[go: up one dir, main page]

DE20308694U1 - Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab - Google Patents

Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab

Info

Publication number
DE20308694U1
DE20308694U1 DE20308694U DE20308694U DE20308694U1 DE 20308694 U1 DE20308694 U1 DE 20308694U1 DE 20308694 U DE20308694 U DE 20308694U DE 20308694 U DE20308694 U DE 20308694U DE 20308694 U1 DE20308694 U1 DE 20308694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
rod
locking
plant support
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20308694U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C H Steinbach & Co KG GmbH
Original Assignee
C H Steinbach & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C H Steinbach & Co KG GmbH filed Critical C H Steinbach & Co KG GmbH
Priority to DE20308694U priority Critical patent/DE20308694U1/de
Publication of DE20308694U1 publication Critical patent/DE20308694U1/de
Priority to DE102004026424A priority patent/DE102004026424A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
    • A01G9/128Fixing of plants to supports, e.g. by means of clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/10Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using pivoting jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Dr. Werner Haßler
Patentanwalt
Asenberg 62 3. Juni 2003
58507 Lüdenscheid A 03034
Anmelder: C. H. Steinbach GmbH & Co. KG
Am Alten Bahnhof 10
58553 Halver
Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab, wobei in Ansätzen der Schelle Aufnahmen für Steckenden der Pflanzenhaltestützen ausgebildet sind.
Anwendungsgebiet der Erfindung sind Pflanzenhaltestützen in Kreisform, Bogenform, gestreckter Form oder in anderer den jeweiligen Pflanzen angepaßter Form.
Eine Schelle nach der DE 10118 006 Al weist federnd gegeinander gespannte und aneinander anliegende Klammerschenkel auf, die nach Aufspreizen von der Seite auf einen Stab aufgeklemmt werden können. Zur Spreizung der Klammerschenkel mit kleinem Kraftaufwand sind lange Arme erforderlich. Die elastische Beanspruchung des Werkstoffs beim Aufklemmen ist groß.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Schelle, die leicht auf den Stab aufschiebbar ist und die durch Rastung auf dem Stab festspannbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwei halbringförmige Schellenbügel an benachbarten Enden durch ein Filmscharnier miteinander verbunden sind und daß die beiden anderen Enden der Schellenbügel durch eine Rastverbindung aneinander festlegbar sind.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als die Schelle im Grundzustand gespreizt ist und somit ohne Verformung auf den Stab aufgeschoben werden kann. Die Schellenbügel werden dann zusammengespannt und durch eine Rastverbindung festgelegt. Diese Rastverbindung ist formschlüssig ausgelegt und sichert somit eine dauerhafte Festlegung der Schelle.
Eine sichere Rastverbindung wird dadurch erreicht, daß die Rastverbindung einerseits eine Rastnase und andererseits einen Rasthaken umfaßt. Diese Rastverbindung ist ohne weiteres lösbar, wenn die Schelle auf dem Stab in der Höhe verstellt werden soll.
Eine Festspannung in Anpassung an den Durchmesser des Stabes wird dadurch erreicht, daß auf der Innenseite der Schellenbügel axiale Stege vorgesehen sind. Diese passen sich durch Verformung an den Durchmesser des Stabes an.
Ein Ausfuhrungsbeispiel wird anhand der Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:
Fig. 1 eine Ansicht der geöffneten Schelle,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung zu Fig I,
Fig. 3 eine Ansicht der geschlossenen Schelle und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht zu Fig. 3.
Die Schelle 1 ist ein einstückiges Spritzgießformteil aus einem Thermoplastwerkstoff. Sie umfaßt zwei etwa halbringformige Schellenbügel 2, 3, die an benachbarten Enden über ein Filmscharnier 4 zusammenhängen. Die anderen Enden der Schellenbügel 2, 3 weisen einerseits eine Rastnase 5 und andererseits einen Rasthaken 6 auf, die zusammen eine Rastverbindung bilden. Auf der Innenwand der Schellenbügel 2, 3 sind axiale Stege 7 ausgebildet, die an der Außenwand eines nicht dargestellten Stabes unter elastischer Verformung anliegen und so einen sicheren Halt der Schelle gewährleisten.
Auf der Außenseite jedes Schellenbügels 2, 3 ist ein augenformiger Durchgang 8 ausgebildet, der jeweils ein Steckende einer Planzemhaltestütze aufnimmt. Die Planzenhaltestütze selbst ist nicht dargestellt. Sie kann kreisförmig, kreissegmentförmig bogenförmig oder in anderer Form gestaltet sein. Sie umgibt oder hält staudenförmige oder strauchförmige Planzen und verhindert ein Umkippen oder Umknicken derselben.
Zum Gebrauch wird die Schelle 1 in der Zeichenebene der Fig. 1 von der Seite auf einen im Erdreich befestigten Stab aufgeschoben. Die Schellenbügel 2, 3 werden um das Filmscharnier 4 gegeneinander geschwenkt, so daß sie nach den Fig. 3 und 4 den Stab umschließen. Der Rasthaken 6 wird in die Rastnase 5 eingerastet, wobei sich die Stege 7 unter Verformung an den Umfang des Stabes anlegen. Dadurch ist die Schelle 1 an dem Stab gesichert. In die Durchgänge 8 können Steckenden von Pflanzenhaltestützen eingesteckt werden.

Claims (3)

1. Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab, wobei in Ansätzen der Schelle Aufnahmen für Steckenden der Pflanzenhaltestützen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei halbringförmige Schellenbügel (2, 3) an benachbarten Enden durch ein Filmscharnier (4) miteinander verbunden sind und daß die beiden anderen Enden der Schellenbügel (2, 3) durch eine Rastverbindung aneinander festlegbar sind.
2. Schelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverbindung einerseits eine Rastnase (5) und andererseits einen Rasthaken (6) umfaßt.
3. Schelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der Schellenbügel (2, 3) axiale Stege (7) vorgesehen sind.
DE20308694U 2003-06-04 2003-06-04 Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab Expired - Lifetime DE20308694U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308694U DE20308694U1 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab
DE102004026424A DE102004026424A1 (de) 2003-06-04 2004-05-29 Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308694U DE20308694U1 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20308694U1 true DE20308694U1 (de) 2003-10-23

Family

ID=29285859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308694U Expired - Lifetime DE20308694U1 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab
DE102004026424A Ceased DE102004026424A1 (de) 2003-06-04 2004-05-29 Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004026424A Ceased DE102004026424A1 (de) 2003-06-04 2004-05-29 Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20308694U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873262A1 (fr) * 2004-07-22 2006-01-27 Gilles Bruno Debat Dispositif de support d'une branche de plante
FR2908450A1 (fr) * 2006-11-10 2008-05-16 Zurfluh Feller Soc Par Actions Dispositif de fixation d'une tringle de manivelle de volet roulant
ITTV20110156A1 (it) * 2011-11-10 2013-05-11 Corrado Menegazzo Pinza per il serraggio e la protezione di innesti su vegetali
US20220000038A1 (en) * 2018-12-06 2022-01-06 Visser 's-Gravendeel Holding B.V. Graft system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040996B3 (de) * 2005-08-29 2006-12-28 Franz Hubert Lott Gmbh & Co. Kg Feinpappenwerk Und Kunststoffverarbeitung Haltevorrichtung für eine Pflanze
DE102006024993A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 C.H. Steinbach Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Halterung von Pflanzen
US11940093B2 (en) 2019-08-28 2024-03-26 Techna Display Limited Brackets
GB2597689A (en) * 2020-07-29 2022-02-09 Kearns Thomas Support for flowering plant

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873262A1 (fr) * 2004-07-22 2006-01-27 Gilles Bruno Debat Dispositif de support d'une branche de plante
FR2908450A1 (fr) * 2006-11-10 2008-05-16 Zurfluh Feller Soc Par Actions Dispositif de fixation d'une tringle de manivelle de volet roulant
ITTV20110156A1 (it) * 2011-11-10 2013-05-11 Corrado Menegazzo Pinza per il serraggio e la protezione di innesti su vegetali
US20220000038A1 (en) * 2018-12-06 2022-01-06 Visser 's-Gravendeel Holding B.V. Graft system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004026424A1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243783A1 (de) Schlauchkupplung
DE20308694U1 (de) Schelle zur Befestigung von Pflanzenhaltestützen an einem Stab
DE2807446A1 (de) Loesbarer befestiger zum halten von bauelementen auf draht- oder stangenfoermigen traegern
DE102007039827B4 (de) Schelle zur Verbindung von Rohren
EP0793931A1 (de) Endpunktlager für Federleisten eines Lattenrostes
DE202005008383U1 (de) Bürstenaufsatz für Tankstellenstaubsauger
DE3713005C1 (en) Device for the sealed connection of a covering tarpaulin at the edge of a hopper or the like
DE2551990C3 (de) Schelle zur Befestigung eines Kabels, eines Rohres o.dgl
DE9111021U1 (de) Adapter zum Anschluß einer Leitung an eine Behälteröffnung
DE19930483C1 (de) Armatur für eine mobile Vorrichtung zum Schutz gegen Hochwasser
DE4341641C1 (de) Bügelverschluß zur lösbaren Verbindung von Flanschen aufweisenden Apparateteilen an Behältern für Kunststoffmaterial
DE2440985B2 (de) Vorrichtung zur halterung einer sprech- oder hoerkapsel im handapparat eines fernsprechers
DE8502525U1 (de) Vorrichtung zum verbinden des sauganschlussstutzens mit dem staubsaugergehaeuse
DE7520493U (de) Vorrichtung zum anschluss von duesen an rohre in querrichtung
DE10346191B4 (de) Verstellbare Pflanzenstütze
DE2400439C3 (de) Ständer für eine Sprechstelle einer Wechsel-, Gegen- oder Lautsprechanlage
DE9213941U1 (de) Haltevorrichtung für wenigstens ein längs einer Raumwand zu verlegendes Rohr sowie eine das Rohr überdeckende Abdeckprofilleiste
DE29821172U1 (de) Befestigung einer Stange in einer Halteplatte
DE29911448U1 (de) Armatur für eine mobile Vorrichtung zum Schutz gegen Hochwasser
WO2014079782A1 (de) Befestigungseinrichtung zum anschliessen einer vorrichtung an zwei beabstandeten kopfstützenstangen eines fahrzeugsitzes
DE29915072U1 (de) Traggestell zum Einhängen von Säcken
DE2205487B2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Rohrheizkörper in einer schlitzförmigen Wandöffnung eines Flüssigkeitsbehälters
DE4436934A1 (de) Haltevorrichtung zum Festlegen von Pflanzenteilen an Spanndrähten
DE4003005A1 (de) Absperrgelaender
DE8409103U1 (de) Leitungseinführer zum Einführen von Leitungen mit abstehenden Enden in Bohrungen oder Öffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031127

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060628

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100101