[go: up one dir, main page]

DE2021595A1 - Device for winding yarn on test panels - Google Patents

Device for winding yarn on test panels

Info

Publication number
DE2021595A1
DE2021595A1 DE19702021595 DE2021595A DE2021595A1 DE 2021595 A1 DE2021595 A1 DE 2021595A1 DE 19702021595 DE19702021595 DE 19702021595 DE 2021595 A DE2021595 A DE 2021595A DE 2021595 A1 DE2021595 A1 DE 2021595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test panel
yarn
distributor
drawer
drive wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021595
Other languages
German (de)
Inventor
Stejskal Dipl-Ing Alois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Original Assignee
Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS filed Critical Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Publication of DE2021595A1 publication Critical patent/DE2021595A1/en
Priority to DE20221702U priority Critical patent/DE20221702U1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8914Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined
    • G01N21/8915Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined non-woven textile material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

D Walther Juntos 27. Apr ti 1970D Walther Juntos April 27, 1970

Hannover, Abbe*. » Dr.J/Ha.Hanover, Abbe *. “Dr.J / Ha.

Meine Akte: 1852.My file: 1852.

ustav bavlnarsk#", Üsti nad Orliciustav bavlnarsk # ", Üsti nad Orlici

■ ' — Tschechoslowakei -■ '- Czechoslovakia -

Vorrichtung zum Aufwickeln von Garn auf PrüftafelnDevice for winding yarn on test panels

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Torrichtung zum Aufwickeln von Garn auf Prüftafeln, die einen sich hin * und her bewegenden Fadenverteiler und eine mit Klemmmitteln zum Auffangen von Fadenenden der Teilwindungen versehene Prüftafel aufweist.The present invention relates to a Torrichtung for winding yarn on test panels having a himself * and forth moving thread distributor and provided with clamping means for collecting yarn ends of the partial turns test panel.

Die Vorrichtung zum Aufwickeln von Garn auf Prüftafeln ist bekannt. Die Funktion dieser Vorrichtung besteht darin, daß von einer Anzahl von.Garnkörpern abgezogenes Garn gleichzeitig, auf eine Prüftafel in je nach der betreffenden Garnnummer bestimmter Aufwindedichte auf-The device for winding yarn on test panels is known. The function of this device exists that from a number of yarn bodies withdrawn at the same time, on a test panel in depending on the relevant thread number of certain winding density

- 2>- 2>

gewickelt wird. Was die !Farbe anbetrifft, soll die Prüftafel und das Garn im Kontrast stehen, so daß helle Garne auf schwarze Prüftafeln und vice versa aufgewickelt werden. Das auf der Prüftafel aufgewickelte Garn wird dann visuell auf Grund von offensichtlichen Unregelmäßigkeiten oder durch Ver gleichen der Garnwindungen mit unter gegebenen Belichtungsbedingungen aufgenommenen Photographien von Standardmustern ausgewertet.is wrapped. As far as the color is concerned, the test panel and the yarn should be in contrast, see above that light-colored yarns are wound onto black test panels and vice versa. That on the test board The wound yarn is then visually identified due to obvious irregularities or by ver are the same of the yarn windings with photographs taken under given exposure conditions Standard patterns evaluated.

Die relative Bewegung der Prüftafel und des Fadenverteilers wird von Hand aus oder motorisch vorgenommen. Die Prüftafel ist in zwei koaxial und drehbar angeordneten Klemmbacken herausnehmbar gelagert, deren eine mittels Riemen- oder Zahnübersetzung mit einer Riemenscheibe bzw. einem mit Handkurbel versehenen Zahnrad gekuppelt ist. Die Riemenscheibe bzw. das Zahnrad ist am Ende einer im Vorrichtungsrahmen drehbar gelagerten Führungsschraube aufgesetzt. Auf der Mutter der Führungsschraube ist ein Fadenverteiler angeordnet, der beim Drehen der Führungsschraube das von auf ortsfesten Aufsteckdornen aufgesteckten Garnkörpern abgezogene Garn zu gleichmäßigen Windungen auf die Prüftafel verteilt.The relative movement of the test panel and the yarn distributor is carried out manually or with a motor. The test panel is removably mounted in two coaxially and rotatably arranged clamping jaws, one of which by means of belt or tooth transmission with a belt pulley or a gear provided with a hand crank is coupled. The pulley or gear is on Put on the end of a guide screw rotatably mounted in the device frame. On the nut of the lead screw a thread distributor is arranged, which when the guide screw is turned from to stationary Threaded threads drawn off from the thread bodies attached to the mandrels are distributed in uniform turns on the test panel.

Bei einer motorisch angetriebenen Vorrichtung ist das am Ende der Führungsschraube aufgesetzte Zahnrad im Eingriff mit dem Ritzel des Elektromotors.In the case of a motor-driven device, that is Gear attached to the end of the guide screw in engagement with the pinion of the electric motor.

Um die Drehgeschwindigkeit der Führungsschraube gegenüber der Geschwindigkeit der" PrüftafelrotationAbout the speed of rotation of the lead screw compared to the speed of the "test panel rotation

009847/1170009847/1170

zu wechseln, lcann die Führiingsschraube mittels» Stufenscheiben oder Focken- bzw. Sperradmechaiiisinen mit verstellbarer Kurbel bzw. Exzenter angetrieben werden. Den Wechsel der Drehgeschwindigkeit der Führungsschraube kann man auch durch Wechseln von Getrieberädern durchführen. to change, the guide ring screw can be changed by means of step washers or Focken- or ratchet mechanisms are driven with an adjustable crank or eccentric. The change in the speed of rotation of the guide screw can also be done by changing gears.

Nachteil dieser Torrichtungen ist einerseits die mühsame Manipulation beim Zahnradwechsel, bei der Riemenumlegung oder beim Verstellen der Exzentrizität und die daraus folgende Möglichkeit einer falschen Einstellung der geforderten Aufwindedichte, andererseits die Kompliziertheit der Konstruktion, falls ein Getriebekasten Verwendung findet.The disadvantage of these door directions is, on the one hand, that they are laborious Manipulation when changing gears, when moving the belt or when adjusting the eccentricity and the resulting the following possibility of incorrect setting of the required wind density, on the other hand the complexity the construction, if a gear box is used.

!Bel der bekannten Konstruktion der Vorrichtung sind die Garnkörper auf Aufsteckdorne aufgesetzt, deren Achsen von an ortsfesten Stangen vorgesehenen Fadenführungsösen parallel mit der Drehachse der Prüftafel verlaufen. Die von den Garnkörpern abgezogenen Garne " - _ gehen durch diese ortsfesten Fadenführungsösen und weiter- " hin durch Ösen des an der Führungsschraube angebrachten Fadenverteilers hindurch. Die Aufsteckdorne sind auf am Maschinenrahmen oder am Fadenverteiler bzw. am Grundboden der Vorrichtung befestigten Haltern angeordnet; alternativ können sie auch auf einer an am Maschinenrahmen oder am Grundboden befestigten Stützen einstellbar gelagerten Welle angebracht werden.! Bel are the known construction of the device the thread body placed on mandrels, whose Axes of thread guide eyelets provided on stationary rods parallel to the axis of rotation of the test panel get lost. The yarns withdrawn from the packages "- _ go through these stationary thread guide eyelets and continue " through the eyelets of the attached to the guide screw Thread distributor through. The mandrels are on the machine frame or on the yarn distributor or on the base the device attached holders arranged; alternatively, you can also use an on on the machine frame or supports attached to the base can be attached to an adjustable shaft.

Nachteil dieser Konstruktion ist es, daß sie räumlichThe disadvantage of this construction is that it is spatially

-■-."■■ . - ■ ' ■ ' - 4 -■■■■;■- ■ -. "■■. - ■ '■' - 4 - ■■■■; ■

009847/1170 BAD 009847/1170 BAD

anspruchsvoll ist, die Transportierbarkeit der Vorrichtung erschwert und Arbeitsunfälle bzw. Beschädigungen γόη Aufsteckdornen zulässt.is demanding, the portability of the device is difficult and accidents at work or damage γόη push-on mandrels allows.

Bei der "bekannten Ausführung der Prüftafeln sind Klemmmittel zum Auffangen der Enden der einzelnen Teilwindungen vorgesehen. Diese sind entweder als in.die "Seitenwand der Prüftafel eingeschraubte Schrauben oder als abgefederte wieder an der Seitenwand der Prüftafel angeordnete Zapfen ausgeführt.In the "known version of the test panels" clamping means are used intended to catch the ends of the individual partial turns. These are either as in.die "Screws screwed in on the side wall of the test panel or as spring-loaded screws on the side wall of the test panel arranged pins executed.

Das Einklemmen des Garnes durch Umwinden um ein solches Klemmittel, das als eine Schraube bzw. ein Zapfen ausgebildet ist, ist zeitraubend und mühselig und macht Schwierigkeiten, insbesondere bei der Beseitigung der Teilwindungen, von der Prüftafel,The clamping of the yarn by winding it around such a clamping means, which is designed as a screw or a pin is, is time consuming and cumbersome and creates difficulties, especially in the elimination the partial turns, from the test panel,

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile.The invention avoids these disadvantages.

Die Erfindung besteht darin, daß der Fadenverteiler mittels eines Satzes von koaxial angeordneten abgestuften und an einer Schiene des Fadenverteilers angreifenden Antriebsrädern angetrieben ist, daß dieser Satz von Antriebsrädern in einer auf einer Antriebswelle verschiebbar und ausschwenkbar angeordneten Gabel, deren vertikale und horizontale Lage durch einen Exzenter einstellbar ist, drehbar gelagert ist, daß der gesamte Antriebsmechanismus der VorrichtungThe invention consists in that the yarn distributor is stepped by means of a set of coaxially arranged and drive wheels engaging on a rail of the yarn distributor are driven so that the latter Set of drive wheels in one arranged on a drive shaft so that it can be displaced and swiveled out Fork, the vertical and horizontal position of which can be adjusted by an eccentric, is rotatably mounted, that the entire drive mechanism of the device

BADBATH

009847/1170009847/1170

in einem mit einer Schublade, in welcher auf einer quergelagerten Tragwelle kippbare Aufsteckdorne angeordnet sind, versehenen Gehäuse eingelegt ist und daß die Aufsteckdorne in gekippter Lage mitsamt der Schublade ins Gehäuse, zwischen dessen Seitenteilen die Prüftafel drehbar gelagert ist, einschiebbar sind.in one with a drawer, in which on a transversely mounted support shaft tiltable plug-on mandrels are arranged, provided housing is inserted and that the plug-on mandrels together in the tilted position the drawer can be pushed into the housing, between the side parts of which the test panel is rotatably mounted are.

Die Prüftafel ist mit einem aus einer U-förmigen, mit seiner bogenförmigen Partie in einer Aussparung der Prüftafel eingesetzten Blattfeder bestehenden Fadenklemmittel versehen, wobei aus der Aussparung beide Enden der Blattfeder herausragen und zwischen den Seitenwänden der Aussparung und der Blattfeder Auffangs-Keilausschnitte angeordnet sind.The test panel is made of a U-shaped, with its arched part in a recess of the test panel inserted leaf spring existing thread clamping means provided, both ends of the leaf spring protruding from the recess and between the side walls the recess and the leaf spring collecting wedge cut-outs are arranged.

Der in eine auf der Gabel angeordnete Führungsbahn eingreifende Exzenter ist auf einer mit einer Skala zum Einstellen der Aufwindedichte und mit einem Schalt- λ hebel versehenen Regulierwelle angeordnet.The engaging in a fork disposed on the eccentric guide track is located on a λ having a scale for setting the Aufwindedichte and with a switching lever provided Regulierwelle.

Die Antriebsräder sind am Umfang mit Keilnuten, die zum Eingreifen mit der gleichprofilierten Schiene des Padenverteilers bestimmt sind, versehen.The drive wheels are splined on the periphery that are intended to engage with the equally profiled rail of the pad distributor.

Auf der Tragwelle ist ein Zahnsegment befestigt, in welches eine auf der Innenwand der Schublade angebrachte Klinke eingreift. In den einzelnen Aussehiebelagen der Schublade und in der entsprechenden Lage des Zahn-A toothed segment is attached to the support shaft, into which a pawl on the inner wall of the drawer engages. In the individual look layers the drawer and in the corresponding position of the tooth

BAD ORIGINAL - 6 -ORIGINAL BATHROOM - 6 -

0D3gÄ7/117ö0D3gÄ7 / 117ö

Segmentes verläuft die Achse eines jeden Aiifsteckdornes durch die ortsfeste Fadenführung^ öse.Segment runs the axis of each plug-in mandrel through the fixed thread guide ^ eyelet.

Das oben beschriebene Ausführtingsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht es, einerseits einen raschen, leichten und eindeutigen Wechsel der Aufwindedichte durch bloßes Drehen und Verschieben des Schalthebels, andererseits eine hohe Genauigkeit dieser Dichte bei einer sehr.einfachen Konstruktion zu erzielen.The above-described Ausführungstingsbeispiel the invention Device enables on the one hand a quick, easy and clear change of the Wind tightness by simply turning and moving the shift lever, on the other hand a high level of accuracy to achieve this density with a very simple construction.

Die Schublade wird für verschiedene Größen von Garnkörpern, Spulen oder dergleichen nur auf die dazu notwendige Entfernung ausgeschoben, was vom Standpunkt der Ästhetik, der Arbeitsfläche, der Bedienung und der Betriebssicherheit vorteilhaft ist.The drawer is used for different sizes of twine, Coils or the like pushed out only to the necessary distance, which from the standpoint the aesthetics, the work surface, the operation and the operational safety is advantageous.

Die erfindungsgemäße Anordnung von Klemmitteln verkürzt und erleichtert die Manipulation mit -dem Auffangen von Garnen auf Prüftafeln sowie auch die Beseitigung der Windungen von denselben. Die Vorrichtung benötigt wenig Bodenfläche, ist leicht transportabel und vom Standpunkt des Betriebsschutzes ganz verläßlich.The arrangement of clamping means according to the invention shortens and facilitates the manipulation with the catching of yarns on test panels as well as the elimination of the windings from the same. The device requires little floor space, is easily transportable and quite reliable from the standpoint of operational safety.

Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen;The essence of the present invention is shown schematically below with reference to one in the drawing Embodiment explained in more detail. Show it;

Fig. 1 eine perspektivische Ansieht der Vorrichtung nach Abnehmen des Gehäuses;1 shows a perspective view of the device after the housing has been removed;

BADORiGiNALBADORiGiNAL

009847/1170009847/1170

Pig. 2 eine Detailansicht des Eingriffes der Schiene mit den Antriebsrädern mittels-Keilnuten;Pig. 2 shows a detailed view of the engagement of the rail with the drive wheels by means of keyways;

"Fig. 3 eine I)etaila.nsicht des Eingriffes der Schiene mit d.en Antriebsrädern;"Fig. 3 shows a detailed view of the engagement of the splint with the drive wheels;

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung samt Gehäuse;4 shows a perspective view of the device including the housing;

ig* 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung ohne rechte ■ Seitenwand;ig * 5 a side view of the device without right ■ side wall;

3?ig. 6 eine perspektivische !Eeilansicht der Prüftafel-.3? Ig. 6 is a perspective view of the test panel.

In -dem nicht dargestellten Vorrichtungsgehäuse (Fig.i) ist eine von einem Elektromotor 2 mittels Zahnriemen und Zahnscheibe 4 angetriebene Zwischenwelle 1 drehbar gelagert. Auf dieser Zwischenwelle 1 sind weiter zv/ei Zahnscheiben 5 und 6 befestigt, die mittels Zahnriemen 7 und 8 Zahnscheiben 9 und 10 von im Vorrichtungsrahmen drehbar gelagerten Klemmbacken 11 und 12 antreiben. In diesen Klemmbacken 11,12 ist eine Prüftafel 13 abnehmbar angeordnet. Auf der Zwischenwel-le 1 ist weiter eine Schnecke 14 befestigt, die in ein auf der Antriebswelle 16 aufgekeiltes Schneckenrad 15 eingreift. Die Achse der Antriebswelle 16 verläuft'im wesentlichen,, senkrecht sur Zwischenwelle 1 und die Antriebswelle ist im nacht dargestellten Vorrichtungsrahmen drehbar gelagert. Auf der Antriebswelle 16 ist eine Gabel 17 dreh- und ausschwenkbar gelagert, in welcher parallel mit der Antriebswelle 16 ein Satz von Antriebsrädern drehbar angebracht ist, deren eingreifende Teile als. Keilnuten 19 ausgeführt sind (siehe Fig. 2). DieserIn the device housing (not shown) (Fig.i) an intermediate shaft 1 driven by an electric motor 2 by means of a toothed belt and toothed pulley 4 is rotatable stored. On this intermediate shaft 1 there are also two toothed disks 5 and 6 which, by means of toothed belts 7 and 8, drive toothed disks 9 and 10 from clamping jaws 11 and 12 rotatably mounted in the device frame. A test panel 13 is removably arranged in these clamping jaws 11, 12. On the intermediate shaft 1 is further attached a screw 14, which is in a on the Drive shaft 16 keyed worm wheel 15 engages. The axis of the drive shaft 16 runs essentially perpendicular sur intermediate shaft 1 and the drive shaft is rotatably mounted in the device frame shown at night. On the drive shaft 16 is a fork 17 rotatably and pivotably mounted, in which a set of drive wheels parallel to the drive shaft 16 is rotatably mounted, the engaging parts as. Keyways 19 are executed (see Fig. 2). This

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

0098477117000984771170

Satz von Antriebsrädern 18 ist von der Antriebswelle 16 über Zahnradgetriebe 20,21 und 22 angetrieben. Set of drive wheels 18 is from the drive shaft 16 driven via gear drives 20, 21 and 22.

Parallel zu'der Zwischenwelle 1 ist an drehbar angeordneten Rollen 23 ein J?adenyerteiler 24 verschiebbar gelagert, dessen-Schiene 25 ein den Keilnuten 19 von mit ihr eingreifenden Antriebsrädern 18 entsprechendes Profil aufweist. Der Eingriff der Antriebsräder 18 in die Schiene 25 ist durch eine Feder 26 sichergestellt, deren eines Ende am Quer r< tuck der Gabel 17 und deren anderes Ende am Vorrichtungsrahmen befestigt sind. Der Unterteil der G-abel 17 ist mit einer zum Führen eines auf einer Regulierwelle 29 befestigten Exzenters 28 bestimmten Führungsbahn 27 versehen. Diese Regulierwelle 29, die dreh- und verschiebbar im Vorrichtun^srahmen gelagert ist, trä-^t an Ende einen Ansatz 30 mit einem Schalthebel 31. Der Ansatz ist mit einer Skala 32 zum Einstellen. der betreffenden Aufwindedichte versehen.Parallel zu'der intermediate shaft 1 is rotatably arranged on Rollers 23 a J? Adeny divider 24 displaceable stored, the rail 25 of which corresponds to the keyways 19 of the drive wheels 18 engaging with it Has profile. The engagement of the drive wheels 18 in the rail 25 is by means of a spring 26 ensured, one end of which at the cross r <tuck the Fork 17 and its other end on the device frame are attached. The lower part of the fork 17 is fastened to a regulating shaft 29 with a for guiding a Eccentric 28 specific guide track 27 is provided. This regulating shaft 29, which is rotatable and slidable is stored in the device frame, comes to an end an approach 30 with a shift lever 31. The approach is with a scale 32 for setting. of the concerned Provided wind density.

Auf dem Fadenverteiler 24 sind einige Fadenführer 33 angeordnet, von denen jeder mit einer Fadenbremse 34 und einer Fadenführungsöse 35 'verseher ist.Some thread guides 33 are on the thread distributor 24 arranged, each of which is provided with a thread brake 34 and a thread guide eyelet 35 '.

Jedem der letztgenannten Fadenführer ist ein nicht dargestellter Aufsteckdorn frr einen Garnkörper 36 eugeordnet. Das von den G-arnkörpem 36 abgezogene G-arn wird durch die Fadenbremse 34 und die Fadenführungsöse 35 hin zu den an der Prüftafel 13 angeordnetenEach of the last-mentioned thread guide is eugeordnet an unillustrated In teckdorn s frr a yarn package 36th The yarn withdrawn from the yarn bodies 36 is passed through the yarn brake 34 and the yarn guide eyelet 35 to those arranged on the test panel 13

PAD OBIGINALPAD OBIGINAL

009847/1170009847/1170

— Q _- Q _

Kleinmitteln 38 geleitet.Small means 38 headed.

Anstelle einer Reibungsübersetzung zwischen der Schiene 25 und den Antriebsrädern 18 kann ein Zahnradgetriebe angewendet werden (Pig. 3). In diesem Pail sind die Antriebsräder 18 und die Schiene 25 des Padenverteilers 24 mit entsprechenden Verzahnungen 39 bzw. 40 versehen. Diese Zahnradübersetzung sichert die absolute Genauigkeit der Aufwindedichte. Zum Sicherstellen des richtigen Abrollens der Verzahnung sind zwischen die einzelnen Antriebsräder 18 Zwischenringe 41 eingelegt, die an der glatten Oberfläche 42 der Schiene 25 anliegen, wodurch gleichzeitig Seitenverschiebungen der Antriebsräder 18 eliminiert werden.Instead of a friction transmission between the rail 25 and the drive wheels 18, a gear transmission can be used (Pig. 3). In this pail they are Drive wheels 18 and the rail 25 of the pad distributor 24 provided with corresponding teeth 39 and 40, respectively. This gear ratio ensures absolute accuracy the wind density. To ensure the correct rolling of the toothing are between the individual Drive wheels 18 inserted intermediate rings 41 which rest on the smooth surface 42 of the rail 25, which simultaneously shifts the drive wheels sideways 18 can be eliminated.

Der Hechanismus der Vorrichtung (Pig.4} ist in einem Gehäuse 43 gelagert, welches beiderseitig mit Seitenteilen 44 versehen ist. Zwischen diesen Seitenteilen 44 sind Klemmbacken 11,12 der Prüftafel 13 drehbar und der Padenverteiler 24 verschiebbar gelagert. Tor dem Padenverteiler 24 ist eine ortsfeste Querleiste 45 mit Padenfüh- " rungsösen 46 untergebracht.The lifting mechanism of the device (Pig.4} is in a housing 43 stored, which is provided with side parts 44 on both sides. Between these side parts 44 are The clamping jaws 11, 12 of the test panel 13 and the pad distributor are rotatable 24 slidably mounted. The gate to the paden distributor 24 is a stationary transverse bar 45 with a pade guide " eyelets 46 housed.

Im Unterteil des Gehäuses 43 (siehe Pig. 4,5) ist eine Schublade 47 mit einem Handgriff 48 ausschiebbar angeordnet, in welcher eine Tragwelle 49 zwischen den Seitenwänden 50,51 der Schublade 47 drehbar quergelagert ist. Auf dieser Tragwelle 49 sind: Aufsteckdorne 52 befestigt, deren Achsen parallel verlaufen. Am linken Ende der Tragwelle 49 ist ein Zahnsegment 53 befestigt, in dessen Zähne eine an der linken Seitenwand 50 drehbar angeordnete Klinke 54 eingreift.In the lower part of the housing 43 (see Pig. 4,5) is a Drawer 47 with a handle 48 arranged to be slidable, in which a support shaft 49 between the Side walls 50, 51 of the drawer 47 are rotatably mounted transversely is. On this support shaft 49: arbors 52 are attached, whose axes are parallel. A toothed segment 53 is attached to the left end of the support shaft 49, a pawl 54 rotatably arranged on the left side wall 50 engages in its teeth.

BADBATH

- 10 -- 10 -

009847/1170009847/1170

Die geforderte Neigung der Auf st eckdorne. 52 wird durch Einschieben der Klinke 54 in die entsprechende Zahnlücke des Zahnsegmentes 53 eingestellt. Die Zahnteilung des 3ahnseginentes 55 ist so zu wählen, daß bei gegebener Länge der Klinke 54- und teilweisem Ausschieben der Schublade 47 aus dem Gehäuse 43, v/ob ei das Ausschieben durch nicht dargestellte Anschlagstücke bestimmt ist, die Achse"55 jedes Aufsteckdornes 52 durch die entsprechende ortsfeste Fadenführungsöse 46 durchgeht (Fig.5).The required inclination of the mandrel. 52 will set by pushing the pawl 54 into the corresponding tooth gap of the tooth segment 53. The tooth pitch des 3ahnseginentes 55 is to be chosen so that for a given length of the pawl 54- and partially Pushing the drawer 47 out of the housing 43, v / ob ei pushing it out by stop pieces (not shown) is determined, the axis "55 of each mandrel 52 passes through the corresponding stationary thread guide eyelet 46 (FIG. 5).

Wie aus Jig. 5 ersichtlich, kann man die Schublade in zv/ei Teillagen I und II herausschieben. In der Teillage I (Vollinie) sowie auch in der Teillage II (Strichlinie) sind die Achsen 55 der Aufsteckdorne 52 auf die ortsfesten iadenführungsösen 46 gerichtet, was vom Standpunkt eines störungsfreien Fadenabzuges notwendig ist.Like from Jig. 5 you can see the drawer Slide out two partial layers I and II. In the partial location I (full line) and also in sub-position II (dashed line) the axes 55 of the plug-on mandrels 52 are on the stationary iadenführungsöse 46 directed what from the standpoint of a trouble-free thread withdrawal is necessary.

Die Prüftafel 13 (Fig. 6) hat eine rechteckige Form. In ihrer einen Seitenwand 56 sind Aussparungen 57 gleichmäßig voneinander angeordnet, in.welchen Klemmmittel 38 in Form von U-förmigen Blattfedern 58 aus Stahlblech hineingesetzt sind.The test panel 13 (FIG. 6) has a rectangular shape. In its one side wall 56, recesses 57 are arranged evenly from one another, in.welchen clamping means 38 in the form of U-shaped leaf springs 58 made of sheet steel are inserted.

Die Blattfeder 58 ist in der Aussparung 57 mit ihrer bogenförmigen Partie 59 eingesetzt, wobei ihre beiden Enden aus der Aussparung 57 herausragen. Das Klemmmittel 38 ist in der Aussparung 57 mittels einer halb-The leaf spring 58 is in the recess 57 with her arcuate portion 59 is used, both ends of which protrude from the recess 57. The clamping means 38 is in the recess 57 by means of a half

BAD ORIGINAL - 11 -BATHROOM ORIGINAL - 11 -

009847/1170009847/1170

- ti - ;- ti -;

zylindrischen Einlage 60 siehergestellt, welche darin durch ihre eigene Elastizität oder mittels einer Schraube gehalten wird.cylindrical insert 60, which therein by their own elasticity or by means of a screw is held.

Zwischen .den Seitenwänden 61 der Aussparung 57 und der Blattfeder 58 sind Keilausschnitte 62,63 zum Auffangen τ ο η G-arn vorgesehen.Between .den side walls 61 of recess 57 and the leaf spring 58 are provided with wedge cutouts 62, 63 to catch τ ο η G-arn.

■ZwecksfLeiehterer" Manipiilation sind "beide Enden der "Blattfeder 58 nach innen gebogen.■ More expedient "manipulation are" both ends of the "Leaf spring 58 bent inwards.

Tn der Nähe von der'Seitenwand 56 ist eine mit der Längsachse der Prüftafel 13 parallel verlaufende Führungsbahn 64 zum Führen eines Schneidezeuges, wie z.B, eines Messers, einer Rasierklinge oder dergleichen, zum leichten Beseitigen der Windung ausgeführt.Near the side wall 56 is one with the Longitudinal axis of the test panel 13 parallel guideway 64 for guiding a cutting tool, e.g. a knife, razor blade or the like, designed to easily remove the twist.

Me Anzahl der Klemmmittel 38 in der Prüf tafel 13 ist um eines größer als die Anzahl der Teilwindungen, die auf .,die Prüf tafel aufzuwickeln sind. Im Ausführungs-"beispiel. sind sechs Kiemmittel 38 für fünf Teilwindunpen vorgesehen.Me number of clamping means 38 in the test panel 13 is by one greater than the number of partial turns that on., the test panel are to be wound up. In the execution example. are six gill remedies 38 for five partial windings intended.

Die Vorrichtung arbeitet folgendermäßen: Die Enden der von den G-arnkörpern- 3-6 abgezogenen Garne 37 werden in die rechten Auffangslceilausschnitte 63 (Fig» 1,6)■ entvreder durch Ziehen ^es G-arnes 37 oder durch DrückenThe device works as follows: The ends of the yarns 37 withdrawn from the yarn bodies 3-6 into the right-hand collecting cable cut-outs 63 (Fig. 1.6) entvreder by pulling ^ es G-arnes 37 or by pressing

.V, BAD ORIGINAL.V, BAD ORIGINAL

" ■:'■■'■ - " ■: '■■' ■ - , ... - 12- , ... - 12-

009847/1170009847/1170

des Blattfederendes in Pfeilrichtung 65 hineingesteckt, worauf der Electromotor 2 in Gang pe set at wird. Infolge der Rotation der Swiscbenwelle 1 (]?ig.i) drohen sich mittels Sahnscneiben 5,6, Zahnriemen. 7,8 und Zahnscheibe!! 9,10 die "Klemmbacken 11,12 und somit an C1T die Prüf tafel 13. Gleichzeitig wird über Zahnradgetriebe 14,15,22,21 und 20 der Satz von Antriebsrädern 18 angetrieben, τοπ denen eins im Eingriff mit der Schiene 25 steht, so daß der Padenverteiler 2Ί sich gleichmäßig und geradlinig längs der rotierenden Pr^ftafel 13 bewegt. "Das G-arn 37 wird gleichseitig auf die Prüf tafel 13 zu einer gleichmäßigen liindung aufgewickelt, deren Dichte durch das Verhältnis zwischen der Unfeugsgeschwindigkeit der Prüf tafel 1-3 und der linearen Geschwindigkeit des ?adenverteilers 24 gegeben ist. ? ob al rl die geforderte Whidungsbreite ersielt wurde, schaltet ein nicht dargestellte"»" Endkontakt den Elektromotor aus. Die Prüftafel 13 wird in r^ Augenblick oti 13 gesetzt, v/enn die letsten Windungen in den linken Auffan^skeilaiisschnitten 62 stecken bleiben, wo sie no.nn durch Garn spannung automatisch, eingeklemmt vrerden. Hr ch dieser Operation werden die Garnenden weggerissen und die Prüftafel 13 aus der Vorrichtung herausgenommen. Wach der Auswertung werden die Teil.windungen von der Prüftafel 13 derart beseitigt, daß in die Führungsbahn 64 ein Schneidezeug hineingelegt wird, das die Garnwindung abschneidet.of the leaf spring end is inserted in the direction of arrow 65, whereupon the electric motor 2 is set in gear. As a result of the rotation of the swivel shaft 1 (]? Ig.i) there is a risk of toothed belts using cream pancakes 5, 6. 7.8 and tooth lock washer !! 9,10 the "clamping jaws 11,12 and thus the test panel 13 at C 1 T. At the same time, the set of drive wheels 18 is driven via gear drives 14,15,22,21 and 20, one of which is in engagement with the rail 25 so that the pad distributor 2Ί moves evenly and in a straight line along the rotating test panel 13. "The yarn 37 is wound up on the test panel 13 to form a uniform bond, the density of which is determined by the ratio between the speed of the test panel 1 -3 and the linear speed of the? Adenverteilers 24 is given. ? A "» "end contact (not shown) switches off the electric motor as to whether the required width has been achieved. The test panel 13 is set at the right moment when the last turns get stuck in the left-hand support skein cuts 62, where they are automatically pinched by the tension of the thread. During this operation, the yarn ends are torn away and the test panel 13 is removed from the device. After the evaluation, the partial turns are removed from the test panel 13 in such a way that a cutting tool is placed in the guide track 64 and cuts off the yarn turn.

Die Aufsteckdorne 52 zusammen mit den Garnkörpern 36 v/erden in die horizontale Lage (in Pig. 5 rait Purktlinie bezeichnet) in die Schublade 47 gekippt, die dannThe mandrels 52 together with the thread packages 36 v / earth in the horizontal position (in Pig. 5 rait Purktlinie labeled) tipped into the drawer 47, which then

BAD ORIGINAL - 13 -BATHROOM ORIGINAL - 13 -

009847/1170009847/1170

e 43 hineingeschoben wird. In dieser Schubladen-.1-age stützt sich die Klinke 54 gegen das gekippte Zahnsegment 53 ab, so daß sie sich im wesentlichen in. horizontaler Lajre befindet. e 43 is pushed in. In this drawer .1-age the pawl 54 is supported against the tilted tooth segment 53 so that it is essentially in a horizontal position.

Der Fadenverteiler 24 kehrt in die Ausgangslage durch .freistellen des Schalthebels 31 entweder von Hand aus oder automatisch mittels einer nicht dargestellten Feder zurück.The thread distributor 24 returns to the starting position .freistellen the shift lever 31 either by hand or automatically by means of a not shown Feather back.

Soll die Aufwindedichte geändert werden, wird folgendermaßen vorgegangen:If the wind density is to be changed, it becomes as follows proceeded:

Der Schalthebel 31 wird in die Randlage gedreht, wodurch das Antriebsrad 18 aus dem Eingriff mit der Schiene 25 ausgeschoben und längs der Achse der Regulierwelle 29 verschoben wird, bis sich in einem nicht dargestellten Fenster des Ansatzes 30 die Angabe der gewählten Aufwindedichte zeigt, wodurch die Gabel 17 so versetzt wird, daß sich unterhalb der Schiene 25 das Antriebsrad 18 von gefordertem Durchmesser befindet. Der Schalthebel 31 wird dann bis zu dem durch die Ein—.-griffslage des Antriebsrades 18 und die in der linken Randlage befindlichen Schiene 25 gegebenen Anschlag freigestellt.The shift lever 31 is rotated into the edge position, whereby the drive wheel 18 is extended out of engagement with the rail 25 and along the axis of the regulating shaft 29 is shifted until the indication of the selected wind density is shown in a window (not shown) of the extension 30, whereby the fork 17 is offset so that the drive wheel 18 of the required diameter is located below the rail 25. The shift lever 31 is then up to that by the -.- grip position of the drive wheel 18 and the rail 25 located in the left edge position given stop optional.

-14 -■--14 - ■ -

BADBATH

0098477117000984771170

Claims (1)

2021 5f9.52021 5 f 9.5 -H--H- PatentansprücheClaims Vorrichtung zum Aufwickeln von Garn auf Prüftafeln, die einen sich hin und her "bewegenden Fadenverteiler und eine mit Kiemmitteln zum Auffangen von Fadenenden der Teilwindungen versehene Prüftafel aufweist,Device for winding yarn on test panels, the one yarn distributor moving back and forth and a test panel provided with clamping means for catching thread ends of the partial windings having, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Fadenverteiler (24) mittels eines Satzes von koaxial angeordneten, abgestuften und an einer Schiene (25) des Fadenverteilers (24) angreifenden Antriebsrädern (18) angetrieben ist, daß dieser Satz von Antriebsrädern in einer auf einer Antriebswelle (16) verschiebbar und ausschwenkbar angeordneten Gabel (17), deren vertikale und horizontale Lage durch einen Exzenter (28) einstellbar ist, drehbar gelagert ist,that the thread distributor (24) by means of a set of coaxially arranged, stepped and acting on a rail (25) of the yarn distributor (24) Drive wheels (18) is driven that this set of drive wheels in one on one Drive shaft (16) slidably and pivotably arranged fork (17), the vertical and horizontal Position is adjustable by an eccentric (28), is rotatably mounted, daß der Antriebsmechanismus der Vorrichtung in einem mit einer Schublade (47), in welcher auf einer quergelagerten Tragwelle (49) kippbare Aufsteckdorne (52) angeordnet sind, versehenen Gehäuse eingelegt istthat the drive mechanism of the device in one with a drawer (47) in which on a transversely mounted support shaft (49) tiltable plug-on mandrels (52) are arranged, provided housing is inserted und daß die Aufsteckdorne (52) in gekippter Lage mitsamt der Schublade (47) ins Gehäuse' (43), syrischen dessen Seitenteilen (44) die Prüftafel (13) drehbar gelagert ist, einschiebbar sind.and that the plug-on mandrels (52) in the tilted position together with the drawer (47) in the housing '(43), Syrian the side parts (44) of which the test panel (13) is rotatably mounted and can be pushed in. 2; Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Prüftafel (13) mit einem aus einer U-förmigen,
2; Device according to claim 1,
characterized,
that the test panel (13) with one of a U-shaped,
- 15 -- 15 - 9847/11709847/1170 mit seiner bo^enfor^l.-^en Prvtie (59) i-π einer An τρ am v^ (57) der Prüf tafel (13) eingesetzten "''lcti^oder (?8) besteh enden ^a^enklemniittel (38)with his bo ^ enfor ^ l .- ^ en prvtie (59) i-π one Inserted at τρ on v ^ (57) of the test panel (13) "'' lcti ^ or (? 8) existing ^ a ^ enklemnimittel (38) n?rp au? der Aussparung (57) beide Enden der "Blattfed°r (58) herausrasen und zwischen den Seitenivänden (61 ) der Au.ssparunr- (57) unn der Blattfeder (58) Auffpn^s-KeilausscVmJ tte (62,63) an-r;eo?:\dnet sind.n? rp au? both ends of the leaf spring (58) rush out of the recess (57) and fit between the side walls (61) of the outer recess (57) and the leaf spring (58) opening (62,63) r ; eo?: \ dnet are. . 'Iov7'i.r.''-'f.v:i~ uaoli Anopmcn 1,
rladurci' ^eJ-renn^ei ebnet,
. 'Iov7'i.r .''-' fv: i ~ uaoli Anopmcn 1,
rladurci '^ eJ-renn ^ ei paves,
da·? opr iv eine mif r'ler C-a^e^ (17) an'-e ordne te Mihrun· "nbn }■>■"■ (27) ein ""reife1."1 do lixzenter (28) auf einer mit eine?" Skala (32) zv.m Einstellen der Aufv/irde — dient? i7nd n^it. eiv!e.ni Srfnalthebel (31) versehenen l"1 e (29) n.1".^eorthere·? opr iv a mif r 'ler Ca ^ e ^ (17) an'-e arrange te Mihrun · "nbn} ■>■" ■ (27) a "" mature 1. " 1 do lixzenter (28) on one with a ? " Scale (32) for setting the front / earth - serves? i 7 nd n ^ it. ei v! e. ni Srfnalthebel (31) provided l " 1 e (29) n. 1 ". ^ eor 4. Vnrri c"htTiu:"· nr.oh Anspruch 1,
dp.durolv gekennzeichnet,
4. Vnrri c " h tTiu : " · nr.oh claim 1,
dp.duro lv marked,
'daß die Antriebsräder (18) am ünrfan.r mit iieilnuten (19) vorsehen sind, die τΐιιΐπΞΰ η "reifen in die gleichprofilierte Schiene (25) des Padcnverteilers (24) bestimmt sind.'that the drive wheels (18) on the flange with iieilnuten (19) are provided, the τΐιιΐπΞΰ η "tires in the same profile Rail (25) of the pad distributor (24) are determined. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
5. Apparatus according to claim 1,
characterized,
daß auf der Trarwelle ■ (49) ein Zahnsef^inent (53) ■ "befectir;t ict, in welches eine auf der Innenwand der Schublade (47) angebrachte \linke (54) eingreift.that on the Trarwelle ■ (49) a Zahnsef ^ inent (53) ■ "befectir; t ict, in which a \ left (54) attached to the inner wall of the drawer (47) engages. BAD OBIGINAL COPYBAD OBIGINAL COPY 009847/1170 "^ '009847/1170 "^ ' 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5>
dadurch .relrenn.s eich.net,
6. Apparatus according to claim 1 and 5>
thereby .relrenn.s eich.net,
da,ß in den einzelnen Auoschiehelaron der Schubla.de (47) i-iTict in der entspreclTenden La.^e des Zehv.sep;-mentes (53) die Achse eines ;jeden Aufntecl:dornes (52) durch d:e ortsfeste P^denführungFöse (46)
verläuft.
there, ß in the individual Auoschiehelaron der Schubla.de (47) i-iTict in the corresponding La. ^ e of the Zehv.sep; - mentes (53) the axis of each Aufntecl: dornes (52) through d: e stationary P ^ den guide eyelet (46)
runs.
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 009847/1170009847/1170 LeerseiteBlank page
DE19702021595 1969-05-05 1970-05-02 Device for winding yarn on test panels Pending DE2021595A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221702U DE20221702U1 (en) 1970-05-02 2002-09-27 Covering plate for e.g. columbaria, has vertically running area including horizontal base for switching off light or other mourning article, and recess formed in form of bowl or hollow body and kept with frame in opening of plate

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS316969 1969-05-05
CS317069 1969-05-05
CS317169 1969-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021595A1 true DE2021595A1 (en) 1970-11-19

Family

ID=27179414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021595 Pending DE2021595A1 (en) 1969-05-05 1970-05-02 Device for winding yarn on test panels

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2021595A1 (en)
GB (1) GB1277331A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2290311A (en) * 1994-06-17 1995-12-20 Terence James Sheehy Winding thread onto a card or reel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1277331A (en) 1972-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145277C2 (en)
DE3303925C2 (en) Massage facility
DE3813723A1 (en) AUTOMATIC PACKING MACHINE
DE4431016A1 (en) Device for adjusting a folding flap gap of a folding flap cylinder in a folding machine
CH629724A5 (en) FOLDING MACHINE WITH A SWORD FOLDING MACHINE.
CH669372A5 (en)
DE2155354C3 (en) Device for the controlled interruption of the step-by-step movement of a program switching mechanism during the program sequence
DE2021595A1 (en) Device for winding yarn on test panels
DE2803496C2 (en) Device for operating a roller shutter
DE3347499A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SELECTIVELY ENABLING A PREDICTED WIDTH LENGTH ON CONTINUOUS WEAVING MACHINES
DE4000908A1 (en) Roller-shutter opening mechanism - has dogs on endless belt parallel to direction of slat movement
DE1954675C3 (en) Unwinding device for rolls of iron straps, wires or the like
DE1784529C3 (en) Venetian blind with vertical slats that can be moved along a track
DE3700546C2 (en)
DE3148194C2 (en) Conveyor screw arrangement for use in vessel handling machines
DE844089C (en) Receipt or paper feed device for cash registers, accounting and similar machines
DE2558604C2 (en) Adjustment display device for manually operated turning spindles
EP2386375B1 (en) Wire storage
DE1933926A1 (en) Device for winding strangfoermigem material on spools of large dimensions
DE19644197C2 (en) Swivel housing for a miter saw
DE2909750C2 (en) Swivel bending machine
DE938305C (en) Wire winding machine with even distribution of the wire on the winding drum
DE372503C (en) Device for leathering rollers
DE1710063A1 (en) Device for binding lots of yarn with a thread
DE217716C (en)