DE20309148U1 - Electrical connector, has inner diameter of sleeve reduced by radial rotation of locking element - Google Patents
Electrical connector, has inner diameter of sleeve reduced by radial rotation of locking elementInfo
- Publication number
- DE20309148U1 DE20309148U1 DE20309148U DE20309148U DE20309148U1 DE 20309148 U1 DE20309148 U1 DE 20309148U1 DE 20309148 U DE20309148 U DE 20309148U DE 20309148 U DE20309148 U DE 20309148U DE 20309148 U1 DE20309148 U1 DE 20309148U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- locking element
- electrical connector
- toothing
- connector according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 48
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 4
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 241000233805 Phoenix Species 0.000 description 1
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/625—Casing or ring with bayonet engagement
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/639—Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
- H01R13/6392—Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for extension cord
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Abstract
Description
Gesthuysen, von Rohr & EggertGesthuysen, by Rohr & Eggert
03.0397.7.wa Essen, den 11. Juni 200303.0397.7.wa Essen, 11 June 2003
der Firmathe company
Phoenix Contact GmbH & Co. KGPhoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8-28Flachsmarktstrasse 8-28
32825 Blomberg32825 Blomberg
mit der Bezeichnungwith the label
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder zum Festlegen an einem Gegensteckverbinder, mit einem ein Anschlußkabel umschließenden Griffkörper, mit einem Kontaktträger und mit einem ringförmigen Verriegelungselement, wobei sich das dem Anschlußkabel entfernte Ende des Griffkörpers in eine den Kontaktträger mit radialem Abstand umschließende Hülle erstreckt, die auf eine korrespondierende Außenhülse des Gegensteckverbinders aufschiebbar ist und wobei das Verriegelungselement auf die Hülse des Griffkörpers aufschiebbar ist.The invention relates to an electrical connector for securing to a mating connector, with a handle body enclosing a connecting cable, with a contact carrier and with an annular locking element, wherein the end of the handle body remote from the connecting cable extends into a sleeve enclosing the contact carrier at a radial distance, which can be pushed onto a corresponding outer sleeve of the mating connector and wherein the locking element can be pushed onto the sleeve of the handle body.
1010
<m ^ Elektrische Steckverbindungen bestehen im wesentlichen aus zwei Teilen, dem <m ^ Electrical connectors essentially consist of two parts, the
elektrischen Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder. Sowohl der Steckverbinder als auch der Gegensteckverbinder weisen jeweils einen Kontaktträger mit entsprechenden Kontakten auf, bei denen es sich entweder um Kontaktstifte oder um die korrespondierenden Buchsen handelt. In Abhängigkeit davon, ob in dem jeweiligen Kontaktträger die Kontaktstifte oder die Buchsen angeordnet sind, wird das zugehörige Verbindungsteil auch als Stecker oder als Buchse bezeichnet. Nachfolgend wird, ohne daß die Erfindung darauf beschränkt sein soll, steht angenommen, daß der Kontaktträger des Steckverbinders die Buchsen aufweist, während die Kontaktstifte in dem Kontaktträger des zugehörigen Gegensteckverbinders angeordnet sind.electrical connector and the mating connector. Both the connector and the mating connector each have a contact carrier with corresponding contacts, which are either contact pins or the corresponding sockets. Depending on whether the contact pins or the sockets are arranged in the respective contact carrier, the associated connection part is also referred to as a plug or a socket. In the following, without the invention being limited to this, it is assumed that the contact carrier of the connector has the sockets, while the contact pins are arranged in the contact carrier of the associated mating connector.
Bei derartigen Steckverbindungen ist es bekannt, den Steckverbinder und den Gegensteckverbinder dadurch miteinander zu verbinden, daß beispielsweise an dem Steckverbinder eine Überwurfmutter angeordnet ist, die auf das an der Außenhülse des Gegensteckverbinders ausgebildete Gewinde aufgeschraubt wird. Eine derartige Art der Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder setzt neben dem Vorhandensein einer Überwurfmutter voraus, daß die Außenhülse des Gegensteckverbinders ein Außengewinde aufweist, was mit einem zusätzlichen Fertigungsschritt verbunden ist.In such plug connections, it is known to connect the plug connector and the mating connector to one another by, for example, arranging a union nut on the plug connector, which is screwed onto the thread formed on the outer sleeve of the mating connector. In addition to the presence of a union nut, this type of connection between the plug connector and the mating connector requires that the outer sleeve of the mating connector has an external thread, which involves an additional manufacturing step.
Darüber hinaus gibt es erne Vielzahl von Anwendungsfällen, bei denen die Außenhülse des Gegensteckverbinders als Glattrohr ausgebildet ist, so daß hier das Aufschrauben einer Überwurfmutter nicht möglich ist. Neben elektrischen Steckverbindern, bei denen die mechanische Verbindung zu dem Gegensteck-In addition, there are a number of applications in which the outer sleeve of the mating connector is designed as a smooth tube, so that it is not possible to screw on a union nut. In addition to electrical connectors in which the mechanical connection to the mating connector
verbinder über eine Schraubverbindung erfolgt, sind daher auch Steckverbinder bekannt, bei denen die mechanische Verbindung mittels einer Schnappverbindung erzielt wird. Derartige Schnappverbindungen sind insbesondere dann einsetzbar, wenn Außenhülse des Gegensteckverbinders kein Gewinde aufweist. Der Gegensteckverbinder kann dabei beispielsweise durch einen Sensor, insbesondere durch einen Näherungsschalter, mit einem zylindrischen Gehäuse und einem Steckeranschluß gebildet werden.connector is made via a screw connection, connectors are also known in which the mechanical connection is achieved by means of a snap connection. Such snap connections can be used in particular when the outer sleeve of the mating connector has no thread. The mating connector can be formed, for example, by a sensor, in particular by a proximity switch, with a cylindrical housing and a plug connection.
Ein eingangs beschriebener elektrischer Steckverbinder ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 91 03 441 bekannt. Bei dem bekannten elektrischen Steckverbinder erfolgt die Festlegung an dem Gegensteckverbinder dadurch, daß der Steckverbinder einen über die Außenhülse des Gegensteckverbinders aufschiebbaren ringförmigen Rastansatz aufweist, der mit einem an der Außenfläche der Außenhülse angeordneten Rastwulst zusammenwirkt. Zur Verriegelung des Steckverbinders mit dem Gegensteckverbinder ist ein zusätzliches Verriegelungsglied in Form eines den Rastansatz umschließenden Bandageringes vorgesehen, der sicherstellen soll, daß der Rastansatz sich nicht ungewollt aus seiner Verriegelungsstellung lösen kann. Hierzu wird der Bandageringe von der dem Anschlußkabel fernen Ende auf den Rastansatz axial aufgeschoben.An electrical connector as described above is known, for example, from German utility model 91 03 441. In the known electrical connector, the connection to the mating connector is made by the connector having an annular locking projection that can be pushed over the outer sleeve of the mating connector and that interacts with a locking bead arranged on the outer surface of the outer sleeve. To lock the connector to the mating connector, an additional locking element in the form of a bandage ring that surrounds the locking projection is provided, which is intended to ensure that the locking projection cannot accidentally come loose from its locking position. To do this, the bandage ring is pushed axially onto the locking projection from the end that is furthest from the connecting cable.
Problematisch bei dem bekannten elektrischen Steckverbinder ist jedoch, daß zum Aufschieben des Bandageringes auf den Rastansatz entweder eine relativ große Kraft erforderlich ist, oder der Rastansatz und der Bandagering aus einem relativ dehnbaren Material bestehen muß. Dies kann nun dazu führen, daß es entweder zu einer Beschädigung des Rastansatzes oder des Bandageringes beim Aufschieben des Bandageringes auf den Rastansatz kommt oder das aufgrund der Elastizität des Materials des Rastansatzes bzw. des Bandageringes keine ausreichende Dichtigkeit, insbesondere bei höheren Gebrauchstemperaturen, zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder gewährleistet werden kann.The problem with the known electrical connector is that either a relatively large amount of force is required to slide the bandage ring onto the locking projection, or the locking projection and the bandage ring must be made of a relatively elastic material. This can lead to either damage to the locking projection or the bandage ring when the bandage ring is pushed onto the locking projection, or that the elasticity of the material of the locking projection or the bandage ring means that sufficient tightness cannot be guaranteed between the connector and the mating connector, particularly at higher operating temperatures.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen eingangs beschriebenen elektrischen Steckverbinder dahingehend zu verbessern, daß eine besonders sichere und dichte Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder gewährleistet ist, wobei es sich um eine möglichst einfache und schnelle herzustellende lösbare Verbindung handeln soll.The present invention is therefore based on the object of improving an electrical connector as described above in such a way that a particularly secure and tight connection between the connector and the mating connector is ensured, whereby the detachable connection should be as simple and quick to establish as possible.
Diese Aufgabe ist bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder dadurch gelöst, daß die Hülse des Griffkörpers an ihrer Außenumfangsfläche eine Verzahnung und das Verriegelungselement an seiner Innenumfangsfläche eine korrespondierende Gegenverzahnung aufweist und daß die Verzahnung und die Gegenverzahnung so ausgebildet sind, daß durch ein radiales Verdrehen des Verriegelungselements sich der Innendurchmesser der Hülse verringert. Dadurch, daß das Verriegelungselement als drehbarer Ring ausgebildet ist, ist eine einfache Betätigung des Verriegelungselements möglich, wozu es weder einer großenThis object is achieved in the electrical connector according to the invention in that the sleeve of the handle body has a toothing on its outer peripheral surface and the locking element has a corresponding counter toothing on its inner peripheral surface and that the toothing and the counter toothing are designed in such a way that the inner diameter of the sleeve is reduced by a radial rotation of the locking element. Because the locking element is designed as a rotatable ring, a simple actuation of the locking element is possible, which does not require a large
&iacgr;&ogr; Kraft noch eines besonders flexiblen Materials für das Verriegelungselement oder die Hülse bedarf. Somit wird zum einen die Gefahr einer Beschädigung des Verriegelungselements bzw. der Hülse beim Betätigen des Verriegelungselements verringert, ist es zum anderen möglich, eine ausreichende Dichtigkeit zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder zu erzielen.&iacgr;&ogr; force nor a particularly flexible material is required for the locking element or the sleeve. This reduces the risk of damage to the locking element or the sleeve when the locking element is actuated, and it is also possible to achieve sufficient tightness between the plug connector and the mating connector.
Sowohl für die Hülse des Griffkörpers als auch für das Verriegelungselement kann hierzu ein ausreichend fiexibeler aber dennoch auch bei hohen Temperaturen noch ausreichend formbeständiger Kunststoff, beispielsweise Polypropylen verwendet werden. Dabei können je nach den jeweiligen konkreten Anforderungen für die Hülse und das Verriegelungselement unterschiedliche Materialien verwendet werden. Insbesondere kann für die Hülse ein etwas flexibleres Material und für das Verriegelungselement ein etwas festeres Material verwendet werden, so daß durch die relative Formbeständigkeit des Verriegelungselements eine Materialausdehnung der Hülse aufgrund hoher Temperatur für die Verbindung zwischen der Hülse und der Außenhülse des Gegensteckverbinders keinen Einfluß hat.A sufficiently flexible plastic that is still sufficiently dimensionally stable even at high temperatures, such as polypropylene, can be used for both the sleeve of the handle body and the locking element. Depending on the specific requirements, different materials can be used for the sleeve and the locking element. In particular, a slightly more flexible material can be used for the sleeve and a slightly stronger material for the locking element, so that the relative dimension stability of the locking element means that material expansion of the sleeve due to high temperatures has no effect on the connection between the sleeve and the outer sleeve of the mating connector.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des elektrischen Steckverbinders weisen die Verzahnung der Hülse und die Gegenverzahnung des Verriegelungselements jeweils mindestens eine keilförmige, sich in radialer Richtung erstreckende Erhebung auf. Beim Verdrehen des Verriegelungselements kommt es dann zu einer Anlage der Erhebung des Verriegelungselements an die Erhebung der Hülse und schließlich zu einer radial nach Innen wirkenden Kraft auf die Hülse durch das Verriegelungselement. Vorzugsweise haben dabei die Erhebung der Verzahnung und der Gegenverzahnung tangential kontinuierlich ansteigende Flächen, so daß beim Verdrehen des Verriegelungselements eine kontinuierlicheAccording to a preferred embodiment of the electrical connector, the teeth of the sleeve and the counter teeth of the locking element each have at least one wedge-shaped elevation extending in the radial direction. When the locking element is rotated, the elevation of the locking element then comes into contact with the elevation of the sleeve and finally a force acts radially inwards on the sleeve through the locking element. Preferably, the elevation of the teeth and the counter teeth have tangentially continuously increasing surfaces, so that when the locking element is rotated, a continuous
Verringerung des Innendurchmesser der Hülse erreicht wird. Hierdurch wird die Handhabung des Verriegelungselements weiter vereinfacht, wobei gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen ist, die Verriegelung von Steckverbinder und Gegensteckverbinder bei Bedarf auch im Gebrauch noch weiter zu verstärken, d.h. den Innendruchmesser der Hülse zu verringern, beispielsweise darm, wenn es aufgrund hoher Umgebungstemperaturen zu einer Ausdehnung der Hülse des Griffkörpers gekommen ist.Reduction of the inner diameter of the sleeve. This further simplifies the handling of the locking element, while at the same time creating the possibility of further strengthening the locking of the plug connector and mating connector during use if necessary, i.e. reducing the inner diameter of the sleeve, for example if the sleeve of the handle body has expanded due to high ambient temperatures.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Hülse des Griffkörpers und des Verriegelungselements ist somit die Möglichkeit geschaffen worden, die an sich bereits durch das Aufschieben der Hülse auf die korrespondierende Außenhülse bestehende Verbindung des elektrischen Steckverbinders mit dem Gegensteckverbinder auf einfache Art und Weise weiter zu verbessern, so daß sowohl ein ungewolltes Lösen des Steckverbinders vom Gegensteckverbinder verhindert wird, als auch eine deutlich höhere Dichtigkeit erzielt wird, so daß mit dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder insbesondere die Anforderungen der Gehäuseschutzart IP 69 erfüllt werden.The inventive design of the sleeve of the handle body and the locking element thus creates the possibility of further improving the connection of the electrical connector to the mating connector, which already exists by sliding the sleeve onto the corresponding outer sleeve, in a simple manner, so that both an unintentional detachment of the connector from the mating connector is prevented and a significantly higher level of tightness is achieved, so that the electrical connector according to the invention in particular meets the requirements of the housing protection class IP 69.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elekirischen Steckverbinders weist die Hülse an ihrem Außenumfang mindestens eine in axialer Richtung verlaufende Rippe und das Verriegelungselement mindestens eine an seinem Innenumfang verlaufende korrespondierende Nut auf. Hierdurch ist eine Verriegelung des Verriegelungselements relativ zu der Hülse des Griffkörpers möglich, so daß es auch bei auftretenden Vibrationen nicht zu einem Lösen der Klemmung zwischen der Hülse und dem Verriegelungselement kommen kann. Hierbei ist es selbstverständlich, daß die Anordnung der Nut und der Rippe auch vertauscht erfolgen kann, so daß die Nut an der Hülse und die Rippe an dem Verriegelungselement ausgebildet ist. Vorteilhafterweise sind dabei die Rippe bzw. die Nut unmittelbar vor dem Ende der Erhebung an der Hülse bzw. in dem Verriegelungselement angeordnet bzw. ausgebildet. Hierdurch ist eine Verriegelung von Hülse und Verriegelungselement in dem Punkt möglich, in dem eine maximale Verringerung des Innendurchmessers der Hülse gegeben ist, so daß das Verriegelungselement in der Position fixiert wird, in der die größte Dichtigkeit bzw. die größte Zugfestigkeit der Verbindung vom Steckverbinder zum Gegensteckverbinder gegeben ist.According to a further advantageous embodiment of the electrical connector according to the invention, the sleeve has at least one rib running in the axial direction on its outer circumference and the locking element has at least one corresponding groove running on its inner circumference. This makes it possible to lock the locking element relative to the sleeve of the handle body, so that even if vibrations occur, the clamping between the sleeve and the locking element cannot be released. It goes without saying that the arrangement of the groove and the rib can also be reversed, so that the groove is formed on the sleeve and the rib on the locking element. The rib or the groove are advantageously arranged or formed immediately before the end of the elevation on the sleeve or in the locking element. This makes it possible to lock the sleeve and locking element at the point where there is a maximum reduction in the inner diameter of the sleeve, so that the locking element is fixed in the position in which the greatest tightness or the greatest tensile strength of the connection from the connector to the mating connector is given.
Gemäß einer letzten vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinders, die hier noch kurz erwähnt werden soll, weist die Hülse an ihrer Außenumfangsfläche mindestens eine, vorzugsweise zwei, radial verlaufende Ringschultern auf, die als Anschlagfläche für das Verriegelungselement dienen. Dadurch ist eine genaue axiale Positionierung des Verriegelungselements auf der Hülse sichergestellt. Darüber hinaus kann durch die Ausbildung der Ringschulter an der Hülse zusammen mit einer entsprechenden Schulter an dem Verriegelungselement sichergestellt werden, daß es nicht zu einem unbeabsichtigten Lösen des Verriegelungselements von der Hülse kommen kann. Das Verriegelungselement kann somit auf dem elektrischen Steckverbinder vormontiert sein, ohne daß das Aufschieben der Hülse auf die korrespondierende Außenhülse des Gegensteckverbinders dadurch beeinträchtigt wird. Erst nachdem die eigentliche Verbindung zwischen dem elektrischen Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder hergestellt worden ist, erfolgt durch einfaches Verdrehen des Verriegelungselements die Verriegelung der Verbindung und die Realisierung der erforderlichen Dichtigkeit.According to a final advantageous embodiment of the electrical connector according to the invention, which will be mentioned briefly here, the sleeve has at least one, preferably two, radially extending annular shoulders on its outer peripheral surface, which serve as a stop surface for the locking element. This ensures precise axial positioning of the locking element on the sleeve. In addition, the formation of the annular shoulder on the sleeve together with a corresponding shoulder on the locking element can ensure that the locking element cannot be accidentally released from the sleeve. The locking element can thus be pre-assembled on the electrical connector without this affecting the sliding of the sleeve onto the corresponding outer sleeve of the mating connector. Only after the actual connection between the electrical connector and the mating connector has been made is the connection locked and the required tightness achieved by simply turning the locking element.
Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird sowohl auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Schutzansprüche als auch auf die nachfolgende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigen:In detail, there are now a number of possibilities for designing and developing the electrical connector according to the invention. In this regard, reference is made to the claims subordinate to claim 1 as well as to the following description of a preferred embodiment in conjunction with the drawing. In the drawing:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen elektri-Fig. 1 is a perspective view of the electrical
sehen Steckverbinders in Seitenansicht,see connector in side view,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den elektrischen Steckverbinder mit aufgeFig. 2 a cross section through the electrical connector with
schobenen Verriegelungselement, im nicht verriegelten Zustand undpushed locking element, in the unlocked state and
Fig. 3 einen Querschnitt durch den elektrischen Steckverbinder mit aufgeFig. 3 a cross section through the electrical connector with
schobenen Verriegelungselement, im verriegelten Zustand.pushed locking element, in the locked state.
Fig. 1 zeigt einen elektrischen Steckverbinder 1 zum Festlegen an einem hier nicht dargestellten Gegensteckverbinder, mit einem ein Anschlußkabel 2 umschließenden Griffkörper 3 und mit einem Kontaktträger 4. Bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel des elektrischen Steckverbinders 1 weist der Kontaktträger 4 insgesamt vier Buchsen 5 auf, in die korrespondierendeFig. 1 shows an electrical connector 1 for securing to a mating connector (not shown here), with a handle body 3 enclosing a connecting cable 2 and with a contact carrier 4. In the embodiment of the electrical connector 1 shown in the figures, the contact carrier 4 has a total of four sockets 5 into which corresponding
Kontaktstifte des Gegensteckverbinders eingesteckt werden können, wodurch der elektrische Kontakt zwischen dem Steckverbinder 1 und dem Gegensteckverbinder hergestellt wird. Der elektrische Steckverbinder 1 weist darüber hinaus noch ein ringförmiges Verriegelungselement 6 auf, das auf einer Hülse 7 aufgesteckt ist, die an dem dem Anschlußkabel entfernten Ende des Griffkörpers ausgebildeten ist. Die Hülse 7 umschließt die Kontaktträger 4 mit radialem Abstand, so daß die Hülse 7 auf eine korrespondierende Außenhülse des Gegensteckverbinders aufschiebbar bzw. aufrastbar ist. Der Gegensteckverbinder kann beispielsweise durch einen Sensor, insbesondere durch einen Näherungsschalter,Contact pins of the mating connector can be inserted, whereby the electrical contact is established between the connector 1 and the mating connector. The electrical connector 1 also has a ring-shaped locking element 6, which is plugged onto a sleeve 7, which is formed on the end of the handle body remote from the connecting cable. The sleeve 7 encloses the contact carriers 4 with a radial distance, so that the sleeve 7 can be pushed or snapped onto a corresponding outer sleeve of the mating connector. The mating connector can be activated, for example, by a sensor, in particular by a proximity switch.
&iacgr;&ogr; gebildet sein, so daß dann das zylindrische Gehäuse des Näherungsschalters die Außenhülse des Gegensteckverbinders darstellt.&iacgr;&ogr; so that the cylindrical housing of the proximity switch then represents the outer sleeve of the mating connector.
Erfindungsgemäß sind nun das Verriegelungselement 6 und die Hülse 7 derart ausgebildet, daß das Verriegelungselement 6 drehbar auf der Hülse 7 angeordnet ist, und daß die Hülse 7 an ihrer Außenumfangsfläche eine Verzahnung und das Verriegelungselement 6 an seiner Innenumfangsfläche eine korrespondierende Gegenverzahnung aufweist. Die Verzahnung und die Gegenverzahnung wird dabei durch mehrere, keilförmige, in radialer Richtung sich erstreckende Erhebungen 8, 9 gebildet, die tangential kontinuierlich ansteigende Flächen 10, 11 aufweisen, so daß es beim Verdrehen des Verriegelungselements 6 zu einem Zusammenwirken der Flächen 10, 11 kommt, wodurch sich der Innendurchmesser der Hülse 7 verringert.According to the invention, the locking element 6 and the sleeve 7 are designed in such a way that the locking element 6 is arranged rotatably on the sleeve 7, and that the sleeve 7 has a toothing on its outer circumferential surface and the locking element 6 has a corresponding counter toothing on its inner circumferential surface. The toothing and the counter toothing are formed by several wedge-shaped elevations 8, 9 extending in the radial direction, which have tangentially continuously rising surfaces 10, 11, so that when the locking element 6 is rotated, the surfaces 10, 11 interact, thereby reducing the inner diameter of the sleeve 7.
Erfindungsgemäß erfolgt somit die dichte Verbindung zwischen dem Steckverbinder 1 und dem korrespondierenden Gegensteckverbinder dadurch, daß zunächst die Hülse 7 auf die korrespondierende Außenhülse des Gegensteckverbinders aufgerastet wird. Dabei ist an der Innenumfangsfläche der Hülse 7 mindestens ein radial verlaufender Rastansatz ausgebildet, der mit einem korrespondierenden Rastwulst am Außenumfang der Außenhülse des Gegensteckverbinders derart zusammenwirkt, daß es zu einem Verrasten der Hülse 7 mit der Außenhülse und somit des Steckverbinders 1 mit dem Gegensteckverbinder kommt. Diese - an sich bekannte - Art der Verbindung von Steckverbinder 1 und Gegensteckverbinder weist jedoch das Problem auf, daß dadurch, daß die Hülse 7 aus einem ausreichend elastischen Material bestehen muß, damit sie über die Rastwulst am Außenumfang der Außenhülse aufgeschoben werden kann, nur eine unzureichende Dichtigkeit zwischen der Hülse 7 und der Außenhülse erreicht werdenAccording to the invention, the tight connection between the plug connector 1 and the corresponding mating plug connector is thus achieved by first snapping the sleeve 7 onto the corresponding outer sleeve of the mating plug connector. At least one radially extending locking projection is formed on the inner circumferential surface of the sleeve 7, which interacts with a corresponding locking bead on the outer circumference of the outer sleeve of the mating plug connector in such a way that the sleeve 7 is locked to the outer sleeve and thus the plug connector 1 is locked to the mating plug connector. However, this - known - type of connection between the plug connector 1 and the mating plug connector has the problem that, because the sleeve 7 must be made of a sufficiently elastic material so that it can be pushed over the locking bead on the outer circumference of the outer sleeve, only an inadequate seal can be achieved between the sleeve 7 and the outer sleeve.
kann. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß insbesondere dann, wenn der elektrische Steckverbinder 1 bei relativ hohen Umgebungstemperaturen eingesetzt wird, sich das Material der Hülse 7 ausdehnt, wodurch es zu einem ungwollten Abrutschen der Hülse 7 von der Außenhülse des Gegensteckverbinders kommen kann.Furthermore, there is a risk that the material of the sleeve 7 will expand, particularly when the electrical connector 1 is used at relatively high ambient temperatures, which can lead to the sleeve 7 accidentally slipping off the outer sleeve of the mating connector.
Um zu einem die gewünschte hohe Dichtigkeit zu erreichen, zum anderen ein ungewolltes Lösen des Steckverbinders 1 von dem Gegensteckverbinder zu verhindern, wird nun erfindungsgemäß das Verriegelungselement 6 nach dem Aufrasten der Hülse 7 auf der Außenhülse des Gegensteckverbinders verdreht, wodurch es aufgrund der an der Hülse 7 ausgebildeten Verzahnung und der in dem Verriegelungselement 6 ausgebildeten Gegenverzahnung zu einer Verringerung des Innendurchmessers der Hülse kommt. Dadurch ist eine einfache und effektive Möglichkeit geschaffen worden, nach dem Aufschieben der Hülse 7 auf die Außenhülse die Verbindung der Hülse 7 des Steckverbinders 1 mit der Außenhülse des Gegensteckverbinders zu fixieren, und die gewünschte Dichtigkeit herzustellen. In order to achieve the desired high level of tightness and to prevent the plug connector 1 from accidentally coming loose from the mating connector, the locking element 6 is now rotated according to the invention after the sleeve 7 has been snapped onto the outer sleeve of the mating connector, which leads to a reduction in the inner diameter of the sleeve due to the teeth formed on the sleeve 7 and the counter teeth formed in the locking element 6. This creates a simple and effective way of fixing the connection between the sleeve 7 of the plug connector 1 and the outer sleeve of the mating connector after the sleeve 7 has been pushed onto the outer sleeve and of establishing the desired tightness.
Dadurch, daß die endgültige Fixierung der Hülse 7 mit der Außenhülse erst nach dem ersten Befestigungsschritt, d. h. nach dem Aufschieben der Hülse 7 auf die Außenhülse erfolgt, kann das Material der Hülse 7 so flexibel gewählt werden, daß ein Aufschieben der Hülse 7 auf die Außenhülse des Gegensteckverbinders ohne größere Kraftanstrengung und insbesondere ohne Beschädigung der Hülse 7 erfolgen kann. Erst in dem zweiten Schritt wird durch das Verdrehen des Verriegelungselements 6 der Innendurchmesser der Hülse 7 soweit verringert, daß zum einen die gewünschte Dichtigkeit zwischen der Hülse 7 und der Außenhülse des Gegensteckverbinders erreicht wird, zum anderen ein ungewolltes Abziehen der Hülse 7 von der Außenhülse nicht mehr möglich ist. Soll der elektrische Steckverbinder 1 - gewollt - von dem Gegensteckverbinder getrennt werden, so muß hierfür einfach nur das Verriegelungselement 6 zurückgedreht werden, wodurch sich aufgrund der Elastizität der Hülse 7 deren Innendurchmesser wieder geringfügig vergrößert, so daß die Hülse 7 nun von der Außenhülse des Gegensteckverbinders abgezogen werden kann.Because the final fixing of the sleeve 7 to the outer sleeve only takes place after the first fastening step, i.e. after the sleeve 7 has been pushed onto the outer sleeve, the material of the sleeve 7 can be chosen so flexibly that the sleeve 7 can be pushed onto the outer sleeve of the mating connector without great effort and in particular without damaging the sleeve 7. Only in the second step is the inner diameter of the sleeve 7 reduced by turning the locking element 6 to such an extent that, on the one hand, the desired tightness between the sleeve 7 and the outer sleeve of the mating connector is achieved and, on the other hand, the sleeve 7 can no longer be accidentally pulled off the outer sleeve. If the electrical connector 1 is to be intentionally separated from the mating connector, the locking element 6 simply has to be turned back, whereby the inner diameter of the sleeve 7 increases slightly again due to the elasticity of the sleeve 7, so that the sleeve 7 can now be pulled off the outer sleeve of the mating connector.
Die zuvor im einzelnen beschriebene Verriegelung aufgrund der Verringerung des Innendurchmessers der Hülse 7 beim Verdrehen des VerriegelungselementsThe locking mechanism described in detail above due to the reduction of the inner diameter of the sleeve 7 when the locking element is rotated
6 ist auch aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, in denen die Hülse 7 im offenen nicht verriegelten - Zustand (Fig. 2) und im geschlossenen - verriegelten - Zustand (Fig. 3) dargestellt ist. Durch die kontinuierlich ansteigenden Flächen 10, 11 der Erhebungen 8, 9 der Hülse 7 bzw. des Verriegelungselements 6 wird ein gleichmäßige Verringerung des Innendurchmessers der Hülse 7 beim Verdrehen des Vemegelungselements 6 erreicht. Hierdurch ist eine einfache Betätigung des Vemegelungselements 6 gewährleistet.6 is also evident from Figures 2 and 3, in which the sleeve 7 is shown in the open, unlocked state (Fig. 2) and in the closed, locked state (Fig. 3). The continuously rising surfaces 10, 11 of the elevations 8, 9 of the sleeve 7 or the locking element 6 result in a uniform reduction in the inner diameter of the sleeve 7 when the locking element 6 is rotated. This ensures that the locking element 6 can be easily operated.
In Fig. 3 ist darüber hinaus noch erkennbar, daß die Hülse 7 an ihrer Außenumfangsfläche eine Ringschulter 12 aufweist, die als Anschlagfläche für das Verriegelungselement 6 dient. Darüber hinaus ist an dem dem Anschlußkabel 2 entfernten Ende der Hülse 7 eine weitere Ringschulter 13 ausgebildet, die ebenfalls als Anschlagfläche für das Verriegelungselement 6 dient, so daß die axiale Position des Vemegelungselements 6 durch die beiden Ringschultern 12, 13 festgelegt ist. Darüber hinaus verhindern die beiden Ringschultern 12, 13 auch ein ungewolltes Lösen des Verriegelungselements 6 von der Hülse 7.In Fig. 3 it can also be seen that the sleeve 7 has an annular shoulder 12 on its outer peripheral surface, which serves as a stop surface for the locking element 6. In addition, a further annular shoulder 13 is formed on the end of the sleeve 7 remote from the connecting cable 2, which also serves as a stop surface for the locking element 6, so that the axial position of the locking element 6 is fixed by the two annular shoulders 12, 13. In addition, the two annular shoulders 12, 13 also prevent the locking element 6 from accidentally coming loose from the sleeve 7.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20309148U DE20309148U1 (en) | 2003-06-11 | 2003-06-11 | Electrical connector, has inner diameter of sleeve reduced by radial rotation of locking element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20309148U DE20309148U1 (en) | 2003-06-11 | 2003-06-11 | Electrical connector, has inner diameter of sleeve reduced by radial rotation of locking element |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20309148U1 true DE20309148U1 (en) | 2003-10-16 |
Family
ID=29265599
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20309148U Expired - Lifetime DE20309148U1 (en) | 2003-06-11 | 2003-06-11 | Electrical connector, has inner diameter of sleeve reduced by radial rotation of locking element |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20309148U1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3200265A1 (en) | 1981-01-07 | 1984-04-19 | Allied Corp., Morris Township, N.J. | CONNECTOR |
DE9103441U1 (en) | 1990-06-09 | 1991-06-13 | Escha Bauelemente GmbH, 5884 Halver | Connector with a snap-in connection between plug part and coupling part |
US20020058437A1 (en) | 2000-11-14 | 2002-05-16 | Glenair, Inc. | G-load coupling nut |
-
2003
- 2003-06-11 DE DE20309148U patent/DE20309148U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3200265A1 (en) | 1981-01-07 | 1984-04-19 | Allied Corp., Morris Township, N.J. | CONNECTOR |
DE9103441U1 (en) | 1990-06-09 | 1991-06-13 | Escha Bauelemente GmbH, 5884 Halver | Connector with a snap-in connection between plug part and coupling part |
US20020058437A1 (en) | 2000-11-14 | 2002-05-16 | Glenair, Inc. | G-load coupling nut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3149384B1 (en) | Plug-in connector for fluid lines with inner adapter sleeve | |
EP2564473B1 (en) | Electrical connection, in particular for circular connectors | |
DE19652838C2 (en) | Plug an electrical connector and electrical connector | |
EP2043202A1 (en) | Electric or optical plug connector | |
EP1626463A2 (en) | Plug connector | |
EP3176885B1 (en) | Connector assembly | |
WO2015185511A2 (en) | Electric device | |
EP3895256B1 (en) | Round plug having locking system | |
DE202009009807U1 (en) | Tamper-proof cable entry | |
WO2011107174A1 (en) | Plug-type connector for media lines | |
WO2011095561A2 (en) | Electric device comprising a feedthrough of a cable through a housing wall | |
EP0141958B1 (en) | Latchable connector coupling | |
EP2050996A1 (en) | Plug-in and lock-in line connector | |
WO2019076620A1 (en) | Electrical connector part having a locking element | |
EP3850261B1 (en) | Device for connecting two tubular objects | |
EP2115825B1 (en) | Electrical connector | |
EP0545037A1 (en) | Coupling device for two conducts, in particular for fuel conducts | |
WO1988006252A2 (en) | Detachable plug-in connection for pipes | |
DE4301504A1 (en) | Electric plug connector suitable for mass prodn. | |
DE202014104273U1 (en) | Socket wrench with locking and positioning device | |
DE4441274C1 (en) | Safety device with segmented screw thread for pluggable connector | |
DE102006017983B4 (en) | Electrical plug connection | |
DE4310795C1 (en) | Plug-in type union between pipes | |
DE102007049677A1 (en) | Electrical plug-in connector, has thread engaging element brought into engaged position to thread of plug-in part, where element is radially displaceable ball loosely arranged in window of carrier element | |
DE202015106343U1 (en) | Connector part for a plug connection |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20031120 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20060706 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20070502 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20071213 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20090713 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20111117 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |