DE2059399A1 - Overrun and parking brake device for trailer vehicles - Google Patents
Overrun and parking brake device for trailer vehiclesInfo
- Publication number
- DE2059399A1 DE2059399A1 DE19702059399 DE2059399A DE2059399A1 DE 2059399 A1 DE2059399 A1 DE 2059399A1 DE 19702059399 DE19702059399 DE 19702059399 DE 2059399 A DE2059399 A DE 2059399A DE 2059399 A1 DE2059399 A1 DE 2059399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- overrun
- braking
- rocker arm
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 10
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T1/00—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
- B60T1/12—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
- B60T1/14—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/12—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
- B60T7/20—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
- B60T7/203—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer with automatic brake release or reduction in case of reverse travel, e.g. by means of mechanisms mounted on the draw bar
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Auflauf- und Feststell-Bremsvorrichtung für Anhänge-Fahrzeuge. Overrun and parking brake device for trailers.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auflauf- und Fest stell-Bremsvorrichtung für Anhänge-Fahrzeuge, deren Radachsen an kurzen, am Fahrgestell gelagerten Schwinghebeln angebracht sind, die federnd in zur Pahrzeug-Längsrichtung parallelen Ebenen schwingen, mit einem Auflaufgestänge und einem Übertragungsmittel, welches die Auflaufkraft mechanisch oder hydraulisch auf die Radbremsen überträgt, deren Bremsträger mit den Radachsen fest verbunden sind, und einer feststellbaren Bremsbetätigungsvorrichtung. Die Aufgabe der Erfindung ist es,den üblichen Nachteil derartiger Auflaufbremsen zu beseitigen, der darin besteht, daß die Auflaufbremse bei dem Rückwärtsfahren des Zugwagens den Anhänger festbremst. Die zu diesem Zweck üblicherweise vorgesehenen Sperreinrichtungen sind umständlich in der Handhabung und bringen für das Bedienungspersonal oft erhebliche Gefahren.The invention relates to an overrun and parking brake device for trailer vehicles with wheel axles on short rocker arms mounted on the chassis are attached, which swing resiliently in planes parallel to the longitudinal direction of the vehicle, with an overrun linkage and a transmission means, which the overrun force mechanically or hydraulically transfers to the wheel brakes, their brake carrier with the wheel axles are firmly connected, and a lockable brake actuator. The object of the invention is to overcome the usual disadvantage of such overrun brakes to eliminate, which consists in the overrun brake when reversing of the towing vehicle brakes the trailer. The ones usually provided for this purpose Locking devices are cumbersome to handle and bring for the operating personnel often significant dangers.
Die oben beschriebene Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Auflauf- und J?eststell-Bremsvorrichtung für Anhängefahrzeuge der eingangs erwähnten Art an mindestens einem Schwinghebel eine Übertragungsvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher die bei Bremsbetätigung in Rückwärtsfahrt auftretende Bewegung des Schwinghebels auf das Auflaufgestänge zur Verminderung oder Aufhebung der Bremswirkung übertragbar ist. Durch diese Maßnahme ist es möglich,den den Anhänger durch den Zugwagen beliebig rückwärts zu stoßen, ohne daß er dabei durch die Auflaufbremsvorrichtung festgebremst wird.The object described above is achieved according to the invention by that with an overrun and J? eststell braking device for trailers type mentioned at least one rocker arm a transmission device is provided, with which the occurring when the brake is actuated in reverse Movement of the rocker arm on the overrun linkage to reduce or cancel the braking effect is transferable. This measure makes it possible to use the trailer to push backwards as desired by the towing vehicle without being affected by the overrun braking device is braked.
Bei einer besonders einfachen Ausführung der Erfindung ist am Fahrgestell des Anhängers in der Nähe mindestens eines chwinghebels ein Hebel schwenkbar gelagert und durch ein Gestänge mit einem weiteren Hebel verbunden, mit dem die bei Bremsung in Hükvrärtsfahrt auftretende Bewegung des ochwinghebels auf das Auflaufgestänge entgegen der Auflaufbewegung übertragbar ist, Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die schwenkung der kurzen Schwinghebel, welche die Radachsen tragen, nutzbar genacht wird um die vom Zugwagen während des XückwCirtsstoßens auf das Aufla!fgestänge einwirkende schubkraft so weit zu vermindern, daß ein Festbremsen des Anhängers während der Rückwcartsfahrt ausgeschlossen ist.In a particularly simple embodiment of the invention is on the chassis of the trailer in the vicinity of at least one rocking lever, a lever is pivotably mounted and connected by a linkage to another lever with which the brake is activated in Hükvrärtsfahrt occurring movement of the swing lever on the Overrun rod against the overrun movement is transferable, by this arrangement is achieved that the pivoting of the short rocker arm, which the wheel axles wear, is usable by the towing car during the pushing back to reduce the thrust force acting on the support linkage to such an extent that braking occurs of the trailer is excluded during the reversing trip.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Lager bolzen eines Umlenkhebels des Auflaufgestänges in einem Schlitz angeordnet und durch zwei Laschen gegen einen Arm eines zweiarmigen Winkelhebeis abgestützt, welcher mit den Laschen normalerweise durch Federkraft und einen nchla in Totpunktsperrlage gehalten ist, und mit seinem anderen Arm mit einem am Fahrgestell in der Nähe eines Schwinghebels schwenkbar gelagerten Hebel durch ein Gestänge verbunden ist, mit dem die bei Bremsung in Rückwärtsfahrt auftretende Bewegung des Schwinghebels auf den Winkelhebel zur Schwenkung aus seiner Totpunktsperrlage übertragbar ist. Bei dieser Ausführung wird die bei Bremsung in Rückwärtsfahrt auftretende Bewegung des chwinghebels zur völligen Aufhebung der Bremswirkung in Rückwärtsfahrt nutzbar gemacht, weil der Lagerbolzen des Umlenkhebels am Auflaufgestänge in einer Schlitzführung so weit ausweichen kann, daß das Übertragungsmittel der Auflaufkraft auf die Radbremsen, welches mechanisch oder hydraulisch ausgebildet sein kann, spannungsfrei wird.In another embodiment of the invention, the bearing is a bolt a reversing lever of the approach linkage arranged in a slot and by two Brackets supported against an arm of a two-armed angle lever, which with the Tabs normally held in the dead-center locking position by spring force and a nchla is, and with its other arm with one on the chassis near a rocker arm pivoted lever is connected by a linkage with which the braking movement of the rocker arm to the angle lever occurring in reverse Pivoting from its dead center locked position can be transmitted. With this execution the movement of the rocking lever that occurs when braking in reverse to complete Cancellation of the braking effect in reverse made usable because the bearing pin of the reversing lever on the approach rod can move so far in a slot guide, that the transmission means of the overrun force on the wheel brakes, which is mechanical or can be designed hydraulically, becomes stress-free.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist ain an sich bekannter feststellbarer Handbremshebel mit dem Übertragungsmittel für die Auflaufkraft ebenfalls verbunden und greift zwischen dem Umlenkhebel des Auflaufgestänges und einem weiteren Übertragungsw hebel mit seinem freien HebeLarm über ein Zugseil ant Auf diese Weise ist sichergestellt, daß bei Rückwärtsfahrt die Radbremsen jeder zeit mit Hilfe des feststellbaren Handbremshebels betätigt werden können, und daß diese Bremswirkung durch die Bewegung der die Radachsen tragenden Schwinghebel bei gebremst er RUckwärtsfahrt in gaWeiner Weise beeinträchtigt wird.In a further embodiment of the inventive concept, ain is per se known lockable handbrake lever with the transmission means for the overrun force also connected and engages between the lever of the approach linkage and another transmission lever with its free lifting arm over a pull rope In this way it is ensured that when reversing the wheel brakes each time can be operated using the lockable handbrake lever, and that this braking effect by the movement of the rocker arms carrying the wheel axles he braked reverse is impaired in some way.
Zwei Ausfürhungsbeispiele der Erfindung sind auf der beifolgenden Zeichnung dargestellt.Two embodiments of the invention are shown in the following Drawing shown.
Fig. 1 zeigt in vereinfachter Form, zum Teil schematisch, ein Anhängerfahrgestell, dessen Radachsen an kurzen federnden Schwingachsen angebracht sind und in zur Fahrzeug-Längsrichtung parallelen Ebenen schwingen mit einer Auflauf- und Feststell-Bremsvorrichtung.Fig. 1 shows in a simplified form, partly schematically, a trailer chassis, whose wheel axles are attached to short resilient swing axles and in the longitudinal direction of the vehicle parallel planes swing with an overrun and parking brake device.
Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf Fig.1.Fig.2 shows a plan view of Fig.1.
Fig.3 zeigt einen Teil des Fahrgestelles gemäß Fig.1, ebenfalls in Seitenansicht mit einer anderen Ausbildung der Lagerung des Umlenkhebels am Auflaufgestänge.Fig.3 shows part of the chassis according to Fig.1, also in Side view with a different design of the bearing of the reversing lever on the approach rod.
Die Radachsen 1 sind an kurzen Schwinghebeln 2 angebracht, welche bei 3 schwenkbar gelagert sind in einem mit dem Bahrgestell 15 fest verbundenen Rohr 30. Letzteres trägt in üblicher Weise und hier der Einfachheit halber nicht gezeichnet Federmittel, zOB. Drehstabfedern, für die Schwingarme 2.The wheel axles 1 are attached to short rocker arms 2, which pivotally mounted at 3 are fixedly connected to the stretcher 15 in a Tube 30. The latter does not carry in the usual way and here for the sake of simplicity drawn spring means, zOB. Torsion bar springs, for the swing arms 2.
Jede Radachse 1 ist fest verbunden mit einem Bremsträger 4 an dem die hier nicht sichtbaren Bremsbacken angeordnet sind, weicne mit einer Dremsxrommel D zusammenwirKen, aie mlx zaanaben verbunden ist. Von den Bremsträgern 4 führen als Übertragungsmittel der Bremsbetätigungskraft Schlauchkabelzüge 6, 7 zu einem Zwischenhebel 8, an dem sie bei 12 angreifen.Each wheel axle 1 is firmly connected to a brake carrier 4 on which the brake shoes (not visible here) are arranged, which cooperate with a Dremsx drum D, aie mlx zaanaben is connected. Hose cable pulls 6, 7 lead from the brake carriers 4 as transmission means for the brake actuation force to an intermediate lever 8, on which they act at 12.
Der Zwischenhebel 8 ist bei 9 am Fahrgestell 15 schwenkbar gelagert und durch ein Zugseil 11, welches bei 10 angreift, mit einem Umlenkhebel 13 verbunden. Letzterer ist bei 14 ebenfalls am Fahrgestell gelagert und bei 17 mit dem Auflaufgestänge 16,19 verbunden. Der eine Teil 19 des Auflaufgestänges ist rohrförmig ausgebildet und ist in einem rohrförmigen Teil des Falirgestelles 15 begrenzt verschiebbar gelagert.The intermediate lever 8 is pivotably mounted at 9 on the chassis 15 and connected to a reversing lever 13 by a pull rope 11 which engages at 10. The latter is also supported at 14 on the chassis and at 17 with the overrun linkage 16.19 connected. One part 19 of the approach rod is tubular and is mounted in a tubular part of the frame 15 so that it can be displaced to a limited extent.
Der andere Teil 16 ist als Druckstange ausgebildet und bei 18 einerseits gelenkig an den Teil 19 angesonlossen. Mit seinem anderen Ende greift er bei 17 an dem UmleSçnebel 13 an.The other part 16 is designed as a push rod and at 18 on the one hand articulated to part 19. With its other end, it grips at 17 at the UmleSçnebel 13.
Ein feststellbarer Handbremshebel 21 ist bei 22 am Fahrgestell gelagert und durch ein Zugseil 23 mit dem Zwischenhebel 8 verbunden. In der Nähe des Schwinghebels 2 ist ein Hebel 23 am Fahrgestell 15 bei 25 schwenkbar gelagert und so angeordnet, daß der eine Hebelarm, welcher eine Kappe 23' aus klangstumpfem Werkstoff trägt, bei Schwenkung des Schwinghebels 2 im Uhrzeigersinn beaufschlagt wird. Der Hebel 23 besteht aus mehreren Teilen, welche durch ein Rohr 24 miteinander fest verbunden sind. Das Rohr 24 ist bei 25 am Fahrgestell schwenkbar gelagert und bis zur anderen Seite des Pahrgestelles verlängert, wo es gleichachsig zu 25 in der Nähe eines ebenfalls nicht gezeichneten weiteren Schwinghebels 2 schwenkbar gelagert ist. So stehen zwei Hebelarme mit Kappen 23', die an demselben Verbindungsrohr 24 befestigt sind, mit je eineMM~Schwinghebel 2 in Wirkungsverbindung, welche je eine Radachse 1 tragen.A lockable handbrake lever 21 is mounted at 22 on the chassis and connected to the intermediate lever 8 by a pull cable 23. In the vicinity of the rocker arm 2, a lever 23 is pivotally mounted on the chassis 15 at 25 and arranged so that the one lever arm, which carries a cap 23 'made of dull material, is acted upon when the rocker arm 2 is pivoted clockwise. The lever 23 consists of several parts which are firmly connected to one another by a tube 24. The tube 24 is pivotably mounted at 25 on the chassis and extended to the other side of the chassis, where it is pivotably mounted on the same axis as 25 in the vicinity of a further rocker arm 2, also not shown. So there are two lever arms with caps 23 'on the same Connecting tube 24 are attached, each with a MM rocker arm 2 in operative connection, each of which carries a wheel axle 1.
Etwa in der Mitte des Fahrgestelles ist ein Hebelarm 23 am Rohr 24 befestigt und bei 26 mit einem Gestänge 27 verbunden, das an seinem anderen Ende eine Schlitzgabel 28 trägt.A lever arm 23 is located on the tube 24 approximately in the middle of the chassis attached and connected at 26 to a linkage 27, which at its other end a slotted fork 28 carries.
In letzterer befindet sich verschiebbar der Verbindungsbolzen 29 zwischen dem Umlenkhebel 13 und dem Zugseil 11.In the latter, the connecting bolt 29 is slidably located between the reversing lever 13 and the pull rope 11.
In Fig.3 ist das Gestänge 27 an einen ebenfalls am Fahrgestell 15 gelagerten WinkeShebel 31 angeschlossen, welcher durch eine Schenkelfeder 34 ein entgegen dem Uhrzeigersinn wirksames Drehmoment erhält und dessen freier Hebelarm gelenkig mit zwei Laschen 33 verbunden ist. Letztere erfassen mit Bohrungen den Lagerzapfen 14 für den Umlenkhebel 13 des Auflaufgestänges, welcher in einem Schlitz 20 seines Lagerbockes 35 verschiebbar ist. Ein Anschlag 32 liegt in der gezeichneten Normalstellung infolge des durch die Schenkelfeder 34 am Winkelhebel 31 wirksamen Drehmomentes an den Laschen 33 an, so daß der Lagerzapfen 14 des Umlenkhebels 13 an dem linken Ende des Schlitzes 20 festgehalten ist.In FIG. 3, the linkage 27 is also attached to a chassis 15 mounted angle lever 31 connected, which by a leg spring 34 a anti-clockwise effective torque receives and its free lever arm is articulated with two tabs 33. The latter capture the with holes Bearing pin 14 for the lever 13 of the approach rod, which in a slot 20 of its bearing block 35 is displaceable. A stop 32 is in the drawn Normal position due to the action of the leg spring 34 on the angle lever 31 Torque to the tabs 33, so that the bearing pin 14 of the reversing lever 13 is retained at the left end of the slot 20.
Die Wirkungsweise der Auflauf- und Feststell-Bremsvorrichtung ist folgende. Wird der rohrförmige, verschiebbare Teil 19 des Auflaufgestängesim Fahrgestell 15 nach rechts verschoben, so werden über den Umlenkhebel 13, das Verbindungsseil 11 und die Kabelzüge 6,7 die Radbremsen betätigt. Unabhängig hiervon können die Radbremsen auch durch Schwenkung des feststellbaren Handbremshebels 21 im Uhrzeigersinn betätigt werden.The operation of the overrun and parking brake device is the following. If the tubular, displaceable part 19 of the Overrun bar Chassis 15 is shifted to the right, the connecting rope via the lever 13 11 and the cables 6,7 actuated the wheel brakes. Regardless of this, the Wheel brakes also by pivoting the lockable handbrake lever 21 clockwise be operated.
Bei der Betätigung der Radbremsen werden die Schwinghebel 2 bei Vorwärtsfahrt, d.h. in der Bildebene nach links, um ihre feste Achse 3 am Fahrgestell 15 gegen die Federwirkung entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt, weil das Bremsmoment über die Bremsträger 4 und die Radachsen 1 auf die Schwinghebel 2 übertragen wird. Die Schwinghebel 2 entfernen sich hierbei von den mit den Kappen 23' versehenen Armen des Hebels 23. Bei Bremsbetätigung in Rückwärtsfahrt werden die Schwinghebel 2 dagegen um ihre Schwenkachse 3 im Uhrzeigersinn geschwenkt und beaufschlagen dann die mit den Schutzkappen 23' versehenen Enden des Hebels 23, welcher so ebenfalls im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 25 geschwenkt wird und die Schwenkbewegung der Schwingarme 2 über das Gestänge 27 nach Fig.1 unmittelbar auf den Umlenkhebel 13 des Auflaufgestänges entgegen dessen Bewegung bei der Auflaufbremsung überträgt. Dadurch daß das Gestänge 27 über eine Schlitzgabel 28 an den Hebel 13 angeschlossen ist, kann die Auflaufbremsung ungehindert erfolgen.When the wheel brakes are actuated, the rocker arms 2 are activated when driving forward, i.e. to the left in the plane of the picture, about its fixed axis 3 on the chassis 15 the spring action pivoted counterclockwise because the braking torque is over the brake carrier 4 and the wheel axles 1 is transferred to the rocker arm 2. the Rocking levers 2 move away from the arms provided with the caps 23 ' of the lever 23. When the brake is actuated in reverse, the rocker arms 2 are against it pivoted about its pivot axis 3 clockwise and then act on the with the protective caps 23 'provided ends of the lever 23, which also clockwise is pivoted about its pivot axis 25 and the pivoting movement of the swing arms 2 via the linkage 27 according to Figure 1 directly on the lever 13 of the approach linkage against whose movement it transmits during overrun braking. Because the linkage 27 is connected to the lever 13 via a slotted fork 28, the overrun braking take place unhindered.
Bei der Auflaufbremswirkung wandert der Bolzen 29 des Umlenkhebels 13 in der Schlitzgabel 28 nach links. Bei Bremsung in Rückwärtsfahrt kommt der Bolzen 29 in der Schlitz gabel 28 zum Anschlag, so daß die Bewegung der Schwinghebel 2 entgegen der Auflaufbewegung auf das Auflaufgestänge übertragen wird.With the overrun braking effect, the bolt 29 of the reversing lever moves 13 in the slotted fork 28 to the left. The bolt comes when braking in reverse 29 in the slot fork 28 to the stop, so that the movement of the rocker arm 2 is transmitted against the approach movement on the approach rod.
Hierdurch ist die Bremswirkung der Radbremsen so weit herabgesetzt, daß der Anhänger ohne Schwierigkeit beliebig rückwärts gestoßen werden kann. Mit dem Handbremshebel 21 kann unabhängig von diesem Vorgang jede gewünschte Bremswirkung an den Radbremsen erzielt werden, weil der Handbremshebel zwischen dem Umlenkhebel 13 und den Radbremsen bzw. dem Zwischenhebel 8 am Übertragungsorgan 6,7 zu den Radbremsen mit seinem Zugseil 23 angreift.This reduces the braking effect of the wheel brakes to such an extent that that the trailer can be pushed backwards at will without difficulty. With the hand brake lever 21 can independently of this process any desired braking effect can be achieved on the wheel brakes because the handbrake lever is between the reversing lever 13 and the wheel brakes or the intermediate lever 8 on the transmission element 6,7 to the wheel brakes attacks with its pull rope 23.
Bei der Ausführung nach Fig.3 wird die Bewegung der Schwinghebel 2 bei Bremsung in Rückwärtsfahrt, also in der Bildebene nach rechts, auf den Winkelhebel 31 übertragen und letzterer entgegen der Kraft der Schenkelfeder 34 aus seiner Totpunktsperrlage mit den Laschen 33 herausgeschwenkt, so daß der Laerbolzen 14 in dem Schlitz 20 nach rechts wandern und das Übertragungsseil 11 spannungsfrei werden kann. Auf diese eise wird die durch das Auflaufgestänge eingeleitete Bremswirkung vollständig aufgehoben, während auch hier mit dem Handbremshebel 21 jede gewünschte Bremswirkung möglich ist. Da zu diesem Abschalten der Bremswirkung eine kleinere Kraft genügt, ist bei dieser Ausführung nur an einem Schwinghebel 2 der Hebel 23 erforderlich. Die Übertragung der Bewegung des Schwinghebels 2 auf den Winkelhebel 31 kann dann durch einen Seilzug in sehr einfacher Weise erfolgen.In the embodiment according to FIG. 3, the movement of the rocker arm 2 when braking in reverse, i.e. to the right in the plane of the picture, on the angle lever 31 transferred and the latter against the force of the leg spring 34 from its dead center locked position with the tabs 33 pivoted out, so that the bearing bolt 14 in the slot 20 wander to the right and the transmission cable 11 can be tension-free. To this Otherwise the braking effect initiated by the overrun linkage is completely canceled, while here, too, any desired braking effect is possible with the handbrake lever 21 is. Since a smaller force is sufficient to switch off the braking effect, is at this version only required on a rocker arm 2 of the lever 23. The transfer the movement of the rocker arm 2 on the angle lever 31 can then by means of a cable done in a very simple manner.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702059399 DE2059399A1 (en) | 1970-12-02 | 1970-12-02 | Overrun and parking brake device for trailer vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702059399 DE2059399A1 (en) | 1970-12-02 | 1970-12-02 | Overrun and parking brake device for trailer vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2059399A1 true DE2059399A1 (en) | 1972-06-08 |
Family
ID=5789809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702059399 Pending DE2059399A1 (en) | 1970-12-02 | 1970-12-02 | Overrun and parking brake device for trailer vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2059399A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013006913A1 (en) * | 2013-04-22 | 2014-10-23 | Milan Mertlik | Brake device for trailers |
-
1970
- 1970-12-02 DE DE19702059399 patent/DE2059399A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013006913A1 (en) * | 2013-04-22 | 2014-10-23 | Milan Mertlik | Brake device for trailers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2059399A1 (en) | Overrun and parking brake device for trailer vehicles | |
DE3940221A1 (en) | TENSION RODS FOR DISC BRAKES | |
DE10237212A1 (en) | Brake for vehicle trailers comprises a handbrake lever pivoting on a housing of a pulling shaft and consisting of a lower part forming a bearing and an upper part supporting a handle | |
DE69405784T2 (en) | Trailer with a hand brake | |
DE2638483C3 (en) | Device for remote control of the locking device of an automatic trailer coupling | |
DE7044569U (en) | Overrun and parking brake device for trailer vehicles | |
DE19636832C2 (en) | Overrun braking device for trailers of single-track vehicles | |
DE102015102150A1 (en) | Trolley for transporting goods | |
DE2823843C2 (en) | Braking device for rail vehicles | |
EP0332876B1 (en) | Cart | |
DE703812C (en) | Device for the automatic activation of the brakes of towed vehicles when the tension in the tension member is released | |
DE581611C (en) | Trailer coupling for semi-trailer | |
DE110221C (en) | ||
DE696199C (en) | Arrangement for achieving a longer brake stroke on the hand brake lever of motor vehicles | |
DE320667C (en) | Side coupling for railway vehicles | |
DE9419C (en) | Braking device for trolleys | |
DE602800C (en) | Trailer braking device for motor vehicles | |
DE501190C (en) | Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer | |
DE23661C (en) | Automatic brake for railway vehicles | |
DE961790C (en) | Braking device for agricultural trailers | |
DE150692C (en) | ||
AT283793B (en) | Fastening of the lower links of a three-link system on the tractor side for attaching implements | |
DE37870C (en) | Brake for horse-drawn carriages | |
DE1655167A1 (en) | Trailer drawbar with overrun and hand brake device | |
EP0147582A1 (en) | Locking device for two pedals disposed side by side, especially brake pedals |