DE2049452A1 - Ölpumpe, insbesondere fur Verbrennungs kraftmaschinen von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Ölpumpe, insbesondere fur Verbrennungs kraftmaschinen von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2049452A1 DE2049452A1 DE19702049452 DE2049452A DE2049452A1 DE 2049452 A1 DE2049452 A1 DE 2049452A1 DE 19702049452 DE19702049452 DE 19702049452 DE 2049452 A DE2049452 A DE 2049452A DE 2049452 A1 DE2049452 A1 DE 2049452A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- internal combustion
- oil
- eccentric
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C11/00—Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
- F04C11/001—Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of similar working principle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C15/00—Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
- F04C15/0053—Venting means for starting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
Description
Ölpumpe, insbesondere für Verbrennungskraftraaschinen von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Ölpumpe, Insbesondere für Verbrennungskraftaasohinen
von Kraftfahrzeugen.
Die erfindungsgemäße Ölpumpe ist insbesondere für einen Zweck gedacht* bei dem
zwei verschiedene Pumpen zur gleichen Zeit wirken, beispielsweise eine als Absaugpumpe und die andere als Öldruckpuape.
Bekannte Anordnungen sind relativ aufwendig; entsprechend ist es das Ziel der
Erfindung, eine Lösung vorzuschlagen, die diese Aufgabe Mit einfachen konstruktiven Mitteln in verläßlicher Weise löst.
a. Die Ölpumpe enthält eine Exzenterpumpe (Drehkolbenpumpe, Flügelpumpe),
deren Außenring mit einer Verzahnung versehen ist;
b. Die Verzahnung kamst mit einer Verzahnung eines Zahnrades;
c. Die Verzahnung der Exzenterpumpe und des Zahnrades bilden eine Zahnradpumpe.
0 9 8 1 9 / 1 U A
8AD ORIGINAL
In Ausgestaltung der Erfindung kann der Ein- bzw. Auslaß der Exzenterpumpe axial
in Bezug auf die Drehachse von Exeenterpumpe und Zahnradpumpe angeordnet sein;
der Ein- bzw. Auslaß der Zahnradpumpe kann radial dazu verlaufen.
Es ist vorteilhaft, daß der Antrieb des Zahnrades für die Zahnradpumpe durch die
Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine erfolgt.
Vorteilhafterweise kann als Exeenterpumpe eine Hoburn-Eaton-Pumpe verwendet
werden.
Die erfindungsgemäße Pumpe kann vorzugsweise innerhalb eines Trookensumpfschmiersystemes einer Verbrennungskraftmaschine verwendet werden. Die Zahnradpumpe wird
W dabei von der Kurbelwelle angetrieben und dient als Ölabsaugpumpe, während die
Exzenterpumpe als Öldruckpumpe wirkt und das Schmieröl dem Schmiersystem zufUhrt.
Die Erfindung wird näher erläutert anhand eines in den Figuren dargestellten
AusfUhrungsbeispiels.
Es zeigen:
Figur 1
einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Pumpe;
p Figur 2
eineiQuerschnitt entlang der Linie A-A der Anordnung nach Fig. 1;
Figur 3
einen Querschnitt entlang der Linie B B der Anordnung nach Flg. 1.
In den Figuren ist die erfindungsgemässe Pumpe als eine Einheit dargestellt, bei
der eine Zahnradpumpe als Ölabsaugpumpe wirkt und eine Exeenterpumpe als
Schmierölpumpe das Öl unter Druck dem Schmiersystem zuführt.
25. September 1970 - 3 -
FK-2607
1098 1 9/ 1 HA
BAD ORIGINAL
Ein Zahnrad 10 let auf einer Kurbelwelle 11 einer Verbrennungskraftmaschine
befestigt und rotiert in Richtung des Pfeiles 12 in Fig. 1. Ein Gehäuse 13
und eine Abschlussplatte 9 sind an der Verbrennungskrafteaschine angebracht.
Ein innerer Rotor 14 ist auf einem einen Achestunael befestigt, der wiederum am
Oehäuse 13 sitzt.
Ein äusserer Rotor 16 ist im Gehäuse 13 angebracht in der Weise, dass er um
eine Achse rotieren kann, die parallel zu der Drehachse der Kurbelwelle 11 und des inneren Rotors 14 verläuft. Der äuesere Rotor 16 ist am Umfang Mit
einer Verzahnung 17 versehen, die in Eingriff steht mit der Verzahnung des
Zahnrades 10.
Der innere Rotor 14 ist mit einer Anzahl von Flügeln l8 versehen, wobei die Λ
Zahl dieser Flügel N beträgt und diese Flügel mit entsprechenden Flügeln 19 im äusseren Rotor 14 zusammen wirken, wobei die Anzahl der äusseren Flügel
ist
14 N plus 1 beträgt. Eine Pumpe dieser Art/ bekannt unter der Bezeichnung
14 N plus 1 beträgt. Eine Pumpe dieser Art/ bekannt unter der Bezeichnung
Hoburn-Eaton-PuMpe ♦
Das Gehäuse 13 schliesst das Zahnrad 10 ein, wobei der aussere Rotor zusammen
mit dem Zahnrad eine Zahnradpumpe bildet, die einen Einlasskanal 20 und einen Auslasskanal 21 besitzt. Der Auslasskanal 21 ist nit einem nicht dargestellten
Ölreservetarik verbunden, während der Einlasskanal 20 in einen Ansaugstutzen
Kündet, der auf dem tiefeVten Punkt der Ölwanne der Verbrennungskraftmaschine
endet, so dass das sich dort ansammelnde Öl abgepumpt wird und in den Ölreservetank
gelangt.
Die Exzenterpumpe besitzt eine Einlasskammer 23 und eine Auslasskammer 24.
Die Einlasskaaeer 23 ist mit dem Ölreservetank verbunden, sobald diese Pumpe
Öl aus diese« Tank ansaugt und unter Dnick in das Schmiersystem der Verbrennungskraftmaschine
durch einen nicht dargestellten Ölfilter pumpt.
Eine nicht dargestellte Leckleitung kann in dem Gehäuse zwischen der Auslasskammer
23 und dem Einlasskanal 20 der Zahnradpumpe angeordnet sein, um auf diese Weise ein Auffüllen der Zahnradpumpe zu erreichen, wenn die Verbrennungskraftmaschine
gestartet wird.
FK-2607 ' 25. September 1970
1 0 9 8 1 9 / 1 1 A A
Claims (4)
1.j ölpumpe, insbesondere für Verbrennungskraftraaschinen von Kraftfahrzeugen,
gekennzeichnet durch die Korabination folgender Merkmale:
a) die ölpumpe enthält eine Exzenterpumpe (Drehkolbenpumpe, Flügelpumpe, Kapselpumpe), deren Aussenring »it einer Verzahnung (17) versehen ist;
b) die Verzahnung (17) kämmt mit einer Verzahnung eines Zahnrades (10);
c) die Verzahnungen der Exzenterpumpe und des Zahnrades (10) bilden
eine Zahnradptunpe.
2. Ölpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennz ei c h η e t ,
dass Ein- bzw Auslass der Exzenterpumpe axial in Bezug auf die Drehachse von Exzenterpuape und Zahnradpumpe angeordnet sind und- daß Einbzw Auslass der Zahnradpumpe radial dazu verlaufen.
3· Ölpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Zahnrades 10 durch die Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine erfolgt.
4. ölpumpe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Exzenterpumpe eine Hoburn-Eaton-Pumpe verwendet wird.
FK-2607 / 25. September 1970
1 0 9 8 1 9 / 1 U /«
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5289369A GB1234889A (en) | 1969-10-29 | 1969-10-29 | Rotary pump assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2049452A1 true DE2049452A1 (de) | 1971-05-06 |
Family
ID=10465732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702049452 Pending DE2049452A1 (de) | 1969-10-29 | 1970-10-08 | Ölpumpe, insbesondere fur Verbrennungs kraftmaschinen von Kraftfahrzeugen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2049452A1 (de) |
GB (1) | GB1234889A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3445454A1 (de) * | 1984-12-13 | 1986-06-26 | P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg | Mehrstufige innenverzahnte zahnradpumpe |
DE19805796A1 (de) * | 1997-03-27 | 1998-11-05 | Unisia Jecs Corp | Verbundzahnradpumpe |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4586468A (en) * | 1984-10-05 | 1986-05-06 | General Motors Corporation | Tandem pump assembly |
US5466131A (en) * | 1994-03-22 | 1995-11-14 | Micropump Corporation | Multiple-chamber gear pump with hydraulically connected chambers |
US5615586A (en) * | 1995-06-07 | 1997-04-01 | Brunswick Corporation | Cam device |
US5586875A (en) * | 1995-07-10 | 1996-12-24 | Ford Motor Company | Assembly of rotary hydraulic pumps |
TW362142B (en) * | 1996-05-23 | 1999-06-21 | Sanyo Electric Co | Horizontal compressor |
DE102005022161A1 (de) * | 2005-05-13 | 2006-11-30 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zum Schmieren von Komponenten eines Kraftfahrzeugs |
JP4832040B2 (ja) * | 2005-09-20 | 2011-12-07 | 三洋電機株式会社 | 圧縮機 |
-
1969
- 1969-10-29 GB GB5289369A patent/GB1234889A/en not_active Expired
-
1970
- 1970-10-08 DE DE19702049452 patent/DE2049452A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3445454A1 (de) * | 1984-12-13 | 1986-06-26 | P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg | Mehrstufige innenverzahnte zahnradpumpe |
DE19805796A1 (de) * | 1997-03-27 | 1998-11-05 | Unisia Jecs Corp | Verbundzahnradpumpe |
US6045338A (en) * | 1997-03-27 | 2000-04-04 | Unisia Jecs Corporation | Compound gear pumps and engine hydraulic circuits using same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1234889A (en) | 1971-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69008605T2 (de) | Pumpvorrichtung. | |
DE69515564T2 (de) | Seitenkanal-Pumpe mit geräuschdämpfender Vorrichtung | |
DE102007035239A1 (de) | Rotorpumpe | |
DE2049452A1 (de) | Ölpumpe, insbesondere fur Verbrennungs kraftmaschinen von Kraftfahrzeugen | |
DE102017120228A1 (de) | Gerotoranordnung | |
DE2444659A1 (de) | Oelpumpenanordnung fuer innere verbrennungskraftmaschinen | |
DE19513822C2 (de) | Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE3529965A1 (de) | Viertakt-brennkraftmaschine mit einer schmieroelpumpe | |
DE2313587A1 (de) | Rotationskompressor | |
DE4303328C2 (de) | Gerotorpumpe zum Fördern von Fluid, insbesondere als Kraftstoff-Förderaggregat für Kraftfahrzeuge | |
DE3432704A1 (de) | Eaton-pumpe | |
DE3005436A1 (de) | Vakuumpumpe | |
EP1651866B1 (de) | Exzentertriebwerk für volumetrisch wirkende pumpen oder motoren | |
DE68901750T2 (de) | Druckschmiervorrichtung fuer getriebesysteme fuer motorfahrzeuge mit querliegendem getriebegehaeuse. | |
DE7501456U (de) | Nockenwellenantrieb fuer eine brennkraftmaschine | |
DE102006025367A1 (de) | Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge | |
DE3225790A1 (de) | Pumpe oder motor | |
DE102005032644B4 (de) | Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge | |
DE102009029293A1 (de) | Zahnradförderpumpe mit einer Antriebswelle, einem Antriebszahnrad und einem anzutreibenden Zahnrad | |
DE19910271B4 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3217347C2 (de) | ||
DE102019200014A1 (de) | Zahnradpumpe, insbesondere Ölpumpe | |
DE102018005584A1 (de) | Ölpumpenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE1601819A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE2554470A1 (de) | Zahnrad-oelpumpe fuer brennkraftmaschinen |