DE20209049U1 - Stift mit beleuchtetem Scanner-Stiftkopf und Drehschalter - Google Patents
Stift mit beleuchtetem Scanner-Stiftkopf und DrehschalterInfo
- Publication number
- DE20209049U1 DE20209049U1 DE20209049U DE20209049U DE20209049U1 DE 20209049 U1 DE20209049 U1 DE 20209049U1 DE 20209049 U DE20209049 U DE 20209049U DE 20209049 U DE20209049 U DE 20209049U DE 20209049 U1 DE20209049 U1 DE 20209049U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pen
- rotary switch
- pin
- emitting device
- light emitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/0354—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
- G06F3/03545—Pens or stylus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
Description
• #
93 468 tl/uro
BAI CHING MACHINERY CO., LTD.
Panchio City / Taiwan
Panchio City / Taiwan
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stift mit einem beleuchteten Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter, und insbesondere auf einen beleuchteten Stift zum Schreiben und einen Scanner für einen Touch Screen, wobei dessen Leuchten und die zurückziehbare Stiftmine durch den Drehschalter gesteuert sind.
Ein auf dem Markt allgemein erhältlicher Stift dient im allgemeinen einfach zu Schreibzwecken. Um dessen Nutzwert zu erhöhen, ist eine Birne oder LED, oder eine Vorrichtung zum Ausstrahlen eines Rotlichtstrahls separat an dem Stiftkopf vorgesehen, damit der Stift auch als Blitzlicht oder als Scanner für einen Touch Screen eines PDA oder eines Sprachübersetzers funktionieren kann.
Wenn er auch als Blitzlicht funktioniert, ist der Stift üblicherweise mit einem Drehschalter ausgestattet, um das Ein- und Ausschalten des Lichts zu steuern, und ein Stromdruckschalter ist in dem oberen Teil des Stifthalters oder an dem Stiftclip vorgesehen. Die Struktur eines derartigen Schalters ist vergleichsweise kompliziert, insbesondere in einem Fall eines Drehstifts mit einer zurückziehbaren Mine, da die innere Struktur plus der Stromdruckschalter dem Stift gegebenenfalls übermäßig große Abmessungen verleihen.
Darüber hinaus erfordert der in einen herkömmlichen Schreibstift eingeschlossene Scanner eine Hilfsleuchtvorrichtung, wenn er auf dem Touch Screen eines PDA oder eines Sprachübersetzers verwendet wird; dies verhindert eine präzise Suche nach einem Dialogdisplay auf dem Bildschirm in Abwesenheit einer externen Lichtquelle.
Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Stift mit einem beleuchteten Scanner-Schreibkopf und einem Drehschalter bereitzustellen, der im wesentlichen einen Schreibstift, einen oberen Stifthalteabschnitt, einen Drehschalter und einen LED aufweist. Um diese Aufgabe zu lösen, ist der Drehschalter mit einem Kanal ausgestattet, der drei Abstufungen besitzt, die sich unter einer bestimmten Neigung auf dem oberen Stifthalteabschnitt erstrecken; ein Kolben ist innerhalb des oberen Stifthalteabschnitts vorgesehen, in dem ein Führungsstift auf einer Seite des Kolbens hindurchdringt und in dem Kanal bleibt, wobei das untere Ende des Kolbens mit dem oberen Ende des Schreibstifts verbunden ist; dementsprechend steuert der Schreibstift den Kolben, sich entlang des Kanals zu erheben, um einen Leiter zu schieben, wodurch der Leiter dann leitend mit der LED verbunden ist, so dass die LED Licht ausstrahlt, während der Kolben durch den Schreibstift gesteuert werden kann, um sich entlang des Kanals abzusenken, um die Mine zu Schreibzwecken auszustoßen.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Stift mit einem beleuchteten Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter bereitzustellen. In diesem ist eine Birne oder eine LED an dem oberen Ende des oberen Stifthalters befestigt, wobei eine konische Spitze als Scanner-Stiftkopf dient, auch als beleuchteter Schreibstift, ausgestattet mit dem Drehschalter und einer Vielzahl von Batterien in dem oberen Stifthalter. Die lokale Beleuchtung erleichtert die Verwendung des Stifts der vorliegenden Erfindung in der Dunkelheit auf einem Touch Screen (Berührungsbildschirm) eines PDA (Personal Digital Assistant - tragbarer Minicomputer) oder eines Sprachübersetzers .
Es ist eine·weitere Aufgäbe der vorliegenden Erfindung, einen Stift mit einem beleuchteten Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter bereitzustellen. In diesem weist der Schreibstift ein Rohr auf, das in seinem oberen Abschnitt einen geringeren Durchmesser zur Aufnahme des oberen Stifthalters aufweist; in dem oberen Ende des Aufnahmeabschnitts ist ein polygonales Loch vorgesehen, um zu ermöglichen, dass das untere Ende eines KoI-
bens von dem Drehschalter durch das polygonale Loch eindringt, so dass der Schreibstift den Kolben steuert, um sich durch Drehen zu erheben oder abzusenken, so dass der Kolben gesteuert ist, sich entweder entlang des Kanals zu erheben, um gegen den Leiter zu drücken, oder sich abzusenken, um die Mine durch Drehen des Schreibstifts auszustoßen.
Figur 1 ist eine Explosionsansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 2 ist eine Längsschnittansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im zusammengebauten Zustand.
Figur 3 ist eine Querschnittsansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 4 ist eine Detailansicht eines Drehschalters der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 5 ist eine schematische Ansicht, die eine Kanalstruktur der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
Figur 6 ist eine Explosionsansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 7 ist eine Schnittansicht der weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im zusammengebauten Zustand.
Figur 8 ist eine Perspektivansicht der weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im zusammengebauten Zustand.
Figur 9 ist eine schematische Ansicht, welche den Betrieb einer LED der vorliegenden Erfindung zeigt.
Figur 10 ist eine schematische Ansicht, welche den Betrieb eines Schreibstiftes der vorliegenden Erfindung zeigt.
Unter Bezugnahme auf Figuren 1, 2, 6 und 7 weist eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eines Stifts mit einem beleuchteten Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter, der als herkömmlicher Schreibstift, auch als Scanner für einen Touch Screen eines PDA oder eines Sprachübersetzers funktioniert, im wesentlichen einen Schreibstift 1, einen oberen Stifthalteabschnitt 2, einen Drehschalter 3 und eine Lichtausstrahlvorrichtung 4 auf.
Der Schreibstift 1 besitzt eine Struktur eines Schreibgeräts, das eine zurückziehbare Mine aufweist, in der Form eines hohlen Rohres vorgesehen ist, das einen oberen Abschnitt mit einem geringeren Durchmesser als ein Verbindungsabschnitt 11 besitzt, wobei der innere Durchmesser des Verbindungsabschnitts 11 in der Form eines polygonalen Lochs 111 gebildet ist, eine oder eine Vielzahl von Flanschen 112 sind an dem Rand des Verbindungsabschnitts 11 vorgesehen; eine hohle, konische Spitze 12 ist an das untere Ende des Schraubstifts 1 geschraubt, eine Mine 13 und eine Feder 14 sind in den Schreibstift eingefügt, und die Mine 13 ist in die Feder 14 eingefügt, so dass eine Schreibspitze 131 der Mine 13 in die Spitze 12 zurückziehbar ist.
Der obere Stifthalteabschnitt 2 ist vorgesehen, um den Drehschalter und die Lichtausstrahlvorrichtung 4 aufzunehmen, schließt eine äußere Hülse 21, einen hohlen, oberen Stifthalter 22 und eine Kappe 23 ein, die äußere Hülse 21 besitzt an ihrem oberen Ende - einen Klemms'palte 211, der obere Stifthalter 22 besitzt an seiner Seite einen Clip 221 und innerhalb seines unteren Abschnitts eine kreisförmige Nut 222, die Kappe 23, die an dem oberen Ende des oberen Stifthalters entweder befestigt oder aufgeschraubt ist, ist weiter mit einer konischen Lichtkonvergenzmaske 231 ausgestattet, um die Lichtquelle zu fokussieren, der obere Stifthalter 22 ist in die äußere Hülse 21
• ·
• · a
• ·
• ·
eingefügt, so dass der Klemmspalt 211 lediglich mit der Wurzel des Clips 221 verklemmt ist, so dass der obere Stifthalter 22 dort eingefügt ist, wo der Verbindungsabschnitt 11 des Schreibstifts 1 mit dem oberen Stifthalteabschnitt 2 in Eingriff ist, und um den Schreibstift 1 verdrehbar zu machen.
Wie in Figuren 3, 4 und 5 veranschaulicht, ist der Drehschalter 3 in dem oberen Stifthalteabschnitt 2 vorgesehen, der eine Kammer 31 mit größerem Durchmesser an der Oberseite des oberen Stifthalters 22 besitzt, um eine Vielzahl von Quecksilberbatterien 34 aufzunehmen; eine Rinne 32 ist an der Seitenwand in der Kammer 31 vorgesehen, und ein L-förmiger Leiter 33 ist in der Rinne 32 vorgesehen und erstreckt sich zu dem oberen Ende der Rinne 32 unterhalb der Kammer 31, und ein Nippel 331 ist an dem Boden des Leiters 33 vorgesehen, um die negative Elektrode der Quecksilberbatterie 34 zu berühren; wie in Figur 5 veranschaulicht, ist ein Kanal 35 mit drei Abstufungen zusätzlich an der Seitenwand des oberen Stifthalters 22 unterhalb der Kammer 31 vorgesehen; wie in Figur 2 oder 7 veranschaulicht, ist ein Kolben 36 in dem oberen Stifthalter 22 vorgesehen, der einen Führungsstift 361 besitzt, der von der Seitenwand des Kolbens 36 hervorsteht, um in den Kanal 35 einzudringen, während ein polygonaler Zapfen 362 sich von dem unteren Ende des Kolbens 36 erstreckt, damit sich der Kolben 36 entlang des Kanals 35 erhebt oder absenkt, um den L-förmigen Leiter 33 derart zu steuern, dass er sich erhebt oder absenkt, um die Quecksilberbatterien 34 beim Drehen des Drehschalters 3 zu berühren.
Die Lichtausstrahlungsvorrichtung 4 weist, wie in Figuren 1 und 2 veranschaulicht, eine transparente oder opake Birne oder eine LED auf, die an ihrem unteren Ende zwei leitende Stifte 42, 43 besitzt. -Der Stift 42 ist gefaltet, um sich zu einer anderen Seite zu erstrecken, während der Stift 43 gerade ausgeführt ist, um eine innere Beleuchtung für den Scanner-Stiftkopf bereitzustellen, wenn beide Stifte 42, 43 angeschlossen sind. Wie in Figuren 6, 7 und 8 veranschaulicht, ist darüber hinaus das obere Ende der Lichtausstrahlvorrichtung 4 der vorliegenden
Erfindung als konischer Scanner-Stiftkopf 41 gebildet, um den Touch Screen eines PDA oder Sprachübersetzers zu betätigen.
Unter nachfolgender Bezugnahme auf Figur 2 oder 7 ist der obere Stifthalteabschnitt 2 mit seinem unteren Ende in den Verbindungsabschnitt 11 des Schreibstifts 1 eingefügt und durch diesen begrenzt, so dass die kreisförmige Nut 222 innerhalb des oberen Stifthalters 22 an dem Flansch 112 des Schreibstifts 1 verklemmt ist, während der polygonale Zapfen 3 62, der an dem unteren Ende des Kolbens 3 6 in dem oberen Stifthalter 22 vorgesehen ist, lediglich in das polygonale Loch 11 in dem oberen Ende des Verbindungsabschnitts 11 eingefügt ist. Daraus ergibt sich, dass ein Verdrehen des Schreibstifts 1 den Kolben 36 des Drehschalters steuert, um sich entlang des Kanals 35 zu erheben oder abzusenken, und verhindert, dass der obere Stifthalter 22 verdreht wird, indem der Klemmspalt 211 in der äußeren Hülse 21 vorgesehen ist, um die Wurzel des Stiftclips 221 einzuklemmen. Darüber hinaus ist eine Vielzahl von Quecksilberbatterien 34 in der Kammer 31, die in dem oberen Ende des oberen Stifthalters 22 vorgesehen ist, platziert, und ein geeigneter Abstand ist zwischen dem Nippel 331 an dem Boden des Leiters 33 und der negativen Elektrode der Quecksilberbatterie 34 derart vorgesehen, um das Einfügen der Lichtausstrahlungsvorrichtung 4 in das obere Ende des oberen Stifthalters 22 zu ermöglichen, die dann durch Einfügen der Kappe 23 gesichert wird. Gleichzeitig berührt der gefaltete Stift 42 den Leiter 33, während ein weiter Stift 43 an dem Ende der positiven Elektrode der Quecksilberbatterie 34, wie in Figur 4 veranschaulicht, anliegt, so dass die vorliegende Erfindung auch als beleuchteter Scanner-Stiftkopf funktioniert.
Wie in Figur 5 und Figur 9 veranschaulicht, wird die vorliegende -Erfindung als' ein Blitzlicht oder als ein Scanner-Stiftkopf auf einem Touch Screen eines PDA oder eines Sprachübersetzers in der Dunkelheit oder bei Nacht angewendet. Der Schreibstift 1 wird verdreht, so dass sich der Kolben 36 des Drehschalters 3 von Abstufung B zu Abstufung A in dem Kanal 35 anhebt, um den L-förmigen Leiter 33 schiebend anzuheben, so dass dessen Nippel 331 den Boden der Batterien berührt. Somit
· j
&ugr;.&igr;.
wird die Lichtausstrahlungsvorrichtung 4 leitend verbunden und stellt direkte Beleuchtung für den Scanner-Stiftkopf 41 bereit, ohne von einer externen Lichtquelle abhängig zu sein, um auf den PDA oder Sprachübersetzer zu klicken, während er gleichzeitig auch als Blitzlicht arbeitet. Wenn demgegenüber die Beleuchtung nicht erforderlich ist, wird der Schreibstift 1 einfach in Gegenrichtung verdreht, so dass sich der Kolben 3 6 von der Abstufung B zu der Abstufung A in dem Kanal 35 bewegt, wodurch der Nippel 331 von den Batterien gelöst wird, so dass der Stromkreis des L-förmigen Leiters 33 unterbrochen wird. Die vorliegende Erfindung erzielt die praktische Wirkung einer einfachen Steuerung mittels des Drehschalters 3, um auszuwählen, ob die Lichtausstrahlungsvorrichtung 4 benötigt wird.
Darüber hinaus steuert der Drehschalter 3 der vorliegenden Erfindung auch die Minen 13 des Schreibstiftes 1. Wie in Figuren 5 und 10 veranschaulicht, wird der Schreibstift 1 verdreht, um den Kolben 36 derart anzutreiben, dass er sich von Abstufung B zu Abstufung C in dem Kanal 35 absenkt, so dass der Boden des polygonalen Zapfens 3 62 durch den Kolben 3 6 gegen das obere Ende der Mine 13 innerhalb des Schreibstiftes 1 drückt, um die Schreibspitze 131 aus der Spitze 12 heraus freizulegen, so dass der Stift der vorliegenden Erfindung als herkömmlicher Schreibstift dient. Nach Abschluss des Schreibens wird der Schreibstift 1 in umgekehrter Richtung verdreht, so dass sich der Kolben 3 6 von Abstufung C zu Abstufung B in dem Kanal 35 erhebt, um die Mine 13 durch die Spannung der Feder 14 in die Spitze 12 zurückzuziehen, wie in Figur 9 veranschaulicht, um die Schreibspitze 131 zu schützen.
Wie vorstehend beschrieben, ist ein Stift der vorliegenden Erfindung mit einem beleuchteten Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter- ausgestattet', und ist in der Lage, die Lichtausstrahlungsvorrichtung 4 und die zurückziehbare Mine 13 in dem Schreibstift 1 mittels des Drehschalters 1 zu steuern. Hierdurch werden komplizierte Strukturen, Schwierigkeiten beim Zusammenbauen und übermäßige Abmessungen, wie sie im Stand der Technik infolge zweier Schalter vorhanden waren, beseitigt. Darüber hinaus stellt die Lichtausstrahlungsvorrichtung 4 eine
direkte Beleuchtungsquelle für die Scanner-Stiftspitze 41 bereit, was es der vorliegenden Erfindung ermöglicht, in der Dunkelheit oder bei Nacht auf dem Touch Screen einer Informationsausrüstung wie einem PDA oder einem Sprachübersetzer angewendet zu werden.
Claims (8)
1. Stift mit einem Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter, der einen Schreibstift, einen oberen Stifthalteabschnitt, einen Drehschalter und eine Lichtausstrahlungsvorrichtung aufweist, worin:
der Schreibstift eine zurückziehbare Mine zu Schreibzwecken und ein polygonales Loch, das in dessen oberen Ende vorgesehen ist, aufweist, wobei der obere Stifthalteabschnitt den Drehschalter und die Lichtausstrahlungsvorrichtung aufnimmt;
der Drehschalter weist eine Kammer auf, die in dem oberen Ende des oberen Stifthalteabschnitts vorgesehen ist, um eine Vielzahl von Batterien aufzunehmen, wobei eine Rinne in der Seitenwand der Kammer vorgesehen ist, um einen L- förmigen Leiter zu enthalten, der sich zu dem oberen Ende des oberen Stifthalteabschnitts unterhalb der Kammer erstreckt; ein geeigneter Abstand ist zwischen dem Boden des Leiters und dem Boden der Batterien vorgesehen; ein in den oberen Stifthalteabschnitt eingefügter Kolben, der auf seiner Seitenwand einen hervorstehenden Kanal besitzt, der drei Abstufungen umfasst, die sich unter einer bestimmten Neigung erstrecken; einen polygonalen Zapfen, der an das untere Ende des Kolbens angepasst ist, um den L-förmigen Leiter zu steuern, sich zu erheben oder abzusenken, um die Batterien zu berühren oder von diesen gelöst zu sein;
die Lichtausstrahlungsvorrichtung besitzt zwei Leiterstifte, die an ihrem unteren Ende vorgesehen sind;
dadurch gekennzeichnet, dass der obere Stifthalteabschnitt in das obere Ende des Schreibstiftes eingefügt ist; der polygonale Zapfen an dem unteren Ende des Kolbens in dem oberen Stifthalter ist in das polygonale Loch in dem oberen Ende eingefügt, von wo der obere Stifthalteabschnitt in den Schreibstift eingefügt ist; der Kolben ist durch Drehen des Schreibstiftes antreibbar; die Lichtausstrahlungsvorrichtung ist in dem oberen Ende des oberen Stifthalteabschnitts derart montiert, dass ein Stift am Boden der Lichtausstrahlungsvorrichtung den Leiter berührt, während der andere Stift an der positiven Elektrode anliegt.
der Schreibstift eine zurückziehbare Mine zu Schreibzwecken und ein polygonales Loch, das in dessen oberen Ende vorgesehen ist, aufweist, wobei der obere Stifthalteabschnitt den Drehschalter und die Lichtausstrahlungsvorrichtung aufnimmt;
der Drehschalter weist eine Kammer auf, die in dem oberen Ende des oberen Stifthalteabschnitts vorgesehen ist, um eine Vielzahl von Batterien aufzunehmen, wobei eine Rinne in der Seitenwand der Kammer vorgesehen ist, um einen L- förmigen Leiter zu enthalten, der sich zu dem oberen Ende des oberen Stifthalteabschnitts unterhalb der Kammer erstreckt; ein geeigneter Abstand ist zwischen dem Boden des Leiters und dem Boden der Batterien vorgesehen; ein in den oberen Stifthalteabschnitt eingefügter Kolben, der auf seiner Seitenwand einen hervorstehenden Kanal besitzt, der drei Abstufungen umfasst, die sich unter einer bestimmten Neigung erstrecken; einen polygonalen Zapfen, der an das untere Ende des Kolbens angepasst ist, um den L-förmigen Leiter zu steuern, sich zu erheben oder abzusenken, um die Batterien zu berühren oder von diesen gelöst zu sein;
die Lichtausstrahlungsvorrichtung besitzt zwei Leiterstifte, die an ihrem unteren Ende vorgesehen sind;
dadurch gekennzeichnet, dass der obere Stifthalteabschnitt in das obere Ende des Schreibstiftes eingefügt ist; der polygonale Zapfen an dem unteren Ende des Kolbens in dem oberen Stifthalter ist in das polygonale Loch in dem oberen Ende eingefügt, von wo der obere Stifthalteabschnitt in den Schreibstift eingefügt ist; der Kolben ist durch Drehen des Schreibstiftes antreibbar; die Lichtausstrahlungsvorrichtung ist in dem oberen Ende des oberen Stifthalteabschnitts derart montiert, dass ein Stift am Boden der Lichtausstrahlungsvorrichtung den Leiter berührt, während der andere Stift an der positiven Elektrode anliegt.
2. Stift mit einem Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter nach Anspruch 1, worin der Schreibstift ein hohles Rohr aufweist, das in seinem oberen Abschnitt einen geringeren Durchmesser zur Aufnahme des oberen Stifthalters und ein polygonales Loch aufweist; an seinem unteren Ende ist eine konische Spitze vorgesehen, und die konische Spitze enthält eine Feder zum Durchführen einer Mine, so dass diese aus der konischen Spitze herausführbar und in diese zurückziehbar ist.
3. Stift mit einem Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter nach Anspruch 1, worin der obere Stifthalteabschnitt eine äußere Hülse, einen hohlen oberen Stifthalter und eine Kappe aufweist. Eine Klemmrinne ist in dem oberen Ende der äußeren Hülse vorgesehen; ein Clip ist auf einer Seite des oberen Stifthalters vorgesehen; eine kreisförmige Kappe ist auf dem oberen Ende des oberen Stifthalters vorgesehen, um die Lichtausstrahlungsvorrichtung in ihrer Position zu sichern; der obere Stifthalter ist in die äußere Hülse eingefügt, so dass die Wurzel des Clips lediglich in die Klemmrinne einzufügen ist; und der obere Stifthalter nimmt den Drehschalter auf.
4. Stift mit einem Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter nach Anspruch 3, worin eine konische Lichtkonvergenzmaske innerhalb der Vordetseite der Kappe vorgesehen ist, um die Lichtquelle zu fokussieren.
5. Stift mit einem Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter nach Anspruch 1, worin an dem Boden des L-förmigen Leiters in dem Drehschalter ein Nippel vorgesehen ist, um bei Berührung des Bodens der Batterien leitend zu sein.
6. Stift mit einem Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter nach Anspruch 1, worin die Lichtausstrahlungsvorrichtung eine transparente oder opake Birne oder LED aufweist.
7. Stift mit einem Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter nach Anspruch 1, worin das obere Ende der Lichtausstrahlungsvorrichtung konisch ausgeführt ist, um eine Scanner-Stiftspitze zu definieren, die auch als Blitzlicht funktioniert, wenn sie durch Berühren der Batterien leitend verbunden ist.
8. Stift mit einem Scanner-Stiftkopf und einem Drehschalter nach Anspruch 1, worin zwei Stifte an dem unteren Ende der Lichtausstrahlungsvorrichtung vorgesehen sind, wobei ein Stift gefaltet ist, um sich zu der anderen Seite zu erstrecken, um den L-förmigen Leiter zu berühren, während der andere Stift vertikal ist; und die Lichtausstrahlungsvorrichtung ist in dem oberen Ende des oberen Stifthalters vorgesehen, um die Oberseite der Batterien zu berühren.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20209049U DE20209049U1 (de) | 2002-06-11 | 2002-06-11 | Stift mit beleuchtetem Scanner-Stiftkopf und Drehschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20209049U DE20209049U1 (de) | 2002-06-11 | 2002-06-11 | Stift mit beleuchtetem Scanner-Stiftkopf und Drehschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20209049U1 true DE20209049U1 (de) | 2002-08-22 |
Family
ID=7972060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20209049U Expired - Lifetime DE20209049U1 (de) | 2002-06-11 | 2002-06-11 | Stift mit beleuchtetem Scanner-Stiftkopf und Drehschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20209049U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106168861A (zh) * | 2016-07-06 | 2016-11-30 | 安徽状元郎电子科技有限公司 | 一种新型电子笔 |
-
2002
- 2002-06-11 DE DE20209049U patent/DE20209049U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106168861A (zh) * | 2016-07-06 | 2016-11-30 | 安徽状元郎电子科技有限公司 | 一种新型电子笔 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US6623136B1 (en) | Pen with lighted scanner pen head and twist switch | |
DE202004017065U1 (de) | Mobiler, lichtemittierender USB-Kugelschreiber mit Speicherkapazität | |
DE3627728C1 (de) | Schreibgeraet mit Auswahleinrichtung fuer Lottozahlen | |
DE20018801U1 (de) | Beleuchteter Schreibstift | |
DE1811923B1 (de) | Batteriegriff fuer Diagnostikinstrumente und gegebenenfalls Ladegeraet hierzu | |
DE2504916B2 (de) | Optisches blitzzuendgeraet | |
DE20209049U1 (de) | Stift mit beleuchtetem Scanner-Stiftkopf und Drehschalter | |
EP0111818B1 (de) | Tragbare Leuchte | |
DE20205115U1 (de) | Kugelschreiber mit lichtemittierendem Teil in der Mitte | |
DE20308104U1 (de) | Lampenfassung für Leuchtstoffröhren | |
DE60100950T2 (de) | Batteriehalter | |
DE2830446C3 (de) | Leuchttaste | |
DE3018850A1 (de) | Druckbleistift mit minenfuehler | |
DE704911C (de) | Traeger- und Haltevorrichtung fuer roehrenfoermige, mit einer zusaetzlichen aeusseren lichtdurchlaessigen Huelle versehene Lichtbogen- und Fluoreszenzlampen | |
DE29519291U1 (de) | Lichtemittierender Stift | |
DE20303612U1 (de) | Beleuchtungsstift | |
DE677767C (de) | Mit einem aufklappbaren Deckel und einer regelbaren Gluehlampenbeleuchtung versehene Schreibkassette, insbesondere fuer Wehrmachtangehoerige | |
DE958267C (de) | Blitzlichtgeraet mit Prueflampe | |
DE9302842U1 (de) | Federhalterähnliche Laseranzeigevorrichtung und Laserwarnvorrichtung | |
DE852437C (de) | Schminkgeraet | |
DE212020000495U1 (de) | Doppelzweck-Lampenschubladengruppenvorrichtung für ein Mikroskop | |
DE945607C (de) | Lampenfassung fuer Blitzleuchten | |
DE29508073U1 (de) | Montageanordnung für einen Lampenstromkreis für Schreibstifte | |
DE8119505U1 (de) | Standvorrichtung fuer elektronenblitzgeraete | |
DE2746038A1 (de) | Tragbare elektrische leuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020926 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20060103 |