DE206888C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE206888C DE206888C DENDAT206888D DE206888DA DE206888C DE 206888 C DE206888 C DE 206888C DE NDAT206888 D DENDAT206888 D DE NDAT206888D DE 206888D A DE206888D A DE 206888DA DE 206888 C DE206888 C DE 206888C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cement
- fibers
- fiber
- portland cement
- mixing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 11
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 9
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 3
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N Calcium oxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B20/00—Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
- C04B20/10—Coating or impregnating
- C04B20/1055—Coating or impregnating with inorganic materials
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
- M 206888 KLASSE 806. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. September 1905 ab.
Die Erfahrung hat gelehrt, daß ein bloßes Mischen von Portlandzement und Faserstoffen
keine innige Vermischung zwischen dem Faserstoffe und Portlandzement zuläßt. Alle Fasern
besitzen eine sehr große Neigung aneinander zu haften. Diese Eigenschaft wird beim bloßen
Durchmischen mit Zement nicht aufgehoben. Es war daher bisher nicht möglich, eine gleichmäßig
feine Verteilung der Faserstoffe im
ίο Zement zu erreichen. Dies ist nur möglich,
wenn die Faserstoffe, in denen die Fasern noch nicht bloßgelegt sind, mit Zement zusammen
trocken vermählen werden. Dabei werden die einzelnen Fasern bloßgelegt und
15 mit Zementstaub umhüllt. Ein Aneinanderballen der Faserstoffe ist daher aufgehoben.
■Die Verarbeitung des Faserzementes geschieht in der üblichen Weise.
Gegenüber dem üblichen Verfahren, dem Zement Faserstoffe, wie Asbest, Zellulose,
■ Schlackenwolleusw., beizumischen, unterscheidet sich die vorliegende Arbeitsweise dadurch, daß
die Faserstoffe nicht nur lose miteinander gemischt werden, sondern daß die Faser im
Augenblick der Freilegung Zement vorfindet, der dieselben in Gestalt einer Staubschicht
umhüllt. Es ist auch versucht worden, Asbest und Zement im Holländer zu mischen, was
jedoch den Nachteil hat, daß große Wassermengen zu bewältigen sind und die Mischung
unmittelbar nach ihrer Herstellung verarbeitet werden muß. Auf Vorrat kann nicht gearbeitet
werden. Anstatt Mischungen von Portlandzement und Faserstoffen zu verwenden, ist es auch möglich, Mischungen von
Faserstoffen, Hochofenschlacke und gebranntem Kalk innig miteinander zu vermählen.
Diese Mischung ist zwar weniger lange haltbar, jedoch weisen die daraus hergestellten
Erzeugnisse Festigkeiten auf, die dem Portlandzementzusatz nicht nachstehen.
Die fertig, gemischte Masse kann, nachdem sie mit Wasser getränkt und durchgearbeitet
ist, in beliebiger Weise von Hand oder maschinell verformt werden. Die Formlinge werden
während des Trocknens wie andere aus Zement oder Mörtel hergestellte Waren behandelt
und hierbei entweder der Luft oder der Einwirkung von Feuchtigkeit ausgesetzt, gegebenenfalls auch den in der Kunststein-Industrie
üblichen Härteverfahren unterworfen.
Ρλ τ ε χ τ - Λ ν s ρ r u c η :
Verfahren zur gleichmäßigen Vermischung von Faserstoffen mit Portlandzement oder
anderen ähnlichen Bindemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile miteinander
trocken vermählen werden.
13ERL1N. CEbRUCiCT IN DER REICHSDRUCKEREI.
Claims (1)
- Sicjcnl'unt öa,3(afocz(ic§cn $1ι lc ι than π Ii.l<Sivuj<i|3iqfc bc-t cia-iinnfinigfKAISERLICHESPATENTAMT.PATENTSCHRIFT
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE206888C true DE206888C (de) |
Family
ID=469028
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT206888D Active DE206888C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE206888C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE747852C (de) * | 1940-03-13 | 1944-10-18 | Werkstoff und Werkstuecke aus einem Gemisch eines hydraulischen Bindemittels, wie insbesondere Zement, und kuenstlichen mineralischen Fasern und Verfahren zur Herstellung des Gemisches | |
US5320040A (en) * | 1991-03-06 | 1994-06-14 | Man Miller Druckmaschinen Gmbh | Rotary sheet-printing press having a register bar |
-
0
- DE DENDAT206888D patent/DE206888C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE747852C (de) * | 1940-03-13 | 1944-10-18 | Werkstoff und Werkstuecke aus einem Gemisch eines hydraulischen Bindemittels, wie insbesondere Zement, und kuenstlichen mineralischen Fasern und Verfahren zur Herstellung des Gemisches | |
US5320040A (en) * | 1991-03-06 | 1994-06-14 | Man Miller Druckmaschinen Gmbh | Rotary sheet-printing press having a register bar |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2924356A1 (de) | Hitzebestaendige giessmasse und verfahren zu deren herstellung | |
DE3605326A1 (de) | Verfahren zur herstellung von leichtgewichtigen calciumsilicat-gegenstaenden | |
DE206888C (de) | ||
DE2461781A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formgegenstaenden, insbesondere bauplatten sowie fuer diese formgegenstaende bzw. bauplatten geeignete massen | |
EP0137054A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines auslaugresistenten Fixierungsproduktes von schädlichen wasserhaltigen Abfällen und Zement | |
DE950409C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern | |
DE2032261A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fasern enthaltenden Gipserzeugnissen | |
DE654369C (de) | Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen | |
DE2718236C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von hochkolloidalen Zement-Wasser-Gemischen | |
DE89542C (de) | ||
DE666785C (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzbeton | |
DE943096C (de) | Verfahren zum Herstellen eines gebundenen Baustoffes aus Stroh | |
AT133898B (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse, feuerfester Stampfmassen usw. | |
DE1920465B2 (de) | Mehrphasige, schnell ansteifende und langsam härtende Gipsmasse mit hoher Ausbringung | |
DE818622C (de) | Herstellung von Holzwollplatten fuer Bauzwecke | |
DE1231154B (de) | Verfahren zur Herstellung hochfester Kalksand-Formkoerper | |
DE2361353C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von porösen Ziegelsteinen | |
AT123505B (de) | Verfahren zum Brennen von Ziegeln hoher Festigkeit. | |
DE700367C (de) | Verfahren zur Herstellung von faserhaltigem Kunststein von hoher Widerstandsfaehigkeit gegen Saeuren | |
DE720767C (de) | Verfahren zum Mischen von Holzwolle mit mineralischen Bindemitteln | |
DE713799C (de) | Nachweismittel fuer fluessige oder dampffoermige Kampfstoffe | |
DE206563C (de) | ||
DE662755C (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester keramischer Erzeugnisse | |
DE406667C (de) | Verwertung saurer reaktionstraeger Hochofenschlacke | |
DE955577C (de) | Bindemittel fuer Bauzwecke und Verfahren zu seiner Herstellung |