[go: up one dir, main page]

DE2064822A1 - Verfahren und Badezusatz zur elektrometrischen Messung von Cyanid Ionen in Lösungen - Google Patents

Verfahren und Badezusatz zur elektrometrischen Messung von Cyanid Ionen in Lösungen

Info

Publication number
DE2064822A1
DE2064822A1 DE19702064822 DE2064822A DE2064822A1 DE 2064822 A1 DE2064822 A1 DE 2064822A1 DE 19702064822 DE19702064822 DE 19702064822 DE 2064822 A DE2064822 A DE 2064822A DE 2064822 A1 DE2064822 A1 DE 2064822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
complexing agent
salts
acid
excess
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702064822
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064822B2 (de
DE2064822C3 (de
Inventor
Günther 8510 Fürth. P Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kollmorgen Corp
Original Assignee
Photocircuits Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Photocircuits Corp filed Critical Photocircuits Corp
Priority to DE2064822A priority Critical patent/DE2064822C3/de
Priority to US05/205,297 priority patent/US4065363A/en
Priority to GB5783371A priority patent/GB1312200A/en
Priority to JP46102270A priority patent/JPS5028278B1/ja
Priority to NLAANVRAGE7117219,A priority patent/NL174584C/xx
Priority to AU36878/71A priority patent/AU460333B2/en
Priority to AT1082671A priority patent/AT316492B/de
Priority to CA130,298,A priority patent/CA950535A/en
Priority to CH1839171A priority patent/CH583906A5/xx
Priority to FR7145243A priority patent/FR2120792A5/fr
Publication of DE2064822A1 publication Critical patent/DE2064822A1/de
Publication of DE2064822B2 publication Critical patent/DE2064822B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064822C3 publication Critical patent/DE2064822C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/333Ion-selective electrodes or membranes
    • G01N27/3335Ion-selective electrodes or membranes the membrane containing at least one organic component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

Patentanwälte
itaO' Berlin, den 1?· Dezember 1970
i u· GPC 27
!Berlin 19
Verfahren und Badzusatz zur elektrometrischen Messung von Cyanid Ionen in Lösungen.
Gegenstand der Erfindung ist die Bestimmung von Cyanid-Ionen in Lösungen. Es wurde bereits vorgesehlagen zur elektrometrischen Cyanid Ionen KonzontrationsMessung das elektrische Potential zwischen einer Vergleichs-eloktrode und einer Spezialelektrode zu benutzen. üaa Membranmaterial solcher Spezial-Elektroden besteht in der Regel aus Ag Cl, AgBr, AgJ oder AgCN. Als Referenz-Elektrode dient beispielsweise das System Ag/AgCl in KCl bestimmter Molarität, bei·· spielsweise 0.01 M bzw. Ag/AgBr in KBr, Ag/Agl in KI. Bisher war es jedoch nicht möglich dieses Prinzip zur Cyanid-Ionen Bestimmung in Lösungen zu benutzen die ein starkes Reduktionsmittel enthalten wie beispielsweise photographische Entwicklorlösimgen ziul der vorliegenden Erfindung ist die elektrometrische Cyanid IomnKonzontrations Bestimmung in derartigen Lösungen .
Der Messvorgang beruht auf der langsamen Lösung des aktiven Membranbestandteiles; zur Messung verbinden sich in der Lösung vorhandene Cyanid-Ionen mit den gering löslichen Silbersalzen der Membranoberfläche. Diese Reaktion läuft, wie folgt ab
, AgX + 2 CN" ?■ Ag(CN)2" + X"
Die bei dieser Reaktion frei werden X" Ionen bestimmen die Aktivität der Silber-Ionen an dur Membran Oberfläche entsprechend dem Löslichkeitsprodukt-Verhältnis
β . ax.
209827/0828 bad or,ginal
wobei L das Lösiichkeitsprodukt des Silbersalzes, β die Rührgeschwindigkeit und αχ- die X" Ionen Aktivität ist. Durch Einsetzen in die fernst'sehe Gleichung ergibt sich
.,15 - B0, + KT. n,"1. F"'1. In 2L
O aCN!~ oder, nach Umformung
E « En ψ ItT.η"1.F"1 ( Iw —— - In a^-,, )
Wird din Iliihrgetachwindigkeit und die Temeratur konscant gehalten so sind E und In·, 2L »fa <■ konstant und
-IiT.χι ,F kann gleich einer Konstante K, gesetzt
werden. ' · '
-1-1 Damit ergibt sich für E a E1-.RT . η »F .In aCN~
bzw, für /dB- ■ E - "E1 ' '
E = K1 In aCN-
Hieraus ox'gibt sich, daß die direkte Messung der Cyan id-1 on en Konzentration bei konstantes* Rührgeschwindigke it und Temperatur möglich ist soferne koine Neben-reaktionen an der Membrane in der zu messenden Lösung auftreten.
f
An dem Auftreten Solcher Nebenreaktionen scheiterte jedoch1 bisher die Verwendung dieses Meßkonzepts zur {Hyanid Ionen Konzentrationbestiuunung in Lösungen welche ein startes Reduktionsmittel enthalten. Das Reduktionsmittel führt zur Ausbildung eines Metall, hier* eines Silberniederschlages auf· der Membrane,
blach dom Verfahren nach der Erfindung wird die Ausbildung eines derartigem Mofcallnitäderschlages dadurch verhindert, daß dafür gesorgt wird, daß die zur Cyanid-Ionenkonzontratiuns Bestimmung benutzte Lüaungsprobe einen Komplexbildnor für das Metall, im vorliegenden Falle cilao für Silber, enthält".
20982 7/082 8
BAD ORIGINAL
Der Komplexbildner muß derart gewählt werden, daß er mit der Meßreaktion nicht interferiert. Beispielsweise als geeignet.haben sich erwiesen Triätliylentetraamin, Äthylen diaminetetraessigsäure, N' ,N' ,N ,N-tetrakis~2(2-hydroxypropyl) äthylendiiainin, Zitronensäure, Weinsäure, 1.3~Propandiamin, Diättiylentriaminporitaesaii';öäure, Ilochelle-Scuz, Mono-, Di- und Tri-Natriumsalze der n-Hydroxyäthylendiamtriessigsäure, Nitrilotriessigsäure und deren Salze, Triäthanolamin sowie Cyclo-
v hexandiamintetraessigsäure.
Sind in der zur Konzentrationsmessung bestimmten. BädlÖsung Me.t.allionen vorhanden welche mit dem Komplexbildner Komplexe bilden "so muß nach der Lehre der vorliegenden Erfindung dafür gesorgt werden, daß der Komplexbildner in einer Menge zugesetzt wird, die zu einem Überschuß führt«
Sollen Badlösungen gemessen werden welche, wie Bäder zur autokatalytischen Metallabscheidung auf dafür sensibilisierten Flächen, bereits neben einer „Mutallverbindung einen Komplexbildner für die betreffeiiden-Metall-I'onen enthalten, so muß nach der Erfindung dafür Sorge getragen werden, daß der Komplexbildner im Überschuß verbanden ist. Wird einer derartigen Lösung, ein gesonderter. Komplexbildner, zugesetzt ,so gilt,daß die Siimnie der vorhandenen Komplexbildner einen Überschuß ergeben muß um die ungestörte Cyanid-1 onenkonzen trat 10115 Bestimmung nach der Erfindung sicher zu stellen.
209827/0828 BADORfGiNAL

Claims (4)

  1. GPC 27
    PATKNTANSPHÜCHE :
    I0/ Verf alu"un zur a lektrometi'is chen Cyanid-Ionen Konztintratiousbostiimnung in Lösungen welche ein starkos Reduktionsmittel onthalten, dadui'ch gekennzeichnet, daß zwecks Verhinderung des Ausbildens eines MntallniedorschIa(JCa auf der Oberfläche der Moßelektrodon-Membran der Lösung ein Komplexbildner für das Metall zugesetzt bzw. in dieser ein Überschuß desselben aufrechterhalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorhandensein von Metall-Ionen in der Probelösung dieser ein Komplexbildner in einer solchen Menge zugesetzt wird, daß dieser nach Bildung eines Komplexes mit den vorhandenen Metall-Ionen im Überschuß vorhanden ist.
  3. 3. . Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß bei der Messung von Probelösungen welche bereits eiiE Metallverbindung und einen Komplexbildner für die Metall Ipü'in enthalten dafür Sorge getragen wird, daß der Komplexbildner im Überschuß vorhanden ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß für die Messung von. Probelösungen welche bereits eine Metallverbindung und einen Komplexbildner für Metall—Ionen■enthalten unr betreffenden Probelösung ein geeigneter Komplexbildor in einer solchen Menge zugesetzt wird,daß beide K »inp.lexb.i.1 dnor zusammen in der Losung einen Überschuß ergeben. 2 0 9 8 2 7/0828
    BAD ORIGINAL
    5* Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der der Pr-obelosung zu^esot^te. Komplexbildner nicht mit dem Meß vorhang interferiert und" vorzugsweise der folgenden Gruppe angehört: Äthylendiamintetraessigsäure und deren Salze, Triethanolamin, N,N,N·,N*-tetrakis-2(2-hydroxy propyl) athylendianiin, Zitronensäure., Weinsäure, 1.3-Propan~ ri iamiri ,Diäthylen triaminpen taessigsimre und doEn Salze, liochelle-Salz, Mono-,Di- und Tri-Natriurasalsso der n-Hydro.xy-Äthylendiamintrifässigsäure, NiUrilotries,si^säure und deren
    Salze, Triäthylentötraamin, CycloheXandiamintetraessifisMure und deren Salze,
    2 0 9 8Γ2-7 /0828
    BAD ORIGINAL
DE2064822A 1970-12-17 1970-12-17 Verfahren zur elektrometrischen Cyanidionenkonzentrationsbestimmung in Lösungen Expired DE2064822C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064822A DE2064822C3 (de) 1970-12-17 1970-12-17 Verfahren zur elektrometrischen Cyanidionenkonzentrationsbestimmung in Lösungen
US05/205,297 US4065363A (en) 1970-12-17 1971-12-06 Process for the electrometric measurement of cyanide ions in solutions containing metal ions
GB5783371A GB1312200A (en) 1970-12-17 1971-12-13 Process for the electrometric measurement of cyanide ions in solutions containing metal ions
NLAANVRAGE7117219,A NL174584C (nl) 1970-12-17 1971-12-15 Werkwijze voor het elektrometrisch bepalen van de cyanide-ionen-concentratie in een oplossing.
AU36878/71A AU460333B2 (en) 1970-12-17 1971-12-15 Process forthe electrometric measurement of cyanide ions in solutions containing metal ions
JP46102270A JPS5028278B1 (de) 1970-12-17 1971-12-15
AT1082671A AT316492B (de) 1970-12-17 1971-12-16 Verfahren zur elektrometrischen Messung der Cyanid-Ionen-Konzentration in Lösungen
CA130,298,A CA950535A (en) 1970-12-17 1971-12-16 Process for the electrometric measurement of cyanide ions in solutions containing metal ions
CH1839171A CH583906A5 (de) 1970-12-17 1971-12-16
FR7145243A FR2120792A5 (de) 1970-12-17 1971-12-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064822A DE2064822C3 (de) 1970-12-17 1970-12-17 Verfahren zur elektrometrischen Cyanidionenkonzentrationsbestimmung in Lösungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064822A1 true DE2064822A1 (de) 1972-06-29
DE2064822B2 DE2064822B2 (de) 1973-11-15
DE2064822C3 DE2064822C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=5792791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2064822A Expired DE2064822C3 (de) 1970-12-17 1970-12-17 Verfahren zur elektrometrischen Cyanidionenkonzentrationsbestimmung in Lösungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4065363A (de)
JP (1) JPS5028278B1 (de)
AT (1) AT316492B (de)
AU (1) AU460333B2 (de)
CA (1) CA950535A (de)
CH (1) CH583906A5 (de)
DE (1) DE2064822C3 (de)
FR (1) FR2120792A5 (de)
GB (1) GB1312200A (de)
NL (1) NL174584C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4315518A (en) * 1980-06-30 1982-02-16 Western Electric Company, Inc. Methods of and system for controlling copper concentration in a solution
US6001240A (en) * 1997-07-02 1999-12-14 Mine Safety Appliances Company Electrochemical detection of hydrogen cyanide

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3337350A (en) * 1963-01-11 1967-08-22 Mitsubishi Electric Corp Electroless silver plating
US3615737A (en) * 1969-08-04 1971-10-26 Photocircuits Corp Electroless copper deposition
US3650777A (en) * 1971-02-11 1972-03-21 Kollmorgen Corp Electroless copper plating

Also Published As

Publication number Publication date
AT316492B (de) 1974-07-10
AU3687871A (en) 1973-06-21
GB1312200A (en) 1973-04-04
CA950535A (en) 1974-07-02
JPS5028278B1 (de) 1975-09-13
DE2064822B2 (de) 1973-11-15
US4065363A (en) 1977-12-27
FR2120792A5 (de) 1972-08-18
NL7117219A (de) 1972-06-20
NL174584B (nl) 1984-02-01
NL174584C (nl) 1984-07-02
CH583906A5 (de) 1977-01-14
AU460333B2 (en) 1975-04-24
DE2064822C3 (de) 1974-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69219645T2 (de) Verfahren zur stromlosen Plattierung von Zinn, Blei oder Zinn-Blei-Legierung
DE632602C (de) Licht- und strahlungsempfindliche Schicht
DE69011604T2 (de) Lösung zur stromlosen Goldplattierung und Verfahren zur Goldplattierung mit dieser Lösung.
DE2943049C2 (de)
DE69219924T2 (de) Analyse von Zinn, Blei oder Zinn-Blei-Legierung enthaltende Plattierungslösungen
DE3400670A1 (de) Waessriges goldsulfit enthaltendes galvanisches bad und verfahren zur galvanischen abscheidung von gold unter verwendung dieses bades
DE2064822A1 (de) Verfahren und Badezusatz zur elektrometrischen Messung von Cyanid Ionen in Lösungen
DE2119069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auffüllen von fotografischer Entwicklerlösung
DE69103522T2 (de) Verfahren zum verarbeiten von photographischen materialien.
DE912651C (de) Mittel und Verfahren zur Bildung von UEberzuegen auf rostfreien Staehlen
DE2360834C3 (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Palladiumschichten
Reilley et al. Selective potentiometric titration of metal ions with triethylenetetramine
DE1937727C3 (de) Bleichfixierbad und Verfahren zum Bleichfixieren farbphotographischer Aufzeichnungsmaterialien
DE69011549T2 (de) Elektroplattierung von Gold enthaltenden Legierungen.
DE68909984T2 (de) Elektroplattierte Legierungsbeschichtungen, die eine stabile Legierungszusammensetzung aufweisen.
DE954391C (de) Entwicklersubstanzen enthaltende Halogensilberschichten
DE1259200B (de) Silberhalogeniddiffusionsverfahren mit entwicklerfreier alkalischer Behandlungsloesung
DE2262300C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Grölte der Oberfläche eines Werkstücks
EP0171842A1 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung des Zinkgehaltes in Zinkphosphatierbädern
Hulanicki et al. Investigation of bis (carboxymethyl) dithiocarbamate complexes by the extraction method
DE2038651C3 (de) Verfahren und Mittel zum Nachweis von Silberionen
DE2440610A1 (de) Metallchelatverbindungen enthaltende photographische rapidentwicklerloesungen
DE1157480B (de) Bildempfangsmaterial fuer das Silbersalzdiffusionsuebertragungsverfahren
DE973670C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder unter Verwendung photographischer Baeder
DE1772638C3 (de) Verfahren zur Steuerung der Entwicklung von mehrschichtigen Farbumkehrfilmen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PFENNING, J., DIPL.-ING. MEINIG, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 1000 BERLIN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee