[go: up one dir, main page]

DE2040585A1 - Folding device for cover - Google Patents

Folding device for cover

Info

Publication number
DE2040585A1
DE2040585A1 DE19702040585 DE2040585A DE2040585A1 DE 2040585 A1 DE2040585 A1 DE 2040585A1 DE 19702040585 DE19702040585 DE 19702040585 DE 2040585 A DE2040585 A DE 2040585A DE 2040585 A1 DE2040585 A1 DE 2040585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
pivot axis
levers
folding
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702040585
Other languages
German (de)
Other versions
DE2040585B2 (en
DE2040585C (en
Inventor
Bela Kertay
Jan Mieleszuk
Norbutas Stanley R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signode Corp
Original Assignee
Signode Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signode Corp filed Critical Signode Corp
Publication of DE2040585A1 publication Critical patent/DE2040585A1/en
Publication of DE2040585B2 publication Critical patent/DE2040585B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2040585C publication Critical patent/DE2040585C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/285Securing closures on containers by deformation of the closure
    • B65B7/2857Securing closures on containers by deformation of the closure and the container rim

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DIPL..ING. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANNDIPL..ING. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN

8 München 2, Rosental 7, 2.au(0. 8 Munich 2, Rosental 7, 2.au ( 0 .

Tel.-Adr. Lelnpat München
Telefon (0811) MIf 89
Tel.-Adr. Lelnpat Munich
Telephone (0811) MIf 89

den Ί /j, ^r, ;370den Ί / j, ^ r ,; 370

Unser ZeichenOur sign

Z/StZ / St

SIGNODE CORPORATION,
2600 North Western Avenue, Chicago, Illinois, USA
SIGNODE CORPORATION,
2600 North Western Avenue, Chicago, Illinois, USA

Faltvorrichtung für VerschlußdeckelFolding device for closure cover

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Vorrichtung zum Verbinden eines Verschlußdeckels mit einem Behälter und insbesondere auf eine verbesserte Faltvorrichtung zum Umfalten von Flanschen, die sich von dem Behälterdeckel und dem Körper des Behälters aus erstrecken.The invention relates generally to an apparatus for connecting a closure lid to a container and in particular to an improved folding device for folding over flanges extending from the container lid and the body of the container.

Beim Verpacken von großen Gegenständen, beispielsweise Kühlschränken, Ofen usw. war es bisher üblich,
einen rohrförmigen Behälter, der an einem Ende durch einen geeigneten Abschluß verschlossen ist, auf den Gegenstand aufzusetzen und einen Verschlußdeckel mit dem rohrförmigen Behälter zu verbinden, nachdem dieser auf den
Gegenstand aufgesetzt worden ist. Beim Verbinden des Verschlußdeckels mit dem rohrförmigen Behälter war es lange Zeit üblich, wenigstens einen Flansch vorzusehen, der
sich von dem Verschlußdeckel in benachbarter Beziehung
When packing large items, such as refrigerators, ovens, etc., it was previously common to
a tubular container, which is closed at one end by a suitable closure, to put on the object and to connect a closure lid to the tubular container after this on the
Object has been put on. When connecting the closure lid to the tubular container, it has long been customary to provide at least one flange that
from the closure cap in an adjacent relationship

109815/0102109815/0102

zu dem rohrförmigen Behälter erstreckt, und anschließend ein Verschlußband oder andere geeignete Befestigungsmittel anzubringen, um den Deckel mit dem Behälter zu verbinden. to the tubular container, and then a fastening tape or other suitable fastening means to attach to connect the lid to the container.

In letzter Zeit hat es sich als wünschenswert herausgestellt, eine zwangläufigere Verbindung zwischen dem Verschlußdeckel und dem Behälter vor dem Befestigen des Verschlußbandes daran vorzusehen. So hat in letzter Zeit beim Verpacken von Gegenständen der oben erwähnten Art ein rohrförmiger Behälter einen Flansch mit einem ersten Abschnitt, der sich im wesentlichen rechtwinklig von dem rohrförmigen Behälter aus erstreckt, und einen zweiten Abschnitt, der sich von dem ersten Abschnitt in geringer Abstandsbeziehung zur Wand des Behälters nach oben erstreckt. Der Verschlußdeckel weist einen Plansch auf mit einem ersten Abschnitt, der sich außerhalb des zweiten Abschnitts des Behälterflansches nach oben erstreckt, einem zweiten Abschnitt, der sich vom Ende des ersten Abschnitts nach innen erstreckt, und einem dritten Abschnitt, der sich vom Ende des zweiten Abschnitts und zwischen dem zweiten Abschnitt des Behälterflansches und der Wand des Behälters nach unten erstreckt. Eine derartige Anordnung war insofern zufriedenstellend, als sie tatsächlich die Möglichkeit ausschaltet, daß der Verschlußdeckel von dem rohrförmigen Behälter gelöst wird, ohne einen oder beide der genannten Flansche vollständig zu zerstören.Lately it has been found desirable a more positive connection between the cap and the container prior to attaching the Provide fastener tape on it. Recently, for example, when packing items of the type mentioned above a tubular container has a flange with a first portion extending substantially at right angles from the tubular container extends from, and a second portion that extends from the first portion in less Distance relationship to the wall of the container extends upwards. The closure cap has a splash a first portion extending upward outside of the second portion of the container flange, a second section extending inward from the end of the first section and a third section, which extends from the end of the second section and between the second section of the container flange and the Wall of the container extends downwards. Such an arrangement was satisfactory in that it was actually eliminates the possibility of the closure cap being detached from the tubular container without to completely destroy one or both of said flanges.

Es war bisher jedoch schwierig, das genaue Falten der Flansche mit automatischen Vorrichtungen vorzunehmen OHowever, it was previously difficult to perform the precise folding of the flanges with automatic devices O

10 9 815/0102 -3-10 9 815/0102 -3-

ZLMUbGbZLMUbGb

Die Erfindung schafft eine automatische Faltvorrichtung, die in eine Verpackungsstraße eingefügt werden kann und die einfach und billig in bestehende Verpackungsstraßen eingefügt werden kann. Die Faltvorrichtung gemäß der Erfindung weist erste und zweite Faltelemente auf, die im Abstand voneinander angeordnete Abschnitte eines Verschlußdeckelflansches mit dem Flansch des rohrförmigen Behälters in Eingriff bringen können, der über den zweiten Abschnitt des Verschlußdeckelflansches gelegt worden ist.The invention provides an automatic folding device, which can be inserted into a packaging line and which can be easily and cheaply inserted into existing packaging lines. The folding device according to the invention comprises first and second folding elements, the spaced apart portions of a Cap flange can be brought into engagement with the flange of the tubular container, which over the second section of the cap flange has been placed.

Die beiden Elemente sind um im Abstand voneinander angeordnete parallele Schwenkachsen, schwenkbar und durch ein Gestänge verbunden, an das Antriebselemente angeschlossen sind, um das erste Element aus einer nebeneinanderliegenden Stellung in eine überlappende Stellung zu dem zweiten Element zu schwenken,, Die Faltvorrichtung weist außerdem eine Verriegelungseinrichtung auf, die das zweite Element während der oben erwähnten Schwenkbewegung des ersten Elementes in fester Stellung hält und die bei einer Bewegung des ersten Elementes in die überlappende Stellung freigegeben wird, so daß die Antriebselemente anschließend beide Elemente um eine einzige Schwenkachse schwenken.The two elements are around at a distance from each other arranged parallel pivot axes, pivotable and through a linkage connected to the drive elements are connected to the first element from a juxtaposed Position to pivot into an overlapping position to the second element ,, the folding device also has a locking device which holds the second element in a fixed position during the above-mentioned pivoting movement of the first element and which is released when the first element is moved into the overlapping position, so that the drive elements then swivel both elements around a single swivel axis.

Während dieser Schwenkbewegung der beiden Elemente wird der erste Abschnitt des Verschlußdeckelflansches über den Flansch des rohrförmigen Behälters gefaltet und umschließt im wesentlichen den Flansch des Behälters, und während des zweiten Teils der Schwenkbewegung arbeiten die beiden Faltelemente zusammen, um die gefaltete. Beziehung der Flansche aufrecht zu erhalten und die Flanschabschnitte weiter aus einer Stellung im wesentli-During this pivoting movement of the two elements, the first section of the sealing cap flange folded over the flange of the tubular container and substantially encloses the flange of the container, and operate during the second part of the pivoting movement the two folding elements together to make the folded one. Maintain the relationship of the flanges and the Flange sections continue from a position essentially

109815/0102 -4-109815/0102 -4-

chen rechtwinklig zur Rohrachse in eine Lage im wesentlichen parallel dazu zu falten, so daß anschließend ein Verschlußband dort befestigt v/erden kann.Chen at right angles to the pipe axis in a position essentially to fold parallel to it, so that a fastening tape can then be attached there.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:The invention is described below with reference to the drawing. Show in it:

Fig. 1 eine Oberansicht einer Verpackungsstraße, in die die Vorrichtung gemäß der Erfindung eingefügt ist;Fig. 1 is a top view of a packaging line, in which the device according to the invention is inserted;

Fig. 2 einen vertikalen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;Fig. 2 is a vertical section taken substantially along line 2-2 in Fig. 1;

Fig. 3 einen vertikalen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie 3-3 in Fig. 1 jFig. 3 is a vertical section essentially along the line 3-3 in Fig. 1j

Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht, die die Faltvorrichtung in ihrer mittleren Betriebsstellung zeigt, undFIG. 4 is a view similar to FIG. 3, showing the folding device in its central operating position shows, and

Fig. lj eine der Fig. 4 ähnliche Ansicht, die die Faltvorrichtung in ihrer letzten Betriebsstellung zeigt, während sich die Flanschabschnitte von der Faltvorrichtung fortbewegen. FIG. 1 j is a view similar to FIG. 4, showing the folding device in its last operating position while the flange sections are moving away from the folding device.

In Fig. 1 ist eine Teiloberansicht einer Verpackungsstraße 10 dargestellt, die Förderwalzen 12 und 14 aufweist, die auf geeignete V/eise in einer nur teilweise dargestellten Tragkonstruktion 16 gelagert sind. Ein rohrförmiger Behälter 18 und ein Verschlußdeckel 20 können in Richtung des Pfeiles A zusammen mit einem in dem Be-In Fig. 1 is a partial top view of a packaging line 10 is shown, which has conveyor rollers 12 and 14, which are mounted in a suitable manner in a supporting structure 16, which is only partially shown. A tubular one Container 18 and a closure lid 20 can be in the direction of arrow A together with one in the loading

1 0 9 B 1 5 / 0 1 0 2 ~l->- 1 0 9 B 1 5/0 1 0 2 ~ l -> -

ORiGINAL INSPECTEDORiGINAL INSPECTED

hälter enthaltenen Gegenstand zu einer Endstation bewegt werden, an der der Verschlußdeckel 20 am offenen Ende des rohrförmigen Behälters 18 befestigt wird. Vor dem Erreichen der Endstation werden Seitenflansche 22 aus einer flachen Stellung parallel zum liauptkörper des Verschlußdeckels in eine Stellung rechtwinklig zum Verschlußdeckel und im wesentlichen parallel zur Wand des rohrförmigen Behälters gefaltet. Da jedoch die Faltvorrichtung für die Seitenflansche keinen Teil der Erfindung darstellt, erscheint eine weitergehende Beschreibung derselben nicht notwendig.container contained object moved to an end station be, on which the closure cap 20 at the open end of the tubular container 18 is attached. Before reaching the end station, side flanges 22 are removed a flat position parallel to the main body of the closure cap into a position perpendicular to the closure cap and substantially parallel to the wall of the tubular Folded container. However, since the folding device for the side flanges does not form part of the invention represents, a further description of the same does not appear necessary.

Gemäß der Erfindung ist eine Faltvorrichtung in die Verpackungsstraße an der letzten Station eingefügt und dient dazu, Endflansche des Verschlußdeckels und des rohrförmigen Behälters aus einer in Fig. 2 gezeigtenAccording to the invention, a folding device is inserted in the packaging line at the last station and serves to provide end flanges of the closure cap and the tubular container from one shown in FIG

/zu/to

Stellung in die in Fig. 5 gezeigte' falten, wie es nachfolgend deutlich werden wird. Da die Faltvorrichtung für jedes Ende im wesentlichen gleich ist, ist nur eine Vorrichtung in der Zeichnung dargestellt und im einzelnen beschrieben. Es soll jedoch verständlich sein, daß eine zu der beschriebenen gleiche Faltvorrichtung am entgegengesetzten Ende des rohrförmigen Behälters angeordnet ist, um die Flansche des entgegengesetzten Endes umzufalten. Das Umfalten beider Verschlußdeckel erfolgt vorzugsweise gleichzeitig.Fold position into the 'shown in Fig. 5, as follows will become clear. Since the folding device is essentially the same for each end, there is only one Device shown in the drawing and described in detail. It should be understood, however, that one to the same folding device described on the opposite one End of the tubular container is arranged to fold over the flanges of the opposite end. The folding over of both closure covers is preferably carried out at the same time.

Die Faltvorrichtung 30 gemäß der Erfindung (Fig.. 2) umfaßt erste und zweite Faltelemente oder -platten 32 und 34j die jeweils an im Abstand voneinander liegenden parallelen Schwenkachse!* angelenkt sind und derart bel_iÜ.£t. ί-.ίΓάθύ, daß sie t!ansehe 5L bzw. 38 umfalten, üit·, fcien von. dem rohrförmigen behälter 18 bzw. von demThe folding device 30 according to the invention (FIG. 2) comprises first and second folding elements or plates 32 and 34j which are each articulated on parallel pivot axes at a distance from one another and in such a way bel_iÜ. £ t. ί-.ίΓάθύ that they t ! look at 5L or 38 fold over, üit ·, fcien from. the tubular container 18 or from the

09815/010209815/0102

ßADßAD

Verschlußdeckel 20 aus erstrecken, und zwar aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung in die gemäß Fig. 5. Zum Zweck der Beschreibung kann man annehmen, daß der ebene Flansch 36 (Fig. i?) einen ersten Abschnitt 36a, der sich vom Boden oder freien Ende des roh., förmigen Behälters 18 nach außen erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 36b aufweist, der sich von dem freien Ende des ersten Abschnitts nach oben erstreckt, während der Flansch 38 des Verschlußdekkels einen ersten Abschnitt 38a, der sich vom Ende des Verschlußdeckels 20 nach oben erstreckt, einen zweiten Abschnitt 38b, der sich vom Ende des ersten Abschnitts 38a nach innen erstreckt und einen dritten Abschnitt 38c aufweist, der sich zwischen der Rohrwand und dem Abschnitt 36b nach unten erstreckt. Somit wird der Flansch des rohrförmigen Behälters aus einem ebenen Zustand in einen im wesentlichen L-förmigen Zustand und der Flansch 38 des Verschlußdeckels aus einem ebenen Zustand in einen im wesentlichen U-förmigen Zustand gefalteten, wobei er den L-förmigen Flansch umfaßt.Extend the closure cover 20, from the position shown in FIG. 2 into the position shown in FIG. 5. For the purpose From the description it can be assumed that the planar flange 36 (Fig. i?) has a first portion 36a extending from the floor or the free end of the raw., shaped container 18 according to extends outwardly, and has a second portion 36b extending from the free end of the first portion to extends above, while the flange 38 of the closure cap a first portion 38a extending upward from the end of the closure cap 20, a second Section 38b extending inward from the end of the first section 38a and a third section 38c extending downward between the pipe wall and portion 36b. Thus, the flange of the tubular Container from a flat state to a substantially L-shaped state and the flange 38 of the Closure cap folded from a flat state into a substantially U-shaped state, wherein he the Includes L-shaped flange.

Die Vorrichtung zum Falten der Flansche aus dem ebenen Zustand in die endgültige Gestalt schließt ein Verbindungsgestänge zwischen den Faltelementen 32 und 34 ein, das diese Elemente c*us einer in Fig. 2 gezeigten im wesentlichen nebeneinanderliegenden Beziehung in eine in Fig. 4 gezeigte überlappende Beziehung bewegen kann, während das Faltelement 34 in fester Lage gehalten wird, und das die beiden Elemente als eine Einheit aus der in Fig. 4 gezeigten Lage in die in Fig. 5 gezeigte anschließend bewegen kann, wobei alle Bewegungen durch eine einzige Antriebseinrichtung durchgeführt werden, wie z. B. einen FlüssigKeitsmotor, der mit dem Verbindungsgest'inge zusammenarbeitet, wie es nachfolgend ausführlicher beschrieben wird.The apparatus for folding the flanges from the planar state into the final shape includes Linkage between the folding elements 32 and 34 one that these elements c * us one shown in fig can move substantially juxtaposed relationship into an overlapping relationship shown in Fig. 4, while the folding element 34 is held in a fixed position, and that the two elements as a unit from the position shown in FIG. 4 to that shown in FIG. 5 subsequently can move, with all movements being carried out by a single drive device, such as. B. a liquid motor that is connected to the connecting rods works together, as described in more detail below will.

1 0 9 8 Ί 5 / 0 10 21 0 9 8 Ί 5/0 10 2

BADORlCiNALBADORlCiNAL

Das Gestänge zum Verbinden der beiden Faltelemente und zum Schwenken derselben um im Abstand voneinanderliegende parallele Achsen umfaßt im Abstand voneinander angeordnete Arme oder Hebel 40, die an dem Faltelement befestigt sind und von diesem nach unten ragen. Die nach unten ragenden Arme oder Hebel 40 sind in der Nähe von im Abstand voneinander angeordneten Elementen angeordnet, die einen Teil der Tragkonstruktion 16 bilden, und sind daran mittels Wellenstummeln 42 schwenkbar angebracht, wodurch eine Schwenkachse für das Faltelement 34 gebildet wird.The linkage for connecting the two folding elements and for pivoting them around at a distance from one another parallel axes includes spaced apart arms or levers 40 attached to the folding member are attached and protrude from this down. The downwardly extending arms or levers 40 are near arranged at a distance from each other elements which form part of the support structure 16, and are attached thereto pivotably by means of stub shafts 42, whereby a pivot axis for the folding element 34 is formed will.

Das Faltelement 34 hat auch im Abstand voneinander angeordnete Lappen 44, die als Teil der Hebel 40 betrachtet werden können, während das Faltelement 32 im Abstand voneinander angeordnete Lappen 46 aufweist, die sich von einer unteren Fläche desselben erstrecken und zwischen den im Abstand voneinander angeordneten Lappen 44 des Faltelementes 34 aufgenommen v/erden. Die Lappen 44 und 46 sind durch einen Stift miteinander verbunden, der die Schwenkachse 48 für das Faltelement 32 bildet.The folding element 34 also has spaced apart tabs 44 which are considered part of the levers 40 can be, while the folding element 32 has spaced apart tabs 46 which extend from a lower surface thereof and between the spaced apart tabs 44 of the folding element 34 recorded v / ground. The rag 44 and 46 are connected to one another by a pin which forms the pivot axis 48 for the folding element 32.

Die Faltvorrichtung 30 für die Flansche weist außerdem ein Gestänge auf, das die beiden Elemente und die Antriebsvorrichtung verbindet, die mit dem Gestänge verbunden ist, um nacheinander· das Faltelement 32 um die Schwenkachse 48 aus einer im wesentlichen nebeneinanderliegenden Stellung in eine überlappende Stellung in bezug auf das Faltelement 34 zu schwenken und anschließend die Elemente als eine Einheit um die von den Wellenstummeln 42 gebildete Schwenkachse zu bewegen. Zu diesem Zweck erstreckt sich eine Welle 50 zwischen den Armen oder Hebeln 40 an dem Faltelement 32 und ist in BohrungenThe folding device 30 for the flanges also has a linkage that the two elements and connects the drive device, which is connected to the linkage, to successively · the folding element 32 around the pivot axis 48 from a substantially juxtaposed position to an overlapping position in FIG to pivot with respect to the folding element 34 and then the elements as a unit around those of the stub shafts 42 formed pivot axis to move. To this end, a shaft 50 extends between the arms or levers 40 on the folding element 32 and is in bores

10 9 8 15/0102 -8-10 9 8 15/0102 -8-

gelagert, die in den jeweiligen Armen 40 vorgesehen sind. Die Welle 50 hat im Abstand voneinander fest an ihr angebrachte Paare von Armen 52, die sich von ihr aus nach oben erstrecken, wie es deutlicher in Fig. 2 und 3 zu sehen ist. Jedes im Abstand voneinander angeordnete Paar von Armen 52 bildet einen ersten Hebel eines Gestänges 53, das die beiden Faltelemente miteinander verbindet. Der zweite Hebel 54 des Gestänges 53 ist mit einem Ende an einem Lagerstift 56 angelenkt, der sich zwischen den im Abstand voneinander angeordneten Armen 52 erstreckt, während sein entgegengesetztes Ende zwischen den im Abstand voneinander angeordneten Lappen 46 aufgenommen und an diesen mittels eines weiteren Lagerstiftes 58 angelenkt ist. So wird ersfchtlich sein, daß die Hebel 52 und 54 an ihren benachbarten Enden miteinander verbunden sind und an ihren jeweils freien Enden schwenkbar an den Hebeln 40 bzw. den Lappen 46 angelenkt sind, die an den Faltelementen34 bzw. 32 vorgesehen sind.which are provided in the respective arms 40. The shaft 50 has been fixedly attached to it at a distance from one another Pairs of arms 52 extending upwardly therefrom, as can be seen more clearly in Figs see is. Each spaced-apart pair of arms 52 forms a first lever of a linkage 53, which connects the two folding elements together. The second lever 54 of the linkage 53 has one end hinged to a bearing pin 56 which extends between the spaced apart arms 52, while its opposite end is received between the spaced apart tabs 46 and is hinged to this by means of a further bearing pin 58. It will thus be appreciated that levers 52 and 54 are connected to one another at their adjacent ends and are pivotable at their respective free ends on the levers 40 and the flaps 46, which are provided on the folding elements 34 and 32, respectively.

Gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung hat das Gestänge 53 erste und zweite Stellungen, die jeweils die nebeneinanderliegende Stellung bzw. die überlappende Stellung der beiden Faltelemente 32 und 34 bilden. Diese Stellungen werden von Anschlägen begrenzt, die sich von einem der nach unten ragenden Hebel 40 erstrecken und mit Anschlägen zusammenarbeiten, die an einem der Hebel 52 bzw. 54 vorgesehen sind. In der dargestellten Ausführungsform bestehen die die ersten und zweiten Stellungen für das Gestänge begrenzenden Anschlägeaus ersten und zweiten Ansätzen 60 bzw. 62, die sich quer von dem Hebel 40 aus erstrecken und in der Bahn eines Ansatzes 64 angeordnet sind, der von einem der Arme 52 getragen wird. Die Ansätze 60 und 62 können einstellbare AnschlagelementeIn accordance with one aspect of the invention, the linkage 53 has first and second positions which are respectively the Form adjacent position or the overlapping position of the two folding elements 32 and 34. These Positions are limited by stops that extend from one of the downwardly extending levers 40 and cooperate with stops provided on one of the levers 52 and 54, respectively. In the illustrated embodiment the stops delimiting the first and second positions for the linkage consist of first and second lugs 60 and 62, respectively, which extend transversely from the lever 40 and are arranged in the path of a lug 64 carried by one of the arms 52. The lugs 60 and 62 can be adjustable stop elements

0 9 8Ί5/01 0 2 -9-0 9 8-5 / 01 0 2 -9-

INSPECTEDINSPECTED

66 aufweisen, die von ihnen hervorstehen, während der Ansatz 64 ein Anschlagelement. 68 aufweist, das an ihm angeordnet ist und die Anschlagelemente 66 berühren kann„ Somit ist ersichtlich, daß die Anschlagelemente 66 mit den Anschlagelementen 68 zusammenarbeiten und erste und zweite Stellungen für das Gestänge 53 begrenzen.66 have protruding from them, while the projection 64 is a stop element. 68 has that on him is arranged and the stop elements 66 can touch " Thus it can be seen that the stop elements 66 cooperate with the stop elements 68 and first and Limit second positions for the linkage 53.

Die Faltvorrichtung gemäß der Erfindung weist außerdem eine Verriegelungseinrichtung 70 auf, die mit der Tragkonstruktion 16 und mit einem der Arme 40 zusammenarbeitet, um das Schaltelement 34 in relativ fester Lage zu halten, während das Faltelement 32 um seine Schwenkachse 48 geschwenkt wird» Die Verriegelungseinrichtung 70 weist einen Arm 72 auf, der mit einem finde an einem Bolzen 74 angelenkt ist, der sich von der Tragkonstruktion 16 aus erstreckt. Der Arm 72 wird um den Bolzen 74 in eine erste Stellung von einer Feder 76 geschwenkt, deren eines Ende fest an einem Stift 78 angebracht ist, der sich von der Tragkonstruktion 1-6 aus erstreckt, während ihr entgegengesetztes Ende mit dem Arm an einer Stelle verbunden ist, die von dem als Schwenkachse dienenden Bolzen 74 einen Abstand aufweist. Die erste Stellung für den Arm 72 der Verriegelungseinrichtung wird von einem Anschlag 80 begrenzt, der sich von der Tragkonstruktion 16 aus erstreckt und den Arm 72 derart berührt, daß das freie Ende des Arms 72 sich im Weg eines Ansatzes 82 befindet,, der mittels Schrauben 84 am unteren Ende des Arms 40 befestigt ist. In der in Fig.. 3 gezeigten Stellung blockiert der Arm 72 die Schwenkbewegung des Armes 40, der von dem Faltelement 34 hervorsteht, um dieses Faltelement 34 in fester Stellung zu einem Zweck zu halten, der nachfolgend deutlich werden wird.The folding device according to the invention also has a locking device 70 with the support structure 16 and cooperates with one of the arms 40, to hold the switching element 34 in a relatively fixed position, while the folding element 32 around its Pivot axis 48 is pivoted »The locking device 70 has an arm 72, which with a find is hinged to a bolt 74 which extends from the support structure 16 extends from. The arm 72 is pivoted about the bolt 74 into a first position by a spring 76, one end of which is fixedly attached to a pin 78 which extends from the support structure 1-6, while its opposite end is connected to the arm at a point which is spaced from the bolt 74 serving as a pivot axis. the The first position for the arm 72 of the locking device is limited by a stop 80 which extends from the support structure 16 extends from and contacts the arm 72 such that the free end of the arm 72 is in the way an approach 82 is located, by means of screws 84 on lower end of the arm 40 is attached. In the in Fig. 3 the position shown, the arm 72 blocks the pivoting movement of the arm 40, which protrudes from the folding element 34, around this folding element 34 in a fixed position for one purpose which will become clear below.

1098 15/0102 ~10""1098 15/0102 ~ 10 ""

Vie es oben angedeutet wurde, ist die Verriegelungseinrichtung so konstruiert, daß sie gelöst wird, wenn das Faltelement 32 in eine überlappende Stellung in bezug auf aas Faltelement 34 bewegt worden ist, wobei diese letztere Stellung durch die zweite Stellung des Gestänges 53 bestimmt wird. Zu diesem Zweck hat einer der hebel, nämlich der nebel 52, einen Arm 90, der sich von diesem aus erstreckt, wobei ein einstellbares Anschlagelement 92 von dem freien Ende des Arms 90 getragen wird. Das einstellbare Anschlagelement 92 ist in der Bahn des Arms 72 angeordnet, um diesen Arm 72 um den Bolzen 74 gegen die Wirkung der Feder 76 zu bewegen, wenn das Gestänge in seine zweite Stellung bewegt wird (Fig. 4). In der Endstellung der ersten Faltbewegung befinden sich der Hebel 54 und der Arm 52 im wesentlichen in einer geradlinigen gestreckten Stellung, und der Lagerstift 56 ist an der Mittellinie C vorbeibewegt worden, die sich zwischen der Welle 50 und dem Lagerstift 58 erstreckt. Die obige relative Stellung zwischen dein Hebel 54 und dem Arm 52 bildet einen starren Hebel zwischen der Welle 50 und dem Lagerstift 58 und verriegelt daher das Faltelement 32 in seiner Lage am Ende der ersten Faltbewegung, so daß weder die Federwirkung des Flansches des Verschlußdeckels noch irgendeine äußere Kraft das Faltelement 32 öffnen und ein genaues Verriegeln der Flansche verhindern kann. Durch die fortgesetzte Bewegung der Stange des Flüssigkeitsmotors wird der obige Zustand über die zweite Faltbewegung aufrechterhalten. Das Entriegeln des Faltelementes 32 wird durch ungekehrte Bewegung der Stange des Flüssigkeitsmotors erzielt. In der zweiten Stellung des Arms 72 befindet sich,dessen freies Ende unterhalb des Ansatzes 62, um eine relative Bewegung des Ansatzes in bezug auf den Arm zu ermöglichen, wie es nachfolgend ausführlicher beschrieben wird. As indicated above, the locking device is designed so that it is released when the folding element 32 has been moved into an overlapping position with respect to aas folding element 34, this latter position being determined by the second position of the linkage 53. To this end, one of the levers, namely fog 52, has an arm 90 extending therefrom, with an adjustable stop element 92 being carried by the free end of arm 90. The adjustable stop member 92 is arranged in the path of the arm 72 to move this arm 72 about the bolt 74 against the action of the spring 76 when the linkage is moved to its second position (Fig. 4). In the end position of the first folding movement, the lever 54 and the arm 52 are in a substantially rectilinear, extended position and the bearing pin 56 has been moved past the center line C which extends between the shaft 50 and the bearing pin 58. The above relative position between the lever 54 and the arm 52 forms a rigid lever between the shaft 50 and the bearing pin 58 and therefore locks the folding element 32 in its position at the end of the first folding movement, so that neither the spring action of the flange of the closure cap nor any external force can open the folding element 32 and prevent accurate locking of the flanges. Due to the continued movement of the rod of the liquid motor, the above state is maintained over the second folding movement. The unlocking of the folding element 32 is achieved by reverse movement of the rod of the liquid motor. In the second position, arm 72 has its free end below lug 62 to allow relative movement of the lug with respect to the arm , as will be described in more detail below.

109815/0102 "11-109815/0102 " 11 -

.,.„>··.*■·■*<", ORIGINAL INSPECTED.,. "> ··. * ■ · ■ * <", ORIGINAL INSPECTED

Wie es oben bereits angedeutet wurde weist die Faltvorrichtung eine einzige Antriebseinrichtung auf, die das Faltelement 32 um seine Schwenkachse 48 aus einer im wesentlichen nebeneinanderliegenden Stellung in eine überlappende Stellung zu dem Faltelement 34 und anschließend die beiden Elemente als eine Einheit um die durch die Wellenstummel 42 gebildete Schwenkachse schwenken kann. In der dargestellten Ausführung besteht die Antriebseinrichtung aus einem Flüssigkeitsmotor 94 (Fig. 1 und 2}, der einen Zylinder 96 aufweist, der von der Tragkonstruktion 16 mittels eines Bolzenlagers 98 schwenkbar getragen wird. Der Flüssigkeitsmotor 94 weist außerdem eine Kolbenstange 100 auf, die an ihrem freien Ende ein Verbindungselement 102 trägt, das sich zwischen einem der Arme 52 und einem weiteren Hebel 104 erstreckt, der sich von der Welle 50 aus nach oben erstreckt. Die Hebel 52 und 104 und das Verbindungselement 102 sind mittels eines Stiftes 106 schwenkbar miteinander verbunden, so daß das Ausfahren und Zurückziehen des Flüssigkeitsmotors 94 eine Bewegung des Hebels 52 in einer Weise hervorruft, die nachfolgend deutlicher werden wird.As already indicated above, the folding device has a single drive device, which extends the folding element 32 about its pivot axis 48 a substantially juxtaposed position in an overlapping position with respect to the folding element 34 and then the two elements as a unit around the pivot axis formed by the stub shaft 42 can pivot. In the embodiment shown, the drive device consists of a liquid motor 94 (Figs. 1 and 2}, which has a cylinder 96 extending from the support structure 16 is pivotably supported by means of a pin bearing 98. The liquid motor 94 has also a piston rod 100, which is at its free End carries a connecting element 102 which extends between one of the arms 52 and a further lever 104, which extends upward from shaft 50. the Levers 52 and 104 and the connecting element 102 are pivotably connected to one another by means of a pin 106, so that the extension and retraction of the liquid motor 94 movement of the lever 52 in one Manner that will become more apparent below.

ArbeitsweiseWay of working

Die Arbeitsweise der Faltvorrichtung gemäß der Erfindung wird in Verbindung mit dem Umfalten eines Paares von Flanschen 36 und 38 beschrieben. Es soll jedoch verständlich sein, daß während des beschriebenen Vor- . gangs eine der dargestellten gleiche zweite Faltvorrichtung ein zweites Paar Flansche 36 und 38 umfaltet, die an der gegenüberliegenden Seite des rohrförmigen Behälters 18 und eines Verschlußdeckels 20 vorgesehen sind.The operation of the folding device according to Invention will be described in connection with the folding over of a pair of flanges 36 and 38. It should, however be understandable that during the described pre. gangs one of the same second folding device shown a second pair of flanges 36 and 38 folded over on the opposite side of the tubular container 18 and a closure cover 20 are provided.

109815/0102 "12-109815/0102 " 12 -

J U k I.! :■■■ - b — 12 — J U k I.! : ■■■ - b - 12 -

Die aus dein rohrförmigen Behälter 18 und dein Verschlußdeckel 20 bestehende Verpackung, in der der Gegenstand enthalten ist, wird zuerst entlang der Verpackungsstraße in der durcli den Pfeil A in Fig. 1 angedeuteten Richtung zu einer Schließ- und Sicherungsstation bewegt, von der in der Zeichnung ein Abschnitt dargestellt ist. An dieser Station werden die Flansche 36 und 38," die sich ursprünglich in ebenem Zustand befinden, wie es in Fig. 2 und 3 gezeigt ist, in die in Fig. i? gezeigte Stellung umgefaltet.The one from your tubular container 18 and your closure lid 20 existing packaging in which the item is contained is first indicated along the packaging line in the by the arrow A in FIG Moved towards a locking and securing station, a portion of which is shown in the drawing. At this station, the flanges 36 and 38, "which are originally in the flat state, are like it is shown in Fig. 2 and 3, in Fig. i? shown Folded position.

Y/ährend des ersten Teils des Faltvorganges faltet die erste Anordnung der Faltvorrichtung den Flansch 38 aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung in die in Fig. 4 gezeigte, urn den Flansch 3b zu umfassen. Das wird erreicht durch Aufbringen von unter Druck stehender Flüssigkeit auf das Stangenende des Zylinders 96 (durch entsprechende nicht dargestellte Leitungen), urn dadurch die Kolbenstange 100 zurückzuziehen und eine gleichzeitige Bewegung der Arme ^2 und eine Drehung der lvelle '-jQ in Gegenuhrzeigerrichtung gemäß Fig. 2 zu verursachen. Eine derartige Drehung der "Welle im Gegenuhrzeigersinn bewegt das Gestänge 53 aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung in die in Fig. 4 gezeigte. Während der Bewegung des Gestänges wird der Hebel 40 in fester Lage von der Verriegelungseinrichtung 70 gehalten, um eine Schwenkbewegung des Faltelementes 32 aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung in die in Fig. 4 gezeigte hervorzurufen.During the first part of the folding process, the first arrangement of the folding device folds the flange 38 from the position shown in FIG. 2 into that shown in FIG. 4 in order to encompass the flange 3b. This is achieved by applying fluid under pressure to the rod end of the cylinder 96 (by appropriate lines, not shown), characterized urn piston rod retract 100 and a simultaneous movement of the arms ^ 2, and a rotation of the lvelle '-jQ in a counterclockwise direction as shown in FIG 2. to cause. Such a counterclockwise rotation of the "shaft moves the linkage 53 from the position shown in Fig. 2 to that shown in Fig. 4. During the movement of the linkage, the lever 40 is held in a fixed position by the locking device 70 in order to permit a pivoting movement of the To bring about folding element 32 from the position shown in FIG. 2 into that shown in FIG.

Wenn die Faltelemente 32 und 34 sich in überlappender Beziehung befinden, wird sich das Gestänge in seiner zweiten Stellung befinden, und das von dem Arm 90When the folding elements 32 and 34 are in overlapping Relationship, the linkage will be in its second position, and that of the arm 90

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

getragene Anschlagelement 92 wird die Verriegelungseinrichtung aus der in Fig. 2 gezeigten ersten Stellung in die in Fig. 4 gezeigte zweite Stellung bewegt haben, um die Schwenkbewegung des zweiten Elementes um seine Schwenkachse zu ermöglichen. Da sich die beiden Faltelemente 32 und 34 jetzt in überlappender Beziehung mit den Flanschen 36 und 38 befinde^ die den Raum zwischen ihnen füllen, wird eine nachfolgende Zurückziehung der Kolbenstange zum Zylinder 96 die gesamte verbindende Gestangeanordnung und die Faltelemente 32 und 34 als eine Einheit um die von den Wellenstummeln 42 gebildete Schwenkachse bewegen» Somit wird eine folgende Zurückziehung der Kolbenstange 100 verursachen, daß sowohl die Faltelemente 32 und 34 als auch die Hebel 40, 46, 52 und 54 sich als eine Einheit um die Schwenkachse 42 aus der in Fig. 4 gezeigten Stellung in die gemäß Fig. 5 bewegen»carried stop element 92 becomes the locking device have moved from the first position shown in Fig. 2 to the second position shown in Fig. 4 to to enable the pivoting movement of the second element about its pivot axis. Since the two folding elements 32 and 34 now in overlapping relationship with flanges 36 and 38 which fill the space between them, there will be a subsequent retraction of the piston rod to the cylinder 96 the entire connecting rod arrangement and move the folding elements 32 and 34 as a unit about the pivot axis formed by the shaft stubs 42 » Thus, there is a subsequent retraction of the piston rod 100 cause both the folding elements 32 and 34 and the levers 40, 46, 52 and 54 to act as a unit move about the pivot axis 42 from the position shown in FIG. 4 into the position shown in FIG.

Gleichzeitig mit der Schwenkbewegung der Faltelemente 32 und 34 um die Schwenkachse 42 wird die gesamte Verpackungseinheitj, die den rohrförmigen Behälter -18, den Verschlußdeckel 20 und den Gegenstand umfaßt, aus der in Fig. 4 gezeigten Stellung in die in Fig. 5 gezeigte (,durch nicht gezeigte Vorrichtungen) abgesenkt, um hervorzurufen, daß sich das Ende des rohrförmigen Behälters 18, das den Verschlußdeckel 20 trägt, zwischen im Abstand voneinander angeordneten Führungselementen 110 bewegt (in der Zeichnung ist nur eines gezeigt) und schließlich die in Fig. 5 gezeigte Strich-Punkt-Stellung einnimmt. In der in Fig. 5 in Strich-Punkt—Linien dargestellten unds teilung befinden sich die FLarische 36 und 3ö in uixier Stellung, in der der' Flansch j5Ü deu größeren Teil des Flansches 36 im wesentlichen umfaßt und In derSimultaneously with the pivoting movement of the folding elements 32 and 34 around the pivot axis 42 is the entire packaging unitj, which includes the tubular container -18, comprises the closure cap 20 and the object, from the position shown in FIG. 4 to that shown in FIG lowered (by means not shown) to cause the end of the tubular container 18, which carries the closure cover 20, between spaced guide elements 110 moves (only one is shown in the drawing) and finally the dash-dot position shown in FIG occupies. In the one shown in Fig. 5 in dash-dot lines and division is made up of FLarian 36 and 3ö in uixier position, in which the 'flange j5Ü deu larger Part of the flange 36 comprises substantially and In the

10 9815/0102 '10 9815/0102 '

BA0OR83INALBA0OR83INAL

beide Flansche sich aus einer Stellung im wesentlichen rechtwinklig zur Achse des rohrförmigen Behälters in eine Stellung parallel zu dieser bewegt habeno In dieser Endstellung können geeignete Sicherungsmittel, wie z. B. ein Verschlußband 112 verwendet ".,irden, um den Behälterdeckel noch fester an dem rohrförmigen Behälter zu sichern,, Wahlweise können auch entsprechende druckempfindliche Klebstreifen oder andere Befestigungsmittel verwendet werden, um die Flansche 36 und 38 in ihrer endgültigen festen Stellung in bezug zu dem Behälter und zum Verschlußdeckel festzuhalten.both flanges have moved from a position substantially perpendicular to the axis of the tubular container into a position parallel to o In this end position suitable securing means may, for. A sealing tape 112 is used, "earth" to secure the container lid more firmly to the tubular container. Optionally, appropriate pressure sensitive adhesive tape or other fastening means can be used to hold the flanges 36 and 38 in their final fixed position with respect to one another to hold the container and to the cap.

Wie es aus der obigen Beschreibung verständlich sein dürfte, schafft die Erfindung eine einfache und wirksame Art, ein Paar Flansche, die ein Teil einer Verpackungseinheit bilden, miteinander in Eingriff zu bringen, wobei der gesamte Vorgang durch eine einzige ununterbrochene Bewegung der Antriebseinrichtung in einer Richtung durchgeführt wird, die mit der Faltvorrichtung verbunden ist. Außerdem werden die Einfachheit und die relativ kleinen Kosten der verschiedenen Elemente, die die Faltvorrichtung gemäß der Erfindung bilden, die Möglichkeit schaffen, daß derartige Vorrichtungen im wesentlichen bei jeder Art von handelsüblichen Verpackungseinheiten verwendet werden kann, wobei nur geringe Abwandlungen an der Einheit erforderlich sind.As it should be understood from the above description, the invention provides a simple and effective way of making a pair of flanges that are part of a packaging unit form, to engage with each other, the entire process through a single uninterrupted Movement of the drive device is performed in a direction associated with the folding device is. Also, the simplicity and relatively small cost of the various elements that make up the Form folding device according to the invention, create the possibility that such devices substantially can be used with any type of commercially available packaging units, with only minor modifications required on the unit.

109815/0102 "1 ' 109815/0102 ' 1 '

ORIGINAL JNSPECTEDORIGINAL JNSPECTED

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: Faltvorrichtung zum Falten benachbarter ebener Abschnitte eines rohrförmigen Behälters und eines Verschlußdeckels· in einen L-formigen Abschnitt, der sich von dem Behälter aus erstreckt, und in einen U-förmigen Abschnitt, der im wesentlichen den L-förmigen Abschnitt umfaßt, wobei der ebene Abschnitt des Behälters den Abschnitt des Verschlußdeckels überdeckt und der Abschnitt des Verschlußdeckels sich über den Abschnitt des Behälters hinauserstreckt, gekennzeichnet durch eine Tragkonstruktion, erste und zweite Elemente (32, 34), die um im Abstand voneinander angeordnete Schwenkachsen (42, 48) schwenkbar sind, wobei das erste Element den Abschnitt des Verschlußdeckels (20) berühren kann, der sich über den Abschnitt des Behälters (18) hinauserstreckt, und das zweite Element mit den überlappenden Abschnitten zusammenarbeiten kann, eine Verbindungseinrichtung (40, 52, 54, 46) zwischen den Elementen, die wirksam ist, um erstens die Elemente aus einer im wesentlichen nebeneinanderliegenden Beziehung in eine im wesentlichen überlappende Beziehung zu bewegen durch Schwenken des ersten Elementes um die erste Schwenkachse, während das zweite Element in fester Stellung gehalten wird, und zweitens das zweite Element und die erste Schwenkachse um die zweite Schwenkachse zu schwenken, um die Elemente als eine Einheit zu bewegen, und eine Antriebsvorrichtung (94), die mit der Verbindungseinrichtung zusammenarbeitet, um die Elemente um die Schwenkachsen zu bewegen und dadurch den Abschnitt des Verschlußdeckels, der sich über den Abschnitt des Behälters hinauserstreckt, in überlappende Beziehung zu den übereinanderliegenden Abschnitten und die übereinanderliegenden Abschnitte relativ zu dem Behälter und zu dem Verschlußdeckel umzufalten. Folding device for folding adjacent flat sections of a tubular container and a closure lid into an L-shaped section extending from the container and into a U-shaped one Section that is essentially the L-shaped section comprises, wherein the flat portion of the container covers the portion of the closure lid and the portion the cap extends over the portion of the container extends out, characterized by a support structure, first and second elements (32, 34), which around pivot axes (42, 48) arranged at a distance from one another are pivotable, the first element comprising the section of the closure lid (20) extending beyond the portion of the container (18), and the second element work together with the overlapping sections may, a connecting means (40, 52, 54, 46) between the elements, which is effective to first, the elements from a substantially side-by-side relationship to a substantially overlapping one Relationship move by pivoting the first Element about the first pivot axis, while the second element is held in a fixed position, and secondly the second element and the first pivot axis to pivot about the second pivot axis to the elements as to move a unit, and a drive device (94) cooperating with the connecting means to to move the elements about the pivot axes and thereby the portion of the closure lid which extends beyond the portion of the container into overlapping Relation to the superimposed sections and to fold the superimposed sections relative to the container and to the closure lid. 1 098 1 5/0 102 .-16-1 098 1 5/0 102.-16- /f U 4 U : ' b/ f U 4 U: 'b 20 Faltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung aus einem Gestänge (40, 53, 56), das die Elemente mit der Antriebsvorrichtung verbindet, die mit dem Gestänge verbunden ist, aus einer Verriegelungseinrichtung (70), die mit dem Gestänge zusammenarbeitet, um das zweite Element in fester Lage zu halten, während das erste Element um die erste Schwenkachse geschwenkt wird, und aus Elementen (90, 92) besteht zum Lösen der Verriegelungseinrichtung, wenn das zweite Element sich in überlappender Beziehung zu dem ersten Element befindet.2 0 folding device according to claim 1, characterized in that the connecting device consists of a linkage (40, 53, 56), which connects the elements with the drive device, which is connected to the linkage, from a locking device (70) which is connected to the linkage cooperates to hold the second element in a fixed position while the first element is pivoted about the first pivot axis, and consists of elements (90, 92) for releasing the locking means when the second element is in overlapping relationship with the first element . 3. Faltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung ein zusammengesetztes Gestänge (53), dessen entgegengesetzte Enden jeweils an den ersten bzw. zweiten Elementen angelenkt sind, wobei die Antriebseinrichtung daran befestigt ist, und Elemente (60 - 68) aufweist, die erste und zweite Stellungen für das Gestänge festlegen, und daß die erste Stellung die Elemente in nebeneinanderliegender Beziehung und die zweite Stellung die Elemente in überlappender Beziehung anordnet»3. Folding device according to claim 1, characterized in that the connecting device is a composite Linkage (53), the opposite ends of which are hinged to the first and second elements, respectively with the drive means attached thereto and having members (60-68), the first and second Establish positions for the linkage, and that the first position will place the elements in side-by-side relationship and the second position arranges the elements in an overlapping relationship » 4. Faltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung eine Verriegelungseinrichtung (70), die mit dem zweiten Element und der Tragkonstruktion zusammenarbeitet, um das zweite Element in fester Stellung zu halten, während das Gestänge sich aus der ersten in die zweite Stellung bewegt, und Elemente (90, 92) einschließt zum Lösen der Verriegelungseinrichtung, wenn das Gestänge sich in der zweiten Stellung befindet, um den Elementen die Möglichkeit zu geben, als eine Einheit um die zweite Schwenkachse zu schwenken.4. Folding device according to claim 3, characterized in that that the connecting device comprises a locking device (70) connected to the second element and the support structure cooperates to hold the second member in a fixed position during the linkage moves from the first to the second position and includes elements (90, 92) for releasing the locking device, when the boom is in the second position to allow the elements to to pivot as a unit about the second pivot axis. 1098 1 5/01C2 ~17~1098 1 5 / 01C2 ~ 17 ~ ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 5. Faltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung erste und zweite Hebel (40, 46), die jeweils an den Elementen befestigt sind, wobei der erste Hebel an dem zweiten Hebel angelenkt ist, um die Schwenkachse für das erste Element zu bilden, und der zweite Hebel an einer Schwenkachse (42) an der Tragkonstruktion angelenkt ist und die Schwenkachse für das zweite Element bildet, dritte und vierte Hebel (52, 54), die schwenkbar miteinander verbunden sind und deren freie Enden (50, 58) jeweils mit einem der ersten und zweiten Hebel verbunden sind, wobei die Antriebsvorrichtung mit den dritten und vierten Hebeln zusammenarbeitet, um die Elemente in die überlappende Beziehung zu bewegen, und eine Einrichtung (70) einschließt, die normalerweise den zweiten Hebel in fester Stellung hält und auf die Bewegung der Elemente in die überlappende Beziehung anspricht, um eine Schwenkbewegung des zweiten Hebels um die Schwenkachse an der Tragkonstruktion zu ermöglichen,» 5. Folding device according to claim 1, characterized in that in that the connecting means have first and second levers (40, 46) respectively attached to the elements, the first lever on the second lever is articulated to the pivot axis for the first element to form, and the second lever on a pivot axis (42) is hinged to the support structure and forms the pivot axis for the second element, third and fourth levers (52, 54) which are pivotably connected to one another and whose free ends (50, 58) each with one of the first and second levers are connected, wherein the drive device with the third and fourth levers cooperates to move the elements into the overlapping relationship and includes means (70), which normally holds the second lever in a fixed position and on the movement of the elements in the addressing overlapping relationship in order to allow a pivoting movement of the second lever about the pivot axis on the support structure, » 6v Faltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung erste, zweite, dritte und vierte Hebel, xirobei der erste Hebel (46) von dem ersten Element getragen und um die erste Schwenkachse (48) schwenkbar ist, der vierte Hebel (40) von dem zweiten Element getragen und urn die zweite Schwenkachse (42) schwenkbar ist und die zweiten und dritten Hebel (52, 54) schwenkbar miteinander verbunden sind und freie Enden haben, die an entsprechenden der ersten und vierten Hebel angelenkt sind, Elemente (60 68), die die ersten und zweiten Stellungen für die zweiten und dritten Hebel festlegen, und eine Verriegelungseinrichtung (70) einschließt, die eine erste Stellung für6v folding device according to claim 1, characterized in that that the connecting device has first, second, third and fourth levers, xirobei the first lever (46) carried by the first element and around the first Pivot axis (48) is pivotable, the fourth lever (40) carried by the second element and around the second The pivot axis (42) is pivotable and the second and third levers (52, 54) are pivotably connected to one another are and have free ends hinged to respective ones of the first and fourth levers, elements (60 68), defining the first and second positions for the second and third levers, and a locking device (70) which has a first position for 1098 15/0102 . . -18-1098 15/0102. . -18- 'ZUh i.i:~;:"> b 'ZUh ii : ~;: "> b den ersten Hebel begrenzt und auch die Bewegung der zweiten und dritten Hebel in die zweite Stellung anspricht, um eine Schwenkbewegung des ersten Hebels um die erste Schwenkachse zu ermöglichen, wobei die Antriebsvorrichtung mit einer Tragvorrichtung (If.} und mit einem der zweiten und dritten Hebel (52) zum Schwenken der Elemente verbunden ist.limits the first lever and also responds to the movement of the second and third levers into the second position, a pivoting movement of the first lever about the first To enable pivot axis, the drive device with a support device (If.} And with one of the second and third lever (52) is connected for pivoting the elements. 7ο Faltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung aus einem Flüssigkeitsmotor (94) besteht, der relativ zueinander bewegbare Teile (96, 100) aufweist und die Elemente durch Bewegung dieser Teile in einer Richtung schwenkt.7ο folding device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the drive device consists of a liquid motor (94) which is relatively has mutually movable parts (96, 100) and the elements by moving these parts in one direction pivots. 8. Faltvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,, daß die Antriebsvorrichtung aus einem Flüssigkeitsmotor (94) besteht, der eine Kolbenstange (100) aufweist, die in einem Zylinder (96) verschiebbar und mit einem der Hebel (52) verbunden ist, um die Elemente in ubereinanderliegende Beziehung und anschließend als eine Einheit während der Bewegung der Kolbenstange relativ zu dem Zylinder in einer Flichtung zu bewegen.8. Folding device according to claim 5 or 6, characterized in that the drive device consists of one There is a liquid motor (94) which has a piston rod (100) which is displaceable in a cylinder (96) and with one of the levers (52) connected to the elements in overlying relationship and then as a unit to move in one direction during movement of the piston rod relative to the cylinder. 109815/0102 ORlG1NAtINSPECTED 109815/0102 ORlG 1 NAtINSPECTED
DE19702040585 1969-09-05 1970-08-14 Folding device for folding neighboring flat sections of a rohrfbrmi gene container and a closure lid Expired DE2040585C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85563069A 1969-09-05 1969-09-05
US85563069 1969-09-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2040585A1 true DE2040585A1 (en) 1971-04-08
DE2040585B2 DE2040585B2 (en) 1973-02-08
DE2040585C DE2040585C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023710A1 (en) * 1979-08-03 1981-02-11 R.J. Reynolds Tobacco Company Folding mechanism for use on a cartoning machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023710A1 (en) * 1979-08-03 1981-02-11 R.J. Reynolds Tobacco Company Folding mechanism for use on a cartoning machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4934069B1 (en) 1974-09-11
DE2040585B2 (en) 1973-02-08
US3589249A (en) 1971-06-29
CA929095A (en) 1973-06-26
GB1275228A (en) 1972-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553533C2 (en) Arrangement for connecting two surface pieces in an overlapping position
DE2607816B2 (en) Wind deflector arrangement on a motor vehicle roof
DE2327487B1 (en) Closing and locking device for a convertible top compartment lid of a passenger car
DE68904041T2 (en) JOINT ARM MECHANISM AND SONAR ANTENNA WITH SUCH A MECHANISM.
DE2810564B2 (en) Folding cover for several items arranged in rows
DE2627514C3 (en) Swivel joint
DE2856612C2 (en) Vehicle exterior mirror
DE2737933A1 (en) HOUSING FOR A DEVICE, IN PARTICULAR FOR A PRINTER
DE1557765A1 (en) Coupling device
DE1654437B2 (en) Fitting for a foldable closet door or the like
EP0440889A1 (en) Waste receptacle
DE2604413A1 (en) CONTAINER
DE2040585A1 (en) Folding device for cover
DE102019124847B4 (en) Device system for the fluid-tight closure of a storage cavity
DE3033298C2 (en) Opening and locking device for the lids of large waste containers
DE68904864T2 (en) HANDBRAKE HOLDER FOR A MOTOR VEHICLE.
DE2040585C (en) Folding device for folding neighboring flat sections of a rohrfbrmi gene container and a closure lid
DE3705202C1 (en) Container
DE6602991U (en) LOAD PRESSURE EQUIPMENT, IN PARTICULAR FOR LIFT TRUCK
DE1630141A1 (en) Method and device for washing vehicles
DE2252861A1 (en) LOCKING ARRANGEMENT FOR OPENINGS
DE7827705U1 (en) DOUBLE FOLDING DOOR OR FOLDING DOOR
DE3502797A1 (en) Built-in ashtray for motor vehicles
DE2520472C3 (en) Articulated assembly for a movable panel
DE1581134C (en) Coupling link for transport container

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee