DE20300414U1 - Bühnenleuchte - Google Patents
BühnenleuchteInfo
- Publication number
- DE20300414U1 DE20300414U1 DE20300414U DE20300414U DE20300414U1 DE 20300414 U1 DE20300414 U1 DE 20300414U1 DE 20300414 U DE20300414 U DE 20300414U DE 20300414 U DE20300414 U DE 20300414U DE 20300414 U1 DE20300414 U1 DE 20300414U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stage light
- shell
- drive
- lamp
- light according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S10/00—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
- F21S10/06—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect flashing, e.g. with rotating reflector or light source
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V5/00—Refractors for light sources
- F21V5/04—Refractors for light sources of lens shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V9/00—Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
- F21V9/40—Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/006—Fastening of light sources or lamp holders of point-like light sources, e.g. incandescent or halogen lamps, with screw-threaded or bayonet base
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/40—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
- F21W2131/406—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
B 44688/70/sn
Po Yanq HUANG. 9. Lane 175, Tuna Hua Street, Taipei. Taiwan. R.O.C.
Die Erfindung betrifft eine Bühnenleuchte und insbesondere eine kleine Bühnenleuchte, die direkt in einer Lampenfassung installiert werden kann.
Bühnenleuchten sind in verschiedenen Ausbildungen bekannt. Die bekannten Bühnenleuchten erzeugen im Betrieb einen farbenprächtigen Leuchteffekt. Die bekannten Bühnenleuchten sind jedoch üblicherweise schwer, voluminös und teuer, so dass sie sich für den privaten Heimbereich nicht ökonomisch eignen. Es sind außerdem kleinbauende Bühnenleuchten für den privaten Heimbereich bekannt. Die Installation dieser bekannten kleinen Bühnenleuchten erfordert doch spezielle Techniken. Außerdem muss die Anschlussleitung der Bühnenleuchte passend und von Durchgängen entfernt angeordnet werden, wenn eine Bühnenleuchte installiert wird. Eine unordentliche Anbringung der Anschlussleitung der Bühnenleuchte an der Außenseite eines Gebäudes ist für Menschen, die in der Umgebung spielen oder sich in der Nachbarschaft bewegen, gefährlich.
• · t
Die vorliegende Erfindung wurde unter diesen Gesichtspunkten geschaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bühnenleuchte zu schaffen, die direkt in einer Lampenfassung installiert werden kann, so dass die Installation der Bühnenleuchte einfach möglich ist. Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, eine Bühnenleuchte zu schaffen, die sich für die private Heimbenutzung gut eignet. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Bühnenleuchte zu schaffen, die sicher verwendbar ist. Noch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Bühnenleuchte zu schaffen, die kompakt und sehr beweglich ist.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bühnenleuchte sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist die Bühnenleuchte eine Lampenhalterschale, die zur Verbindung mit einer Lampenfassung geeignet ist, einen von der Lampenhalterschale nach unten hängenden Lampenschirm, eine von einem Steg in der Lampenhalterschale nach unten hängende Konsole zum Halten einer Lampe im Inneren des Lampenschirmes und einen Antrieb auf, der in der Konsole angebracht und zur Drehung des Lampenschirmes relativ zur Lampe geeignet ist, wenn die Lampe eingeschaltet ist.
Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist der Lampenschirm farbige Filterlinsen auf, die am Umfang des Lampenschirmes integral vorgesehen sind, um eine farbprächtige Leuchtwirkung zu erzeugen, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist in der Lampenhalterschale eine Sprachsteuerung installiert, die zur Steuerung der Lichtintensität der Lampe und zur Steuerung der
Umdrehungsgeschwindigkeit des Antriebes entsprechend der Intensität der externen Sprache geeignet ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Bühnenleuchte.
Es zeigen:
Figur 1 eine räumliche Darstellung der erfindungsgemäßen Bühnenleuchte, Figur 2 eine räumliche Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Bühnenleuchte,
und Figur 3 eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Bühnenleuchte.
Die Figuren 1 und 2 verdeutlichen eine erfindungsgemäße Bühnenleuchte mit einer Larnpenhalterschale 1, einer Sprachsteuerung 2, einem Lampenschirm 3 und einem Lampengebilde 4. Im an eine (nicht dargestellte) Lampenfassung elektrisch angeschlossenen Zustand treibt die Lampeneinrichtung 4 den Lampenschirm 3 rotativ an, wobei gleichzeitig durch den rotierenden Lampenschirm 3 Licht emittiert wird, das einen Leuchteffekt bewirkt.
Die Lampenhalterschale 1 weist eine Basis 11 (entsprechend der Basis einer Glühlampe mit einem Ringkontakt und einem Spitzenkontakt) auf, die zum Anschluss an eine nicht dargestellte Lampenfassung geeignet ist. Die Lampenhalterschale 1 ist mit einer Vielzahl Belüftungsöffnungen 12 ausgebildet, die entlang des Umfangs der Lampenhalterschale 1 vorgesehen sind und zur schnellen Wärmeableitung dienen. An der Innenseite der Lampenhalterschale 1 ist eine Montageplatte 13 fixiert. Die
Montageplatte 13 weist eine Vielzahl Montagelöcher 131 für Befestigungselemente wie beispielsweise (nicht dargestellte) Schrauben auf, mittels welchen die Montageplatte 13 mit der Lampenhalterschale 1 fest verbunden ist. Die Montageplatte 13 ist mit einem zentralen Durchgangsloch 132 ausgebildet. Ein röhrchenförmiger Steg 14 weist eine erstes Gewindeende 141 und ein zweites Gewindeende 142 auf. Das erste Gewindeende 141 erstreckt sich durch das zentrale Loch 132 der Montageplatte 13 hindurch und ist mit dieser mittels einer Mutter 143 fest verbunden. Das zweite Gewindeende 142 ist mit der Lampeneinrichtung 4 verbunden.
Eine Sprachsteuerung 2 ist an der Montageplatte 2 im Inneren der Lampenhalterschale 1 angebracht. Die Sprachsteuerung 2 weist einen Schalter 21 auf, der aus der Lampenhalterschale 1 vorsteht, um die Sprachsteuerung 2 ein- und ausschalten zu können.
Im eingeschalteten Zustand der Sprachsteuerung 2 steuert die Intensität der externen Sprache die Sprachsteuerung 2, um die Lampeneinrichtung 4 anzutreiben.
Der Lampenschirm 3 ist als hohle kugelförmige Schale ausgebildet, die aus einer oberen Kugelhalbschale 31 und aus einer unteren Kugelhalbschale 32 besteht. Die obere Halbschale 31 ist mit einem zentralen Durchgangsloch 33 zum Durchstecken des röhrchehförmigen Steges 14 ausgebildet. Die untere Halbschale 32 weist ein zentrales Durchgangsloch 34 auf. Die obere Halbschale 31 und die untere Halbschale 32 des Lampenschirmes 3 weisen Linsen 36 auf, die entlang des Umfangs, d. h. an der Wand des Lampenschirmes 3 vorgesehen sind und durch die Licht von der Lampeneinrichtung 4 kommend zur Außenseite des Lampenschirmes durchdringt, um eine farbenprächtige Leuchtwirkung zu erzeugen. Erfindungsgemäß sind die Linsen 36 Farbfilterlinsen.
Die Lampeneinrichtung 4 hängt vom Steg 14 im Inneren des Lampenschirmes 3 nach unten, sie weist eine Konsole 41, ein lichtemittierendes Element 43 (in Gestalt einer Glühlampe oder einer lichtemittierenden Diode) und einen Antrieb 44 auf, bei dem es sich beispielsweise um einen Antriebsmotor handelt. Die Konsole 41 weist ein oberseitiges Befestigungsloch 42 zur Befestigung des zweiten Gewindeendes 142 des röhrchenförmigen Steges 14 auf. Das lichtemittierende Element 43 ist im Inneren der Konsole 41 angebracht und wird gesteuert, um Licht durch die Farbfilterlinsen 36 hindurch in die Umgebung der Bühnenleuchte zu emittieren. Der Motor 44 ist an der Unterseite der Konsole 41 angebracht, er weist eine mit einem Gewinde ausgebildete Antriebswelle 441 auf, die sich durch das zentrale Durchgangsloch 34 der unteren Halbschale 32 des Lampenschirmes 3 hindurch erstreckt und mit dieser mittels einer Befestigungsmutter 35 fest verbunden ist.
Wie aus den Figuren 3 und 2 ersichtlich ist, werden die Sprachsteuerung 2, das lichtemittierende Element 43 und der Motor 44 elektrisch verbunden, wenn der Schalter 21 eingeschaltet wird. In diesem Zustand empfängt die Sprachsteuerung 2 externen Sprach-Schall und steuert die Intensität des Lichtes des lichtemittierenden Elementes 43 und die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors 44. Wenn der Motor 44 gestartet wird, dreht sich der Lampenschirm 3 mit der Antriebswelle 441 des Motors 44 in Bezug auf die Lampeneinrichtung 4.
Außerdem kann eine Steuerschaltung installiert und mittels des Schalters 21 betätigt werden, um den Betriebszustand des lichtemittierenden Elementes 43 zu steuern.
Es wurde ein Prototyp der beschriebenen erfindungsgemäßen Bühnenleuchte mit den Merkmalen aufgebaut, wie sie in den Figuren 1 bis 3 schematisch verdeutlicht
HF OiV": : ··
sind. Die derartig ausgebildete Bühnenleuchte funktioniert reibungslos, um all die oben diskutierten Merkmale zu realisieren.
Oben wurde eine spezielle Ausführungsform der Erfindung zu Illustrationszwecken im Detail beschrieben, wobei es sich jedoch versteht, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen möglich sind, ohne den Geist und den Umfang der Erfindung zu verlassen, die durch die nachfolgenden Ansprüche bestimmt ist.
Die erfindungsgemäße Bühnenleuchte weist eine Lampenhalterschale zum Anschluss an eine Lampenfassung, einen von der Lampenhalterschale nach unten hängenden Lampenschirm mit Farbfilterlinsen, eine von einem Steg in der Lampenhalterschale nach unten hängende Konsole zum Festhalten einer Lampe im Inneren des Lampenschirms sowie einen in der Konsole angebrachten Antrieb auf, der zur Drehung des Lampenschirms in Bezug auf die Lampe geeignet ist, wenn die Lampe eingeschaltet wird.
Claims (11)
1. Bühnenleuchte mit
- einer Lampenhalterschale (1), die eine Basis (11) aufweist,
- einer Montageplatte (13), die mit der Lampenhalterschale (1) fest verbunden ist und die ein zentrales Durchgangsloch (132) aufweist,
- einem röhrchenförmigen Steg (14), der ein im zentralen Durchgangsloch (132) der Montageplatte (13) befestigtes oberes Ende (141) und ein unteres Ende (142) aufweist,
- einer Lampeneinrichtung (4), die vom röhrchenförmigen Steg (14) nach unten hängt und die eine Konsole (41) aufweist, die mit dem unteren Ende (142) des röhrchenförmigen Steges (14) verbunden ist, wobei in der Konsole (41) ein lichtemittierendes Element (43) angebracht ist,
- einem Antrieb (44) in der Konsole (41) der Lampeneinrichtung (4), der eine Antriebswelle (441) aufweist, und
- einem hohlen kugelförmigen Lampenschirm (3), der von einer oberen Kugelhalbschale (31) und einer unteren Kugelhalbschale (32) gebildet ist, und der mit der Antriebswelle (441) des Antriebs (44) fest verbunden um die Lampeneinrichtung (4) herum angeordnet ist, wobei der hohle kugelförmige Lampenschirm (3) eine Vielzahl Linsen (36) aufweist, die entlang des Umfangs des Lampenschirmes (3) vorgesehen sind, um Licht des lichtemittierenden Elementes (43) durchzulassen, wobei die obere Kugelhalbschale (31) ein zentrales Durchgangsloch (33) aufweist, durch das sich der röhrchenförmige Steg (14) hindurch erstreckt, und wobei die untere Kugelhalbschale (33) mit der Antriebswelle (441) des Antriebes (44) fest verbunden ist, um sich mit der Antriebswelle (441) des Antriebes (44) relativ zur Lampeneinrichtung (4) zu drehen, wenn der Antrieb (44) aktiviert ist.
2. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei die Basis (11) der Lampenhalterschale (1) zum elektrischen Anschluss an eine Lampenfassung ein Gewinde aufweist.
3. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei die Lampenhalterschale (1) in Umfangsrichtung eine Vielzahl Lüftungsöffnungen (12) aufweist.
4. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei die Montageplatte (13) eine Vielzahl Befestigungslöcher (131) für Befestigungselemente aufweist, mittels welchen die Montageplatte (13) mit der Lampenhalterschale (1) fest verbunden ist.
5. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei das oberen und das untere Ende des röhrchenförmigen Steges (14) jeweils mit einem Gewinde ausgebildet sind.
6. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei die Linsen (36) des Lampenschirmes (3) als Farbfilterlinsen (36) ausgebildet sind.
7. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei das lichtemittierende Element (43) eine lichtemittierende Diode ist.
8. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei das lichtemittierende Element (43) eine Glühlampe ist.
9. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei der Antrieb (44) ein Motor ist.
10. Bühnenleuchte nach Anspruch 1, wobei im Inneren der Lampenhalterschale (1) eine Sprachsteuerung (2) zur Steuerung des Betriebes des lichtemittierenden Elementes (43) und des Antriebes (44) durch Sprache vorgesehen ist, wobei die Sprachsteuerung (2) einen Ein/Aus-Schalter (21) aufweist, der von außerhalb der Lampenhalterschale (1) betätigbar ist.
11. Bühnenleuchte nach Anspruch 10, wobei die Sprachsteuerung (2) eine Steuerschaltung aufweist, die zur Steuerung des Beleuchtungszustandes des lichtemittierenden Elementes (43) vorgesehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/214,074 US20040027831A1 (en) | 2002-08-06 | 2002-08-06 | Stage light |
DE20300414U DE20300414U1 (de) | 2002-08-06 | 2003-01-13 | Bühnenleuchte |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/214,074 US20040027831A1 (en) | 2002-08-06 | 2002-08-06 | Stage light |
DE20300414U DE20300414U1 (de) | 2002-08-06 | 2003-01-13 | Bühnenleuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20300414U1 true DE20300414U1 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=32395228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20300414U Expired - Lifetime DE20300414U1 (de) | 2002-08-06 | 2003-01-13 | Bühnenleuchte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040027831A1 (de) |
DE (1) | DE20300414U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110641029A (zh) * | 2019-07-25 | 2020-01-03 | 江苏海德莱特汽车部件有限公司 | 一种车灯密封验光设备 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8083376B2 (en) * | 2002-11-04 | 2011-12-27 | Tseng-Lu Chien | LED power failure light |
US7413319B2 (en) * | 2006-03-31 | 2008-08-19 | Jose Longoria | Method and system for underwater light display |
US20090175036A1 (en) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Leni Schwendinger | Light fixture |
CN102767717A (zh) * | 2012-07-17 | 2012-11-07 | 大连金三维科技有限公司 | Led灯具 |
CN106969292A (zh) * | 2017-05-11 | 2017-07-21 | 浙江前程照明有限公司 | 舞台灯 |
CN108302429B (zh) * | 2018-04-04 | 2019-12-20 | 广州市浩洋电子股份有限公司 | 一种无线电力传输及无线通讯的舞台灯光万向切割系统 |
CN111664390B (zh) * | 2020-07-10 | 2024-10-15 | 佛山星工科技有限公司 | 一种便于收纳的双头灯 |
-
2002
- 2002-08-06 US US10/214,074 patent/US20040027831A1/en not_active Abandoned
-
2003
- 2003-01-13 DE DE20300414U patent/DE20300414U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110641029A (zh) * | 2019-07-25 | 2020-01-03 | 江苏海德莱特汽车部件有限公司 | 一种车灯密封验光设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040027831A1 (en) | 2004-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69725301T2 (de) | Flaggenmast-leuchte | |
EP2151899A2 (de) | Lichtbandsystem | |
EP1006311A2 (de) | Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte | |
EP2171351B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE202014102585U1 (de) | Schirm für draußen mit fern- und berührungsgesteuerten LED-Leuchten | |
DE102010001777A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE20300414U1 (de) | Bühnenleuchte | |
DE102007050909B4 (de) | Leuchtdiodenring und Leuchte mit einem Leuchtdiodenring | |
DE102005056305A1 (de) | Cockpitmodul | |
EP2512971B1 (de) | Winsch mit beleuchtung | |
DE202016107013U1 (de) | Leuchteinheit, insbesondere für eine Schirmleuchte, und Leuchte, insbesondere Schirmleuchte, mit einer Leuchteinheit | |
DE202004001178U1 (de) | Stehlampe, insbesondere mit verschiebbaren Lampenschirmen zur Installierung einer beliebigen Anzahl von Glühbirnen | |
EP2150749A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit einer an einer oberfläche eines objekts anbringbaren schienenvorrichtung | |
DE102008017653B4 (de) | Leuchtvorrichtung | |
DE202006009306U1 (de) | Deckeneinbauleuchte | |
DE10201131A1 (de) | Leuchtkörper | |
DE20018455U1 (de) | Einbauleuchte | |
EP2476946A1 (de) | Unterputz-LED-Leuchte | |
DE102009056657A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102016107147B4 (de) | Schaltschrankleuchte mit verstellbarer Leuchtmittelplatine | |
DE202021102259U1 (de) | Leuchte | |
DE102020208809B4 (de) | Leuchtanordnung mit einer schlauchförmigen Leuchtvorrichtung | |
EP3633125B1 (de) | Beleuchtete innentürgriffvorrichtung zur betätigung einer verriegelung einer tür eines fahrzeugs von der innenseite | |
EP4377607A1 (de) | Leuchtmittel | |
DE102008017265A1 (de) | Leuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030515 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20060801 |