Armaturen - Google Patents
Flanschring, insbesondere zur Ver bindung von Rohrleitungen und ArmaturenInfo
- Publication number
- DE2106010A1 DE2106010A1 DE19712106010 DE2106010A DE2106010A1 DE 2106010 A1 DE2106010 A1 DE 2106010A1 DE 19712106010 DE19712106010 DE 19712106010 DE 2106010 A DE2106010 A DE 2106010A DE 2106010 A1 DE2106010 A1 DE 2106010A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- flange ring
- ring
- fittings
- collar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/02—Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
- F16L23/024—Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
Description
Flanschring, insbesondere zur Verbindung von Rohrleitungen
und Armaturen
Die Erfindung betrifft einen ungeteilten Flanschring zur Verbindung von Rohrleitungen und Armaturen und zum
Anschluß derselben an Behälter.
Es sind Flanschringe bekannt, deren Innenseiten mit |
Aussparungen versehen sind, die renkverschlußartig auf entsprechend unterbrochene Flanschbunde aufgesetzt und
mit diesen durch Verdrehen verbunden werden. Die Herstellung dieser Flanschverbindung ist kompliziert und
teuer. Des weiteren besteht noch der Nachteil, daß sie an eine bestimmte Stellung zwischen Flanschring und
Flanschbund gebunden ist. Ferner sind ungeteilte Flanschringe in Verbindung mit einem Zwischen- oder Sprengring
bekannt. Dieser Zwischen- oder Sprengring wird nach j
Überschieben des Flanschringes über den Flanschbund in
eine am Umfang des Bundes eingearbeitete Nut eingelegt und hält somit beide Teile zusammen·
Nachteilig bei dieser Ausführung ist die schwierige Montage und Demontage. Des weiteren muß der Durchmesser
des Sprengringes relativ groß sein, da er die zwischen
109836/0918
dem Flanschring und dem Flanschbund v/irkenden Kräfte übertragen muß. Außerdem ist die Konstruktion dieser
Verbindung nicht kraftflußgerecht. Bedingt durch diesen
relativ großen Durchmesser des Sprengringes beansprucht auch der Flanschring in radialer Richtung einen entsprechend
großen Platz. Dadurch wird entweder der Flanschring unnötig vergrößert oder der Dichtleistungsdurchmesser
verringert.
Zweck der Erfindung ist es, einen einteiligen Flanschring zu schaffen, der billig in der Herstellung und
einfach in der Montage ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ungeteilten Flanschring zu entwickeln, der ohne Zwischen- und
Sprengring und ohne Henkverschlüsse ausgebildet und der unabhängig von der Lage zum Rohr, das heißt verdrehbar
auf dem Bund ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Flanschring an seiner Innenseite
einen mit zwei Unterbrechungen versehenen Auf lagebund aufweist. Die Unterbrechungen sind an zwei gegenüberliegenden
Seiten des Auflagebundes angeordnet und als Kreisabschnitte ausgebildet. Beide Außenkanten der Innenseiten
des Flanschringes sind mit Fasen versehen·
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungs-
- 3 -109836/09 18
beispieles näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 - einen erfindungsge mäßen Flanschring
im Schnitt
Fig. 2 - die Draufsicht zu Fig. 1 Fig. 3 bis 5 - das Uberschieben eines erfindungsgemäßen
Flanschringes über den Flanschbund eines -Rohres
Ein erfindungsgemäßer, mit Schraubenlöchern 9 versehe- |
ner Flanschring 1 v/eist an seiner Innenseite eine mit einer Fase 5 versehene, zentrisch angeordnete zylindrische
Aussparung 2 auf. Der durch die Aussparung 2 und den Innendurchmesser des Flanschringes 1 gebildete kreisringförmige
Auflagebund 3 dient als Auflage für einen mit einem Rohr 7 verbundenen Flanschbund 8 und v/eist
an zv/ei sich gegenüberliegenden Stellen Unterbrechungen 4-auf,
die als Kreisabschnitte ausgebildet sind. Die Innenkante der Unterseite des Flanschringes 1 ist mit einer
Fase 6 versehen. i
Die in dem Auflagebund 3 angeordneten Unterbrechungen U-gestatten
bei schräger Lage des Flanschringes 1 zur Ebene des Flanschbundes 8 ein seitliches Überschieben
des Flanschringes 1 über den Flanschbund 8. Nach dem
10983 6/0918
2108010
Überschieben wird der Flanschbund 8 in die zylindrische
Aussparung 2 des Flanschringes 1 eingelegt und beide
Teile können in bekannter Weise weitermontiert werden.
Teile können in bekannter Weise weitermontiert werden.
109836/0918
Claims (2)
- PatentansprüchePlanschring, insbesondere zur Verbindung von Rohrleitungen und Armaturen, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschring (1) an seiner Innenseite einen mit zwei Unterbrechungen (4) versehenen Auflagebund (3) aufweist.
- 2. Flanschring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Außenkanten der Innenseiten des Flanschringes (1) mit Fasen (5/6) versehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD14568070 | 1970-02-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2106010A1 true DE2106010A1 (de) | 1971-09-02 |
Family
ID=5482170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712106010 Pending DE2106010A1 (de) | 1970-02-23 | 1971-02-09 | Flanschring, insbesondere zur Ver bindung von Rohrleitungen und Armaturen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH512692A (de) |
DE (1) | DE2106010A1 (de) |
FR (1) | FR2078141A5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6331020B1 (en) * | 1999-08-23 | 2001-12-18 | Pacific Flo-Rite, Inc. | Coupling for flex pipe, rigid pipe and flexible hose |
-
1971
- 1971-02-03 FR FR7103606A patent/FR2078141A5/fr not_active Expired
- 1971-02-09 DE DE19712106010 patent/DE2106010A1/de active Pending
- 1971-02-23 CH CH260171A patent/CH512692A/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6331020B1 (en) * | 1999-08-23 | 2001-12-18 | Pacific Flo-Rite, Inc. | Coupling for flex pipe, rigid pipe and flexible hose |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH512692A (de) | 1971-09-15 |
SU375864A3 (de) | 1973-03-23 |
FR2078141A5 (de) | 1971-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH669021A5 (de) | Rohrschelle. | |
DE2339838C2 (de) | Befestigung eines elastischen schlauchförmigen Körpers auf einem zylindrischen Bauteil | |
DE453908C (de) | Rohrverbindung mit einem hohlen Dichtungsring aus biegsamem Material | |
DE3819729A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE1450396A1 (de) | Dichtverbindung fuer stroemungsfaehige Medien | |
DE2030859C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von zwei Rohren | |
DE3440258C2 (de) | Vorrichtung zur abgedichteten Verbindung von zwei Rohren mit glattzylindrischen Enden | |
DE2106010A1 (de) | Flanschring, insbesondere zur Ver bindung von Rohrleitungen und Armaturen | |
DE2011440A1 (de) | ||
DE2655473C3 (de) | Auswinkelbare Flanschverbindung für Rohrleitungen | |
DE2451759A1 (de) | Ueberwurfflansch | |
DE4103702C1 (de) | ||
DE2066007C2 (de) | Überwurfflansch | |
DE2149345A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE1775923A1 (de) | Verbindungsstueck fuer eine Rohrleitung | |
EP0498322A1 (de) | Vorrichtung zum abgedichteten Verbinden der glattzylindrischen Enden zweier Rohre | |
DE1937399C3 (de) | Vorrichtung zum abgedichteten Aneinanderkuppeln von fließfähige Medien führenden Elementen, beispielsweise Leitungsrohren | |
DE561772C (de) | Hochdruckrohrverbindung mit einem aus mehreren Teilen zusammengesetzten Befestigungskragen und zwei an den umgebogenen Raendern der Rohre anliegenden, aus mehreren Teilen bestehenden Ringen | |
DE1253980B (de) | Aus zusammengeschweissten Schmiedeteilen bestehender Buegelaufsatz fuer Schieber- und Ventilgehaeuse | |
AT289476B (de) | Dichtungsvorrichtung für Wälzlager und Verfahren zum Montieren dieser Vorrichtung | |
DE1775481C3 (de) | Ringförmige Gummidichtung für Muffenrohre o.dgl | |
DE1928319A1 (de) | Gas- und fluessigkeitsdichte Kupplung | |
DE535037C (de) | Befestigung von zwei Rohrhaelften miteinander durch ein von aussen einschiebbares Verbindungsstueck, das die ueberlappenden Teile der beiden Rohrhaelften kreuzt | |
DE2246183B2 (de) | Flanschanordnung für aus Glas bestehende Rohre bzw. Apparateteile | |
DE202021004323U1 (de) | Dichtungstüllenanordnung |