DE2103108A1 - Armiertes Baukonstruktionsteil - Google Patents
Armiertes BaukonstruktionsteilInfo
- Publication number
- DE2103108A1 DE2103108A1 DE19712103108 DE2103108A DE2103108A1 DE 2103108 A1 DE2103108 A1 DE 2103108A1 DE 19712103108 DE19712103108 DE 19712103108 DE 2103108 A DE2103108 A DE 2103108A DE 2103108 A1 DE2103108 A1 DE 2103108A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- reinforcement
- part according
- building construction
- construction part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/29—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/26—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
- E04B1/2604—Connections specially adapted therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/26—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
- E04B1/2604—Connections specially adapted therefor
- E04B2001/2644—Brackets, gussets or joining plates
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/26—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
- E04B1/2604—Connections specially adapted therefor
- E04B2001/266—Socket type connectors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/26—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
- E04B1/2604—Connections specially adapted therefor
- E04B2001/2672—Connections specially adapted therefor for members formed from a number of parallel sections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/26—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
- E04B1/2604—Connections specially adapted therefor
- E04B2001/2692—End to end connections of elongated members along their common longitudinal axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
- Armiertes Baukonstruktionsteil Die Erfindung betrifft ein armiertes Baukonstruktionsteil wie Dachlatte, Sparren, Kantholz, Träger oder dergleichen.
- Solche, armierte oder nicht armierte, in Holz oder Metall ausgeführte eile sind allgemein bekannt. Es ist auch eine Dachlatte aus einem Kunststoffwinkelprofil bekannt geworden.
- Wenn nicht besonders große Spannweiten zu überbrücken sind oder andere besondere Umstände die Verwendung von Metall notwendig machen, ist Holz das bevorzugte Material. Naturgemäß gibt es sowohl bei der Herstellung dieser Bauteile, als auch beim magerechten Zuschnitt beim Einbau viel Verschnitt, wodurch sich die Kosten entsprechender Baukonstruktionen bedeutend erhöhen. Außerdem trocknet beispielsweise das Holz einer Dachkonstruktion mit der Zeit aus, wodurch sich Risse bilden und das Holz sich außerdem gelegentlich verziehen kann.
- Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung wenig aufwendiger und formbeständiger BaukonstruBtionsteile der genannten Art.
- Erfindungsgemäß wird ein Baukons truktions teil vorgeschlagen bei dem eine Kunststoffumhüllung als Armierung einen Kern umschließt.
- Die Kunststoffarmierung kann den Kern in seiner ganzen Länge umhüllen und sie kann den Kernumfang allseitig umschließen.
- Hierbei kann der Kern eine zusätzliche Innenarmierung aufweisen.
- Nach einer weiteren Ausbildungsform der Erfindung Icann die Armierung InnensteOe aufweisen durch die der von ihr urnschlossene Raum in zwei oder mehrere Einzelräume aufgeteilt ist.
- Der Kern besteht zweckm-ßig aus einem faserigen Preßmaterial oder aus einem Kunststoffschaum, er kann im Bedarfs falle auch Jlasfaserverstärkt sein.
- Umhüllt die Armierung den Kern nicht in seiner ganzen Lange, ist sie zweckmäig als Manschette für Sto3- und/oder Verbindungsstelle. ausgebildet. llierbei kann als Kernmaterial auch, wie bisher üblich, Holz verwendet erden.
- Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen naher erläutert.
- Es zeigt: Fig 1 das Ende einer erfindungsgemä.ßen Dachlatte in perspektivischer Darstellung.
- Fig 2 einen stärkeren Träger mit einer kreuzförmige Innenstege aufweisenden Armierung Fig 7 eine Dachlatte mit einseitig offener Armierung Fig 4 eine Sparrenverbindung mit Armierungsmanschette Die in Fig. 1 dargestellte Dachlatte besteht aus der Armierung 1 die einen Kern 2, beispielsweise aus Holz, umschließt. Hierbei kann die Armierung 1 eine solche Größe haben, daß der Kern 2 ein gewisses Spiel hat, sodaß zwischen Kern und Armierung ein Spalt 3 besteht.
- Das in Fig 2 dargestellte Konstruktionsteil weist kerne 2 auf, die Jeweils etwa Dachlattenquerschnitt haben. Sie sind voneinander durch Stege 4 der Armierung 1 getrennt, die in diesem Falle eine kreuzförmige Anordnung haben. Natürlich ist auch eine andere Anordnung der Stege 4 möglich, beispielsweise von zwei Querstegen in der Art, daß drei dachlattenförmige Kerne flach übereinander zu liegen kommen.
- Die Armierung 1 der Dachlatte nach Fig. 3 umschließt den Kern 2 nicht allseitig, sodai3 ein Längsschlitz 5 entsteht, durch den beispielsweise Glaswolle in den Innenraum eingebracht werden kann, der dann mit einem entsprechenden Material, beispiels-:;eise Bitumen, vergossen, den Kern 2 bildet.
- Fig. 4 zeigt eine Armierungsmanschette la, die in diesem Falle als Verbindungsmuffe der Sparren 2 ausgebildet ist. Die Sparren 2 stützen sich aneinander ao und werden in dieser Lage von der Manschette 1a gehalten, die mit einig--ren Nageln an die Sparren 2 geheftet sein karni. Natürlich kann mit einer entsprechenden Manschette auch ein einfachen Sto3 gesichert werden. Ebenso ist es möglich, erfindungsgemäße Konstruktionsteile durch eine aufgeschobene zweite Armierungsmanschette in geeigneter Weise zu stoßen oder zu verbinden.
- Für die Armierung wird ein geeigneter Kunststoff, vorzugsweise PVC verwendet. Für den Kern sind die verschiedensten Materialien geeignet, sofern sie nur über eine ausreichende Druckfestigkeit verfügen. Er kann beispielsweise aus einem faserigen Preßmaterial, einem festen Kunststoffschaum oder auch aus Bitumen mit Zuschlagstoffen wie Band, Sägespähnen, Fasermaterial oder dergleichen bestehen. Zur Erhöhung der Biegfestigkeit des Kernmaterials können in dieses Glaswolle oder ähnlicher langfaserige Stoffe eingebracht werden. Es ist aber auch möglich Holz für den Kern zu verwenden, wobei sich der Vorteil ergibt, daß trotz der vielfach vorhandenen Fehlstellen an den Kanten solche Holzprofile ein Konstruktionsteil mit vollen Kanten entsteht. Auch ist der Aufbau beispielsweise einer Dachlatte aus mehreren kürzeren Abschnitten mö,lich, eDenso wie der eines stärkeren Konstruktionsteils aus dünneren Latten, gegebenenfalle esenfalls aus kürzeren Abschnitten, wobei nur darauf zu achten ist, daß die Stoßstellen innerhalb der einzelnen Kerne nicht auf gleicher Höhe liegen.
- Der bei Dachlatten möglicherweise durch die glattere Oberfläche des Kunststoffs gegebene Nachteil der geringeren Griffigkeit der möglicherweise ein Gefahrenmoment für den Dachdecker darstellen könnte, ist bei der Herstellung der Armierung durch Ausbildung einer rauhen oder entsprechend profilierten Oberflache leicht zu beheben.
- Die erfindungsgemäßen Baukonstruktionsteile weisen eine für die meisten Zwecke ausreichende Festigkeit auf und sind schneidbar und nagelbar, also ebenso bearbeitbar, wie entsprechende Holzteile.
Claims (1)
- Patentansprüche1. Armiertes Baukonstruktionsteil, wie Dachlatte, Sparren, Kantholz, Träger oder dergleichen> dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffumhüllung als Armierung (1) einen Kern (2) umschließt.2. Baukonstruktionsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung den Kern in seiner ganzen Länge umhüllt.5. Baukonstruktionsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung den Kernumfang allseitig umschließt.4. Baukonstruktionsteil nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern eine zusätzliche Innenarmierung aufweist.5. Baukonstruktionsteil nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung Innenstege (4) aufweist, durch die der von ihr umschlossene Raum in zwei oder mehrere Einzelräume aufgeteilt ist, 6. Baukonstruktionsteil nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem faserigen Preßmaterial besteht.7. Baukonstruktionsteil nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem Kunststoffschaum besteht.8. Baukonstruktionsteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern glasfaserverstä.rkt ist.9. Armierung für Baukonstruktionsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Manschette (la) für Stoß- und/ oder Verbindungsstellen ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712103108 DE2103108A1 (de) | 1971-01-23 | 1971-01-23 | Armiertes Baukonstruktionsteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712103108 DE2103108A1 (de) | 1971-01-23 | 1971-01-23 | Armiertes Baukonstruktionsteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2103108A1 true DE2103108A1 (de) | 1972-07-27 |
Family
ID=5796691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712103108 Pending DE2103108A1 (de) | 1971-01-23 | 1971-01-23 | Armiertes Baukonstruktionsteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2103108A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4239122A (en) * | 1978-03-02 | 1980-12-16 | Unarco Industries, Inc. | Reinforced storage rack |
US5092002A (en) * | 1990-06-21 | 1992-03-03 | Powers Norman C | Method and apparatus for forming a shower base |
-
1971
- 1971-01-23 DE DE19712103108 patent/DE2103108A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4239122A (en) * | 1978-03-02 | 1980-12-16 | Unarco Industries, Inc. | Reinforced storage rack |
US5092002A (en) * | 1990-06-21 | 1992-03-03 | Powers Norman C | Method and apparatus for forming a shower base |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2647100A1 (de) | Isolations-unterdach | |
DE4415181A1 (de) | Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer, sowie Verfahren zu seinem Errichten | |
DE2532853C2 (de) | Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
DE60004462T2 (de) | Isolationselement aus mineralwolle und dachkonstruktion die dieses aufweist | |
DE2917551A1 (de) | Langgestrecktes strukturelement fuer gebaeudestrukturen u.dgl. | |
DE19610267A1 (de) | Dachkonstruktion | |
DE2103108A1 (de) | Armiertes Baukonstruktionsteil | |
DE3423267C2 (de) | ||
DE1922364A1 (de) | Vorgefertigte,selbsttragende Dacheindeckung | |
CH612239A5 (en) | Slab for an insulating roof substructure | |
DE2747850A1 (de) | Mit einem sonnenkollektor ausgeruestetes dachelement | |
DE3909157A1 (de) | Dacheindeckung mit metallprofilbohlen | |
DE2154419A1 (de) | Fertigbauelement | |
DE2162193C3 (de) | Wärmedämmendes Unterdach | |
DE8602981U1 (de) | Wärmedämmplatte | |
DE1934295U (de) | Daemmplatte zur isolierung von flach geneigten daechern. | |
DE8623121U1 (de) | Wärmedämmplatte für Welldächer | |
DE60121182T2 (de) | Selbsttragendes baulelement aus holz | |
DE2646533A1 (de) | Walmdachkonstruktion aus hoelzernen, vorgefertigten dachelementen | |
DE29604846U1 (de) | Dachkonstruktion | |
CH669817A5 (en) | Insulating plate installed under roof - has reinforcing strips at edges protecting against compression loads | |
DE1659280A1 (de) | Vorgearbeitetes Dachelement | |
AT244040B (de) | Plattenförmiges Bauelement | |
DE8908743U1 (de) | Dacheindeckungssatz für die Sanierung von Wellplattendächern | |
DE29723553U1 (de) | Dämmstoffelement aus Mineralwolle für die Übersparrendämmung von Dächern |