[go: up one dir, main page]

DE2061806A1 - Kupplung zum Verbinden von Bau elementen - Google Patents

Kupplung zum Verbinden von Bau elementen

Info

Publication number
DE2061806A1
DE2061806A1 DE19702061806 DE2061806A DE2061806A1 DE 2061806 A1 DE2061806 A1 DE 2061806A1 DE 19702061806 DE19702061806 DE 19702061806 DE 2061806 A DE2061806 A DE 2061806A DE 2061806 A1 DE2061806 A1 DE 2061806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston part
coupling
component
piston
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702061806
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061806C (de
Inventor
Karl Gunnar Farsta Kroopp (Schweden) P
Original Assignee
Grafiset System AB, Bandhagen (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grafiset System AB, Bandhagen (Schweden) filed Critical Grafiset System AB, Bandhagen (Schweden)
Publication of DE2061806A1 publication Critical patent/DE2061806A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061806C publication Critical patent/DE2061806C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/0466Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by a screw-threaded stud with a conical tip acting on an inclined surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B1/5831Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially rectangular form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/766T-connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B2001/5856Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section using the innerside thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B2001/5881Connections for building structures in general of bar-shaped building elements using an undercut groove, e.g. dovetail groove
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/20Connections with hook-like parts gripping behind a blind side of an element to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/20Connections with hook-like parts gripping behind a blind side of an element to be connected
    • F16B2200/205Connections with hook-like parts gripping behind a blind side of an element to be connected the hook being a separate retainer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/40Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/40Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
    • F16B2200/406Clamping parts being collars, bushings or wedges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/57Distinct end coupler
    • Y10T403/5793Distinct end coupler including member wedging or camming means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Dip.l.-|ng.W.r:!-.!ke
P a t e η f c η ν 'j- !,-.->.■
RgU-a» h '..:.i .'Sin
Frankenbrsf 137
15. Dezember 1970 Da/D
G-rafiset System AB Bandhagen (Schweden)
"Kupplung zum Yer"binden von Bauelementen"
Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenkuppeln von Bauelementen in der Form von Profilen, die mit Manschetten oder Nuten versehen sind und die hauptsächlich zum Zusammenbau von Bauelementen vorgesehen sind, wie sie für Ausstellungs- und Gesehäftszwecke, für vorübergehende Unterkünfte, für die Erstellung von Trennwänden u.dgl. verwendet werden.
Bauelemente, wie sie in diesem Zusammenhang Verwendung finden,
1098 42/1032 - 2 -
2U618Ü6
sind bekannt, und die an solche Bauelemente gestellten Anforderungen sind hauptsächlich die, daß sie erstens leicht zu handhaben sind, zweitens leicht zu montieren und demontieren sind, drittens eine dauerhafte und stabile Konstruktion bilden, selbst nach wiederholtem Aufbau und Abbau, und viertens so wenig Teile wie möglich umfassen.
Um der genannten Voraussetzung der leichten Handhabung zu entsprechen, sind die Bauelemente normalerweise in der Form von Leichtmetallprofilen oder- Stangen vorgesehen, die mit Hilfe von Spezia!kupplungen montiert werden können, um eine leicht zu demontierende Konstruktion zu bilden. Me für diesen Zweck vorgesehenen Kupplungen sind normalerweise Schraubkupplungen} die Anforderungen, die an diese Kupplungen gestellt werden, bestehen darin, daß sie in der lage sein müssen, eine stabile Konstruktion zu schaffen, selbst nach einer wiederholten Montage und Demontage, und außerdem dürfen sie so wenig Teile wie möglich enthalten und dabei möglichst viele Kupplungsmöglichkeiten bieten0
Die aus der US-Patentschrift 3 537 736 bekannte Kupplung erfüllt weitgehend die Anforderungen hinsichtlich Stabilität und leichter Handhabung. Der Teil der Kupplung, der als Kolben fungiert und der mit einer Führungsschulter versehen ist, kann jedoch nur in einer einzigen Stellung gesperrt werden, und das begrenzt dessen Verwendungsfähigkeit.
109842/1032 " * "
BAD ORIGINAL
Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieses !Nachteils der bekannten Kupplung.
Dazu iüt erfindungsgemäß eine Kuppltingsvorrichtung vorgesehen, bestehend aus einem Teil, der als ein Kolben fungiert und der zum Einsetzen in die geöffnete Endpartie der Baueinheit vorgesehen ist, wobei eine Schraube mit dem Kolbenteil zusammenwirkt. Der Kolbenteil ist mit einer Fläche in der Form zweier geneigter Ebenen versehen, die im rechten Winkel zueinander angeordnet und in Längsrichtung des Kolbenteils schräggestellt sind. Ein Ende der Schraube ist zur Anlage an der einen oder an der anderen der Schrägflächen des Kolbenteils vorgesehen, iim damit den Kolbenteil effektiv in zwei Lagen zu sperren. Das andere Ende der Schraube ist zum Vorstehen in ein Loch vorgesehen, das in dem Bauelement vorgesehen ist. Um einen Verschleiß zu reduzieren, dem das Loch in dem Bauelement nach wiederholter Verwendiing der Kupplungsvorrichtung unterliegt, und zwar als Folge davon, daß die Schraube an den Seiten des Lochs-anschlägt, ist die Umhüllung mit einem Loch versehen, in der ein Sperrelement eingesetzt ist. Das Element umgibt den Kolbenteil und ist mit einer mit Innengewinde versehenen Verlängerung vorgesehen, die sich durch das Loch in dem Bauelement hocherstreckt.
Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand eines Ausführungsbeiopiels unter Bezugnahme auf die Zeichmmgen näher erläutert.
109 8 A 2/ 1 03 2 . - 4 -
In den Zeichnungen sind:
Fig. 1 ein Längsschnitt durch die Kupplung zusammen mit dem Kolbenteil und dem zugehörigen Sperrelement und der zugehörigen Schraube sowie mit Teilen zweier Bauelemente, die mit Hilfe der Kupplung zusammengekuppelt sindj
Fig. 2 ein Schnitt in Querrichtung an der LinieoII-II der Figur 1;
Fig. 3 ein Längsschnitt durch die Kupplung an der Linie III-III der Figur 1 und
Fig. 4 ein Längsschnitt durch die Kupplung, die teilweise in das Bauelement eingesetzt ist.
Gemäß Figur 1 ist die Kupplung in ein Bauelement 10 eingesetzt, das mit einem anderen Bauelement 12 verbunden werden soll. Die Kupplung besteht aus einem Kolbenteil 13, einer Umhüllung 14 und einer Schraube 14, die damit zusammenwirkt. Der Kolbenteil 13 ist an seinem Außenende mit einer Führungsschulter 16 vorgesehen, die ziUB Eingreifen in eine Führung im Bauelement 12 vorgesehen ist. Der Kolbenteil 13 ist ferner mit einer Ausnehmung 17 versehen, die eine Fläche 18 in der Form einer
109842/1032 " '' "
BAD
schiefen Ebene "bildet, die in Längsrichtung des Kolbenteils und der Schraube 15 schräggestellt ist. Gemäß der Darstellung in lig. 2 ist der Kolbenteil 13 mit einer weiteren Ausnehmung 19 versehen, die eine entsprechende Fläche (nicht dargestellt) "bildet, welche im rechten Winkel zur Fläche 18 steht und in Längsrichtung des Kolbenteils schräggestellt ist.
Die Umhüllung 14 ist mit einem Loch 11 versehen, in dem das Sperrelement 21 eingesetzt ist. Das Element ist mit einer mit Innengewinde versehenen Verlängerung 21A und einem Loch 21B vorgesehen, in das der Kolbenteil 13 einsetzbar ist. Wenn die Umhüllung 14 und der Kolbenteil zusammen mit dem Sperrelement 21, das den Kolbenteil umgibt, in das Bauelement 10 voll eingesetzt sind, erstreckt sich die Verlängerung 21A des Elementes nach oben durch das Loch 20 im Bauelement 10, und die Ausnehmung 17 im Kolbenteil befindet sich direkt vor dem mit Innengewinde versehenen Loch der Verlängerung 21A.
Wenn die Schraube 15 in das Gewindeloch der Verlängerung 21A gegen die schiefe Ebene 18 in der Ausnehmung 17 geschraubt wird, wird der Kolbenteil 13 weiter in das Bauelement 10 gezogen und gegenüber der Umhüllung 14 und dem Bauelement mit Hilfe des Sperrelementes in der vorgesehenen Lage gehalten. Weil die Führungsschulter 16 des Kolbenteils in eine Führung am Bauelement 12 eingreift, das mit dem Bauelement 10 zu verbinden iot, wird das Bauelement 12 gegen das Bauelement 10
109842/1032 " 6 "
BAD ORIGINAL .
gezogen.
Am hinteren Ende des Kolbenteils 13 befindet sich eine tfeder 22, die an einem Ende am Kolbenteil und am anderen Ende an einem Widerlager 23 der Umhüllung 14 anliegt. Wenn die Schraube 15 gelöst wird, drückt die Feder 22 den Kolbenteil nach außen, und die beiden Bauelemente können auseinandergenommen werden.
Gemäß der Erfindung ist der Kolbenteil 13 mit den beiden Ausnehmungen 17 und 19 versehen, die es ermöglichen, daß der Kolbenteil 13 in zwei Lagen im rechten V/inkel zueinander gesperrt werden kann.
109842/1032 BAD k

Claims (1)

  1. - 7 - 2061306
    Patentanspruch
    Kupplung sum Verbinden- zweier Bauelemente, "bestehend aus einem als Kolben fungierenden Teil, der in die offenen Endpartien der Bauelemente einsetzbar ist, eine am Kolbenteil angreifende Umhüllung, ein den Kolbenteil umgebendes Sperrelement mit einer mit Innengewinde versehenen Verlängerung, die -aum Vorstehen in ein Loch in dem Bauelement vorgesehen ist, imd einer mit dem Kolbenteil und dem Sperrelement susaimnenwirlcenden Schraube, die mit einem Ende während der Kupplung zur Anlage an einer Fläche- in der Form einer schiefen Ebene vorgesehen ist, die in Längsrichtung des Kolbenteils schräggestellt ist, und die mit dem anderen Ende zum- Vorstehen in das mit Innengewinde versehene Loch der Verlängerung des Sperrelementes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, da 13 der Kolbenteil (13) mit zwei schiefen Ebenen versehen ist, die im rechten Winkel zueinander angeordnet sind und in Längsrichtung des Kolbenteils (13) schräggestellt sind.
    109842/10 32
DE19702061806 1969-12-19 1970-12-16 Vorrichtung zum Anschluß eines Hohlprofilstabs od dgl an einem durchlaufenden Stab Expired DE2061806C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1759969 1969-12-19
SE1759969 1969-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2061806A1 true DE2061806A1 (de) 1971-10-14
DE2061806C DE2061806C (de) 1973-04-26

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604665A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Robert Soenser Querverbinder für Profilstäbe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604665A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Robert Soenser Querverbinder für Profilstäbe

Also Published As

Publication number Publication date
CA919379A (en) 1973-01-23
FR2071943A1 (de) 1971-09-24
AU2344970A (en) 1972-06-22
US3672710A (en) 1972-06-27
NL7018512A (de) 1971-06-22
GB1281479A (en) 1972-07-12
CH525346A (fr) 1972-07-15
BE760467A (fr) 1971-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458876A1 (de) Rohrverbindung
DE1634037B1 (de) Elastischer Fender
DE2061806A1 (de) Kupplung zum Verbinden von Bau elementen
EP0196015A1 (de) Gelenkverbindung zwischen Basküle und Flintenlauf
DE6933491U (de) Verbindungseinrichtung fuer rohrkonstruktionen
DE202012010584U1 (de) Eckverbinder
DE2738321A1 (de) Verbindungskupplung fuer rohrteile
DE2224499A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od. dgl
DE4011188C2 (de) Gelenkstativ, insbesondere Meßstativ
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE1942767U (de) Verbindungsmuffe fuer stab- bzw. rohrfoermige teile.
DE2748512A1 (de) Abzweigarmatur fuer rohre, insbesondere fuer bewaesserungsanlagen
DE2653750A1 (de) Rohrverbindung
DE1922285A1 (de) Laserrohr
DE6601664U (de) Rahmen und zargen von fenstern und tueren.
DE1298373B (de) Moebelbeschlag
DE7400246U (de) Beschlag
DE1429696A1 (de) Stossverbindung von plattenfoermigen Bauteilen aus Holz u.dgl.
DE1843132U (de) Verbindungsanordnung von treibstangen an getrieben von fenstern, tueren od. dgl.
DE7045856U (de) Eckmontagesatz zum Festverbund rechtwinkliger Bauteile fur die Metall Schreinerei
DE1525878B1 (de) Sicherheits-Absperrhahn
DE3044370A1 (de) Eckverbinder
DE7914171U1 (de) Keilverbindungsbeschlag, insbesondere zum Verbinden von z.B. Schrank- oder Regalteilen od. dgl.
DE3330428A1 (de) Zapfenverbindung
DD156832A1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)