DE20306858U1 - Einputzschiene für Fenster- und Türlaibungen - Google Patents
Einputzschiene für Fenster- und TürlaibungenInfo
- Publication number
- DE20306858U1 DE20306858U1 DE20306858U DE20306858U DE20306858U1 DE 20306858 U1 DE20306858 U1 DE 20306858U1 DE 20306858 U DE20306858 U DE 20306858U DE 20306858 U DE20306858 U DE 20306858U DE 20306858 U1 DE20306858 U1 DE 20306858U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastering
- window
- rail
- door frame
- rail according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011505 plaster Substances 0.000 title claims description 5
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 title abstract description 7
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 7
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 5
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 claims description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/34—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B1/342—Reveal covering members disposed alongside of a window frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
- E04F2013/063—Edge-protecting borders for corners
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
- E04F2013/065—Edge-protecting borders for lower edges of outer insulation layers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
- E06B2001/624—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames with parts to be embedded in the stucco layer or otherwise linked to this layer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
G 11134 DE
Josef Höninger
Georgstraße 9
88521 Ertingen
Georgstraße 9
88521 Ertingen
Einputzschiene für Fenster- und Türlaibungen
Die Erfindung betrifft eine Einputzschiene für Fenster- und Türlaibungen mit einem länglichen Profilkörper, der mindestens einmal in Längsrichtung abgewinkelt ist, wobei einer der Schenkel der Profilkörper an einem Fenster- oder Türrahmen anlegbar ist.
Solche Einputzschienen, die auch als Laibungsprofile bezeichnet werden, sind bereits bekannt. Häufig weisen diese Laibungsprofile eine Dichtungslippe auf, damit keine Feuchtigkeit zwischen dem Fenster- oder Türrahmen und dem Laibungsprofil eindringen kann. Nachteilig bei allen Fenster- und Türmontagen bei Neubauten und insbesondere bei Altbauten ist jedoch, dass die Mauerwerks- oder Wandöffnung niemals vollkommen bündig mit dem Fenster- oder Türrahmen abschließt. Die Hohlräume zwischen der Wand und dem Fenster- oder Türrahmen werden bisher mit Mörtel ausgefüllt. Mörtel weist jedoch nur sehr schlechte Wärmedämmeigenschaften auf. Dadurch ist es bisher unvermeidlich, dass zwischen dem Mauerwerk und dem Fenster- oder Türrahmen Kältebrücken entstehen, die zu einem Wärmeverlust des Gebäudes führen, der nicht unerheblich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einputzschiene für Fenster- oder Türrahmen zu schaffen, mit
G 11134 DE - 2 -
deren Hilfe das Problem der Bildung von Kältebrücken vermieden werden kann.
Die Aufgabe wird mit einer Einputzschiene für Fenster- und Türlaibungen mit einem länglichen Profilkörper gelöst, der mindestens einmal in Längsrichtung abgewinkelt ist, wobei einer der Schenkel des Profilkörpers an einem Fenster- oder Türrahmen anlegbar ist und wobei der Profilkörper eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, durch die Dämmmaterial zur Hinterfütterung der Einputzschiene und Ausfüllung von Hohlräumen zwischen Fenster- oder Türrahmen und Mauerwerk einbringbar ist. Im Gegensatz zum bisher eingesetzten Mörtel kann durch die erfindungsgemäße Einputzschiene nun Dämmmaterial zur Ausfüllung von Nestern und Hohlräumen zwischen Wand und Fensteroder Türrahmen eingesetzt werden. Vorzugsweise kann das Dämmmaterial ein Kunststoffschaum sein, der sich sehr leicht durch die Öffnungen in die Hohlräume einspritzen lässt. Zuviel eingebrachter Schaum kann durch die Öffnungen wieder nach außen quellen und dort abgeschnitten werden. Insbesondere mit einem Schaum ist somit ein vollständiges und kontrolliertes Verfüllen von Hohlräumen möglich. Da Kunststoffschaum und andere Wärmedämmmaterialien hervorragende Wärmedämmeigenschaften haben, ist jetzt der Wärmeverlust zwischen dem Fenster- oder Türrahmen und der Wand auf ein Mindestmaß reduziert. Alle Hohlräume sind optimal mit wärmedämmendem Material verfüllt. Um gleichzeitig einen guten Schallschutz zu erreichen, kann der Schaum außerdem ein Akustikschaum mit schallschluckenden Eigenschaften sein.
Der an den Fenster- oder Türrahmen anlegbare Schenkel kann vorzugsweise mit einer Dichtlippe versehen sein, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zwischen der Einputzschiene und dem Fenster- oder Türrahmen zu verhindern. An der Dichtungslippe kann außerdem eine Schutzfolie für den Fenster- oder Türrahmen angeklebt werden, wodurch der Rahmen bei den nachfolgenden
9
· · ff
G 11134 DE - 3 -
Verputzarbeiten vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt ist.
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn der Profilkörper derart geformt ist, dass die Schenkel der Einputzschiene mindestens teilweise als Putz- und/oder Spachtelabzugskanten dienen. Für eine rasche Montage kann die Schiene auch selbstklebend und schlagregendicht an dem Fenster- oder Türrahmen befestigt werden.
Dabei kommen verschiedene Querschnittsformen für den Profilkörper der Einputzschiene in Betracht. Vorzugsweise kann der Profilkörper im Querschnitt L-förmig, T-förmig oder U-förmig sein. Als Materialien lassen sich vorzugsweise Kunststoff oder Metall einsetzen. Auch Gewebestreifen zum leichteren Anschluss von Gewebematten für den Putz können an der Einputzschiene befestigt sein.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einputzschiene anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
Im Einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Einputzschiene;
Fig. 2 eine verkleinerte Querschnittsdarstellung der Einputzschiene aus Fig. 1.
Die Einputzschiene 10 für Fensterlaibungen oder Türlaibungen gemäß Fig. 1 weist, wie auch Fig. 2 zeigt, einen annäherend U-förmigen Querschnitt auf. Sie besteht aus einem Profilkörper, dessen einer U-Schenkel 11 an einem hier nicht dargestellten Fenster- oder Türrahmen anlegbar ist. Zu diesem Zweck weist
• ·
G 11134 DE - 4 -
der Schenkel 11 auf seiner Außenseite ein Dichtungsband 12 auf, das vorzugsweise auf seiner Außenseite selbstklebend sein kann, damit die Einputzschiene 10 leicht am Fenster- oder Türrahmen spaltfrei befestigt werden kann. An dem Schenkel 11 ist außerdem eine Dichtungslippe 16 mit einer Schutzfolie oder einem PVC-Schutzstreifen 17 angebracht, die den Fenster- oder Türrahmen bei den anschließenden Verputzarbeiten vor Verschmutzung und Beschädigung schützt.
Die beiden anderen Schenkel 13 und 14 des U-förmigen Profilkörpers sind mit einer Vielzahl von Öffnungen 15 versehen. Diese Öffnungen ermöglichen es, Dämmmaterial von außen zur Hinterfütterung der Einputzschiene 10 und zur Ausfüllung von Nestern und Hohlräumen im Wandanschluss der Fenster- oder Türöffnung an jeder gewünschten Stelle in der erforderlichen Menge einzubringen. Gleichzeitig ermöglichen die Öffnungen 15, dass zuviel eingebrachtes Dämmmaterial wieder austreten und außen abgenommen werden kann. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Kunststoffschäumen, beispielsweise von Polyurethanschäumen, als Dämmmaterial wichtig. Durch die Möglichkeit des Quellens des Schaums durch die Öffnungen 15 hindurch wird verhindert, dass beim Ausquellen des Schaums durch den entstehenden Druck die Einputzschiene 10 in ihrer Position verändert wird. Der hervorquellende Schaum kann anschließend leicht mit Hilfe eines Messers, das entlang der Schenkel 13 und 14 geführt werden kann, abgeschnitten werden.
Am Schenkel 13 können außerdem eine Putzabzugskante 18 und eine Spachtelabzugskante 19 vorgesehen sein.
Claims (10)
1. Einputzschiene (10) für Fenster- und Türlaibungen mit einem länglichen Profilkörper, der mindestens einmal in Längsrichtung abgewinkelt ist, wobei einer der Schenkel (11) des Profilkörpers an einem Fenster- oder Türrahmen anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkörper eine Vielzahl von Öffnungen (15) aufweist, durch die Dämmmaterial zur Hinterfütterung der Einputzschiene (10) und Ausfüllung von Hohlräumen zwischen Fenster oder Türrahmen und Mauerwerk einbringbar ist.
2. Einputzschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmmaterial ein Kunststoffschaum ist.
3. Einputzschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffschaum ein Akustikschaum ist.
4. Einputzschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (13, 14) der Einputzschiene (10) mindestens teilweise als Spachtel- und/oder Putzabzugskanten (18, 19) dienen.
5. Einputzschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem Fenster- oder Türrahmen anlegbare Schenkel (11) mit einer Dichtungslippe (16) versehen ist.
6. Einputzschiene nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dichtungslippe (16) eine Schutzfolie (17) für den Fenster- oder Türrahmen angeklebt ist.
7. Einputzschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie selbstklebend und schlagregendicht am Fenster- oder Türrahmen befestigbar ist.
8. Einputzschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Querschnitt L-förmig ist.
9. Einputzschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Querschnitt U-förmig ist.
10. Einputzschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunststoff oder Metall gefertigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20306858U DE20306858U1 (de) | 2003-05-03 | 2003-05-03 | Einputzschiene für Fenster- und Türlaibungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20306858U DE20306858U1 (de) | 2003-05-03 | 2003-05-03 | Einputzschiene für Fenster- und Türlaibungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20306858U1 true DE20306858U1 (de) | 2003-07-03 |
Family
ID=7981702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20306858U Expired - Lifetime DE20306858U1 (de) | 2003-05-03 | 2003-05-03 | Einputzschiene für Fenster- und Türlaibungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20306858U1 (de) |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3714191A1 (de) | 1987-04-29 | 1988-11-17 | Maisch F Protektorwerk | Profilleiste fuer den anschluss einer putzschicht an tuerzargen, fensterzargen oder dergleichen |
DE3417017C2 (de) | 1984-05-09 | 1992-09-10 | Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co Kg, 7560 Gaggenau, De | |
WO1993017204A1 (de) | 1992-02-26 | 1993-09-02 | August Braun | Anputz- und schutzleiste für fensterstöcke, türstöcke oder dergleichen am übergang zu putz |
DE9407166U1 (de) | 1994-04-29 | 1994-07-07 | Braun, August, 66440 Blieskastel | Anputz- und Schutzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke o.dgl. am Übergang zu Putz |
DE29604745U1 (de) | 1996-03-14 | 1996-05-15 | Loba Bautenschutz GmbH & Co. KG, 71691 Freiberg | Profilschiene |
WO1997004197A1 (de) | 1995-07-24 | 1997-02-06 | August Braun | Winkelleistensortiment aus kunststoff für den baubereich |
DE19709428A1 (de) | 1997-03-07 | 1998-09-10 | August Braun | Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz |
WO2001029348A1 (de) | 1999-10-18 | 2001-04-26 | August Braun | Eine an einem fensterrahmen oder türrahmen anbringbare leiste |
WO2001088304A1 (de) | 2000-05-16 | 2001-11-22 | Konrad Lehrhuber | Profilleiste für den übergang zwischen bauteil und gebäudefläche |
-
2003
- 2003-05-03 DE DE20306858U patent/DE20306858U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3417017C2 (de) | 1984-05-09 | 1992-09-10 | Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co Kg, 7560 Gaggenau, De | |
DE3714191A1 (de) | 1987-04-29 | 1988-11-17 | Maisch F Protektorwerk | Profilleiste fuer den anschluss einer putzschicht an tuerzargen, fensterzargen oder dergleichen |
WO1993017204A1 (de) | 1992-02-26 | 1993-09-02 | August Braun | Anputz- und schutzleiste für fensterstöcke, türstöcke oder dergleichen am übergang zu putz |
DE9407166U1 (de) | 1994-04-29 | 1994-07-07 | Braun, August, 66440 Blieskastel | Anputz- und Schutzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke o.dgl. am Übergang zu Putz |
WO1997004197A1 (de) | 1995-07-24 | 1997-02-06 | August Braun | Winkelleistensortiment aus kunststoff für den baubereich |
DE29604745U1 (de) | 1996-03-14 | 1996-05-15 | Loba Bautenschutz GmbH & Co. KG, 71691 Freiberg | Profilschiene |
DE19709428A1 (de) | 1997-03-07 | 1998-09-10 | August Braun | Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz |
WO2001029348A1 (de) | 1999-10-18 | 2001-04-26 | August Braun | Eine an einem fensterrahmen oder türrahmen anbringbare leiste |
WO2001088304A1 (de) | 2000-05-16 | 2001-11-22 | Konrad Lehrhuber | Profilleiste für den übergang zwischen bauteil und gebäudefläche |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3256660B1 (de) | Fugendichtungselement und dichtanordnung mit derartigem fugendichtungselement | |
EP1811111B1 (de) | Fensterlaibung mit einem Fensterrahmen und einem Dichtstreifen | |
EP0801189A1 (de) | Laibungsanschlussprofil für Fenster- und Türoffnungen | |
EP1222346B1 (de) | Anputzleiste | |
DE202014104934U1 (de) | Dichtband | |
DE19611468B4 (de) | Anschlußleiste zur Verbindung eines Bewehrungs-Gewebes einer Spachtelkleberschicht mit einem Tür- oder Fensterrahmen | |
AT507318B1 (de) | Sockelprofilleiste für dämmplatten | |
DE102014116372B4 (de) | Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk | |
DE2950310A1 (de) | Anordnung zum schall- und waermedaemmenden einbau eines fensters | |
EP0918127B1 (de) | Türfutter und Montagevorrichtung | |
EP2762668B1 (de) | Anschlussprofil | |
DE20103282U1 (de) | Laibungsprofil zur Befestigung eines Abdeckmaterials an einer Gebäudeöffnung | |
DE102006038695A1 (de) | Profilleiste zur Aufnahme von Bewegungen | |
EP1674649A1 (de) | Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende Bauteile | |
DE102011054544A1 (de) | Gedämmte Fensteranordnung | |
DE202012007697U1 (de) | Anputzleiste, Abschlussschiene und Putz-Eckleiste | |
DE3430420A1 (de) | Verfahren und system zur verkleidung von konstruktionen | |
DE20306858U1 (de) | Einputzschiene für Fenster- und Türlaibungen | |
DE19923309A1 (de) | Profilleiste | |
DE202006009790U1 (de) | Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil | |
EP0470603A1 (de) | Dichtungsleiste zum Abdichten von Tür- und Fensterrahmen oder dgl. Bauteilen | |
DE102010009376A1 (de) | Putzabschlussprofil und Verfahren zur Herstellung eines Anschlusses zwischen zwei Wänden | |
AT517223B1 (de) | Fugenabdichtung zwischen Dämmelementen zur Gebäudedämmung | |
EP1548197A1 (de) | Anordnung und Verfahren zum Abdichten von Fugen an Bauwerken, insbesondere von Dehnfugen in einer Aussenfassade | |
DE10321828A1 (de) | Putzprofilleiste zum Abdichten einer Dehnfuge zwischen zwei Gebäudewänden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030807 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20040120 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20060621 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20091201 |