DE2039726A1 - Siebdruckmetallmaske - Google Patents
SiebdruckmetallmaskeInfo
- Publication number
- DE2039726A1 DE2039726A1 DE19702039726 DE2039726A DE2039726A1 DE 2039726 A1 DE2039726 A1 DE 2039726A1 DE 19702039726 DE19702039726 DE 19702039726 DE 2039726 A DE2039726 A DE 2039726A DE 2039726 A1 DE2039726 A1 DE 2039726A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screen printing
- metal mask
- mask
- printing metal
- printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/702—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof
- H01L21/705—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof of thick-film circuits or parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/14—Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing
- B41C1/142—Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing using a galvanic or electroless metal deposition processing step
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/12—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
- H05K3/1216—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by screen printing or stencil printing
- H05K3/1225—Screens or stencils; Holders therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
Description
- Siebdruckmetallmaske Die Erfindung betrifft eine Siebdruckmetallmaske zum Bedrucken von abgesetzten Substraten für die Herstellung von elektrischen Schaltkreisen.
- In der Dickfilmtechnik ergeben sich z.B. bei der Herstellung von Leitungikreuzungen Schwierigkeiten dadurch, daß die Uberkreuzenden Leitungen von der Ebene des Substrats über die ebene des Dielektrikums geführt werden müssen. Je größer der Niveauunterschied zwischen den beiden Ebenen ist, desto größer ist die Verzerrung der Struktur der Uberkreuzenden Leitung, da die Druckfarbe in den sich zwangläufig bildenden Spalt zwischen Substratoberfläche und Naskenunterseite hineingepreßt wird.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Siebdruckmetallmaske anzugeben, die im Gegensatz zu den bekannten Siebdruckmasken ein praktisch verzerrungsfreies Drucken von z.B.
- überkreuzenden Leitungen ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Siebdruckmetallmaske an den Stellen, an denen die zu bedruckende Substratoberfläche Erhöhungen aufweist, Vertiefungen besitzt und umgekehrt.
- Damit ergeben sich die Vorteile, daß sich die Maske den bereits aufgedruckten Strukturen anpaßt, so daß die oberen Schichten von iehrschichtig bedruckten Substraten wesentlich geringere Verzerrungen aufweisen und daß dadurch der Abstand zweier nebeneinanderliegender Leitungen verringert werden kann.
- Vorzugsweise sind die Vertiefungen in der Maskenoberfläche eingeätzt und die Erhöhungen galvanoplastisch aufgebaut. Es ist jedoch auch möglich, nur mit galvanoplastiychcn Verf,ahr¢<n zu arbeiten. Auf diese Weise läßt sich die bei der Herstellung der Siebdruckmaske unbedingt erforderliche Genauigkeit der Konturen leicht erreichen.
- An Hand der Zeichnungen soll die Erfindung näher erlutert werden.
- Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine elektrisches Dickfilmschaltung mit sich überkreuzenden Leitungen.
- Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf die Unterseite einer erfindungsgemäßen Siebdruckmetallmaske, die zum Drucken der Leitungsüberkreuzungen wie sie in Fig. 1 dargestellt sind, geeignet ist.
- Figur 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Siebdruckmaske entsprechend der Trennlinie III - III in Figur 2.
- In Figur 1 ist auf einem Keramikeubstrat 1 zunächst eine Leitung 2 aufgedruckt und eingebrannt worden. Uber einem Teil der Leitung 2 befindet sich eine Dielektrikumsschicht 3. Auf die Dielektrikumeschieht 3 sind Uberkreuzende Leitungen 4 und 5 aufgedruckt. Dabei wiirde zum Aufdrucken der Leitung 4 ein herkömmliches Drucksieb verwendet, wodurch sich an der Niveaustufe zwischen der Substratciberfläche und dem Dielektrikum ein verschmiertes Leitugsbild 41 ergibt. Beim Drucken der Leitung 5 wurde dagegen eine erfindungagemäße Siebdruckmaske verwendet, wodurch die geometrische Verzerrungen der Leitungsbahn an der Niveaustufe 51 auf ein Minimum reduziert wurde.
- Figur 2 zeigt einen Blick auf die Unterseite einer erfindungsgemäßen Siebdruckmaske. In ein Grundbiech 6 wurde eine rechteckige Vertiefung 7 eingeätzt, die in Form und Abmessung genau den Abmessungen der Dielektrikumsschicht 3 entspricht, so daß die Druckmaske beim Auflegen auf das Substrat 1 überall satt anliegt. Ebenfalls auf der Maskenunterseite eingeätzt sind Öffnungen 8, die den zu druckenden überkreuzenden Leiterbahnen 4, 5 entsprechen. Auf der Maskenrückseite befinden sich die Sieböffnungen 9.
- In dem in Figur 3 dargestellten Schnitt durch die erfindungsgemäße Druckmaske erkennt man die eingeätzte Vertiefung 7, die der auf der Substratoberfläche aufgebrachten Dielektrikumsschicht 3 entspricht und die Drukkonfiguration 8. Auf der Maskenoberseite befinden. sich die Sieböffnungen 9, durch die die Druckfarbe während des Druckvorgangs hidurchgepreß wird.
- Die Hergestellung der T)ruckmaske selbst erfolgt nach bekannten Verfahren.
- um hlu? sei darauf hingewiesen, daß die in den Zeichnungen dargestellten Grössenverhältnisse zur besseren Verdeutlichung übertrieben dargestellt sind und nicht Wirklichkeit entsprechen. Auch können mit der erfindungsgemäßen I)ruckmaske nicht nur schon bedruckte Substrate weiter bedruckt werden, sondern auch solch, deren Oberfläche aus anderen Gründen Erhöhungen oder Vertiefungen aufweist.
- s Patentansprüche 2 Figuren
Claims (3)
- P a t e n t a n s p r t c h e 1- I-1. Siebdruckmetallmaske zum Bedrucken von abgesetzter Substraten für die Herstellung von elektrischen Schaltkreisen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sie an den Stellen, an denen die zu bedruckende Substratobetfläche Erhöhungen (3) aufweist, Vertiefungen (7) besitzt und umgekehrt.
- 2. Siebdruckmetallmaske nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Vertiefungen eingeätzt sind.
- 3. Siebdruckmetallmaske nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Erhöhungen galvanoplastisch aufgebaut sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702039726 DE2039726C (de) | 1970-08-10 | Siebdruckmetallmaske |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702039726 DE2039726C (de) | 1970-08-10 | Siebdruckmetallmaske |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2039726A1 true DE2039726A1 (de) | 1972-03-30 |
DE2039726B2 DE2039726B2 (de) | 1972-11-09 |
DE2039726C DE2039726C (de) | 1973-05-30 |
Family
ID=
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0241192A2 (de) * | 1986-04-01 | 1987-10-14 | Dowty Seals Limited | Siegel-Herstellungsverfahren |
US5704286A (en) * | 1996-08-02 | 1998-01-06 | Kabushik Kaisha Toshiba | Screen printing apparatus |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0241192A2 (de) * | 1986-04-01 | 1987-10-14 | Dowty Seals Limited | Siegel-Herstellungsverfahren |
EP0241192A3 (de) * | 1986-04-01 | 1988-12-14 | Dowty Seals Limited | Siegel-Herstellungsverfahren |
US5704286A (en) * | 1996-08-02 | 1998-01-06 | Kabushik Kaisha Toshiba | Screen printing apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2039726B2 (de) | 1972-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1217153B (de) | Verfahren zum Herstellen von Dichtungen | |
DE3939432A1 (de) | Druckwerksturm bestehend aus mindestens zwei uebereinander angeordneten satellitendruckwerken | |
DE3013667A1 (de) | Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung | |
DE2613408A1 (de) | Siebdruckschablone | |
EP0555669A1 (de) | Siebdruckvorrichtung | |
DE2039726A1 (de) | Siebdruckmetallmaske | |
DE3133549A1 (de) | Tiefdruckraster und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2039726C (de) | Siebdruckmetallmaske | |
DE1640515B1 (de) | Druckverfahren fuer elektrische Schaltungen | |
DE1160955B (de) | Kathodenstrahlroehre mit elektronendurchlaessigem Fenster zur Registrierung von Zeichen | |
DE860511C (de) | Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Aufdrucken von Schaltungen | |
DE1242098B (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck | |
DE563673C (de) | Type mit Linien als Druckbild | |
DE2543674A1 (de) | Verfahren zum verzinnen von leiterplatten | |
DE2748271C3 (de) | Gedruckte Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1267738B (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zwischen den Stromkreisen von mehrlagigen gedruckten elektrischen Schaltungen | |
DE3232651C1 (de) | Zeichenplatte mit Zeichenschiene | |
DE1222133B (de) | Elektrische Funktionseinheit bestehend aus Anschlussdraehte aufweisenden elektrischen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung der Funktionseinheit | |
DE2021546B1 (de) | Leiterplatte fuer gedruckte Schaltungen | |
DE2204522B2 (de) | Schalttastatur | |
DE3830636C1 (en) | Baseplate for producing metallised holes in printed circuit boards or substrates, and a method for producing the baseplate | |
DE646441C (de) | Verfahren zur Herstellung von Vierfarbendruckaufnahmen | |
DE503966C (de) | Verfahren zur Herstellung von Durchbruchsmustern auf Metallplatten durch beiderseitiges AEtzen | |
DE2162438A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines elektrodendruckkopfes | |
DE579757C (de) | Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |