[go: up one dir, main page]

DE2060624A1 - Suction air device - Google Patents

Suction air device

Info

Publication number
DE2060624A1
DE2060624A1 DE19702060624 DE2060624A DE2060624A1 DE 2060624 A1 DE2060624 A1 DE 2060624A1 DE 19702060624 DE19702060624 DE 19702060624 DE 2060624 A DE2060624 A DE 2060624A DE 2060624 A1 DE2060624 A1 DE 2060624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
distributor
plunger
ignition
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060624
Other languages
German (de)
Inventor
Cooksey William Harold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2060624A1 publication Critical patent/DE2060624A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/10Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure
    • F02P5/103Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure dependent on the combustion-air pressure in engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

206062A206062A

SaugluftgerätSuction air device

Die Erfindung betrifft ein Saugluftgerät zur Verwendung in Verbindung mit Zündverteilern.The invention relates to a suction air device for use in conjunction with ignition distributors.

Bas Saugluftgerät gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein Gehäuse, eine das Gehäuse in eine erste und eine zweite Kammer teilende Membrane, einen in der ersten Kammer verschiebbar sitzenden Stößel, der an einem Ende mit der Membrane verbunden ist und sich mit seinem anderen Ende aus der ersten Kammer erstreckt und zum Anschluß am Verteiler vorgesehen ist, derart, daß eine axiale Bewegung des Stößels die Zündzeitgabe des Verteilers ändert, eine erste und eine zweite Leitung, die mit der ersten bzw. der zweiten Kammer In Verbindung stehen, elastische Mittel in einer der Kammern, die sioh einer Bewegung der Membrane in einer Richtung zur Verkleinerung des Volumens dieser Kammer entgegenstellen, und eine zwischen der Wand dererβten Kammer und dem Stößel wirksam werdende Dichtung zur Abdichtung der ersten Kammer unter Zulassung einer relativen Bewegung zwischen dem Stößel und der Wand der ersten Kammer, wobei die Dichtung eine erste Hingpartie in dichtender Anlage an der Wand der ersten Kammer und eine zweite langgestrecktβ Ringpartie aufweist, die den Stößel umgibt und im Abstand zu ihm liegt, elastisch ist und einenThe suction air device according to the invention is characterized by a Housing, one dividing the housing into a first and a second chamber Membrane, a slide seated in the first chamber, which is connected to the membrane at one end and which is itself extends with its other end from the first chamber and is provided for connection to the manifold, such that an axial movement of the tappet changes the ignition timing of the distributor, a first and a second line connected to the first and second chambers In Connected, elastic means in one of the chambers that sioh oppose movement of the membrane in a direction to reduce the volume of that chamber, and one between the wall the first chamber and the plunger acting as a seal for sealing the first chamber allowing relative movement between the plunger and the wall of the first chamber, the seal a first hanging part in sealing contact with the wall of the first chamber and a second elongated ring part which has the Surrounds the plunger and is at a distance from it, is elastic and has one

Va/TI " 2 "Va / TI " 2 "

109825/U18109825 / U18

Bereich kleineren Durchmessers hat, der so ausreichend fest am Stößel angreift, daß die Kontaktfläche zwischen der zweiten Ringpartie und dem Stößel aisgedichtet wird, während eine relative Gleitbewegung zwischen der zweiten Ringpartie der Sichtung und dem Stößel ermöglicht wird.Has a smaller diameter area that is sufficiently tight on the plunger attacks that the contact surface between the second ring belt and the plunger is sealed aisgt, during a relative sliding movement allows between the second ring belt of the sighting and the plunger will.

Ferner besteht die Erfindung in einem Zündverteiler für ein Kraftfahrzeug, der in Verbindung mit einem solchen Saugluftgerät verwendet wird.Furthermore, the invention consists in an ignition distributor for a motor vehicle, which is used in connection with such a suction air device.

Weiter besteht die Erfindung in einer Zündzeitsteuerung für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Saugluftgerät.The invention also consists in an ignition timing control for a motor vehicle with such a suction device.

Die Erfindung ist im nachfolgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind:The invention is described below on the basis of an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the drawing. In the drawing are:

Fig. 1 ein Schaubild eines Zündverteilers und der zugehörigen Zündzeit steuerung,1 shows a diagram of an ignition distributor and the associated ignition time steering,

Fig. 2 eine Einzelheit im Schnitt durch die in Fig. 1 gezeigte Dichtung undFIG. 2 shows a detail in section through the seal shown in FIG and

Fig. 3 eine Variante der in Fig. 2 gezeigten Dichtung.3 shows a variant of the seal shown in FIG.

Gemäß der Darstellung in Fig. 1 und 2 weist der Verteiler ein Gehäuse 11 auf, in dem eine sich axial erstreckende Welle 12 drehbar gelagert ist, deren Umfang eine Nooke 13 bildet. Eine ringförmige Platte 14 umgibt die Welle 12 und ist zur Ausführung einer Winkelbewegung gegenüber der Welle 12 gelagert. Die Platte I4 trägt einen Festkontakt 15 und einen beweglichen Kontakt 16 eines Kontaktunterbrechers, wobei der bewegliche Kontakt 16 an einem Nookenabtaster 17 sitzt. Der Nokkenabtaster 17 liegt an der Nooke 13 an. Die Drehung der Welle 12 führt zu einer Betätigung des Kontaktunterbrechers durch Öffnen und Schließen der Kontakte 15, 16, während die Winkelbewegung der Platte 14 zur Einstellung des Zündzeitpunkts des Kontaktunterbreohere vorgesehen ist.As shown in FIGS. 1 and 2, the distributor has a housing 11, in which an axially extending shaft 12 is rotatably mounted, the circumference of which forms a nook 13. An annular plate 14 surrounds the shaft 12 and is mounted to execute an angular movement with respect to the shaft 12. The plate I4 has a fixed contact 15 and a movable contact 16 of a contact breaker, wherein the movable contact 16 is seated on a nooken scanner 17. The cam scanner 17 rests against the nooke 13. The rotation of the shaft 12 leads to actuation of the contact breaker by opening and Closing the contacts 15, 16, while the angular movement of the plate 14 is provided for setting the ignition timing of the contact interruption is.

109825/1418109825/1418

Ein Saugluftgerät 18 sitzt am Gehäuse 11. Ss besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse 19, 20, das durch eine flexible Membrane 23 in zwei Kammern 21, 22 unterteilt ist. Der Umfang des Teils 20 des Gehäuses ist um den Umfang des Teils 19 herumgebördelt, um die Teile 19» 20 miteinander zu verbinden. Zwischen den Umfangen der Teile 19 und 20 sitzt der Umfang der.Membrane 23. Der Teil 19 des Gehäuses ist mit einer abgesetzten Bohrung 25 versehen, die am äußeren Ende einen kleineren Durchmesser hat. Ein Stößel 26 ist im kleineren Teil der Bohrung 25 axial bewegbar. Er ist an seinem inneren Ende mit einem Flansch 26a und einem Zapfen 26b versehen. Der Zapfen 26b erstreckt sich durch eine erste Scheibe 31a, ein Loch in der Membrane 23 und | eine zweite Scheibe 31b, wobei das freie Ende des Zapfens 26b vernietet ist, um die Membrane 23 zwischen den Scheiben 31a und 31b einzuschließen. A suction air device 18 sits on the housing 11. Ss consists of a two-part Housing 19, 20, which by a flexible membrane 23 in two Chambers 21, 22 is divided. The perimeter of part 20 of the housing is crimped around the circumference of part 19, around parts 19 »20 to connect with each other. Between the perimeter of parts 19 and 20 sits the scope of der.Membrane 23. The part 19 of the housing is with a stepped bore 25 is provided, the one at the outer end has a smaller diameter. A plunger 26 is in the smaller part of the Bore 25 can be moved axially. He's on his inner end with one Flange 26a and a pin 26b provided. The pin 26b extends through a first disc 31a, a hole in the membrane 23 and | a second disc 31b, the free end of the pin 26b being riveted to enclose the membrane 23 between the discs 31a and 31b.

Sas äußere Ende des Stößels 26 ist mit der Platte 14 des Eontaktunterbrechers verbunden. Bewegungen der Membrane 23 werden vom Stößel 26 auf die Platte 14 übertragen, um die Zündzeitgabe der Brennkraftmaschine einzustellen. Der Stößel 26 wird von einer Feder 27 nach innen vorgespannt, die an einem Ende an der Scheibe 31a und am anderen Ende an einer Ringpartie 28a anliegt, die einen Teil einer Dichtung 28 bildet.The outer end of the plunger 26 is with the plate 14 of the contact breaker tied together. Movements of the diaphragm 23 are transmitted from the plunger 26 to the plate 14 in order to set the ignition timing of the internal combustion engine to adjust. The plunger 26 is biased inwardly by a spring 27, which at one end on the disc 31a and at the other End rests against a ring belt 28a which forms part of a seal 28.

Zur Dichtung 28 gehört die Bingpartie 28a und eine hohzlyindrische ™ Partie 28b, die über den größten Teil ihrer Länge hinweg einen Innendurchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser des Stößels 26 ist. Der Stößel 26 erstreckt sich durch die Partie 28b und die Partie 28a. Die Partie 28a ist mit der Partie 28b über eine einstückig angeformte Manschettenpartie 28c verbunden. Die Dichtung ist aus Gummi geformt. Das Ende 30 der Partie 28b in Anschluß an die Partie 28a hat einen kleineren Durchmesser im Vergleich zum übrigen Teil der Partie 28b. Das Ende 30 der Partie 28b wird gespannt, wenn der Stößel 26 durch die Partie 28b eingesetzt wird, und es greift so an der zylindrischen Oberfläche des Stößels 26 an. Die Abmessungen des Stößels 26 und des Endes 30 sind so gewählt, daß das EndeThe seal 28 includes the bing part 28a and a hollow-indrian ™ Part 28b, which over most of its length has an inner diameter which is greater than the outer diameter of the plunger 26 is. The plunger 26 extends through the part 28b and the part 28a. The part 28a is in one piece with the part 28b molded cuff portion 28c connected. The seal is molded from rubber. The end 30 of the lot 28b following the lot 28a has a smaller diameter compared to the rest of the part 28b. The end 30 of the part 28b is stretched when the plunger 26 is inserted through the portion 28b, and it thus engages the cylindrical surface of the plunger 26. The dimensions of the plunger 26 and the end 30 are chosen so that the end

- 4 109825/U18 - 4 109825 / U18

so ausreichend fest am Stößel angreift, daß die Kontaktfläche zwischen dem Stößel 26 und dem Ende 30 abgedichtet wird, während eine axiale Gleitbewegung des Stößels 26 gegenüber der Partie 26b ermöglicht wird. Die Partie 28a der Dichtung 28 wird von der Feder 27 in dichtender Anlage an einer Schulter gehalten, die zwischen dem größeren und dem kleineren Teil der Bohrung 2$ gebildet ist. In dieser Weise wird die Kammer 21 vor einem Einströmen von Luft durch die Bohrung 25 gesichert, obgleich der Stößel 26 sich axial der Bohrung 25 gegenüber bewegen kann.engages the tappet so firmly that the contact surface between the tappet 26 and the end 30 is sealed, while an axial sliding movement of the tappet 26 relative to the portion 26b is made possible. The part 28a of the seal 28 is held by the spring 27 in sealing contact with a shoulder which is formed between the larger and the smaller part of the bore 2 $ . In this way, the chamber 21 is secured against an inflow of air through the bore 25, although the plunger 26 can move axially opposite the bore 25.

Der ungespannte Zustand der Membrane 23, d.h. der Zustand der Membrane 25 dann, wenn beide Kammern 21 und 22 mit atmosphärischem Druck beaufschlagt sind, entspricht der normalen Zündungsvorrückstellung vonNull der Platte I4 des Verteilers. Dabei versteht es sich, daß die normale Null-Vorrückstellung des Verteilers nicht notwendigerweise einem Zustand entspricht, bei dem die Brennkraftmaschine, der der Verteiler zugeordnet ist, beim oberen Totpunkt zündet. Die normale Null-Vorrückstellung des Verteilers entspricht dem Maß des Zündungsvorlaufes und -nachlaufes, von dem aus die Zündung mittels des Saugluftgeräts vorgerückt oder zurückgeholt werden soll. Ein weiterer Stößel 29» der zum Stößel 26 koaxial angeordnet ist, sitzt verschiebbar im Teil 20 des Gehäuses. Der Stößel 29 erstreckt sich an einem Ende durch ein Mittelloch in einer Ringplatte 24 in Eichtung auf die Scheibe 51b. Eine zylindrische Hülse 33 erstreckt sich koaxial zum Stößel 29 durch das Loch in der Platte 24« Am Ende, das an der Scheibe 31b liegt, ist die Hülse 33 mit einem nach innen gerichteten Flansch 34 versehen, und am gegenüberliegenden Ende weist die Hülse 33 einen nach außen gerichteten Plansch 35 auf, dessen Durchmesser größer als der des Lochs in der Platte 24 ist. Der Stößel 29 ist an seinem Ende, das an der Scheibe 31b liegt, mit einem nach außen gerichteten Flansch 32 versehen, und eine Feder 36 sitzt zwischen dem Flansch 32 und dem feil 20 des Gehäuses und spannt den Stößel 29 in Richtung auf die Scheibe 31b vor. Die Bewegung desSTößels 29 in Richtung auf die Scheibe 31b wird duroh Anlage des FlanscheThe unstressed condition of the diaphragm 23, ie the condition of the diaphragm 25 when both chambers 21 and 22 are pressurized with atmospheric pressure, corresponds to the normal ignition advance from zero of the plate I4 of the distributor. It goes without saying that the normal zero advance setting of the distributor does not necessarily correspond to a state in which the internal combustion engine to which the distributor is assigned ignites at top dead center. The normal zero advance of the distributor corresponds to the amount of ignition advance and lag from which the ignition is to be advanced or withdrawn by means of the suction air device. Another tappet 29 'which is arranged coaxially to the tappet 26 is slidably seated in part 20 of the housing. The plunger 29 extends at one end through a central hole in an annular plate 24 in the direction of the disc 51b. A cylindrical sleeve 33 extends coaxially with the plunger 29 through the hole in the plate 24 ' outwardly directed puddle 35, the diameter of which is greater than that of the hole in the plate 24. The plunger 29 is provided at its end which is on the disk 31b with an outwardly directed flange 3 2, and a spring 36 is seated between the flange 32 and the hawks 20 of the housing and biases the plunger 29 toward the disc 31b before. The movement of the plunger 29 in the direction of the disc 31b is due to the abutment of the flanges

- 5 — 1 09825/ U 1 8- 5 - 1 09825 / U 1 8

32 des Stößels 29 an dem Flansch 34 der Hülse 33 und durch Anlage des Flansches 35 der Hülse 33 an der Platte 24 begrenzt. Die Kammer 22 ist über eine Leitung 37 mit der Lufteinlaßseite des Drosselventils 38 aes Vergasers 39 verbunden, der der Brennkraftmaschine zugeordnet ist. Ferner ist sie über eine Leitung 40 mit einem Zweiwege-Steuersohieber-Ventil 44 verbunden. Eine weitere Leitung 41 dient zur Verbindung der Kammer 21 mit dem Ventil 44· Bas Ventil 44 wird automatisch betätigt) beispielsweise in Erwiderung auf den Druck in der Ansaugsammelleitung 42 der Brennkraftmaschine, um eine erste Stellung einzunehmen, wenn der Druck in der Sammelleitung 42 über einen ersten Sollwert ansteigt, und um in eine zweite { Stellung zu wandern, wenn der Druck in der Sammelleitung 42 unter einen zweiten Sollwert abfällt. In der ersten Stellung schließt das Ventil 44 die Leitung 40 und verbindet die Leitung 4I mit der Atmosphäre, um damit die Kammer 22 den Druckbedingungen an der Lufteinlaßseite des Drosselventils 38 auszusetzen und die Kammer 21 zur AmtοSphäre zu öffnen. In der zweiten Stellung verbindet das Ventil 44 die Leitung 40 zur Atmsophäre und die Leitung 4I mit der Sammelleitung 42, um damit die Kammer 22 zur Atmosphäre zu öffnen und die Kammer 21 mit dem Druck zu beaufschlagen, der in der Sammelleitung 42 herrscht.32 of the plunger 29 on the flange 34 of the sleeve 33 and by abutment of the flange 35 of the sleeve 33 on the plate 24 is limited. The chamber 22 is via a line 37 to the air inlet side of the throttle valve 38 aes carburetor 39 connected to that of the internal combustion engine assigned. It is also connected to a two-way control spool valve 44 via a line 40. Another line 41 serves to connect the chamber 21 to the valve 44 · Bas valve 44 is actuated automatically) for example in response to the pressure in the intake manifold 42 of the internal combustion engine to assume a first position when the pressure in the manifold 42 rises above a first setpoint, and to move into a second { Hike position when the pressure in the manifold 42 drops a second setpoint drops. In the first position, valve 44 closes line 40 and connects line 4I to atmosphere to allow chamber 22 to meet the pressure conditions on the air inlet side suspend the throttle valve 38 and the chamber 21 to Office oSphere to open. In the second position the valve connects 44 the line 40 to the atmosphere and the line 4I with the collecting line 42, in order to open the chamber 22 to the atmosphere and pressurize the chamber 21 with the pressure that is in the manifold 42 prevails.

Die Arbeitsweise des Systems ist wie folgt. Wenn der Motor des Fahrzeuge nicht läuft, herrscht in der Sammelleitung 42 atmosphärischer Druck, und das Ventil 44 befindet sich in seiner ersten Stellung. Die Kammern 21 und 22 befinden sich dann beide unter atmosphärischem Druck, und die Membrane 23 befindet sioh in ihrer Ruhestellung. Wenn die Brennkraftmaschine im Leerlauf läuft und das Drosselventil 38 geschlossen ist, fällt der Druck in der Sammelleitung 42 unter den zweiten Sollwert ab, und da* Ventil 44 bewegt sieh in seine zweite Stellung, um die Kammer 21 mit dem Druck zu beaufschlagen, der in der Sammelleitung herrscht, und um die Kammer 22 zur Atmosphäre zu öffnen. Ei let bekannt, dad bei geschlossenen Drosseistellungen der Anteil giftiger Produkte in den Abgasen des Motors zunimmt, und in der Kraftitoffzufuhr der Brennkraftmaschine ist eine Einrichtung vor-The operation of the system is as follows. When the vehicle's engine is not running, the manifold 42 is at atmospheric pressure and the valve 44 is in its first position. The chambers 21 and 22 are then both under atmospheric pressure, and the membrane 23 is sioh in its rest position. When the engine is idling and the throttle valve 38 is closed, the pressure in the manifold 42 drops below the second setpoint, and the valve 44 moves to its second position to pressurize the chamber 21 with the pressure indicated in the manifold prevails, and to open the chamber 22 to the atmosphere. It is known that when the throttle position is closed, the proportion of toxic products in the exhaust gases of the engine increases, and a device is provided in the fuel supply to the internal combustion engine.

109825 /■ U 1 8 i109825 / ■ U 1 8 i

gesehen, um den Zylindern bei geschlossener Drossel Zusatzluft zuzuleiten, um eine erhöhte Verbrennung des Kraftstoffs zu bewirken, der der Brennkraftmaschine zugeführt wird, so daß in dieser Weise der Anteil entstehender giftiger Produkte auf ein Minimum reduziert wird. Die entstehende Erhöhung in der Drehzahl der Brennkraftmaschine als Folge einer vollständigeren Verbrennung des Kraftstoffs wird jedoch verringert, da die Druckdifferenz zwischen der Kammer 21 und der Kammer 22 zu einer Bewegung der Membrane 23 und des Stößels 26 nach links gemäß der Darstellung in der Zeichnung führt, bis die Scheibe 31a am Stößel 26 an einem Anschlag 19a angreift, der einstückig am Teil 19 dee Gehäuses angeformt ist. Die Bewegung des Stößels 26 aus seiner Ruhestellung nach links dient zur Bewegung der Platte 14 im Winkel in einer Richtung zum Hemmen der Zündzeitgabe der Brennkraftmaschine, um die Drehzahl der Brennkraftmaschine in bekannter Weise zu verringern. Während des normalen Laufs des Motors ist das Drosselventil 38 geöffnet, und der Druck in der Sammelleitung 42 steigt über den ersten Sollwert, und folglich wird das Ventil 44 in seine erste Stellung bewegt, um die Kammer 21 zur AmtmoSphäre zu öffnen und die Kammer 22 mit dem Druck an der Lufteinlaßseite des Drosselventils 38 zu beaufschlagen.seen to supply additional air to the cylinders when the throttle is closed, in order to bring about an increased combustion of the fuel which is fed to the internal combustion engine, so that in this way the proportion resulting toxic products is reduced to a minimum. The resulting increase in the speed of the internal combustion engine as The consequence of a more complete combustion of the fuel, however, is reduced because the pressure difference between the chamber 21 and the chamber 22 to a movement of the diaphragm 23 and the plunger 26 to the left leads according to the representation in the drawing until the disk 31a on the plunger 26 engages a stop 19a which is integral with part 19 the housing is molded. The movement of the plunger 26 from its The rest position to the left is used to move the plate 14 at an angle in one direction to inhibit the ignition timing of the internal combustion engine, to reduce the speed of the internal combustion engine in a known manner. During normal engine running, the throttle valve 38 is open opened, and the pressure in the manifold 42 rises above the first Set point, and consequently valve 44 is in its first position moved to open the chamber 21 to the AmtmoSphere and the chamber 22 with the pressure on the air inlet side of the throttle valve 38 to apply.

Die Druckdifferenz zwischen den Kammern 21 und 22 ist nun derart, daß die Membrane 23 aus ihrer Ruhestellung gemäß der Darstellung in der Zeichnung nach rechts bewegt wird, um damit den Stößel 29 gegen die Vorspannung der Feder 36 zu bewegen. In diesem Zustand wirkt das Gerät 18 in bekannter Weise zur Steuerung der Zündzeitgabe der Brennkraftmaschine. Mit der Änderung des Drucks an der Lufteinlaßseite des Drosselventils 38 ändert sich entsprechend die Stellung der Membrane 23, und eine Bewegung der Membrane 23 führt zu einer Bewegung der Platte 14 in einer Richtung zum Vorrücken des Zündzeitpunkts der Brennkraftmaschine ader zum Zurückstellen des Zündzeitpunkte von einer vorgerückten Einstellung zurttok in Richtung auf die Null-Vorrüokeinstellung. The pressure difference between the chambers 21 and 22 is now such that the membrane 23 from its rest position as shown in FIG Drawing is moved to the right so that the plunger 29 against the Bias of the spring 36 to move. The device works in this state 18 in a known manner for controlling the ignition timing of the internal combustion engine. With the change in pressure on the air inlet side of the throttle valve 38 changes the position of the diaphragm 23 accordingly, and a movement of the diaphragm 23 leads to a movement of the plate 14 in a direction to advance the ignition timing of the internal combustion engine or to retard the ignition timing from an advanced one Adjustment to tok in the direction of the zero pre-setting.

109825/ m 8109825 / m 8

Die von den Federn 27 und 36 ausgeübten Kräfte bestimmten natürlich die kleinste Druckdifferenz, die zwisschen den Kammern 21 und 22 herrschen muß, ehe irgendeine Bewegung der Membrane 25 und folglich der Platte 14 in Vörrückrichtung erfolgt.The forces exerted by the springs 27 and 36 naturally determine the smallest pressure difference that must exist between the chambers 21 and 22 before any movement of the diaphragm 25 and consequently of the plate 14 in the forward direction takes place.

Unter der Annahme, daß das Drosselventil 38 geschlossen wird oder ist, wenn der Motor unter Last läuft, entsteht ein tJbersteuerungszustand, bei dem der Druck in der Sammelleitung 42 unter den zweiten Sollwert abfällt und sich folglich ein hoher inteil giftiger Produkte in den Abgasen des Kraftfahrzeugs befindet. Das Ventil 44 bewegt sich in sei- a ne zweite Stellung, und die Kammer 21 wird mit dem Druck beaufschlagt, der in der Sammelleitung 42 herrscht, um damit den Zündzeitpunkt der Brennkraftmaschine zurückzustellen und den Verlust an Bremswirkung der Brennkraftmaschine auf ein Minimum zu reduzieren, der dann auftritt, wenn die Luftzufuhr zur Brennkraftmaschine bei geschlossener Drossel erhöht wird, um den Anteil giftiger Produkte in den Abgasen zu reduzieren.Assuming that the throttle valve 38 is or is closed when the engine is running under load, an overdrive condition arises in which the pressure in the manifold 42 drops below the second setpoint and consequently a high proportion of toxic products in the exhaust gases of the motor vehicle is located. The valve 44 moves in the sides a ne second position, and the chamber 21 is acted upon by the pressure prevailing in the manifold 42 in order to reset the ignition timing of the internal combustion engine and to reduce the loss of braking effect of the engine to a minimum, which occurs when the air supply to the internal combustion engine is increased when the throttle is closed in order to reduce the proportion of toxic products in the exhaust gases.

Es versteht sich, daß das Gerät 18 am Gehäuse 11 des Verteilers verstellbar angeordnet ist, so daß der Zündzeitpunkt der Brennkraftmaschine von Hand eingestellt werden kann, beispielsweise während der Montage und Wartung.It goes without saying that the device 18 is adjustable on the housing 11 of the distributor is arranged so that the ignition point of the internal combustion engine can be set manually, for example during the Assembly and maintenance.

In Fig. 3 ist eine Variante der Dichtung gezeigt. Die in Fig. 3 gezeigte Dichtung unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Dichtung 28 insofern, als beide Enden der Partie 28b einen kleineren Durchmesser haben und am Stößel 26 angreifen. Ferner versteht es sich, daß die Dichtungen gegebenenfalls aus ölbeständigem Kunstharz geformt sein können. Die dargestellten Dichtungen sind so ausgebildet, daß sie geringe seitliche Bewegungen des Stößels 26 aufnehmen können, ohne daß dadurch die Wirkung der Dichtung beeinflußt wird.In Fig. 3 a variant of the seal is shown. The seal shown in FIG. 3 differs from the seal 28 described above in that both ends of the part 28b have a smaller diameter and act on the plunger 26. It is also understood that the seals can optionally be formed from oil-resistant synthetic resin. The seals shown are formed so that they can absorb small lateral movements of the plunger 26, without thereby affecting the action of the seal is affected.

PatentansprücheClaims

109825/1418109825/1418

Claims (11)

PatentansprücheClaims Saugluftgerät zur Verwendung in Verbindung mit Zündverteilern, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (19»20), eine das Gehäuse (19»20) in eine erste (21) und eine zweite Kammer (22) teilende Membrane (2J), einen in der ersten Kammer (21) sitzenden Stößel (26), der an einem Ende mit der Membrane (23) verbunden ist und sich mit seinem anderen Ende aus der ersten Kammer (21) erstreckt und zum Anschluß an dem Verteiler vorgesehen ist, derart, daß eine axiale Bewegung des Stößels (26) die Zündzeitgabe des Verteilers ändert, eine erste und eine zweite Leitung, die mit der ersten (21) bzw. der zweiten Kammer (22) in Verbindung stehen, elastische Mittel in einer der Kammern (21,22), die sich einer Bewegung der Membrane (23) in einer Richtung zur Verkleinerung des Volumens dieser Kammer entgegenstellen, und eine zwischen der Wand der ersten Kammer (21) und dem Stößel (26) wirksam werdende Dichtung (28) zur Abdichtung der ersten Kammer (21) unter Zulassung einer relativen Bewegung »zwischen dem Steößel (26) und der Wand der ersten Kammer (21), wobei die Dichtung (28) eine erste Ringpartie (28a) in dichtender Anlage an der Wand der ersten Kammer (21) und eine zweite langgestreckte Ringpartie (28b) aufweist, die den Stößel (26) umgibt und im Abstand zu ihm liegt, elastisch ist und einen Bereich (30) kleineren Durchmessers hat, der so ausreichend fest am Stößel (26) angreift, daß die Kontaktfläche zwischen der zweiten Ringpartie (28b) und dem Stößel (26) abgedichtet wird, während eine relative Gleitbewegung zwischen der zweiten Ringpartie (28b) der Dichtung (28) und dem Stößel (26) ermöglicht wird.Suction device for use in connection with ignition distributors, characterized by a housing (19 »20), a membrane (2J) dividing the housing (19» 20) into a first (21) and a second chamber (22), one in the first chamber (21) seated plunger (26) which is connected at one end to the diaphragm (23) and at its other end extends out of the first chamber (21) and is provided for connection to the distributor, in such a way that an axial movement of the tappet (26) changes the ignition timing of the distributor, a first and a second line, which are in communication with the first (21) and the second chamber (22), respectively, resilient means in one of the chambers (21,22), the oppose a movement of the membrane (23) in a direction to reduce the volume of this chamber, and a seal (28) acting between the wall of the first chamber (21) and the plunger (26) to seal the first chamber (21) while allowing a relative movement »between the Steöß el (26) and the wall of the first chamber (21), the seal (28) having a first ring section (28a) in sealing contact with the wall of the first chamber (21) and a second elongated ring section (28b) which has the Surrounds the plunger (26) and is at a distance from it, is elastic and has an area (30) of smaller diameter which engages the plunger (26) sufficiently firmly that the contact surface between the second ring section (28b) and the plunger (26 ) is sealed, while a relative sliding movement between the second ring portion (28b) of the seal (28) and the plunger (26) is made possible. 2. Saugluftgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Ringpartie (28b) der Dichtung (28) einen zweiten Bereich kleineren Durchmessers aufweist, der im Abstand von dem ersten Bereich (30) kleineren Durchmessers liegt und der ebenfalls so ausreichend fest am Stößel (26) angreift» daß die Kontaktfläohe zwischen der zweiten Ringpartie (28b) und dem Stößel (26) abgediohtet wird, während eine relative Gleitbewegung zwischen der zweiten Ringpartie (28b) 24 403
Wa/Ti - 2 -
2. Suction device according to claim 1, characterized in that the second ring section (28b) of the seal (28) has a second area of smaller diameter which is at a distance from the first area (30) of smaller diameter and which is also sufficiently fixed on the plunger (26) engages »that the contact surface between the second ring section (28b) and the plunger (26) is sealed off, during a relative sliding movement between the second ring section (28b) 24 403
Wa / Ti - 2 -
109825/U1 8109825 / U1 8 und dem Stößel (26) ermöglicht wird.and the plunger (26) is enabled.
3. Saugluftgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß elastischen Mittel (36) in der zweiten Kammer (22) sitzen und weitere elastische Mittel (27) in der ersten Kammer (21) vorgesehen sind, welche auf die Membrane (23) derart einwirken, daß sie sich einer Verkleinerung des Volumens der ersten Kammer (21) entgegenstellen, wobei die Membrane (2j) unter dem Einfluß beider elastischen Mittel (27,56) in eine Buhestellung vorgespannt ist, die der normalen NuIl-Vorriickstellung des Verteilers entspricht, dem das Saugluftgerät zugeordnet ist. i 3. Suction device according to claim 1 or 2, characterized in that elastic means (36) sit in the second chamber (22) and further elastic means (27) are provided in the first chamber (21), which on the membrane (23) act in such a way that they oppose a reduction in the volume of the first chamber (21), the membrane (2j) being pretensioned under the influence of both elastic means (27, 56) into a raised position corresponding to the normal zero advance position of the distributor to which the suction air device is assigned. i 4* Saugluftgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beaufschlagung der zweiten Kammer (22) im Betrieb mit dem sich ändernden Druck an der Lufteinlaßseite des Drosselventils (38) der Brennkraftmaschine, der der mit dem Saugluftgerät (18) bestückte Verteiler zugeordnet ist, während des normalen Laufs der Brennkraftmaschine zur Regelung des normalen Zündungsvorlaufs des Verteilers gegenüber der Null-Vorlaufstellung und zur Rückstellung auf die Null-Vorlauf stellung dient, und daß die Druokbeaufschlagung der ersten Kammer (21) mit dem geminderten Druck in der EinlaßSammelleitung (42) der Brennkraftmaschine während einer Übersteuerung oder eines Leerlaufs der Brennkraftmaschine zur Regelung der Rückstellung des Zündzeitpunktes des Verteilers gegenüber der normalen Null-Vorlaufstel- ™ lung dient.4 * suction air device according to claim 3, characterized in that the application of the second chamber (22) during operation with the changing pressure on the air inlet side of the throttle valve (38) of the internal combustion engine to which the distributor equipped with the suction air device (18) is assigned, during normal running of the internal combustion engine to regulate the normal ignition advance of the distributor with respect to the zero advance position and to reset to the zero advance position, and that the Druokbeaufschlagung the first chamber (21) with the reduced pressure in the inlet manifold (42) of the Internal combustion engine during an override or idling of the internal combustion engine is used to regulate the resetting of the ignition point of the distributor with respect to the normal zero advance position. 5. Saugluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis At gekennzeichnet durch jeweils einen den elastischen Mitteln (27»36) i» einer der Kammern (21,22) zugeordneten Anschlag zur Verhinderung der Ausübung einer Spannkraft durch die elastischen Mittel (27,36) auf die Membrane (23) während der Volumenverkleinierung in der anderen Kammer»5. Suction device according to one of claims 1 to At, characterized by in each case a stop associated with the elastic means (27 »36) i» one of the chambers (21,22) to prevent the exertion of a clamping force by the elastic means (27,36) the membrane (23) during the volume reduction in the other chamber » 6. Saugluftgerät nach Anepruoh 5> dadurch gekennzeichnet» daß die elastischen Mittel (36) auf die Membrane (23) über einen zweiten Stö-6. suction air device according to Anepruoh 5> characterized »that the elastic means (36) on the membrane (23) via a second Stö- - 3 109825/U18 - 3 109825 / U18 ßel (27) einwirken und daß dem zweiten Stößel (27) ein !Teil zugeordnet ist, der in Anlage an ein festliegendes Widerlager bringbar ist, derart, daß die Ausübung einer Vorspannung auf die Membrane (23) durch die elastischen Mittel (36) während der Volumenverkleinerung in der anderen Kammer (21) verhindert wird.ßel (27) act and that the second plunger (27) is assigned a part is, which can be brought into contact with a fixed abutment, in such a way that the exertion of a prestress on the membrane (23) is prevented by the elastic means (36) during the reduction in volume in the other chamber (21). 7. Saugluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse durch zwei ibecherförmige Teile (19,20) gebildet ist, wobei der Umfang des ersten Teils (19) mit dem Umfang des zweiten Teils (20) zum Verbinden der beiden Teile (19,20) miteinander verbunden ist und der Umfang der Membrane (23) direkt zwischen den Umfangen der Teile (19,20) eingeschlossen ist und zur Abdichtung der Verbindung zwischen den beiden Teilen (19,20) dient.7. Suction device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the housing is formed by two i-cup-shaped parts (19,20), the periphery of the first part (19) with the periphery of the second part (20) for connecting the the two parts (19, 20) are connected to one another and the circumference of the membrane (23) is enclosed directly between the circumference of the parts (19, 20) and serves to seal the connection between the two parts (19, 20). 8. Zündverteiler für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse drehbar gelagerten Welle mit einer Nooke, einer im Winkel innerhalb des Geähäuses der Welle gegenüber bewegbaren Platte, einem auf der Platte sitzenden Kontaktunterbrecher, der in Abhängigkeit von der Drehung der Welle betätigt wird, und einem Saugluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das am Gehäuse des Zündverteilers sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (26) des Saugluftgeräts (18) mit der Platte (14) verbunden ist und das Saugluftgerät (18) zur Bewegung der Platte (14) im Winkel gegenüber der Welle (12) zum Ändern des Zündzeitpunktes des Verteilers betätigbar ist.8. Ignition distributor for a motor vehicle, with a housing, a shaft rotatably mounted in the housing with a nook, a plate movable at an angle within the housing of the shaft opposite, a contact breaker seated on the plate which actuates depending on the rotation of the shaft and a suction air device according to one of claims 1 to 7, which sits on the housing of the ignition distributor, characterized in that the plunger (26) of the suction air device (18) is connected to the plate (14) and the suction air device (18) is connected to the movement the plate (14) can be actuated at an angle with respect to the shaft (12) to change the ignition timing of the distributor. 9· Zündverteiler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugluftgerät (18) verstellbar am Gehäuse (11) des Zündverteilers gelagert ist, wobei die Stellung des Saugluftgerätes (18) von Hand dem Gehäuse (11) gegenüber variierbar ist, derart, daß der Zündzeitpunkt des Verteilers justiert werden kann.9. Ignition distributor according to claim 8, characterized in that the suction air device (18) is adjustably mounted on the housing (11) of the ignition distributor, the position of the suction air device (18) in relation to the housing (11) being variable by hand in such a way that the Ignition timing of the distributor can be adjusted. 10. Zündzeitpunkteteuerung für ein Kraftfahrzeug mit einem Verteiler nach Anspruch 8 oder 9» gekennzeichnet durch ein Ventil (44)» das während des normalen Laufs der Brennkraftmaschine des Fahrzeuge zur10. ignition timing for a motor vehicle with a distributor according to claim 8 or 9 » characterized by a valve (44)» that during the normal running of the internal combustion engine of the vehicle for - 4 109825/ 1418- 4 109825/1418 Verbindung einer der Kammern (21,22) zur Amtosphäre unter Verbindung der anderen der Kammern mit der Lufteinlaßseite dee Drosselventils (38) der Brennkraftmaschine eingerichtet ist, derart, daß Änderungen im Druck an der Lufteinlaßseite des Drosselventils (38) über das Saugluftgerät (18) für eine Regelung des Zündzeitpunktes des Verteilers zum Vorrücken des Zündzeitpunktes des Verteilers bzw. zum Bückstellen des Zündzeitpunktes des Verteilers gegenüber der HuIl-Vorrückstellung sorgen, und das in einer zweiten Stellung während des Leerlaufs oder einer Übersteuerung der Brennkraftmaschine zur Verbindung der einen Kammer mit der Einlaßsammelleitung (42) der Brennkraftmaschine unter Verbindung der anderen Kammer zur Atmosphäre eingerichtet ist, derart, daß der geminderte Druck der Einlaßsammelleitung (42) über das Saugluftgerät (18) für eine Eückstellung des Zündzeitpunktes des Verteilers aus der normalen Hull-Vorrückstellung sorgt.Connection of one of the chambers (21,22) to the Amtosphere under connection the other of the chambers with the air inlet side of the throttle valve (38) of the internal combustion engine is set up in such a way that changes in pressure on the air inlet side of the throttle valve (38) via the Suction air device (18) for regulating the ignition point of the distributor to advance the ignition point of the distributor or to the Set back the ignition timing of the distributor compared to the HuIl advance ensure, and that in a second position during idling or an override of the internal combustion engine for connection the one chamber with the inlet manifold (42) of the internal combustion engine with connection of the other chamber to the atmosphere is such that the reduced pressure of the inlet manifold (42) via the suction device (18) for a reset of the ignition point of the distributor from the normal Hull advance cares. 11. Steuerung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Venteil (44) in Abhängigkeit von Druckänderungen in der Einlaßsammelleitung (42) der Brennkraftmas chine betätigbar ist, wobei das Ventil (44) aus seiner zweiten Stellung in seine erste Stellung bewegbar ist, wenn der Druck in der Einlaßsammelleitung (42) der Brennkraftmaschiene einen ersten Sollwert überschreitet, während es aus seiner ersten Stellung in seine zweite Stellung bewegbar ist, wenn der Druck unter einen zweiten Sollwert abfällt.11. Control according to claim 10, characterized in that the valve (44) depending on pressure changes in the inlet manifold (42) of the Brennkraftmas chine can be actuated, the valve (44) being movable from its second position to its first position when the pressure in the inlet manifold (42) of the internal combustion engine exceeds a first setpoint value, while it can be moved from its first position to its second position when the pressure falls below a second setpoint value. 109825/U18109825 / U18 LeerseiteBlank page
DE19702060624 1969-12-10 1970-12-09 Suction air device Pending DE2060624A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6018869 1969-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060624A1 true DE2060624A1 (en) 1971-06-16

Family

ID=10485183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060624 Pending DE2060624A1 (en) 1969-12-10 1970-12-09 Suction air device

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4835641B1 (en)
DE (1) DE2060624A1 (en)
ES (1) ES386944A1 (en)
FR (1) FR2073159A5 (en)
GB (1) GB1323880A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546480A1 (en) * 1974-10-23 1976-05-06 Magneti Marelli Spa CAPSULE OF THE EARLY-IGNITION CORRECTOR WORKING WITH VACUUM PRESSURE FOR DISTRIBUTORS OF COMBUSTION ENGINES

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53113276U (en) * 1977-02-17 1978-09-09
JPS53137976U (en) * 1977-04-04 1978-10-31

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546480A1 (en) * 1974-10-23 1976-05-06 Magneti Marelli Spa CAPSULE OF THE EARLY-IGNITION CORRECTOR WORKING WITH VACUUM PRESSURE FOR DISTRIBUTORS OF COMBUSTION ENGINES

Also Published As

Publication number Publication date
FR2073159A5 (en) 1971-09-24
ES386944A1 (en) 1973-09-01
GB1323880A (en) 1973-07-18
JPS4835641B1 (en) 1973-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4022129C2 (en)
DE1576769B2 (en) Device for afterburning the exhaust gases from internal combustion engines
DE2400450A1 (en) TEMPERATURE-DEPENDENT, VALVE-CONTROLLED PRESSURE CONTROL SYSTEM FOR FIRST AND SECOND PRESSURE-ACTUATED WORKING ELEMENTS AND TEMPERATURE-SENSITIVE VALVE FOR THIS
DE1299932B (en) Device for processing a fuel-air mixture
DE2008883C3 (en) Device on carburetors of internal combustion engines
DE69203156T2 (en) Automatic vent valve.
DE2940502A1 (en) PRESSURE REGULATOR
DE6801646U (en) DEVICE FOR THE SPEED AND TEMPERATURE DEPENDENT ADJUSTMENT OF THE IGNITION POINT FOR COMBUSTION ENGINES
DE2509625A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR THE AIR FLAP OF A CARBURETTOR
DE2434518A1 (en) EXHAUST GAS RECIRCULATION DEVICE FOR COMBUSTION ENGINES
DE2731107A1 (en) CONTROL DEVICE FOR CHARGED INJECTION COMBUSTION ENGINES
EP0193142B1 (en) Engine-braking system for an internal-combustion engine
DE2060624A1 (en) Suction air device
DE1576524C3 (en)
DE3134797A1 (en) Crankcase breather valve for reciprocating piston internal combustion engines
DE631772C (en) Liquid shock absorbers
DE3844391C2 (en)
AT201354B (en) Device for adjusting the injection timing in internal combustion engines
CH615248A5 (en) Internal combustion engine with a control unit for the throttle valve arranged in a feed duct
DE3211889A1 (en) Gas pressure regulator
DE2854184A1 (en) IGNITION TIME ADJUSTMENT DEVICE FOR A COMBUSTION ENGINE
DE864782C (en) Regulator for fuel injection engines
DE729125C (en) Device for regulating the fuel supply of internal combustion engines
DE2509243A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE CHARGING PRESSURE IN COMBUSTION MACHINES WITH EXHAUST GAS TURBOCHARGING
DE102016120917A1 (en) Adjustment device for a valve and adjustment method