DE2047706B2 - Sicherheitsgurt für Insassen von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Sicherheitsgurt für Insassen von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2047706B2 DE2047706B2 DE2047706A DE2047706A DE2047706B2 DE 2047706 B2 DE2047706 B2 DE 2047706B2 DE 2047706 A DE2047706 A DE 2047706A DE 2047706 A DE2047706 A DE 2047706A DE 2047706 B2 DE2047706 B2 DE 2047706B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring clip
- safety belt
- belt according
- deflection fitting
- strap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/19—Anchoring devices with means for reducing belt tension during use under normal conditions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/40—Buckles
- Y10T24/4002—Harness
- Y10T24/4012—Clamping
- Y10T24/4016—Pivoted part or lever
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/40—Buckles
- Y10T24/4072—Pivoted lever
- Y10T24/4077—Looped strap
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitsgurt für Insassen von Kraftfahrzeugen mit einem Gurtaufrollautomaten
und einem z. B. am Türholm des Fahrzeugs angeordneten Umlenkbeschlag für das zum
Aufrollautomaten führende Gurtband.
Bei bekannten Sicherheitsgurtausführungen dieser Art liegt das Gurtband mit einem der Zugkraft des
Aufrollautomaten entsprechenden Druck am Körper der jeweils angeschnallten Person an. Dieser Druck
wird in vielen Fällen als unangenehm empfunden und ist eine der Ursachen, warum Sicherheitsgurte von den
Fahrzeuginsassen nicht angelegt werden.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist bereits eine Klemmvorrichtung vorgeschlagen worden, die mit Hilfe
eines von Hand zu betätigenden Schwenkhebels eine Feststellung des Gurtbandes ermöglicht. Diese Feststellvorrichtung
ist jedoch verhältnismäßig aufwendig und führt daher zu einer nicht unerheblichen Verteuerung
der Sicherheitseinrichtung.
Aufgabe der Erfindung ist es, mit geringem Aufwand
eine einfache und billige Vorrichtung zum Sperren des Gurtrücklaufs zu schaffen.
Erfindungsgernäß wird diese Aufgabe durch eine dem Umlenkbeschlag zugeordnete, das Rückspulen des vom
Aufrollautomaten abgezogenen Gurtbandes an einer wählbaren Stelle hemmende Rücklaufsperre, die manuell
einlegbar und durch Zug am freien Gurtbandteil und/oder durch unmittelbare Handbetätigung lösbar ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn die Rücklaufsperre aus einem am Umlenkbeschlag
angelenkten, in seiner Wirkstellung das Gurtband am Umlenkbeschlag festklemmenden Federbügel
besteht.
Dabei weist der Umlenkbeschlag vorteilhaft einen Lagerbügel auf, dessen vom Gurtband umschlungener
Schenkel von dem auf dem Gurtband aufliegenden Federbügel in der Wirkstellung wenigstens teilweise
umgriffen wird, so daß der Federbügel in dieser Stellung selbsthaltend festgeklemmt ist.
Bei einer bevorzugten Ausbildungsform ist der Federbügel im wesentlichen U-förmig ausgebildet,
wobei die Seitenschenkel im Endbereich als Lagerbolzen rechtwinklig nach innen und im Bereich des
Mittelstcges zu einem den Lagerbügel umgreifenden Haken gebogen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß mit einer Rücklaufsperre versehener
Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt mit weiteren vorteilhaften Merkmalen dargestellt.. Es zeigt
F i g. 1 eine Frontansicht eines Umlenkbeschlages mit einer Rücklaufsperre,
F i g. 2 einen Schnitt durch F i g. 1 längs der Linie II/II,
F i g. 3 eine Frontansicht eines Umlenkbeschlages mit einer weiteren Ausführungsform einer Rücklaufsperre,
Fig.4 einen Schnitt durch Fig.3 längs der Linie
IV/IV.
In dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und 2 wird ein auf einem Aufrollautomaten 1 aufgewickeltes
Gurtband 2 über einen Umlenkbeschlag 3 geführt, der starr im Fahrzeuginnenraum, beispielsweise an einem
Türpfosten 4, befestigt ist und der einen schwenkbaren Lagerbügel 5 aufweist, durch den das Gurtband 2
hindurchgeschleift ist.
Die Halterung des Lagerbügels 5 besteht aus einer den Lagerbügelschenkel 6 umschlingenden Haltelasche
7, die mittels einer Befestigungsschraube 8 mit dem Türholm 4 verbunden ist. Die Rücklaufsperre für das um
den Lagerbügelschenkel 9 geschlungene Gurtband 2 besteht aus einem Federbügel 10, der im wesentlichen
U-förmig ausgebildet ist, wobei die Enden 11 der freien Seitenschenkel 12 nach innen abgebogen sind und in die
Haltelasche 7 eingreifen.
Im Bereich des Mittelsteges 13 sind die Seitenschenkel 12 zu den Lagerbügelschenkel 9 teilweise umschlingenden
Haken 14 gebogen. Außerdem weisen die Seitenschenkel 12 Abkröpfungen 15 und der Mittelsteg
13 eine schlingenförmige Ausbiegung 16 auf, auf die ein Griff 17 aufgesetzt sein kann.
Nachdem die Länge des an der zu sichernden Person anliegenden Gurtbandes 2 festgelegt ist, wird der
Federbügel 10 in die in den Figuren dargestellte Wirkstellung geschwenkt und dabei das Gurtband 2 auf
dem Lagerbügelschenkel 9 festgeklemmt, so daß die Zugwirkung des Aufroüautomaten 1 nicht auf den freien
am Körper der zu sichernden Person anliegenden Teil 18 des Gurtbandes 2 übertragen wird.
Durch Druck auf den Griff 17 oder durch kräftigen Zug an dem Gurtbandteil 2 wird der Federbügel 10 aus
der in den Figuren dargestellten Wirkstellung ausgesprengt.
Nachdem die Länge des Gurtteiles 18 erneut eingestellt ist, kann der Federbügel 10 wieder in der
dargestellten Wirkstellung verklinkt werder..
In dem in den Fig.3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel
umgreift der Federbügel 10 den Lagerbügelschenkel 9 nicht von hinten, sondern von vorne.
Außerdem sind die Abkröpfungen 15 entgegengesetzt gerichtet In beiden Ausführungsbeispielen muß jedoch
beim Einlegen bzw. Lösen der Rücklaufsperre die Federwirkung der Seitenschenkel 12 des Federbügels
so weit überwunden werden, bis die Haken 14 ein- bzw. ausrasten und damit das Gurtband 2 entweder festlegen
oder freigeben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Sicherheitsgurt für Insassen von Kraftfahrzeugen mit einem Gurtaufrollautomalen und einem z. B.
an einem Türholm des Fahrzeuges befestigten Umlenkbeschlag für das zum Aufrollautomaten
führende Gurtband, gekennzeichnet durch eine dem Umlenkbeschlag (3) zugeordnete, das
Rückspulen des vom Aufrollautomaten (1) abgezogenen Gurtbandes (2) an einer wählbaren Stelle
hemmende Rücklaufsperre, die manuell einlegbar und durch Zug am freien Gurtbandteil (18) und/oder
durch unmittelbare Handbetätigung lösbar ist.
2. Sicherheitsgurt nach Anspruch I1 dadurch
gekennzeichnet, daß die Rücklaufsperre aus einem am Umlenkbeschlag angelenkten, in der Wirkstellung
das Gurtband (2) festklemmenden Federbügel (10) besteht.
3. Sicherheitsgurt nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkbeschlag
einen Lagerbügel (5) aufweist, dessen vom Gurtband (2) umschlungener Schenkel (9) von dem in seiner
Wirkstellung auf dem Gurtband (2) aufliegenden Federbügel (10) wenigstens teilweise umgriffen wird.
4. Sicherheitsgurt nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (10) im
wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei die Seitenschenkel (12) im Endbereich (11) rechtwinklig
nach innen gebogen sind und in die den Lagerbügel (5) tragende Befestigungslasche (7) eingreifen,
während sie im Bereich des Mittelsteges (13) zu den Lagerbügelschenkeln (9) umgreifenden Haken (14)
gebogen sind.
5. Sicherheitsgurt nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (12)
des Federbügels (10) Abkröpfungen (15) aufweisen.
6. Sicherheitsgurt nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (13) des
Federbügels (10) eine schlingenförmige Ausbiegung (16) aufweist.
7. Sicherheitsgurt nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die schlingenförmige
Ausbiegung (16) des Federbügelmittelsteges (13) ein Griff (17) aufgesetzt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2047706A DE2047706C3 (de) | 1970-09-28 | 1970-09-28 | Sicherheitsgurt für Insassen von Kraftfahrzeugen |
US00182323A US3719972A (en) | 1970-09-28 | 1971-09-21 | Safety belt device for occupants of motor vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2047706A DE2047706C3 (de) | 1970-09-28 | 1970-09-28 | Sicherheitsgurt für Insassen von Kraftfahrzeugen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2047706A1 DE2047706A1 (de) | 1972-03-30 |
DE2047706B2 true DE2047706B2 (de) | 1978-05-24 |
DE2047706C3 DE2047706C3 (de) | 1979-01-25 |
Family
ID=5783608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2047706A Expired DE2047706C3 (de) | 1970-09-28 | 1970-09-28 | Sicherheitsgurt für Insassen von Kraftfahrzeugen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3719972A (de) |
DE (1) | DE2047706C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026564A1 (de) * | 1979-08-03 | 1981-04-08 | Colin Barclay Johnson | Sperrvorrichtung für Sicherheitsgurt |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE384972B (sv) * | 1973-06-13 | 1976-05-31 | T R Silen | Anordning for inriktning av en rem, sasom ett rullbelte i ett motorfordon |
SE7500247L (sv) * | 1975-01-10 | 1976-07-12 | Lindblad O L | Avlenkningsanordning for sekerhetsselar |
US4005904A (en) * | 1975-06-24 | 1977-02-01 | Sigmatex, A.G. | Run through bracket |
US3981052A (en) * | 1975-07-23 | 1976-09-21 | The Firestone Tire & Rubber Company | Low friction guide loop |
DE2839708A1 (de) | 1978-09-13 | 1980-03-27 | Albert Engert | Automatischer sicherheitsgurt |
JPS5977869A (ja) * | 1982-02-12 | 1984-05-04 | ロ−ベルト・ベ・ブツフマイエル | 自動車安全ベルト用補助装置 |
US5286057A (en) * | 1982-09-08 | 1994-02-15 | Forster Lloyd M | Comfort feature |
GB8524916D0 (en) * | 1985-10-09 | 1985-11-13 | Britax Wingard Ltd | Clamping means for strap |
FR2626538A1 (fr) * | 1988-02-01 | 1989-08-04 | Dziulko Adolphe | Dispositif s'adaptant sur les ceintures de securite a enrouleur dans le but de supprimer l'oppression qu'elles provoquent sur la poitrine |
US4979764A (en) * | 1989-11-27 | 1990-12-25 | Occupant Safety Systems Inc. | Free-falling tip with full locking |
US5417455A (en) * | 1989-11-27 | 1995-05-23 | Takata Inc. | Free-falling tip with full locking |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US438912A (en) * | 1890-10-21 | Buckle | ||
US3551961A (en) * | 1967-10-18 | 1971-01-05 | Industrifjadrar Ab | Devices for locking a strap cooperating with a retracting mechanism |
-
1970
- 1970-09-28 DE DE2047706A patent/DE2047706C3/de not_active Expired
-
1971
- 1971-09-21 US US00182323A patent/US3719972A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026564A1 (de) * | 1979-08-03 | 1981-04-08 | Colin Barclay Johnson | Sperrvorrichtung für Sicherheitsgurt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3719972A (en) | 1973-03-13 |
DE2047706C3 (de) | 1979-01-25 |
DE2047706A1 (de) | 1972-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2542530A1 (de) | Vorrichtung fuer die zugentlastung an einem sicherheitsgurt | |
DE69310959T2 (de) | Kindersitz und Befestigungsstruktur zur Verbindung eines Kindersitzes mit einem Fahrzeugsitz | |
DE2047706C3 (de) | Sicherheitsgurt für Insassen von Kraftfahrzeugen | |
DE2950443A1 (de) | Gurtband-hemmvorrichtung | |
DE29611340U1 (de) | Haustier-Rückhaltevorrichtung und Bügel | |
EP0148747A2 (de) | Sicherheitsgurtsystem | |
DE29500366U1 (de) | Schnellbefestigungsvorrichtung für lose Gegenstände in Transportmitteln | |
DE3834203A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung | |
DE1456116A1 (de) | Einrichtung an Anschnallgurten | |
EP0173903B1 (de) | Sicherheitsgurtanordnung | |
DE2529390A1 (de) | Vorrichtung zum festlegen eines sicherheitsgurtes, insbesondere eines in kraftfahrzeugen verwendeten sicherheitsgurtes | |
DE10066141B4 (de) | Gurtaufroller mit einer als Blechbiegebremse ausgebildeten Kraftbegrenzungseinrichtung | |
DE3328127C2 (de) | ||
DE2460339A1 (de) | Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes | |
DE2100368A1 (de) | Ruckziehvorrichtung fur Sicherheitsriemen | |
EP3293059A1 (de) | Rückhaltevorrichtung und rollstuhlrückhaltesystem mit einer derartigen rückhaltevorrichtung | |
DE2543473C3 (de) | Krankentrage | |
DE2734995C3 (de) | Sitzgurt-Aufrolleinrichtung | |
DE19921809C1 (de) | Gurtaufroller-Gurtstrammer-Kombination mit trennbarem Gurtstrammerantrieb | |
DE3546608C2 (de) | ||
DE10257762B4 (de) | Sicherheitsgurtanordnung mit zwei Aufrollern und Bügelschloss | |
DE2903210A1 (de) | Kfz-dreipunktgurt | |
DE7822778U1 (de) | Umlenkvorrichtung für Sicherheitsgurte mit Gurtklemmung | |
DE1195990B (de) | Schnalle fuer Sicherheitsgurte, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2947417A1 (de) | Umlenkvorrichtung fuer automatic-sicherheitsgurte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |