[go: up one dir, main page]

DE2058858A1 - Hoist tongs - Google Patents

Hoist tongs

Info

Publication number
DE2058858A1
DE2058858A1 DE19702058858 DE2058858A DE2058858A1 DE 2058858 A1 DE2058858 A1 DE 2058858A1 DE 19702058858 DE19702058858 DE 19702058858 DE 2058858 A DE2058858 A DE 2058858A DE 2058858 A1 DE2058858 A1 DE 2058858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoist
jaws
opening
guide element
tongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058858
Other languages
German (de)
Inventor
Johnstone Crichton Lockhart
Lanarkshire Motherwell
Paton John Woodhouse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Steel Corp
Original Assignee
British Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Steel Corp filed Critical British Steel Corp
Publication of DE2058858A1 publication Critical patent/DE2058858A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/422Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles actuated by lifting force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys.Dr. K. FiNCKE Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl. -Phys.Dr. K. FiNCKE Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 8208 MUNICH 86, POST BOX 860 820

MOHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22MOHLSTRASSE 22, NUMBER 48 39 21/22

<983921/22><983921/22>

Gn/BaGn / Ba

British Steel CorporationBritish Steel Corporation

33 G-rosvenor Place
London, S.W. 1, (England)
33 G-rosvenor Place
London, SW 1, (England)

Hebezeug-ZangeHoist tongs

Die Erfindung betrifft eine Hebezeug-Zange mit einem Paar von aneinander angelenkten Armen, die ein Paar von an ein Werkstück angreifende Backen bilden.The invention relates to a hoist tongs with a pair of arms articulated to one another, which have a pair of arms on a workpiece form attacking cheeks.

Derartige Hebezeug-Zangen werden für das Heben und Transportieren von relativ schweren Werkstücken oder Gütern benutzt, beispielsweise von Stahlblöcken in Stahlwerken, und werden häufig aus Sicherheitsgründen fernbedient. Sie müssen eine geöffnete Stellung der das Werkstück angreifenden Backen beibehalten können und für ein schnelles und leichtes Schließen nach dem Anordnen in geneuer Position zum Werkstück eingerichtet sein· Zusätzlich müssen die Backen leicht und schnell zu öffnen sein, um das Werkstück nach Erreichen seiner Bestimmung freizugeben und müssen in der geöffneten Stellung zwecks Durchführung eines folgenden Hebevorgangs geöffnet bleiben.Such hoist tongs are used for lifting and transporting of relatively heavy workpieces or goods, for example of steel blocks in steelworks, and are used often operated remotely for security reasons. You must maintain an open position of the jaws engaging the workpiece can and set up for quick and easy closing after arranging in the exact position to the workpiece · In addition, the jaws must be easy and quick to open to allow the workpiece to be opened once it has reached its destination release and must be in the open position for the purpose of implementation remain open during a subsequent lifting operation.

Es ist bekannt, derartige Voraussetzungen durch ein sogenann-It is known that such conditions can be met by a so-called

109824/1234109824/1234

tes Sperrgetriebe zu erreichen, welches durch ein vom Hebezeug- oder Kranseil unabhängiges Seil gesteuert wird. Obwohl diese Einrichtung auch unter schwierigen Betriebsbedingungen zufriedenstellend arbeiten, wie sie beispielsweise bei Tiefofen in der Stahlindustrie auftreten, erfordern sie eine zusätzliche Ausstattung des Kranes nicht nur mit einem zusätzlichen und selbständigen Steuermechanismus für das Sperrgetriebe, sondern auch mit einer zusätzlichen Hand-Steuereinrichtung, die auf ohnehin beschränktem Raum betrieben werden muß.tes locking mechanism, which is controlled by a rope that is independent of the hoist or crane rope. Even though this device work satisfactorily even under difficult operating conditions, such as for example with soot occur in the steel industry, they require an additional equipment of the crane not only with an additional one and independent control mechanism for the locking gear, but also with an additional manual control device that can be operated in an already limited space got to.

Es wurden daher bereits Bemühungen unternommen, die Kosten und Betriebsschwierigkeiten für das Erreichen der oben aufgeführten Voraussetzungen für eine Hebezeug-Zange eingangs beschriebener Art dadurch zu reduzieren, daß die Hebezeug-Zangen mit automatisch die Backen verriegelnden und lösenden Einrichtungen zu versehen sind, die auf den auf die Arme der Backen einwirkenden, aufwärtsgerichteten Schub ansprechen.Efforts have therefore been made to reduce the cost and operational difficulties of achieving the above Requirements for a hoist tongs of the type described above to reduce that the hoist tongs are to be provided with automatically locking and releasing devices on the jaws on the arms of the Responding upward thrust acting on the jaws.

Hebezeug-Zangen, bei welchen diese Einrichtungen Sperrmechanismen aufweisen, wurden in großer Zahl vorgeschlagen, doch sind diese zu empfindlich gegen Schlageinwirkungen, wie sie beispielsweise beim Schwenken gegen die Seiten eines Tiefofens etc. auftreten und sind deswegen und wegen ihrer hohen w Kosten nicht akzeptabel.Hoist pliers in which these facilities have locking mechanisms have been proposed in large numbers, but these are too sensitive to blows as they occur, for example, and etc. during pivoting against the sides of a deep furnace are therefore not acceptable because of their high w costs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hebezeug-Zange der eingangs beschriebenen Art vorzusehen, bei welcher die oben aufgezählten Nachteile beseitigt sind. Die Lösung besteht darin, daß die Hebezeug-Zange aus einem Paar von schwenkbar aneinander angelenkten Armen zum Bilden von an einem Werkstück angreifenden Backen besteht und ein Sperrelement mit diesen Armen verbunden ist, welches in eine erste Stellung^The invention is based on the object of providing a lifting tool tong of the type described above, in which the the disadvantages listed above are eliminated. The solution is that the hoist tongs consist of a pair of pivotable arms articulated to one another for forming on a workpiece attacking jaws and a locking element is connected to these arms, which in a first position ^

109824/1234109824/1234

±n der das Schließen der Backen verhindert wird, und in eine zweite Stellung, in welcher die Backen geschlossen werden können, in Abhängigkeit von den Öffnungsbewegungen der Backen bewegbar ist.± in which the closing of the jaws is prevented, and in a second position in which the jaws are closed can, depending on the opening movements of the jaws is movable.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß das Sperrelement an einem der Arme für die Anlage an einem mit diesem zusammenwirkenden Führungselement des anderen Armes schwenkbar gelagert ist.In a preferred embodiment it is provided that the locking element on one of the arms for the plant one with this cooperating guide element of the other Arm is pivoted.

Eine Ausführung der erfindungsgemäßen Hebezeug-Zange sieht vor, daß das Sperrelement schwenkbar an einem Arm gelagert ist und eine Öffnung für die Aufnahme des Führungselements des anderen Armes aufweist, wobei die Öffnung so ausgebildet ist, daß das Führungselement infolge der fortlaufenden Öffnungsbewegungen der Backen wenigstens über einen Teil der die Öffnung bildenden ¥and gleitet.One embodiment of the hoist tongs according to the invention provides that the locking element is pivotably mounted on an arm is and an opening for receiving the guide element of the other arm, wherein the opening is formed so that the guide element as a result of the continuous opening movements the jaws at least over part of the opening forming and slides.

Vorzugsweise ist die Öffnung so ausgestaltet, daß die Öffnung einen Sperrbereich aufweist, in dem das Führungselement gegen entsprechende Schließbewegung der Backen festgehalten wird, wobei der Sperrbereich eine Aufnahme für das Führungselement aufweist, in der dessen Bewegung in Bezug zum Sperrelement in der der Schließbewegung der Backen entsprechenden Richtung verhindert wird. Alternativ kann der Widerstand gegen diese Bewegung dadurch erreicht werden, daß der Sperrbereich ein Zusatzsperrelement aufweist, welches durch das Führungselement versetzt wird, wobei ein Teil der Versetzung der Öffnung der Backen entspricht und welches anschließend eine der Öffnung der Backen entsprechende Bewegung des Führungselements verhindert.The opening is preferably designed so that the opening has a blocking area in which the guide element is held against a corresponding closing movement of the jaws is, wherein the blocking area is a receptacle for the guide element has, in its movement in relation to the locking element in the corresponding to the closing movement of the jaws Direction is prevented. Alternatively, the resistance to this movement can be achieved in that the blocking area has an additional locking element, which through the guide element is offset, with part of the offset corresponding to the opening of the jaws and which then corresponds to one of the Opening of the jaws corresponding movement of the guide element prevented.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die erste und die zweite Stellung des Sperrelements zwei Schwer-In a further embodiment of the invention it is provided that the first and the second position of the locking element two difficult

109824/1234109824/1234

punktverlagerungen desselben einschließen, wobei beispielsweise vorgesehen ist, daß das Sperrelement während seiner Relativbewegung zum Führungselement am anderen Arm in eine Schwerpunktstellung bewegbar ist, die dem Schließen der Backen entspricht, und aus dieser Stellung nur durch eine der Öffnung der Backen entsprechende Relativbewegung versetzt werden kann. Dabei wird das Führungselement in einer Schwerpunktstellung gegen den Bereich der Öffnung gedrückt, welches die Aufnahme oder das Zusatzsperrelement aufweist, damit das konstante Sichern erfolgen kann. Als Reaktion auf das Öffnen der Backen wird das Sperrelement anschließend in die zweite Schwerpunktsteilung geschwenkt, in welcher das Führungsele- * ment gegen den gegenüberliegenden Wandbereich gedrückt wird, wodurch ein Wiedereintritt in die Aufnahme während des weiteren Ablaufs des Arbeitsvorgangs unterbunden wird.Include point displacements of the same, for example, it is provided that the locking element during his Relative movement to the guide element on the other arm can be moved into a center of gravity position, which is the closing of the Jaws corresponds, and only offset from this position by a relative movement corresponding to the opening of the jaws can be. The guide element is pressed against the area of the opening in a center of gravity position, which has the receptacle or the additional locking element so that the constant securing can take place. In response to opening the jaw, the locking element is then swiveled into the second division of the center of gravity, in which the guide element * ment is pressed against the opposite wall area, whereby a re-entry into the receptacle during the further The course of the work process is prevented.

Weiter ist vorgesehen, daß das Sperrelement zwischen den SchwerpunktStellungen nach dem Nockensteuerungsprinzip bezüglich des Führungselements und der Wand der Öffnung bewegbar ist. Die Sicherung in den SchwerpunktStellungen kann allein durch Schwerkraft bewirkt werden, oder aber unter Unterstützung durch eine sogenannte Schnappfeder, die in geeigneter Weise im Sperrmechanismus anzuordnen ist.It is also provided that the locking element between the focus positions according to the cam control principle with respect to of the guide element and the wall of the opening are movable is. Securing in the focus positions can be effected solely by gravity, or with the support of a so-called snap spring, which is more suitable Way is to be arranged in the locking mechanism.

fe Das Führungselement weist vorzugsweise eine Rolle auf, um den während des relativen Umlaufs auf der Wand der Öffnung auftretenden Reibungswiderstand zu reduzieren.fe The guide element preferably has a role to to reduce the frictional resistance occurring during the relative rotation on the wall of the opening.

Die Arme der Hebezeug-Zange sind vorzugsweise aus in Abstand zueinander angeordneten, durch Stege verbundene Platten gebildet. In diesem Fall kann der Sperrmechanismus zwischen den Platten angeordnet sein, um diesem Schutz gegen Schlag- und Stoßeinwirkung zu geben. Der Sperrmechanismus kann in jedemThe arms of the hoist tongs are preferably spaced from one another mutually arranged plates connected by webs are formed. In this case, the locking mechanism between the Plates be arranged to give this protection against impact and shock. The locking mechanism can be in any

109824/1234109824/1234

Bereich jedes der Paare von Armen angeordnet werden, die zwecks Öffnens und Schließens der Backen zusammenwirken.Area of each of the pairs of arms to be arranged, the cooperate to open and close the jaws.

In den beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Hebezeug-Zange schematisch dargestellt, das anhand der nachstehenden Beschreibung im einzelnen erläutert wird. Die Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings, an embodiment of the hoist tongs according to the invention is shown schematically, which is explained in detail with reference to the description below. The drawings show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemaßen Hebeζeug-Zange;Fig. 1 is a perspective view of the invention Lifting pliers;

Fig. 2 einen Schnitt durch die gestreckte Hebezeug-Zange, wobei die Klauen an einem Ferkstück anliegen;2 shows a section through the elongated hoist tongs, wherein the claws abut a piglet;

Fig. 3 eine Seitenansicht der Hebeζeug-Zange gemäß Fig. 1 im Schnitt und in einer ersten Betriebsstellung} undFIG. 3 shows a side view of the lifting forceps according to FIG. 1 in section and in a first operating position} and

Fig. h einen Teilschnitt durch den in Fig. 2 zu erkennenden Sperrmechanismus in einer zweiten Betriebsstellung.FIG. H shows a partial section through the locking mechanism recognizable in FIG. 2 in a second operating position.

Die in den Zeichnungen dargestellte Hebezeug-Zange weist gemäß Fig. 1 zwei Arme 2 und h auf, die je aus zwei gleichen, in Abstand zueinander angeordneten und durch Stege 5 in bekannter Weise gesicherte Platten bestehen. Die Arme 2 und 4 sind an einem im wesentlichen zwischen ihren Enden liegenden Punkt schwenkbar zueinander angelenkt, wodurch an den unteren Enden an ein Werkstück anlegbare Backen gebildet werden» Um ein sicheres Angreifen an ein Werkstück zu unterstützen - im vorliegenden Falle an einem Stahlblock zwecks Hebens und Senkens desselben für die Behandlung, beispielsweise in einem Tiefofen - sind die Backen mit Spitzen 8 versehen, die sich in die Seiten des Stahlblocks eindrücken und während des Hebevorgangs das Risiko der unbeabsichtigten Freigabe reduzieren. The hoist tongs shown in the drawings have two arms 2 and h according to FIG. The arms 2 and 4 are pivotably articulated to one another at a point located essentially between their ends, whereby jaws that can be placed on a workpiece are formed at the lower ends and lowering it for treatment, for example in a soaking oven - the jaws are provided with points 8 which press into the sides of the steel block and reduce the risk of accidental release during the lifting process.

109824/1234109824/1234

Zwei Stützarme 9 und 10 sind mit ihren unteren Enden mitteis Bolzen 12 und λΗ mit den Armen 2 und k gelenkig verbunden, während ihre oberen Enden an einem Bügel 16 angelenkt sind, mittels welchem die Hebezeug-Zange an einem Haken oder an einer Schlinge eines geeigneten Hebezeugs angebracht werden kann. Im Betrieb verursacht das Anheben der Hebezeug-Zange ein Schließen der Backen 8 und damit ein Angreifen derselben an das dazwischen befindliche Werkstück.Two support arms 9 and 10 are articulated with their lower ends mitteis bolts 12 and λΗ with the arms 2 and k , while their upper ends are hinged to a bracket 16, by means of which the hoist tongs on a hook or a loop of a suitable Hoist can be attached. In operation, the lifting of the hoist tongs causes the jaws 8 to close and thus to grip the workpiece between them.

Ein Sperrmechanismus ist für das Sichern der Backen in ihrer geöffneten Stellung für die Aufnahme des Werkstücks und anschließendem automatischen Freigeben der Backen zwecks Schließens derselben vorgesehen.A locking mechanism is for securing the jaws in their open position for picking up the workpiece and then automatic release of the jaws for the purpose of closing the same provided.

Dieser Sperrmechanismus weist ein Sperrelement 20 auf, das mittels eines Schwenkbolzens 21 am Arm k angeordnet ist und an seinem oberen Ende in einem im wesentlichen gex^adlinigen Teil 2k endet, das, obwohl es in der Zeichnung offen dargestellt ist, auch geschlossen sein kann. Ein Führungselement 26 in Form eines fest angeordneten Zapfens oder einer Rolle am Arm 2 ist in der Öffnung 22 des Sperrelements 20 angeordnet und gleitet zyklisch auf der Wand derselben.This locking mechanism has a locking element 20 which is arranged by means of a pivot pin 21 on the arm k and ends at its upper end in a substantially straight-line part 2k which, although it is shown open in the drawing, can also be closed. A guide element 26 in the form of a fixed pin or a roller on the arm 2 is arranged in the opening 22 of the locking element 20 and slides cyclically on the wall of the same.

Wenn die Backen gemäß Fig. 2 an einem Werkstück anliegend, oder auf andere Weise in ihrer geschlossenen Stellung sind, befindet sich das Führungselement 2ö am oberen Ende des Wandteils 2k, Die Länge des Wandteils 2k ist so bemessen, daß jeder Ausschlag des Führungselements 26 über jeden durch einen am Arm K angebrachten und die Schwenkung des Armes 2 begrenzenden Stop rj6 möglichen Grad des Schließens dei* Eakken abgestützt; wird.When the jaws according to FIG. 2 are in contact with a workpiece, or in some other way in their closed position, the guide element 2ö is at the upper end of the wall part 2k. The length of the wall part 2k is dimensioned so that any deflection of the guide element 26 over each possible degree of closing of the Eakken supported by a stop r j6 attached to the arm K and limiting the pivoting of the arm 2; will.

Wenn die Hebezeug-Zange auf eine Stützfläche abgesenkt wird,When the hoist tongs are lowered onto a support surface,

109824/1234109824/1234

wirkt vom Werkstück aus ein Aufwärtsschub direkt oder indirekt auf die Arme 2 und 4 ein und verursacht das Öffnen der Backen und damit eine Abwärtsbewegung des Führungselements 20 auf dem Waridteil 2k bis zum Knick 30·an upward thrust acts directly or indirectly from the workpiece on the arms 2 and 4 and causes the jaws to open and thus a downward movement of the guide element 20 on the warid part 2k up to the bend 30

Der Gewichtsschwerpunkt des Sperrelements 20 ist so angeordnet, daß das Gleichgewichtsverhältnis im oben beschriebenen Zustand ein selbsttätiges Schwenken des Sperrelements 20, bei weiterer Abwärtsbewegung, des Anschlags 26 relativ zur Öffnung 22 bewirkt und sich dabei mit der Aufnahme 32 in der Wand der Öffnung 22 an das Führungselement 26 anlegt (siehe Figur 3)· Die Form der Aufnahme 32 ist derart, daß ein Schliessen der Backen 8, solange das Gewicht der Hebezeug-Zange allein vom Bügel 16 getragen wird, verhindert wird.The center of gravity of the locking element 20 is arranged so that the equilibrium ratio in the state described above is an automatic pivoting of the locking element 20, with further downward movement, the stop 26 causes relative to the opening 22 and thereby with the receptacle 32 in the Wall of the opening 22 rests against the guide element 26 (see Figure 3) · The shape of the receptacle 32 is such that a closure the jaws 8 as long as the weight of the hoist tongs alone is worn by the bracket 16 is prevented.

Ein folgender und unabhängiger Aufwärtsschub gegen die Arme 2 und k beim weiteren Absenken der Hebezeug-Zange auf die Stütz-"flache öffnet die Backen zwecks Freigabe des Werkstücks, wenn dieses vorher gehalten wurde. Das weitere Öffnen bewirkt die Fortsetzung der zyklischen Bewegung des Führungselements 26 an der Wand der Öffnung 22 bis zu derem tiefsten Punkt 3^ (siehe Figur k); ein weiteres Öffnen wird beim Erreichen dieses Punktes durch einen Anschlag 28 verhindert.A subsequent and independent upward thrust against the arms 2 and k when the hoist tongs are further lowered onto the support surface opens the jaws for the purpose of releasing the workpiece, if it was previously held on the wall of the opening 22 to its lowest point 3 ^ (see Figure k); further opening is prevented by a stop 28 when this point is reached.

In diesem Stadium ist das Sperrelement 20 in seine zweite Gleichgewichtsstellung gelangt, und zwar durch die Einwirkung des Führungselements 26 auf die Wand der Öffnung 22, so daß beim Schließen der Backen infolge Anhebens der Hebezeug-Zange der Wandteil kO der Wand der Öffnung 22 gegen das Führungselement 26 gezwungen wird. Dadurch läuft das Führungselement 26 bis zum Abschluß des vollständigen Zyklus zum oberen Wandteil Zh, ohne wieder in die Aufnahme 32 zu gelangen.At this stage, the locking element 20 has reached its second equilibrium position, through the action of the guide element 26 on the wall of the opening 22, so that when the jaws are closed as a result of lifting the hoist tongs, the wall part kO of the wall of the opening 22 against the Guide element 26 is forced. As a result, the guide element 26 runs to the upper wall part Zh until the end of the complete cycle without reaching the receptacle 32 again.

10-9-824/ 123410-9-824 / 1234

Die Hebezeug-Zange ist damit für einen weiteren Arbeitseinsatz in Abhängigkeit von weiteren, auf die Arme 2 und k wirkenden Kräften bereit.The hoist tongs are thus ready for further work depending on further forces acting on the arms 2 and k.

Im Einsatz wird ein die erfindungsgemäße, automatische Hebezeug-Zange anhebender Kran häufig von einem beachtlich hoch über dem Erdboden liegenden Steuerstand bedient. Um der Bedienungsperson die Überwachung des Öffnungsgrades der Backen, zu ermöglichen, insbesondere das Erkennen, ob die Backen weit genug offen sind, um den Sperrmechanismus wirksam werden zu lassen, kann eine geeignete Signaleinrichtung an der k Hebezeug-Zange vorgesehen werden. Diese kann beliebiger, bekannter Art sein, beispielsweise ein Folge-Zeiger, der einfacherweise aus einer Verlängerung des geradlinigen Teils des Yandteils Zk des Sperrelements 20 bestehen kann.In use, a crane that lifts the automatic hoist tongs according to the invention is often operated from a control stand that is considerably high above the ground. In order to enable the operator to monitor the degree of opening of the jaws, in particular to recognize whether the jaws are open enough to allow the locking mechanism to become effective, a suitable signaling device can be provided on the k hoist tongs. This can be of any known type, for example a follow-up pointer, which can simply consist of an extension of the straight part of the Yand part Zk of the locking element 20.

Es ist offensichtlich, daß die durch die Aufnahme 32 bewirkte automatische Schließsicherung auch auf andere Weise, beispielsweise durch ein weiteres schwenkbares Sperrelement, erreicht werden kann. Auch kann eine sogenannte Schnappfeder vorgesehen werden, welche das Sperrelement in seinen ausmittigen Lagen durch Federkraft zusätzlich oder selbständig sichert· Weiter kann die mit Backen in Form von Spitzen ausgestattete beschriebene Hebezeug-Zange jede andere Art von Backen auf-P weisen, die für den Angriff an andere Werkstücke geeignet sind, wie Fässer, Bohlen, Säcke, die nicht mit der Metallindustrie im Zusammenhang stehen.It is evident that this was caused by the receptacle 32 automatic locking mechanism also in other ways, for example can be achieved by a further pivotable locking element. A so-called snap spring can also be provided which additionally or independently secures the locking element in its eccentric positions by spring force Furthermore, the lifting tool tongs described, which are equipped with jaws in the form of tips, can open any other type of jaws on-P ways that are suitable for attacking other workpieces, such as barrels, planks, sacks that are not related to the metal industry in association with.

Aus Gründen der Sicherheit ist der Kranhaken mit Einrichtungen ausgestattet, die ein Lösen der Hebezeug-Zange, auch bei übermäßigem Absenken, verhindert.For reasons of safety, the crane hook is equipped with devices that allow the hoist tongs to loosen, even if it is excessive Lowering, prevented.

109824/1234109824/1234

Claims (12)

PatentansprücheClaims ebezeug-Zange mit einem Paar von aneinander andenkten Armen, die ein Paar von an ein Werkstück angreifende Bakken bilden, dadurch gekennzeichnet, daß an den Armen (2,4) ein Sperrmechanismus mit einem Sperrelement (20) angeordnet ist, welches in eine erste Stellung, in der das Schliessen der Backen (8) verhindert wird, und in eine zweite Stellung, in welcher die Backen (8) geschlossen werden können, in Abhängigkeit von den Öffnungsbewegungen der Backen (8) bewegbar ist.ebezeug tongs with a pair of attached to each other Arms which form a pair of jaws engaging a workpiece, characterized in that on the arms (2, 4) a locking mechanism with a locking element (20) is arranged which is in a first position in which the closing of the jaws (8) is prevented and in a second position in which the jaws (8) can be closed, can be moved as a function of the opening movements of the jaws (8). 2. Hebezeug-Zange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (20) an einem der Arme (4) für die Anlage an einem mit diesem zusammenwirkenden Führungselement {2.6) des anderen Armes (2) schwenkbar gelagert ist.2. Hoist pliers according to claim 1, characterized in that the locking element (20 ) is pivotably mounted on one of the arms (4) for contact with a guide element {2.6) of the other arm (2) cooperating with this. 3· Hebezeug-Zange nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (20^ schwenkbar an einem Arm (h) gelagert ist und eine Öffnung (22) für die Aufnahme des Führungselements (26) des anderen Armes (2) aufweist, wobei die öffnung (22) so ausgebildet ist, daß das Führungselement (26) infolge der fortlaufenden Öffnungsbewegungen der Backen (8) wenigstens über einen Teil der die öffnung (22) bildenden Wand gleitet.·3 · Hoist tongs according to claim 1 and 2, characterized in that the locking element (20 ^ is pivotably mounted on one arm (h) and has an opening (22) for receiving the guide element (26) of the other arm (2) wherein the opening (22) is designed in such a way that the guide element (26) slides at least over part of the wall forming the opening (22) as a result of the continuous opening movements of the jaws (8). £· Hebezeug-Zange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (22) einen Sperrbereich aufweist, in dem das Führungselement (26) gegen entsprechende Schließbewegung der Backen (8) festgehalten wird.· Lifting tool tongs according to claim 3, characterized in that the opening (22) has a blocking area in which the guide element (26) is held against a corresponding closing movement of the jaws (8). 5· Hebezeug-Zange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbereich eine Aufnahme (32) für das Führungs-5 · Hoist tongs according to claim 4, characterized in that that the restricted area has a receptacle (32) for the guide 109824/1234109824/1234 element (26) aufweist, in der dessen Bewegung in Bezug zum Sperrelement (26) in der der Schließbewegung der Backen (8) entsprechenden Richtung verhindert wird.element (26), in which its movement in relation to the locking element (26) in the closing movement of the Baking (8) corresponding direction is prevented. 6. Hebezeug-Zange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbereich ein Zusatzsperrelement aufweist, welches durch das Führungselement (26) versetzt wird, wobei ein Teil der Versetzung der Öffnung der Backen (8) entspricht und welches anschließend eine der Öffnung der Backen entsprechende Bewegung des Führungselements (26) verhindert.6. Hoist pliers according to claim 4, characterized in that that the blocking area has an additional blocking element which is offset by the guide element (26), wherein part of the offset corresponds to the opening of the jaws (8) and which then corresponds to one of the opening of the Baking prevents corresponding movement of the guide element (26). 7· Hebezeug-Zange nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Stellung des Sperrelements (20) zwei Schwerpunktverlagerungen desselben einschließen.7 · Hoist tongs according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the first and the second position of the locking element (20) have two shifts in the center of gravity include the same. 8. Hebezeug-Zange nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (20) während seiner Relativbewegung zum Führungselement (26) am anderen Arm (2) in eine Schwerpunktstellung bewegbar ist, die dem Schließen der Backen (8) entspricht, und aus dieser Stellung nur durch eine der Öffnung der Backen (8) entsprechende Relativbewegung versetzt werden kann.8. Hoist pliers according to claim 7 »characterized in that that the locking element (20) during its relative movement to the guide element (26) on the other arm (2) in a center of gravity position is movable, which corresponds to the closing of the jaws (8), and from this position only by one of the Opening the jaws (8) can be offset corresponding relative movement. 9» Hebezeug-Zange nach Anspruch 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (20) zwischen den Schwerpunktstellungen nach dem Nockensteuerungsprinzip beaüglich des Führungselements (26) und der Wand der Öffnung (22) bewegbar ist.9 »Hoist tongs according to claim 3 to 8, characterized in that that the locking element (20) between the focal positions according to the cam control principle beaüglich des Guide element (26) and the wall of the opening (22) is movable. 10. Hebezeug-Zange nach den Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (2θ) in den Schwerpunktstel-10. Hoist pliers according to claims 7 to 9, characterized in that that the locking element (2θ) in the center of gravity 1 0 9 8 2 Λ / 1 2341 0 9 8 2 Λ / 1 234 lungen durch, eine Schnappfeder gesichert werden.lungs are secured by a snap spring. 11. Hebezeug-Zange nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (2θ) in seinen Schwerpunktsteilungen durch Schwerkraft gehalten wird, wofür die Lagerung desselben unter dem Gewichtsschwerpunkt desselben erfolgt. 11. Hoist pliers according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the locking element (2θ) in his Center of gravity is held by gravity, for which it is stored under its center of gravity. 12. Hebezeug-Zange nach den 'Ansprüchen 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (26) eine Rolle zwecks reibungsloseren Umlaufs auf der Wand der öffnung (22) aufweist.12. Hoist pliers according to claims 3 to 11, characterized in that that the guide element (26) has a roller for the purpose of smoother rotation on the wall of the opening (22). 13· Hebezeug-Zange nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (2,A) durch je zwei gleiche, in Abstand zueinander angeordnet und durch Stege (5) verbundene Platten gebildet werden, zwischen denen der Sperrmechanismus (20) angeordnet ist.13 · Hoist tongs according to claims 1 to 12, characterized in that the arms (2, A) are each provided with two identical, arranged at a distance from one another and connected by webs (5) Plates are formed, between which the locking mechanism (20) is arranged. 109824/1234109824/1234
DE19702058858 1969-12-02 1970-11-30 Hoist tongs Pending DE2058858A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5889969 1969-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058858A1 true DE2058858A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=10482644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058858 Pending DE2058858A1 (en) 1969-12-02 1970-11-30 Hoist tongs

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3697118A (en)
JP (1) JPS4935375B1 (en)
BE (1) BE759705A (en)
CA (1) CA941860A (en)
DE (1) DE2058858A1 (en)
FR (1) FR2073445B1 (en)
GB (1) GB1326743A (en)
NL (1) NL7017584A (en)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106612A (en) * 1976-09-24 1978-08-15 Mbi Corporation Gripper for case unloader
FR2374253A1 (en) * 1976-12-17 1978-07-13 Creusot Loire Automatic lifting tongs - are locked open when not in use and are strong and compact
CH605389A5 (en) * 1977-05-17 1978-09-29 Kueng Hans
US4545722A (en) * 1983-05-04 1985-10-08 Westinghouse Electric Corp. Flexible robot gripper for irregular shapes
FR2611823B1 (en) * 1987-03-03 1989-04-14 Noirot Yves LOCKING AND UNLOCKING DEVICE
US5666758A (en) * 1995-06-07 1997-09-16 Vaillier, Deceased; George Louis Retrieval mechanism
FR2752232A1 (en) * 1996-08-08 1998-02-13 Batiment Et De Construction Cb Self-acting load pick=up attachment for crane handling
JP2824641B1 (en) * 1997-01-27 1998-11-11 野津運送株式会社 Equipment for holding and lifting loads
US6012752A (en) * 1999-02-24 2000-01-11 Douglas; William E. Concrete pipe lifting apparatus
ES2162600B1 (en) * 2000-04-03 2002-06-01 Talleres Ojeda S L GRIPPER FOR LIFTING CONCRETE BLOCKS.
US20040135389A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-15 Helms Robert J. Lifting device for manhole tops and manhole covers
US7673917B2 (en) * 2006-08-14 2010-03-09 Marc Oliason Variable diameter lifting tongs
US20090194300A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Bac Industries Inc. Brush Grubber
US8602469B2 (en) * 2009-07-09 2013-12-10 R&S Systems, Llc Method and apparatus for lifting cumbersome articles
US9022443B1 (en) 2010-10-26 2015-05-05 Karl R. Aberth Folding reach extender
US8528951B1 (en) * 2010-10-26 2013-09-10 Karl R. Aberth Folding reach extender
JP5890134B2 (en) * 2011-09-16 2016-03-22 渡辺建設株式会社 Lifting device and method using the same
CN102862913A (en) * 2012-09-29 2013-01-09 浙江荣峰起重机械制造有限公司 Automatic opening and closing fixture
JP2014136816A (en) * 2013-01-16 2014-07-28 Olympus Corp Fixture for an anodic oxidation treatment
CN103771262B (en) * 2014-01-21 2015-10-14 天津格林兰机械装备有限公司 Automatic folding type steel pipe tongs
CN105936473B (en) * 2016-06-15 2017-11-07 盐城丰东特种炉业有限公司 A kind of Self-loading-unloading hook gear
US10111412B1 (en) * 2017-10-24 2018-10-30 Roland G Hebert Fish culling clip
JP2019099370A (en) * 2017-12-08 2019-06-24 株式会社クボタ Clamp device and tube transportation vehicle
CN109279500A (en) * 2018-11-27 2019-01-29 新乡市豫新起重机械有限公司 A tongs and a crane used for loading and unloading of circular objects
CA3141852A1 (en) * 2020-12-21 2022-06-21 Kenneth Brandon Homewood Lifting clamp

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2337177A (en) * 1942-10-08 1943-12-21 Breslav Jack Lifting grab

Also Published As

Publication number Publication date
NL7017584A (en) 1971-06-04
JPS4935375B1 (en) 1974-09-21
GB1326743A (en) 1973-08-15
BE759705A (en) 1971-05-17
CA941860A (en) 1974-02-12
FR2073445B1 (en) 1978-01-13
US3697118A (en) 1972-10-10
FR2073445A1 (en) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058858A1 (en) Hoist tongs
EP1020395A2 (en) Clamping gripper for gripping loads from above
DE2546472C3 (en) Device for laterally moving the bracket of the boom of an excavator or the like
DE2017654A1 (en) Device for clamping an anode rod to the main rail of an electrolysis tank
DE3524694C2 (en)
DE2727919C2 (en) Transport gripper
DE1809568A1 (en) Safety device for lifting grippers
DE2511819A1 (en) HYDRAULIC EXCAVATOR
DE2831586C2 (en) Swivel device for picking up and tilting containers
DE3439164A1 (en) SELF-CLOSING GRIPPER
DE2049211C3 (en) Gripping device for components
DE2511610B2 (en) TILTING CRUCIBLE OR CONVERTER
DE1156023B (en) Mobile loading machine
DE1195919B (en) Load gripping device
DE4137399A1 (en) Tongs for safe lifting of inclined pipe - has lifting linkage pivoted about jaws in direction of pipe axis to avoid bending moments
DE3519591C2 (en) Device for the exchangeable suspension of the winding axis of a fabric bale
DE2054032C3 (en) Slab tongs
DE963720C (en) The gripper closes under the action of the load to be lifted
DE2438172A1 (en) Crane load handling tackle - has tongs retracting behind guards with recesses in bottom on opening
DE2756046A1 (en) LIFTING PLIERS WITH LOCKING OF THE OPEN PLIERS
DE2926169C2 (en) Grab with crane hook
DE9213401U1 (en) Device for lowering garland roller stations
DE866838C (en) Automatic locking and release device for grippers for lifting and carrying loads, especially steel blocks
AT249592B (en) Device on hydraulic engineering closures
DE2232816A1 (en) SELF-CLOSING PLIERS GRIPPER

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal