DE2043196C3 - Einrichtung zur Drucksteuerung für Lastschaltgetriebe - Google Patents
Einrichtung zur Drucksteuerung für LastschaltgetriebeInfo
- Publication number
- DE2043196C3 DE2043196C3 DE2043196A DE2043196A DE2043196C3 DE 2043196 C3 DE2043196 C3 DE 2043196C3 DE 2043196 A DE2043196 A DE 2043196A DE 2043196 A DE2043196 A DE 2043196A DE 2043196 C3 DE2043196 C3 DE 2043196C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- switching
- valve
- way valve
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
- B60W10/11—Stepped gearings
- B60W10/115—Stepped gearings with planetary gears
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/10—Change speed gearings
- B60W2710/1005—Transmission ratio engaged
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
Bei hydraulischen Lastschaltge'-ieben wird zur Erzielung
optimaler Schaltübergänge der zum Schließen der Kupplungen erforderliche Öldruck abhängig von
verschiedenen Regelgrößen (z. B. Gaspedalstellung, Turbinendrehzahl usw.) moduliert. Um ein weiches
Schalten ohne Schaltstöße zu erreichen, sind je nach dem Verhältnis der Motordrehmasse zur Fahrzeugmasse
lange Rutschzeiten bei schleifender Kupplung unumgänglich. Dies bedingt eine exakte Anpassung
des Schaltdruckes an die im Augenblick des Schaltens herrschenden Verhältnisse. Schon bei geringfügigem
Reibwertabfall der Kupplung oder bei kleinem Abfall des modulierten Schaltdruckes können sich die
Rutschzeiten verlängern, so daß die zulässige spezifische Wärmebelastbarkeit der Kupplungen überschritten
wird. Außerdem können an einer bereits geschlossenen Kupplung durch die Getriebekonzeption
oder durch eine spezielle Regelcharakteristik des Antriebsmotors Belastungen auftreten, die im modulierten
Schaltdruck nicht berücksichtigt sind und deshalb zum Aufreißen einer Kupplung führen können.
Selbstverständlich betrifft diese Schaltelemente nicht nur Kupplungen, sondern auch Bremsen.
Bei einer aus der DE-AS 1 201187 bekannten hydraulischen
Steuereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 regelt ein Hauptdruckventil
den Druck auf einen bestimmten ersten Wert, z. B. 1,4 · H)5 Pa ein. In Abhängigkeit von der Stellung
eines Gangwählventils wird der Hauptdruck den jeweiligen Gangschaltelemcnten und einem Druckspeicherventil
zugeführt. Sobald der beim Zuschalten abgesunkene Druck seinen vorbestimmten ersten Wert
wieder erreicht hat, wird der Kolben des Druckspeicherventils verschoben und führt über eine Leitung
dem Hauptdruckventil den Druck wieder zu, der den Hauptdruck auf einen zweiten Wert, z. B. 5,6 · IO'
Pa hochregelt. Durch die verzögerte Hochregelung des Hauptdruckes infolge der Wirkungsweise des
Druckspeicherventils als Zeitglied wird erreicht, daß dieser höhere Druck erst dann wirksam wird, wenn
kein Schlupf mehr auftritt.
Weiterhin wird in der DE-PS 2012577 eine Einin richtung zur Begrenzung der Rutschzeit vorgeschlagen.
Hierbei liegt parallel zu der Steuereinrichtung für den Druckaufbau in den Kupplungen ein Zeitschaltglied,
das bei einem bestimmten Druck in der Zuführleitung der Steuereinrichtung eingeschaltet
ü wird. Der in dem Zeitschaltglied sich aufbauende Druck wird mit dem Druck in der Zuführleitung der
Steuereinrichtung verglichen.
Wenn der sich in dem Zeitschaltgerät aufbauende Druck größer ist als in der Zuführleitung, schaltet ein
Druckvergleichsgerät die Zuführleitung zu der Steuereinrichtung
drucklos, so daß auch der Druck in den Kupplungen zusammenbricht. Auf diese Weise wird
eine unnötig lange Rutschzeit vermieden.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Beaufschlagungsdruck der Schaltelemente in Lastschaltgetrieben
so zu bemessen, daß
a) aus Sicherheitsgründen die maximale Rutschzeit einer Kupplung begrenzt ist und
b) bereits geschaltete Kupplungen auch bei extremen Belastungen nicht aufgerissen werden.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 durch eine Kombination an sich bekannter
Merkmale gelöst. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird beim Auslenken des
)5 Tippschalters der Gangschalteinrichtung eine Steuereinheit
betätigt, die ein 3/2-Wegeventil für eine vorbestimmte Zeitdauer umschaltet.
Bekanntgeworden ist gemäß DE-AS 1 177947 bereits eine hydraulische Steuervorrichtung für Geschwindigkeits-Wechselgetriebe,
bei der jeder Gang über Kupplungen einschaltbar ist imd das Schließen
der Bremse in zwei Abschnitten erfolgt. Zur Vermeidung von Schaltstößen und zur Verkürzung der
Schaltzeiten wird die Schließphase der Schaltmittel in Abhängigkeit von dem antriebseitigen Drehmoment
beeinflußt, indem eine entsprechende Drosselung in einer Nebenleitung zur Hauptdruckleitung vorgenommen
wird. Eine bewußte zeitliche Beschränkung des Schaltvorganges ist jedoch nicht vorgesehen.
,ο Weiterhin bekannt ist gemäß DE-AS 1 269 512 ein
Regelventil, welches zur Modulierung des Steuerdruckes benutzt werden soll, um ein allmähliches und
stoßfreies Schalten der Kupplungen zu erreichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Einrichtung nach vorliegender Erfindung schematisch dargestellt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Einrichtung nach vorliegender Erfindung schematisch dargestellt.
A und B bezeichnen zwei Gangschaltelemente eines (nicht gezeichneten) Lastschaltgetriebes. Die
Gangschaltelemente sind mittels hydraulisch beaufschlagbarer Schließkolben bedienbare Reibungskupplungen
oder Reibungsbremsen. Zum Schließen und öffnen der Schaltelemente dienen die Ventile 9
und ΙΟ. Die Ventile 9 und 10 stehen mit der Druckmittelverteilerleitung
13 in Verbindung. Mit dieser
Leitung steht wahlweise der Öldruck aus derf beiden
Kanälen 14 oder 15 in Verbindung. Aus dem ÖI-sumpf 2 fördert eine Pumpe 1 Drucköl in den Kanal
14. Den Hauptdruck p„ in dem Kanal 14 bestimmt
ein Hisuptdruckventil 3, während im Kanal 15 der variable
Schaltdruck p, von dem Druckregelventil 14 bestimmt wird, das von verschiedenen Regelgrößen
H, z. B. der Gaspedalstellung, der Turbinendrehzahl eines Drehmomentwandlers, dem Wechsel zwischen
Antriebs- und Bremsbetrieb des Motors abhängig ist. Die Kanäle 14 und 15 sind an ein 3/2-Wegeventil
angeschlossen, das wahlweise die Druckmittelverteilerleitung 13 mit dem Kanal 14 oder Kanal
15 verbindet.
Zur Bedienung des beispielsweise elektromagnetisch schaltbaren 3/2-Wegeventiis 8 dient eine Steu-
ereinheit, die gebildet wird von einem Schalter 6 und einem Relais 7, dem ein RC-Glied mit einem Kondensator
11 und einem Widerstand 12 parallel geschaltet ist. Der Schalter 6 wird von dem Tippschal·
ter 5 der Gangschalteinrichtung betätigt, sobald dieser beim Schalten ausgelenkt wird.
Durch das RC-Glied bzw. durch die Wahl der Größe des Kondensators 11 und des Ohmschen Widerstandes
12 wird die Zeit begrenzt, während der das Ventil 8 betätigt wird und die Schaltelemente A
und/oder B mit dem vom Druckregelventil 4 gelieferten Schaltdruck beaufschlagt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Hydraulische Schalteinrichtung für Lastschaltgetriebe,
bestehend aus einer Pumpe, einem Hauptdruckventil bzw, einem durch verschiedene Regelgrößen beeinflußbaren Druckregelventil für
einen variablen Schaltdruck und einem Zeitglied zum verzögerten Beeinflussen des Hauptdruckes,
gekennzeich net durch die Kombination zum Teil bekannter Merkmale
a) ein von der Gangschalteinrichtung gesteuertes 3/2-Wegeventil (8) zur wahlweisen Umsteuerung
des Hauptdruckes (po) oder des modulierten Schaltdruckes (pt) zur Druckmittelverteilerleitung
(13),
b) eine durch Auslenkung eines Tippschalters (5) der Gangschalteinrichtung zu betätigende
Steuereinheit (6, 7) als Zeitglied zum Umschalten des 3/2-Wegeventils (8) über eine
vorbestimmte Zeitspanne, während der der modellierte (variable) Schaltdruck (p,) auf die
zu schaltende Kupplung einwirkt.
2. Hydraulische Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit
zum Umschalten des 3/2-Wegeventils aus einem Schalten (6) und einem Relais (7) besteht
und zu dem Relais ein RC-Glied mit einem Kondensator (11) und einem Widerstand (12)
parallel geschaltet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2043196A DE2043196C3 (de) | 1970-09-01 | 1970-09-01 | Einrichtung zur Drucksteuerung für Lastschaltgetriebe |
GB3751171A GB1310630A (en) | 1970-09-01 | 1971-08-10 | Pressure control devices for gear shift change-under-load trans missions |
SE7110788A SE370994B (de) | 1970-09-01 | 1971-08-25 | |
FR7131285A FR2106184A5 (de) | 1970-09-01 | 1971-08-30 | |
US00176180A US3718056A (en) | 1970-09-01 | 1971-08-30 | Gear shift control for automotive transmissions and the like |
IT52618/71A IT939366B (it) | 1970-09-01 | 1971-09-01 | Impianto per il comando della pres sione per cambi di velocita da ca rico |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2043196A DE2043196C3 (de) | 1970-09-01 | 1970-09-01 | Einrichtung zur Drucksteuerung für Lastschaltgetriebe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2043196A1 DE2043196A1 (de) | 1972-03-02 |
DE2043196B2 DE2043196B2 (de) | 1978-06-01 |
DE2043196C3 true DE2043196C3 (de) | 1979-01-25 |
Family
ID=5781208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2043196A Expired DE2043196C3 (de) | 1970-09-01 | 1970-09-01 | Einrichtung zur Drucksteuerung für Lastschaltgetriebe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3718056A (de) |
DE (1) | DE2043196C3 (de) |
FR (1) | FR2106184A5 (de) |
GB (1) | GB1310630A (de) |
IT (1) | IT939366B (de) |
SE (1) | SE370994B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009028610B4 (de) | 2009-08-18 | 2022-05-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Ventilanordnung zum hydraulischen Betätigen von Schaltelementen |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2431351B2 (de) * | 1974-06-29 | 1976-05-20 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Elektrohydraulische gangwechseleinrichtung eines lastschaltbaren wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge |
DE2703441A1 (de) * | 1977-01-28 | 1978-08-03 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung fuer ein automatisches lastschaltgetriebe |
JPS5666547A (en) * | 1979-11-05 | 1981-06-05 | Toyota Motor Corp | Hydraulic controller for speed change gear |
DE3108781A1 (de) * | 1981-03-07 | 1982-09-16 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Hilfskraftbetaetigte getriebesteuerung |
DE3110856A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-10-14 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Einrichtung zum verschwenken einer klappe, insbesondere einer lueftungsklappe fuer klimaanlagen |
DE3512604A1 (de) * | 1985-04-06 | 1986-10-16 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur verminderung des motordrehmomentes bei einer umschaltung eines einem verbrennungsmotor nachgeschalteten gangwechselgetriebes |
US5410931A (en) * | 1990-11-30 | 1995-05-02 | Clark Equipment Belgium, N.V. | Mechanical shifting device |
JP3176522B2 (ja) * | 1995-02-06 | 2001-06-18 | 本田技研工業株式会社 | 車両用自動変速機の制御装置 |
DE102008037235A1 (de) * | 2008-08-09 | 2010-02-11 | Volkswagen Ag | Hydraulikkreislauf |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2282949A (en) * | 1937-10-18 | 1942-05-12 | Gen Motors Corp | Vacuum control of clutch capacity |
US2711656A (en) * | 1948-12-23 | 1955-06-28 | Borg Warner | Transmission |
US3310991A (en) * | 1964-11-02 | 1967-03-28 | Ford Motor Co | Automatic power transmission control system with rate sensitive speed ratio downshifts |
DE1550825B1 (de) * | 1965-12-01 | 1971-03-11 | Honda Gijutsu Kenkyusho Kk | Hydraulische steuerungseinrichtung fuer ein hydrodynamisch mechanisches verbundgetriebe |
-
1970
- 1970-09-01 DE DE2043196A patent/DE2043196C3/de not_active Expired
-
1971
- 1971-08-10 GB GB3751171A patent/GB1310630A/en not_active Expired
- 1971-08-25 SE SE7110788A patent/SE370994B/xx unknown
- 1971-08-30 FR FR7131285A patent/FR2106184A5/fr not_active Expired
- 1971-08-30 US US00176180A patent/US3718056A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-09-01 IT IT52618/71A patent/IT939366B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009028610B4 (de) | 2009-08-18 | 2022-05-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Ventilanordnung zum hydraulischen Betätigen von Schaltelementen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1310630A (en) | 1973-03-21 |
US3718056A (en) | 1973-02-27 |
IT939366B (it) | 1973-02-10 |
DE2043196A1 (de) | 1972-03-02 |
SE370994B (de) | 1974-11-04 |
DE2043196B2 (de) | 1978-06-01 |
FR2106184A5 (de) | 1972-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2223395C3 (de) | Hydraulisch-elektrische Schalteinrichtung für ein Planetenrädergetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102015214037A1 (de) | Parkbremssystem | |
DE2230425C3 (de) | Drucksteuerung einer Doppelkupplung | |
DE1291587B (de) | Hydraulische Steuerungsvorrichtung fuer ein mehrstufiges, mittels hydraulisch betaetigter Reibungskupplungen geschaltetes Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe | |
DE2043196C3 (de) | Einrichtung zur Drucksteuerung für Lastschaltgetriebe | |
DE1576093B2 (de) | Hydraulischer servomotor | |
DE1946496A1 (de) | Geschwindigkeitsabhaengige Sperre zum Verhindern unzulaessiger Rueckschaltungen in Kraftfahrzeuggetrieben | |
DE102010027693A1 (de) | System zum Steuern eines Spitzendrehmoments in Handschaltgetrieben | |
DE102006003517A1 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung und Verfahren zur Ansteuerung zweier Aktuatoren | |
EP0524450B1 (de) | Verfahren zur Steuerung des Betätigungsdrucks in einem Stellglied eines elektrohydraulisch gesteuerten Kraftfahrzeuggetriebes | |
DE102013209932B4 (de) | Hydraulische Betätigungsvorrichtung eines Getriebes | |
DE2557585C3 (de) | ||
DE2442951A1 (de) | Hydraulische steuereinrichtung fuer ein automatisches kraftfahrzeuggetriebe | |
DE1923577C2 (de) | Hydraulisches Steuersystem für ein selbsttätig schaltbares Fahrzeugwechselgetriebe | |
DE1949084C3 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung zur Umschaltung von Stufengetrieben, insbesondere fur Kraftfahrzeuge | |
DE1650928C3 (de) | Hydraulische Einrichtung zum variablen Druckaufbau in einer als Schaltelement wirksamen Kupplung oder Bremse eines unter Last schaltbaren Getriebes | |
DE2117608C3 (de) | Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe | |
DE2009985C3 (de) | Einrichtung zum Steuern der Brenn stoffzufuhr der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges abhangig vom Schalter des Wechselgetriebes | |
DE2931744C2 (de) | ||
DE2264944C3 (de) | Ventilsteuerung zum Schalten zweier parallel arbeitender Kupplungen oder Bremsen | |
DE2439174C3 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung für zwei unterschiedliche Schaltdrücke in Wechselgetrieben | |
DE2232802C3 (de) | Selbsttätige hydraulische Schaltvorrichtung für Zahnrädergetriebe | |
DE4104490A1 (de) | Elektro-hydraulische steuerung fuer ein automatgetriebe | |
DE2510389C3 (de) | Elektrohydraulische Schaltvorrichtung für unter Last schaltbare Zahnräderwechselgetriebe | |
DE3505987A1 (de) | Schiffsantrieb mit mindestens einer schaltbaren reibkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |