DE205409C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE205409C DE205409C DENDAT205409D DE205409DA DE205409C DE 205409 C DE205409 C DE 205409C DE NDAT205409 D DENDAT205409 D DE NDAT205409D DE 205409D A DE205409D A DE 205409DA DE 205409 C DE205409 C DE 205409C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- path
- stop
- transport device
- movable
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/006—Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B43/00—Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/22—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
- B65G47/26—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
- B65G47/28—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
- B65G47/29—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor by temporarily stopping movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
OKj1;:! I'v rf!
Mt).f M ^i -^iii
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 205409 -KLASSE 8t e. GRUPPE -afc
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die besonders dazu dienen soll, stabförmige« Material, ζ. B. Walzeisen, von einer
ständig umlaufenden Transportvorrichtung geordnet auf eine zweite ebenfalls ständig umlaufende
Transportvorrichtung zu befördern.
Die Erfindung besteht darin, daß ein beweglicher Anschlag die Bewegung des von der
einen Transportvorrichtung auf eine in deren Arbeitsbereich Teichende Bahn abgegebenen
Materials unterbricht, wobei dieser bewegliche Anschlag mit einer beweglichen, in den Arbeitsibereich
der zweiten Transportvorrichtung Teichenden Bahn so verbunden ist, daß bei Bewegung des Anschlages aus der ersten
zweckmäßig festen Bahn die bewegliche Bahn eich :in Richtung der festen Bahn einstellt,
das Material aufnimmt und der zweiten Transportvorrichtung übergibt, wobei der Anschlag
wieder in den Bereich der festen Bahn tritt.
Auf der Zeichnung ist "in
Fig. ι ein Ausführungsbeispiel der neuen Einrichtung in Verbindung mit einem kontinuierlichen
Warmbett und einem Rollgang dargestellt.
Fig. 2 zeigt die Schleppvorrichtung in größerem Maßstab.
Won dem sich stetig drehenden Warmbett a gleitet das Material auf die schräge, zweckrmäßig
ieste Bahn b, in deren Bereich ein um «ine Achse h drehbarer Anschlag c greift und
auf diese Weise eine Anzahl Stäbe o. dgl. auf
Üer schrägen Sahn b ansammelt. Dieses Aufihärten
der Werkstücke auf der, schräesn Bahn I hat den Zweck, das Walzgut geordnet
einer zweiten Transportvorrichtung, z.B. einem Rollgang ξ, zu übergeben, so daß es
geordnet an den Platz seiner Weiterverarbeitung, z. B. eine Schere, gelangt. An der
Achse k ist ein Hebel d befestigt, der durch 4« die Stange e gelenkig mit einem um eine
Achse * drehbaren Winkelhebel f verbunden ist. Durch diese Verbindung wird eine dem
Anschlag c erteüte Drehbewegung auch auf den Hebel f übertragen, und zwar derart,
daß, wenn der Anschlag c aus dem Bereich der Bahn b gedreht ist, <3. h. die auf der
Bahn b angesammelten Stäbe freigibt, der Hebel f so weit gedreht worden ist, daß er
die Verlängerung der festen Bahn b bildet und die auf dieser festgehaltenen Werkstücke
aufnehmen kann.
Die auf der festen Bahn b angesammelten Stäbe kennen also auf den oder die Hebel f
hinübergleiten, der hierauf in die ausgezogen $5
gezeichnete Stellung (Fig. 2) bewegt wird und das Material auf den Rollgang g ablegt, von
wo aus es den Scheren oder irgendeiner anderen Maschine zur Weiterverarbeitung zugeführt
wird. Unterdessen ist auch der Anschlag c wieder in den Bereich der festen
Bahn b getreten, und das Spiel beginnt von neuem.
Die Bewegung des Anschlages c und des Hebels/ erfolgt durch eine besondere, auf der
Zeichnung nicht dargestellte Vorrichtung, deren Bauart den Umständen entsprechend beschaffen
Sftin kann.
60
Die Zuführung des Walzgutes von der Walzenstraße zum Warmbett geschieht mittels
der durch die Rollen tn angetriebenen Rollen k, von denen es durch den Stern η abgehoben
und unter Vermittlung der Gleitbahn ο dem Warmbett α übergeben wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schleppvorrichtung für stabförmiges Material, insbesondere Walzeisen, zwischen zwei ständig umlaufenden Transportvorrichtungen, gekennzeichnet durch einen beweglichen Anschlag (c), durch den die Bewegung des von der einen Transportvorrichtung (α) auf eine in deren Arbeitsbereich reichende Bahn (b) abgegebenen Materials unterbrochen wird und der mit einer beweglichen, in den Arbeitsbereich der anderen Transportvorrichtung (g) reichenden Bahn (J) so verbunden ist, daß bei Bewe- ao gung des Anschlages (c) aus der Bahn (b) die Bahn (f) sich in Richtung der Bahn (b) einstellt, das Material aufnimmt und der Transportvorrichtung (g) übergibt, wobei der Anschlag (c) wieder in den Be- »5 reich der Bahn (b) tritt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.mtnxT m de«
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE205409C true DE205409C (de) |
Family
ID=467657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT205409D Active DE205409C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE205409C (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2702111A (en) * | 1951-01-25 | 1955-02-15 | Heide Inc Henry | Selective positioning, stacking, and feeding machine |
US2787365A (en) * | 1953-11-13 | 1957-04-02 | Henry C Rowell | Slab thrower |
DE1027165B (de) * | 1954-11-29 | 1958-04-03 | Schloemann Ag | Vorrichtung zum Ausrichten des Walzgutes auf und zur UEbergabe desselben von einem Rost an einen Rollgang |
DE1052902B (de) * | 1954-03-03 | 1959-03-12 | Karl Haist Fa | Vorrichtung zur mechanischen Beschickung eines endlosen Foerderbandes mit Werkstuecken, z. B. Brettern |
DE1081403B (de) * | 1958-03-31 | 1960-05-12 | Demag Ag | Auslaufrollrinnen, insbesondere fuer kontinuierliche Feineisenstrassen |
DE1144646B (de) * | 1959-03-06 | 1963-02-28 | Th Calow & Co Maschinenfabrik | Insbesondere hinter Rahmenrichtmaschinen angeordnete Einrichtung zur Aufnahme und Abfuehrung von stangenfoermigem Gut |
DE1153323B (de) * | 1959-10-29 | 1963-08-22 | Zd Y Potravinarskych A Cladici | Umlenkvorrichtung fuer die Reihenfoerderung von kleinem Stueckgut, wie etwa Gebaeck-stuecken, mittels uebereinander angeordneter, gegenlaeufiger Foerderbaender |
DE1203679B (de) * | 1959-06-09 | 1965-10-21 | Th Calow & Co | Einrichtung zum Aufnehmen, Halten und UEber-fuehren von nebeneinander liegenden stangen-foermigen Werkstuecken quer zu ihrer Laengsachse |
DE1280741B (de) * | 1965-09-22 | 1968-10-17 | Und Stahlbau Banss K G Maschf | Vorrichtung zum Verteilen von Metallstrang-abschnitten, insbesondere Buntmetallrundbarren |
DE2461530A1 (de) * | 1974-12-27 | 1976-07-01 | Eisenhuette Prinz Rudolph Ag | Foerdervorrichtung fuer langgut, insbesondere fuer schienen |
DE2716215A1 (de) * | 1977-04-13 | 1978-10-19 | Kieserling & Albrecht | Vorrichtung zum ablegen von runden metallischen stangen und rohren |
FR2506637A1 (fr) * | 1981-05-27 | 1982-12-03 | Demurger & Cie Ets | Dispositif de distribution de barres cylindriques utilisable dans les machines a scier |
-
0
- DE DENDAT205409D patent/DE205409C/de active Active
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2702111A (en) * | 1951-01-25 | 1955-02-15 | Heide Inc Henry | Selective positioning, stacking, and feeding machine |
US2787365A (en) * | 1953-11-13 | 1957-04-02 | Henry C Rowell | Slab thrower |
DE1052902B (de) * | 1954-03-03 | 1959-03-12 | Karl Haist Fa | Vorrichtung zur mechanischen Beschickung eines endlosen Foerderbandes mit Werkstuecken, z. B. Brettern |
DE1027165B (de) * | 1954-11-29 | 1958-04-03 | Schloemann Ag | Vorrichtung zum Ausrichten des Walzgutes auf und zur UEbergabe desselben von einem Rost an einen Rollgang |
DE1081403B (de) * | 1958-03-31 | 1960-05-12 | Demag Ag | Auslaufrollrinnen, insbesondere fuer kontinuierliche Feineisenstrassen |
DE1144646B (de) * | 1959-03-06 | 1963-02-28 | Th Calow & Co Maschinenfabrik | Insbesondere hinter Rahmenrichtmaschinen angeordnete Einrichtung zur Aufnahme und Abfuehrung von stangenfoermigem Gut |
DE1203679B (de) * | 1959-06-09 | 1965-10-21 | Th Calow & Co | Einrichtung zum Aufnehmen, Halten und UEber-fuehren von nebeneinander liegenden stangen-foermigen Werkstuecken quer zu ihrer Laengsachse |
DE1153323B (de) * | 1959-10-29 | 1963-08-22 | Zd Y Potravinarskych A Cladici | Umlenkvorrichtung fuer die Reihenfoerderung von kleinem Stueckgut, wie etwa Gebaeck-stuecken, mittels uebereinander angeordneter, gegenlaeufiger Foerderbaender |
DE1280741B (de) * | 1965-09-22 | 1968-10-17 | Und Stahlbau Banss K G Maschf | Vorrichtung zum Verteilen von Metallstrang-abschnitten, insbesondere Buntmetallrundbarren |
DE2461530A1 (de) * | 1974-12-27 | 1976-07-01 | Eisenhuette Prinz Rudolph Ag | Foerdervorrichtung fuer langgut, insbesondere fuer schienen |
DE2716215A1 (de) * | 1977-04-13 | 1978-10-19 | Kieserling & Albrecht | Vorrichtung zum ablegen von runden metallischen stangen und rohren |
FR2506637A1 (fr) * | 1981-05-27 | 1982-12-03 | Demurger & Cie Ets | Dispositif de distribution de barres cylindriques utilisable dans les machines a scier |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE205409C (de) | ||
DE468971C (de) | Kuehlbett mit Sammelrost | |
DE953335C (de) | Vorrichtung zum Biegen von Blechkegeln auf Biegemaschinen | |
DE586734C (de) | Einrichtung zum Zufuehren des Drahtes an selbsttaetigen Stauchmaschinen | |
DE284461C (de) | ||
DE427875C (de) | Zum Sortieren von zylindrischen Staeben, Rohren u. dgl. nach dem Durchmesser bestimmte Vorrichtung | |
DE924208C (de) | Vorrichtung zum Vorschieben eines Drahtes, Metallbandes od. dgl. bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Drahtvorschubeinrichtung fuer Drahtstiftmaschinen | |
DE288381C (de) | ||
DE563096C (de) | Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Bearbeitung von Kopfbolzen mit schwingendem Zangengreifer | |
DE284014C (de) | ||
AT151728B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten. | |
DE244695C (de) | ||
DE204426C (de) | ||
DE195922C (de) | ||
DE244317C (de) | ||
DE143989C (de) | ||
DE477318C (de) | Zufuehrungsvorrichtung fuer Stanzmaschinen, Pressen u. dgl. mit zwei sich senkrecht zueinander bewegenden, das Werkstueck tragenden Schlitten | |
DE244163C (de) | ||
DE193187C (de) | ||
DE267305C (de) | ||
DE175182C (de) | ||
DE354927C (de) | Querschneider fuer Papier, Pappe und aehnliche Stoffe in Bahnenform | |
DE234239C (de) | ||
DE243626C (de) | ||
DE461700C (de) | Zufuehrungsvorrichtung fuer Stanzmaschinen |