[go: up one dir, main page]

DE20216233U1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug

Info

Publication number
DE20216233U1
DE20216233U1 DE20216233U DE20216233U DE20216233U1 DE 20216233 U1 DE20216233 U1 DE 20216233U1 DE 20216233 U DE20216233 U DE 20216233U DE 20216233 U DE20216233 U DE 20216233U DE 20216233 U1 DE20216233 U1 DE 20216233U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
air
cab
vehicle according
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20216233U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGCO SA
Original Assignee
AGCO SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGCO SA filed Critical AGCO SA
Publication of DE20216233U1 publication Critical patent/DE20216233U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0604Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension
    • B62D33/0608Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension pneumatic or hydraulic suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Anmelder: AGCO S.A.
F - 60026 Beauvais Cedex, Avenue Blaise Pascal, BP. 307
Amtsaktenzeichen: Neuanmeldung
Unser Zeichen: Datum:
MF 7220 /as5
08.10.2002
FAHRZEUG
ANWENDUNGSGEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Fahrerkabinen und Federsystemen für die Aufhängung solcher Fahrerkabinen, insbesondere an landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen.
STAND DER TECHNIK
Landwirtschaftliche Fahrzeuge, wie beispielsweise Schlepper sind üblicherweise mit Fahrerkabinen ausgestattet. Meistens besitzt ein solcher Schlepper ein festes Fahrgestell. Demzufolge werden Ungleichmäßigkeiten in der Oberfläche des Bodens, über die der Schlepper fährt, auf den Fahrersitz übertragen, der an dem Fahrgestell befestigt ist. Um die Übertragung von Stößen und Schwingungen auf den Fahrer zu reduzieren, ist der Fahrersitz oft auf Federn aufgebaut. Einige Schlepper sind auch mit gefederten Vorderachsen ausgerüstet. Die Anordnung einer federnd aufgehängten Vorderachse reduziert die Vibrationen und Stöße, die von der Bodenoberfläche übertragen werden, über die das Fahrgestell des Schleppers bewegt wird.
Aus der DE 40 38 772.0 ist eine gefederte Fahrerkabine auf einem Fahrzeug bekannt. Der vordere Bereich der Fahrerkabine ist schwenkbar mit dem Fahrgestell verbunden und der hintere Bereich der Fahrerkabine ist mit dem Fahrgestell über Federn und Dämpfereinrichtungen verbunden. Wenn das Fahrzeug über Bodenwellen bewegt wird, dämpfen die Federn und die Dämpfeinrichtungen die Vibrationen und Stöße, die auf die Fahrerkabine übertragen werden.
REHBERG+HÜPPE MF 7220
-2-
08.10.2002
Aus der EP 0 863 066 ist es bekannt, eine Fahrerkabine über pneumatische Federn aufzuhängen. Es wird ein System beschrieben, welches die Lage der Fahrerkabine in Abhängigkeit von der Zu- bzw. Abnahme der Masse der Fahrerkabine einstellt.
Die in den obigen Druckschriften beschriebenen Systeme berücksichtigen unterschiedliche Bodenoberflächen, über die der landwirtschaftliche Schlepper bewegt wird, nicht. Beispielsweise kann ein Schlepper auf einer Straße verfahren werden, die eine relativ ebene Oberfläche besitzt, um zu einem Feld zu führen, auf dem eine bestimmte Arbeit verrichtet werden muss. Das Feld kann schon gepflügt sein, was bedeutet, dass der Schlepper über die Kämme und Furchen des gepflügten Feldes fahren muss. Die Einstellungen eines federnden Systems, die für eine Fahrt auf glatter Oberfläche geeignet sind, können ungünstig für die Arbeit auf einer zerklüfteten Oberfläche sein.
Bei einem bekannten Federsystem ist eine Einstellmöglichkeit auf verschiedene Bodenoberflächen, über die der Schlepper bewegt wird, vorgesehen. Die Einstellung muss bei diesem System jedoch in der Werkstatt durchgeführt werden.
AUFGABE DER ERFINDUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Federsystem zum Aufhängen einer Fahrerkabine bereitzustellen.
LOSUNG
Es wird ein Fahrzeug mit einem Fahrgestell und einer darauf über mehrere Befestigungselemente angeordneten Fahrerkabine aufgezeigt, wobei mindestens eines der Befestigungselemente eine Luftfeder aufweist, ein Druckluftvorrat und eine Steuereinheit zum Einsteuem von Druckluft in die Luftfeder vorgesehen sind und der Druck in der Luftfeder zur Veränderung der Steifheit der Luftfeder variabel einstellbar ist. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 13.
REHBERG+HÜPPE -3- 08.10.2002
MF 7220
KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Schleppers mit einem erfindungsgemäßen
Federsystem.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Federsystems.
FIGURENBESCHREIBUNG
Fig. 1 zeigt einen landwirtschaftlich genutzten Schlepper 1, der ein Fahrgestell 2 besitzt, welches von Vorderrädern 3 und Hinterrädern 4 getragen wird. Das Fahrgestell 2 trägt eine Motorhaube 5 und eine Fahrerkabine 6. Die Fahrerkabine 6 ist an dem Fahrgestell 2 über ein Drehlager 7 schwenkbar gelagert. Das Drehlager 7 weist ein Scharnier 7a an dem Fahrgestell und ein Scharnier 7b an der Fahrerkabine auf, wobei jedes Scharnier eine Durchbrechung besitzt, durch die sich ein Bolzen 8 erstreckt, über den die Fahrerkabine mit dem Fahrgestell verbunden ist.
Das hintere Ende der Fahrerkabine ist mit dem Fahrgestell über ein Paar beabstandet zueinander angeordneter pneumatischer Federn 9 verbunden, die zwischen Befestigungselementen 10 und 11 am Fahrgestell bzw. an der Fahrerkabine angeordnet sind. Jede pneumatische Feder 9 weist einen Dämpfer auf.
Wie in Fig. 2 dargestellt, weisen die pneumatischen Federn 9 Federbälge 9a und obere und untere Befestigungsplatten 9b und 9c auf. Die Befestigungsplatten 9b und 9c werden mit den Befestigungselementen 11 bzw. 10 verbunden. Die pneumatischen Federn 9 werden mit Luft aus einem Vorratsbehälter 13 versorgt, die von einem Kompressor 12 unter Druck gehalten wird.
Bei dem Federsystem nach dieser Ausführungsform sind zwei unterschiedliche Steifheiten der pneumatischen Federn 9 vorgesehen. Die Steifheit der pneumatischen Federn 9 wird durch eine pneumatische Steuereinheit 14 eingesteuert. Die Steuereinheit 14 weist einen Drucksensor auf, der den Druck in den pneumatischen Federn 9 nach dem Startvorgang des
REHBERG+HÜPPE -4- 08.10.2002
MF 7220
Schleppers erfasst. Wenn der Druck niedriger als der gewünschte Druck ist, wird Druckluft aus dem Vorratsbehälter 13 in die pneumatischen Federn 9 nachgeliefert. Wenn der Druck in dem Vorratsbehälter zu niedrig ist, um die pneumatischen Federn mit einem höheren Druck zu versorgen, wird der Kompressor aktiviert und Druckluft in den Vorratsbehälter 13 eingebracht. Wenn der Druck in den Federn größer als erforderlich ist, wird Druckluft aus den pneumatischen Federn abgelassen.
Die Steuereinheit 14 weist einen Schalter 15 auf, der in der Fahrerkabine 6 untergebracht ist. Der Schalter 15 besitzt zwei Schaltknöpfe 16 und 17. Durch Niederdrücken des Schaltknopfes 16 wird der Druck in den pneumatischen Federn auf 3 bar eingeregelt, was der Einstellung einer ersten Steifheit entspricht. Durch Niederdrücken des Schaltknopfes 17 wird hingegen der Druck in den pneumatischen Federn auf 4 bar eingeregelt, was einer zweiten Steifheit entspricht. Die erste Steifheit ist relativ weich und besonders geeignet für die Arbeit auf dem Feld gewählt, während die zweite Steifheit relativ hart und für die Bewegung auf der Straße bestimmt und geeignet ist.
Bei einer anderen Ausführungsform ist der Schalter durch einen Potentiometer ersetzt, so dass der Druck in den pneumatischen Federn stufenlos auf jeden gewünschten Druckwert zwischen oberen und unteren Grenzen einstellbar ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Fahrzeug mit einem Geschwindigkeitssensor ausgerüstet, dessen Ausgang mit dem Schalter oder einer Schalteinrichtung in Verbindung steht. Wenn die Fahrgeschwindigkeit einen Grenzwert erreicht, z. B. 12,8 km/h überschreitet, wird die Schalteinrichtung betätigt und der Druck von der Einstellung für die Arbeit auf dem Feld auf eine Fahrt auf der Straße umgestellt.
Die Erfindung stellt eine einfache Lösung der federnden Aufhängung einer Fahrerkabine auf einem Fahrzeug bereit. Die Einstellungen sind für beides geeignet, sowohl die Arbeit auf dem Feld wie auch die Bewegung des Fahrzeugs auf der Straße. Die Einstellungen können während der Fahrt geändert werden, so dass die federnde Aufhängung der Fahrerkabine an die Bodenverhältnisse zu jeder beliebigen Zeit anpassbar ist. Es wird also keine Zeit in der Werkstatt benötigt, um die Federeinstellungen zu verändern, wie sie für verschiedene Arbeitsbedingungen erforderlich sind bzw. während des Arbeitstages in unterschiedlicher Weise sich dem Fahrer darbieten.
REHBERG+HÜPPE MF 7220
»»It,
08.10.2002
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Schlepper
2 Fahrgestell
3 Vorderrad
4 Hinterrad
5 Motorhaube
6 Fahrerkabine
7 Drehlager
8 Bolzen
9 pneumatische Feder
10 Befestigungselement
11 Befestigungselement
12 Kompressor
13 Vorratsbehälter
14 Steuereinheit
15 Schalter
16 Schaltknopf
17 Schaltknopf

Claims (13)

1. Fahrzeug mit einem Fahrgestell und einer darauf über mehrere Befestigungselemente angeordneten Fahrerkabine, wobei mindestens eines der Befestigungselemente eine Luftfeder aufweist, ein Druckluftvorrat und eine Steuereinheit zum Einsteuern von Druckluft in die Luftfeder vorgesehen sind und der Druck in der Luftfeder zur Veränderung der Steifheit der Luftfeder variabel einstellbar ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente ein Schwenklager nahe dem einen Ende der Fahrerkabine und eine Luftfederung nahe dem anderen Ende der Fahrerkabine aufweisen.
3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente ein Paar voneinander beabstandet angeordneter Schwenklager nahe dem einen Ende der Fahrerkabine und ein Paar voneinander beabstandet angeordneter Luftfedern nahe dem anderen Ende der Fahrerkabine aufweisen, und dass die Befestigungselemente in Richtung quer zur Längsachse des Fahrgestells auf Abstand angeordnet sind.
4. Fahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Schwenklager vorn an der Fahrerkabine und die oder jede Luftfeder hinten an der Fahrerkabine vorgesehen sind.
5. Fahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Luftfeder vorn an der Fahrerkabine und das oder jedes Schwenklager hinten an der Fahrerkabine vorgesehen sind.
6. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit einen Drucksensor aufweist, der den Druck in der oder jeder Luftfeder erfasst, und dass die Steuereinheit ein Ventil öffnet oder schließt, um Druckluft in die Luftfedern zu schicken oder aus diesen abzulassen, bis der Luftdruck in der oder jeder Luftfeder dem gewünschten Luftdruck entspricht.
7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftdruck in den Luftfedern wahlweise in eine von zwei Stellungen einstellbar ist, und dass die Steuereinheit eine Schalteinrichtung zum Umschalten zwischen den beiden Stellungen aufweist.
8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung vom Fahrer bedienbar ausgebildet ist.
9. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung in Abhängigkeit vom Erreichen einer Fahrgeschwindigkeitsschwelle automatisch schaltend ausgebildet ist.
10. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftdruck in den Luftfedern stufenlos zwischen einer oberen und einer unteren Grenze einstellbar ist, wobei die Steuereinheit Schaltmittel zur Auswahl des Luftdruckes zwischen der oberen und der unteren Grenze aufweist.
11. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltmittel einen Potentiometer umfasst.
12. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einstellung des Luftdruckes im wesentlichen etwa 3 bar und die zweite Einstellung des Luftdruckes im wesentlichen etwa 4 bar beträgt.
13. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Luftfeder einen Dämpfer aufweist.
DE20216233U 2001-10-23 2002-10-22 Fahrzeug Expired - Lifetime DE20216233U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0125494A GB2381247B (en) 2001-10-23 2001-10-23 Cab suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20216233U1 true DE20216233U1 (de) 2002-12-19

Family

ID=9924413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20216233U Expired - Lifetime DE20216233U1 (de) 2001-10-23 2002-10-22 Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE20216233U1 (de)
FR (1) FR2831128B1 (de)
GB (1) GB2381247B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8186475B2 (en) 2010-05-12 2012-05-29 Metalcraft Of Mayville, Inc. Suspended operator platform

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871189A (en) 1987-08-28 1989-10-03 Breemen Charles A Van Truck cab suspension system
US4998592A (en) 1990-06-12 1991-03-12 Navistar International Transportation Corp. Passive mechanical damping system for a truck
DE4038772A1 (de) 1990-12-05 1992-06-11 Fendt & Co Xaver Nutzfahrzeug
US5193063A (en) 1989-07-21 1993-03-09 Daniel Assh Vehicle axle control system
US5432700A (en) 1992-12-21 1995-07-11 Ford Motor Company Adaptive active vehicle suspension system
US5899288A (en) 1997-11-12 1999-05-04 Case Corporation Active suspension system for a work vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841694A (en) * 1973-11-01 1974-10-15 Gen Motors Corp Vehicle cab mounting means
US4029305A (en) * 1975-10-10 1977-06-14 Barry Wright Corporation Pneumatic vibration isolator and suspension system
DE2806247C2 (de) * 1978-02-15 1983-03-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Luftfedersystem für Fahrerhäuser von Nutzfahrzeugen
EP0089794A3 (de) * 1982-03-19 1984-04-25 LUCAS INDUSTRIES public limited company Fahrzeugaufhängungsanlagen
FR2544822B1 (fr) * 1983-04-22 1985-06-21 Caoutchouc Manuf Plastique Support elastique a asservissement pneumatique
DE3690602T1 (de) * 1985-11-30 1987-11-19
US5299651A (en) * 1992-07-02 1994-04-05 Navistar International Transportation Corp. Truck cab suspension system
EP0863066A1 (de) 1997-03-07 1998-09-09 Same Deutz-Fahr S.P.A. Landwirtschaftlicher Traktor mit selbstnivellierender, pneumatischer Aufhängung für das Fahrerhaus
SE507841C2 (sv) * 1997-05-26 1998-07-20 Scania Cv Ab Hyttfjädring
US6070681A (en) * 1997-06-13 2000-06-06 Lord Corporation Controllable cab suspension

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871189A (en) 1987-08-28 1989-10-03 Breemen Charles A Van Truck cab suspension system
US4871189B1 (en) 1987-08-28 1998-03-17 Charles A Van Breemen Truck cab suspension system
US5193063A (en) 1989-07-21 1993-03-09 Daniel Assh Vehicle axle control system
US4998592A (en) 1990-06-12 1991-03-12 Navistar International Transportation Corp. Passive mechanical damping system for a truck
DE4038772A1 (de) 1990-12-05 1992-06-11 Fendt & Co Xaver Nutzfahrzeug
US5432700A (en) 1992-12-21 1995-07-11 Ford Motor Company Adaptive active vehicle suspension system
US5899288A (en) 1997-11-12 1999-05-04 Case Corporation Active suspension system for a work vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8186475B2 (en) 2010-05-12 2012-05-29 Metalcraft Of Mayville, Inc. Suspended operator platform

Also Published As

Publication number Publication date
FR2831128B1 (fr) 2005-07-08
GB2381247B (en) 2004-08-11
GB0125494D0 (en) 2001-12-12
FR2831128A1 (fr) 2003-04-25
GB2381247A (en) 2003-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2463146B1 (de) Fahrzeugschwingungsvorrichtung für Fahrzeugsitze oder Fahrzeugkabinen
EP0857118B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem lageveränderlich angeordneten lenkrad und einer lageveränderlich angeordneten armaturentafel
DE102010034857B4 (de) Fahrzeugschwingungsvorrichtung für Fahrzeugsitze
EP1147023B1 (de) Achsaufhängung für starrachsen von fahrzeugen
EP0268127A2 (de) Aufhängung eines beweglichen Teils
DE102007021531A1 (de) Lagervorrichtung für eine Antriebseinheit bei einem Fahrzeug
EP0512550B1 (de) Gefederte Aufhängung einer Lenkachse
DE3913697C2 (de)
EP1184214A2 (de) Aktuator zur aktiven Fahrwerksregelung
EP2435287A1 (de) Wattgestänge-aufhängungseinrichtung mit integrierter federung/dämpfung
EP0504593B1 (de) Justiervorrichtung
DE3433312C2 (de)
DE69201250T2 (de) Landwirtschaftsfahrzeug.
DE2056634A1 (de) Luftfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0177029B1 (de) Vorrichtung zur gefederten Lagerung einer Schlepperkabine
DE3715128A1 (de) Fahrzeug mit einer sitzanordnung
DE19918146A1 (de) Fahrzeug mit einer Starrachse
DE102006023603A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung eines dynamischen Giermomentes an einem Fahrzeug
DE20216233U1 (de) Fahrzeug
DE2445629A1 (de) An einem fahrzeug um eine horizontale achse eines gelenks schwenkbar angeordnete fahrerkabine
DE60107261T2 (de) Verbindungstück zwischen einem gefederten hilfsrahmen und einer karosserie eines kraftfahrzeuges
DE102015220630A1 (de) Fahrzeug mit Achsaufhängung
DE102005012673A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Niveausteuerung bzw. -regelung eines Fahrzeugaufbaus
EP0754576B1 (de) Aufhängung der lenkbaren Starrachse eines geländegängigen Fahrzeuges
DE69817509T2 (de) Gefederte Streuvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030130

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051012

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070207

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20081013

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20101105

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right