DE2049775C3 - Trogförmiger Vorhangschienenkasten - Google Patents
Trogförmiger VorhangschienenkastenInfo
- Publication number
- DE2049775C3 DE2049775C3 DE2049775A DE2049775A DE2049775C3 DE 2049775 C3 DE2049775 C3 DE 2049775C3 DE 2049775 A DE2049775 A DE 2049775A DE 2049775 A DE2049775 A DE 2049775A DE 2049775 C3 DE2049775 C3 DE 2049775C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- curtain rail
- rail box
- curtain
- wall
- box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47H—FURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
- A47H1/00—Curtain suspension devices
- A47H1/04—Curtain rails
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47H—FURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
- A47H2/00—Pelmets or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47H—FURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
- A47H1/00—Curtain suspension devices
- A47H1/04—Curtain rails
- A47H2001/047—Curtain rails with multiple tracks
Landscapes
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen trogförmigen Vorhangschienenkasten mit mindestens einer einstükkig
an der Deckenwand eingeformten Vorhangschiene durch ein BeieuchturTgskörpergehäuse gebildet ist, und
daß die gesamte Innenoberfläche des Vorhangschienenkastens mit einer lichtreflektierenden Schicht versehen
ist.
Der erfindungsgemäße Vorhangschienenkasten hat gegenüber dem Stand der Technik wesentliche Vorteile.
Durch die Ausbildung des Profils, aus dem der Vorhangschienenkasten
im wesentlichen besteht, in der Weise, daß nicht nur Vorhangschienen vorgesehen
as sind, sondern darüber hinaus auch ein Gehäuse zur
Aufnahme von Beleuchtungskörpern, ist es möglich, nicht nur in einem Arbeitsgang sowohl alle zum Aufhängen
von Vorhängen erforderlichen Einrichtungen als auch alle für die Anbringung einer Beleuchtung er-
und mindestens einer an seiner Deckenaußenwand vor- 30 forderlichen Einrichtungen herzustellen und damit mit
gesehenen Tragleiste.
Aus der französischen Patentschrift 1 472 419 ist ein Vorhangschienenkasten der vorstehend erläuterten Art
bekannt, welcher an einer Zimmerdecke angebracht geringstem Material und Arbeitsaufwand auszukommen,
sondern es ist auch möglich, die Einrichtungen zum Aufhängen von Vorhängen und die Beleuchtungseinrichtung
auf engstem Raum exakt, zueinander an-
werden kann. Dieser Vorhangschienenkasten weist an 3;; geordnet anzubringen. Auf diese Weise ergeben sich
eine besonders wirtschaftliche Herstellung und eine einfache und praktische Montage. Durch die Anordnung
von Einrichtungen zum Haltern von Beleuchtungskörpern im Innern des Vorhangschienenkastens
werden zusätzliche Abschirmungen und Halterungen für Beleuchtungskörper, wie sie bisher verwendet werden
mußten, überflüssig. Der erfindungsgemäße Vorhangschienenkasten gewährleistet im übrigen nach seinem
Einbau ein besonders ansprechendes ästhetisches Aussehen sowohl der Vorhangaufhängung als auch der
Beleuchtungseinrichtung. Bei dem erfindungsgemäßen Vorhangschienenkasten wird die eine Seitenwand nicht
nur als Abschirmwand nach außen, sondern auch als Wand zur Halterung einer reflektierenden Schicht ge-
der Unterseite de- oberen Wand des rinnenförmigen Kastenprofils eine Vorhangschiene auf, an welcher ein
Vorhang verschiebbar angehängt werden kann. Der bekannte Vorhangschienenkasten weist keinerlei weitere
Einrichtungen im Inneren auf und bietet auch keinen Platz für einen Einbau weiterer Einrichtungen.
Falls, wie bei modernen Raumausstattungen zunehmend der Fall, eine indirekte Beleuchtung im Bereich
des Vorhangs angeordnet werden soll, muß eine derartige indirekte Beleuchtung zusätzlich zu dem Vorhangschienenkasten
hergestellt und an der Decke im Bereich des Vorhangschienenkastens befestigt werden.
Hierdurch ergibt sich ein beträchtlicher Aufwand an Material, Herstellungskosten und Arbeit und der Vor
hangschienenkasten und die daneben anzubringende 50 nutzt, wodurch sich die Anordnung gesonderter Refle-
indirekte Beleuchtung nehmen einen ungünstig großen Raum ein und ergeben kein ästhetisch zufriedenstellendes
Bild.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 757 256 und Patentschrift 60 854 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen
in Ost-Berlin sind Gardinenkästen bekannt, welche jeweils aus einem im wesentlichen L-förmigen
Profil bestehen, dessen einer vertikaler Schenkel als sichtbehindernde Abdeckleiste dienen soll und dessen
anderer oberer horizontaler Schenkel an seiner Unterseite mindestens eine Vorhangschiene trägt. Diese bekannten
Gardinenleisten decken die Vorhangschienen nicht nach zwei Seiten hin ab, so daß sie hinsichtlich
ihrer Verwendungsmöglichkeiten begrenzt sind und beispielsweise nicht als Vertiefung in eine Zimmerdekke
eingebaut werden können. Auch bei diesen bekannten Gardinenleisten sind keinerlei zusätzliche Einrichtungen
vorgesehen. Ein Einbau zusätzlicher Einrichtunxionswände erübrigt und sich bei günstigem einfachem
Aufbau eine optimale Lichtausbeute der im Vorhangschienenkasten angeordneten Beleuchtungskörper erg'bt.
Mit Vorteil ist der Vorhangschienenkasten gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß die Tragplatte durch
eine lichtdurchlässige Platte mit der Deckenwand über den Steg und einen Vorsprung verbunden ist. Auf diese
Weise ist die Röhrenleuchte gegen Verschmutzung und Beschädigung geschützt untergebracht.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung
in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Vorhangschienenkastens,
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Vorhangschienenkastens,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen
Vorhangschienenkastens.
Die F i g. 1 und 2 zeigen einen allgemein mit 1 bezeichneten Vorhangschienenkasten in unten offenem,
schachtelahnürhem Aufbau. An den unteren Enden der beiden Seitenwände 22, 22' des Kastens I sind vorstehende
Ränder 2 und 2' vorgesehen. Ein Fensterrahmen 3 ist an dem Ende des äußeren Randes 2 befestigt.
Der inwendige Rand 2' dient als Auflager für einen Querträger 4 und einen Deckenbalken .1 An d?r Unterseite
der Deckenwand 21 des Vorhangschienenkastens 1 sind die Vorhangschienen 6 und 6' vorgesehen,
die parJlel zueinander angeordnet sind und nach unten
aus der Deckenwand herausragen. Ferner ist eine Tragplatte 7 vorgesehen, die sich nach innen und parallel
zur Deckenwsnd 21 von einer Seitenwand 22, 22' des Vorhangschienenkastens 1 erstreckt. Eine lichtdurchlässige
Platte 10 ist zwischen einem Vorsprung 8 der Tragplatte? und einem Steg9 eingepaßt, der an der
Unterseite der Deckenplatte angebracht ist.
Wie ersichtlich ist, wird hierdurch im Bereich der In- ao
nenseiie der Deckenwand 21. des Innenteils einer Seitenwand
und der Tragplatte 7 ein Beleuchtungskörpergehäuse 11 gebildet
Mit 12 ist eine Grundplatte für eine Leuchtstoffröhre a oder eine andere Beleuchtungseinrichtung bezeichnet;
die Grundplatte 12 ist auf der Tragplatte 7 befestigt. Die Ziffern 13 und 13' weisen auf ein Paar hakenförmig
gebogener Ansätze hin, die entgegengesetzt zueinander auf der außenliegenden Oberfläche der
Deckenwand 21 vorgesehen und mit einer Aufhängevorrichtung 14 in Eingriff bringbar sind. Das obere
Ende der Aufhängevorrichtung 14 ist an eine Verankerungsplatte 15 angeschweißt, die mit einem Ende in
dem Gebäudeteil 16 eingelagert ist. Hierdurch wird der gesamte Aufbau des Vorhangschienenkastens 1 in hängender
Anordnung getragen.
Die Ziffer 17 bezeichnet eine reflektierende Schicht,
die auf der ganzen inneren Oberfläche jeder Seitenwand des Vorhangschienenkastens 1 vorgesehen ist.
Dies wird vorzugsweise durch eine Behandlung der gesamten
inneren Oberfläche des Kastens 1 bewirkt, wodurch eine diffuse Reflexionsfläche entsteht. Andere
geeignete Mittel — wie z. B. eine Beschichtung mit Metallfolie — können ebenfalls verwendet werden, und
zwar je nach dem gewünschten Einsatzgebiet der vorliegenden Vorrichtung.
