[go: up one dir, main page]

DE2061059C3 - Trommelwinde mit innenliegendem Getriebe und fliegender Lagerung - Google Patents

Trommelwinde mit innenliegendem Getriebe und fliegender Lagerung

Info

Publication number
DE2061059C3
DE2061059C3 DE2061059A DE2061059A DE2061059C3 DE 2061059 C3 DE2061059 C3 DE 2061059C3 DE 2061059 A DE2061059 A DE 2061059A DE 2061059 A DE2061059 A DE 2061059A DE 2061059 C3 DE2061059 C3 DE 2061059C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
gear
winch
drum winch
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2061059A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061059A1 (de
DE2061059B2 (de
Inventor
Volkmar 2400 Luebeck Behrend
Alfred 5758 Froendenberg Prox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE2061059A priority Critical patent/DE2061059C3/de
Priority to NO714515A priority patent/NO138844C/no
Priority to FR7144228A priority patent/FR2117982B1/fr
Priority to SE7115851A priority patent/SE381446B/xx
Priority to NL717117020A priority patent/NL146444B/xx
Priority to JP46099564A priority patent/JPS522179B1/ja
Priority to GB5778271A priority patent/GB1377377A/en
Publication of DE2061059A1 publication Critical patent/DE2061059A1/de
Publication of DE2061059B2 publication Critical patent/DE2061059B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061059C3 publication Critical patent/DE2061059C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels
    • B66D1/22Planetary or differential gearings, i.e. with planet gears having movable axes of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/52Floating cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/02Hoists or accessories for hoists
    • B66D2700/026Pulleys, sheaves, pulley blocks or their mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trommelwinde, insbesondere für Bordkrane, mit in der Trommel untergebrachtem Untersetzungsgetriebe, Antriebsmotor und Bremse.
Bekannte, fliegend gelagerte Trommelwinden werden von außen mit einem Rädergetriebe in Blockbauweise angetrieben. Eine solche Anordnung bedingt einen hohen räumlichen Aufwand und eine auch in der Formgebung unorganisch wirkende Anordnung. Hinzu kommt, daß z. B. bei einer Anbringung an einem Säulen-Bordkran die infolge der über die Kontur-Jer Säule hinausragenden Teile des Getriebes und des Motors eine Abknickung des gabelförmigen Auslegers bedingen.
Bei zwei weiteren bekannten Anordnungen einer Windentrommel, wobei der dem Antrieb dienende Motor und das Untersetzungsgetriebe innerhalb der Trommel der Winde angeordnet sind, erfolgt die Lagerung der Trommel mit Motor und Getriebe auf beiden Enden außerhalb der Trommel. Durch die die Trommel auf beiden Seiten überragende Lagerung erhöht sich der Raumbedarf für die Unterbringung der Trommelwinde über die Länge der Trommel hinaus, und es müssen an dem Träger für die Winde auf beiden Seiten entsprechende Wandungen und Gehäuseteile als tragende Elemente vorhanden sein. Für Anwendungsfälle, bei denen die Lagerung der Trommel nicht über die Länge der Trommel hinausgehen darf, sind die bekannten Anordnungen nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den räumlichen Aufwand für eine Trommelwinde und deren Lagerung klein zu halten und weiterhin für deren Antrieb eine Lösung zu schaffen, mit der eine gute Anpassung an vorhandene Geräte gegeben ist.
Hierfür ist die erfindungsgemäße Ausgestaltung darin zu sehen, daß die Trommel gemeinsam mit einem mit der Trommel aus einem Stück bestehenden, mit einem innenverzahnten Stirnrad versehenen Mantel auf einer fest eingespannten Achse fliegend gelagert ist, wobei das Getriebegehäuse, das an der Innenwand mit einem Zahnkranz versehen ist und der Aufnahme eines Stirnrad- und Planetengetriebes dient, über einen mit der Achse eine Einheit bildenden, leistungsverzweigenden Zahnradträgei fest mit der Achse verbunden ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen einer am Außenumfang des stillstehenden Getriebegehäuses angebrachten Dichtkante und der Innenwand des sich drehenden Mantels eine Ringdichtung angeordnet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
ίο neben der erheblichen Ersparnis an Raumbedarf darin, daß die beiden Auslegerarme nicht abgeknickt zu werden brauchen, weil die erfindungsgemäße Anordnung es ermöglicht, den gesamten Antriebsmechanismus innerhalb der Trommelwinde anzuordnen und dadurch den Platzbedarf wesentlich zu verringern, so daß die Trommel z. B. bei einem Bordkran wegen ihrer fliegenden Lagerung über die der Lagerung dienende Plattform hinausragen kann. Außerdem ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung, die Länge der Trommel
unabhängig von der Anzahl der Antriebseinheiten und der Getriebestufen zu wählen, d. h., jede beliebige gewünschte Getriebeuntersetzung ist ohne Veränderung der Trommellänge möglich oder umgekehrt; bei gegebenen Getriebeabmessungen kann die Trommellänge,
z. B. wegen Veränderung der Hubhöhe, variiert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Gesamtansicht eines Bordkranes mit Säu-Ie und gegabeltem Kranausleger,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Trommelwinde mit in deren Innerem angebrachten Antriebsorganen,
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Trommelwinde nach der Linie I-I der F i g. 2.
Der Bordkran besteht im wesentlichen aus der mit dem Schiff 1 fest verbundenen Säule 2, dem aus den beiden Armen 3a und 3b bestehenden gabelförmigen Ausleger 3, der im drehbaren Teil 2a der Säule 2 in den Gelenken 4 schwenkbar gelagert ist, und der am oberen Ende des drehbaren Teils 2a der Säule 2 untergebrachten Trommelwinde 5 für das Hubwerk und der Wippwerkstrommel 6. Der Säulenfuß 2b ist auf dem Schiff 1 befestigt. Der obere Teil 2a der Säule 2 des Bordkranes ist mittels der Drehverbindung 7 auf dem Säulenfuß 2b drehbar gelagert. Die Trommelwinde 5 für das Hubwerk betätigt das Seil 8, das über die an der Auslegerspitze drehbar gelagerte Umlenkrolle 9 geführt ist und an seinem Ende den Kranhaken 10 trägt.
Die hohle Trommel 11 der Trommelwinde 5 bzw. 6 ist auf einer am oberen Ende des drehbaren Teils 2a der Säule 2 eingespannten und feststehenden Achse 12 mittels der Rollenlager 13 gelagert. Die Trommel 11 besteht aus, dem äußeren Mantel 11a und dem inneren Mantel 116, in welchem in den Ausnehmungen lic die Rollenlager 13 und das aus einem Stück mit dem Mantel Mb bestehende, innenverzahnte Stirnrad 14 angeordnet sind. Das Getriebegehäuse 15 ist mit dem Zahnradträger 16 fest verbunden, der seinerseits mit der Achse 12 eine Einheit bildet. Der Motor 17 ist an dem Deckel 18 außermittig angeflanscht. In dem dem Motor 17 zugewandten Teil des Getriebegehäuses 15 ist die aus dem Ritzel 19 und dem Zahnrad 20 bestehende erste Getriebestufe zwischen dem Deckel 18 und der Zwischenwand 21 untergebracht. Im mittleren Teil des Getriebegehäuses 15 befindet sich eine weitere Getriebestufe, die aus dem Sonnenritzel 22, den drei Planetenrädern 23, dem Umlaufträger 24 und dem in die Innenwand des Gehäuses 15 eingearbeiteten Zahn-
061
kranz 25 besteht. In dem der Achse 12 zugewandten Teil des Gehäuses 15 ist die aus dem Zahnrad 26, den im Zahnradträger 16 gelagerten Zahnrädern 27 und dem mit der Trommel 11 aus einem Stück hergestellten, innenverzahnten Stirnrad 14 bestehende letzte Getriebestufe untergebracht.
An dem Deckel 18 ist achsparailel /um Motor 17 eine Bremse 31 angeflanscht, die über das Ritzel H2 mit dem Zahnrad 20 in Verbindung steht.
An dem Außenumfang des der Achse 12 zugewandten Endes des Getriebegehäuses 15 ist eine Dichtkante 28 vorgesehen, auf der sich die Ringdichtung 29 abstützt, die in der Eindrehung 30 des inneren Mantels 11 feder Trommel 11 untergebracht ist.
Die Arbeitsweise ist wie folgt:
Der Motor 17 treibt über das Ritzel 19 das konzentrisch im Gehäuse 15 gelagerte Zahnrad 20 an; dieses treibt seinerseits das Sonnenritzel 22 an, das mit den Pl:inetenrädern 23 kämmt, welche an dem feststehenden Zahnkranz 25 abrollen und den Umlaufträger 24 in Drehung versetzen. Dieser ist mit dem Zahnrad 26 verbunden, das mit den Zahnrädern 27 kämmt. Die in dem feststehenden Zahnradträger 16 gelagerten Zahnräder 27 treiben das innenverzahnte Stirnrad 14 an, das mit der Trommel 11 eine Einheit bildet und diese somit dreht.
Die Trommel 11 dreht sich also um das feststehende Getiiebegehäuse 15 und wickelt hierbei je nach Drehrichtung das den Kranhaken 10 tragende Seil 8 auf oder ab.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Trommelwinde, insbesondere für Bcrdkrane, mit in der Trommel untergebrachtem Untersetzungsgetriebe, Antriebsmotor und Bremse, d a durch gekennzeichnet, daß die Trommel (11) gemeinsam mit einem mit der Trommel aus einem Stück bestehenden, mit einem innenverzahnten Stirnrad (14) versehenen Mantel (Hb) auf einer fest eingespannten Achse (12) fliegend gelagert ist, wobei das Getriebegehäuse (15), das an der Innenwand mit einem Zahnkranz (25) versehen ist und der Aufnahme eines Stirnrad- und Planetengetriebes dient, über einen mit der Achse (12) eine Einheit bildenden, leistungsverzweigenden Zahnradträger (16) fest mit der Achse (12) verbunden ist.
2. Trommelwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer am Außenumfang des stillstehenden Getriebegehäuses (15) ange brachten Dichtkante (28) und dem Innenumfang des sich drehenden Mantels (116) eine Ringdichtung (29) angeordnet ist.
DE2061059A 1970-12-11 1970-12-11 Trommelwinde mit innenliegendem Getriebe und fliegender Lagerung Expired DE2061059C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2061059A DE2061059C3 (de) 1970-12-11 1970-12-11 Trommelwinde mit innenliegendem Getriebe und fliegender Lagerung
NO714515A NO138844C (no) 1970-12-11 1971-12-08 Trommelvinsj, saerlig for dekk-kraner, med i trommelen anordnet reduksjonsdrev
FR7144228A FR2117982B1 (de) 1970-12-11 1971-12-09
NL717117020A NL146444B (nl) 1970-12-11 1971-12-10 Trommellier, in het bijzonder voor scheepskranen.
SE7115851A SE381446B (sv) 1970-12-11 1971-12-10 Vinsch med invendig transmission och friberande lagring
JP46099564A JPS522179B1 (de) 1970-12-11 1971-12-10
GB5778271A GB1377377A (en) 1970-12-11 1971-12-13 Drum type winches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2061059A DE2061059C3 (de) 1970-12-11 1970-12-11 Trommelwinde mit innenliegendem Getriebe und fliegender Lagerung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061059A1 DE2061059A1 (de) 1972-06-22
DE2061059B2 DE2061059B2 (de) 1974-11-14
DE2061059C3 true DE2061059C3 (de) 1975-07-03

Family

ID=5790709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2061059A Expired DE2061059C3 (de) 1970-12-11 1970-12-11 Trommelwinde mit innenliegendem Getriebe und fliegender Lagerung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS522179B1 (de)
DE (1) DE2061059C3 (de)
FR (1) FR2117982B1 (de)
GB (1) GB1377377A (de)
NL (1) NL146444B (de)
NO (1) NO138844C (de)
SE (1) SE381446B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041504A1 (de) * 1980-11-04 1982-06-09 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Trommelantrieb fuer krane

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601244C2 (de) * 1976-01-15 1984-03-15 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Trommelantrieb, insbesondere für eine Seilwinde
SE426161B (sv) * 1981-05-18 1982-12-13 Atlas Copco Ab Vinsch
DE3240345C3 (de) * 1982-10-30 1993-12-02 Mannesmann Ag Seiltrommelantrieb
FI76540C (fi) * 1986-12-23 1988-11-10 Kone Oy Vaexel foer lyftmaskineri.
DE4203618C2 (de) * 1992-02-07 1996-04-18 Rexroth Mannesmann Gmbh Winde, insbesondere Bühnenwinde
ITTV950047U1 (it) * 1995-09-07 1997-03-07 Mdp Meccanica Del Piave S P A Dispositivo di sicurezza per la manovra ed il traino ausiliario per veicoli semoventi impiegati in pendii ripidi
FI19992673A7 (fi) 1999-12-13 2001-06-14 Kci Konecranes Int Oyj Nostolaite
MX2009011556A (es) * 2007-04-27 2009-11-11 Nat Oilwell Varco Lp Mejoras en o relacionadas con el mecanismo de elevacion.
CN102774768B (zh) * 2012-07-25 2014-08-06 江苏宇天科技有限公司 一种新型移动式气吊
CN102862926B (zh) * 2012-10-10 2015-03-18 无锡久一重工机械有限公司 制动螺杆机构
CN106744447A (zh) * 2015-03-15 2017-05-31 安徽鹰龙工业设计有限公司 一种大楼外墙面保洁机器人便携式越障起吊装置
CN104876132A (zh) * 2015-04-29 2015-09-02 谢峰 一种吊运机组架

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR935168A (fr) * 1946-10-29 1948-06-11 Landmaschinenwerk Ludwig Leutk Treuil à câble ou à chaîne
US2872130A (en) * 1956-11-08 1959-02-03 Romeo M Nardone Aircraft-type winches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041504A1 (de) * 1980-11-04 1982-06-09 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Trommelantrieb fuer krane

Also Published As

Publication number Publication date
NO138844B (no) 1978-08-14
DE2061059A1 (de) 1972-06-22
GB1377377A (en) 1974-12-11
NL7117020A (de) 1972-06-13
NO138844C (no) 1978-11-22
SE381446B (sv) 1975-12-08
FR2117982B1 (de) 1975-04-11
NL146444B (nl) 1975-07-15
JPS522179B1 (de) 1977-01-20
DE2061059B2 (de) 1974-11-14
FR2117982A1 (de) 1972-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061059C3 (de) Trommelwinde mit innenliegendem Getriebe und fliegender Lagerung
DE60034628T2 (de) Hebezeug
DE202013000627U1 (de) Seilwinde
DE1634871B2 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines um eine lotrechte Achse drehbaren Drehtisches einer schweren Baumaschine, wie Bagger, Kran o.dgl
DE2227446C3 (de) Doppelkran
DE2851733C2 (de) Ruderrotor für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät
DE3939969A1 (de) Schlauch- und kabelwindeanordnung einer gesteinsbohrvorrichtung
DE1987883U (de) Haenge - materialhandhabungsvorrichtung.
DE69806935T2 (de) Zweiteiliger schiffspoller
DE1303087B (de)
DE732045C (de) Seilfuehrungsvorrichtung fuer Winden o. dgl.
DE932720C (de) Antriebsvorrichtung fuer in Absetzbehaeltern kreisende Kratzer
DE19681467C2 (de) Vorrichtung bei einem Segelboot
DE3732671A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausstapeln von schuettgut
DE621573C (de) Bordwippkran
DE332518C (de) Drehbarer Hafenkran mit wippbarem Ausleger
CH338578A (de) Seilwinde mit Motorantrieb
DE2403250A1 (de) Antriebsvorrichtung zum heben und/oder verschieben einer last, insbesondere fuer hebezeuge und foerdermittel
DE884405C (de) Gekapselte Trommelwinde
DE1269790B (de) Kranausleger
DE1962734A1 (de) Seil-Winde
DE533154C (de) Durchschlagender Wippkran
DE1911195U (de) Antrieb der seiltrommerl von hebezeugen.
EP0411730B1 (de) Motorischer Antrieb mit einem mehrstufigen Getriebe für eine Aussenhülse
DE102018002388A1 (de) Motor-Leitungstrommelanordnung oder Motor-Schlauchtrommelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee