DE2023161A1 - Instrument-Anzeigevorrichtung - Google Patents
Instrument-AnzeigevorrichtungInfo
- Publication number
- DE2023161A1 DE2023161A1 DE19702023161 DE2023161A DE2023161A1 DE 2023161 A1 DE2023161 A1 DE 2023161A1 DE 19702023161 DE19702023161 DE 19702023161 DE 2023161 A DE2023161 A DE 2023161A DE 2023161 A1 DE2023161 A1 DE 2023161A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display device
- instrument
- display
- adjusting
- adjustment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C19/00—Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
- G01C19/02—Rotary gyroscopes
- G01C19/04—Details
- G01C19/32—Indicating or recording means specially adapted for rotary gyroscopes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
8 München 2
Kwffno«rstr. 8, Td. 24Q27S
Kwffno«rstr. 8, Td. 24Q27S
Die Erfindung betrifft eine Inatruinant-Anseigevorrichtung
mit «inaia^verstellbaren Zeiger odar Ansseig®organj durch die
Erfindung soll eiste Berührung de» Zeigers od®r. anderweitigen
Ans©ig®orgi&ns aalt anderen Bauteilen bei seiner 7erateilung längs eines: vorgegebenen ¥eg raraiadan warden. Die 2Drfindung
eignet sich insbesondere sur Ausrichtimg von Anseigeorganan
wie beispialsveise langen M&itaerkzelgern» für
deren Varstallbawagungaa nur ein axtrea geringe β Tolarsuas«
spiel sur Verfügung ateht·
Anzeigeinatrumente von Flugleitanla&an, wie sie in Flugsysteaen
verwendet werden, vo Platz kostbar ist, sind ein
augenfälliges Seispiel für Anordnungen, bei wolohen von
Meßwerken betätigte Zeiger sich längs genau begrenzter Bahnen verstellen müssen. Derartige Instrumente weisen ia typischen Fall aehrere Meßwerke, häufig bis zu fünf- oder mehr,
in eines gemeinsamen Geh&use auf} den einzelnen MeQwerkan
sind jeweils verhältnismäßig lange Zeiger zugeordnet, die
sich gegenüber gesonderten oder gemeinsamen Anseigeskaien
verstellen, welche in einem kleinen Beobachtungsbereich oder Inetruaentfenster des Anzeigeinstruiaonts angeordnet sind. Vm
eine Berührung der verschiedenen Zeiger miteinander oder alt
anderen Bauteilen des Anzeigeinstrumonte zu vermeiden, war
es bisher notwendig, die Heßwerke an sorgfältig bearbeiteten
0098 84/1439
in den Instrusaantgeh&use zn non tier en. Außerdem
dl· Fora und Abfassungen der Zeiger bei der Herstellung genau uz&d alt engen Toieransen überwacht werden. Seibat
unter diesen elnsohrftnkanden Bedingungen war jedoch häufig
ein ra&cfcir&^llo&es Biegen der Meßwerkaeiger erforderlich,
ν« «iaea «n^eaes»eraeasi Sawegllolikeltaa&etaad von anderen Bauteil»»
su gewätarldistem; Merdurcs er^ab sich das sueätzli-
ahm Priilble»», d&3 do? Seiher ab^essossesaa und In der Wärme behamdoit
werden gguBte, ma ±Ώη®τ® ZisgspaansiBgen au verringern.
Di» JCrfl^dusü^ betrifft sostlt eine Inatruasontanaeigevorrichtusi^,
bsi veleher ein Ass©iga4©il ^«gs5»nül>or einem Bezug»-
teil ver$t®llb&£* ist, salt a lisas· Betätigungsvorrichtung, an
welcher das Ans<oig®toil befestigt 1st und welche ala' Antrieb
für die Selativrrerachiebtutg des Anasaigeteila gtsgenübisr dem
Bescu&atali diaat, iäewla alt ®£s:®r Haliariin^, an welcher die
Durch die jSrfioduag sollen di« Torstahamd erläuterten Problera«
celSet od®r snsasindeat verringert werden.
Zu diesen Zweck ist bei einer Xnatruinent-Anseijgevorrlchtung
der genannten Art geattfi der Erfindung vorgesehen, daß eine
Justiervorrichtung zur einstellbaren Befestigung der Betätigungsvorrichtung
besUglich der Halterung vorgesehen ist.
Die Zrfindung gibt.so ein einfach·· Mittel sur Ausrichtung
•in·· Meflwerkseigers an die Hand, der&rt, dall dieser einen
angeaeeaenen Bewegungsspielrausi gegenüber anderen Bauteilen
beaitst, wodurch sowohl die Herstellung und die Montage des
GerMts vereinfacht als auch dl· Hotwendigkeit eines nachtrftgllchen
Biegens und einer nachträglichen Wärmebehandlung des Zeiger· erübrigt wird· GesdlB einer bevormugten AuefQh-
00988WU39
rungifοηα der Erfindung zur Anwendung in dem Ansθige-Inetruaont
einer Plugleitanlage iat jeweils Jedes Meßwerk
■ittela drei Stellachrauben Justierbar, die an den Eckpunkten
eines Dreiecke angeordnet aind und sich durch eine Meßwerkahai te rung hindurch bia zur Berührung alt dem V.9B-werk
eratrecken. Zur Ausrichtung des Zeigare wird das MeO-werk
vorübergehend aus aeiner starren Verbindung mit der Halterung geluat. Kunaehr können die Steilachrauben so justiert
werden, daß der Meßwerkzeiger relativ gegenüber dem Instrumentgehäuee verstellt wird. Nach der richtigen Ausrichtung
des Zeigers * derart, daß er eich nun entlang einen
vorgegebenen Stallweg ohne Berührung alt anderen Bauteilen
verstellen kann, wird das Meßwerk uiedar starr ait
der Halterung verbunden und iat nunmehr für den normalen Betrieb bereit. Entsprechend· zusätzliche Stellschrauben
für die anderen Maßwerke dea Anzeigeinstrumente gestatten
die gesonderte Ausrichtung der einzelnen Zeiger in der gleichen Veiae.
Ja folgenden wird ein AuefUhrungsbcispiel der Erfindung in
Verbindung alt der Anzeigevorrichtung einer Flugzeug-Flug-Steueranlage
ia einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben} in dieser zeigern
Fig. 1. in echeaatlacher auseinandergonogener Darstellung
das Anzeige-In»trueent der Flugleitanlagei
Fig. 2 eine Ansicht dea Gertta aua Fig. 1 von hintan
ait Blickrichtung gemäß der Linie 2-2j
Fig. 3 ein j Sohnittansicht ait Schnitt entlang der-Linle
3-3 au· Fig. 2.
00988A/U39
Di· la Figur 1 gezeigte Anzeigevorrichtung der Flugleitanla^·
let «le cans·· «It 10 bezeichnet! sie weist «in» »1·
kttaetllohen Horlaoat wirkend« Kugel 11 auf, dl· zur Anzeige
der Länge· and Querneigunge-Fluglage doe Flugzeuge dient
und in herkttaalicher Weise durch vota eines entferzit. angeordneten
(nicht dargestellten) Vertikalkreisel abgeleitete Llnge- und Quernelgungssignale gesteuert wird. Die Horizontkugel
11 wird durch ein Instruwentfeneter 12 in einer Fassung
13 geaeineaa alt verschiedenen durch. Heßwerke angetriebenen Zeigern, wie beispielsweise Längs« und Querneigungs-Kreuzzeigera
ill· und 15 beobachtet, die alt entsprechenden Be tätlgungSVorrlchtungea
in den Meßwerken 1o und 17 verbunden sind und «loh nach Maßgabe von Längs- und Querneigungs-Steuerbefehlen
verstellen,, wie sie ssua ManUvrloren des Flugzeugs.
erforderlich «Ind. Die Kreuzzeiger \ht 15 schneiden sich
noraalerwel·· in einer Kugel 18 einer als Ansselgaeymbol dienenden
Mlnlfttur-Flugaeugdarsteilung 19t wenn sich das Flugzeug
auf einer ausgewählten Flugbahn befindet oder einer solchen annähert, die durch In den (nicht gezeigten) Computer
der Flugleitanlage eingegebene Bezugssignalβ definiert
let. Venn sieh die Kreuzzeiger ikt 15 in irgendeinem anderen
Punkt überschneiden, so bedeutet dies» daß das Flugzeug
gegenüber der vorgewählten Flugbahn versetzt ist, und daß der Pilot eine Längs- und/oder Querneigungssfeuerung vor*·
nebjsen ηαβ, um die Abweichung von der Flugbahn zu korrigieren.
AMe weitere Zeiger können ein Absoluthtthenzelger 20,
der durch ein Meßwork 21 zur Verstellung gegenüber einer vertikal angeordneten Skalenteilung 22 auf der Horizontkugel
11 betätigbar ist, ein Leltstrahl-Abwelchungszelger 23,
der durch «in MeOwerk 2k zur Tereteilung gegenüber einer
Leltstrahl-Abwei.ohungvakal* 25 betMtigbar Ist· sowie ein
eieltpfad-Abweichung«seiger 26°, der durch ein Meßwerk 27
mir Verstellung gegenüber einer Gleitpfadskala 28 betätigbar
l»t% vorgesehen sein.
009884/U39
DA« -rmrmetodLmdmXkmn JBeiger »lud cturcb de* Fenster 12 beobachtbar» derart, daß dl· den Pilot Interessierende Information
Ober dl· Tlngfrntm alt Bezug auf die durch die Horizontkugel
11 angezeigte Längs- und Querneigungsfluglage dee Flugzeugs
beobachtet wird. Xn eines typischen Anaelgelnatrument einer
Flugieitanlage wird auch die Flugseug-Querneigungalage durch
einen Querneigungswinkelzeiger darfesteilt» der «it der
Quarneiguagsaehse der Horizontkugel 11 gekuppelt ist und
sieh gegenüber Bezugsmarkierangen auf einer (nicht dargestellt
en) Maske verstellt, die se angeordnet ist, dall die freie« Baden der Zeiger zwischen ihr und der Ringfassung 13
im liegin kernen, Zusätzlich su dan verschiedenen Zeigern und de* Miniaturflttgxeug-Anaeigesymbol sind "noch rerschi··*
dene ¥amflaggen bsw. -klappen zur Anzeige von Funktion»«
b»w. BetriebestSrungen anderer Einheiten, wie etwa des Com»
puters der Flugleitanlage oder des Vertikalkreisels, vorgesehen
ι diese Varaflaggen bzw» -klappen werden normalerweise
außerhalb des Gesichtsfeldes hinter der Ringfassung gehalten} bei« Auftreten einer betreffenden Funktions- oder Betriebsstörung
gelangen sie in das Gesichtsfeld zwischen der
Ringfassung und der Maske·
Vie ersichtlich« Müssen sich eine Vielzahl von Teilen in
eine« sieallch beschränkten Volumen verstellen könnenj der
verfügbare Rausi ist insbesondere durch das Bestreben beschränkt, in Instrumenten, die lsi Pilotenabteil eines Flugzeug·
angeordnet sind, «Sglichst viel Plata zu sparen. Vie
eingangs bereits erwähnt, ist es daher recht wahrscheinlich, dafi einer oder Hehrere dieser beweglichen Teile entweder
miteinander marnv mit irgendeinem stationären Teil der JLnzeigerohtung
der Flugleitanlage sich entweder unter·!*-;■: - f
ander stören eder deren ein stationäres T·« d*r Anzeige- ■
vorrichtung der Flagleitanlage gestört werden, βoferne »lokt
009014/1439
BAD ORIGINAL
.6.
Itare!» «fie
krj,ii©«&«§s·
miffiSl ©ist«
. laiefet »er αββο Srffor-
ear mabfefa-
Wi® in ®ia»«aa«»
oäaoc
3h csiöl 33 «a. eisaoa
edes» aiaosn
äoft os» ^m ie3s?o& ?
tiOoot,
äoft os» ^m ie3s?o& ?
tiOoot,
«a eiswisr
33 sind . Die Wir
Dreiecks
knnc»v«ifle di«a»r
Vink·!, imd dattit da» M«Bv«rls
Zeiger 15» IiBt eioh
federnden Beile«ech©Ite«
de« Schraubkopf und der man die
3^ bewirken;
nach werden die StellaehsmfNra 39» 40 ?&:! %1 ble sraur Bs»r*£
ohaacT der fnr den Zeiger genOuueohteia L&g® rmr»%®llt,
werden die Kleauenräntoen 37 and 3$ wiedes· f®et
um da« MeAverk in eeiner Justierten. Stellung ma
BAD ORiGIWAL
009884/t43S
• · t · t
Selbstrrersttndlioh bestehen für die Meuwerkhalterung aanttlgfaelui
AbwaadluagsaBgliohkeiten« Beispielsweise let der
Zeiger 23, der alt einea direkt an der Xnstrunentvandung
36 befestigte* Maßwerk 2% -verbunden let, gleichwohl in der ▼erstehend beeohriebenen Weise justierbar, und avtr aitte!· Stellaohrauben kh9 45 und k6, die ait Kleinschrauben k7 «ad kB Buaaaaemrirken. Unabhängig von der Jeweiligen
speziellen Montag« bewirkt jedoch die Verstellunff irgendeiner der Stellschrauben in der Instrumentlandung 36 eine Verstellung des freien'Endeβ des Meßzeiger» ua eine durch die beiden anderen Stellschrauben gehende Achse. Auf äiese Veise kann durch geeignete Justierversteilung der einzelnen Stellschrauben das freie Zeigerende in jede gewünschte Lage innerhalb eines durch den Verstellbereich der Stellsohrauben und die Zeigerlinge beetiaaten Kugelabschnitts
▼erstellt werden.
36 befestigte* Maßwerk 2% -verbunden let, gleichwohl in der ▼erstehend beeohriebenen Weise justierbar, und avtr aitte!· Stellaohrauben kh9 45 und k6, die ait Kleinschrauben k7 «ad kB Buaaaaemrirken. Unabhängig von der Jeweiligen
speziellen Montag« bewirkt jedoch die Verstellunff irgendeiner der Stellschrauben in der Instrumentlandung 36 eine Verstellung des freien'Endeβ des Meßzeiger» ua eine durch die beiden anderen Stellschrauben gehende Achse. Auf äiese Veise kann durch geeignete Justierversteilung der einzelnen Stellschrauben das freie Zeigerende in jede gewünschte Lage innerhalb eines durch den Verstellbereich der Stellsohrauben und die Zeigerlinge beetiaaten Kugelabschnitts
▼erstellt werden.
009884/U 39 BAD ORIGINAL
Claims (2)
1./Instrument-Anzeigevorrichtung, bei welcher ein Anzeigeteil
gegenüber einem Bezugsteil verstellbar ist, mit einer Betätigungsvorrichtung, an welcher das Anzeigeteil
befestigt let und welche als Antrieb für die flelativverSchiebung
des Anzeigeteils gegenüber dem Bozugateil dient, sowie mit einer Halterung, an welcher die Betätigungsvorrichtung^
montiert 1st, dadurch gekennzeichnet , daß eine Justiervorrichtung
(39t fcO, 4i) zur einstellbaren Befestigung der Betätlgungsvorrlohtung
(17) bezüglich der Halterung (36) vorgesehen 1st.
2. Instrument-Anzeigevorrichtung nach Ansprucn 1, bei welcher
da« Anzeigeteil alt der Betätigungsvorrichtung eehwenkbar verbunden 1st und in einer Ebene senkrecht
zur Schwenkachse fr·! gegenüber der Betätigungsvorrichtung
verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Justiervorrichtung (39, kO, kl) für die einstellbare Befestigung
der Betätigungsvorrichtung (17) die Justiereinstellung
eines Punkts auf dem Anzeigeteil (15) auf Jede beliebige Stelle innerhalb eines gegebenen Kugelabschnitts
ermöglicht.
3· Instrument-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Justiervorrichtung (39, ^Q, 4i)
zur einstellbaren Befestigung der Betätigungsvorrichtung drei an den Ecken eines Dreiecks angeordnete Steilschrauben
aufweist, welche sieh durch die Halterung (36) erstrecken, derart, daß die Verstellung einer der Stellschrauben
(39, kO, in) gegenüber der Halterung (36) eine
- - ' .' BAD ORIGINAL
009884/1439
Verdrehung bzw» Verschwenkung der Betätigungsvorrichtung
(17) um eine durch die beiden anderen Stellschrauben verlaufende Achse bewirkt·
4» Instrument-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Verriegelung bzw. Arretierung
(37» 38) ear starren Fixierung der Betätigungsvorrichtung
(17) nach der Justierung an der Halterung (36) vorgesehen ist·
r-
5· Instrument-Anzeige vorrichtung nach eineia eder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (17) auf ein'era mit der
Halterung (36) verbundenen Winkel (33) montiert ist·
6, Anwendung der Instrument-Anzeigevorrichtung naali einem
oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche als Anzeigevorrichtung einer Flugleitanlage, mit mehreren Meßwerken,
deren jedes, ein zugeordnetes, schwenkbar mit dem Meßwerk
verbundenes Anzeigeorgan betätigt, wobei o*ie verschiedenen
Anzeigeorgane in einem vorgegebenen9 durch ein Instrumentfenster
beobachtbaren Raum verschiebbar angeordnet sind, sowie mit einer starr an dem Instrumentgehäuse
befestigten Halterung für die verschiedenen Meßwerke, dadurch gekennzeichnet, daß Justiervorrichtungen
(39, 40, 4i| 44, 45, 46; Figuren 2 und 3) stur unabhängigen Justierung der Stellung wenigstens eines der Meßwerke
(t7I 24) bezüglich der Halteruns (36) vorg»sehen
sind, derart, daß das freie Ende des anteilörigen Anzeigeorgane (i5t 23) innerhalb eines vorgegebenen Kugelabschnitts
in jede gewünschte Stellung einstellbar ist·
7· Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekeanzeich-
00988A/1439 BAD ORIGINAL
net, daft dl· unabhängig· Justiervorrichtung (39, ^Q, In.)
Mbrtr« Stellschrauben aufweist,, welch® sieh durch die Halterung
(36) ewr Αά1λ&® gegen das MeBwerk (17t
•trecken, wobei die S teil schraube» {39 p Ii 0, 4i) so an*
geordnet *indf daß jewaila Bötiltlgimg· oinar der Stell-•ohraubea
.ein« Veratellisii^ dma \tr®±&n Esidee dee
gen Ansei^eors&n« (15) länge «isi«r TbogfeafSrmJ.gfflfi Bahn
innerhalb deo Ktag®labschBitte bewirkt» . * ..
8* Anzeigevorrichtung* raaok .toeprueti 6 oder 7f da-iurch gekennseiohnet',
daß die JuBtimmruTrXchtung dr&i, an den Eckpunkten
eine» Dreieck» in der
Stellschrauben (39S Λθ9 kti hhf 45*
Stellschrauben (39S Λθ9 kti hhf 45*
Aneeigevorrichtttng naeSs, einem ader Btthreren d#r vorhergehenden
Aneprtteh® 6 bis S9 dwS«sr@h ge!e«!tS£&iB®ichnet, d&0
jede· vorlumdene MeßwerBs (i60 17» Si11 2Λ, 27) ülttel·
Je drei Stellffielpraitsb·» (39» ^c ^H hhs k5t k6) justierbar
iet.
BAD ORIQiNAL.
00S88A/U39
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US82519969A | 1969-05-16 | 1969-05-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2023161A1 true DE2023161A1 (de) | 1971-01-21 |
Family
ID=25243353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702023161 Pending DE2023161A1 (de) | 1969-05-16 | 1970-05-12 | Instrument-Anzeigevorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3599597A (de) |
CA (1) | CA928585A (de) |
DE (1) | DE2023161A1 (de) |
FR (1) | FR2054555B1 (de) |
GB (1) | GB1297843A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0483811A1 (de) * | 1990-10-31 | 1992-05-06 | Christoph R. Siebrasse | Armbanduhr |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4699345A (en) * | 1986-06-09 | 1987-10-13 | Cole John R | Mounting bracket |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US497925A (en) * | 1893-05-23 | Mund oscar mxller | ||
US901284A (en) * | 1908-01-22 | 1908-10-13 | Frank W Edmunds | Signal-lamp bracket. |
US1708894A (en) * | 1924-03-08 | 1929-04-09 | Landis & Gyr Sa | Meter-regulating device |
US1670897A (en) * | 1924-11-21 | 1928-05-22 | Cie Continentale Pour La Fabri | Brake-magnet adjustment |
US2185971A (en) * | 1936-06-15 | 1940-01-02 | Askania Werke Ag | Fluid pressure responsive instrument |
US2313444A (en) * | 1941-10-23 | 1943-03-09 | Weston Electrical Instr Corp | Precision gearing |
US2675732A (en) * | 1950-12-08 | 1954-04-20 | Adjustable post for instrument | |
US3015951A (en) * | 1956-12-20 | 1962-01-09 | Honeywell Regulator Co | Pointer mechanism |
US3292176A (en) * | 1964-02-18 | 1966-12-13 | Carl J Crane | Height indicating system for aircraft |
-
1969
- 1969-05-16 US US825199A patent/US3599597A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-01-21 CA CA072777A patent/CA928585A/en not_active Expired
- 1970-03-25 GB GB1297843D patent/GB1297843A/en not_active Expired
- 1970-05-12 DE DE19702023161 patent/DE2023161A1/de active Pending
- 1970-05-14 FR FR707017561A patent/FR2054555B1/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0483811A1 (de) * | 1990-10-31 | 1992-05-06 | Christoph R. Siebrasse | Armbanduhr |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2054555A1 (de) | 1971-04-23 |
CA928585A (en) | 1973-06-19 |
FR2054555B1 (de) | 1973-04-06 |
US3599597A (en) | 1971-08-17 |
GB1297843A (de) | 1972-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69617745T2 (de) | Dreidimensionales anzeigegerät für seitliche verlagerung | |
DE4109016C2 (de) | Anzeigeinstrument für Luftfahrzeuge zur Darstellung der Fluglage, insbesondere der Roll- und Nicklage bzw. des Flugbahnwinkels | |
DE69005956T2 (de) | Verfahren und System zur Fernsteuerung für den Zusammenbau eines ersten Objektes mit einem zweiten Objekt. | |
DE69625382T2 (de) | Flugzeuganzeige welche eine abweichungsskala und referenzindizien kombiniert | |
DE2341513A1 (de) | Sichtanzeigeanordnung fuer hubschrauber | |
DE69625835T2 (de) | Steueranordnung eines handgesteuerten Flugzeugsystemes mit insbesondere einem Head-Up-Display | |
DE69018810T2 (de) | Kalibrierte kupplung zur flügelverstellung bei schrauben. | |
DE69506667T2 (de) | Optoelektronische Vorrichtung zur Steuerungshilfe eines Flugzeuges | |
DE2023161A1 (de) | Instrument-Anzeigevorrichtung | |
DE1805863A1 (de) | Richtgeraet mit gyroskopischem Bezugssystem | |
EP1515159B1 (de) | Verfahren zur Verringerung des Dopplerzentroids bei einem kohärenten Impuls-Radarsystem | |
DE112018004883T5 (de) | Lenkvorrichtung | |
DE1953752C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer synthesierten visuellen Anzeige zur Unterstützung eines Luftfahrzeugpiloten | |
DE2547350B2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Bestimmen der Längs- und Quergeschwindigkeit eines Schiffes | |
DE1506111A1 (de) | Geraet zur Anzeige von Landeinformationen fuer VTOL Flugzeuge | |
DE3142135A1 (de) | Anordnung zur lagerung einer sonde an einem flugzeug | |
DE69709486T2 (de) | Horizontalgeschwindigkeitsanzeiger für Drehflügel-Luftfahrzeug | |
EP2492189A2 (de) | Beobachtungskanal und Hubschrauberkabine | |
DE3309840A1 (de) | Verstellbarer propeller | |
DE102020120571A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen einer Manövrierreserve bei einem Fluggerät, Flugsteuerungseinrichtung bei einem Fluggerät und entsprechend ausgerüstetes Fluggerät | |
DE1292007B (de) | UEberwachungseinrichtung in Luftfahrzeugen fuer den Steigflug und das Durchstartmanoever | |
DE1219261B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Signals bei Erreichen der zulaessigen Hoechstgeschwindigkeit | |
DE69404769T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Flugkörpers | |
DE510840C (de) | Einrichtung zum Integrieren von Systemen gewoehnlicher Differentialgleichungen beliebiger Ordnung, z.B. Differentialgleichungen fuer Schwingungsvorgaenge | |
DE1141107B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der kritischen Bedingungen fuer den Lufteinlass in ein Turbostrahltriebwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |