DE20212833U1 - Wasserfilteranordnung - Google Patents
WasserfilteranordnungInfo
- Publication number
- DE20212833U1 DE20212833U1 DE20212833U DE20212833U DE20212833U1 DE 20212833 U1 DE20212833 U1 DE 20212833U1 DE 20212833 U DE20212833 U DE 20212833U DE 20212833 U DE20212833 U DE 20212833U DE 20212833 U1 DE20212833 U1 DE 20212833U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaped component
- pot
- water filter
- cap
- connecting piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/01—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/96—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/02—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/02—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
- B01D35/04—Plug, tap, or cock filters filtering elements mounted in or on a faucet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/30—Filter housing constructions
- B01D2201/309—Housings with transparent parts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2307/00—Location of water treatment or water treatment device
- C02F2307/06—Mounted on or being part of a faucet, shower handle or showerhead
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wasserfilteranordnung. Eine herkömmliche Wasserfilteranordnung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, besteht aus einem ersten Teil 12 und einem zweiten Teil 11. Der erste Teil 12 enthält eine Kammer und ist mit einem Anschluss 121 versehen, an dem ein Schlauch zum Zuführen von Wasser angebracht werden kann. Der zweite Teil 11 steht mit dem ersten Teil 12 in Gewindeeingriff, und ein Filtermittel 13 befindet sich in der Kammer des ersten Teils 12. Der zweite Teil 11 hat einen Anschluss 11-1, der mit einem Wasserauslass 15 versehen ist. Wasser strömt durch das Filtermittel 13 und tritt aus dem Wasserauslass 15 aus, wobei das Wasser von dem Filtermittel 13 gefiltert wird. Der Benutzer muss das Datum im Gedächtnis behalten, an dem ein neues Wasserfiltermittel 13 in das erste Teil 12 eingesetzt wurde, und er muss es nach einer bestimmten Zeitdauer entsprechend den Vorgaben des Herstellers ersetzen. Die Form des Filtermittels 13 ist so festgelegt, dass der Benutzer das hinsichtlich Form und Größe passende Filtermittel kaufen muss.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasserfilteranordnung mit einem topfförmigen Bauteil, einer oberen Kappe und einer unteren Kappe zu schaffen, bei der das topfförmige Bauteil ein Filtermittel beliebiger Form und Größe aufnehmen kann.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 definierte Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Wasserfilteranordnung kann in Verbindung mit Filtermitteln (Filtermaterialien) beliebiger Form und Größe verwendet werden. Das topfförmige Bauteil ist mit einem „transparenten Fenster" versehen, durch das der Benutzer das Filtermittel sehen kann.
Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer herkömmlichen Wasserfilteranordnung;
HF
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Wasserfilteranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung
Fig. 3 eine Schnittansicht der Wasserfilteranordnung in Fig. 2; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der mit einem Wasserhahn verbundenen Wasserfilteranordnung der Fig. 2 und 3.
Die in den Figuren 2 bis 4 dargestellte Wasserfilteranordnung weist ein topfförmiges Bauteil 3 mit einem Innenraum 31 zur Aufnahme eines Filtermittels 32 (Filtermaterials) auf. Ein oberer ringförmiger Verbindungsabschnitt 33 und ein unterer ringförmiger Verbindungsabschnitt 34 sind mit der Oberseite bzw. Unterseite des topfförmigen Bauteils 3 verbunden. Ein Filtersieb 342 ist an einer Öffnung des unteren ringförmigen Verbindungsabschnittes 34 angeordnet. Das topfförmige Bauteil 3 besteht aus transparentem Material.
Eine obere Kappe 4 ist an ihrer Oberseite mit einem ringförmigen Flansch 42 versehen und weist einen schürzenartigen Abschnitt 41 auf, der mit dem oberen Verbindungsabschnitt 33 verschraubt ist, wobei eine Dichtung 35 dazwischen angeordnet ist. Ein Kanal 421 verläuft durch den ringförmigen Flansch 42 und steht mit dem Innenraum 31 des topfförmigen Bauteils 3 in Verbindung.
Das topfförmige Bauteil 3 befindet sich in einem Behälter 2, der unterschiedliche Durchmesser hat. In dem Behälter 2 ist ein Sichtfenster in Form einer Ausnehmung 22 vorgesehen, so dass ein Benutzer das Filtermittel 32 über die Ausnehmung 22 durch das transparente topfförmige Bauteil 3 hindurch sehen kann. Ein oberer geschrumpfter Eingriffsabschnitt 23 und ein unterer geschrumpfter Eingriffsabschnitt 24 sind mit der Oberseite bzw. Unterseite des Behälters 2 verbunden. Eine untere Kappe 5 ist mit dem unteren ringförmigen Verbindungsabschnitt 34 des topfförmigen Bauteils 3 verschraubt, und zwei Anschlagflansche 52 verlaufen vom Innenumfang eines zentralen Loches 51 der unteren Kappe 5 nach innen. Ein erstes Verbindungsstück 53 ist zwischen den unteren ringförmigen Verbindungsabschnitt 34 des topfförmigen Bauteils 3 und die untere Kappe 5 eingesetzt. Ein Schaft 531 des ersten Verbindungsstückes 53 verläuft durch das zentrale Loch 51 der unteren Kappe 5, und das erste Verbindungsstück 53 wird durch Anlage an den An-
• ·
• ·
schlagflanschen 5 der unteren Kappe 5 gesichert. Ein Durchgangsloch 532 verläuft durch das erste Verbindungsstück 53. Die untere Kappe 5 ist mit dem unteren ringförmigen Verbindungsabschnitt 34 des topfförmigen Bauteils 3 verschraubt. Wie in Fig. 3 zu sehen ist, ist der Schaft 531 des ersten Verbindungsstückes 53 mit einem Außengewinde versehen. Der Schaft 531 ist mit einem Schlauch (nicht gezeigt) verbunden, der an einer Wasserzufuhr angeschlossen ist.
Ein oberer Deckel 6 ist mit dem ringförmigen Flansch 42 der oberen Kappe 4 verbunden, wobei eine Dichtung 43 dazwischen angeordnet ist. Ein zweites Verbindungsstück 63 mit einem Durchgangsloch ist zwischen den ringförmigen Flansch 42 und den oberen Deckel 6 eingesetzt. Zwei Anschlagflansche 62 verlaufen vom inneren Umfang des zentralen Loches 61 des oberen Deckels 6 weg, so dass das zweite Verbindungsstück 63 durch die Anschlagflansche 62 des oberen Deckels 6 lagegesichert wird. Der obere Deckel 6 ist mit dem oberen Eingriffsabschnitts 23 des Behälters 2 verbunden. Der Schaft 631 des zweiten Verbindungsstückes 63 ist mit einem Innengewinde 632 versehen, und eine Dichtung 64 befindet sich in dem Schaft 631, der mit einem Wasserhahn 8 verbunden ist, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Es sei daraufhingewiesen, dass die Schäfte 531 und 631 je nach Bedarf mit einem Innen- oder Außengewinde versehen werden können, und es können auch wellenförmige Gewindegänge (nicht gezeigt) an den Schäften 531 bzw. 631 des ersten bzw. zweiten Verbindungsstückes 53 bzw. 63 vorgesehen werden.
Der Zusammenbau und das Zerlegen der Einzelteile der Wasserfilteranordnung ist extrem einfach. Ferner bietet die dargestellte und beschriebene Wasserfilteranordnung die Möglichkeit, das Filtermittel zu sehen; der Benutzer kann daher sich problemlos über den Filterzustand des Filters unterrichten und das Filtermittel sofort nach Bedarf auswechseln.
LM".
Claims (6)
1. Wasserfilteranordnung mit:
einem topfförmigen Bauteil (3) mit einem Innenraum (31), einem oberen ringförmigen Verbindungsabschnitt (33) und einem unteren ringförmigen Verbindungsabschnitt (34), die an der Oberseite und Unterseite des topfförmigen Bauteils (3) vorgesehen sind, einem Filtersieb (342), das an einer Öffnung des unteren Verbindungsabschnittes (34) angeordnet ist, und einem Filtermittel (32), das sich in dem topfförmigen Bauteil (3) befindet, und
einer oberen Kappe (4) mit einem an der Oberseite der oberen Kappe vorgesehenen ringförmigen Flansch (42), der mit dem oberen Verbindungsabschnitt (33) verbunden ist, wobei ein Kanal (421) in dem ringförmigen Flansch (42) mit dem Innenraum (31) des topfförmigen Bauteils (3) in Verbindung steht.
einem topfförmigen Bauteil (3) mit einem Innenraum (31), einem oberen ringförmigen Verbindungsabschnitt (33) und einem unteren ringförmigen Verbindungsabschnitt (34), die an der Oberseite und Unterseite des topfförmigen Bauteils (3) vorgesehen sind, einem Filtersieb (342), das an einer Öffnung des unteren Verbindungsabschnittes (34) angeordnet ist, und einem Filtermittel (32), das sich in dem topfförmigen Bauteil (3) befindet, und
einer oberen Kappe (4) mit einem an der Oberseite der oberen Kappe vorgesehenen ringförmigen Flansch (42), der mit dem oberen Verbindungsabschnitt (33) verbunden ist, wobei ein Kanal (421) in dem ringförmigen Flansch (42) mit dem Innenraum (31) des topfförmigen Bauteils (3) in Verbindung steht.
2. Wasserfilteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das topfförmige Bauteil (3) aus transparentem Material besteht.
3. Wasserfilteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das topfförmige Bauteil (3) in einem Behälter (2) angeordnet ist, der unterschiedliche Durchmesser hat und mit einer Ausnehmung (22) versehen ist, dass ein oberer Eingriffsabschnitt (23) und ein unterer Eingriffsabschnitt (24) mit der Oberseite und Unterseite des Behälters (2) verbunden sind, dass eine untere Kappe (5) mit dem unteren ringförmigen Verbindungsabschnitt (34) des topfförmigen Bauteils (3) verbunden ist, dass ein erstes Verbindungsstück (53) zwischen den unteren ringförmigen Verbindungsabschnitt (34) des topfförmigen Bauteils (3) und die untere Kappe (5) eingesetzt ist, dass ein Schaft (531) des ersten Verbindungsstückes (35) an der unteren Kappe (5) anliegt, dass die untere Kappe (5) mit dem unteren ringförmigen Verbindungsabschnitt (34) verbunden ist, dass ein oberer Deckel (6) mit dem ringförmigen Flansch (42) der oberen Kappe (4) verbunden ist, dass ein zweites Verbindungsstück (63) zwischen den ringförmigen Flansch (42) und den oberen Deckel (6) eingesetzt ist, und dass ein Schaft (631) des zweiten Verbindungsstückes (63) an dem oberen Deckel (6) anliegt, der an dem oberen Eingriffsabschnitt (23) befestigt ist.
4. Wasserfilteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (631) des zweiten Verbindungsstückes (36) mit einem Innengewinde (632) versehen ist.
5. Wasserfilteranordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (531) des ersten Verbindungsstückes (53) mit einem Außengewinde versehen ist.
6. Wasserfilteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (531, 631) des ersten und zweiten Verbindungsstückes (53, 63) mit wellenförmigen Gewindegängen versehen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/216,684 US20040026302A1 (en) | 2002-08-12 | 2002-08-12 | Water filter assembly |
DE20212833U DE20212833U1 (de) | 2002-08-12 | 2002-08-21 | Wasserfilteranordnung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/216,684 US20040026302A1 (en) | 2002-08-12 | 2002-08-12 | Water filter assembly |
DE20212833U DE20212833U1 (de) | 2002-08-12 | 2002-08-21 | Wasserfilteranordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20212833U1 true DE20212833U1 (de) | 2002-11-07 |
Family
ID=32395212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20212833U Expired - Lifetime DE20212833U1 (de) | 2002-08-12 | 2002-08-21 | Wasserfilteranordnung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040026302A1 (de) |
DE (1) | DE20212833U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009050962A1 (de) * | 2009-10-28 | 2011-05-12 | Gustav Wilms Ohg | Wasserauslaufarmatur |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7258781B2 (en) * | 2002-09-09 | 2007-08-21 | Clarity Filters Llc | Single-use long-life faucet-mounted water filtration devices |
US7252757B2 (en) * | 2002-09-09 | 2007-08-07 | Clarity Filters Llc | Faucet-mounted water filtration device including gate position sensor |
DE102005020799A1 (de) * | 2005-04-28 | 2006-11-02 | Karl Spiegl | Reinigungsvorrichtung |
USD541372S1 (en) | 2005-11-01 | 2007-04-24 | Clarity Filters Llc | Water filter |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US492502A (en) * | 1893-02-28 | John s | ||
US3522882A (en) * | 1968-12-17 | 1970-08-04 | Jess W Dykes | Water conditioner |
US3841484A (en) * | 1969-12-06 | 1974-10-15 | Hunter D Eng Ltd | Fluid filter with color indicator |
US4428647A (en) * | 1982-11-04 | 1984-01-31 | Xerox Corporation | Multi-beam optical system using lens array |
DE3583969D1 (de) * | 1984-06-13 | 1991-10-10 | Fuji Photo Film Co Ltd | Abtastvorrichtung mit halbleiterlaser. |
US4826269A (en) * | 1987-10-16 | 1989-05-02 | Spectra Diode Laboratories, Inc. | Diode laser arrangement forming bright image |
US5171430A (en) * | 1991-05-17 | 1992-12-15 | Fleetguard, Inc. | Plastic filter |
US5311535A (en) * | 1992-07-28 | 1994-05-10 | Karpinski Arthur A | Monolithic laser diode array providing emission from a minor surface thereof |
US5394489A (en) * | 1993-07-27 | 1995-02-28 | At&T Corp. | Wavelength division multiplexed optical communication transmitters |
US5777768A (en) * | 1995-09-01 | 1998-07-07 | Astroterra Corporation | Multiple transmitter laser link |
US6239888B1 (en) * | 1998-04-24 | 2001-05-29 | Lightpointe Communications, Inc. | Terrestrial optical communication network of integrated fiber and free-space links which requires no electro-optical conversion between links |
JP2000051869A (ja) * | 1998-08-07 | 2000-02-22 | Karufa Chemical Kk | 生活用水の浄水装置 |
-
2002
- 2002-08-12 US US10/216,684 patent/US20040026302A1/en not_active Abandoned
- 2002-08-21 DE DE20212833U patent/DE20212833U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009050962A1 (de) * | 2009-10-28 | 2011-05-12 | Gustav Wilms Ohg | Wasserauslaufarmatur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040026302A1 (en) | 2004-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004002596T2 (de) | Filteranordnung | |
EP0692292B1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE4140140C2 (de) | Anschraubfilter für Flüssigkeiten | |
DE60308542T2 (de) | Filter für fluide und verfahren um diesen zusammenzubauen | |
DE69622309T2 (de) | Sieb | |
DE3607569C2 (de) | Nachfüllbare Anordnung zum Filtern und/oder Dehydrisieren von Flüssigkeiten | |
EP1690581B1 (de) | Flüssigkeitsfiltersystem | |
DE69603878T2 (de) | Filterelement für einen flüssigkeitsfilter | |
DE9312051U1 (de) | Filtereinsatz für ein Filter zur Filterung von flüssigen oder gasförmigen Medien | |
DE102011106503A1 (de) | Luftfilterelement, Filtergehäuse und Filteranordnung | |
CH625131A5 (de) | ||
DE112008002286T5 (de) | Filtereinsatz mit Quetschrippen | |
DE60120491T2 (de) | Filter zum schutz vor teilchenverunreingung von fluiden | |
DE102013019807B4 (de) | Filtervorrichtung und Filterelement | |
EP1993697B1 (de) | Filterelement | |
DE2621888B2 (de) | Stroemungsfilter | |
DE2546881A1 (de) | Wasserfiltervorrichtung | |
DE20212833U1 (de) | Wasserfilteranordnung | |
DE4139680C2 (de) | Schmierölfilteranordnung für eine Brennkraftmaschine | |
DE4124323A1 (de) | Anschraubfilter fuer fluessigkeiten | |
DE112019004674T5 (de) | Filterelement mit intermittierender Kupplung mit Gehäuseabdeckung | |
DE2343921A1 (de) | Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme | |
EP0861682B1 (de) | Deckel für ein Filtergehäuse | |
DE102015007182B4 (de) | Filterelement und Filtersystem | |
DE8025621U1 (de) | Filtriervorrichtung mit schnell anschraubbaren teilen, insbesondere fuer die reinigung von hydraulischen schmieroelen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021212 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050927 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20090303 |