Es ist verständlich, daß die vorstehenden Ränder 2 und 2', die an den unteren Enden der beiden Seitenwände
des Vorhangschienenkastens 1 der erläuterten Ausführungsform angeordnet sind, entsprechend der Art
der Befestigungsmittel oder der Anordnungsbedingungen an der Decke, an der die Vorrichtung befestigt
wird, oder anderer Anforderungen vollständig entfernt werden können oder deren einer entfernt werden kann.
Die Tragplatte 7 kann einteilig an der inneren Oberfläche
einer Seitenwand des Vorhangschienenkastens 1 ausgebildet werden, und zwar gleichzeitig beim Formziehen
des Vorhangschienenkastens. sie kann aber auch nachträglich — nach gesonderter Herstellung — in
dem Kasten angebracht werden.
Die lichtdurchlässige Platte 10 dient bei dem Beleuchtungskörpergehäuse
Il gleichzeitig als Schutz vor eindringendem Staub und Insekten.
Eine gut abgestimmte Kombination des Vorhangschienenkastens mit dem Beleuchtungsgehäuse ermöglicht
eine Verkleinerung der gesamten Anordnung, wodurch jegliche unansehnliche Abbildung des Rahmens
oder anderer Bauteile in dem Raum vermieden sind. Außerdem wird das Licht aus dem Beleuchtungsgehäuse
nicht unmittelbar in den Raum geworfen. Wenn der Vorhang geöffnet ist, werden die Lichtstrahlen von der
reflektierenden Schicht 17 des Vorhangschienenkastens zurückgeworfen und erhellen den Raum mit den
zurückgeworfenen Lichtstrahlen. Wenn dagegen der Vorhang zugezogen ist. beleuchtet das Licht den Vorhang,
wodurch eine indirekte Raumbeleuchtungswirkung erzielt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- Patentansprüche:l.Trogförmiger Vorhangschienenkasten mit mindestens einer einstückig an der Deckenwand eingeformten Vorhangschiene und mindestens einer an seiner Deckenaußenwand vorgesehenen Tragleiste, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand von der Deckenwand (21) an einer Seitenwand des Vorhangschienenkastens (1) zur Aufnahme einer Röhrenleuchte (a) eine parallel zur Deckenwand (21) verlaufende und in den Raum des Vorhangschienenkastens (1) sich erstreckende Tragplatte (7) angeformt ist, wodurch ein Beleuchtungskörper zugen ist auch bei diesen bekannten Gardinenleisten nicht möglich.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorhangschienenkasten der eingangs erläuterten Art zu schaffen, der bei einfachem Aufbau und wirtschaftlicher Herstellung eine exakte raumsparende Anordnung sowohl von Vorhangschienen als auch von einer zugeordneten Raumbeleuchtung auf einfache Weise bei geringstem Arbeits- und Zeitaufwand gewährleistet.Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit Abstand von der Deckenwand an einer Seitenwand des Vorhangschienenkastens zur Aufnahme einer Röhrenleuchte eine parallel zur Deckenwand verlaufende und in den Raum des Vorhangschienenka-häuse (11) gebildet ist. und daß die gesamte Innen- 15 stens sich erstreckende Tragplatte angeformt .st, wo-oberfläche des Vorhangschienenkastens (1) mit einer lichtreflektierenden Schicht (17) versehen ist.
- 2. Vorhangschienenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (7) durch eine lichtdurchlässige Platte (10) mit der Decken- ao wand (21) über den Steg (9) mit einem Vorsprung (8) verbunden ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9864669U JPS471392Y1 (de) | 1969-10-16 | 1969-10-16 | |
JP9864869 | 1969-10-16 | ||
JP9864769 | 1969-10-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2049775A1 DE2049775A1 (de) | 1972-08-03 |
DE2049775B2 DE2049775B2 (de) | 1974-06-20 |
DE2049775C3 true DE2049775C3 (de) | 1975-02-06 |
Family
ID=27308725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2049775A Expired DE2049775C3 (de) | 1969-10-16 | 1970-10-09 | Trogförmiger Vorhangschienenkasten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3715776A (de) |
CA (1) | CA944681A (de) |
DE (1) | DE2049775C3 (de) |
FR (1) | FR2065967A5 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4062146A (en) * | 1973-12-06 | 1977-12-13 | Simtrac Inc. | Shade producing system |
US3975792A (en) * | 1974-12-31 | 1976-08-24 | Janson Richard W | Double track drapery guide assembly |
US4014071A (en) * | 1975-09-29 | 1977-03-29 | Janson Richard W | Curtain suspension assembly |
US4023235A (en) * | 1976-03-11 | 1977-05-17 | Master Recessed Systems, Inc. | Multipurpose structure for supporting drapery tracks, Venetian blinds, or the like |
US4957255A (en) * | 1989-02-28 | 1990-09-18 | Home Fashions, Inc. | Valance support bracket |
US6431247B1 (en) | 1999-03-25 | 2002-08-13 | John Edward Harrison, Jr. | Window treatment holder system |
US6532625B1 (en) | 2000-07-20 | 2003-03-18 | Pam Stone | Universal mounting track |
TWM279722U (en) * | 2005-05-09 | 2005-11-01 | Hsiao-Wei Nien | Structure of individually movable secondary shade for primary shade |
DE202006005039U1 (de) * | 2006-03-22 | 2006-07-06 | Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente | Profil für eine Leuchtwand und Leuchtwandprofilsystem |
GB0705360D0 (en) * | 2007-03-21 | 2007-04-25 | Caron Daniel | Lighted valance assembly |
US8316914B2 (en) * | 2009-07-28 | 2012-11-27 | Won-Door Corporation | Movable partitions, header assemblies for movable partitions, and methods of forming header assemblies for movable partitions |
US9255441B2 (en) * | 2013-09-06 | 2016-02-09 | Afshin Shargani | Canopy system |
JP6499880B2 (ja) * | 2015-02-26 | 2019-04-10 | 永大産業株式会社 | 窓枠取付構造 |
US11457761B2 (en) * | 2020-07-14 | 2022-10-04 | Blindspace Ab | Drapery system and a method for mounting a drapery track |
-
1970
- 1970-10-05 US US00077861A patent/US3715776A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-10-07 CA CA095,090A patent/CA944681A/en not_active Expired
- 1970-10-09 DE DE2049775A patent/DE2049775C3/de not_active Expired
- 1970-10-14 FR FR7037150A patent/FR2065967A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2049775B2 (de) | 1974-06-20 |
FR2065967A5 (de) | 1971-08-06 |
US3715776A (en) | 1973-02-13 |
DE2049775A1 (de) | 1972-08-03 |
CA944681A (en) | 1974-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2049775C3 (de) | Trogförmiger Vorhangschienenkasten | |
DE19641835A1 (de) | Energiespar-Beleuchtungssystem | |
DE3147510A1 (de) | Abgehaengte decke mit integriertem beleuchtungskoerper, beleuchtungskoerper und verfahren zum bau einer abgehaengten decke mit beleuchtungskoerper | |
DE1509608A1 (de) | Jalousie-Einbauanordnung | |
DE19719184C1 (de) | Leuchte | |
DE3408891C2 (de) | ||
DE1048543B (de) | ||
EP0222115B1 (de) | Deckenleuchte | |
DE3802536C2 (de) | ||
EP0795719B1 (de) | Modular aufgebaute Leuchteneinheit | |
DE8633747U1 (de) | Vorhangbeleuchtung | |
DE3643075A1 (de) | Vorhangbeleuchtung | |
EP2924349B1 (de) | Vollflächig erleuchtete Leuchte | |
DE2758261B2 (de) | Leuchtenraster | |
EP0502435B1 (de) | Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper | |
EP0760449B1 (de) | Leuchte | |
DE102018106194A1 (de) | Kanteneinstrahlungsleuchte, insbesondere Einlegleuchte ausgebildet zum Einsatz in Systemdecken | |
DE9104244U1 (de) | Leuchtenschirmeinheit | |
DE2855441C2 (de) | Anordnung zur Halterung einer Einbauleuchte an Tragschienen | |
DE20119937U1 (de) | Rahmeneinheit zur Anordnung um eine Wand- oder Deckenöffnung eines geschlossenen Raumes | |
DE9417997U1 (de) | Leuchte | |
AT204638B (de) | Deckenleuchte | |
DE2745590A1 (de) | Laenglicher leuchtenkasten | |
DE29623873U1 (de) | Leuchte | |
DE4240502A1 (de) | Einbauleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |